Volurr
ume 6
ü i li V c r 1- [ i o w^ f C b i : ii o, o
i
•bir^ii.--:
/''■
- ".f,; *.
\:--
:j
^%;
Sechster Jahresbericht
^ ' der
Deutsehen
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 9. Mai \ 904. ^
Druck von H. S Hermann in Uerlin.
:' ■'','' ' "' -.,-,'
> 1 ' .
3 15 >
) 3
,3 3 1 , j-, !3-i'313l
v; ; ;• ,% . ^ : . . _. , , , ? . . . - ^ , .
Sechster Jahresbericht
der
Deutseheti!
>\
Orient-Gesellschaft
eing-etrag-ener Verein
zu Berlin '
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 9. Mai 1904.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
•: ' '
c , . t . . .- - 1
t r « .- r r r '• i r
/
/
-f / /■
^^
^l>
?>
u
I. Jahresbericht Seite 3
II, Kassenbericht . . . . . . . . . . . i ö
III. Mitgliederverzeichnis . ,, 12
Berlin, im Mai 1904.
Die Deutsche Orient-Gesellschaft hat im Jahre 1903
eine weit ausgebreitete und an wichtigen Ergebnissen
reiche Tätigkeit entfaltet.
In den Euphrat- und Tigrisländern bildeten den wich-
tigsten und erfolgreichsten Teil der Arbeiten des Berichts-
jahres die am 18. September 1903 von Dr. Koldewey
begonnenen, seit Ende Oktober von W. Andrae geleiteten
Grabungen in Assur (jetzt Kalat Schirgät), wo zunächst,
ähnlich wie früher in Fara, ein großes festungsartiges
Unterkunftshaus für die Expedition errichtet werden mußte.
Gleich im Anfang haben die Ausgrabungen hier einen
Palast des Königs Asurnazirpal (9. Jahrh.), welcher
mehrfache Veränderungen und Erneuerungen des ursprüng-
lichen Baues deutlich erkennen läßt, ferner einen Tempel
und Eeste von weiteren Palästen freigelegt. Dabei sind
eine große Zahl von Ton- und namentlich Steinin-
schriften gefunden worden, die den ganzen Zeitraum des
assyrischen Eeiches vom 19. bis zum 7. Jahrh. v. Chr. um-
spannen und unsere bisherigen geschichtlichen Kenntnisse
in erfreulicher Weise sehr erheblich erweitern. Auch
Kunstdenkmäler, wie bemalte Tonfliesen, glasierte Ziegel,
ähnlich uhsern babylonischen, Reliefornamente, Alabaster-
schalen, mehrere Statuen, so eine des Königs Salma-
nassar II. (9. Jahrh.) mit Inschrift, und vieles andere
haben die Arbeiten an dieser aussichtsvollen Stätte berefts
jetzt, nach nur sechs Monaten, zutage gefördert.
In Babylon wurden die Grabungen unerhaüdlich fort-
geführt. Nach Beendigung der Arbeiten am Istartor,
von dessen Freilegung der letzte Jahresbericht so Be-
116996
deutsames melden komite, wurde etwas weiter südwestlich
die Nordostecke des Südpalastes auf dem Kasrliügel in
Angriff genommen, und hier eine größere Zahl von Palast-
räumen freigelegt, die einen besonderen Palastteil zu bilden
scheinen. Hier wurden etwa 200 Tontafeln gefanden,
die sich ihrem Inhalt nach auf wirtschaftliche Dinge be-
ziehen und aus Nebukadnezars Zeit stammen. Sodann
wurde der östlich im Stadtgebiet liegende Hügel Homera
näher untersucht und dabei zunächst die Reste eines
griechischen Theaters aufgefunden.
Am 2. April d. J. hat Herr Dr. Koldewey die Stätten
seiner nun volle fünf Jahre umspannenden, bisher niemals
unterbrochenen, ebenso erfolgreichen wie hingebungsvollen
Tätigkeit verlassen, um den Sommer in Europa zu ver-
leben. In Assur hat ihn Herr Andrae, seit 1899 sein
treuer Mitarbeiter, den wir im vergangenen Jahre auf kurze
Zeit hier zu begrüßen die Freude hatten, am 29. Oktober
1903 abgelöst. Er wird daselbst von den Herren Jordan
und Herzfeld unterstützt. In Babvlon wurde und wird
Herr Dr. Koldewey während seiner Abwesenheit durch
Herrn ISFöldeke vertreten, welcher der Expedition seit
dem Frühjahr 1902 angehört, und dem Herr Langen egger
und seit dem 24. März d. J. Herr Buddensieg zur Seite
stehen.
Auf dem Boden Palästinas wurden im vergangenen
Jahre zwei Monate lang Ausgrabungen in Teil el-Mute-
sellim, der wahrscheinlichen Stätte des alten Megiddo,
in Gemeinschaft mit dem Deutschen Verein zur Erfor-
schung Palästinas vorgenommen, worauf bereits der letzte
Bericht hinwies. Die von Herrn Dr. Schumacher ge-
leitete Grrabung, welche über 20 m in die Tiefe eindrang,
legte mehrere sehr starke, zum Teil sehr alte Mauern frei,
deckte eine Toranlage mit Treppe auf und stieß auf eine
größere Anzahl Gräber. Eine ganze Reihe von Kleinfunden,
Götzenbilder u. dgl., kam in dem Schutte zutage.
Eine archäologisch-theologische Forschungsreise durch
Palästina haben, wie ebenfalls bereits berichtet, die
Herren Dr. Thiersch und Dr. Hölscher vom 13. April
bis zum 28. August 1 903 unternommen, wobei sie das ganze
Land kreuz und quer, vom Libanon und der phönizischen
Küste bis nach Moab hinein, vom Dschebel Hauran bis
- 5 —
nach Philistäa und an die ägyptische Grenze durchstreiften.
Die Resultate dieser Reise haben sie in eine Anzahl von
Vorschlägen für künftige Unternehmungen zusammen-
gefaßt. Doch muß aus Opportunitätsrücksichten und weil
die beiden Herren für 1904 durch anderweitige Pflichten
in Anspruch genommen sind, davon abgesehen Averden,
schon in diesem Jahre den einen oder den anderen dieser
Pläne ins Werk zu setzen.
In Ägypten hat Herr Dr. Borchardt mit der Unter-
stützung des Herrn Regierungsbaumeisters Dotti und der
Herren Regierungsbauführer Decker und Boehden die
Arbeiten an der Pyramide und dem Totentempel des Königs
Ne-woser-re bei Abusir in diesem Jahre- durch eine
dritte Kampagne zum Abschluß gebracht. Das Innere
der Pyramide ist untersucht und, soweit es möglich ist,
aufgenommen. Die Grabkammer auszuräumen verbot sich
durch den bedrohlichen Zustand der Decke. Die Gefahren
und die Kosten der Ausräumung, die nur unter Vornahme
großer Abstützungsarbeiten möglich gewesen wäre, glaubte
die D. O.-G. nach dem Berichte des sachverständigen
Herrn Regierungsbaumeister Borchardt nicht auf sich
nehmen zu können.
Bei den Abschlußarbeiten vor der Pyramide ergab
sich, daß vor der Südostecke eine kleine Pyramide ge-
standen hat, die wohl als das Grab der Königin anzu-
sehen ist. Als das wichtigste Resultat dieses Winters ist
aber die Freilegung und Aufnahme des monumentalen,
mit Säulen geschmückten Portals zu betrachten, das im
Tale den Aufweg eröffnet. Bisher war nur eine einzige
ähnliche Anlage bekannt, die den Anfang des Weges zu
dem Sonnenheiligtum unseres Königs schmückte. Doch ist
das jetzt freigelegte Portal zur Pyramide reicher als jenes.
Beide aber bilden ein neues wichtiges Glied in der Ge-
schichte der ägyptischen Architektur. Von dem Schmuck
der Wände, die den Aufweg zu beiden Seiten einfaßten,
ist noch genug erhalten, um uns auch hier eine kunst-
geschichtliche Überraschung zu bieten. Hier war in einer
langen Reihe von vortrefflich gearbeiteten Reliefs dar-
gestellt, wie der König als Löwe mit Menschenkopf die
Ägypten benachbarten Völker niederwirft. Bisher waren
die ältesten bekannten Beispiele dieser Szene um etwa
- 6 — -
700 Jahre jünger. Die Gesichtstypen der Fremden sind
vorzüglich getroffen. Auch in diesem Jahre wurde neben-
her an dem Totentempel des Königs Nefer-ir-ke-re
weiter gearbeitet.
Die nach Deutschland überführten Fundstücke aus
der vorjährigen G-rabungsperiode waren wiederum, ehe sie
an eine Reihe von öffentlichen Sammlungen in Deutsch-
land verteilt wurden, im Lichthof der ägyptischen Abteilung
der kgl. Museen zu Berlin auf kurze Zeit ausgestellt.
Auch im Berichtsjahre konnte wieder jedem Mitglied
der Deutschen Orient - Gesellschaft eine aus einem alt-
ägyptischen Grabe stammende kleine Vereinsgabe über-
mittelt werden.
In gewohnter Weise ist in den „Mitteilungen der
Deutschen Orient - Gesellschaft" über den Fortgang der
Unternehmungen berichtet worden; seit Anfang 1903 sind .
an die Mitgüeder die reich illustrierten sechs Nummern
16 bis 21 ausgegeben worden, von denen fast jede einen
oder mehrere zusammenfassende Aufsätze über bestimmte
Arbeitsgebiete oder interessante Einzelfragen brachte. So
enthält, um nur einiges herauszugreifen, das neunzehnte
Heft die Darstellung des Istartores und die Erläuterung
des neuen Planes vom Kasr aus der Feder Dr. Kol-
deweys; das sechzehnte und siebzehnte ist den Aus-
grabungen in Fara und Abu Hatab und Herrn Andraes
daran anschließender Rekognoszierungsreise durch Süd-
babylonien gewidmet, während das achtzehnte ganz von
Dr. Borchardts Bericht über die zweite Kampagne in
Abusir ausgefüllt wird. Die Nummer 20 enthält einen
Bericht von Prof. Stumme in Leipzig über die Arbeiten am
Tellel-Mutesellim, Nummer 21 W. Andraes Schilderung
der in Assur gefundenen Bildsäule Salmanassars H,
und außerdem bringen die beiden letztgenannten Hefte
kleinere orientierende Aufsätze von Prof. Delitzsch über
die Geschichte Assurs und über die bisher daselbst ge-
fundenen Inschriften.
Vonden„WissenschaftlichenVeröffentlichungen
der Deutschen Orient-Gesellschaft" ist im Berichtsjahre
das vierte Heft bei J. C. Hinrichs in Leipzig erschienen,
in welchem unter dem Titel „Babylonische Miscellen" Herr
Dr. F. H. Weißbach eine Auswahl der bei unseren Grrabüngen
in Babylon gefundenen Keilinschriften veröffentlicht und
philologisch und historisch bearbeitet.
Die Vortragsabende des Jahres 1903 konnten schon
im vorigen Jahresbericht erwähnt werden. Am 21. und
am 25. Januar dieses Jahres haben Herr Dr. Thiersch
und Herr Dr. Hölscher Vorträge über ihre gemeinsame
Forschungsreise durch Palästina im kleinen Saale der
Königlichen Hochschule für Musik gehalten und dabei eine
Fülle herrlicher Lichtbilder, größtenteils nach eignen Auf-
nahmen, vorgeführt. Dem ersten dieser Vorträge hat der
Allerhöchste Protektor der Deutschen Orient-Gesellschaft
beizuwohnen geruht.
Am Schluß des Berichtsjahres zählte die Deutsche
Orient-Gesellschaft 49 immerwährende . und 1044 jährlich
beitragende Mitglieder (gegen 40 und 719 im Vorjahre),
nachdem im Laufe des Jahres .19 durch Tod und 34
durch Austrittserklärung ausgeschieden waren. Seit dem
1. Januar 1904 sind 58. neue Mitglieder beigetreten (darunter
3 immerwährende).
D er V r s t a n d hat seit der vorigen Hauptversammlung
ein sehr geschätztes Mitglied durch den Tod verloren, den
Geheimen Kommer zienrat Georg Jaenecke in Hannover,
dem wir für alle Zeiten ein ehrendes und dankbares
Andenken bewahren. Durch Zuwahl sind die Herren
Wirklicher Legationsrat Dr. Rosen, vortragender Rat im
Auswärtigen Amt, Professor Dr. von Luschan, stellver-
tretender Direktor des Königlichen Museums für Völker-
kunde zu Berlin, und Dr. Max Jaenecke in Hannover, der
Sohn des Verstorbenen, in den Vorstand eingetreten. Die
Hauptversammlung wird um Bestätigung dieser Zuwahlen
ersucht ' werden. Zugleich ward sie, da die dreijährige
Wahlperiode abgelaufen ist, eine ISTeuwahl des Vorstandes
vorzunehmen haben.
Bezüglich des Standes unserer Finanzen darf auf den
nachstehenden Kassenbericht verwiesen werden. Der
huldvollen Gnade Seiner Majestät des Kaisers verdankt
die Deutsche Orient-Gesellschaft im Berichtsjahr außer der
Überweisung von 15 000 Mark aus dem Allerhöchsten Dis-
— 8 —
Positionsfonds noch ein besonderes außerordentliches
Gnadengeschenk von 50 000 Mark, durch welches es über-
haupt erst ermöglicht wurde, den unserem Kaiser von Sr.
Majestät dem Sultan geschenkten Ruiiienhtigel von Kalat
Schirgät schon im Jahre 1903 in Angriff zu nehmen. Für
beide gnädigst bewilligten Zuwendungen sprechen wir
unsern alleruntertänigsten Dank aus. Von der König-
lich Preußischen Staatsregierung 'hat im Jahre 1903
die Deutsche Orient - Gesellschaft eine Beihilfe von
88 600 Mark erhalten, wofür wir allen beteiligten hohen
Behörden ebenfalls ehrerbietigsten Dank sagen.
Möge der Deutschen Orient-Gesellschaft die Huld ihres
Allerhöchsten Protektors auch in Zukunft erhalten bleiben;
möge sie auch ferner wie bisher bei den hohen Reichs-
und Preußischen Staatsbehörden verständnisvolle Fürsorge
und wohlwollende Unterstützung finden; mögen aber auch
die verehrten Mitglieder in allen Teilen des deutschen
Vaterlandes wie außerhalb desselben nimmer nachlassen
in ihrem opferwilligen und arbeits freudigen Eintreten für
die Deutsche Orient - Gesellschaft und in der Werbung
neuer Freunde für die von ihr vertretene wahrhaft nationale
Sache! Nur so kann es uns gelingen, in der auf allen
Seiten sich steigernden internationalen Konkurrenz mit
Ehren zu bestehen und die hohen Ziele, die wir uns ge-
steckt haben, zu erreichen.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft
Kassenbericht
und
Mitgliederverzeichnis*
10 —
Einnahmen.
Deutsche Omenta
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1902
2. Außerordentliches Griiadeugeschenk Seiner Majestät des
Kaisers und Königs
3. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds '.
4. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung . . .
5. Eingegangene Beiträge im Jahre 1903:
a) Jahresbeiträge
b) einmalige Beiträge
c) überwiesener Erlös aus Vorträgen
6. Zuwendung eines Vorstandsmitgliedes für die Ausgrabungen
in Abusir
7. Desgleichen für eine Forschungsreise durch Palästina . . .
B. ßückerstattete Transportkosten der Abnsir-Funde ans dem
Jahre 1902
9. Zinsen
1904.
1. Januar: Vortrag
Mark jPf.
33 152 : 80
3 928 i —
1000 ' —
Mark
82 240
50 000
15 000
88 600
38 080
15 000
10 000
3 942
4 583
.307 897
91490
Ef f ekten-
Nom. 55 000 Mark 30/0
— 11 —
Gesellschaft.
für das Jahr 1903.
Ausgraben.
9.
10.
11.
.12.
IB.
U.
t 15.
1. Zahlungen- au die General-Verwaltung der Königlichen
Museen für Gehälter, Anschaffangen und Auslagen für
die babylonische Expedition
2, Zahlungen an den Expeditionsleiter Dr. Koldewey durch die
Kaiserlich Ottomanische Bank in Bagdad für die Aus-
grabungen in Babylon Und Assur .
8. Anschaffimg und Transport von Feldbahnmaterial für die
Ausgrabungen in Assur
4. Anschaffung und Transport eines Tropenhauses für die
Expedition •. • •
5. Kosten der Überführung von 399 Kisten aus Babylon . .
6. Kosten der Rückreise des Assyriologen Dr. F. H. Weißbach
7. Kosten der Ausreise der Regierungsbauführer Jordan und
Langenegger . .'
8. Zahlungen an den Expeditionsleiter Dr. Borchardt zu Aus-
grab ungszAvecken in Abusir
Kosten der Verpackung und Überführung der Abusir-Funde
aas dem Jahre 1903
Beihilfe an den Deutschen Verein zur Erforschung Palästinas
zu Ausgrabungen in Teil el-Mutesellim .
Kosten der Forschungsreise der Herren Dr. Thiersch und
Dr. Hölscher durch Palästina
Kosten der Vorträge der Herren Professor Delitzsch und
Dr. Borchardt
Auslagen für Vorbereitung von „Wissenschaftlichen Ver-
öffentlichungen"
Druckkosten für- „Mitteilungen", Jahresbericht, Pläne und
Karten, Zeichnungen, Werbungsschreiben, Zirkulare, Ein-
ladungen usw.
Kosten der Versendung der Vereinsgabe (exkl. Porto) . .
16. Porto, Depeschen, Bestellgelder, Stempel, Spesen und
sonstige Bureau-Ausgaben
Bestand
Mark Pf.
Mark
21302
121 654
7 645
1092
3 963
Pf.
10
25
35
45
30
2506 |20
4 954 90
18 037 |75
I
i
814 .j 35
10 000 i —
14059
70
624 I —
1765 ISO
4 683 I 35
253 i30
2 550
91490
35
307 397 15
Bestand.
Deutsche Reiclis-Anleihe.
12 —
Mitgliederverzeiehnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Letaenslängliche Mitglieder.
Herr James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag' von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ ^ „
„ Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Berlin . • „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „
„ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „
„ Albert ten Brink, Arlen-ßielasingen ...... „ „
Herren Bourcart fils «& Cie., Gebweiler, Eis „ „ „
Herr Alfred Cohn', Berlin „ „ „
„ D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat, General-
superintendent von Berlin, Berlin „ „ • „
„ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin . . . „ „ „
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin . . „ „ ,,
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin „ „ .',
„ Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt a. M. ...,'. „ • '„
„ Ai-thurGwinner, Direkt, d. Deutsch. Bank, Berlin „ „ „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M ,, „ „
„ Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin . . „ „ „
„ Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . . . „ „ „
Ihre ExceUenz, Frau verw. Geheimrat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen ". . ,, „ „
Herr Justizrat Dr. fidmund Lachmann, Berlin . . . „ „ „
„ Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Ernst v. Mendelssohn-
Bartholdy, Mitglied d. Herrenhauses, Berlin „ „ „
„ Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud, Mosse, Berlin „ „ „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen . ■. ,, „ „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmie,
Dresden • • ,, ■>■, »
„ Privatier .Eduard Parrot, München ....... „ „
Se. Excell. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. R. Schöne,
Generaldirektor d. König! Museen, Berlin „ „ „
Herr Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. . . . „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart „ „ „
,, Stadtrat, Prof. Dr. Walter Simon, Königsberg i.Pr. „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Willi. Spemann, Stuttgart „ „ < ,',
„ Professor Dr. Ludwig V. Sybel, Marburg, Hessen „ „ „
„ Kommerzienrat C. Viering, Bielefeld „ „ „
„ Rentier Robert Warschauer, Charlottenburg- . „ ,, „
„ Georg Wertheim, Berlin „ „ „
„ Direktor Gustav Wülflng, Berlin „ „ „
1000 M,
600
•ti
600
17
500
^?
500
11
500
11
500
17
500
T>
500
77
500
11
1000
11
500
11
500
11
500
17
500
71
500
500
1>
1000
11
500
?1
500
11
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 ,,
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig. Herr Bankier Siegismund Born,
Berlin. Herr Aug. Förster, Hamburg. Herr Adolf Goerz, London. Herr Kommerzienrat
Julius Isaac, Berlin. Se. Excell. Herr Wirkl. Geh. Rat F. A. Krupp, Essen. Herr
Rittergutsb.esitzer
Hugo
von Loebecke-Eisersdorf, Breslau. Herr Frhr. Karl Wilh.
V. Rothschild, Frankfurt a. M. Herr Kommei-zienrat Max Schröder, Grimma. Herr
Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin. Frau Geheimrat Simon, Königsberg i.Pr. Herr
Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin. Herr Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin.
— 13 -
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Herr Delius, Carl, Geh. Koramer-
zißnrat
„ Hahn, ßegierungsrat
„ von Pelser - Bferensberg', Kgl.
Niederländischer Konsul . . .
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Liitticke'& Co.
Alexandria, Egypten.
Herr Bindernagel, H. ....... .
„ Goebel, Ür
Altkirch i. E.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G.
Alt=Thann i. E.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. . . .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . . . .
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver
Mark
30
20
20
20
50
20
20
20
20
20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . .
„ Kohlinann,Rudolf,Zeiche-nlehrer
„ Wimmer, Woldemar, Kommer-
zienrat
Aschersleben.
Verein für Erdkunde
Athen.
Herr von Griesinger, Freiherr, Kaiserl.
Leg'ationsrat.
„ Schiff, Alfred
„ Schrader, Dr. Johannes, Sekretär
des Kaiserl. Deutschen archäo-
logischen Instituts
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Kommerzienrat . .
Augsburg.
Herr B uz, Heinrich, Kommerzienrat,
Fabrikdirektor
„ Gross, Ferd., Kommerzienrat .
„ Martini, Ad.
„ Martini, Giemen s, Fabrikb esitzer
„ Martini, Fritz, Fabrikbesitzer .
Mech. Weberei am Fichtelbach . . .
Herr Schnell, Herm
20
20
20
20
20
20
20
50
Baltimore, Md., U. S. A.
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. ....
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F
„ Wittenstein, Dr. E. G., Kommer-
zienrat
Mark
20
30
20
50
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co
Herr Paravicini, Emil, Bankier . . .
Bautzen.
Herr Keinhardt, Walther
Berg. Gladbach.
Herr Zanders, lüch.
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz
„ Adler, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Baurat a. D., Prof.
„ Ahrens, Gustav
„ Alexander, Friedrich,
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Rechtsanwalt, Privatdozent . .
Allgemeine Elektrlcitäts-Gesellschaft
Herr Althoff, Dr. F., Wirkl. -Geh. Ober-
Reg.-Eat, Ministerialdirektor,
Professor
Frau Ai-ndt, Thusnelda
Herr Arnhold,Ed., Geh. Kommerzien-
rat .
„ von Arnim -Muskau, Graf H.,
Legationsrat a. D
„ Arons, Barthold, Banlcier . , .
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Eat
„ Aschrott, Sigmund, Kom-
merzienrat
„ Assmann, Dr. W., Sanitätsrat .
Athenische Abteilung- des Kaiserl.
Archäolog'. Instituts
100
20
30
50
30
20
57
20
J7
20
);
20
30
71
Herr Bachstein, Herrmann
„ Bartels, Dr. M., Geh. Sanitätsrat
Prof.
Baudissin, Graf. D. theol., Prof.
Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt ............
Bechstein, Edw., Fabrikbesitzer
von Beckerath, A
Behrend, Adolf, i. Fa. A. Asher
& Co., Buchhändler
20
20
20
20
20
20
100
20
20
500
20
30
20
50
25
20
50
Bendix, George
20
20
20
20
20
20
20
14
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
5>
5)
Frau
Herr
55 .
n
55
Mark
Rendix, Max ..../..... 20
Benvenisti, A 30
Bergmann, Alfred, Rentner . . '20
Berl. Ludwig 20
Berlin, Oskar 20
Bernstein, Felicie, verAv. Prof. 25
Bing, Simon 20
Bitter, Dr 20
Blanckertz,Rud., Fabrikbesitzer 20
Bkimann, Toni 20
Boas, Dr. Jul., Geh. Sanitätsrat 20
Bode, Dr. Wilhelm, Geh. Reg.-
Rat (Chaiiottenburg) 20
Bodinus, Hermann (Schöne-
berg) 20
Boehm, Eugen 20
Boenicke, Otto 20
Boldt, Kurt, Wasserbau- In-
genieur (Charlottenburg) .... 20
Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
Borchardt, Siegmund 20
Borsig, Conrad, Kommerzienrat 20
Borsig, Ernst, Kommerzienrat 20
von Breska, Dr. H., Oberlehrer
(Gross-Lichterfelde) 20
Broicher, Otto F., Geh. Justizrat 20
Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
Buchhplz, Heinrich, Kommer-
zienrat 25
von Burchard, Dr. jur. W., Ge-
richts-Assessor(Charlottenburg) 20
Burchardt, Ernst , . 20
Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
<:ahn, Carl 20
Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat 50
Caro, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat . . 150
Caspari, Dr. Paul ....... 20
Cassirer, Max, Fabrikbesitzer 20
Cohn, Alexander Mever .... 50
Cohn, Carl ....". 30
Cohn, Ernst, i. Fa. Cohn &]Sf athan-
son 20
Cohn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
Cohn, Max 30
Conze, A., Prof., General-Sekret,
d. Archäol. Instituts, Mitgl. d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
Darmstaedter, Dr. Ludwig . . 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat 20
Delitzsch, Dr.. Fr., Professor
(CharlottenbÄg) 40
Demuth, Martin 20
Dernburg, Bernhard, Direktor
(Grunewald) 20
Deutsch, Felix 20
Diels, Dr., Geheimrat, Professor 20
von Doemming, Generalmajor
z. D. (Wümersdorf) ." 20
Dptti, Albert, Regierungsbau-
meister (Grunewald) 20
Mark
Herr Dove, Dr., Landgerichtsrat, Syn-
dikus d. Handelskammer . ". . 20
„ Dryander, D, E., Generalsuper-
intendent der Kurmark, Ober-
Hof- u. Domprediger . J • • • 20
„ Dyhrenfurth, Richard ..... 20
„ Ecke,Oscar,Käufmann, (Schöne-
berg) .... 20
„ Eisner, Georg, Rentner .... 30
„ Ellstaetter, Dr. Karl ...... 20
„ Elster, Dr. L., Geh. Ober-Reg.-
Rat und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Ende, Herm., Geh. Reg.-Rat,
Professor , . 30
„ Erman, Dr. Adolf, Professor,
Direktor b. d. Königl. Museen
(Steglitz) . . . -. 20
„ Erxleben, Julius 2Ö
,, Feilchenfeld, Louis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
„ Fischer. Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. Franz, Geheimer
Justizrat . . . . 20
„ Fischer, H. B., Kaiserl. Konsul.-
Sekretär a. D 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur ........... 40
„ Fleischauer, Dr. jur. Walter,
Geh. Reg.-Rat 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 30
„ Frenkel, Hermann, Kommer-
zienrat, Bankier 100
„ Freudenberg, P 20
„ Freudenstein, Julius, Fabrik-
besitzer 20
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
„ Friedlaender, Fritz, Geh. Kom-
merzienrat 300
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann,
i. Fa. Herm. Friedlaender ... 20
„ Friedländer,Richard, i.Fa.Gebr.
Friedländer & Maaß 20
„ Friedlaender, Dr. S., Rechts-
anwalt 20
„ Friedmann, Paul 20
„ Friese, Dr 20
„ Fromberg, Georg, Kommerzien-
rat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer,
Stadtverordneter 20
„ Ginsberg, Ludw., Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara 20
Herr Gotthelf, M., Kaufmann .... 20
„ Grassmann, H. : 20
„ von Groszheim, C, Kgl. Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder 20
Herr Gunkel, D. H., Prof. (Friedenau) 20
„ Gussero w, Dr., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
„ Güterböck, Dr. phil. Bruno . 100
„ Güterbock, Dr. phil. Ferdinand 50
„ Güterböck, Gustav, Rentier . . 100
- 15
Herr Güterbock, Haus, Kriegsge-
richtsrat
„ Gutmami Max, Bankier ....
„ G-uttmann, Alb recht ,
„ Gruttrnann, Arthur, Prokurist,
(Schlachtensee) .. ,
„ Haac, Hans, Dr. jur
Haberland, G-eorg, Direktor .
Hauimacher, Dr. Fr., Mitgl. d.
Mark
20
20
30
Eeichstags
Haenisch, F
von Hansemaun, Dr. D., Prof.
(Grunewald) ..........
Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat
Hartmann, Dr. Martin, Professor
(Charlottenburg)
Hartog, Paul (Charlottenburg)
Hartsteio, Julius
Hassel, Oberleutnant
Heckmann, Paul, Kommei'zien-
rat
Heilmann, Hugo
Heilmann, Moritz
Heimann, Louis(Charlottenburg)
Henoch, Anton
Henoch, Theodor .
Herbst, Bruno
Hermann, A., stud. pliil. archäol.
Hermann, H. S
Herrmann, Dr. Paul, Geh. Eeg.-
Eat
„ Herwig, Oberleutnant ....
„ Herz, Hermann, Hofjawelier,
i. Fa. Gebr. Friedländer . , .
„ Herz, Paul
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D
„ Heyl, H., Generaldirektor . . .
„ Heymann, Jose^jh
Frau Hildebrandt, Kapitän
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor .
„ Hirsch, Louis
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor ....
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Professor
(Charlottenburg)
„ Hirschwald, N
„ Hoffmann, Ernst, Bechtsanwalt
und Notar (Pankow) . . . .- .
„ Hoftneier, Dr. J., Sanitätsrat. .
„ Hollmann, F., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeofflzierkorps, Excellenz . .
„ Hopmann, Franz
„ Hörn, P., Steuerrat, Major a. D.
„ Huldschinsky, Oscar, Fabrik-
besitzer . . "
„ von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . .
„ Jacob, Emil, Kommerzienrat .
„ Jacoby, Gustav
„ Jacoby, Gustav
20
20
20
50
20
20
50
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
100
20
20
20
20
20
20
20
20
25
20
20
20
20
20
20
30
20
20
300
20
30
20
20
IMark
Herr Jacoby, Hermann 20
„ Jacoby, Moritz, Kentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur., Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. ... 30
„ Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Joseph, Bernh., Fabrikbesitzer 20
Frau Isaac, Helene, verw. Konir
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold .20
„ Israel, Hermann N., Kom-
merzienrat . 50
,, Jsrael. Dr Janios, Prof. .... 20
„ Jsrael^ S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Kahlbauni, Johannes 50
,, Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer,
i. Fa. Stiicklen & Soltau . . . 30
„ Kallmann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf 20
„ Katz, Dr. Edwin, EechtsanAvalt 20
„ Kern, Dr. Friedrich (Charlotten-
burg) . ■. 20
„ von Kessler, Graf H. ..... 20
„ Keyling, L., Kommerzienrat. . 20
„ Kirmss, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat 30
„ Klemperer, Felix, Direktor . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter ii. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler ... '20
„ Koch, Max, Eechtsanwalt . . . 20
,. Kocherthaler, S 20
,. Köhler, Adolf . . . 20
„ Köhler, Dr. Julius 20
Fräulein Koenigs, Elise 20
Herr Kohler, Dr. Jos., Professor . . 20
„ Kohte, Julius, Eegierungsbau-
meister (Charlottenburg) . . . 20
„ Körner, F. W-, Grubenbesitzer 20
„ Kossei,. Dr. Hermann, Eeg'.-Eat.
Prof. .' 20
„ Kränzlin, Dr. F., Professor . . 20
„ Kraetke, E., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Eeichs-
postamts, Excellenz 20
„ Krause, Dr. Paxil, Justizrat,Vize-
präsident des Abgeordneten-
hauses 20
„ Krebs, Dr., Staatsanwaltschafts-
rat (Charlottenburg) ...... 20
„ Kretzschmar, H. ...... . 20
„ Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer . 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Fabrik-
besitzer 50
„ Karlbaum, Dr. Ferdinand, Prof. 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampe, Dr. Felix 20
„ Lampson, H. 20
16 -
Mark
Herr von Landau, Dr. Freiherr, Willi. 20
,, Landau, Eugen, Generalkonsul,
Rittmeister d. L 60
„ Landgraf, Dr. W., General-
Oberarzt 20
Lang'ay, J., Architekt 2ü
„ Langhbff, Dr. R. . 20
l Lassar, Dr. 0., Professor ... 20
„ Lazarus, Edmund 20
„ Lehmami, Dr. C. F., Professor 20
„ Dehmann,Georg,Fal3rikdirektor 20
Frau Lehr, Dr. L 20
Herr Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul 30
„ Lepsius, Dr. Johannes (Gross-
Lichterfelde) 20
„ Lesser, Dr. Edmund, Professor 20
„ Lesser, Dr. Eudolf 20
Frau Levinstein, Charlotte 20
Herr Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
„ Levy, Carl, Bankier 20
„ Liebmann, Alexander, Kunst-
maler und Radierer 20
Se. Durchlaucht j Fürst von Lich-
nowsky 100
Herr Lindemann, D., Rentier .... 30
„ von Lipperheide, Freiherr, F.,
Verlagsbuchhändler 20
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
Frau Litten, F., Professor 20
Herr Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, J.,';Kommerzienrat . . 20
-„ Loewenthal, Ale .\ and er .... 20
„. Loewenthal, W., Hofspediteur 40
„ Loe-ft'y, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
„ Loewy, Dr. Rieh., Rechtsanwalt 20
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz . 20
„ von Luschan, Felix, Professor . 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus, Dr.jur.E.,Reg.-Rat a.D. 50
„ Malachowski, H. Regierungs-
baumeister .... 20
„ Mamroth, Paul . 20
„ Manheimer, Moritz, Rentier . . 20
„ Mankiewicz,M.,Amtsrat(Faiken-
rehde) . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Maybaum, Dr. S., Rabbiner . . 20
„ Meder, Louis Gerhard, Hof-
kunsthändler (Zehlendorf) ... 20
' „ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Robert, Ge-
neralkonsul . 200
Fräulein von Mendelssohn-Bartholdy,
Marie ". 20
Herr von Mendelssohn-Bartholdy,
Paul, Generalkonsul ....'. 50
„ Mengers, Dr. Alfred. 20
Mark
Herr Mengers, Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meschelsohn, Dr. Max, Rechts-
anwalt ...../ 20
„ Messerschmidt, Dr. phil. L.,
Direktorial-Assistent b. d. Kgl.
Museen 20
„ Mctzdorä", Arthur 20
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
„ Meyer, Dr. Ed., Professor
(Gross-Lichterfelde) • 20
Frau Meyer, Elise .30
Herr Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 100
„ Meyerj Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Richard, Professor 20
„ Meyer, Dr. Rudolf, Professor . 20
,, Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm 20
,, Michaelis, Dr. W 50
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
„ Mo del,t Julius 20
„ Möller, Th.,Wirkl. Geheimer Rat,
Staatsminister und Minister für
Handel u. Gewerbe, Excellenz 20
Frau Messe, Emil 50
Herr von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr . 20
„ Müller, Erich, Geh. Ober-Reg.-
Rat 20
„ Müller, tWaldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ von Münchhausen, Freiherr, M. 20
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor. . 20
„ v. d. ISI ahmer, Paul, Direktor
der Versicherungs-Gesellschaft
Allianz 20
„ Naphtali, Berthold ...... 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Geh. Ober-
Reg.-Rat, vortr. Rat im Kultus-
ministerium ........... 20
., Netter, Carl Leopold, Fabrik-
besitzer 50
Niebour, Dr. Regierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ No.ah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Nolte, Julius 20
„ Olshausen, Dr. R., Geheimer
Medizinah-at, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Rentier. . 100
„ Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppert, Dr. Gustav, Professor. 20
Frau Peiser, Dr. Toni, geb. Simon . 20
Herr Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Rechtsanwalt . . 20
„ Peter, Julius, Bankdirektor . . 30
— 17 —
Pfarrer
Wilh.
>!
n
Mark
20
30
20
20
30
20
20
50
50
■ 20
30
20
20
30
20
20
20
20
20
Herr Peters, Bernhard,
(Plötzensee)
„ Peters, Otto, i. Fa
Peters jan.
„ PMlipsthal, Ad. . . ;
Pick, Dr. Hermann .......
Pineas, Siegmund, Bankier . .
Pitsch, Adolf (Nowawes-lSieuen-
dorf)
„ Prager, S
„ vom Eath, Ad., Eentier ....
Fran vom Eath, Antia .......
Herr Eathenau, E., Generaldirektor,
Geh. Banrat '.
„ Eavene, Louis, Kommerzienrat
„ von Eedern, Graf Wilhelm . .
„ Eeichenheim, Julius
„ Eeichenheim, Dr. Max ....
Frau Eeichenheim, Dr. Max ....
Herr Eeimarus, Georg", Eegierungs-
baumeister (Chariottenburg) .
„ Eenvers, Dr., Geh. Med.-Eat,
Professor
„ Eeuleaux, Dr. Franz, Geh. Eeg.-
Eat, Professor
Herren Eeuther & Eeichard, Ver-
lagsbuchhandlung
Fräulein Eibbach, E., Oberlehrerin,
Lehrerin der Kunstgeschichte
(Grunewald) . . .20
Frau Eichter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Eichter, Eeinhold, Eeferendar. 20
„ vonEichthofen, Freiherr, Wirkl.
Geheimer Eat, Staatssekretär
im Auswärtigen Amt, Excellenz 20
„ von Eichthofen, Dr. Freiherr,
Ferdinand, Geh. Eegierungs-
Eat, Prof. . 20
„ Eiese, Alexis, Kommerzienrat . 20
„ Eiess, Dr. L., Professor .... 20
„ Eiesser, Dr. J., Geh. Justizrat 30
„ Eing, Louis, Eentier 30
,, Eisch, Waldemar, Bankdirektor
(Grunewald) 20
■ ., Eoeber, Ernst, Professor ... 20
,, Eoge, Franz, Eegierungsrat . 20
,, Eohde, John 20
Eömische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts ....... 20
Herr Eosen, Dr., Wirkl. Legationsrat 20
„ Eosenberg, Hermann, General-
konsul . - • • . • • 100
„ Eosenfeld, Eduard, Privatier . 20
„ Eosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Eosenhcim, Julius. 50
„ Euete, Said, Oberleutnant a. D. ■ 20
„ Sachau, Dr. E., Geh. Eeg.-Eat,
Professor 20
„ Sachs, Gustav 20
„ Sachs, Louis Eduard 20
„ Salis, Eudolf 30
„ Salomon, Emil, Bankier .... 20
Frau Salomon, Emma 20
Herr Salomon, Gustav ....... 20
„ Sarre, Dr, Friedrich 40
Mark
Herr S chäf er, Dr. H.,Pr of.,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen
(Steglitz) 20
Schayer, Hermann 30
Scheilbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk-Eeal-Gym-
nasiums 20
Scheringer, Heinrich, i. Fa.
Gsellius'sche Buchhandlung. . 20
Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
Schilling, Gustav, Bankier . . 20
Schimmelpfeng, W 20
Schlesingei-, Hans, Bankier . . 20
Schmidt, Ai-thur 20
Schmidt, Dr. F., Geh. Ober-
Eeg.-Eat und vortr. Eat im
Kultusministerium 20
Schmidt, Paul 20
Schmieden, H, Kgl. Baurat. . 20
Schmoller,JDr. Gustav, Professor 20
Schneider, AVilhelm, Bankier . 30
Schrader, Dr. Eberhard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
Schwabach, Dr. Paul, General-
konsul 600
Schwabachei', Adolph 50
Schwartz, Carl, Bankier. ... 50
SchwartzkopfF,' Dr., Ministerial-
Direktor. 20
Schwaß, Albert (Charlottenburg) 20
Sei er, Dr. Eduard, Professor
(Steglitz) 20
Seiigsohn, Dr., Justizrat. .... 40
Senger, Louis 20
Sieglin, Dr. W., Professor. . . 25
Siegismund, Berthold 20
von Siemens, Wilhelm .... 50
Simon, Dr. Eduard, Kom-
merzienrat 200
Simon, James 1000
von Simson, Dr. Eobert,
Eechtsanwalt 20
Singer, W. . . 20
Sobernlieim, Dr. M.
20
Sobernlieim, Dr. jur. Walter,
Konsul und Bankier 30
Frau Sommerfeld,E.,Fabrikbesitzerin
(Gross-Lichterfelde) 20
Herr Springer, Dr. Ernst, Eechts-
anwalt 20
„ Stäckel, Alb 20
„ Steinthal, Max, Kommerzienrat,
Bankdirektor 50
„ Stern, Heinrich 30
„ Stock, Dr. Friedrich 20
„ Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Gross-Lichterfelde) 20
„ Strauß, Dr. H., Professor . . . 20
„ Strauß, Moritz 25
„ Stuebel,Oscar,Ministerialdirektor 20
„ Susman, Siegmund 30
„ von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
„ Tietz, Berthold 20
„ Tietz, Georg 20
„ Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
------ 20
Verlagsbuchhändler
- 1
Mark-
Herr Torg-e.Dr.phil.P., Dom-Kandidat 20
„ TroploAvitz, Richard, Kaufmann 20
,, Ullstein, Louis 20
,, Valentin, Felix 20
^, Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
„ Völz, Otto 20
„ Wachlioltz, F., Geheimer Postrat 20
„ Wallich, H., Konsul 20
„ Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
„ (Charlottenburg') 50
,, Wassermann, Dr. Aug\, Prof. 20
„ Wassermann, Max, Bankier . . 20
„ Wassermann, Oscar, Bankier . 100
„ Watzinger, Dr. Carl, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Weinstein, Dr. B., Kaiserl. Reg.-
Rat, Prof. (Charloltenburg) . . 20
„ Weisbach, Dr. pliil. Werner,
Privatdozent 50
„ Westphal, Dr. Ernst,* Gerichts-
Assessor (Charlottenburg) . . . 100
„ Wever, H., Ünterstaatssekretär
ini' Kultusministerium 20
„ Wieck, B 20
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat . . -. . 20
,, von Wilamo^A'^tz - MöUendorff,
Dr., Freiherr, Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Wittekind, A. G.., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Wittich, Geh. Reg.-Rat .... 20
„ Witting, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. D 20
„ Wolle, George 50
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
„ Zahn, Dr. Robert, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
„ Zwicker, A., Generalkonsul . . 20
Bernburg.
Herzogl. Friederikenschule ..... 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. F. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr Flo eckner, Dr., Geistl. Rat, Prof. 20
Beynuhnen b. Kunigehlen, 0.=Pr.
Herr von Farenheid-Beynuhnen, Kgl.
Kammerjunker 20
Bielefeld.
Herr Kaselowsky, R. 20
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
8
Mark
Birnbaum.
Herr Voß, Justizrat . . 20
Bocholt.
Herr Schwärtz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor 20
Bonn a. Rh.
Akademisches Kunstmuseum derüni-
versität 20
Herr Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar !" 20
„ Güterbock, Eduard, Cand. phil. 20
„ König, D. Dr. Eduard, Prof. . . 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Bibliothek des Kgl.Lyceum Hosianum 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switolski) 20
Herr Weissbrodt,Dr.phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
Braunschweig.
Herr Reidemeister, Werner .... 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
„ Barkhausen, Bürgermeister . . 20
„ Biermann, F. L., Kommerzienrat 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Grüner, Theodor 20
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Iken, J., Adolf 20
„ Kulenkanrpff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20 •
,, Leisewitz, Lambert 30
„ Lohmann, A 20
„ Loose, Dr. Aug. G 20
„ Marcus, Dr., Senator 100
„ Melchers, Hermann 20
„ Neb elthau, Aug 20
„ Oldemeyer, E. A. 25
„ Rickmers, A 20
„ Schütte, F. E 20
„ Smidt, Johann, Konsul .... 30
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
- Handelskunde 20
„ Strube, Leopold, Konsul ... 20
Herr Ulrichs, Dr., Richter 20
Wiegand, Dr., Generaldirektor
des Nordd. Llovd 30
„ Wolde, J. G 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
19 —
Mark
Archäol. Miiseiim d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Lehrer d.
Zahnheilkunde a. d. Kgl. Uni-
versität 20
,, Dittrich, Eiidolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat. Geh. ßeg.-Kat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Grempler, Dr., Geh. Sanitäts-
rat, Professor 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor -20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog" zu Trachenberg-,
Oberpräsident d.Prov. Schlesien 30
Herr Heiniann, Dr. jur. Georg" . . . lOO
„ Hermann, Ober-Reg.-Rat, Prä-
sident der Eisenbahndirektion
Breslau 20
„ Jörs, Dr; Paul, Professor ... 20
„ Kauffmann, Mej'^er 30
„ Kopp, D. Kardinal, Fürstbischof,
Eminenz 50
„ von Korn, Dr. Heinrich .... 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Küstner,Dr.,Geh.Med.- Rat, Prof. 20
„ Laemmer, Dr. Hugo, Prälat, Prof. 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor 80
„ Methner, Dr. . . 20
„ Molinari, Leo, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Neumann, H., Geh. Oberpostrat,
Kaiserl. Oberpostdirektor . . . 20
„ Petersen, Hauptmann . . . . „ 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh, Medizinal-
rat, Professor . 20
Frau Rosenbaum, Kominerzienrätin . 20
Herr Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul 50
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach!
Herr Grossmann, Moritz 40
Buckhurst Hill, Essex, England.
Herr Glaeser, F. A. 20
Cairo.
Calcutta.
Mark
Herr Borchardt, Dr, phil. Ludwig,
Regierungsbaumeister ....
„ Rücker- Jenisch, M. Kaiserlich
Deutscher Gesandter, Excellenz
„ Moritz, Dr. Beruh.,. Direktor der
Vizekönigl. Bibliothek, Prof. . .
„ von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Legationsrat, Attache b. d.
Kais. Generalkonsulat
„ Pelizaeus, W., Konsul
„ Reisner, Dr. George
„ Rennebaum, J., Architekt . . .
„ Rubensohn, Dr. phil
20
20
20
100
20
20
20
20
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Schröder,
Smidt & Co 30
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University, Bibliothek der
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
University
Chicago, Jl!., U. S. A,
University of Chicago
Claussnitz b. Burgstädt i. S.
Herr Hänsch, Gerh., Hilfsgeistlicher
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . .
Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat
Colmar, Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst . . .
Cöln a. Rh.
Herr Aldenhoven, C, Hofrat, Prof..
Direktor .
„ Camphausen, Arthur, Kommer-
zienrat
„ Deichmann, Carl Th., Bankier
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat
„ Eltzbacher, Carl, Rechtsanwalt
„ Grüneberg", Friedrich
„ Hagen, Louis
„ Hamm, Präs. cl. Ober-Landes-
geriehts, Wirkl. Geh. Ober-
Justizrat
„ Heidemann, J. N., Kommerzien-
rat
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D. . . .
Frau Heuser, August, Geheimrat . .
„ Oelbermann, Emil
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul
„ von Oppenheim, Freiherr Ed.
„ Osthofl", H
„ vom Rath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat
,, Rothschild, Aug". Fr
„ Seligmann, Moritz
Constantinopel.
Herr Goldstücker,C., Baurat,Direktor
d. Oriental. Eisenbahn
20
20
20
20
20
20
20
'20
20
20
20
20
25
20
20
40
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
2*
20 -
Mark-
Herr Raffauf, A., Geh. Legat.-Rat
z. D., Unterstaatssekretär im
Türkisch. Finanzministerium . 20
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft . 20
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kg-1. Museen ....... 20
Damaskus.
Herr Lütticke, Ernst, Kaiserl Deut-
scher Konsul 20
Davos= Platz.
Herr Müller, Fritz, Lehrer 20
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl 20
Dessau.
Herr Bardenwerper, Emil, Kom-
merzienrat 20
Deynze, Belgien.
Herr de Moor, Fl., Cure-doyen, Abbe 20
Dillingen a. D.
Herr Euringer, Dr. phil. et theol.
Sebastian, Professor 20
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Rose, Franz, Fideikommiss-
besitzer 20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil 20
Dramburg.
Herr König, Job., Professor 20
Dresden.
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . . 20
., Aruhold, Max, Konsul 20
Arnoldische Buchhandlung ..... 20
Herr Baumgarten, Dr. Gustav. Prof.
(Blasewitz) .' . . . 20
„ Bracht, Eugen, Prof., Senator
d. Akademie d. Künste .... 20
,, von Broizem, Generalleutnant,
Excelleuz 20
„ GrafP, C, Geh.. Hofrat, Prof., Di-
rektor d. Kgl. Kunstgewerbe-
schule u. d. Kunstgewerbe-
museums ..... 20
., Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Hartmann, Gustav 100
„ Langenegger, Ernst, Ober-Post-
sekretär . 20
Mark
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schnabel, A. B. M., Landbau-
inspektor 20
„ Schubert, Georg, Justizrat . . 50
Direktion der Koni gl. Skulpturen-
Sammlung . ." 20
Herr Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Prof. 20
Duisburg.
Herr Böninger, Arthur 20
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
Düren.
Herr Scho eller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat 20
Düsseldorf.
Herr Frauberger, Direktor 20
„ von Fuchsins, Justizrat u. Notar 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
,, Lohe, W., Rechtsamvalt .... 50
„ Marcus, Dr. Alfred ...... 20
„ Möhlau, Ferd. & Söhne (Deren-
dorf) 50
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herm. . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig, L 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E . 40
Eitorf.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Rud., Kommerzienrat . 20.
,, Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Roh 20
„ Blank, Willv 30
„ Blank jr-, Wilh 20
,, Boeddinghaus, Adolf 20
ji Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus, Wilh., Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Boeddinghaus jr., Wilh. ..... 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat, Generalkonsul 100
„ Jordan, Dr. Hans, Bankdirektor 30
„ Jung, C. Aug., Kommerzienrat . 150
„ Schlieper, Dr. Adolph 20
21 —
Mark
Herr Schniewind, Heinrich, Kom-
merzienrat 100
Frati Schniewind, Jul., Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Gustav . ." 20
„ Seyd, Hermann ........ 20
„ Seyd, Joachim 20
„ Simons jr., Carl ........ 20
„ Simons, Louis. 20
Elbing.
Herr von Etzdorf, Landrat
20
Emmerich.
Herr van Gülpen, Alex 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, A., Bankdirektor ... 20
Ettlingen.
Herr Hummel,Friedr., Generaldirektor 50
Fischen, bayr. Allgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräuiein von Schli eckmann ....
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Schellhorn-Wallbillich,W., Guts-
besitzer
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt
20
20
20
Frankenstein i. Schi.
Herr Herrmann, Dr. Constantin,
Flirstbischöflich. Kommissarius,
Erzpriester und Pfarrer ....
Frankfurt a. M.
Herr Adickes,Dr.,Oberbürg-ermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses
30
20
Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler 20
Belck, Dr. Waldemar
20
„ Bernus, Louis 20
„ Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo 20
„ Emden, Heinrich 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Marc. M . . . . 30
Herr Hallgarten, Charles L 200
. „ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Hirsch Dr. med. ßaphael ... 20
Herr Horovitz, Dr. M., Rabbiner . .
von Hoven, Franz, Architekt .
Hülsen, Dr. Julius, Architekt .
Kauffmann, J., Verlagsbuch-
handlung
Kowarzik, Josef, Bildhauer
Ladenburg, Ernst, Bankier
Lucius, Dr. Eugen ....
Merton, Wilh
Meyer, Dr. Paul, Ober - Ke-
gierungsrat ....
Pfungst,_Dr. Arthur
Picard, Lucien, Bankdirektor .
Ravenstein, S., Architekt . . .
de Ridder, A
Roediger, Dr. med. E., prakt.
Arzt
Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft
Rosenthal, Paul
Rücker, Franz
Scharff, Ernst
Sonnemann, Leop
Frau Speyer, Georg
Stadtbiblibthek
Herr Sulzbach, Dr. Carl
Frankfurt a. O.
Herr von Förster, Oberstleutnant im
Leib-Gren.-Regt. No. 8 . . . .
Freiberg i. S.
Herr Wengier, Rieh., Bergdirektor .
Freiburg i. Baden.
Archäolog]. Institut d. Großh. Uni-
versität
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor
„ Herder, Herm., Verlagsbuchh.
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor .
Mark
20
30
20
20
20
20
20
20
50
20
20
20
20
20
20
20
20
20
50
200
20
50
Krügel, Friedrich
Puchstein, Dr. 0., Professor.
Rückert, Dr. Karl, Professor
20
20
20
20
20
'20
20
20
20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Robert, Generaldir. 100.
Friedriebstein, O.-Pr.
Herr von Dönhoff-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Exeellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornschuch,H.,Kommerzienrat 50
Qaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol.'B., Ober-
lehrer 20
Geislingen, Steige.
Württemberff. Metall waaren-Fabrik
- 22
Mark
20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
Gera, Reuss,
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
Gerresheim.
Herr Hahn, Dr. Georg . . .
20
Giehren, Kr. Löwenberg i. Schi.
Herr Loeffler, Ludwig", Gutsbesitzer 20 j
Giessen. j
Archäolog. Institut der Großherzogl. |
Universität .......... 20 ;
Herr Töpelmann, A.,i. Fa. Eicker'sclie 1
Verlagsbuchhdlg 20 '
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
30
Gingen a. Fils, Württemberg.
Herr Waibei, Adolf, Direktor d. Südd.
Baurawoll-Industrie, Kuchen . ,B0
Göppingen.
Herr Deusclile, Carl 20
Görlitz.
Frau Kaufmann.Rosa, Fabrikbesitzer
Göttingen.
Archäologische Sammlung dei- Uni-
50
20
versität ....
Herr Crönert, Dr. Wilhelm, Privat-
gelehrter, Mitglied der Vorder-
asiatischen Gesellschaft ... 20
Frau Levin, Marie, geb. v. Helmolt,
Kommerzienrätin 30
Herr Pietschmann, Dr. Richard, Prof. 20
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor 20
Greifswald.
Herr Pernice, Dr. E., Professor . . 20
„ Preuner, Dr. A., Geh. Reg.-Rat,
Professor
20
Mark
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
„ Scheibe, Hans, Fabrikbesitzer,
i. Fa. Schilbach & Heyne ... 30
„ Schilbach jr., Heinricli .... 30
„ Weißker, Heinrich, i. Fa.
W. H. Arnold jr 20
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
Direktor der Chemischen Fabrik 20
Gross=Wandriss, Kr. Liegnitz.
Herr von Hase, Pastor . 20
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh.,
Inh. Job. Mohn ..." 30
Hainichen i. S.
Herr Fiedler, Aug. Gust 20
Halle a. S.
Archäologisches Museum ...... 20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Direktor der
Hamburg-Amerika-Linie ... 30
Frau Baumann-Seyd, A. ..... . 30
Herr Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul 20
„ Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior 20
„ von Berenberg-Gossler, John . 30
„ Braumüller, Friedrich, Direktor 20
„ Carr, WiUy 20
„ Engelbrecht, G. ....... . 40
„ Erdmann, Dr. Jul. (Altona) . . 50
„ de Freitas, Carlos 20
„ Genzsch, Emil, i. Fa. Genzsch
& Heyse 20
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Rieh 20
„ Klussmann, Dr. Max, Professor 20
„ Lew, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Mönckeb erg, Dr.,Bürgermeister,
Magnificenz 20
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen) 20
Herr Plaß, F 20
„ Reimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Ringel, Eduard 20
„ Robinow, H 20
„ Roosen, B. C, Pastor 30
„ Saenger, Dr. Alfred 20
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Amts-
richter . . . . . . . .•. . . .• 20
— 23 —
Mark
Herr Sievelcing, Dr. Willi 20
„ Strube, August '20
„ Ulex, Dr. H. -20
„ Volckens, Willi., Kominerzieii-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
h.auses . 20
„ 'Warbiirg, Max Moritz ..... 20
„ Warburg, Paul M 20
„ ■ Weber, Alb., i. Fa. Weber &
Schaer 20
„ Wentzel, Dr. Job 20
„ Wilbrand, Dr. Herrn. ..... 20
Woermann, Ad.
Hannover und Vororte.
Herr Asbrandj Dr. ehem. E., Fabrik-
besitzer (Linden)
„ Bahlsen, Hermann
„ Berding, W. P., Kommerzienrat
(Linden)
„ Brandes, W., Apotheker . . .
„ Baresch, Fr. (Linden)
,, Caspar, Beruh., Geh. Kom-
merzienrat, G-eneralkonsul . .
„ von Colin, Georg, Kommerzienrat
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Comp
Herr Dreyer, Ernst Aug
■Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik
Herr Falk, Bernhard, Rentier . . .
„ Fischer, Leop., Senator (Linden)
„ de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat
„ Heinemann H, Dr. jur. Hans,
Rechtsanwalt
„ Hoyermann, G., Fabrikbesitzer
„ Jaenecke, Dr. Max, M. d. A. .
Frau Kamiah, Hauptmann
Kestner Museum
Herr Knoevenagel, Alb., Senator,
Fabrikbesitzer
„ Körting, Berthold, Fabrik-
besitzer
„ Levy, M
„ Lücke, G., Kommerzienrat . .
Magistrat der Königl. Haupt- imd
Residenzstadt Hannover . . .
Herr Mendel, Julius, Bankier . . .
„ Meyer, Ernst, Kommerzienrat .
„ Meyer, "Gerli. Lucas, Geh.
Kommerzienrat
„ Niemeyer,Chr.,Senator (Linden)
„ Preissler, Dr. (Linden) ....
„ Salomon, J
,„ Schaper, H., Professor, Maler
„ Seeligmann, Siegm., Fabrik-
besitzer
,, Seligmann, A., Bankier ....
,, Seligmann, S., Fabrikdirektor
„ Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn
„ Stephanus, R. (Linden) ....
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . .
20
20
20
100
20
30
30
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
30
20
30
60
20
30
30
20
20
20
20
50
20
20
100
20
20
iLark
Herr Tripp, Gustav, Direktor (Linden) 30
„ Wallbrecht,Ferdinand, Senator,
Königl. Bau rat 50
„ Werner, Aug., Präsident der
Handelskammer 20
„ Wichtendahl, 0., Kunstmaler . 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Heidelberg.
Grossh. Archäolog. Institut der
Universität -. . 20
Herr Becker, Dr. plül. C. H 20
„ Bezold, Dr. Carl, Professor . . 20
„ Buhl, Dr. Heinr., Professor . . 50
„ Landfried, Wilhelm, Kom-
merzienrat 25
Grossh. Universitäts-Bibliothek ... 20
Herr Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler 20
Heinrichsdorf b. Qreifenhagen.
Fräulein Lenke, Jenny 20
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnerei u. Weberei
Hof . 20
Herr Regensburger, Ad 20
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei 20
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Schloss Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wii'kl. Geheimer Rat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz 20
Jena.
Grossh. Archäolog. Museiuu der Uni-
versität
Herr Bäntsch, Dr., Professor ....
„ Hilprecht,Dr.,Professor,Wissen-
schaftl. Direktor d. Babyl. Ex-
pedition Nippur. . 20
20
20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauss, Otto
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Professor
20
20
Kassel.
Herr Knackfuss,Hubert,Regierungs-
baumeister
_ Koch, Heim-ich, Bankier . . ,
„ Pfeiffer, Karl L 20
„ Rubensohn, Hermann 20
20
20
— 24 —
Kiel.
Mark
Herr Hoffmann, Dr. Georg", Professor 20 i
„ Martins, Dr. G., Professor ... 20 j
j
Kolberg. i
Wissenschaftlicher Verein 25 !
j
Königsberg i. Pr. i
Herr v. d. Goltz, Dr. Freiherr, General !
der Infanterie imd kommand. I
General des I. Armee-Korps, \
Excellenz 20 i
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz- j
rat, Professor 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Ungenannt
20
Königshütte, 0.=SchI.
Herr Lnkaszczvk, Geistlicher Eat , 20
„ Tylla, Pfarrer 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. phil. Valdemar,
Professor 20
Kottern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weherei Kottern . . ■ 20
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Konimer-
zienrat
25
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig,Friedr.,Kommerzienrat . 50
„ Flechtner, G. F 20
Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Regierung'srat . 20
Lauban i. Schi,
Herren Mau, Dähne & Habermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Jos. 20
Leiden.
Herr de Goeje, Dr. M. J.
20
Leipzig und Vororte.
Aegj'ptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl
Baedeker 50
Mark
Herr Baensch-Drugulin, Joh. .... 25
„ Brockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
„ Colditz, Dr. Ludölf, Justizrat . 20
„ Fischer, Dr. August, Professor 20
„ Glöck, Richard .,,... ^. . 20
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer ........ 20
„ Guthe, Dr., Professor ..... 20 •
„ Herfurth, Edgar 40
Herfurth, Paul, Konsul .... 30
„ Hiersemann, Karl W 20
„ Jeremias, Dr. Alfred, Pastor . 20
„ Keil, Dr. Alfred, Bankier
(Plagwitz) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor. ... 20
„ Lilienfeld, Victor 20
„ Marx, Friedrich, Professor
(Gohlis) 20
„ Meyer, George, Bankier ... 20
„ Mitteis, Dr., Geh. Hofrat, Prof. 20
„ Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat 20
Orient-Reise-Klub 20
Herr Platky, Eugen . 20
„ Popit'z, David 20
„ Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr. med. Arthur ... 20
„ Schapire, Th., Ratsinspektor . 20
„ Schneider, Dr. A., Professor
(Gohlis) 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof. 20
„ Seemann, E. A., Verlagsbuch-
handlung ........... 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Stumme, Dr. Hans, Professor 20
„ . Siissmann, Aug., i. Fa. Wein-
hold & Lange 20
„ von Tauchnitz, Freiherr ... 50
„ Teubner, B. G., Verlagsbuch-
händler .".... 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
„ Weißbach, Dr. phil., F. H.,
Privatdozent (Gautzsch) ... 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . . 20
Liegnitz.
Herr Hoffmann, H., Kaplan .... 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . . 20
London.
Herr Beit, Alfred ......;... 200
British Musetim 20
Herr Müller, Robert ........ 20
„ von Schröder, Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max 20
— 9.rs —
HeiT Steiatlial,- Gustavus
„ Timme, Oscar, i. Fa. J. C. König
& Ebhardt
„ Voigt, L. Reinhard
Mark
20 I
20
20 I
Mark
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer
Lübeck.
Herr Reimpell, Chr., Pastor am Dom
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef .
Magdeburg.
Herr Gruson, Dr. Hermann, Rentner
„ Lippert, Bernhard. . . .
Moebins, Geh. Baurat . .
Reichardt, H., Stadtrat .
Sarre, Dr., Regierungsrat
Thorn, Dr., Spezialarzt .
Vieregge, D., Generalsiiper
intendent
20 !
20
j;
j;
»
20
»
»
20
1)
20
?>
30
T)
20
20
))
20
"
Mainz.
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domkapitular
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred
Marburg a. L.
Herr Richarz, Dr., Prof., Physikal.
Institut
Schloss Militsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz
Mittweida i. S,
Herr Rüdiger, G., Fabrikbesitzer . .
Montwy, Kr. Inowrazlaw.
Herr Goecke, Kommerzienrat . . .
Moskau.
Herr Klein, R., Staatsrat
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co. , . ... .
Herr Baumgartner, Henri
20
20
20
20
20
20
30
50
20
20
20
Herren Heilmann, J. & Co. ..... 40
Herr Sandoz, Albert 20
„ Schoen, Alfred ........ 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Hammerstein, Walter 20
Hanau, Heinrich, Kaufmann . 20
Itzenplitz, Max, Fabrikbesitzer 20
Kannengiesser, Louis, Kom-
merzienrat, K. Württemberg.
Konsul 20
Küchen, Gerhard 20
Roesch, C 20
Rosorius, Joseph 20
Rossenbeck, Herm 20
Schmits, Dr. jur. Rudolf, Rechts-
anwalt und Notar ....... 20
Schmitz, Wilhelm . 20
Schmitz-Scholl, Karl 20
München.
Herr Altman, Georg, Stud. jur. . . 20
Königl. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W. 80
Dyck, Dr 20
Dyroff, Dr. Karl ....... 20
Grothe, Dr. Hugo, (Pasing) . . 20
Güterbock, Herman, Rentier . 20
Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
Münchener Orientalische Gesell-
schaft 20
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor derBayr.Handelsbank 30
„ Probst, Adolf, Kommerzienrat. 20
„ Schropp, Klemens '20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
M.=QIadbach.
Herr Bachmann, Carl 20
„ Croon, Emil 20
„ EUenb erger, Herm., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer 20
„ Hummel, Dr; Job., Sanitätsrat 20
„ Quack, Wilh., Kommerzienrat 20
„ Wamich, Franz 20
Wissenschaftlicher Verein 20
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr Bludau Dr. A., Professor ... 20
„ FeU, Dr. W., Professor .... 20
„ V. Hohenhausen, Regierungsrat 20
26 ~
Naugard.
Herr Feist, Richard, Amtsrichter .
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr
Mark
50
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei
Herren Hoffmann, Gebrüder ....
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig", Rab-
biner
New=York, N. Y., U. S. A.
20
20
20
20
20
20
Miss Montgomery, Mary
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foimdations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Rubel, Alexander 40
Niederrasen, Post Olang i. Tirol.
Herr zu Welsperg, Graf Heinrich . 100
Nordhausen.
Herr Riemann, J. F
Nossen.
Herr Fiedler, Arno, Reg'ierungsbau-
führer, Dipl. Ingenieur . . . .
„ Rietschel, Heinrich, Schulrat .
20
20
20
Nürnberg.
Herr von Tucher, Freiherr Christoph 25
Obermais b. Meran, Tirol.
Herr Hanckwitz, Dr
20
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Web ereien A.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans 20
Oelsnitz i. V.
Offenbach a. M.
Herr ehler,Ed., Geh .Kommerzienrat
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker . . .
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr. .
Mark
20
Olsberg i. W.
Herr und Frau Federath, Geheimrat,
Landrat
Oppeln.
Herr Sprotte, Dr. Franz, Professor .
Osnabrück.
Herr Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer '.
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA. .........
25
30
50
20
50
20
Herr Patz, Herrn., i. Fa. Herrn. Patz,
Binz & Co
20
Paderborn.
Herr Schneider, Dr. W., Prof., Bischof 25
Paris.
Herr C. Klincksieck, Buchhandlung. 20
„ Max, Alfred . 20
Patschkau.
Herr Maliske, Amand, Geistlicher
Rat 20
St. Petersburg.
Kaiserliche Eremitage 20
Herr Golenischeff, W . 20
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard . . .
30
Pfastatt i. E.
Herren Schaeffer & Co 20
Pf ersee= Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach 20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
— 27 —
Mark
Herr Fisher, Clarence S 20
„ Jastrow, Dr. Morris, Professor 20
„ Montgomery, Prof. James A.,
Eev. (Germanto-wn) 20
Plauen i. V.
Herr Uebel, Louis . . . .
Plötzkau, Anh.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer
20
20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
Posen.
Herr Herz, Geh. Kommerzienrat
„ Hugger, Alphons, Rentier
20
20
Jafie, Moritz 20
Potsdam.
Herr Großmann, Dr. phil. Fr., Re-
gierungsrat
Prag.
Herr Präsck, J. Y., Professor ....
Ratibor.
Herr Dienemann, Dr. Max, Rabbiner
„ Pyrkosch, E., Stadtrat, Fabrik-
besitzer
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T
„ Preibisch, Oskar, Geh. Kom-
merzienrat
Preibisch, Dr. Reinhard
20
20
20
30
30
50
50
Rentlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M. ...... . 20
„ Finckh, Sixt, Kaufmann ... 20
Revai, Russland.
Herr Bleudorn, Hugo
20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens 20
Rostock i. M.
Herr Kern, Dr. Otto, Professor
„ Körte, Dr. G., Professor.
„ Witte, Dr. F. C. . . . . .
20
20
20
Mark
Rothau i. Eis.
Herr Steinheil, G. 20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof ^
Ruhrort.
Herr Carp, Ed., Amtsgerichtsrat a. D. 20
Rybnik, 0.=Schles.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer 25
Saarbrücken.
Herr Fries, R., Oberstleutnant, Kom-
mandeur des 7. Ulanen-Regts. 20
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew 20
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542 20
Schackenburg b. Mögeltondern,
Schleswig.
Herr Schack zu Schackenburg, Graf. 50
Schedewitz b. Zwickau.
Herr Bockmühl, Alexander 30
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann 50
Schweidnitz.
Herr von Marcard, Hauptmann im
Grenadier-Regiment No. 10 . . 20
Slawentzitz, 0.=Schles.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses 30
Solingen.
Herr Beckmann,Fritz,Kommerzienrat 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G
20
28 —
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H.
Mark
30
Stadtoldendorf,
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges
50
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Fabrikbesitzer 20
Stettin.
Herr Delbrück, Dr. V., Rechtsanwalt 20
„ Dohrn, Dr. Heinr., Stadtrat . . 20
„ Manasse, Georg, Kaufmann,
stellvertr. Obervorsteher der
Kaufmannschaft 20
„ Schlutow, Albert, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
Kongl. Biblioteket ......... 20
Strassburg i. E.
Aegyptolog. Institut der Universität 20
Herr Dollinger, Dr. med. ..... 20
„ Euting, Dr. Julius, Professor 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität
Herr Nöldeke, Dr. Th., Professor. .
„ vonRecklinghausen,Dr.med.F.,
Professor
„ Schwalbe, Dr. G., Professor .
„ Spiegelberg, Dr. W., Professor
„ Trübner, Dr. Carl J., Verlags-
buchhändler
Kaiserl. "Universitäts- und Landes-
bibliothek
20
20
20
20
20
20
20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter 20
„ Blezinger,Fritz,Kommerzienrat 40
„ von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Rominger, N 20
„ Sieglin, Ernst, Fabrikbesitzer . 100
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr,
Oberförster
Tangermünde.
Herr Engel, Pastor . . . ; .
Thorn.
Herr Herzog, Kgi. Preuß. Eisenbahn-
Bauinspektor . .
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul
„ Vetter, Dr. Paul, Professor . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei
Mark
20
30
50
20
20
Waren i. M.
20
Herr Fritsch, K. E. 0., Professor,
Architekt 20
Washington, D. C, U. S. A.
Herr v. d. Bussche, Dr., Freiherr,
Legationsrat 20
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Fischer, Joseph, Professor, Lic.
theol 20
„ Miketta, Carl, Prof., Lic. theol. 20
Weimar.
Ihre Königliche Hoheit Frau Erb-
frossherzogin Pauline von
achsen -Weimar -Eisenach . . 30
Grossherzogliche Bibliothek .... 20
Wien.
K. u. K. Bibliothek 20
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain 50
„ Schwarz, Hans, Kunsthändler 20
„ Seilin, Dr., Prof. 20
Wiesbaden.
20
Herr Abegg, Ph
„ Bertram, E., Wirkl. Geh. Rat,
Kaiserl. Ottoman. Unterstaats-
sekretär, Excellenz ...... 20
„ Grosholz, A., Generaldirektor . 20
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat i 20
Wiesentheid i. Bayern.
Herr von Schönborn -Wiesentheid,
Erbgraf Erwin ........
20
Wippra a. H.
— 29 —
Marlc
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
richter 20
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Margg-rafF, Karl 20
Würzburg.
Herr Hehn. D., Dr. phil Joh., Prof. 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Universität 20
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Fabrik-
besitzer 50
Wüstewaltersdorf i. Schi.
Herr Webskj-, Dr. E., Geh. Kom-
merzienrat
20
Sfark
Wustraü, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Gi-af 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
,, Koenitzer, Ernst, Fabrikbesitzer 20
„ Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer - 20
„ Lebenstein, S 30
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zwickau i. S.
Herr Meyer, Oskar, i. Fa. Friedrich
Meyer 20
UM
U-
■^i#.-.-^^/^^i^'^^
-.\a.s ■t>2--'\ Qp CHICAC-.0
I I
Jl^^jä^^^lÄJl UNIVERSITY OF CHICAGO ^^M
^^^^^^^f^^SmKl^^i 45 127 288 J|
WyS'^$^<!-M-W^ WMM§iß '■ ^''^■■' !S#ii^ÄÄ''ij:;^^5^^
M
.->'.■"'.'".",-. .r.. ■. .- ■ ■.■■,■.'■.•; ;. -: -^^•w^'? lis.- ^
ume 7
\. ''
\jtAdy^
sj
Siebenter Jahresbericht
der
Deutseheh
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 12. Mai 1905.
f Druck von H. S. Hermann in Berlin.
H
^
<
ffi
O
00
h-I
•
h-]
t— 1
00
w
>
9
ed
H
:^
W
1 — (
p^
o
W
o
w
m
w
u
CO
'■—i
P
W
Q
o
(35
a
<:
o
<L>
X5
ü
05
«3
Öß
c
Xi
'S
CS
45
G
4-1
CD
o
3
<u
CO
(U
o
s
s
m
4-1»
c
Co
•
'S
CS
M
N
'C
^
•*^
o
a
^
C
c
-«-»
c2^
t)
CO
3
1
3
c«
^
I
Ui
^v
u
3
bß
<D
73
es
•T-t
o
03
(U
43
£
4-1
CO
G
(U
tu
3
•»-<
c<_>
J_
S^
Nl
C3
3
CS
C/3
a
OQ
OD
T3
T3
■i-i
O
o
u
CS
>
3
Ol
Cfl"
E
o
■e ta
C^
o
^
Co
u
1
XJ
o
•»-<
CS
Ö
o
iZ
o
(O
Ä
o
<u
C/D
=s
CO
N
o
>
N
G
•*i^
^
Ou
cn
(L)
CO
'S
S)
C3
1 ^
x:
CO
ä
• •
CO
o
73
z
Öß
T3
C
=3
Q
CO
C3
CO
(U
4—1
T3
O
1
C/3
W
OS
T3
*-•
CO
W
3
■ O
o
,
4-^
CS
>
J3
o
CO
J_,
i-
CO
"Ö
u
<ü
•ö
XI
Xi
C
(D
CO
a
«
W}
D
<u
•4—*
:o3
CO
CO
u.
CO
es
%~1
O
C
C3
•—5
t^
>
<
-^ M rO
o.
;^
O
>
(MO
C/3
a>
(U
(U 2? öß
ao 5 c
es _5 CS
>— ^ ';r!
■^ CO
3
(3
lU
c
CO
CO
c4
ÖD ■<-'
C <
o
4-»
Ü
bJD ä) ^
= i O
CO ^
<M
J3
o
C3
C
c
(U
CO
CO
:3
o
w
0)
2
6
:3
«
al
o
c
Q
c
^ "o ^
(U
43
:3
O 'S
< = o
C/D
73
(U C
> CS
r
" I
%
Siebenter Jahresbericht
der
Deutsehen
Orient-Gesellschaft
eingetrag-ener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung'
am 12. Mai 1905.
Druck von H. S. Hermann in Berlirl.
I. Jahresbericht Seite 3
IL Kassenbericht ........... „10
III. Mitgliederverzeichnis ........ » .'12
Berlin, im Mai 1905.
336656
Die Deutsche Orient-Gesellschaft hat auch im
Jahre 1904 ihre Haupttätigkeit auf die Unternehmungen
in den Euphrat- und Tigrisländern konzentriert.
In Assur wurden die von Herrn Andrae mit Unter-
stützung der Herren Jordan und Herzfeld geleiteten
Arbeiten mit dem gleichen schönen Erfolge fortgesetzt,
wie im vorangehenden Jahre, Die Nordostseite der Stadt,
die von jeher beständig dem Anprall der Tigrisströmung
ausgesetzt gewesen ist, war bereits seit sehr alter Zeit
durch eine Quaimauer geschützt, die im Berichtsjahre
auf 450 m Länge vollständig freigelegt wurde. Nach dem
urkundlichen Befunde haben an ihr besonders Adadnirari I
(um 1 325 V. Chr.), dann Sanherib (705 — 681 ) Und sein Nach-
folger Asarhaddon umfangreiche Bauarbeiten vorgenommen.
— Einer genauen Untersuchung wurde ferner der steil ab-
fallende Nordrand des Stadtgebiets mit den ihn stützenden
gewaltigen Befestigungswerken unterzogen, deren Fuß, wie
sich vielleicht herausstellen wird, in der Vorzeit ebenfalls
von einem kräftigen Wasserlauf bespült war. Rechts und
links der zu imponierender Höhe aufragenden ZiWcurrat
(des Tempelturms) springen hier zwei andere gewaltige
Lehmziegelmassive vor, das West- und das Ostmassiv,
letzteres jetzt inschriftlich als Musiaht festgelegt, welche
durch ihr aus den verschiedensten Bauperioden stam-
mendes Mauerwerk der Untersuchung ungewöhnliche
Schwierigkeiten boten, und welche jetzt nach der Frei-
legung aller Einzelheiten einen fast überwältigend ein-
drucksvollen Ruinenkomplex bilden. — Nachgrabungen auf
dem ausgedehnten Plateau östlich der ZiMiirrat führten
690S1
— 4 —
zur Auffindung von Teilen eines sehr alten Palastes (von
Salmanassar I, um 1300, herrührend) sowie des altbe-
rithmten Asur - Heiligtums EJim'saggaTkurkuTra („Haus des
Länderberges"), das in beträchtlicher Ausdehnung und in
wundervoll die Umgegend beherrschender Lage die ganze
Nordostspitze desStadtgebiets eingenommen zu haben scheint.
— Des weiteren wurde eine 400 m lange Strecke der Süd-
westmauer der Stadt freigelegt und auf ihre verschiedenen
Bauperioden hin untersucht, ebenso wie der Ansatz einer
etwa von der Mitte der Ostfront am Tigris abzweigenden
inneren Stadtmauer. — Die oberen Schuttschichten
ließen fast überall Glebäudereste aus jüngeren Perioden
erkennen; eine besonders umfassende tempelartige Anlage
aus parthischer Zeit liegt östlich anschließend an die
Zilckurrat.
Das ganze (xrabungsgebiet erwies sich außerordentlich
reich an Inschriftfunden auf Steinblöcken und Steinskulp-
turen, auf Tontafeln, Tonprismen und Tonknäufen. Sie
werden in philologischer, historischer . und baugeschicht-
licher Hinsicht die wichtigsten Aufschlüsse geben; sind
doch darin, um nur dies eine hervorzuheben, eine ganze
Keihe von Namen bisher nicht bekannter assyrischer
Herrscher genannt.
Nicht minder wertvoll aber sind die zahlreichen Kl e in -
funde: Perlen aus verschiedenen Halbedelsteinen, mit und
ohne Inschrift, Bronzewaff'en, Pfeilspitzen, zahllose Ton-
scherben mit ornamentaler Bemalung, Bruchstücke von
Skulpturen aus Basaltlava und Alabaster usf. Überall
zerstreut fanden sich Gräber jeden Alters, einige sicher
aus altassyfischer Zeit, Sarkophaggräber, Topfgräber, ge-
wölbte Ziegelgrüfte usw. Daneben sind von besonderem
Werte farbige Emailziegel meist mit ornamentalen, bruch-
stückweise aber auch mit figürlichen Darstellungen. — Aus
parthischer Zeit fanden sich mehrere Kalksteinstelen,
die für die Kunstgeschichte von Interesse sind, Stein-
altärchen u. ä.
Die Grabungen in Babylon wurden im Jahre 1904
ebenfalls ohne Unterbrechung fortgeführt, und zwar wäh-
rend Herrn Dr. Koldeweys Europa-Urlaub unter Leitung
des Herrn Nöldeke, der im laufenden Jahre nach Deutsch-
land kommen wird, und dem als Mitarbeiter Herr Langen-
- 5 -
egger und seit Mitte März 1904 auch Herr Buddensieg
zur Seite standen. Auf dem Kasr wurde die Südburg
fast fertig ausgegraben, wobei für die Baugeschichte
wichtige Anhaltspunkte sich ergaben; so konnten im west-
hchen Teile der Burg mehrfache erhebliche Auf höhungen
des Fußbodens festgestellt werden, und nördlich derselben
kamen zwei ostwestlich verlaufende Festungsmauern
zutage,, wodurch die sich hieran anknüpfende Kontroverse
der endgültigen Lösung näher gebracht worden ist. — Im
Stadtgebiet wurden die Homer a genannten Hügel einer
Untersuchung unterzogen, wobei der mittlere und besonders
der Haupthügel sich als riesige Schüttungen aus Ziegel-
schutt, der vermutlich vom Kasr stammt, herausstellten
und namentlich der mittlere auffällig starke Brandspuren
zeigte. Wohl das wichtigste Resultat ergab aber die Ver-
folgung der Stadtmauerruinen mit mehreren erhaltenen
Mauertürmen durch die Auffindung von drei beschrifteten
Tonzylindern, aus denen hervorging, daß wir es hier mit
Nimitti-Bel, der so häufig mit Imgur-Bel zusammen
genannten einen der Mauern Babylons zu tun haben.
An Kleinfunden, die bei den Ausgrabungen in
Babylon ans Licht kamen, seien Terrakotten, Tontafeln
meist geschäftlichen Inhalts und besonders zahlreiche
Bruchstücke von G-lasurziegeln erwähnt.
Außer in Mesopotamien hat die Deutsche Orient-
Gesellschaft auch im Jahre 1904 wieder in Abusir in
Ägypten Ausgrabungen unternommen, bei denen unter
Herrn Dr. Bor chardts Oberleitung Herr Regierungsbau-
meister Dotti, der sich in dankenswertester Weise zur
Verfügung gestellt hatte, soAvie die Herren Böhden und
Decker tätig waren. Gegen Ende der Grabung wurden
wir durch eine schwere Erkrankung des letztgenannten
Herrn eine Zeitlang in bange Sorge versetzt; dank der
aufopfernden Pflege, die der Patient in dem von Herrn
Dr. V. Becker geleiteten österreichischen Hospital in Cairo
fand, nahm dieselbe jedoch einen glücklichen Verlauf
Die Ergebnisse der Arbeiten konnten bereits im
vorigen Jahresberichte erwähnt werden. Durch die nun-
mehr zu völligem Abschluß gelangte Freilegung der um
die Pyramide des Königs Neiooserre gruppierten Bauten
sind, wir eigentlich erst in die Möglichkeit versetzt worden,
uns ein zutreffendes Bild zu machen von der ganzen An-
ordnung eines ägyptischen Königsgrabes des alten Reiches
mit all seinem Zubehör.
Als drittes Feld ihrer Tätigkeit hat sich die Deutsche
Orient-Gesellschaft Palästina erkoren. Auf Grund der
Berichte der Herren Dr. Hölscher und Dr. Thiersch
über ihre Rekognoszierangsreise vom Sommer 1903 ist
zunächst eine Expedition zur Aufnahme und Erforschung
der Synagogenruinen Galilaeas beschlossen worden, zu
der allerdings im Berichtsjahre nur erst die Vorbereitungen
getroffen worden sind. Von den HerrenKohl, Dr.Watzinger;
und Hiller, aus denen sich die Expedition zusammensetzt,
hoffen wir den Mitgliedern der D. O.-G. bald interessante
Berichte vorlegen zu können.
Von den „Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft^'
sind im Laufe des Berichtsjahres die Nummern 21 bis 25
den Mitgliedern zugegangen. Davon beschäftigten sich
Heft 23 ausschließlich mit Palästina, Heft 24 mit Abusir;
aus dem Inhalt der auf Assur und Babylon bezüglichen
Hefte seien die zusammenfassenden Darstellungen hervor-
gehoben, in denen Herr Andrae einzelne Hauptfunde, wie
das Basaltstandbild Salmanassars H. oder die parthischen
Stelen behandelt und den Stadtplan von Assur in lehr-
reicher und anschaulicher Weise erläutert hat; über die
neugefundenen assyrischen Schriftdenkmäler und die
aus ihnen für Geschichte und Topographie zu ziehenden
Lehren hat sich Herr Prof. Delitzsch in mehreren Auf-
sätzen verbreitet.
Zur Belebung des Interesses an den Bestrebungen
der Deutschen Orient-Gesellschaft hat eine im Herbst 1904
in Berlin veranstaltete Ausstellung von in ihrem Besitz
befindlichen Aquarellen und Zeichnungen viel beigetragen,
in denen Herr Andrae seine Eindrücke von orientalischen
Landschaften und namentlich von den Stätten seiner
Wirksamkeit bei unseren Ausgrabungen mit künstlerischem
Geschmack und Geschick festgehalten hat.
Von den Vorträgen der Herren Dr. Thiersch und
Dr. Hölscher im Januar 1904 ist bereits im vorigen
— 7 —
Jahresbericht die K,ed.e gewesen. Am 11. 01<;tober
hatten die zahlreichen Teilnehmer an einer Herrn
Dr. Koldewey zu Ehren gegebenen, wohlgelungenen
Festlichkeit im Hotel Bristol zu Berlin die Freude, aus
seinem Munde eine lebendige Schilderung von Babylon und
von dem dortigen Leben unserer Expedition zu erhalten,
das an Mühen und Entsagungen, aber auch an schönen
Erfolgen so reich ist.
Seine Majestät der Kaiser und König, unser
allergnädigster Protektor, hatte Herrn Dr. Koldewey zum
Vortrag über die Ergebnisse der babylonischen Aus-
grabungen am 19. August nach Wilhelmshöhe befohlen.
x4.uch in diesem Jahre wiederum hat Seine. Majestät
die G-nade gehabt, dem Vortrage des Herrn Professor
Delitzsch über Assur und unsere dortigen Grabungen
beizuwohnen, zu welchem am 25. Februar die in Berlin
anwesenden Mitglieder sich fast vollzählig zusammenfanden.
Die Zahl der Mitglieder der Deutschen Orient-
Gesellschaft beläuft sich zurzeit auf 54 immerwährende
und 1203 jährlich beitragende (gegen 49 und 1044 im Vor-
jahre); verstorben sind 18 Mitglieder, auf eigenen Wunsch
sind 31 ausgeschieden.
Der Vorstand hat im Berichtsjahre den Verlust seines
hochverdienten Mitgliedes Dr. Friedrich Hamm ach er zu
beklagen gehabt, sowie vor kurzem das Hinscheiden des
ersten Schriftführers der D. O.-G., Herrn Steuerrat Hörn.
Beiden verehrten Kollegen beAvahren wir in steter Dank-
barkeit ein treues Gedenken.
Die finanziellen Verhältnisse der Deutschen Orient-
Gesellschaft sind aus dem nachstehenden Kassenbericht
ersichtlich, auf den hiermit verwiesen sei. Wiederum ist
durch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers der
Deutschen Orient-Gesellschaft eine außerordentliche Bei-
hilfe von 30 000 IMark aus den Allerhöchsten Dispositions-
fonds des Kelches und des Preußischen Staates zugebilligt
worden; von der Königlich Preußischen Staats-
regierung haben wir im Berichtsjahre einen Zuschuß
von 100 000 Mark erhalten. Für beide Zuwendungen
wollen wir auch an dieser Stelle unsern untertänigsten
und ehrerbietigsten Dank auszusprechen nicht verfehlen.
— 8 —
Wir hoffen und vertrauen, daß unser allerhöchster
Protektor auch in Zukunft in landesväterlicher Huld seine
schirmende Hand über der Deutschen Orient-Gesellschaft
halten wird; und daß es uns an der tatkräftigen Förderung
unserer Interessen durch die hohen und höchsten Reichs-
und Staatsbehörden auch künftig niemals fehlen wird.
Mcht dringend genug aber können wir immer und immer
wieder den Appell an unsere verehrten Mitglieder
richten, die idealen und wahrhaft nationalen Interessen,
die unsere Gesellschaft vertritt, auch ferner opferfreudig
durch freigebige Spenden zu fördern und durch Werbung
möglichst zahlreicher neuer Freunde eifrig für sie ein-
zutreten. Denn groß und schwierig sind die Aufgaben,
die wir uns gestellt haben, und nur mit materieller und
ideeller Unterstützung aus alLen gebildeten Kreisen im
Deutschen Vaterlande können wir sie zu erfüllen hoffen.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
Kassenbericht
und
Mitgliederverzeichnis»
10 —
Einnahmen.
Deutsche Ot^ientM
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1903
2. Außerordentliche Beihilfe aus den Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds des Keichs und des Preußischen Staats ....
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierimg ....
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1904
5. Zuwendung eines Vorstandsmitgliedes für die Ausgrabungen
in Abusir
6. Eückerstattete Transportkosten der Abusir-Funde aus dem
Jahre 1903 ....."..
7. Zinsen
1905.
1. Januar: Vortrag
Mark
91490
80 000
100000
34629
15 000
2500
4852
Pf.
25
90
Ef f ekten-
Nom. 55 000 Mark 3 %
— 11 —
Gesellschaft.
für das Jahr 1904.
Ausgalben.
1. Zahlungen an die General - Yerwaltting der Königlichen
Museen für Gehälter und Auslagen für die babylonische
Expedition, einschl. Ausreisekosten des Herrn Buddensieg.
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Dr. Koldewey für
die Ausgrabungen in Babylon und Assur
3. Anschaffung und Transport eines Motorboots für die baby-
lonische Expedition
4. Anschaffung und Transport von Saug- und Druckpumpen
für die babylonische Expedition
5. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Dr. Borchardt
für die Ausgrabungen in Abusir, einschl. Reisekosten der
Herren Regierungsbauführer Boehden und Decker ....
6» Kosten der Verpackung und Überführung" der Ab usir-Funde
aus dem Jahre 1904
7. Kosten der Vorträge der Herren Dr. Thiersch und
Dr. Hölscher
8. Kosten der Ausstellung der Andrae'schen Aquarelle bei
Ed. Schulte
9. Druckkosten für „Mitteilungen", Jahresbericht, Pläne und
Karten, Zeichnungen, Werbungsschreiben, Zirkulare, Ein-
ladungen usw
10. Verschiedene Unkosten
11. Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertion, Spesen und
sonstige Bureau-Ausgaben
Bestand
Mark iPf.
28 855 95
122189 i90
17 036
1032
23 643
1442
1033
201
5 961
10 700
2583
63 790
70
85
60
55
80
50
25
40
65
278 472 ; 15
Bestand:
Deutsche Reichs-Anleihe.
12
Mitgliederverzeiehnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Lebenslängliche Mitglieder.
Herr James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „
„ Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Berlin . . „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „
„ Victor Benary, Berlin . „ einmal. Beitrag
„ Otto Boenicke, Berlin ........'....„ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis „ „
Herr Albert ten Brink, Arlen-ßielasingen „ ,.
„ Alfred Cohn, Berlin „ „
„ D.Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat, General-
superintendent von Berlin, Berlin ....... „
„ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin . . . „ ,,
Frau Prof. A. Friedländer, geh. Nuglisch, Berlin . . „ ,j
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin . „ „
Frau Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt a. M. ... ,, ,,
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Berlin ..■,', ,',
„ Maxvon Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt a.M. „ „
„ Arthur Gwinner, Direkt, d. Deutsch. Bank,Berlin „ „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M „ ,,
„ Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin . . „ „
„ Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . . . „ „
Ihre ExceUenz Frau verw. Geheimrat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin . . . „ „
„ Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „
„ Geh. Kommerzienrat Ernst v. Mendelssohn-
Bartholdy, Mitglied d.Herrenhauses,Berlin „ ,,
„ Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud. Mosse, Berlin „ „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen „ „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmie,
Dresden „ „
„ Privatier Eduard Parrot, München „ „
Se. Exe. Herr Raschdau, Kgl. Gesandter a. D., Berlin „ ,.
Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. R. Schöne,
Generaldirektor d. Königl. Museen, Berlin „ „
Herr Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. . . . „ ,,
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart „ ,,
„ Stadtrat, Prof. Dr. Walter Simon, Königsberg iPr. „ „
„ Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart „ „
„ ProfessorDr. Ludwig v.Sybel, Marburg, Hessen „ „
Ungenannt, Königsberg i. Pr. ,. „
Herr Kommerzienrat C. Viering, Bielefeld „ „
„ Rentier Robert Warschauer, Charlottenburg . „ „
„ Georg Wertheim, Berlin „ „
„ Direktor Gustav Wülfing, Berlin „ „
STon
1000 M.
5?
600 „
?J
600 „
»
500 .,
5J
500 „
500 .,
5>
500 .,
!J
500 „
?J
500 „
V
500 „
5?
500 „
1000 „
500 .,
J'
500 „
!)
500 „
7)
1000 „
7?
500 „
!;
500 „
7?
500 .,
77
500 ,,
J7
1000 „
7?
500 „
77
500 „
7!
500 „
?!
500 „
77
500 „
77
500 „
77
500 „
•}
500 „
77
500 „
77
500 „
77
500 „
77
1000 „
77
500 „
77
500 „
r7
500 „
77
500 „
77
500 „
77
500 „
77
500 „
— 13 —
Verstorbene immerwährende lUitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig\ Herr Bankier Siegismimd Born,
Berlin. Herr Aug. Förster, Hamburg. Herr Adolf Goerz, London. Herr Kommerzienrat
Julius Isaac, Berlin. Se. Excell. Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Krupp, Essen. Herr
Eittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau. Herr Frhr. Karl Wüh.
V. Eothschild, Frankfurt a. M. Herr Kommerzienrat Max Schröder, Grimma. Herr
Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin. Frau Geheimrat Simon, Königsberg i.Pr. Herr
Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin. Herr Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin.
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
Herr Delius, Carl, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ Hahn, Eegierungsrat 20
„ von Pelser-Berensberg, Kgl.
Niederländischer Konsul ... 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co.
20
Alexandria, Egypten.
Herr Bindernagel, H 50
„ Kaufmann, A., Pfarrer d. deut-
schen evangel. Gemeinde . . 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G.
Alt=Thann i. Eis.
Herren Diimeril, Jaegle & Cie. .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . .
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M.,_Komm^rzienrat . .
Kohlmj
Wimm(
zienrat
Aschersleben.
Verein für Erdkunde ....
Athen.
Herr Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.,
Erster Sekretär des Kaiserl.
Deutschen archäol. Instituts .
20
20
20
20
„ Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer 20
„ Wimmer, Woldemar, Kommer-
20
20
20
20
Mark
Herr vonGriesinger,Freiherr,Kaiserl.
Legationsrat 20
„ Schiff, Dr. Alfred 20
„ S chrader, Dr. Johannes, S ekretär
des Kaiserl. Deutschen archäo-
logischen Institiits 20
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Kommerzienrat
50
Augsburg.
Herr Buz, Heinrich, Kommerzienrat,
Fabrikdirektor . 50
Groß, Ferd., Kommerzienrat . 30
Martini, Ad. 20
Martini, Clemens,Fabrikbesitzer 20
Martini, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
Schnell, Herrn 80
Baltimore, Md., U. S. A.
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. .... 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat •. . . .
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F
„ Wittenstein, Dr. E. G., Kommer-
zienrat
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co. . .
Herr Paravicini, Emil, Bankier .
30
20
50
100
20
20
Bautzen.
Herr Eeinhardt, Walther 30
Berg. Gladbach.
Herr Zanders, Eich 20
14 —
Mark
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz ....... 20
„ Adler, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Baurat a. D., Prof. ....... 20
,. Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Rechtsanwalt, Privatdozent . . 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Althoff, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Reg. -Rat , Ministerialdirektor ,
Professor, Excellenz 20
„ Altman, Georg, ötud. jur. . . 20
„ Angreß, Theodor 20
Frau Arndt, Thusnelda 20
Herr Arnliold,Ed., Geh. Komm erzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr. E., Sanitätsrat . 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts ....... 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
., Bachstein, Herrmann 50
,, Baudissin, Graf, D. theol., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt 20
„ Bechstein,Edwiü,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ Behrend, Adolf, i. Fa. A. Asher
& Co., Buchhändler 20
„ Bendix, George . 20
„ Bendix, Max 20
,, von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Rentner . . 20
„ Bergmann, Max 30
,, Berl, Ludwig 20
„ Berlin, Oskar 20
Frau Bernstein, Felicie, verw. Prof. 25
Herr Bing, Simon 20
„ Bitter, Dr 20
„ Blanckertz,Rud., Fabrikbesitzer 20
„ Blank, jr., Wilh 20
Frau Blumann, Toni 20
Herr Boas, Dr. Jul., Geh. Sanitätsrat 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Geh. Reg.-
■ Rat (Charlottenburg) 20
,, Bodinus, Hermann (Schöne-
berg) 20
„ Boehm, Eugen 20
„ Boenicke, Otto .20
„ Boldt, Kurt, Wasserbau-In-
genieur (Charlottenburg) ... 20
„ Borchardt , Siegmund, Kom -
merzienrat 20
,, Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
„ Borsig, Conrad, Kommerzienrat 20
Herr
57
)5
Frau
Herr
3!
5)
Mark
Borsig, Ernst, Kommerzienrat 20
Braumüller, Ernst H 20
von Breska, Dr. H., Oberlehrer
(Groß-Lichterfelde) 20
Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat 20
Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
Bry, David 20
Buchholz, Heinrich, Kommer-
zienrat 25
von Burchard, Dr. jur. W., Ge-
richts-Assessor (Grunewald). . 20
Burchardt, Ernst 20
Buschbeck, E 20
Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
Cahn, Carl 20
Cahn, Dr. Wilh., Geh.Legations-
rat 50
Caro, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat 150
Caspari, Dr. Paul 20
Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg) 20
Cohn, Carl 30
Cohn, Ernst, i. Fa. Cohn&Nathan-
son 20
Cohn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
Cohn, Max 30
Conze, A., Prof., General-Sekret,
d. Archäol. Instituts, Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
Darmstaedter, Dr. Ludwig ... 20
Davidsohn, Julius 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat 20
Delitzsch, Dr. Fr., Professor
(Charlottenburg) 40
Demuth, Martin 20
Dernburg, Bernhard, Direktor
(Grunewald) . 20
Deutsch, Felix . ...... 20
Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fessor 20
Dotti, Albert, Regierungsbau-
meister (Grunewald) 20
Dove, Dr., Landgerichtsrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
Dryander, D. E., Generalsuper-
intendent der Kurmark, Ober-
Hof- u. Domprediger, Excellenz 20
Duchesne, Dr 25
Dyck, Dr 20
Dyhrenfurth, Richard 20
Ecke,Oscar,Kaufmann, (Schöne-
berg) 20
Eichholtz, Alfred, Rentier ... 20
Eisner, Georg, Rentner .... 30
EUstaetter, Dr. Karl 20
Elster, Dr. L., Geh. Ober-Reg.-
Rat und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
Ende, Herm., Geh. Reg.-Rat,
Professor 30
— 15
Mark
Herr Erman, Dr. Adolf, Professor,
Direktor b. d. Königl. Museen
(Steg-Utz) . 20
Erxleben,- Julius 20
'„ Etzdorf, IJ., Generalmajor. . . 20
„ Feilchenfeld, Louis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
,, Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
,, Fieischauer, Keg.-Rat ..... 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Reg.-Baiimeister . 20
„ Frank, Alphons(Charlottenburg) 20
„ Fraenkel, Dr. Felix. ..... 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 30
„ Fraeukel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Kommer-
zienrat 100
., Frentzel, Ad., Geh. Kommer-
zienrat 50
„ Freudenberg, P. 20
„ Freudenstein, Julius 20
„ Friedeberg, Egon, Eentier . . 20
„ Friedlaender, Fritz, Geh. Kom-
merzienrat 300
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Eichard 20
,, Friedlaender, Dr. S., Eechts-
anwalt 20
,, Friedmann, Paul ........ 20
l Friese, Dr 20
,, Fromberg, Georg, Kommerzien-
rat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
„ Gerson, Qeorg W 30
„ Gestrich, Georg, Architekt . . 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Eittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg,Lud-w.,Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara 20
Herr Graßmann, H. 20
Frau V. d.Gröben, Gräfin Günther, Exe. 20
Herr von Groszheim, C, Kgl. Geh.
Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder 20
Herr Gunkel, D. H., Prof. (Friedenau) 20
Günther,Fran2;,Hofgoldschmied 20
Gussero w, Dr., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Güterbock, Dr. phil. Bruno . 120
Güterbock, Dr. phil. Ferdinand 50
Güterbock, Gustav, Eentier . . 100
Güterbock, Hans, Kriegsge-
richtsrat j 20
Gutmann Max, Bankier .... 20
Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 30
Guttmann, Arthur (Schlachten-
see) 20
Guttmann, Max 20
Haac, Hans, Dr. jur. ..... 20
Mark
Herr Haberland, Georg, Direktor . 20
„ Hagen, Carl, Banicier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof.
(Grunewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlofctenburg) 20
„ Hartstein, Julius 20
„ Hassel, Oberleutnant 20
„ Heckmann, Georg, Baurat . . 20
„ Heckmann,Paul,Kommerzienrat 30
„ Heese , Dr. jur. Eichard ,
Gerichtsassessor a. D 20
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heilmann, Moritz 20
„ Heimann,Louis(Charlottenbxirg) 20
„ Henoch, Anton 20
„ Henoch, Theodor 20
., Herbst, Bruno ' 20
„ Hermann, A., stud. phil. archäol. 20
„ Hermann, H. S 20
„ Herrmann, Dr. Paul, Geh. Ober-
Eeg.-Eat 100
„ Herz, Hermann, Hofjuwelier 20
„ Herz, Paul 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat (Wilmersdorf) 20
., Herzfeld, Dr., Obersta,bsarzt
I. Kl. a. D. . . 20
„ Heyl, H., Generaldirektor . . . 20
„ - Heymann, Joseph . - 20
Frau Hlldebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 25
„ Hirsch, Louis . 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
,, Hirschfeld, Dr. Otto, Professor
(Charlottenbui-g) 20
„ Hirschwald, N 20
„ Hofftnann, Ernst, Eechtsanwalt
und Notar (Pankow) 20
„ Hofmeier, Dr. J., Sanitätsrat. . 20
„ von Hollmann,F., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
„ Hopmann, Franz . 20
„ Huldschinsky, Oscar 300
„ von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ JacobjEmil, Geh.Kommerzienrat 30
„ Jacoby, Gustav 20
„ Jacoby, Gustav 20
,, Jacoby, Hermann 20
!, Jacoby, Moritz, Eentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur., Assessor . 2ü
., Jansen, Albert, Dr. med. ... 30
„ Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Joseph, Beruh., Fabrikbesitzer 20
„ Josephson, Max 20
Fraulsaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
— 16 —
Mark
Herr Israel, Hermauii N., Kom-
merzienrat 50
Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S 20
,, Juliusbiirger, Adolph, General-
direktor 20
•5 Kalilbaum, Johannes 50
., Kahn, Alfred, - Fabrikbesitzer 30
„ Kalimann, Leopold, Knrsmakler 20
„ Kant, Adolf 20
., Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Katz, Dr. Edwin, Eechtsanwalt 20
„ Kern, Dr. Friedrich 20
„ von Kessler, Graf H 20
Kevling, L., Komnierzienrat . . 20
",, Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
., Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat 20
„ Klemperer, Felix, Direktor . . 20
.. Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
.j Klügmann, Dr. K., Ausser- •
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien n. Hanse-
städte, Excellenz 25
.. Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler ... 20
,, Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
,. Kocherthaler, S 20
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
,. Köhler, Adolf 20
„ Köhler, • Dr. Julius, Sanitäts-
rat 20
., Kohte, Julius, Regierungsbau-
meister (Charlottenburg) ... 20
Fräulein Koenigs, Elise 20
Herr Koenigsb erger, Leopold ... 20
,. Körnei-, F. W., Grubenbesitzer 20
,, Kränzlin, Dr. F., Professor . . 20
., Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
postamts, Excellenz 20
., Krause, Dr. Paul, Justizrat,Vize-
präsident des Abgeordneten-
hauses 20
,, Krebs, Dr., Staatsanwaltschafts-
rat (Charlottenburg) 20
., Kremser, H 20
„ Kretzschmar, H 20
„ Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer 20
., Kunheim, Dr. Erich, Fabrik-
besitzer 50
., Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Prof. 20
,. Kyllmann, Baurat 20
„ Lampe, Dr. Felix 20
., Lampson, H 20
., von Landau, Dr. Freiherr, Wilh. 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul,
Rittmeister d. L 50
., Landgraf, Dr. W., General-
Oberarzt 20
.. Langhoff, Dr. R 20
., Lassar, Dr. O., Professor ... 20
,. Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
Mark
Herr van der Lee den, Carl, Königl.
Hauptmann a. D 20
„ Lehmann, Dr. C. F., Professor 20
„ Lehmann, Georg . .• 20
Frau Lehr, Dr. L 20
Herr Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul 30
„ Lepsius, Dr. Johannes (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Lesser, Dr. Edmund, Professor 20
„ Lesser, Dr. Rudolf 20
Frau Levinstein, Charlotte 20
Herr Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Rat,
Professor 20
„ Lindemann, D., Rentier .... 30
„ von Lipperheide, Freiherr, F.,
Verlagsbuchhändler 20
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, J., Geheimer Kommer-
zienrat 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hofspediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
„ Loewy, Dr. Rieh., Rechtsanwalt 20
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Felix, Professor . 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus, Dr.jur.E.,Reg.-Rat a.D. 50
„ Malachowski, H. Regierungs-
baumeister 20
,, Mamroth, Paul 20
,, Manheimer, Moritz, Rentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Mann, Dr. Oscar, Professor . . 20
„ Martini, Geh. Ober Reg.-Rat . 20
„ Maybaum, Dr. S., Rabbiner . . 20
„ Mayer, Anton 30
Meidinger, Dr. Karl, Rechtsan-
walt. 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Robert, Ge-
neralkonsul 200
Fräulein von Mendelssohn-Bartholdy,
Marie 20
Herr von Mendelssohn-Bartholdy,
Paul, Generalkonsul ..... 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
,, Mengers, Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meschelsohn, Dr. Max, Rechts-
anwalt 20
„ Messerschmidt, Dr. phil. L.,
. Direktorial-Assistent b. d. Kgl.
Museen 20
,, Metzdorff, Arthur 20
'„ Meyer, August, Bankier. ... 20
— 17 —
Herr
Frau
Herr
V
57
)l
55
55
55
55
55
5?
5J
5?
55
55
!5
5!
Frau
Herr
55
55
55
55
55
55
55
55
57
55
Meyer, Dr. Ed., Professor
(Grroß-Licliterfelde) 20'
Meyer, Elise 30
Meyer, Ernst 20
Meyer, Dr. Ernst 20
Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
Meyer, Georg, Bankier .... 20
Meyer, Hermann ....... 20
Meyer, H. F. Ludwig 100
Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
Meyer, Dr. Richard, Professor 20
Meyer, Dr. Eudolf, Professor . 20
Meyer, Siegmtind, Amtsrat
(Charlottenburg) ....... 20
Meyerhof, Wilhelm 20
Michaelis, Dr. W 50
Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Model, Julius 20
Möller,Th.,Wirkl. Geheimer Rat,
Staatsminister und Minister für
Handel u. Gewerbe, Excellenz 20
Mosler, Gustav 20
Mosse, Emil 50
Müller, Erich, Geh. Ober-Reg.-
Rat 20
Müller, Waldemar, Geh, Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
Münster borg, Dr 20
V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versxcherungs-Gesellschaft
Allianz 20
Naphtali, Berthold ...... 20
Nathan, Max, vereideter Fonds-
makler 20
Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
Naumann, Dr. Otto, Geh. Ober-
Reg.-Rat, vortr. Rat im Kultus-
ministerium 20
Netter, Carl Leopold, Fabrik-
besitzer .... 50
Niebour, Dr., Regierungsrat
(Wilmersdorf) 20
Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
Nolte, Julius 20
Olshausen, Dr. R., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
Oppenheim, Benoit, Rentier. . 100
Oppenheim, Siegm,, Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
Oppert, Dr. Gustav, Professor. 20
Oestreicher, Dr 20
Panofsky, Eugen 20
Paiili, Ad., Wirkl. Leg. Rat
und vortr. Rat im Auswärtigen
Amt 20
Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
Perl, Alfred, Rechtsanwalt . . 20
Peter, Julius, Bankdirektor . . 30
Mark
Herr Peters, Bernhard, Pfarrer
■ (Plötzensee) 20
„ Peters, Otto, ^ i. Fa. Wilh.
Peters jmx 30
„ Philipsthal, Ad 20
„ Pick, Dr. Hermann 20
„ Pincus, Siegmund, Bankier . . 30
„ Prager, S 20
„ Proskauer, Adolf 20
„ Pudor, Dr. phil., C. H. A. . . . 20
„ vom Rath, Ad., Rentier .... 50
Frau vom Rath, Anna 50
Herr Rathenau, E., Generaldirektor,
Geh. Baurat 20
„ Ravene, Louis, Kommerzien-
rat . 30
„ von Redern, Graf Wilhelm . . 20
„ Reichenheim, Julius 20
Frau Reichenheim, verw. Dr., Mar-
garethe 20
Herr Reichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Reichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ von Renvers,Dr., Geh.Med.-Rat,
Professor 20
„ Reuleaux, Dr. Franz, Geh. Reg.-
Rat, Professor 20
Herren Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung 20
Fräulein Ribbach, E., Oberlehrerin,
Lehrerin der Kunstgeschichte
(Grunewald) 20
Frau Richter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr von Richthof en, Freiherr, Wirkl.
Geheimer Rat, Staiitssekre-
tär im Auswärtigen Amt,
Excellenz 20
„ von Richthofen, Freiherr, Dr.
Ferdinand, Geh. Regierungs-
Rat, Professor 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Ring, Loxiis, Rentier 30
„ Risch, Waldemar, Bankdirektor
(Grunewald) 20
„ Roeber, Ernst, Professor ... 20
„ Roge, Franz, Regierungsrat . 20
„ Rohde, John 20
„ Röhrecke, Bruno 20
Römische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts 20
Herr Rosen, Dr., Wirkl. Geh. Le-
gationsrat 20
„ Rosenberg, Hermann, Generzil-
konsul 100
„ Rosenberg, Max 20
„ Rosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Rosenheim, Julius 50
„ Ruete, Said, Oberleutnant a. D. 20
„ Sachau, Dr. E., Geh. Reg.-Rat,
Professor 20
,, Sachs, Gustav 20
5, Sachs, Louis Eduard 20
., Salomon, Emil, Bankier .... 20
„ Sarre, Dr. Friedrich, Professor 40
18 —
Herr
•;?
'3
7J
■33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
33
35
33
53
33
3J
31
53
33
3)
33
33
Mark
Schäfer, Dr. H.,Prof.,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen
(StegUtz) . 20
Schayer, Hermann 30
Scheilbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk-Keal-Gym-
nasiums ...".. 20
Scheringer, Heinrich, i. Fa.
Gsellius'sche Buchhandlung. . 20
Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
Schimmelpfeng, W 20
Schlesinger, Hans, Bankier . . 20
Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
Schlochauer, Paul (Charlotten- .
bürg) . 30
Schmidt, Arthur 20
Schmidt, Dr. F., Geh. Ober-
Eeg.-Rat und vortr. Eat im
Kultusministerium 20
Schmidt, Paul, . , 20
Schmieden, H, Kgl. Baurat . . 20
Schmoller,Dr. Gustav, Professor 20
Schneider, Wilhelm, Bankier . 80
Schrader, Dr. Eberhard, Geh.
Reg.-Rat, Professor 20
Schrader, K., Direktor .... 50
Schubert, E., Königl. Eisen-
bahn-Direktor 20
Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
Schuste i-, Rudolf, Kunstverleger 20
Schwabach, Felix, Geh. Reg.-Rat 50
Schwabach, Dr. Paul, General-
konsul 600
Schwabacher, Adolph 50
Schwartz, Carl, Banlder. ... 50
Schwartzkopff, Dr., Ministerial-
Direktor 20
Schwaß, Albert (Charlottenburg) 20
Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . . 20
Seiberg, A., Stadtrat 20
Seier, Dr. Eduard, Professor
(Steglitz) 20
Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
Seligsohn, Salomon 20
Senger, Louis 20
Sieglin, Dr. W., Professor. . . 25
Siegismund, Berthold 20
von Siemens, Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
Simon, Dr. Eduard, Kom-
merzienrat 200
Simon, Ernst 30
Simon, Feüx 20
Simon, Gerson 20
Simon,Dr.HermanVeit,Justizrat 20
Simon, James 1000
Simon, Dr. jur. Robert .... 30
von Simson, Georg 20
von Simson, Dr. Robert,
Rechtsanwalt 20
Singer, W 20
Sobernheim, Dr. M 20
Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul und Bankier 30
Mark
Frau Sommerfeld,E.,Fabrikbesitzerin
(Groß-Lichterfelde) 20
Herr Springer, Dr. Ernst, Rechts-
anwalt 20
„ Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler .... 20
„ Springer, Dr. jur. Max .... 20
„ Stäckel, Alb 20
„ Steinthal, Max, Kommerzienrat,
Bankdirektor 50
„ Stern, Heinrich . 30
„ Stock, Dr. Friedrich 20
„ Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Groß-Lichterfelde) 20
„ Strauß, Dr. H., Professor ... 20
„ Strauß, Moritz . 25
„ Stuebel,Oscar,Ministerialdirektor 20
„ Susman, Siegmund 30
„ Tiede, Paul 20
„ von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
„ Tietz, Berthold 20
„ Tietz, Georg 20
,, Timendorfer, D 20
„ Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
„ Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
„ Troplowitz, Richard, Kaufmann 20
„ Ullstein, Louis 20
„ Ulrich, Felix (Groß-Lichter-
felde) 20
„ Ulrich, Rudolf 20
„ Ungnad, Dr. phil. Arthur ... 20
„ Ury, Arthur 20
„ Valentin, Felix 20
„ Vohsen. Ernst, Konsul .... 20
„ Völz, Otto 20
„ Wachholtz,F., GeheinierPostrat 20
„ V. Waldthausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
„ WaÜich, H, Konsul 20
„ Warburg, O., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
„ (Charlottenburg) 50
,, Wassermann, Dr. Aug., Prof. 20
„ Wassermann, Max, Bankier . . 20
„ Wassermann, Oscar, Banlcier . 100
„ Watzinger,Dr. Carl,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ von Wedel, Minister des König-
lichen Hauses, Excellenz ... 20
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Westphal, Dr. Ernst, Gerichts-
Assessor (Charlottenburg) . . . 100
„ Wever, H, Unter Staatssekretär
im Kultusministerium 20
„ Wieck, B 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wiepreclit, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat 20
„ von WilamoAvitz - Möllendorff,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
— 19
Herr Witting, Geh. Eeg.-Eat, Ober-
Mark
20
Bürgermeister a. D.
Wolle, George 50
Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
Zahn, Dr. Robert, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
Znckermandel, L., Bankier . . 40
Zwicker, A., Generalkonsul . . 20
Bern.
Herr von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Bernburg.
Herzogl. Friederikenschnle 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krnpp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. F. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Sehl.
Herr Floeckner, Dr., Geistl. Rat, Prof. 20
Bielefeld.
Herr Kaselowsky, R 20
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Bocholt.
Herr Schwartz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor 20
Bonn a. Rh.
AkademischesKnnstnmsetiniderUni-
versität 20
Herr Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar 20
„ Heckmann, Friedrich 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Braunsberg, 0.=Pr.
20
Bibliothek des Kgl.LycenmHosiannm
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switolski) 20
Herr Wieissbro dt, Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
ilark
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
„ Barkhaxisen, Bürgermeister . . 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Grüner, Theodor 20
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Hirschfeld, R 20
„ Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
,, Leisewitz, Lambert 30
„ . Lohmann, A 20
„ Loose,. Dr. Ang. G 20
„ Marcus, Dr., Senator 100
„ Melchers, Hermann 20
., Michaelsen, St., Generalkonsul 30
'„ Nebelthau, Aug 20
„ Oldemever, E. A 25
,, Rickmers, A 20
„ Schütte, F. E. 20
„ Smidt, Johann, Konsul ; . . . 30
„ Sowerbntts, Wm 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wiegand, Dr., Generaldirektor
des Nordd. Lloyd 30
„ Wolde, J. G.. 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Lehrer d.
Zahnheilkunde a. d. Kgl. Uni-
versität 20
„ Dittrich, Rudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat. Geh. Reg.-Rat ... 20
:, Flügge, Carl, Geheimrat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr 20
„ Grempler, Dr., Geh. Sanitäts-
rat, Professor 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Se. D archlau cht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsident d.Prov.Schlesien 30
Herr Heimann, Dr. jur. Georg . . . 100
„ Hermann, Ober-Eeg.-Rat, Prä-
sident der Eisenbahndirektion
Breslau 20
„ Jörs, Dr. Paul, Professor ... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
„ Kopp, D. Kardinal, Fürstbischof,
Eminenz. 50
„ von Korn, Dr. Heinrich .... 50
„ Küster, EAvald, Prokurist ... 20
„ Küstner,Dr.,Geh.Med.-Rat,Prof. 20
„ Leonhard, Dr. Richard, Privat-
dozent 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr 20
9*
— 20 —
Mark
Herr Molinari, Leo, Geh. Kom-
merzienrat 50
,, Neumanii, H., Geh. Oberpostrat,
Kaiser!. Oberpostdirektor ... 20
,, Petersen, Hauptmann 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Frau Eosenbaum, Kommerzienrätin. 20
Herr Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul 50
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Prof.. . . 20
Buckhurst Hill, Essex, England.
Herr Glaeser, F. A 20
Cairo.
Herr Borchardt, Dr. phil. Ludwig,
Regierung-sbaumeister .... 20
„ Rücker- Jenisch, M. Kaiserlich
Deutscher Gesandter, Excellenz 20
„ Moritz, Dr. Beruh., Direktor der
Vizekönigi. Bibliothek, Prof. . . 20
,, von Oppenheim, Freiherr, Dr.
Max, Legatiousrat, Attache b. d.
Kais. Generalkonsulat 100
., Pelizaeus, W., Konsul 20
~ " .... 20
Mark
Reisner, Dr. George
„ Rennebaum, J., Architekt ... 20
„ Rubensohn, Dr. phil 20
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Schröder,
Smidt & Co 30
Cambridge, Mass., U. S. A.
Bibliothek der Harvard Uiiiversity 20
Herr Lyon, D. G,, Prof. a. d. Harvard
Universitv • 20
Cassel.
Herr Boehlau. Dr., Museumsdirektor 20
., Knackfuss,Hubert,Regierungs-
baumeister 20 j
., Koch, Heinrich, Bankier ... 20 |
J, Pfeiffer, Karl, L., Bankier ... 20 i
,, Rubensohn. Hermann • 20 !
Chicago, JH., U. S. A.
University of Chicago 20
Christiania.
Universitätsbibliothek . . .
20
Claußnitz b. Burgstädt i. S.
Herr Hänsch, Gerh., Hilfsgeistlicher 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . .
;, Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat
20
20
Colmar i. Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst ... 20
Cöln a. Rh.
Herr Aldenhoven, C, Hofrat, Prof.,
Direktor '. . . 20
„ Camphausen, Arthur, Kommer-
zienrat 20
„ Deichmann, Carl Th., Bankier 20
., Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat 20
,, Eltzbacher, Carl, Rechtsanwalt 20
„ Grüneberg, Friedrich 25
,, Hagen, Louis . 20
„ Hamm, Präs. d. Ober-Landes-
o-erichts, Wirkl. Geh. Ober-
Justizrat 20
„ Heidemann, J. N., Kommerzien-
rat 40
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat , . 20
„ Oelb ermann, Emil 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ von Oppenheim, Freiherr Ed. 20
„ Osthoff, H 20
„ vom Rath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Rothschild, Aug. Fr 20
„ Seligmann, Moritz ...... 20
Constantinopel.
Herr Goldstücker, C, Königl. Baurat,
Direktor d. Oriental. Eisenbahn 20
„ Raffauf, A., Geh. Legat.-Rat
z. D., Unterstaatssekretär im
Türkisch. Finanzministerium . 20
21
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft .
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen
Danziff.
Herr Damme, Dr. jur. Paul.
Davos=Platz.
Herr Müller, Fritz, Lehrer .
Mark
20
20
20
20
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat
Dessau.
Herr Bardenwerper, Emil, Kom-
merzienrat
Deutsch=EyIau.
Herr Bassel, Eobert, Königl. Eeg.-
u. Baurat
20
20
20
Dillingen a. D.
Herr Euringer, Dr. phil. et theoL
Sebastian, Professor
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Eose, Franz, Fideikommiss-
besitzer
20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil
Dramburg.
Herr König, Job., Professor
Dresden.
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . .
„ Arnhold, Max, Konsul
Arnoldische Buchhandlung
Herr Baumgarten, Dr. Gustav, Prof.
(Blasewitz)
Bienert, Tb
Bracht, Eugen, Prof., Senator
d. Akademie d. Künste ....
von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz
Buddensieg, D. theol., Dr. phil..
Schulrat
Chrambach, Fritz, Kaiserl. Türk.
Konsul
Dietzsch,Bruno,Buchdruckerei-
besitzer
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Herr Graff, C, Geh. Hofrat, Prof., Di-
rektor d. Kgl. Kunstgewerbe-
schule u. d. Kunstgewerbe-
museums 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelitis, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Hartmann, Gustav 100
„ Holst, Herrmana, Königl. Hof-
kunsthändler 20
„ Langenegger, Ernst, Kaiserl.
Eechnungsrat , Ober - Post -
Sekretär a. D 20
„ Mühlberg, Johannes 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schnabel, A. B. M., Landbau-
inspektor 20
„ Schubert, Georg, Justizrat . . 50
„ Schulze-Garten, Dr., Eechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung .' 20
Herr Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Eich 20
„ Böninger, Arthur 20
„ Heckmann, Eeinhold 20
„ "Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
Düren.
Frau Scho eller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat 20
Düsseldorf.
Herr Danmieyer, Gustav, Direktor . 20
„ Frauberger, Direktor 20
„ von Fuchsins, Justizrat u. Notar 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
,, Lohe, W., Eechtsanwalt . ... 50
„ Marcus, Dr. jur. Alfred .... 20
„ Möhlau, Ferd. & Söhne (Deren-
dorf) 50
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herrn. . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig, L 20
Eisenach.
Fräulein Muscidus, E 40
Eitorf.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
— 22
Mark
Elberfeld.
Herr Bayer, rriedricli 40
„ Baum, Rud., Kommerzienrat . 20
,, Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Eob 20
„ Blank, Willy 30
„ Boeddinghaus, Adolf 20
„ Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus, Wilh.,Geh.Kom-
merzienrat 20
„ Boeddinghaus jr., Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat. Generalkonsul lÜO
„ Jordan, Dr. Hans, Bankdirektor 30
„ Jung, C. Aug., Kommerzienrat . 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
„ Schlieper, Dr. Adolph ..... 20
Herr Schniewind, Heinrich, Kom-
merzienrat 100
Frau Schnie-wind, JuL, Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Gustav . .' 20
„ Seyd, Hermann 20
„ Seyd, Joachim ........ 20
„ Simons jr., Carl ........ 20
Elbing.
Herr von Etzdorf, Landrat 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, A., Bankdirektor . . .
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. . . .
Ettlingen.
Herr Hummel, Friedr.,Generaldirektor
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat . . .
Fischen, bayr. Allgäu.
Mech. Weberei Fischen
Florenz.
Fräulein von Schli eckmann ....
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Schellhorn-WaUbillich,W., Guts-
besitzer
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt
Mark
20
20
20
50
20
20
20
Frankfurt a. M..
Herr AdiGkes,Dr.,Oberbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler 20
„ Bernus, Louis 20
„ Braunfels, Otto 50
„ Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo 20
„ Emden, Heinrich 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Marc. M. . . . . 30
Herr Hallgarten, Charles L 200
„ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Hirsch Dr. med. Eaphael ... 20
„ Horovitz, Dr. M., Rabbiner . . 20
„ von Hoven, Franz, Architekt . 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt . 20
„ Katiffmann, J., Verlagsbuch-
handlung 20
„ Kowarzik, Josef, Bildhauer . . 20
„ Ladenburg, Ernst, Bankier . . 20
„ Lucius, Dr. Eugen 20
„ Merton, Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Pfungst, Dr. Arthur 20
„ Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Ravenstein, S., Architekt ... 20
„ de Ridder, A 20
„ Roediger, Dr. med. E., prakt.
Ai-zt 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Rosenthal, Paul 20
„ Rücker, Franz 20
„ Scharff, Ernst 20
„ Sonnemann, Leop 50
Frau Speyer, Georg ........ 200
Stadtbibliothek 20
Herr Sulzbach, Dr. Carl 50
Frankfurt a. O.
Herr von Förster, Oberstleutnant im
Leib-Gren.-Regt. No. 8 . . . .
20
20
Freiberg i. S.
Herr Wen gier, Eich., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität 20
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20^
„ Herder, Herm., Verlagsbuchh. 20
23 —
Herr Hoberg, Dr. Gottfr., Professor
„ Puchstein^^ Dr^O., Professor,
ßückert, Dr. Karl, Professor
Mark
20 '
20
20
Freiburg i. Schi.
Herr Blaß, G 20
„ Gaertner, Eobert, Generaldir. 100
„ Kloaß, Ludwig ........ 20
„ Neumann, Paul, Direktor ... 20
„ Schirrmacher, Max 20
Freienwalde a. O.
Herr Billerbeck, Oberst a. D 20
Friedriebstein, 0.=Pr.
HerrvorLDönhofF-FriedrichsteiHjGraf,
Wirkl. Geh. Bat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornscliuch,H.,Kommerzienrat 50
Qaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer . 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik . 20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred
.... 20
Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto 50
Giehren, Kr. Löwenberg i. Schi.
Herr Loeffler, Ludwig, Gutsbesitzer 20
Gießen. '
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Kossei, Dr. Hermann, Eeg.-
Kat, Professor 20
„ Töpelmanii, A.,i. Fa.Ricker'sche
Verlagsbuchhdlg 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
Mark
Gingen a. Fils, Württemberg.
Herr Waibel, Adolf, Direktor d. Südd.
Baumwoll-Industrie, Kuchen . 30
Gnesen.
Herr Waldstein, Emil. .
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl . . .
20
20
Görlitz.
Frau Kaufmann, Rosa, Fabrikbesitzer 50
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Ei-ik, Gerichts -
assessor.
20
Göttingen.
Archäologische Sammlung der Uni-
versität
Herr Crönert, Dr. Wilhelm, Privat-
gelehrter, Mitglied der Vorder-
asiatischen Gesellschaft . . .
Frau Levin, Marie, geb. v. Helmolt,
Kommerzienrätin
Herr Pietschmann, Dr. Eichard, Prof.
Königl. Universitätsbibliothek . . .
20
20
30
20
20
30
Schloss Grätz b. Troppau,
Österr. Schi.
Se. Durchlaucht Fürst Lichnowsky 100
Graz,
Herr Franz-Pascha, Dr 20
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor 20
Greenfield, Mass., U. S. A.
Herr Banks, Dr. Edgar James ... 20
Greifswald.
Herr Pernice, Dr. E., Professor . . 20
„ Preuner, Dr. A., Geh. Ileg.-Rat,
Professor 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Hevne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
„ Scheibe, Hans, Fabrikbesitzer,
i. Fa. Schilbach & Hevne ... 30
— 24
Mark
Herr ScMlbach jr., Heinrich .... 30
„ Weißker, Heinrich, i. Fa.
W. H. Arnold jr 20
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
"Direktor der Chemischen Fabrik 20
Großkarben, Hessen.
Herr von Lieonhardi, Freiherr M. . . 20
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Yerlagsbuchh.,
Inh. Joh. Mohn ........ 30
Hainichen i. S.
Herr Fiedler, Aug-. Gust 20
Halle a. S.
Archäologisches Museum 20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Direktor der
Hambnrg-Amefika-Linie ... 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul 20
„ Behi-mann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior 20
„ von Berenberg-Gossler, John . 30
„ BraumüUer, Friedrich, Direktor 20
„ Carr, Willy 20
„ Engelbrecht, G 40
„ Erdmann, Dr. Jul. (Altona) . . 50
„ de Freitas, Garlos 20
„ Genzsch, Emil, i. Fa. Genzsch
& Heyse 20
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Eich 20
„ Levy, Kud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Loewenthal, Eichard 20
„ Mönckeberg, Dr.,Büi-germeister,
Magnificenz • • • 20
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagenj 20
Herr Plaß, F 20
„ Reimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Eingel, Eduard 20
„ Robinow, H 20
„ Saenger, Dr. AUVed 20
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Amts-
richter 20
„ Schröder, Rudolph, in Firma
J. H. A. Heuer 20
„ Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
Strube, August 20
Herr Ulex, Dr. H '^20
„ Volckens, Wilh., Kommerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses 20
„ Warburg, Max Moritz ..... 20
„ Warburg, Paul M 20
„ Weber, Alb., i. Fa. Weber &
Schaer 20
„ Wentzel, Dr. Joh 20
„ Wilbrand, Dr. Herrn 20
„ Woermann, Ad 20
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. ehem. E., Fabrik-
besitzer (Linden) 20
„ Bahlsen, Hermann 20
„ Berding, W. P., Kommerzienrat
(Linden) 100
„ Brandes, W., Apotheker ... 20
„ Buresch, Fr. (Linden) 30
„ Caspar, Beruh., Geh. Kom-
merzienrat, Generalkonsul . . 30
„ von Colin, Georg,Kommerzienrat 20
Continental Caoutchouc & Gutta-
Eercha Comp 20
i-eyer, Ernst Aug 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Rentier ... 20
„ Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
„ de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat . 20
„ Heinemann H, Dr. jur. Hans,
Rechtsanwalt 20
„ Hovermann, G., Fabrikbesitzer 20
„ Jaenecke, Dr. Max, M. d. A. . 20
Frau Kamiah, Hauptmann 20
Herr Kauffmann, Paul 20
Kestner Museum 30
Herr Knoevenagel, Alb., Senator,
Fabrikbesitzer 20
„ Kohl,-Regieningsbauführer . . 20
„ Körting, Berthold, Fabrik-
besitzer 30
„ Levy, M 20
„ Lücke, G., Kommerzienrat . . 30
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Jtilius, Bankier ... 20
„ Meyer, Gerh. Lucas, Geh.
Kommerzienrat 30
„ Meyer, Moritz 20
„ Preissler, Dr. (Linden) .... 20
„ Salomon, J 20
„ Schaper, H., Professor, Maler 20
,, Schulz, Bruno, Professor ... 20
„ Seligmann, A., Bankier .... 20
., Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn 100
„ Stephanus, R. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
— 25 -
Mark
Herr Tripp, Gustav, Direktor (Linden) 30
„ Wallbrecht, Ferdinand, Senator,
Königi. B anrät 50
„ Werner, Aug., Präsident der
Handelskammer 30
„ Wichten dahl, 0., Kunstmaler '. 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr G-loy, Max, Fabrikdirektor . . 20
iiavelberg.
Herr Paucke, Emil, Pastor, Dom-
Diakonus
^hirk
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr vonStumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz 20
Heidelberg.
Institut
der
Großh. Archäolog".
Universität
Herr Becker, Dr. phil. C. H
„ Bezold, Dr. Carl, Professor . .
„ Buhl, Dr. Heinr., Professor . .
„ Landfried, Wilhelm, Kom-
merzienrat
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat
Großh. Universitäts-Bibliothek . . .
Herr Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler
Heilbronn a. N.
Herr Eenz, Otto, Eepetent am Königi.
Pensionat
20
20
20
20
50
25
20
20
20
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm . . .
Jena.
Großh. Archäolog. Museum der Uni-
versität
Herr Bäntsch, Dr., Professor ....
Hilffenfeld. Dr. Heinrich . . .
20
20
20
20
20
Heiligenkreuz =W ien.
Herr Schlögl, Dr. P. Nivard, Professor 20
Heinrichsdorf b. Greifenhagen.
Fräulein Lenke, Jenny -20
Hilprecht,Dr.,Professor, Wissen-
schaft!. Direktor d. Babyl., Ex-
pedition Nippur. ..."... 20
Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat 20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto 20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kais"erl. Eussischen
Universität 20
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimrat, Professor 20
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor 20
„ Humann, Oberleutnant zur See 20
„ Martins, Dr. G., Professor ... 20
Hermsdorf, Mark.
Herr Hartmann, Dr. Martin, Pro-
fessor 20
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Königi. Kommer-
zienrat 20
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnerei u. Weberei
Hof ... 20
Herr Eegensburger, Ad 20
Herren Wann er & Nürnberger, Mech.
Weberei 20
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein 25
Königsberg i. Pr.
Herr v. d. Goltz, Dr. Freiherr, General
der Infanterie und kommand.
General des I. Armee-Korps,
Excellenz 20
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Dr. Toni geb. Simon 20
Königshütte, 0.=Schl.
Herr TyUa, Pfarrer 20
Kopenhagen.
— 26
Mark
Herr Schmidt, Dr. phil. Valdemar,
Professor 20
Kottbus.
Herr Richter, Reinhold, Referendar
Koltern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weherei Kottern . .
Landeshut, Schlesien.
Herr Methner, Geh. Kommerzienrat
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Kommer-
20
20
20
zienrat
Langenbielau i. Schi.
Herr Di erig-,Friedr., Kommerzienrat .
„ Fleclitner, G. T
25
50
20
Langfuhr b. Danzig.
Herr T^ang-ay, J., Architelct ..... 20
„ Wittich, Max, Regierung'srat .
Lauban i. Schi.
Herren Man, Dähne & Habermann
20
20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Jos.. : . 20
Leiden,
Herr de Goeje, Dr. M. J., Prof.
20
Leipzig und Vororte.
Aeg-yptolog-. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl j
Baedeker ,oO i
„ Baensch-Drug-ulin, Joh 25 1
„ Brockhaus, Albert, Verlags- '
buchhändler 20 i
„ Colditz, Dr. Ludolf, Jnstizrat . 20
,, Fischer, Dr. Aug'ust, Professor 20
„ Glöck, Richard 20 ;
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter, ^
Fabrikbesitzer 20 ■
„ Guthe, Dr, Professor 20 ■
,, Herfurth, Edgar 40 i
Herfurth, Paul, Konsul .... 30 ^
„ Hiersemann, Karl W 20 :
Königi. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20 '
Herr Jeremias, Dr. Alfred, Pastor . 20
., Keil, Dr. Alfred, Bankier j
(Plagwitz) 20 i
!)
53
))
, 3)
I Herr Kittel, D. Dr., Professor. . . .
Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D . .
Lilienfeld, Yict., Kommerzienrat
Maier, Otto
Marx,' Friedrich, Professor
(Gohüs)
Mayer, Fritz
MeVer, George, Bankier . . .
Mitteis, Dr., Geh. Hofrat, Prof.
Musenm für Völkerkunde
Herr Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat
Orient-Reise-Club
Herr Platky, Eugen
„ Popit'z, David
,, Pries, Aug., Buchdrnckereibcs.
Prüfer, Dr. A., Professor . . .
Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung . . .
Sachse, Dr. med. Arthixr . . .
Schapire, Th., Ratsinspektor .
Schneider, Dr. A., Professor
(Gohlis)
Schreiber, Dr. Theodor, Prof.
Seemann, E. A., Verlagsbuch-
3?
;j
3)
))
liandlung
Semitistisches Institut der Universität
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor
„ Stumme, Dr. Hans, Professor
„ Sussmann, Aug., i. Fa. Wein-
hold & Lange
„ von Tauchnitz, Freiherr . . .
„ Teubner, B. G., Verlagsbuch-
händler
Verein für Erdkunde zu Leipzig . .
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . .
„ Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Privatdozent (Gautzsch) . . .
„ Zimmern, Dr. H., Professor . .
Mark
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
50
50
20
20
20
20
Liegnitz.
Herr Hoflfmann, H., Kaplan .... 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . . 20
London.
Herr Beit, Alfred 200
British Museum 20
British Museum , Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr Müller, Robert 20
,. von Schröder," Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max 7 20
„ Steinthal, Gustavus 20
„ Timme, Oscar, i. Fa. J. C. König
& Ebhardt 20
„ Voigt, L. Reinhard ...... 20
27 —
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer
Lübeck.
Herr Eeimpell, Chr., Pastor ain Dom
Luxemburg.
Herr Fuchs, Dr. Samuel, Landes-
rabbiner im Großherzogtum
Luxemburg"
Luzern.
Herr Böllenrücher, Dr. phil. Josef .
Magdeburg.
Herr Biirchardt, Paul
,. Grotkaß, Ernst
,, Gruson, Dr. Hermann, Rentner
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg
Herr Lippert, Bernhard
„ List, Dr. Adolph
„ Moebius, Geh. Baurat
„ Petschke, August
„ Reichardt, H., Stadtrat ....
„ Sarre, Dr., Regierungsrat . . .
„ Steinbrecht, Max
„ Thorn, Dr., Spezialarzt ....
„ • Vieregge, D., Generalsiiper-
intendent
„ ZuckschAverdt, Kommerzienrat
Mainz.
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbnchhändler
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domkapitular
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer, Jos., Religions- und
Oberlehrer
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred .......
iHannheim.
Herr Fleming, J
Marburg a. L.
Herr Richärz, Dr., Prof., Physikal.
Institut . .
Marmaros=Sziget.
Herr Kahan, Natan Samuel
Mark
Schloss Militsch.
20 Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz . . .
20
20
20
20
20
20
20
20
20
80
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Mittweida i. S.
Herr Rüdiger, G., Fabrikbesitzer . .
Montwy, Kr. Inowraziaw.
Herr Goecke, Kommerzienrat . . .
Moskau.
Herr Klein, R., Staatsrat .
Mark
20
30
50
20
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.BaumwoU-Industric vorm.
Ed. Vaucher & Co
Herr Baumgartner, Henri
Herren Heilmann, J., & Co
Herr Sandoz, Albert
Schoen. Alfred
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer
Mülheim a. Ruhr.
Herr Hammerstein, Walter
„ Hanau, Heinrich, Kaufmann .
„ Itzenplitz, Max, Fabrikbesitzer
„ Kannengiesser, Louis, Kom-
merzienrat, K. Württemberg.
Konsul
„ Küchen, Gerhard
„ Roesch, C.
„ Rosorius, Joseph
„ Rossenbeck, Herrn
„ Schmits, Dr. j ur. Rudolf, Rechts-
auAvalt und Notar
„ Schmitz-Scholl, Karl
20
20
40
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
München.
Königi. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek. .
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.
„ Dyrofi, Dr. Karl
„ Grothe, Dr. Hugo, (Pasing*) . .
„ Güterbock, Herman, Rentier .
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor .
j, von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königi. Schwedischer Kammer-
lierr
,, Linde, Dr. Carl, Professor . .
Münchener Orlentalisclie Gesell-
schaft .
Herr von Peclmiann, Freiherr W.,
Direktor der Bavr.Handelsbank
20
80
20
20
20
20
:-iO
25
20
30
28
Mark
Herr Probst, Adolf, Kommerzieiirat. .20
„ Scliropp, Klemens, Eittmstr.a D. 20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
Mark
M.=Gladbach.
Herr Bachmann, Carl 20
„ Croon, Emil 20
., EUeiiberger, Herrn., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lelirer 20
„ Meffert, Dr. theol. Franz ... 20
„ Monforts, Atig 20
„ Quack, Wilh., Kommerzienrat 20
,, Wamich, Franz 20
Wissenscliaftliclier Verein 20
Münster i. W.
Bibliothek, des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr Bludau Dr. A., Professor ... 20
„ Fell, Dr. W., Professor .... 20
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsra.t a. D.
20
Naugard.
Herr Feist, Richard, Amtsrichter
Niederrasen, Post Olang i. Tirol.
Herr zn Welsperg-, Graf Heinrich . 100
Nordhausen.
Herr ßiemann, J. F. ...
20
Nossen.
Herr Fiedler, Ai-no, Regier im gsbau-
führer, Dipl. Ingenieur .... 20
„ Rietschel, Heinrich, Schulrat . 20
Nürnberg.
Herr von Tücher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, A., Kommerzienrat. .
Obermais b. Meran, Tirol.
Herr Hanckwitz, Dr
Odenkirchen, Rheinland.
9Q I Pongs Spinnereien U.Web ereienA.-G.
50
20
20
Neubrandenburg i. M. Offenbach a. M.
^^'' ObelehrS"' ^^'^' . ^^^^"^"^'*: 20 ^ ^'''''' Oehler,Ed.,Geh.Kommerzienrat 20
Bad Neuenahr, Rheinprovinz. Oeflingen, Baden.
Herr von Oefele, Baron, Dr 20 , Herr Herose, Hans
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei 20
Herren Hoffmann, Gebrüder .... 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker . . .
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Rab-
biner 20 ' Herr Wagner, Friedr
Olbersdorf b. Zittau.
Neustadt, Oberschlesien.
Herr Pinkus, Jos., Kgl. Geh. Kommer-
zienrat
30
Olsberg i. W.
Herr vmd Frau Federath, Geheimrat,
Landrat
New=York, N. Y., U. S. A.
Miss Montgomery, Marv 20 tt td 4- tt • t? xt i^ i.
New Yorlf Public Library, Astor Herr Patz, Hei-m., i. Fa. Herm. Patz,
Lenox & Tilden Foiindations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Prince, John Dyneley, Prof. . . 20
Ramsey, H. M 20
Oelsnitz i. V.
[erm
Binz & Co.
Oppeln.
20
25
30
50
20
„ Rubel, Alexander 40 Herr Sprotte, Dr. Franz, Professor . 20
Osnabrück.
Herr vonHohenhausen, ßegierungs-
rat 20
„ Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 50
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA .. . : 20
Oxford.
Bodleian Library 20
Paderborn.
Herr Schneider, Dr. W., Prof., Bischof 25
Paris.
Bibliotheque de l'Institiit National
de France 20
Herr Max, Alfred 20
„ Weinstein, Jules 50
Patschkau.
Herr Maliske, Amand, Geistlicher
Eat . 20
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard, Kommer-
zienrat 30
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co 20
Pf ersee= Augsb u rg.
Mechanische Weberei am Mühlbach 20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Fisher, Clarence S 20
„ Jasti-OAV, Dr. Morris, Professor 20
„ Montgomery, Prof. James A.,
Eev. (Germantown) 20
Plauen i. V.
Herr Uebel, Louis 20
Plötzkau, Anh.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer 20
Posen.
Herr Herz, Geh. Kommerzienrat . . 20
„ Hugger, Alphons, Rentier ... 20
„ Jaffe, Moritz 20
„ Kantorowicz,Dr. Franz, Fabrik-
besitzer 20
— 29 —
Mark
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige.
Mark
100
Potsdam.
Herr Großmann, Dr. phil. Fr., Re-
gierungsrat 20
Prag.
Herr Prasck, J. Y., Professor .... 20
Ratibor.
Herr Dienemann, Dr. Max, Rabbiner 20
„ Pyrkosch, E., Stadtrat, Fabrik-
besitzer 30
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J.T 30
„ Preibisch, Oskar, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Preibisch, Dr. Reinhard .... 50
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich 20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M 20
„ Finckh, Sixt, Kaufmann ... 20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens 20
Rom.
Herr Körte, Dr. G., Professor. ... 20
Rostock i. M.
Herr Kern, Dr. Otto, Professor
„ Witte, Dr. F. C. . . . . .
20
20
Rothau i. Eis.
Herr Steinheil, G 20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof 20
Ruhrort.
Herr Carp, Ed., Amtsgerichtsrat a. D. 20
Rüttenscheid b. Essen.
Herr Jaeger, Dr. M 20
Rybnik, 0.=Schles.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer 25
30
Mark
Saarbrücken.
Herr Fries, E., Oberstleutnant, Kom-
mandeur des 7. Ulanen-Kegts. 20
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew 20
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor .... 20
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542 20
St. Petersburg.
Kaiserliche Öffentliche Bibliothek . 20
Kaiserliche Eremitage 20
Herr G-olenischeff, W 20
„ von Günzburg", Baron David . 20
Schackenburg b. Mögeltondern,
Schleswig.
Herr Schack zu Schackenburg, Graf. 50
Schedewitz b. Zw^ickau.
Herr Bockmühl, Alexander ..... 30
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann 50
Schweidnitz.
Herr von Marcard, Hauptmann im
Grenadier-Regiment No. 10 . . 20
Slawentzitz, 0.=Schies.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlohe-0 ehringen,0 berst-
kämmerer und erb]. Mitglied
des Herrenhauses .30
Solingen.
Herr Beckmann,Fritz,Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Fugen,
Gyinnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G 20
Stadtlohn.
Herren Hccking Söhne, H 30
Mark
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges 50
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Stettin.
Herr Delbrück, Dr. V., Rechtsanwalt 20
„ Dohrn, Di*. Heinr., Stadtrat . . 20-
„ Manasse, Georg, Kaufmann,
steUvertr. Obervorsteher der
Kaufmannschaft . . . . . . . 20
„ Schlutow, Albert, Geh. Kom-
merzienrat , 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
Kon gl. Biblioteket 20
Straßburg i. Eis.
Aeg3^ptolog. Institut der Kais erl. Uni-
versität "... 20
Herr DoUinger, Dr. med. ..... 20
„ Euting, Dr. Juliiis, Kaiserl,
Geh. Reg.-Rat, Professor ... 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Manheimer, Dr. phil. Victor. . 20
„ Nöldeke, Dr. Th., Professor. . 20
„ von Recklin ghausen, Dr. med. F.,
Professor 20
„ Schwalbe, Dr. G., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. W., Professor 20
„ Trübner, Dr. Carl J., Verlags-
buchhändler 20
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibliothek 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter 20
„ Blezinger,Pritz, Kommerzienrat 40
,. Kroner, Dr 20
,; Müller, G 20
„ von Phaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Rominger, N 20
„ Sieglin, Ernst, Fabrikbesitzer . lUO
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, 0.=Pr,
Herr Speck von Steruburg, Freiherr,
Oberförster 20
Tangermünde.
Herr Engel, Pastor
Thorn.
Herr Herzog, Kgi. Preuß. Eisenbalm-
Bauinspektor
Triest.
Herr Stannius, Hermann
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul
- „ Vetter, Dr. Paul, Professor . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei. .
Waren i. M.
Herr Fritsch, K. E. 0., Professor,
Architekt
Washington, D. C, U. S. A.
Herr v. d. Bussche, Dr., Freiherr,
Kaiserl. Botschaftsrat
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Fischer, Joseph, Professor, Lic,
theol
„ Miketta, Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek ....
Wien.
K. u. K. Bibüothek
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain
„ Riegl, Dr. Alois, Universitäts-
professor
„ Schwarz, Hans, Kunstliändler
„ SelUn, Dr., Prof.
„ Wolf, Alexander
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat .
„ Bertram, E., Wirkl. Geh. Eat,
Kaiserl. Ottoman. Unterstaats-
sekretär, Excellenz
— 31 —
Mark
20
30
Herr Grosholz, A., Generaldirektor .
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat
Wiesentheid i. Bayern.
Herr von Schönborn -Wiesentheid,
Erbgraf Erwin
Windhuk.
20 i Herr Eohrbach, Dr. Paul . .
Wippra a. H.
Mark
20
20
20
20
50
20
20
20
20
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
richter 20
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin.
Herr von Dulong,. W 30
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Marggraff, Karl 20
Würzburg.
Herr Hehn. D., Dr. phil. Joh., Prof. 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Universität 20
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Fabrik-
besitzer, Kommerzienrat ... 20
20
Wustrau, Kr. Ruppin.
20 Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
20
20
50
20
20
20
20
30
20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
„ Koenitzer,Ernst, Fabrikbesitzer 20
„ Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S 30
Zöschlingsweiler.
Herr Eeh, Ludwig, Kommerzienrat
20
Zürich.
Herr Susman, Julius 20
Zwickau i. S.
Herr Mever, Oskar, i. Fa. Friedrich
Meyer 20
A
fl
I
* 4^ r ^gi
-^■■^'V/^
ORIENTAL INStltUtfi
CHICAGO
r . ^^■^\i^^ '"' " UNIVERSITYOF
~) fc ' >?\ _'' y . < ' III III
Y^ j lllllllllll lllllllllll II III II III Hill
\ v"^ 45 127 271 ^v
'S. . «•' , /- ■Ä' AI >»
l t
/ ■- ■»
%'<^
y
^J;
V
K
4 y "^
-c.^
V
v-^
-N
-'S
"V^
h y
V
Ä' *
/
/*!
^2-
\
s
«.i^''
#.*--
ume 8
< '
x**^*" ^-fjt ^<A-<:
Achter Jahresbericht
der
Deutsehen
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
, 1
erstattet in der ordentlichen Häuptversammlung
am 28.jVlai 1906.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
.1 ) 1 J -,
Achter Jahresbericht
der
Deutseheh
■ K
Orient-Gesellschaft
eing-etragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 28. Mai 1906.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
• t « «*
• ♦ 1
• (» ^ * <
r • I
« • • « <
• • «
• • «
♦ » • •
• « «
'.'s ■>
■ « « •
• • •
■ •
• ••
♦ •
• t • • f
' «■ . » ■» '
V
L Jahresbericht. . . / Seite 3
II. Kassenbericht „ 12
III. Mitgiiederverzeichnis ........ „ 14
^OuöÖV Berlin, ün Mai 1906.
Babylon und.Assur bildeten im Jahre 1905, wie
in den vorangangenen und auch wohl noch in manchen
kommenden Jahren, das Hauptfeld der Wirksamkeit der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
In Assur hat Herr Andrae zunächst die Unter-
suchung beim Tempel Eharsagkurkurra, dem den Nord-
osten des Stadtgebiets beherrschenden Hauptheiligtume,
zu Ende geführt, wobei eine interessante „Wasserkunst"
mit mehreren untereinander in Verbindung stehenden
Wasserbecken aufgedeckt wurde, und hat sich dann mit
allen Arbeitskräften der Nordwestecke des Ruinenhügels
zugewandt. Hier gelang die wichtige Entdeckung eines
weiteren großen Tempels, nämlich desjenigen der
Götter A n u und A d a d , dessen Gründung in die ältesten
Zeiten der assyrischen Herrschaft zurückgeht, und der
Spuren der Bautätigkeit vieler Könige aufweist. An seiner
Westecke fand sich eine zweite kleinere ZUckurrat.
Westlich anstoßend wurde eine gewaltige, ca. 40 000 qm
große Lehmziegelterrasse aufgedeckt, der Unter-
bau eines von Tiglathpileserl. (um 1 1 00) an-
gelegten, leider fast völlig zugrunde gegangenen Palastes.
Um diese Palastterrasse herum, sie außerhalb lassend,
verlief, zweimal rechtwinklig gebogen, in einem großen
Haken die 7 m starke Stadtmauer, die auch an an-
deren Stellen des Nordrandes des Stadthügels verfolgt
werden konnte. Interessante konstruktive Einzelheiten,
wie Wehrgang, gewölbte Ausfallpforfce , wohlerhaltene
Senkscharten waren das Ergebnis der Untersuchung. Aus
den Resultaten des Berichtsjahres ist ferner die Aufdeckung
einer beträchtlichen Anzahl sicher assvrischer
Gräber hervorzuheben, von denen einige sogar intakt
vorgefunden wurden. Wir vermögen mehrere Begräbnis-
arten zu unterscheiden: gemauerte und überwölbte Ziegel-
690S2
gTüfte, Wannensarkophage, Kapselgräber; Erdgräber u. s. f.
Wichtig ist dabei die Feststellung, daß niclit nur diese
verschiedenen Beisetzungsweisen, sondern daß auch
Beerdigung und Verbrennung der Leichen
gleichzeitig in Übung waren. Als bedeutendstes Er-
gebnis der diesjährigen Grabungen darf aber bezeichnet
werden die Freüegung eines ganzen Komplexes j u n g -
assyrischer Privathäuser, die sich um ein
System winkliger Grassen gruppieren. Während alle
früheren Ausgräber auf mesopotamischem Boden ihr
Augenmerk in erster Linie auf große öffentliche Gebäude
gerichtet haben, verdanken wir hier der systematischen,
nach wohlüberlegtem Plane mit deutscher Gründlichkeit
durchgeführten Arbeit zum ersten Male einen Einblick in
die Grundrißgestaltung und innere Einrichtung assyrischer
Wohnhäuser und damit in die Lebensbedingungen und
Lebensgewohnheiten dieses alten Kulturvolkes.
Auch an Einzelfunden war die Grabung in
diesem Jahre wieder sehr ergiebig. Von Inschrift -
funden erwähnen wir zahlreiche Tontafeln des ver-
schiedensten Inhalts , Ziegel, Tonknäufe und Alabaster-
tafeln mit topographisch und historisch wichtigen In-
schriften. Von Resten großer Skulptur ist eine lebens-
große archaische Statue und Fragmente einer
zweiten hervorzuheben sowie der Kopf eines jener
geflügelten Stierkolosse, die die Tempeltore zu flankieren
pflegten.. Ein großer goldener Blitz stammt wahr-
scheinlich von einer Statue des Wetter gottes Adad. Zu
den assyrischen Kleinfunden gehören ferner Bruch-
stücke von Relief Skulpturen, viele schön emaillierte Ton-
knäufe, Ziegel- und Tonscherben, polylithe Keulenknäufe
endlich Gegenstände aus Blei mit merkwürdigen Dar-
stellungen. Unter den Grabbeigaben befinden sich :
Scherben von einfachen, bemalten oder emaillierten Ton-
gefäßen, Ohrringe, Haarpfeile und Armringe aus Silber
und Bronze, Perlen aus Edelsteinen, Silber und Gold,
Muschelschmuck, kupferne Gefäße u. s. f. — Als ganz
singulärer Fund ist schließlich noch eine Anzahl pracht-
voll erhaltener G Idmünzen römischer Kaiser
zu nennen.
In Babylon hatte Herr Dr. Koldewey wieder mit
der Bewältigung sehr erheblicher Schuttmassen unter er-
schwerenden umständen zu tun. Die Doppelmauern,
die zwischen Hauptburg und Südburg des Kasr verlaufen,
wurden nach Osten bis zum Istartor, nach Westen bis
zum. einstigen Euphratlaufe verfolgt. Von allergrößter
Bedeutung für die Topographie von Babylon ist die Auf-
findung und zweifellose Festlegung des in den Bauinschriften
der babylonischen Könige so oft erwähnten Kanals
Arachtu, der nach Ausweis der Ziegelinschriften hier,
parallel der von Sargon dem Assyrer erbauten Mauer
Imgur-Bel verlief.
In Palästina hat die Deutsche Orient-Gesellschaft
im Berichtsjahre die Expedition zur Aufnahme und Er-
forschung der Synagogenruinen Galiläas durchge-
führt, von deren Anbahnung im vorigen Jahresberichte
die B,ede war. Die Herren Regierungsbauführer Kohl aus
Hannover, Dr. Watzinger, jetzt Professor der Archäo-
logie in Rostock, und dipl. ing. Hill er haben in den
Monaten April bis Juni Galiläa durchreist und ein Dutzend
jener der römischen Kaiserzeit angehörenden, bauge-
schichtlich überaus wichtigen Ruinen untersucht. Nament-
lich in Teil Hum, dem einstigen Kapernaum, sind wohl-
erhaltene Überreste gefunden worden. Als typische
Grundrißform hat sich eine dreischiffige Anlage ergeben,
die in einem an drei Seiten von einem Umgang mit
Empore umzogenen Mittelschiff bestand. Die Architektur-
teile weisen meist eine reiche und charakteristische De-
koration auf.
Auf ägyptischem Boden hat die Deutsche Orient-
Gesellschaft von August bis Oktober 1905 eine Ausgrabung
unternommen, und zwar bei dem am Eingang des Pajam
gelegenen Dorfe Abusir el-Meleq, wo sich die rasch
ergriffene Gelegenheit bot, ein prähistorisches Gräber-
feld zu untersuchen. Leiter der Grabungen war Herr
Dr. Möller aus Kairo, der auch früher schon für die
Deutsche Orient-Gesellschaft tätig gewesen ist; für die
Bearbeitung des anthropologischen Teils der Funde war
Herr Dr. Müller, Privatdozent der Anatomie an der Uni-
versität Tübingen, gewonnen worden. Die Ausbeute ent-
sprach vollauf den Erwartungen. Es darf hier auf Herrn
Dr. Möllers Bericht in Heft 30 der Mitteilungen YerwieBen
werden.
In der Zusammensetzung unserer mesopotamischen
Exj)edition hat sich im abgelaufenen Jahre einiger
Wechsel vollzogen. In Babylon hat Herr Nöldeke nach
Ablauf seines Urlaubs seine ersprießliche Wirksamkeit
wieder aufgenommen; er hat sich zu unserer Freude auf
weitere zwei Jahre unserem Unternehmen verpflichtet.
Neben ihm ist unter Herrn Dr. Koldeweys Leitung außer
Herrn Buddensieg j etzt an des heimgekehrten Herrn
Langenegger Stelle Herr dipl. ing. Oscar Reuther tätig.
In Assur ist für Herrn Herzfeld Herr Eegierungsbau-
f (ihrer Stephan eingetreten; Herr Andrae hat dort,
nachdem Herr Jordan ihn für neun Monate verlassen hat^
in Herrn Paul ]\Iaresch kürzlich einen weiteren neuen
Mitarbeiter erhalten.
Unser verehrtes Vorstandsmitglied, Herr Professor
Delitzsch, hat im Laufe des Jahres 1905 unseren Aus-
grabungsstätten im Zweistromlande einen längeren Besuch
abgestattet. Seine staunenswerte Arbeitskraft und Frische
hat es ihm dabei ermöglicht, neben seiner angestrengten
philologischen Tätigkeit an manchem heißen Sommertag
die Ausgrabungsleiter im „Dienst auf der Strecke" zu
unterstützen.
Von Wissenschaftlichen Ve^'öff'entlichujigen der D. O.-G.
ist im Berichtsjahre das 6. Heft erschienen. Es enthält
den in das Gebiet der griechischen Archäologie fallenden
Teil des Berichts über die Ausgrabungen, die die Deutsche
Orient-Gesellschaft in den Jahren 1902 bis 1904 an der
Pyramide und dem Totentempel des Königs Newoserre bei
Ab usir er-Rivah veranstaltet hat. Durch Heranziehung des
sonstigen Vergieichungsmaterials hat Herr Prof. Watzin-
ger diesen Bericht zu einer Monographie ausgestaltet
über die ,, griechischen Holzsarkophage aus der Zeit Alexanders
des Grossen''. Der baugeschichtliche Teil der Abusir-
publikation ist aus der Feder des Herrn Dr. Borchardt,
der ägyptologische aus der des Herrn Prof. Dr. Schäfer
zu erwarten. Als Ergänzung nach der griechisch-philo-
— 7 —
gischen Seite tritt die als Heft 3 der WissenscfiaftUchen
Veröffentlichungen bereits früher erschienene Paksimile-
ausgabe des Timotheosjpapyrus hinzu.
In den nächsten Tagen wird als Heft 5 der Wissen-
söhaftlichen Veröffentlichungen Herrn Professor Weiß b ach s
Publikation der Nebukadnezarinschriften vom Wädi
Büsa und vom Nähr el-Kelb in Syrien erscheinen. Auch
bei diesem Heft wie bei allen früheren genießen, dank
dem Entgegenkommen der Verlagsflrma J. C. Hinrichs in
Leipzig, die Mitglieder der D.O.-Gr. eine Preisermäßigung.
Im Laufe des Jahres haben die Mitglieder die ISFum-
mern 26 bis 29 der Mitteilungen zugesandt erhalten, durch
die sie in gewohnter Weise von dem Fortgang unserer
Unternehmungen Kunde erhielten.
Außerdem konnten wir um Ostern 1905 eine Über-
sichtskarte über die alten Kulturländer Vorderasiens und
babylonisch - assyrische Herrscherlisten (von den ältesten
Zeiten bis zu den Sassaniden) ' zur Versendung bringen,
die von manchem unserer verehrten Mitglieder als will-
kommene Hilfsmittel zur Orientierung auf chronologischem
und geographischem G-ebiet begrüßt worden sein mögen.
Der Vortrag des Herrn Professor Delitzsch vom
25. Februar 1905 ist bereits im vorigen Jahresbericht er-
wähnt worden; im Frühjahr des laufenden Jahres war es
Herr Prof. Erman, der in dem dichtgefüllten Saale der
Singakademie die Mitglieder und Gönner der Deutschen
Orient-Gesellschaft durch einen Vortrag über „ägyptische
Kultur vor sechs Jahrtausenden" zu fesseln wußte.
Die Zahl der Mitglieder der Deutschen Orient-
Gesellschaft hat sich seit dem vorjährigen Bericht un-
gefähr auf der gleichen Höhe gehalten. Sie umfaßt zur-
zeit 1265, unter denen sich 61 immerwährende befinden
(gegen 1257 im Vorjahre); es ist also die Einbuße, die wir
durch Tod oder Austritt erlitten haben, durch neugewonnene
Mitglieder nur eben wieder ausgeglichen worden.
Am 1. Dezember 1905 ist Seine Exzellenz der Wirk-
liche Geheime Rat Herr Professor Dr. Richard Schöne aus
dem Amt eines Generaldirektors der Königlich Preußischen
- 8 —
Museen geschieden. Zum Zeichen der . tief gefühlten Dank-
barkeit für die wohlwollende Förderung, die er allezeit
der Deutschen Orient-Gesellschaft hat zuteü werden lassen,
hat der Vorstand den hochverehrten Mann zum ersten
Ehrenmitgliede der Gesellschaft einstimmig ernannt.
Der Vorstand hat sich durch die in der Sitzung
vom 11. September 1905 erfolgte Zuwahl des Herrn
Grafen Wilhelm von Eedern und der Herren Professoren
Dr. Eduard Meyer und Dr. 0. Puchstein verstärkt.
Mittels Schreibens vom 21. April 1906 ist Seine Durch-
laucht Prinz Heinrich zu Schön aich-Carolath zum
lebhaften Bedauern des Vorstandes von der Stellung des
ersten Vorsitzenden zurückgetreten. Vom Tage der
Begründung an hat er acht Jahre hindurch an der Spitze
der Deutschen Orient-Gesellschaft gestanden, und so bleibt
sein Name mit dem Aufblühen unserer Gesellschaft un-
auflöslich verbunden. Mit aufrichtigen Gefühlen der
Dankbarkeit und Verehrung sehen wir ihn aus seinem
Amte scheiden.
In der Vorstandssitzung vom 28. April d. J. ist der
bisherige zweite Vorsitzende, Seine Exzellenz Herr Staats-
sekretär a. D. von Hollmann zu seinem Nachfolger ein-
stimmig gewählt worden; die Wahl eines Stellvertreters
bleibt vorbehalten.
Am 5. Januar d. J. feierte unser Vorstandsmitglied, Herr
Gelieimrat Prof. Dr. Eberhard Sehr a der, der Begründer
und allseitig verehrte Nestor der deutschen Assyriologie,
seinen siebzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlaß hat
auch die Deutsche Orient-Gesellschaft, die ihn seit ihrem
Bestehen mit Stolz und Freude zu den ihrigen zählt, dem
hochverdienten Manne ihre wärmsten Glückwünsche über-
mittelt.
Seiner Majestät dem Kaiser und König, unserem
allergnädigsten Protektor, hat die Deutsche Orient- Gesell-
schaft bei Gelegenheit des silbernen Hochzeitsfestes ihre
ehrerbietigsten Glückwünsche dargebracht. Zum blei-
benden Andenken ist eine von dem Bildhauer Herrn
Georges Morin modellierte Denkmünze hergestellt worden.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben die
Gnade gehabt, das Original in Gold aus den Händen einer
Abordnung des Vorstandes mit den beiden Vorsitzenden
an der Spitze am 25. Februar 1905 huldreichst entgegen-
zunehmen. Abgüsse in Bronze stehen unseren verehrten
Mitgliedern auf Wunsch zur Verfügung.
Der Stand der Finanzen der Deutschen Orient-Gesell-
schaft ergibt sich aus dem nachstehend abgedruckten
Elassenbericht.
Der Gnade Seiner Majestät des Kaisers verdankt
die Deutsche Orient-Gesellschaft auch im Berichtsjahre
wiederum die huldreiche Überweisung eines namhaften
Betrages aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds als
^außerordentliche Beihilfe. Die Königlich Preußische
Staatsregierung hat zu den Ausgrabungen in Babylon
iund Assur im abgelaufenen Jahre einen Zuschuß von
140 000 M. bewilligt. Unserem allergnädigsten Protektor
sowohl, wie den beteiligten hohen Eeichs- und Preußischen
Staatsbehörden schulden wir für diese materiellen Unter-
stützungen und darüber hinaus für vielfache tatkräftige
Förderung unserer Interessen untertänigste und ehr-
erbietigste Dankbarkeit, der wir auch an dieser Stelle
Ausdruck zu geben nicht unterlassen wollen.
Wir sind uns bewußt, daß die Deutsche Orient-Gesell-
schaft ihre bisherigen Erfolge zum besten Teile der wohl-
wollenden Förderung verdankt, die sie bei den hohen und
höchsten Stellen gefunden hat; wir hoffen und vertrauen,
daß wir auf ein gleiches bereitwilliges Entgegenkommen
auch für die .Zukunft rechnen dürfen.
Um so dringender aber richten wir auch an die ver-
ehrten Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft
die herzliche Bitte, in ihrem opfer- und arbeitsfreudigen
Eintreten für unsere Bestrebungen nimmer zu erlahmen.
Wir müssen darauf bedacht sein, immer weitere Kreise
für unsere idealen und nationalen Ziele zu interessieren
und neue Freunde in allen Teilen des deutschen Vater-
landes und über seine Grenzen hinaus zu gewinnen.
Kein besseres Mittel gibt es dafür, als das zu rechter
Zeit und an rechter Stelle gesprochene Wort. Daher
empfehlen wir unseren auswärtigen Mitgliedern und ins-
besondere denen, die dem Vorstande angehören, in mög-
lichst vielen deutschen Städten auf die Veranstaltung
I
II
— 10 —
von Vorträgen bedacht zu sein, in denen auf das hin-
gewiesen wird, was die Deutsche Orient-G-esellschaft in
der Erweiterung der Kenntnis von der alten Kultur des
Ostens bisher erreicht hat. Für jedes derartige Unter-
nehmen, das sich an manchen Orten vielleicht im An-
schluß an die bestehende Organisation lokaler Vereine
durchführen läßt, werden wir von Herzen dankbar sein.
Der Arbeitsausschuß ist. mit Freuden bereit, diesbezüg-
liche Anregungen und Vorschläge entgegenzunehmen; er
steht auch seinerseits auf Wunsch gern zur Verfügung,
wenn es sich um die Wahl eines Redners handeln sollte
oder um die Darleihung von Lichtbildern, von denen eine
so stattliche Sammlung aus Mesopotamien, Ägypten und
Palästina vorhanden ist, daß vielfältigen Wünschen ent-
sprochen werden kann.
Wenn es uns auf diese Weise gelingt, immer neue
Freunde und G-önner unserer Sache zu gewinnen, so
dürfen wir hoffen, den großen Aufgaben der D. O.-G. in
Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden.
Der Vorstand der
Deutschen Orient - Gesellschaft.
Kassenbericht
und
Mitgliederverzeichnis»
i;
?
'S
— 12
Einnahmen.
Deutsche Orient«
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1904
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung ....
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1905:
a) jährliche Beiträge M. 35 547,20
b) einmalige Beiträge „ 3 401,25
5. Zuwendungen eines Vorstandsmitgliedes:
a) für eine Forschungsexpedition nach Palästina M. 20 000,—^
b) für die Ausgrabungen in Abusir er-Kirah
1904, nachträglich „ 7 128,80
c) für die Ausgrabungen in Abusir el-Meleql905 „ 8000, —
6. Zinsen
Mark
63 790
15 000
140000
38 948
Pf.
35128
3 225
45
30
50
1906.
1. Januar: Vortrag
Eff ekten-
Nom. 55 000 Mark 3 %
13
Gesellschaft.
für das Jahr 1905.
Ausgaben.
■4
i
1. Zahlungen an die General - Verwaltung der Königliclien
Museen für Gehälter und Auslagen für die babylonische
Expedition • . • •
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Dr. Koldewey für
die Ausgrabungen in Babylon und Assur
3. Anschaffungen für die babylonische Expedition nebst Trans-
portspesen
4. Kosten der " Eeise des Herrn Professor Dr. Delitzsch nach
Mesopotamien
5. Kosten der Expedition zur Erforschung der Synagogen-
ruinen Galiläas . . .
6. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Dr. Borchardt
für restliche Kosten der Ausgrabungen in Abusir er-Eirah
(Bewachungskosten)
7. Kosten der prähistorischen Grabung in Abusir el-Meleq . .
8. Kosten des Vortrages des Herrn Professor Dr. Delitzsch am
20. Februar
9. Kosten der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen . . . .
10. Druckkosten für Mitteilungen, Jahresbericht, Pläne und
Karten, Zeichnungen, Zirkulare, Einladungen usw
11. Verschiedene Unkosten
12. Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau- Ausgaben
Bestand
Mark
30 905
130 770
1122
9 500
25 787
704
12 870
520
1897
Pf.
30
60
25
10
80
70
50
75
4 884 —
^5
2 384
74 320
25
296092
25
Bestand :
Deutsche Reichs-Anleihe.
14 —
Mitgliederverzeiehnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwährende Mitglieder.
Ehrentoitglied: Se. Exe. Herr Wirkl. €reh. Bat Dr. B. Sol^öne, Berlin.
Herr James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „
„ Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Berlin . . „ ,, „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ ,, „
„ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin „ „ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis. ...... ,, »
Herr Albert ten Brink, Arlen-Rielasingen „ „ „
„ Alfred Cohn, Berlia „ ,,- „
„ D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat, General-
superintendent von Berlin, Berlin „ • „ „
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin . . „ „ „
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlia „ „ „
Frau Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt a. M. . . . „ „ „
Herr Albert von Goldschmidt-Rothschild, Berlin . . „ „ „
„ MaxvonGoldschmidt-ßothschild, Frankfurt a.M. „ „ „
„ Arthur Gwinner, Direkt, d. Deutsch. Bank, Berlin „ „ „
^ Kuratus Herm. Hoffmann, Breslau „ „ „
„ KarlHutter, New-York . . . „ „ „
„ Dr. A. Kessler, New-York. ..........„= „ „
„ George A. Kessler, New-York „ „ „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M „ „ „
„ Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin . . „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berün . „ „ „
Ihre ExceUenz Frau verw. Wirkl. Geh. Rat Margarethe
Kjrujpp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ • ,, „
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin . . . „ „ „
„ Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Ernst v. Mendelssohn-
Bartholdy, Mitglied d.Herrenhauses,Berlin „ „ „
„ Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud. Mosse, Berlin „ „ „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen „ „ „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmi^,
Dresden „ „ „
„ Privatier Eduard Parrot, München „ „ „
Se. Exe. Herr Raschdau, Kgl. Gesandter a. D., Berlin „ „ „
Herr Samuel Robert, New-York „ „ „
„ H. B. Scharmann, New-York „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. . . .. „ „ „
„ Stadtrat, Prof. Dr. Walter Simon, Königsberg i.Pr. „ „ „
„ Geh. Kommerziem*at Wilh. Spemann, Stuttgart „ „ „
„ Edward A. Stern, New-York „ „ „
„ ProfessorDr.Ludwigv.Sybel, Marburg, Hessen „ „ „
Ungenannt, Königsberg i. Pr .....,, „ „
Herr Kommerzienrat C. Viering, Bielefeld ...... „ ,,
„ Rentier Robert Warschauer, Charlottenburg . „ „ „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „ „ „
Herr Georg Wertheim, Berlin „ „ „
„ Direktor Gustav Wülfing, Berlin „ „ „
1000 M.
600 „
600 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
— 15 -
Verstorbene immerwälireiide Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig. Herr Bankier Siegismund Born.
Berlin. Herr Aug. Förster, Hamburg. Herr Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
Herr Adolf Goerz, London. Herr Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin. Se. ExceU,
Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Krupp, Essen. Herr Kittergutsbesitzer Hugo von
Loebecke-Eisersdorf, Breslau. Herr Frhr. Karl Wilh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
Herr Kommerzienrat Max Schröder, Grimma. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle,
Stuttgart. Herr Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin. Frau Geheimrat Simon, Königs-
berg i. Pr. Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin. Herr Geh. Kommerzienrat
Ed. Veit, Berlin.
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen. Mark I
Herr Delius, Carl, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ von Pelser-Berensberg, Kgl.
Niederländischer Konsul ... 20
Alassio, Ober=ltalien.
Herr Friedmann, Paul 25
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co. 20
Alexandria, Egypten.
Herr Bindernagel, H 50
„ Kaufmann, A., Pfarrer d. deut-
schen evangel. Gemeinde . .
20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumerü, Jaegle & Cie. . . .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . . . .
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver
20
20
20
20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Rudolf,Zeichenlehrer 20
Arolsen.
Herr Menge, H.
Aschersleben.
Verein fiir Erdkunde ....
20
20
Ashton=under=Lyne. Mark
Herr Grifüth, Francis LI., Mitgüed
des Kaiserl. Deiitschen archäo-
logischen Listituts 20
Athen.
Herr Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.,
Erster Sekretär des Kaiserl.
Deutschen archäol. Instituts . 20
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Kommerzienrat . . 50
Augsburg.
Herr Buz, Heinrich, Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 50
„ Groß, Ferd., Kommerzienrat . 30
„ Martini, Ad 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Martini, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
Baltimore, Md., U. S. A.
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. . . .
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F.
„ Wittenstein, Dr. E. G., Kommer-
zienrat
20
30
20
50
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Bautzen.
Herr Reinhardt, Walther 30
16
Mark
Beirut.
Bibliotheqiie Orientale de rUniversite
St. Joseph 20
Herr von Mülinen, Graf E., König!.
Kammerherr 20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Adler, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Baurat a. D., Prof. 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Eechtsanwalt, Privatdozent . . 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Althoff, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Eeg.-Eat, Ministerialdirektor,
Professor, Excellenz 20
„ Angreß, Theodor ....... 20
Frau Arndt, Thusnelda 20
Herr Arnhold, Ed., Geh. Kommerzien-
. rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Eat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr. E., Sanitätsrat . 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
„ Bachstein, Herrmann 50
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Baudissin, Graf, D. theol., Prof. 20
„ Beccard, Th., Eeg. Eat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Eechts-
anwalt 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ Behrend, Adolf, i. Fa. A. Asher
& Co., Buchhändler 20
„ Bender, Cand. phil., Paul ... 20
„ Bendix, George 20
„ Bendix, Max 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Eentner . . 20
„ Bergmann, Max ........ 30
„ Berl, Ludwig, Bankier .... 20
„ Berlin, Oskar 20
Frau Bernstein, FeUcie, verw. Prof. 25
Herr von Besser, Major, Kommandeur
der Luftschiffer-Abteilung- . . 20
„ Bing, Simon 20
„ Blanckertz,Eud., Fabrikbesitzer 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Geh. Eeg.-
Eat, Generaldirektor der Kgl.
Museen (Charlottenburg) ... 20
,, Bodinus, Hermann (Schöne-
berg) 20
„ Boehm, Eugen . 20
„ Boenicke, Otto 20
Mark
Herr Boldt, Kurt, . Wasserbau-In-
genieur (Charlottenburg) ... 20^
„ Borchardt , Siegmund, Kom -
merzienrat 20
„ Borrmann, Dr. Eichard, Prof. 20
„ Borsig, Conrad, Kommerzienrat 20
„ Borsig, Ernst, Kommerzienrat 20
„ Brandenburg, Dr. phil., E. . . . 20
„ Braumüller, Ernst H. (Schöiie-
berg) 20
„ von Breska, Dr. H., Oberlehrer
(Groß-Lichterfelde) 20
„ Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat .... . 20
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
„ Bry, David 20
„ Buchholz, Heinrich, Kommer-
zienrat • • • 25
„ von Burchard, Dr. jur. W., Eeg.-
Eat (Grunewald) 20
„ Burchardt, Ernst . 20
„ Buschbeck, E.. . . 20
„ Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
„ Cahn, Carl 20
„ Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat 50
„ von Caro, Dr. jur. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
„ Caspari, Dr. Paul 20
„ Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg) 20
„ Cohn, Carl 30
„ Cohn, Ernst, i. Fa. Cohn &Nathan-
son 20
„ Cohn, Eugen, Eechtsanwalt . . 20
„ Cohn, Max .......... 30
„ Conze, A., Prof., General-Sekret,
d. Archäol. Instituts, Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
„ Darmstaedter, Dr. Ludwig . . 20
„ Davidsohn, Julius 20
„ Davidsohn, Paul (Grunewald) , 20
„ Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Frau Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat ........ 20
Herr Delitzsch, Dr. Fr., Professor
(Charlottenburg) 40
„ Demuth, Martin 20
„ Dernburg, Bernhard, Direktor
(Grunewald) 20
„ Deutsch, Felix, Kommerzienrat 20
„ Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fessor ..... 20
„ Dotti, Albert, Eegierungsbau-.
meister (Grunewald) 20
„ Dove, Dr., Landgerichtsrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
„ Dryander, D. E., Generalsuper-
intendent der Kurmark, Ober-
Hof- u. Domprediger, Excellenz 20
„ Duchesne, Dr 25
„ Dyck, Dr 20
„ Dyhrenfurth, Eichard 20
„ Ecke, Oscar, Kaufmann (Schöne-
berg) 20
17 —
Mark
Herr Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul 20
„ Eisner, Georg, Eentner .... 30
„ Ellstaetter, Dr. Karl 20
„ Elster, Dr. L., Geh. Oher-Eeg.-
Eat und vortr. Eat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Ende, Herrn., Geh. Eeg.-Eat,
Professor 30
,. Erman, Dr. Adolf, Professor,
Direktor b. d. Königl. Museen
(StegUtz) 20
„ Erxlehen, Julius. 20
„ Etzdorf, U., Generalmajor. . . 20
„ Feilchenfeld, Louis ...... 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
Fischer, Dr. phil., August . . . 40
„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Eat, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
„ Fleischauer, Eeg.-Eat 20
„ Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar 20
,, von Förster, Oberstleutnant. . 20
'„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Eeg.-Baumeister . 20
„ Frank,Alphons(Charlottenburg) 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 30
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Kommer-
zienrat 100
„ Freudenberg, P. :. 20
„ Freudenstein, Julius 20
„ Friedeberg, Egon, Eentier . . 20
„ von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul ... 300
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Eichard 20
„ Friedlaender, Dr. S., Eechts-
anwalt. . 20
„ Friedmann, Leopold, Bankier . 50
„ Friese, Dr , . . . . 20
„ Fritsch, K. E. 0., Professor,
Architekt (Grunewald) .... 20
„ Fromberg, Georg, Kommerzien-
rat . 30
„ Fuchs, Dr. Alfred ....... 20
„ Gerson, Georg W 30
„ Gestrich, Georg, Architekt . . 80
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Eittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg,Ludw.,Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara 20
Herr Gotthelf, Carl . 20
„ Graßmann, H. 20
Frau V. d. Groben, Gräfin Günther, Exe. 20
Herr v.Groszheim,C.,Kgl.Geh.Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder 20
Mark
Herr de Gruyter, Dr. "Walter (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Gunkel, D. H., Prof. (Friedenau) 2a
„ Günther,rranz, Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 12a
„ Güterbock, Dr. Ferdinand. . . 50
„ Güterbock, Gustav, Eentier . . lOa
„ Güterbock, Hans, Kriegsge-
richtsrat 2a
„ Gutmann, Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 3a
„ Guttmann, Arthur (Schlachten-
§ee) 20
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
„ Guttmann, Max 20
„ Haac, Hans, Dr. jur 20
„ Haberland, Georg, Direktor . 20
,, Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
,, Haenisch, F 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof.
((3-runewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg)' 20
„ Hartstein, Julius 20
„ Heckmann,Georg,Fabrikbesitzer 20
„ Heckmann,Paul,Kommerzienrat 30
„ Heese , Dr. jur. Eichard ,
Gerichtsassessor a. D 20
„ Heidorn, Emil 20
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heilmann, Moritz 20
„ Heimann,Louis (Charlottenburg) 20
.„ Henoch, Anton 20
„ Henoch, Theodor 20
„ Herbst, Bruno 20
„ Hermann, H. S - 20
„ Herrmann, Dr. Paul, Geh. Ober-
Eeg.-Eat 100
„ Herz, Hermann, Hofjuwelier 20
„ Herz, Paul 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat (Wilmersdorf) ..... 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D . . . 20
„ Heyl, H., Generaldirektor ... ^
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 25
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinakat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Eeg.
Eat, Professor (Charlottenburg) 20
„ Hoffinann, Ernst, Eechtsanwalt
und Notar (Pankow) ..... 20
„ Hofmeier, Dr. J., Sanitätsrat. . 20
„ von Hollmann,F., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
„ Hopmann, Franz 20
„ Huldschinsky, Oscar 300
— 18
Mark
Herr von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Jacob,Emil, Geh.Kommerzienrat 30
Herr Jacoby, Gustav 20
„ Jacoby, Gustav 20
„ Jacoby, Hermann 20
,, Jacoby, Moritz, Eentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur., Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. ... 30
„ Japha, Max, .......... 20
„ Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Joseph, Bernh., Fabrikbesitzer 20
„ Josephson, Max. ....... 20
Fraulsaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
„ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Kahlbaum, Johannes 50
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kallmann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kern, Dr. Friedrich 20
„ von Kessler, Graf H 20
„ Keyling, L., Kommerzienrat. . 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat 20
„ Klemperer, Felix, Direktor . . 20
„ Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler (Wil-
mersdorf) 20
„ Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
„ Kocherthaler, S., Direktor. . . 20
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Julius, Sanitäts-
rat 20
„ Kohte, Julius, Regierungsbau-
meister (Charlottenburg) ... 20
Fräulein Koenigs, Elise 20
Herr Koenigsb erger, Leopold ... 20
„ Körner, F. W., Grubenbesitzer 20
„ Köster, Dr. A. 20
„ Kränzlia, Dr. F., Professor . . 20
„ Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
postamts, Excellenz 20
„ Krause, Dr. Paul, Geh. Justizrat,
Vizepräsident des Abgeord-
netenhauses 20
,, Kremser, H 20
„ Kretzschmar, H 20
Mark
Herr Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Fabrik-
besitzer 50
„ Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Prof. 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H. . 20
„ von Landau, Dr. Freiherr, Wilh. 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des IH. Armee-
korps 20
„ Langay, J., Architekt 20
„ Langlioff, Dr. R 20
„ Lassar, Dr. 0., Professor ... 20
„ Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
„ van der Leeden, Carl, Königl.
Hauptmann a. D 20
„ Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor 20
„ Lehmann, Georg 20
Frau Lehr, Dr. L 20
Herr Lehrs, Ernst 20
„ Leon,. Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul 30
„ Lepsius, Dr. Johannes (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Lesser, Dr. Edmund, Professor 20
„ Lesser, Dr. Rudolf 20
Frau Levinstein, Charlotte ..... 20
Herr Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J 20
„ von Lichtenberg, Dr., Freiherr
Reinhold, Professor 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Rat,
Professor . . . . 20
„ Lindemann, D., Rentier .... 30
„ von Lipperheide, Freiherr, F.,
Verlagsbuchhändler 20
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
rat und Oberlandesgerichtsrat
a. D 20
„ Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, J., Geheimer Kommer-
zienrat 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hofspediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Felix, Professor . 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus,Dr.jur.E.,Reg.-Rata.D. 50
„ Malachowski, H. Regierungs-
baumeister ... 20
„ Mamroth, Paul 20
„ Manheimer, Moritz Rentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Mann, Dr. Oscar, Professor . . 20
„ Martens, W., Architekt .... 20
19
Mark
Herr Martini, Geh. Ober-Reg.-Eat . 20
„ von Martius, Dr. CA 30
Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Anton 30
„ Meidinger, Dr. Karl, Rechtsan-
„ walt 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Robert, Ge-
neralkonsul 200
Fräulein vonMendelssohn-Bartholdy,
Marie 20
Herr von Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul ..... 50
„ Mengers, Dr. Alfred. ..... 20
„ Mengers, Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Messerschmidt, Dr. phil. L.,
Direktorial-Assistent b. d. Kgl.
Museen 20
„ Metzdorff, Arthur ....... 20
„ Meyer, Augast, Bankier. ... 20
„ Meyer, Dr. Ed., Professor
(Groß-Lichterfelde) ...... 20
Frau Meyer, Elise 30
Herr Meyer, Ernst 20
„ Meyer, Dr. Ernst 20
„ Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Hermann 20
„ Meyer, H. F. Ludwig ..... 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Eichard, Professor 20
„ Meyer, Dr. Rudolf, Professor . 20
„ Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm ^
„ Michaelis, Dr. W. ...... . 50
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
„ Model, Jxdius 20
„ vonMöller,Th.,Wirkl. Geheimer
Rat, Staatsminister, Excellenz . 20
„ Mosler, Gustav 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller, Erich, Geh. Ober-Reg.-
Rat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor .... 20
„ Münsterberg, Dr 20
„ V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicherungs-Gesellschaft
Allianz 20
„ Naphtali, Berthold 20
„ Nathan, Max, vereideter Fonds-
makler ' 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Geh. Ober-
Reg.-Rat, vortr. Rat im Kultus-
ministerium . 20
Mark
Herr Netter, Carl Leopold, Fabrik-
„ besitzer . 50
Niebour, Dr., Regierungsrat
„ (Wümersdorf) ... - 20
Nikel, E.. Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Nolte, Julius 20
„ Olshausen, Dr. R., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Rentier. . 100
„ Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppert, Dr. Gustav, Professor. 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen 20
,. Pasch, kax, Kgl. Hofbuch-
händler 20
„ PauU, Ad., Wirkl. Leg. Rat
und vorfcr. Rat im Auswärtigen
Amt 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sänitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Rechtsanwalt . . 20
„ Peter, Julius, Rentier 30
„ Peters, Bernhard, Pfarrer
(Plötzensee) 20
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun 30
„ Phüipsthal, Ad 20
„ Pick, Dr. Hermann 20
„ Pincus, Siegmund, Bankier . . 30
„ Prager, S 20
„ Proskauer, Adolf 20
„ Puchstein, Dr. 0., Professor . 20
„ Ranke, Dr. phil. Hermann
(Gross-Lichterfelde, West) . . 20
„ vom Rath, Ad., Rentier .... 50
Frau vom Rath, Anna 50
Herr RathenaU, E., Generaldirektor,
Geh. Baurat 20
„ Ravene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Regling, Dr. Kurt 20
Frau Reichenheim, verw. Dr., Mar-
garethe 20
Herr Reichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Reichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ vonRenverSjDr., Geh.Med.-Rat,
Professor 20
„ Reuther, Oscar 20
Herren Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung 20
Fräulein Ribbach, E., Oberlehrerin,
Lehrerin der Kunstgeschichte
(Grunewald) 20
Frau Richter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Richter, Reinhold, Referendar. 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Ring, Louis, Rentier 30
„ Risch, Waldemar, Bankdirektor
(Grunewald) ......... 20
„ Roeber, Ernst, Professor ... 20
„ Roge, Franz, Regierungsrat . 20
„ Rohde, John 20
„ Röhrecke, Bruno 20
— 20 —
Mark
Eömische Abteilung cl. Kaiserl.
Arcliäol. Instituts . 20
Herr Eosenberg, Hermann, General-
konsul 100
„ Eosenberg, Max 20
Frau Eosenfeld, Marie ....... 20
Herr Eosenbagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Eosenheim, Julius 50
„ Euete, Said, Oberleutnant a. D. 20
■ „ Sacbau, Dr. E., Geh. Eeg.-Eat,
Professor 20
„ Sachs, Gustav. 20
„ Sachs, Louis Eduard 20
Frau Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs . 20
Herr Salomon, Emil, Bankier .... 20
„ S chäf er, Dr. H.,Prof.,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen
(StegHtz) 20
„ Schayer, Hermann. ...... 30
„ Schellbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk-Eeal-Gym-
nasiums ..........".. 20
„ Scheringer, Martin, i. Fa.
Gsellius'sche Buchhandlung. . 20
„ Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
„ Scheyer, Leopold, Apotheken-
besitzer 20
„ Schiff, Dr. Alfred 20
„ Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
„ Schimmelpfeng, W 20
„ Schlesinger,Hans, Konimerzien-
rat, Bankier 20
„ : Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
,, Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
„ Schmidt,Arthur,Kommerzienrat 20
„ Schmidt, Dr. F., Geh. Ober-
Eeg.-Eat und vortr. Eat im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
„ Schmidt, Paul 20
„ Schmjdtlein, Dr. C, Sanitätsrat 20
„ Schmieden, H^ Kgl. Baurat . . 20
„ Schmoller, Dr. Gustav, Professor 20
„ Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
„ Schrader, Dr. Eberhard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
„ Schrader, K., Direktor .... 50
„ Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
„ Schuster,Eudolf,Kunstverleger 20
„ Schwabach, Felix, Geh. Eeg.-Eat 50
„ Schwabach, Dr. Paul, General-
konsul 600
,, Schwabacher, Adolph 50
„ Schwartz, Carl, Eentner. ... 50
„ Schwartzkopff, Dr., Ministerial-
Direktor 20
„ Seh waß, Albert (Charlottenburg) 20
„ Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . . 20
„ Seiberg, A., Stadtrat ..... 20
„ Seier, Dr. Eduard, Professor
(Steglitz) 20
„ Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
„ Seligsohn, Salomon , 20
„ Senger, Louis 20
Herr
»
>5
55
5)
J)
5)
5)
5)
Frau
Herr
55
)5
55
5)
55
55
1)
53
55
5'
55
55
55
55
J5
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
55
5)
'5
55
55
55
Mark
Sieglin, Dr. W., Professor ... 52
Siegismund, Berthold 20
von Siemens, Wilhelm, Geh.
Eeg.-Eat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Kom-
merzienrat 200
Simon, Ernst 30
Simon, Felix 20
Simon, Gerson 20
Simon,Dr.HermaiiVeit,Justizrat 20
Simon, James 1000^
Simon, Dr. jur. Eobert .... 30
von Simson, Georg 20
von Simson, Dr. Eobert,
Eechtsanwalt 20
Singer, W. . 20
S Obernheim, Dr. M 20
Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul 30
Sommerfeld,E.,Fabrikbesitzerin
(Groß-Lichterfelde) ...... 20
Springer, Dr. Ernst, Eechts-
anwalt 20
Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max 20
Stäckel, Alb., Kommerzieurat . 20
Steinfeld, Paul 20
Steinthal, Max, Kommerzienrat 50
Stern, Heinrich 30
Stock, Dr. Friedrich 20
Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Groß-Lichterfelde) 20
Strauß, Dr. H., Professor . . . 20
Susman, Siegmund 30
Tiede, Paul 20
von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
Tietz, Berthold 20
Tietz, Georg 20
Timendorfer, D 20
Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
Troplowitz, Ernst, Fabrikant . • 20
Troplowitz, Eichard, Kaufmann 20
Ullstein, Louis 20
Ulrich, Felix (Groß-Lichter-
felde) 20
Ulrich, Eudolf 20
Ungnad, Dr. phil. Arthur ... 20
Ury, Arthur (Charlottenburg) . 20
Valentin, Felix 20
Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
Völz, Otto 20
Wachholtz, F., Geheimer Ober-
Postrat 20
V. Waldthausen, Bruno, Eegie-
rungsrat . 20
WalUch, H., Konsul 20
Warburg, O., Professor .... 20
Warschauer, Eobert, Eentier
(Charlotjenburg) 50
Wassermann, Dr. Aug., Prof. 20
Wassermann, Max, Bankier . . 20
Wassermann, Oscar, Bankier . 100
von Wedel, Minister des König-
lichen Hauses, ExceUenz . . . 20
21
Mark
Herr Weisbacli, Dr. phil, Werner,
Privatdozent 50
„ Westphal, Dr. Ernst, Land-
richter (Charlottenburg) .... 100
„ Wever, H., ünterstaatssekretär
im Knltusministerinm 20
„ Wieck, B. . . . . 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Eichard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jiir. Hans, Ee-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - MöUendorff ,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Witting, Geh. Eeg.-Eat, Ober-
Bürgermeister a. D 20
^ Wolle, George. 50
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätjsrat . 20
„ Zahn, Dr. Eobert, DirektÖrial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Bern bürg.
Herzogl. Friederikenschule 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. F. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr Floeckner, Dr., Geistl. Eat, Prof. 20
Biberach (Riss).
Herr Leuze, Eichard 20
Bielefeld.
Herr Kaselowsky, E 20
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Bocliolt.
Herr Schwartz, Dr. jur. J ~ 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor 20
Bonn a, Rh.
Akademisches Kunstmuseum derUni-
versität 20
Herr Hamm, Wirkl. Geheimer Eat,
Ob erlandes gerichtspr äsident
a. D., Excellenz . 20
„ Heckmann, Friedrich 20
Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Mark
BibliothekdesKgLLyceumHosianum 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switolski) 20
Herr Weissbrodt,Dr.phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
Barkhausen, Bürgermeister . . 20
Gildemeister, M., Senator ... 30
Grüner, Theodor 20
Haasemann, Alb., Direktor . . 50
Hildebrand, Senator 20
Hirschfeld, E 20
Jungk, Job. H 20
Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
Leisewitz, Lambert 30
Lohmann, A 20
Loose, Dr. Aug. G . 20
Marciis, Dr., Bürgermeister . . 100
Melchers, Hermann 20
Michaelsen, St., Generalkonsiil 30
Neb elthau, Aug 20
Oldemeyer, E. A 25
Eickmers, A 20
Schreiber, Adolf 20
Schütte, F. E 20
Sniidt, Johann, Konsul .... 30
Sowerbutts, Wm 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wiegand, Dr., Generaldirektor
des Nordd. Llovd 30
„ Wolde, J. G.. .- 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Lehrer d.
Zahnheilkunde a. d. Kgl. Uni-
versität ..... 20
„ Dittrich, Eudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat. Geh. Eeg.-Eat ... 20
„ Flügge, Carl, Geheimrat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Privatdozent . . . 20
„ Grempler, Dr., Geh. Sanitäts-
rat, Professor 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsident d.Prov. Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg . . . 100
„ Hermann, Ober-Eeg.-Eat, Prä-
sident der Eisenbahndirektion
Breslau 20
„ Jörs, Dr. Paul, Professor ... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
— 22
Mark
Herr Kopp, D. Kardinal, Fürstbischof,
Eminenz 50
„ von Korn, Dr. Heinrich .... 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Eichard, Privat-
dozent 20'
„ Leonhard, Dr. Eudolf, Geh.
Justizrat, Professor 30
Methner, Dr 20
Molinari, Leo, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Neumann, H., Geh. Oherpostrat,
Kaiserl. Oberpostdirektor ... 20
„ Petersen, Hauptmann 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Frau Eosenbaum, Kommerzienrätin. 20
Herr Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul (Benkwitz) . . 50
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Herr Waldstein, EmU 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Prof.. . . 20
iate
20
3>
5J
Miss Eansom, Caroline, L., Associate
in Art and Archaeology . . .
Buckhurst Hill, Bssex, England.
Herr Glaeser, F. A 20
Cairo.
Herr Borchardt, Dr. phil. Ludwig,
Eegierungsbaumeister .... 20
Möller, Dr. phil. Georg .... 20
Moritz, Dr. Beruh., Direktor der
Vizekönigl. Bibliothek, Prof. . . 20
„ von Oppenheim, Freiherr, Dr.
Max, Legationsrat, Attache b. d.
Kais. GeneralkonsTilat . .... 100
„ Pelizaeus, W., Konsul 20
„ Eeisner, Dr. George 20
„ Eennebaum, J., Ingenieur-
Architekt
„ Eubensohn, Dr. phil. 0. ...
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Schröder,
Smidt & Co.
Cambridge, England
Herr Johns, C.H.W., Eev
20
20
30
20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard IJniversity Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
University 20
Mark
Cassel.
Fräulein Andreae, Clara 20
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor 20
„ Knackfuss, Hubert, Eegierungs-
baumeister 20
Koch, Heinrich, Bankier ... 20
Pfeiffer, Karl, L., Bankier ... 20
5>
Eubensohn, Hermann 20
Chicago, JH., U. S. A.
University of Chicago 20
Christiania.
Herr Stuebel, Oscar, Kais. Gesandter
Universitätsbibliothek
Cincinnati, O., U. S. A.
Herr Schloessinger, Dr. Max . . . .
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . .
„ Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat
20
20
20
20
20
Colmar i. Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst . . .
20
Cöln a. Rh.
Herr Aldenhoven, C, Hofrat, Prof.,
Direktor . 20
„ Camphausen, Arthur, Kommer-
zienrat 20
„ Deichmann, Carl Th., Bankier 20
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat 20
„ Eltzbacher, Carl, Eechtsanwalt 20
„ Grüneberg, Friedrich ..... 25
„ Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
„ Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
„ Oelb ermann, Emil 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs.. General-
konsul 20
„ von Oppenheim, Freiherr Ed. 20
„ Osthoff, H 20
„ vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Eothschild, Aug. Fr. 20
„ Seligmann, Moritz 20
23 —
Constantinopel.
Herr Groldstücker, C, Königl. Baurat,
Direktor d. Oriental. Eisenbahn
„ Eaffauf, A., Wirkl. Geh. Legat.-
ßat z. D.j Unterstaatssekretär
im Türkisch.Finanzministeritim
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft .
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul
Darmstadt.
Herr von Jenisch, Freiherr M., König].
Preuß. Gesandter
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat
Dessau.
Herr Bardenwerper, Emil Kom-
merzienrat .....
Deutsch=EyIau.
Herr Bassel, Robert, Königl. Reg.-
u. Baurat
Dillingen a. D.
Herr Euringer, Dr. phil. et theol.
Sebastian, Professor .....
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Rose, Franz, Fideikommiss-
besitzer
Dortmund.
Herr Schulte, Emil
Dramburg.
Herr König, Joh., Professor
Dresden.
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . .
„ Arnhold, Max, Konsul
Arnoldische Buchhandlung .....
Herr Bienert, Th
„ Bracht, Eugen, Prof., Senator
d. Akademie d. Künste ....
Mark
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Mark
Herr von Broizem , General der
Kavallerie, Excellenz 20
„ Buddensieg, D. theol., Dr. phil.,
Schuh-at 20
„ Chramb ach, Fritz, Kais erl. Türk.
Konsul 20
„ Dietzsch,Bruno,Buchdruckerei-
besitzer 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Hartmann, Gustav, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Herrmann, Eugen, Pastor em. 20
„ Holst, Herrmann, Königl. Hof-
kunsthändler 20
„ Mühlberg, Johannes 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten- Verein 30
Herr Schnabel, A. B. M., Landbau-
inspektor 20
„ Schubert, Georg, Justizrat . . 50
„ Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung 20
Herr Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Rieh
„ Böninger, Arthur
„ Heckmann, Reinhold ....
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt
Düren.
Frau Schoeller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Amtsgerichtsrat a.D.
„ Dammeyer, Gustav, Direktor .
„ Frauberger, Direktor
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat
„ Lohe, W., Rechtsanwalt. . . .
Herren Möhlau,Ferd.& Söhne (Deren-
dorf)
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herm. . .
20
20
20
20
20
20
20
20
20
50
50
20
Eilenburg i. S.
Herr^olzweissig, L., Kommerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Herr Nebe, Justizrat 30
— 24
Mark
Eitorf.
Herr Gaiihe, J., Gek. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Eud., Kommerzienrat . 20
„ Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Rob 20
,, Blank, WUly 30
,, Boeddinghaus, Adolf 20
,, Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus, Wilh,,Geh,Kom-
merzienrat 20
,, Boeddinghaus jr., Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Prau Gräfe, Auguste 20
Herr V. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat^ Generalkonsul 100
„ Jordan, Dr. Hans 30
„ Jung, C. Aug., Kommerzienrat . 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
„ Schlieper, Dr. Adol;ph 20
Herr Schniewind, Heinrich, Kom-
merzienrat 100
Frau Schniewind, JuL, Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Hermann ........ 20
,, Simons jr., Carl 20
Elbing.
Herr von Etzdorf, Rüdiger, Landrat 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, A., Bankdirektor ... 20
Eßlirigen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl.
20
Ettlingen.
Herr Hummel, Fri e dr.,Generaldirektor 50
Euskirchen, Rheinland.
Fräulein Ruhr, Toni 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat
20
Fischen, bayr. Allgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräulein von Schlieckmann
20
Mark
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Schellhorn- Wallbillich, W., Guts-
besitzer 20
Ftfrst, Lausitz.
Herr AveUis, Kurt 20.
Frankfurt a. M.
Herr Adickes,Dr.,Oberbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhaases .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler. 20
„ Bernus, Louis . 20
„ Braunfels, Otto, Kommerzienrat 50
„ Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Elluiger, Leo 20
„ Emden, Heinrich 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Marc. M . . . . 30
Herr Hallgarten, Charles L 200
„ Hallgarten, Dr. F. ....... 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Horovitz, Dr. M., Rabbiner . . 20
„ von Hoven, Franz, Architekt . 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatd'ozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kauffmann, J., Verlagsbuch-
handlung . . . 20
,, Kowarzik, Josef, Bildhauer . . 20
Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat . . 20
„ Lucius, Dr. Eugen 20
„ Merton, Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Dehler, Ed:, Geh. Kommerzien-
rat 20
„ Pfungst, Dr. Arthur 20
„ Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Ravenstein, S., Architekt ... 20
„ de Ridder, A. . . . , 20
., Roediger, Dr. med. E., prakt.
Arzt -20
„ Rüdiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Rosenthal, Paul 20
„ Rücker, Franz 20
„ Scharff, Ernst 20
„ Sonnemann, Leop 50
Frau Speyer, Georg 200
Stadtbibliothek . 20
Herr Sulzbach, Dr. Carl 50
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität 20
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
— 25 —
Mark
Herr Herder, Herrn., Verlagsbuclih. 20
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor . 20
Freiburg i. Schi.
Herr Blaß, G 20
„ Gaertner, Eobert, Generaldir. 100
„ Kloaß, Ludwig 20
„ Neumann, Paul, Direktor ... 20
„ Schirrmacher, Max ...... 20
Freien walde a. O.
Herr Billerbeck, Oberst a. D
Friedrichstein, 0.="Pr.
Herr vonDönhofi-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Bat, Excellenz . .
Fürth i. B.
Herr Hornschuch, H., Kommerzienrat
Gaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik .
20
20
50
20
Mark
Gingen a. Fils, Württemberg. ^
Herr Waibel, Adolf, Direktor d. Südd.
Baumwoll-IndTistrie, Kuchen . 30
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl . . .
20
Görlitz.
Frau Kaufmann, Rosa, Fabrikbesitzer 50
Herr Schröder, Maximilian, Rentier 20
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Gerichts -
assessor . . ,
Göttingen.
Archäologische Sammlung der Uni-
versität
Herr Crönert, Dr. Wilhelm, Privat-
gelehrter, Mitglied der Vorder-
asiatischen Gesellschaft . . .
Frau Levin, Marie, geb. v. Helmolt,
Kommerzienrätin
Herr Pietschmann, Dr. Richard, Prof.
Königl. Universitätsbibliothek . . .
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr. .
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
20 sitätsprofessor, Hofrat ....
20
20
20
30
20
20
20
20
Greiffenberg, U.=M.
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20 Herr von Redern, Graf Wilhelm
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto 50
Greifswald.
Herr Pernice, Dr. E., Professor . .
Preuner, Dr. A., Geh. Reg.-Rat,
Professor
20
20
Giehren, Kr. Löwenberg i. Schi.
Herr Loeffler, Ludwig, Gutsbesitzer 20
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Kossei, Dr. Hermann, Reg.-
Rat, Professor 20
„ Töpelmann, A.,i. Fa.Ricker'sche
Verlagsbuchhdlg 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
„ Scheibe, Hans, Fabrikbesitzer,
i. Fa. Schilbach & Heyne ... 30
„ Schilbach jr., Heinrich .... 30
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
Direktor der Chemischen Fabrik
20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . - .
Großkarben, Hessen.
30 Herr von Leonhardi, Freiherr M. . . 20
— 26 —
Mark
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuclih.,
Iah. Joh. Mohn 30
Hainichen i. S.
Herr Fiedler, Aug. Griist. . .
Halle a. S.
Archäologisches Museum
20
20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul ....... . 20
„ Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior 20
„ von Berenberg-Gossler, John . 30
„ Braumüller, Friedrich,.I)irektor 20
„ Carr, WiUy 20
„ Engelbrecht, G 40
„ Erdmann, Dr. Jul. (Altona) . . 50
„ de Freitas, Carlos 20
„ Genzsch, Emil, i. Fa. Genzsch
& Heyse 20
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Eich 20
„ Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Lippert, Dr. L 20
,. Loewenthal, Richard 20
„ Mönckeb erg, Dr.,Bür germeister,
Magnificenz . 20
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen) ........ 20
Herr Plaß, F., Generaldirektor . . 20
„ Eeimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Ringel, Eduard 20
„ Robinow, H 20
„ Saenger, Dr. Alfred 20
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Amts-
richter . 20
,, Schröder, Rudolph, in Firma
J. H. A. Heuer 20
„ Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
Strube, August 20
„ Ulex, Dr. H 20
„ Volckens, Wilh., Kommerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses 20
„ Warburg, Max Moritz 20
,, Warburg, Paul M 20
„ Weber, Alb., i. Fa. Weber &
Schaer 20
„ Wentzel, Dr. Joh 20
„ Wilbrand, Dr. Herm. ..... 20
„ Woermann, Ad 20
Mark
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. ehem. E., Fabrik-
besitzer (Linden) 20
„ Bahlsen, Hermann 20
„ Berding, W. P., Kommerzienrat
(Linden) ........... 100
„ Brandes, W., Apotheker ... 20
„ Buresch, Fr. (Linden) 30
„ . Caspar, Beruh., Geh. Kom-
merzienrat, Generalkonsul . . 30
„ von Colin, Georg, Kommerzien-
rat 20
Continental Caoutchouc & Gutta-
ßercha Comp. 20
reyer, Ernst Aug 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik . 20
Herr Falk, Bernhard, Rentier ... 20
„ Fischer,Leop., Senator (Linden) 20
Garvenswerke (Wülfel) . 30
Herr de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat 20
„ Heinemann H, Dr. jur. Hans,
Rechtsanwalt 20
„ Heintze, Georg,Generaldirektor 20
„ Hoyermann, G., Fabrikbesitzer 20
„ Jaenecke, Dr. Max, M. d. A. . 20
Frau Kamiah, Hauptmann ..:... 20
Herr Kauffmann, Paul 20
Kestner Museum 30
Herr Knoevenagel, Alb., Senator,
Fabrikbesitzer 20
„ Kohl, Regierungsbauführer . . 20
„ Körting, Berthold, Kommerzien-
rat 30
„ Lücke, G., Kommerzienrat . . 30
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier . . ,20
„ Meyer, Gerh. Lucas, Geh.
Kommerzienrat 30
„ Meyer, Moritz. ........ 20
„ Preissler, Dr. (Linden) .... 20
„ Riemann, Dr. Hugo, Fabrikbe-
sitzer (Linden) 20
„ Salomon, J. 20
„ Schaper, H., Professor, Maler 20
Schleyer, W, Professor der
Technischen Hochschule ... 30
„ Schulz, Bruno, Professor ... 20
„ Seligmann, A., Bankier .... 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn ..... 100
„ Stephan US, R. (Linden) ..... 20
„ Tramm, Heinr." ' Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Tripp, Gustav, Direktor (Linden) 30
„ Werner, Aug., Kommerzienrat,
Präsident der Handelskammer 30
„ Wichten dahl, 0., Kunstmaler . 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
— 27 —
Mark
Mark
Havelberg.
Herr Paucke, Emil, Pastor, Dom-
Diakonus
20
Heidelberg.
Institut
Archäolog.
der
Großh.
Universität
Herr Becker, Dr. pMl. C. H
„ Bezold, Dr. Carl, Professor . .
„ Buhl, Dr. Heinr., Professor . .
„ Landfried, Wilhelm, Kom-
merzienrat
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat
Großh. TJniversitäts-Bibliothek . . .
Herr Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler
20
20
20
50
25
20
20
20
Hei[igenkreuz=Wien.
Herr Schlögl, Dr. P. Nivard, Professor 20
Heinrichsdorf b. Qreifenhagen.
Fräulein Lenke, Jenny
20
Hermsdorf, Mark.
Herr Hartmann, Dr. Martin, Pro-
fessor
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Königl. Kommer-
zienrat
20
Hof i. Bayern.
20
Neue BaumwoU-Spinnerei u. Weherei
Hof 20
Herr Eegenshurger, Ad ; 20
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei 20
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, . Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz .
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm .
20
20
Jena.
Großh. Archäolog. Museum der Uni-
versität 20
Herr Bäntsch, Dr., Professor .... 20
„ Hilgenfeld. Dr. Heinrich ... 20
„ Hilprecht,Dr.,Professor,Wissen-
schaftl. Direktor d. Babyl. Ex-
pedition Nippur 20
„ Völlers, Dr. K., Professor ... 20
., Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
' Hofrat 20
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes 20
Innsbruck.
Herr Schrader, Dr. Johannes, Professor 20
Johahnisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto 20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Eussischen
Universität
2U
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimrat, Professor 20
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor
„ Humann, Oberleutnant zur See
„ Martins, Dr. G., Professor . . .
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein
20
20
20
25
Königsberg i. Pr.
Herr v. d. Goltz, Dr. Freiherr, General
der TJofanterie und kommand.
General des I. Armee-Korps,
Excellenz
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. ....
Frau Peiser, Dr. Toni geb. Simon
20
20
20
20
Königshütte, 0.=Schl.
Herr TyUa, Pfarrer 20
28
Kopenhagen.
Mark
Herr Schmidt, Dr. pliil. Valdeinar,
Professor 20
Kottern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weberei Kottern . . 20
Kuchelna, 0.=SchI.
Se. Durchlaucht Fürst Carl Max von
Lichnowsky 100
Landeshut, Schlesien.
Herr Methner, Geh. Kouimerzienrat 20
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Kouimer-
zienrat 25
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig',Friedr.,Kommerzienrat .
„ Flechtner, G. F . .
Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Regierungsrat .
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann .
50
20
20
20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Jos 20
Leiden.
Herr de Goeje, Dr. M. J., Prof. ... 20
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog'. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl
Baedeker 50
„ Baensch-Drugulin, Joh 25
„ Brockhaus, Albert, Verlag's-
buchhändler 20
„ Colditz, Dr. Ludolf, Justizrat . 20
„ Ehrhardt, Martin ....... 20
„ Glöck, Eichard • . . . 20
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor 20
„ Herfurth, Edg'ar . 40
Herfurth, Paul, Konsul .... 30
„ Hiersemann, Karl W. . . . . . 20
Königi. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20
Herr Jeremias, Dr. Alfred, Pastor . 20
„ Kittel, D. Dr., Professor. ... 20
„ Klamroth, Anton, Maler .... 20
Mark
Herr Köhler, CarlFranz,Buchhändler
und Leutnant d. Res. im Cara-
binierregiment 30
Kunstgewerbemuseum . 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict.,Kommerzienrat 20
„ Marx, Friedrich, Professor
(Gohlis) 20
„ Mayer, Fritz. 20
Museum^für Völkerkunde ..... 20
Herr Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat . 20
Orient-Reise-Club 20
Herr Platky, Eugen ........ 20
„ Popit'z, David ......... 20
Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
,', Prüfer, Dr. A., Professor ... 20
.. Richter, Dr. Raoul, Professor . 20
',; Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr. med. Arthur ... 20
„ Schaj)ire, Th., Ratsinspektor . 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof. 20
„ Seemann, E. A., Verlagsbuch-
handlung 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Stmiime, Dr. Hans, Professor 20
„ Sussmann, Aug., i. Fa. Wein-
hold & Lange. 20
von Tauchnitz, Freiherr ... 50
„ Teubher, B. G., Verlagsbuch-
händler' . 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
„ Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . : . 20
Lemberg.
Herr Witig, R 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke).
20
London.
Herr Beit, Alfred 200
British Museum 20
British Museum , Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr Müller, Robert ........ 20
„ von Schröder, Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max 20
„ Steinthal, Gustavus 20
„ Timme, Oscar, i. Fa. J. C. König
& Ebhardt . 20
„ Voigt, L. Reinhard 20
29 —
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Eudolf, Fabrikbesitzer
Lübeck.
Herr Keimpell, Chr., Pastor am Dom
Mark
20
20
Luxemburg.
Herr Fuchs, Dr. Samuel, Landes-
rabbiner im Großherzogtum
Luxemburg . 20
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef
20
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Eogers, Dr. EobertW., Professor 20
Magdeburg.
Herr Baensch, Eduard 20
„ Burchardt, Paul 20
„ Grotkaß, Ernst 20
„ Humbert, Jean . 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg 20
Herr Lippert, Bernhard 20
List, Dr. Adolph 20
Moebius, Geh. Baurat 30
Reichardt, H., Stadtrat .... 20
Steinbrecht, Max 20
Thorn, Dr., Sanitätsrat .... 20
„ Vieregge, D., Generalsuper-
intendent . 20
„ Zuckschwerdt, Kommerzienrat 20
Mainz.
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler 20
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domkapitular 20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard 20
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer, Jos., Religions- und
Oberlehrer 20
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred 20
iMarinheim.
Herr Fleming, J 20
Marburg a. L.
Herr Richarz, Dr., Prof., Physikal.
Institut ............ 20
Marmaros=Sziget.
Herr Kahan, Natan Samuel ....
Schloss Militsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz
Mittweida i. S.
Herr Rüdiger, G., Fabrikbesitzer . .
Montwy, Kr, Inowrazlaw.
Herr Goecke, Geh. Kommierzieni'at .
Moskau.
Herr Klein, R., Staatsrat
Mossul.
Herr Anders, -Edgar, Dragoman . .
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co
Herr Baumgartner, Henri
Herren Heilmann, J., & Co
Herr Sandoz, Albert
„ Schoen, Alfred
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer
Mülheim a. Ruhr.
Herr Hammerstein, Walter
„ Hanau, Heinrich, Kaufmann
„ ItzenplitZj Max, Fabrikbesitzer
„ Kannengiesser, Louis, Kom-
merzienrat, K. Württemberg.
Konsul .
„ Küchen, Gerhard
Mark
20
20
30
50
20
20
Roesch, C.
Rosorius, Joseph
Rossenbeck, Herm
Schmits, Dr.jur. Rudolf, Rechts-
anwalt und Notar
München.
Königi. Bayer. Hof- .u. Staats-
Bibliothek
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Prof.
,, Dyroff, Dr. Karl, Professor a. d.
Universität . . . . . ... . .
„ Grothe, Dr. Hugo, (Pasing) , .
20
20
40
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
80
20
20
— 30
Herr Griiterbock, Herman, Eentier .
Hommel, Dr. Fritz, Professor .
von Landberg, Dr. Graf Carlo.
Königl. Schwedischer Kammer-
herr . . . .
,, Linde, Dr. Carl, Professor . .
Münchener Orientalische Gesell-
schaft . . .
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor derBayr.Handelsbank
„ Probst, Adolf, Kommerzienrat.
„ Schropp, Klemens, Eittmstr.a D.
„ Thieme, Carl, Direktor . . . .
Mark
20
20
30
25
20
30
20
20
20
M.=Qladbach.
20
Herr Bachmann, Carl
„ Croon, Emil 20
„ . Ellenb erger, Herrn., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer 20
„ Meffert, Dr. theol. Franz ... 20
„ Monforts, Aug 20
Museumsverein 20
Herr Quack, Wilh., Kommerzienrat 20
Wamich, Franz, Hauptlehrer .
Wissenschaftlicher Verein
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster
Herr Bludau Dr. A., Professor . . .
„ FeU, Dr. W., Professor ....
20
20
20
20
20
Schloß Murstätten, Post Lebring,
Steiermark.
Herr Bachofen vonEcht,EeinhardtCl. 20
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsrä.t a. D. ...... 20
Naugard.
Herr Feist, Kichard, Amtsrichter . .
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor
20
40
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer 20
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr. ....
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei
Herren Hoffmann, Gebrüder ....
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Eab-
biner
20
20
20
20
Mark
Neuss, Rhein.
Herr Jeschke, C.,Kapitän,z.Zt.Jaluit,
Marschall-Inseln 20
Neustadt, Oberschlesien.
Herr Pinkus, Jos., Kgl. Geh. Koinmer-
zienrat 30
New York, N. Y., U. S. A.
Herr Beck, Dr. med., Professor . . 20
Miss Montgomery, Mary, Ph. D. , . 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Prince, John Dyneley, Prof. . . 20
„ Eübel, Alexander 40
Niederrasen, Post Olang i. Tirol.
Herr zu Welsperg, Graf Heinrich . 100
Nordhausen.
Herr Eiemann, J. F 20
Nossen.
Herr Fiedler, Arno, Eegierungsbau-
führer, Dipl. Ingenieur .... 20
„ Eietschel, Heinrich, Seminar-
direktor, Schulrat 20
Nürnberg.
Herr von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Obermais b. Meran, Tirol.
Herr Hanckwitz, Dr 20
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Webereien A.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr. ........ 30
— 31
Mark
Olsberg i. W.
Herr und Frau Federath, Geheimrat,
Landrat 50
Oelsnitz i. V.
Herr Patz, Herrn., i. Fa. Herrn. Patz,
Binz & Co 20
Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, Eegierungs-
rat 20
„ Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 50
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA 20
Oxford.
Bodleian Library 20
Herr Sayce, Kev., Professor a. d.
Universität 20
Paderborn.
Herr Sclineider, Dr. W., Prof., Bischof 25
Paris.
Bibliotheque de l'Institut National
de France 20
Herr Max, Alfred 20
„ Weinstein, Jules 50
Patschkau.
Herr Maliske, Amand, Geistlicher
Rat 20
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard, Konnner-
zienrat 30
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co 20
Pfersee= Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach 20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Fisher, Clarence S 20
„ Montgomery, Prof. James A.,
Rev. (Germantown) 20
Plauen -i. V.
Herr Uebel, Louis . -. ....... 20
Mark
Plötzkau, Anh.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer 20
Posen.
Herr Hamburger, N. Bankdirektor . 20
„ Herz, Geh. Kommerzienrat . . 2ü
„ Hugger, Alphons, Rentier ... 20
„ Jafle, M;oritz 20
„ Kantorowicz, Dr. Franz, Fabrik-
besitzer 20
., Sarre, Dr., Regierungsrat ... 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
Potsdam.
Herr Großmann, Dr. phil. Fr., Re-
gierungsrat 20
Prag.
Herr Präsck," J. V., Professor .... 20
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Stadtrat, Fabrik-
besitzer . 80
Recklinghausen i. W.
Herr Jäger, Dr. M 20
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T 30
„ Preibisch, Oskar, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Preibisch, Dr. Reinhard .... 50
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich 20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlolu-, G. M 20
„ Finckh, Sixt, Kauf ma an ... 20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens 20
Rom.
Herr Körte, Dr. G., Professor. ... 20
„ Meurer, Dr. Moritz, Professor . 20
Reale Academia dei Lincei 20
Rostock i. M.
Herr Kern, Dr. Otto, Professor ... 20
„ Watzinger, Dr. Carl, Professor 20
„ Witte, Dr. F. C. 20
32 —
Rothau i. Eis.
Herr Steinheil, G.' . . . . .
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof
Rybnik, 0.=Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer
Saarbrücken.
Herr Fries, K., Oberstleutnant, Kom-
mandeur des 7. Ulanen-Eeg'ts.
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew
Mark
20
20
25
20
20
Saloniki.
Herr von Griesinger, Freiherr, Kais.
Legationsrat 2U
St. Andrews, Schottland.
Herr Kslj, Dr. M., Professor . . . .
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loffe No. 542
20
20
St. Petersburg.
Kaiserliche Öffentliche Bibliothek . 20
Kaiserliche Eremitag"»'. 20
Herr Golenischeff, W 20
„ von Günzburg, Baron David . 20
Schedewitz b. Zwickau.
Herr Bocknmhl, Alexander 30
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann .
50
Slawentzitz, 0.=Schles.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlolie-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl
des Herrenhauses . .
Mitglied
30
Solingen.
Herr Beckmann,Fritz,Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Rügen,
Gymnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G
Stadtlohn,
Herren Hecking Söhne,' H.
20
30
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges
Stafford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur .
Mark
50
20
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Stettin.
Herr Delbrück, Dr. V., Rechtsanwalt 20
„ Dohrn, Dr. Heinr., Stadtrat . . 20
„ Manasse, Georg, Kaufmann,
stellvertr. Obervorsteher der
Kaufmannschaft 20
„ Schlutow, Albert, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
KoDgl. Biblioteket ......... 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kaiserl. Uni-
versität ..... ^. 20
Herr Dollinger, Dr. med 20
„ Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Reg.-Rat, Professor ... 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Manheimer, Dr. phil. Victor . . 20
„ Nöldeke, Dr. Th., Professor. . 20
„ vonRecklinghausen,Dr.med.F.,
Professor ..... 20
„ Schwalbe, Dr. G., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. W.,. Professor 20
„ Trübner, Dr. Carl J., Verlags-
buchhändler 20
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibliothek • • • 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter ..... 20
„ Blezinger,Fritz, Kommerzienrat 40
„ Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
„ Müller, G . . 20
„ von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat .......... 20
„ Rominger, N 20
„ Sieglin, Ernst, Fabrikbesitzer . 100
Suitanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor .....
30
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl ...... ... 20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr,
Oberförster
Tanger, Marokko.
Herr Rosen, Dr., Kaiserl. Gesandter
Thorn.
Herr Herzog", Kgl. Prexiß. Eisenbahn-
; Bauinspektor
Triest.
Herr Stannius, Hermann, General-
konsul
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul
„ Vetter, Dr. Paul, Professor . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei
Wandsbek bei Hamburg.
Herr Eichborn, Oberleutnant im
Husaren-Regiment No. 15 . . .
Washington, D. C, U. S. A.
Herr v. d. Bnssche, Dr., Freiherr,
Kaiserl. Botschaftsrat
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Miketta, Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek ....
Wien.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain
„ Löwenthal, Samuel
„ Schwarz, i'Hans, Kunsthändler
„ Seilin, Dr., Prof.
K. u. K. üniversitäts-Bibliothek . .
Herr Wolf, Alexander
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat .
„ Bertram, E., Wirkl. Geh. Rat,
Kaiserl. Ottoman. Unterstaats-
sekretär, Excellenz
- 33 —
Mark
20
20
30
20
50
20
20
20
20
20
20
50
20
20
20
20
20
30
20
Herr Grosholz, A., Generaldirektor .
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat
Wiesentheid i. Bayern.
Herr von Schönborn -Wiesentheid,
Erbgraf Erwin
Windhuk.
Herr Rohrbach, Dr. Paul
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
richter
Mark
20
20
20
20
20
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin.
Herr von Dulong, W.. .'
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Marggraff, Karl, Fabrikbesitzer
Würzburg.
30
20
20
2ü
20
20
Herr Hehn, D., Dr. phil. Joh., Prof.
Kunstgeschichtliches Musetim der
Universität
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Kom-
merzienrat
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf
Wirkl. Geh/Rat, Excellenz . .
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt ........ 20
„ Koenitzer,Ernst,Fabrikbesitzer 20
„ Koenitzer, Franz, Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S ■ • • 30
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius 20
Zw^ickau i. S.
Herr Meyer, Oskar, i. Fa. Friedrich
Meyer 20
- 34 -
Mitglieder des Vorstandes.
Herr Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, erster Vorsitzender.
„ Dr. phil. Bruno Güterbock, Berlin W. 10, Victoriastr. 33, Schriftführer.
„ Prof. Dr. phil. Friedrich Sarre, stellv. Schriftführer,
„ Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Berlin W. 64, Behrenstr. 63, Schatzmeister.
„ James Simon, stellv. Schatzmeister.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Georg' von Caro.
„ Professor Dr. Conze.
„ Professor Dr. Fr. Delitzsch.
„ Professor Dr. Ad. Erman.
„ Generalsuperintendent D. Faber.
„ Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fuld.
„ Fabrikbesitzer Oscar Huldschinsky.
„ Professor C. F. Lehmann-Haupt.
„ Justizrat Walter Lisco.
„ Geh. Kommerzienrat J. Loewe.
„ Professor Dr. Felix von Luschan.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn.
„. Dr. phil. L. Messerschmidt, Direktorial-Assistent b. d. Königl. Museen.
„ Professor Dr. Ed. Meyer.
„ Professor Dr. 0. Puchstein.
„ Kaiserl. Gesandter Dr. Eosen.
„ Geh. Ober-Eeg.-Eat Prof. Dr. Ed. Sachau.
„ Geh. Ober-Eeg'.-Eat Dr. F. Schmidt, Vortrag'. Eat im Kultusministerium.
„ Geh. Eeg.-Eat, Prof. Dr. Eberhard Schrader.
„ Geh. Eeg.-Eat, Ober-Bürgermeister a. D. E. Witting.
„ Bürgermeister Dr. Marcus.
„ Dr. jur. Georg Heimann.
,, Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu Hohenlohe-Schillingsfürst.
„ Ober-Eegierungsrat Dr. Paul Meyer.
„ Graf Wilhelm von Eedern.
„ Kommerzienrat W. P. B er ding.
„ Dr. Max Jänecke, M. d. A.
„ Prof. Dr. Th. Schreiber.
„ Professor Dr. H. Zimmern.
„ Kaiserl. Eeg.-Eat Professor Dr. Euting.
K 1^ -«V ^' '
A-J^ '
--■^r'
I _
j{r
SÄ.
-"^ Ts»- «1--
• -^c
7y TQa^^xj^
■» f
.-u."V
., , . ■>.', ^
- '"iL •\
' '1 .'/ "C.
\
'^f ^^' UNIVERSITY OF CHICAGO
V-; llllllll lllliillll ^
--U^ >^Hr
"^V.,^/^.^^ 45 127 264
V
»Hü«"'
r IS *
1 , '
Ha»*
,»*v
/ "
/
r-
H _
^^äÄ-»
-V^/
S-
X
'/-
f'/
-Nw' ^
<>
.-r
\
^
X
Z' ^
X
X
cv
>
V
\
v<r
,y^
^'^
V
\^
"K -
ume 9
/
^ j^ ^^^ ->^ ''x^A^w.- ->/r^
, ,,"' -v. , »^^t s. ^/ ■ -Sit' ■ «^ -*i:fit *
JUI
B ■
/ ,
Neunter Jahresbericht
der
Deutsehen
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
\ ' am 15. Juni 1907.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
-> 5 -t o ■- --7)
Neunter Jahresbericht
der
Deuts eh e(ii)
\ \
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 15. Juni 1907.
Druck von H. S. Hermann in Berlin
t I
< t t
7 c r e
c t t _ t ,
t r ' f er
- 'c . 1
L Jahresbericht . . , ,
II. Kassenbericht . . ,
IIT. Mitgliederverzeichnis
Seite ' 5
i
.. 10'
%
. 12
■ ;i
33'
Berlin,' im Juni 1907.
Die Deutsche Orient- Gesellschaft hat im Be-
richtsjahre 1906 ihre Kräfte wiederum in erster Linie auf
die Euphrat- und Tigrisländer konzentriert, ohne doch
darum Ägypten zu vernachlässigen; hier wie dort hat
sie schöne Erfolge zu verzeichnen.
In Mesopotamien ist in Assur die Grabung unter
Herrn Andraes Leitung so weit gefördert worden, daß der
ganze hochgelegene nördliche Teil des Ruinenhügels nun-
mehr in seinen Hauptzügen klargelegt ist. Zusammen mit
dem 1905 erschienenen Plan von Assur-Nord gibt der daran
anschließende Plan von Assur- West, der im Herbst 1906
veröffentlicht wurde, in anschaulichster Weise Rechenschaft
über die Tempel, die Paläste und die Privathäuser, die dies
etwa 1 400 Dm umfassende Gebiet einnahmen, und über
das Befestigungssystem, durch welches die Stadt auf dieser
Seite geschützt war.
Das hauptsächlichste Ergebnis der Ausgrabungen im
Jahre 1906 war die Entdeckung und Freilegung des topo-
graphisch höchst wichtigen (T^tr(/^u•r^- („Metallarbeiter"-)
Stadttores im Nordwesten. Bei der Fortführung der
Untersuchung der Befestigungsanlagen in jener Gegend
wurden zwei Verteidigungslinien hintereinander
aufgefunden, teilweise- mit wohlerhaltenem Wehrgang,
Brüstung und Senkseharten, deren äußere, jüngere aus der
Zeit Salmanassars n. (Mitte des neunten Jahrhunderts v.
Chr.) stammt, und ein Tor in der NW-Ecke der Stadt zeigt.
Südlich desselben kam dann im Zuge der nach Westen
gerichteten Front der Stadtmauer das Giir-gurri -Tor-
heraus, eine gewaltige Anlage mit drei hintereinander
liegenden mächtigen Flügeltüren, deren Erneuerung durch
Salmanas sar aus den aufgefundenen Inschriften auf das
Jahr 8-43 datiert werden konnte. Die obersten erhaltenen
— 4 —
Schichten zeigen die Form, die das Tor in parthischer
Zeit erhalten hat, mit der für diese charakteristischen
Kalksteinquaderverblendung.
An und zwischen den Festungsmauern fanden sich
wiederum zahlreiche Privathäuser jungassyrischer Zeit,
an vielfach gegabelten Straßen gruppiert. In diesen
Häusern, unter denen eines alle früher freigelegten an
Größe wie an Vortrefflichkeit der Einrichtungen, besonders
der Ab Wässerung und Pflasterung, tibertraf, fanden sich
auch wieder viele G-räber mit zum Teil sehr interessanten
Beigaben.
Gegen Ende des Berichtsjahres wurde außerhalb des
eigentlichen Stadtgebiets in der Ebene, etwa 400 m
in nordwestlicher Richtung vom Gurgurri-Tov entfernt,
ein aus wuchtigen Kalksteinquadern erbautes Gebäude
entdeckt, das sich als eine Anlage von größter
Wichtigkeit erwies. Die Freilegung dieser ßuine,
die sich bis in den März d. J. hinein erstreckte, ergab
nämlich, daß hier das berühmte „Neujahrsfesthaus"
des Gottes Asur gestanden hat, rings umgeben von aus-
gedehnten Gartenanlagen mit einem interessanten Be-
wässerungssystem. Dieses wohl sicher auf Sanherib,
den Zerstörer Babylons (689 v. Chr.), zurückgehende Ge-
bäude, über welches unsere Mitglieder in dem gleichzeitig
mit diesem Jahresbericht zur Versendung gelangenden
Heft 33 der Mitteilungen nähere Angaben finden, zeigt in
seiner Gestaltung einen für Assyrien bisher ganz un-
bekannten eigenartigen Bautyp und bereichert so unsere
Kenntnis der assyrischen Architektur um ein wertvolles
Glied.
An Kleinfunden lieferte die Arbeitsperiode in As sur
ungewöhnlich viele Bauurkunden, die für die Bestimmung
der Baulichkeiten sich als höchst nützlich erwiesen.
Daneben fanden sich viele Tontafeln und Alabastertafeln
verschiedenen Inhalts und verschiedener Perioden, Siegel-
zylinder, Perlen, Keulenknäufe, emaillierte Gefäße, Klein-
plastik, Bronzen usw. Im Gurgurri-Tor wurden die sechs
kolossalen Basaltangelsteine seiner Torflügel, z. T. in situ,
gefunden.
In Babylon ist die Untersuchung des außerordent-
lich komphzierten Mauersystems in der Nordwestecke
- 5 —
der Südburg fortgesetzt und weiter südlich auf deren
Westrand ausgedehnt worden.
Die Quaimauern des Äi^achtu-Ksnisils wurden in ihrer
südlichen Fortsetzung verfolgt; die südliche derselben
wurde durch darin verbaute Schriftziegel als von Nabo-
polassar herrührend erwiesen. Im Verlauf dieser Unter-
suchungen fand sich ein bemerkenswerter das Mauerwerk
durchschneidender Wasserdurchlaß aus gegossenen Asphalt-
quadern. Im Palaste der Südburg wurde ein aus dem
Maüermassiv herausgehauener Hohlraum gefunden, der
einen großen babylonischen Tonsarkophag enthielt. Die
Befestigungsanlagen wurden an einer SteUe auch erheblich
über die Gi-enzen des eigentlichen Kasrhügels hinaus nach
Westen verfolgt und dadurch wertvolle Aufschlüsse über
diese merkwürdige Anlage gewonnen.
Auf einer künstlichen Aufschüttung am Westrande
der Südburg wurde ein Gebäude aus der Zeit des Perser-
königs Artaxerxes entdeckt, das wiederum mit Buntglasur
geschmückt war, wie die hier in großer Zahl gefundenen
Fragmente von Kunststeinen mit buntem Zellenemail zeigen.
An Einzelfunden sind außer diesen sowie zahl-
reichen beschrifteten und gestempelten Ziegeln ein Frag-
ment eines Tonprismas erwähnenswert, sowie eine größere
Anzahl pärthischer Sarkophage.
Unsere mesopotamische Expedition besteht zur-
zeit aus folgenden Mitgliedern: Herr Dr. Robert Kolde-
wey, dem kürzlich mit Rücksicht auf seine hervorragen-
den Leistungen als Leiter der Ausgrabungen in Baby-
lonien und Assyrien der Titel Professor verliehen worden
ist, hat in Babylon die Herren Nöldeke, Buddensieg
und Reuther zur Seite. In Assur sind unter Herrn
Andraes Leitung die Herren Jordan, Maresch und
Preußer tätig.
Die Arbeiten der Deutschen Orient-Gesellschaft in
Ägypten verteilten sich im vergangenen Jahre auf drei
Orte.
Die im Vorjahre begonnene Untersuchung des vor-
geschichtlichen Gräberfeldes von Abusir el-Meleq ist
im Oktober und November 1906 von Herrn Dr. Möller
aus Cairo, dem als anthropologischer Sachverständiger
, - 6 -
Herr Dr. med. Albin Borger beigegeben war, zu Ende
geführt worden. Wenn auch der Umfang der Nekropole
sich weniger ausgedehnt erwies, als zu erwarten gewesen
war, so hat die Grabung doch eine stattliche Reihe zu-
sammengehöriger Grrabfunde ergeben, die für die
deutschen ägyptologischen wie prähistorischen Samm-
lungen wertvoll sind. Das anthropologische Material
ist in den Besitz der Rudolf Virchow-Stiftung über-
gegangen, die unter dieser Bedingung einen nicht un-
beträchtlichen Anteil an den Kosten beigesteuert hatte.
An den Ruinen der Stadt Amenophis' IV. bei Teil
el-Amarna ist von Herrn Prof. Borchardt eine kurze
Versuchsgrabung unternommen worden, deren Ergebnis
lehrte, daß eine gründliche Ereilegung der Stadt aussichts-
voü ist.
In Abusir er-Rirah ist die Ausgrabung des Toten-
tempels und der Pyramide des Königs Nefererkere
beendigt worden. Es konnte der Plan des ausgedehnten,
großenteils aus Ziegeln gebauten Tempels mit seinen
Wirtschaftsräumen festgestellt werden. Auch war die
Ausbeute an Funden erfreulich, naihentlich an zahlreichen
Siegelabdrücken, die viel zur Aufhellung der Geschichte
der fünften Dynastie beitragen. Ferner wurden an ver-
schiedenen anderen Gebäuden des gleichen Pyramidenr
feldes behufs Feststellung ihrer Bestimmung Unter-
suchungen vorgenommen. Die zweite Hälfte der bis in
den Mai d. J. ausgedehnten Kampagne wurde auf die
Freilegung des zum Totentempel des Sahure gehörigen
Torbaus im Tale verwendet. Diese Grabung hat über
Erwarten gute Resultate ergeben, die zum besseren Ver-
ständnis der entsprechenden Teile der Bauten des Ne-
üser-re manches beitragen. Bei all diesen Arbeiten war
Herr Dr. Möller durch Herrn Regierungsbaumeistei* Uvo
Hölscher aus Leipzig und zeitweise durch Herrn Dr.
Zucker unterstützt, der seine Dienste bereitwillig zur
Verfügung gestellt hatte.
Als 7. Wissenschaftliche Veröffentlichung der D. O.-G.
ist der baugeschichtliche Teil der großen Abusir-Publikation
unter dem Titel: das Grabdenkmal des Königs Ne-
user-re*^ von Ludwig Borchardt im Verlage der J. C.
— 7 —
Hinrichs'scheii Buchhandlung erschienen. Dieses Werk
bietet zum ersten Male eine Gresamtdarstellung aller zu
dem , Grabdenkmal eines ägyptischen Königs aus dem
Alten Reich gehörigen Bauten und Anlagen und liefert
somit einen weiteren wertvollen Beitrag des Verfassers
zu einer Geschichte der ägyptischen Baukunst. Der starke
Band, dem zahlreiche Abbildungen beigegeben sind, kostet
im Buchhandel 60, für Mitglieder der D. O.-G. 48 Mark.
Außer den Nummern 30 bis 32 der Mitteilungen ist den
Mitgliedern im Berichtsjahre ein von der Firma Georg
Büxensteiu hergestellter Dreifarbendruck zugegangen.
Das Blatt, mit welchem auch der obengenannte Band ge-
schmückt ist, stellt das Pyramidenfeld von Abusif zur
Zeit der fünften Dvnastie nach der Rekonstruktion von
Prof. Borcbardt auf Grund eines Aquarells dar, das von
Herren E. Decker und A. BoUacher ausgeführt worden war.
Von dein Vortrage, den Herr Prof. Er man am
20. Februar i906 gehalteil hat, war bereits im letzten
Jahresberichte die Rede. Am gleichen Tage des laufenden
Jahres hörten die Berliner; Älitglieder der D. 0/-G. im
Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Musik einen
Vortrag des Herrn Prof. 0. Puchstein, -der unter dem
Titel „Orientalische Elemente .ip. der griechischen Archi-
tektur" die Entwicklungsreihe aufzeigte, durch welche die
ionische Säule mit Architekturgliedern ähnlicher Funk-
tion in der altägyptischen,; babylonischen, assyrischen und
persischen Baukunst verknüpft ist. Seine Majestät der
Kaiser und König, der allergnädigste Protektor der D.
O.-G-, hat huldvollst auch diesen Vortrag durch Seine
Anwesenheit auszuzeichnen geruht.
Ausser in Berlin hat die Deutsche Orient-Gesellschaft
in diesem Winter auch in Leipzig einen Vortragsabend
"veranstaltet, der zur Belebung des dortigen Interesses an
unseren Bestrebungen nicht unwesentlich beigetragen hat.
Nach einer Ansprache des Herrn Prof. Schreiber schil-
derten die Herren Professoren Zimmern, Steihdorff und
Studniczka der Reihe nach die von der D. O.G. erzielten
Resultate' für die Assyriologie, Ägyptologie und griechische
Archäologie. ' Viele Lichtbilder illustrierten alle' diese Aus-
— 8 —
führungen, denen ein zahlreiches Publifcüni mit ge
Aufmerksamkeit folgte.
Von der internationalen Jury der Weltausstellung
in St. Louis 1904 ist. der Deutschen Orient-Gesellschaft
die goldene Medaille verliehen worden, die ihr kürzlich
zugestellt worden ist. Die D. O.-G. hatte sich an der von
der Preußischen Unterrichtsverwaltung - veranstalteten
Separatausstellung mit Plänen von den Ausgrabungen iü
Babylon und Abusir und mit Aquarelldarstellungen der
babylonischen Emailziegelreliefs beteiligt.
Die Zahl der Mitglieder . der D. O.-G. hat sich
gegen das Vorjahr nicht wesentlich verschoben. Wir
zählen heute 1262 Mitglieder, von denen 63 immerwährende
sind.
Der Vorstand hat sich durch Zuwahl von Herrn Prof.
Georg Steindorff in Leipzig verstärkt. Da die drei-
jährige Wirkungszeit des Vorstandes abgelaufen ist, wird
die diesjährige ordentliche Hauptversammlung den Vor-
stand neu zu wählen haben.
Über den Stand der Finanzen der D. O.-G. gibt der
nachstehende Kassenbericht Aufschluß. Seine Majestät
der Kaiser hat auch im abgelaufenen Jahre die Gnade
gehabt, eine außerordentliche Beihilfe aus AUerhöchst-
seinem Dispositionsfonds in gleicher Höhe wie im Vor-
jahre zu bewilligen; der Zuschuß der Königlich Preußischeii
Staatsregierung zu den Ausgrabungen in Mesopotamien
bezifferte sich für das Etatsjahr 1906/07 auf 130 000 Mark.
Unserem huldvollen Protektor und den beteiligten hohen
Behörden sei auch an dieser Stelle unser untertänigster
und ehrerbietigster Dank dargebracht.
Mit dem Wunsche, daß Seine Majestät der Kaiser
der Deutschen Orient - Gesellschaft , seine besondere Huld
und Gnade nicht entziehen w;olle, und daß wir bei den
hohen Reichs- und Preußischen Staatsbehörden die gleiche
verständnisvolle und fürsorgliche Unterstützung, die wir
ihnen bisher zu verdanken gehabt haben, auch fernerhin
finden mögen, verbinden wir die Hoffnung, daß die Sache,
der wir dienen, mehr und mehr opferwillige Freunde und
Gönner gewinnen werde, die sieh mit den bisherigen Mit-
_ 9 —
gliedern in dem frohen Bewußtsein zusammenfinden, ein
wahrhaft großes Werk fördern zu helfen und dadurch ebenso
sehr der Wissenschaft wie dem Ansehen der Nation zu
nützen.
Groß und vielfältig sind die Aufgaben, die der Deut-
schen Orient-Gesellschaft in nächster Zukunft gestellt sind;
an unsere verehrten Mitglieder richten wir daher den
dringenden Appell, daß sie durch Werben neuer Freunde
und durch großherzige Spenden uns in den Stand setzen,
uns diesen Aufgaben gewachsen zu zeigen.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
10
Einnahmen.
Deutsche Oment«
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1905 ..............
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregieruug- ....
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1906:
a) jährliche Beiträge . . . . . , . . . . . M. 34 722,70
b) einmalige Beiträge . ^ „ 4 172,30
5. Beitrag der Eudolf Virchow - Stiftung zu den Kosten der
Grabung in Abusir el-Meleq
6. Zuwendung eines Vorstandsmitgliedes für eine Versuchs-
grabung in Teil el-Amarna
7. Zinsen
1907.
1. Januar: Vortrag
Mark
74 320
15000
130000
38 895
5 700
2051
5464
Ef f ekten-
Nom. 55 000 Mark 3 o/o
— 11 -T-
Gesellschaft.
für das Jahr 1906.
Ausgal>en.
1. Zahlungen an die General - Verwaltung der Königlichen
Museen für Gehälter und Auslagen für die babylonische
Expedition . . . . . ; . . . .... . . . . . . .
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Dr. Koldewey für
die Ausgrabungen in Babylon und Assur
3. Anschaffungen für die babylonische Expedition
4. Kosten der Bewachung und Vorbereitung für die Aus-
grabungen in Abusir er-Rirah .
5. Kosten der prähistorischen Grabung in Abusir .el-Meleq . .
6. Kosten der Versuchsgrabung in Teil el-Amarna
7. Herstellungs- und Transportkosten für den »Löwen" . . .
8. Transport und Bearbeitung der Funde aus den ägyptischen
Grabungen
9. Kosten des Vortrages des Herrn Professor Dr. Erman am
20. Februar
10. Photographische Arbeiten
11. Kosten der Wissenschaftlichen Veröffentlichungen ...
12. Druckkosten für Mitteilungen, Jahresbericht, Pläne und
Karten, Zeichnungen
13. Kosten der Adresse und andere Unkosten .
14. Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau- Ausgaben .
Bestand
Mark
30761
130891
10
85
10
1473
30
9 917
75
2 051
—
346
20
1139
355
50
1673
40
1125
55
2749
15
2713
—
2078
70
84069
70
Pf.
80
55
271 430
80
Bestand:
Deutsche Reichs-Anleihe.
— 12 —
Mitgliederverzeichnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwährende Mitglieder.
Elirenmitgiied: Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. H. Schöne, Berlin.
Herr James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „
„ Generalkonsul Dr. Paul von Sehwabach, Berlin „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „
„ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin „ „ „
„ Eegierungsbaumeister, Professor Dr. Ludwig
Borchardt, Cairo „ „ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis „ „ „
Herr Albert ten Brink, Arlen-Eielasingen „ „ „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „
„ D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat, General-
superintendent von Berlin, Berlin „ „ „
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin . . „ „ „
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin „ „ .,
Frau Marcus M. Goldschmidt, Frankfurt a. M. . . . „ „ „
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Berlin . . „ „ „
FreiherrMaxv.Goldschmidt-EothschildjFrankfurta.M. „ „ „
Herr Arthur Gwinner, Direkt, d. Deutsch. BankjBerlin „ „ „
„ Kuratus Herm. Hojffmann, Breslau „ „ „
„ KarlHutter, New- York ;....„ „ „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M „ „ .,
Herr Dr. A. Kessler, New- York „ „ „
„ George A. Kessler, New- York „ „ „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M. „ „ „
„ Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin . . „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Eat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ „
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin . . . „ „ „
„ Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Ernst v. Mendelssohn-
Bartholdy, Mitglied d.Herrenhauses, Berlin „ „ „
„ Verlagsbuchhändler und Eittergutsbesitzer
Eud. Mosse, Berlin „ „ „
„ E. A. Oldemey er, Bremen ■ • » » „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmie,
Dresden „ „ „
„ Privatier Eduard Parrot, München „ „ „
Se. Exe. Herr Easchdau, Kgl. Gesandter a.D, Berlin „ „ .,
Herr Samuel Eobert, New- York „ „ ,,
„ H. B. Scharmann, New- York „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. . . . „ „ „
„ Stadtrat, Prof.Dr.WalterSimon,Königsbcrgi.Pr. „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat WiUi. Spemann, Stuttgart „ „ „
„ Edward A. Stern, New- York „ „ „
„ Professor Dr. Ludwig V. Sybel, Marburg, Hessen „ „ „
Se. Exe Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin -5) 55 »,
Ungenannt,. Königsberg i. Pr ,. „ „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld . . . . „ „ „
„ Eentier Eobert Warschauer, Charlottenburg . „ „ „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „ „ „
Herr Georg Wertheim, Berlin . . . „ „ „
„ Direktor Gustav Wülfing, Berlin „ „ „
1000 M.
600 „
600 „
500 „
500 „
500
>j
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 .,
500 „
500 „
1000
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 .,
500 ,,
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
— 13 —
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig. Herr Bankier Siegismund Born,
Berlin. Herr Aug. Förster, Hamburg. Herr Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin,
Herr Adolf Goerz, London. Herr Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin. Se. Exeell.
Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Erupp, Essen. Herr Rittergutsbesitzer Hugo von
Loebecke-Eisersdorf, Breslau. Herr Frhr. Earl Wilh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
Herr Kommerzienrat Max Schröder, Grimma. Herr Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle,
Stuttgart. Herr Dr. jur. Georg von Sieinens, Berlin. Frau Geheimrat Simon, Königs-
berg i. Pr. Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin. Herr Geh. Kommerzienrat
Ed. Veit, Berlin.
Mitglieder mit jährliclien Beiträgen.
Aachen.
Herr Delius, Carl, Geh. Kommer-
zienrat .
Mark
30
Alassio, Ober=Italien.
Herr Friedmann, Paul 25
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co.
20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H 50
„ Kaufmann, A., Pfarrer d. deut-
schen evangel. Gemeinde . . 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cle. .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . .
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver
20
20
20
20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer 20
Arolsen.
Herr Menge, H.
20
Aschersleben.
Verein für Erdkunde 20
Ashton=under=Lyne. Mark
Herr Griffith, Francis. LI, Mitglied
des Kaiserl. Deutschen archäo-
logischen Instituts 20
Athen.
Herr Dörpfeld, Dr. Wilhelm. Prof.,
Erster Sekretär des Kaiserl.
Deutschen archäol. Instituts
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Kommerzienrat
20
50
Augsburg.
Herr Buz, Heinrich, Kommerzienrat,
Fabrikdirektor ........ 50
„ Groß, Ferd., Kommerzienrat . 30
„ Martini, Ad ; 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer ...... 20
„ Martini, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
Baltimore, Md., U. S. A.
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. .... 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat
30
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F 20
„ Wittenstein, Dr. E. G., Kommer-
zienrat
50
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Bautzen.
Herr Reinhardt, Walther 30
14 ^
Beirut.
Mark
Bibliotheque Orientale de Uüniversite
St. Joseph 20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Adler, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Baurat a. D., Prof. . 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Kechtsanwalt, Privatdozent . . 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Althoff, Dr. F., Wirkl. Geh.Ober-
Keg.-Eat, Ministerialdirektor,
Professor, Excellenz 20
„ Angreß, Theodor 20
Frau Arndt, Thusnelda . 20
Herr Arnhold, Ed., Geh. Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Ilat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr". E., Sanitätsrat . 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
., Bachstein, Herrmann 50
„ Banning, Hubert 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Baudissin, Graf, D. theol., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt / 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ Behrend, Adolf 20
„ Bender, Cand. phil., Paul ... 20
„ Bendix, George 20
„ Bendix, Max . 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Rentner . . 20
„ Bergmann, Max ........ 30
„ Berl, Ludwig, Bankier .... 20
„ Berlin, Oskar 20
Frau Bernstein, Fehcie, verw. Prof. 25
Herr Bing, Simon 20
„ Blanckertz,Rud., Fabrikbesitzer 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat, Generaldirektor
der Kgl. Museen (Charlottenbg.) 20
,, Bodinus, Hermann (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Boehm, Eugen ........ 20
„ Boldt, Kurt, Wasserbau- In-
genieur (Charlottenburg) ... 20
,, Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat 20
Mark
20
20
20
20
: 20
20
20
20
20
Herr Borrmann, Dr. Richard, Prof.
„ Bprsig, Conrad, Kommerzienrat
„ Borsig, Ernst, Kommerzienrat
„ Bosse, Geh. Regierungsrat . .
„ Brandenburg, Dr. phil., E. . . .
„ Braumüller, Ernst H. (Schöne-
feerg)
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Groß-Lichterfelde) . .
„ Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor
„ Bry, David 20
„ Buchholz, Heinrich, Kommer-
zienrat 25
„ von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat (Grunewald) 20
„ Btu'chardt, Ernst 20
„ Buschbeck, E.. ........ 20
„ Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
„ V. d. Bussche-Haddenhaiisen,
Freiherr, Dr. Wirkl. Legations-
rat ..... 20
„ Cahn, Carl .......... 20
„ Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat 50
„ von Caro, Dr. jur. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
„ Caspari, Dr. Paul ' 20
„ Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg). ....... 20
„ Cohn, Carl 30
„ Cbhn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
„ Cohn, Max 30
„ Conze, A, Prof., General-Sekret,
d. Archäol. Instituts, Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
„ Darmstaedter, Dr. Ludwig, Prof. 20
„ Davidsohn, Julius 20
„ Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
„ Delbrück, Ludwig, Bankier . • 20
Frau Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat
Herr Delitzsch, Dr. Fr., Geh. Re-
gierungsrat, Professor (Char-
lottenburg) 40
„ Demuth, Martin 20
„ Dernburg, Bernhard, Staats-
sekretär des Reichs-Kolonial-
amts, Excellenz (Grunewald) .
„ Deutsch, Felix, Kommerzienrat
„ Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fessor
„ Dotti, Albert, Regierungsbau-
meister (Charlottenburg) ...
„ Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer . . .
„ Dryander, D. E., Generalsuper-
intendent der Kurmark, Ober-
Hof- u. Domprediger, Excellenz
„ Duchesne, Dr. 25
„ Dyck, Dr 20
„ Dyhrenfurth, Richard 20
Ecke, Oscar, Kaufmann (Schöne
20
20
20
20
20
20
20
berg)
20
15
Mark
Herr Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul . 20
„ Eisner, Georg, Eentner .... 30
„ EUstaetter, Dr. Karl ...... 20
„ Elster, Dr. L., Geh. Ober-Eeg.-
Rat und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor . . . . • 20
„ Ende, Herm., Geh. Reg.-Rat,
Professor ...... 30
„ Erman, Dr. Adolf, Professor,
Direktor b. d. Königl. Museen
(Steglitz) ........... 20
„ Erxleben, Julius 20
„ von Etzdorf, Rüdiger, Geh: Re-
gierungsrat u. vortragend. Rat
im Landwirtschaftsministerium 20
„ Etzdorf, U., Generalmajor. . . 20
Frau i'echheimer-Brü.hl, H 20
Herr Feilchenfeld, Louis ...... 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, JBankier ... 20
j, Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Rat, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
„ Fleischauer, Regierungs-Rat . 20
„ Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar (Priedenau) 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Reg.-Baumeister . 20
„ Frank, Alphons (Haiensee) . . 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Kommer-
zienrat 100
„ Freudenberg, P 20
„ Freudenstein, Julius 20
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
„ von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul ... 300
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor .
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Richard, Kommer-
zienrat 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friedmann, Leopold, Bankier . 50
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, K. E. 0., Professor,
Architekt (Grunewald) .... 20
„ Fromberg, Georg, Kommerzien-
rat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
„ Gardiner, Alan, H 20
„ Gerson, Georg W 30
„ Gestrich, Georg, Architekt . . 30
„ Gilka , Albert , Fabrik - und
Rittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg,Ludw.,Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara. 20
Herr Gotthelf, Carl 20
i ,, Graßmann, H. . . ■ 20
Mark
Herr v.Groszheim,C.,Kgl.Geh.Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder. .... 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Groß-
Lichterfelde) 20
,, Gunkel, D. H., Prof. (Friedenau) 20
„ Gü.nther,Franz, Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 120
„ Güterbock, Dr. Ferdinand. . . 50
„ Güterbock, Gustav, Rentier . . 100
„ Güterbock, Hans, Kriegsge-
richtsrat 20
„ Gutmann, Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 30
„ Guttmann, Arthur (Schlachten-
see) 20
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
„ Guttmann, Max 20
„ Haac, Hans, Dr. jür 20
„ Haberland, Georg, Direktor . 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F 20
„ von Hänsemann, Dr. D., Prof.
(Grunewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) 20
„ Hartstein, Julius 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer ...... 20
„ Heckmann, Paul, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ Heese, Dr. - jur. Richard,
Gerichtsassessor a. D 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heidorn, Emil. 20
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heilmann, Moritz 20
„ Heimann,Louis(Charlottenburg) 20
„ Henoch, Anton 20
„ Henoch, Theodor 20
„ Herbst, Bruno 20
„ Hermann, H. S 20
„ von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Regierungs-Eat 100
„ Herz, Hermann, Hofjiiwelier 20
„ Herz, Paul 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat (Wilmersdorf) 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D 20
„ Heyl, H., Generaldirektor ... 20
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Reg.
Eat, Professor (Charlottenburg) 20
„ Hoffmann, Ernst, Rechtsanwalt
und Notar (Pankow) 20
„ Hofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat i^Mkolassee) ........ 20
— 16
Mark
Herr von Hollmann.F., Staatssekretär
a; D.,- Admiral ä la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
„ Hopmann, Franz (Charlotten-
burg) 20
„ Hnldschinsky, Oscar 300
„ von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ JacobjEmil. Geh.Konimerzienrat 30
, Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacobyj Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann . 20
,, Jacoby, Moritz, Eentier .... 20
„ Jafife, l'aul, Dr. jur., Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. ... 30
„ Japha, Max, .......... 20
„ Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max. ....... 20
Frau Isaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
„ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S." . . 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Kahlbaum, Johannes 50
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kallmann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf ; . . . 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Ke'kule von Stradonitz, Dr. E.,
Geh. ßegierungsrat, Professor 20
„ Kern, Dr. Friedrich 20
„ von Kessler, Graf H 20
„ Keyling, L., Kommerzienrat. . 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat 20
„ EQemperer, Felix, Direktor . . 20
„ Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler (Wil-
mersdorf) 20
„ Koch, Max, Eechtsanwalt ... 20
Frau Kocherthal er, Mathilde, verw.
Direktor 20
Herr Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Julius, Sanitäts-
rat . . . 20
„ Kohte, Julius, Eegierungsbau-
meister (Charlottenburg) ... 20
„ König, Joh., Professor (Zehlen-
dorf) 20
Fräulein Koenigs, Elise 20
Herr Koenigsberger, Leopold ... 20
■ „ Körner, F. W., Grubenbesitzer 20
Herr
n
5?
5)
n
5J
»
51
)!
5!
_ n
Frau
Herr
5)
5>
Mark
Köster, Dr. A. ........ 20
Kraetke, E., Wirkl. Geheimer
Eat, Staatssekretär des Eeichs-
postamts, Excellenz ...... 20
Krause, Dr. Paul, Geh. Justizrat,
Vizepräsident des Abgeord-
netenhauses. ......... 20
Kretzschmar, H. ....... 20
Kroll jun.i Carl, Buchdruckerei-
besitzer ............ 20
Kunheim, Dr. Erich, Fabrik-
besitzer 50
Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Prof. 20
Kuthe, Dr. Ernst 20
Kyllmann, Baurat ....:.. 20
Lampson, H 20
von Landau, Dr. Freiherr, V7ilh. 20
Landau, Eugen, Generalkonsul 50
Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des III Armee-
korps 20
Langhoff, Dr. E. . . 20
Lassar, Dr. 0., Professor ... 20
Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
van der Leeden, Carl, Königl.
Hauptmann a. D. ...... . 20
Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor 20
Lehrs, Ernst 20
Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul 30
Lepsius, Dr. Johannes (Groß-
Lichterfelde)' 20
Lesser, Dr. Edmund, o. Prof.
(Grunewald) 20
Lesser, Dr. Eudolf ...... 20
Levinstein, Charlotte 20
Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
Lewinsohn, Dr. phil. J 20
Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
von Lichtenberg, Dr.. Freiherr
Eeinhold, Professor (Südende) 20
Liebermann, Dr. C, Geh. Eeg.-
Eat, Professor 20
Lindemann, D., Eentier .... 30
Lisco, W^alter, Justizrat .... 20
Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
rat und Oberlandesgerichtsrat
a. D. 20
Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
Loewe, J., Geheimer Kommer-
zienrat 20
Loewenthal, Alexander .... 20
Loewenthal, W., Hofspediteur 40
Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat . .. ...... 40
Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Eobert, Staatsminister,
Excellenz 20
vonLuschan, Felix, Professor. 20
Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
Magnus, Dr.jur.E.,Eeg.-Eat a.D. 50
MalachoAvski, H. Eegierungs-
baumeistei- 20
17 —
Mark
Herr Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul . 20
„ Manheimer, Moritz, Eentier . . 20
„ Mankie-wicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Mann, Dr. Oscar, Professor . . 20
„ Martens, W., Architekt .... 20
„. Martini, Geh. Ober-Reg.-Eat . 20
„ von Martins, Dr. C. A 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
.„ Mayer, Anton 30
„ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
„ walt. 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ Yöji Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul ... 200
i„ von Mendelssohn -Bartholdy,
Paul, Generalkonsul 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Messerschmidt, Dr. phil. L.,
Direktorial-Assistent b. d. Kgl.
Museen 20
„ Metzdorff, Arthur 20
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
„ Meyer, Dr. Ed., Professor
(Groß-Lichterfelde) 20
Frau Meyer, Elise 30
Herr Meyer, Ernst 20
„ Meyer, Dr. Ernst 20
„ Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Hermann ....... 20
„ Meyer, H. F. Ludwig ..... 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
„ Meyer, Dr. Eichard^ Professor 20
„ Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm 20
„ Michaelis, Dr. W. 50
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Kgl. Ministerium der geistl., Unter-
richts- und Med.- Angelegenheiten 20
Herr Model, Julius 20
„ von Möller, Th,, Wirk]. Geheimer
Rat, Staatsminister, JExcellenz . 20
„ Mosler, Gustav 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller, Erich, Geh. Ober-Eeg.-
Eat 20
„ . Müller, Waldemar, . Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften . 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ Münsterberg, Dr 20
„ V. d. N ahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Naphtali, Berthold ...... 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
Mark
Herr Naumann, Dr. Otto, Geh. Ober-
Eeg.-Eat, vortr. Eat im Kultus-
ministerium . 20
„ Netter, Carl Leopold, Fabrik-
besitzer 50
„ Niebour, Dr., Eegierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Nolte, Julius 20
„ Olshausen, Dr. E., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Eentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margarethe . 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppext, Dr. Gustav, Professor. 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen 20
„ Pasch, Max, Kgl. ' Hofbuch-
händler 20
„ Pauli, Ad-j Wirkl. Leg.Eat und
vortr. Eat im Auswärtigen Amt 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Eechtsanwalt . . 20
„ Peter, Julius, Eentier 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun. *. . . . 30
„ Philipsthal, Ad 20
„ Pick, Dr. Hermann . 20
„ Pincus, Siegmund, Bankier . . 30
„ Prager, S. 20
„ Proskauer, Adolf 20
„ Puchstein, Dr. O., Professor
(Steglitz) . 20
„ Eanke, Dr. phil. Hermann
(Gross-Lichterfelde West) . . 20
„ vom Eath, Ad., Eentier .... 50
Frau vom Eath, Anna 50
Herr Eathenau, E., Generaldirektor,
Geh. Baurat 20
„ Eavene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Eegüng, Dr. Kurt 20
„ Reichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Eeichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierxmgs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ von Renvers,Dr., Geh.Med.-Eat,
Professor 20
„ Eeuther, Oscar 20
Herren Eeuther & Eeichard, Ver-
lagsbuchhandlung 20
Fräulein Eibbach, E., Oberlehrerin,
Lehrerin der Kunstgeschichte
(Grunewald) 20
Frau Eichter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Richter, Eeinhold, Referendar. 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Ring, Louis, Rentier 30
„ Risch, Waldemar, Bankdirektor
(Grunewald) 20
„ Eoeber, Ernst, Professor ... 20
„ Eoge, Franz, Eegierungsrat . 20
„ Eohde, John . 20
„ Eöhrecke, Bruno ....... 20
- 18
Mark
Eömische Abteilung d. Kaiser!.-
Archäol. Instituts . 20
Herr Eosenberg, Hermann, General-
konsul 100
„ Eosenberg, Max. ....... 20
Frau Eosenfeld, Marie ....... 20
Herr Eosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Eosenheim, Julius 50
„ Sacliau, Dr. E., Geh. Ober-Eeg.- '
Eat, Professor 20
„ Sachs, Gustav 20
„ Sachs, Louis Eduard ..... 20
Frau Salomon, Gäcilie, geb. Wolfs . 20
Herr Salomon, Emil, Kommerzienrat 20
„ S chäf er, Dr. H.,Prof.,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen
(Steglitz) 20
„ Schayer, Hermann 30
„ Schellbach, Dr. F., Professor,
Direktor des Falk - Eealgym-
nasiums .....".. 20
„ Scheringer, Martin, i. Fa.
Gsellius'sche Buchhandlung. . 20
,, Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
„ Scheyer, Leopold, Apotheken-
besitzer 20
„ Schiff, Dr. Alfred 20
„ Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
„ Schimmelpfeng, W 20
„ Schlesinger,Hans, Kommerzien-
rat, Bankier 20
„ Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
,, Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
„ Schmidt,Arthur,Kommerzienrat 20
„ Schmidt, Dr. F., Geh. Ober-
Eeg.-Eat und vortr. Eat im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
„ Schmidt, Paul. 20
„ Schmidtlein, Dr. C-, Sanitätsrat 20
„ Schmieden, H^ Kgl. Baurat . . 20
„ Schmoller,I)r. Gustav, Professor 20
„ Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
„ Schrader, Dr. Eberhard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
„ Schrader, K., Direktor .... 50
„ Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
„ Schuster, Eudolf, Kunstverleger 20
„ Schwabach, Felix, Geh. Eeg.-Eat 50
„ von Schwabach, Dr. Paul, Gene-
ralkonsul 600
„ Schwabacher, Adolph 50
„ Schwär tz, Carl, Eentner .... 50
„ Schwartzkopff, Dr., Ministerial-
Direktor 20
„ Schwaß,Albert(Charlottenburg) 20
„ . Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . . 20
„ Seiberg, A., Stadtrat 20
„ Seier, Dr. Eduard, Professor
(Steglitz) 20
„ .Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
„ Seligsohn, Salomon 20
„ Senger, Louis 20
Herr
5)
3>
5>
Frau
Herr
))
n
))
1
)i
«
3)
J3
!J
JJ
!)
»
J5
3J
J>
V
5>
n
3J
Mark
Siegismund, Berthold (Grune-
wald) ....... 20
Sieglin, Dr. W., Professor ... 25
von Siemens, Wilhelm, Geh.
Eeg.-Eat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Kom-
merzienrat . . 200
Simon, Ernst 30
Simon, Felix 20
Simon, Gerson, Kommerziehrat 20
Simon, Dr. Herman Veit, Justiz-
rat .. . 20
Simon, James . ■ .1000
Simon, Dr. jur. Eobert .... 30
von Simson, Georg. ..... 20
von Simson, Dr. Eobert,
Eechtsanwalt 20
Singer, W. . 20
Sobernheim, Dr. M 20
S Obernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul . . . . 30
Sommerfeld,E.,Fabrikbesitzerin
(Groß-Lichterfelde) ...... 20
Springer, Dr. Ernst, Justizrat 20
Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max 20
Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
Steinfeld, Paul 20
Steinthal, Max, Kommerzienrat 50
Stern, Heinrich ........ 30
Stock, Dr. Friedrich 20
Strack, D. Dr. Hermann, Prof..
(Groß-Lichterfelde) 20
Strauß, Dr. H., Professor ... 20
Susman, Siegmund 30
Tiede, Paul. . 20
Tietz, Berthold . 20
Tietz, Georg 20
Timendorfer, Justizrat . . . . 30
Timendorfer, D 20
Toeche- Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler ...... 20
Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
Troplowitz, Eichard, Kaufmann 20
Ullstein, Louis 2
Ulrich, Felix (Groß - Lichter-
felde) 20
Ulrich, Eudolf . .20
Ungnad, Dr. phil. Arthur ... 20
Ury, Arthur (Charlottenburg) . 20
Valentin, Felix 20
Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
Völz, Otto 20
V. Waldtbausen, Bruno, Eegie-
rungsrat 20
WaUich, H, Konsul 20
Warburg, 0., Professor .... 20
Warschauer, Eobert, Eentier
(Charlottenburg). ....... 100
Wassermann, Dr. Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat . 20
Wassermann, Max, Bankier . . 20
Wassermann, Oscar, Bankier . 100
. von Wedel, Minister des König-
lichen Hauses, Excellenz ... 20
— 19 —
Mark
Herr Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Wever, H., Unterstaatssekretär
im Knltusministerinm - 20
„ Wieck, B. . , 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
g-ierung-srat 20
„ von Wilamowitz - Möllendorff,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b.d.Königl.Museen(Grune\vald) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Wittin g, Geh. Reg. -Rat, Ober-
Bürgermeister a. D. 20
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat . 20
., Wrede, Dr. phil. Ludwig ... 20
„ Wrede, Paul, Regierungsbau-
führer 20
„ Wreszinski, Dr. Hugo, Apo-
thekenbesitzer ........ 20
„ Wreszinski, Dr. Walter (Schöne-
berg) 20
„ Zahn, Dr. Robert, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Berg,=Qladbach.
Frau Zanders, geb. v. Siemens ... 20
Bernau.
Herr Lehmann, Georg , ,
Bernburg.
Herzog!. Friederikenschule
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur
20
20
20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp -20
Biberach a. Riss.
Herr Leuze, Richard
20
Bielefeld.
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung ........... 100
Bocholt.
Herr Schwartz, Dr. jur. J.
Mark
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor 20
Bonn a. Rh.
. Akademisches Kunstmuseum derUni-
versität 20
Herr Hamm, Wirkl. Geheimer Rat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz 20
„ Heckmann, Friedrich 20
„ Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Braunsberg, 0.=Pr,
20
Bibliothek des Kgl.LyceumHosianum
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) 20
Herr Weissbro dt, Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
Bremen.
30
20
30
20
50
20
30
20
20
100
20
30
30
Herr Achelis, Fr., Konsul
„ Barkhausen, Dr., Bürgermeister
„ Gildemejster, M., Senator . . .
„ Grüner, Theodor ...."...
„ Haasemann, Alb., Direktor . .
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Joh. H 20
„ Kulenkanipff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer . . .
., Leisewitz, Lambert
„ Lohmann, A.
„ Loose, Dr. med. Aug. G
„ Marcus, Dr., Bürgermeister . .
„ Melchers, Hermann
„ Michaelsen, St., Generalkonsul
„ Neb elthau, Aug. . 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Rickmers, A 20
„ Schreiber, Adolf 20
„ Schütte, F. E 20
„ Smidt, Johann, Konsul .... 30
„ Sowerbutts, Wm. . 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wiegand, Dr., Generaldirektor
des Nordd. Lloyd 30
„ Wolde, J. G 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Lehrer d.
Zahnheilkunde a. d. Kgl. Uni-
versität 20
„ Dittrich, Rudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. Reg.-Rat ... 20
„ Flügge, Carl, Geheimrat ... 20
20
Mark
Herr Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Privatdozent ... 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenherg,
Oberpräsident d.Prov.Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat 100
„ Hermann, Präsident der .Eisen-
bahndirektion Breslau .... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz ....... 50
„ von Korn, Dr. Heinrich .... 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Eichard, Privat-
dozent 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
' Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr. .;....... 20
„ Molinari, Leo, Geh. Kom-
merzienrat ........... 50
„ Petersen, Hauptmann 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Frau Eosenbaum, Kommerzienrätin. 20
Herr Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul, Eittergutsbes.
(ßenkwitz) 50
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular . 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste . 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Prof.. . . 20
Miss Eansom, Caroline, L., Associate
in Art and Archaeology ... 20
Buckhurst Hill, Essex, England.
Herr Glaeser, F. A 20
Cairo.
Herr Möller, Dl\ phil. Georg .... 20
„ Moritz, Dr. Beruh., Direktor der
Vizekönigl. Bibliothek, Prof. . . 20
„ Pelizaeus, W., Konsul 20
„ Eeisner, Dr. George ..... 20
„ Eennebaum, J., Inge'nieur-
Ai-chitekt 20
„ Eubensohn, Dr. phil. 0. . . . 20
„ Said-Euete, Eudolph, Oberleut-
nant a. D., Direktor der Deut-
schen Orientbank 20
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Schröder,
Smidt & Co 30
Mark
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Eev 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
University 20
Cassel.
Fräulein Andreae, Clara 20
Herr Boehlau, Di-., Museums dir ektor 20
„ Knackfuss, Hubert, Eegierungs-
baumeister .......... 20
„ Koch, Heinrich, Bankier ... 20
„ Pfeiffer, Karl, L., Bankier ... 20
Christiania.
Universitätsbibliothek 20
Cincinnati, O., U. S. A.
Herr Schloessinger, Dr. Max .... 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . . 20
„ Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat 20
Colmar i. Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst ... 20
Cöln a. Rh.
Herr Aldenhoven, C, Hofrat, Prof.,
Direktor. 20
„ Camphausen, Arthur, Kommer-
zienrat 20
„ Deichmann, Carl Th., Bankier 20
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat 20
„ Eltzbacher, Carl, Eechtsanwalt 20
„ Grüneberg, Friedrich 20
„ Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
„ Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D. , .20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
„ Oelb ermann, Emil ...... 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ von Oppenheim, Freiherr Ed. 20
„ Osthoff, H 20
„ vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat . 20
„ Eothschild, Aug. u. Fr 20
„ Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat 20
Herr Steinmeister, Regierungs-Präsi-
dent 20
— 21 —
Mark
Mark
20
20
20
20
20
Constantinopei.
Herr Goldstücker, C, Königl. Banrat,
Direktor d. Oriental. Eisenbahn
„ Jung", Kurt. Handelssachver-
ständiger d Reichs für die
. Türkei
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft .
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b, d. Kgl. Museen .
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul
Darmstadt.
Herr von Jenisch, Freiherr M.,Königl.
Preuß. Gesandter. ...... 20
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat 20
Deutsch=EyIau
Herr Bassel, Robert, Königl. Reg.-
u. Baurat 20
Dillingen a. D.
Herr Euringer, Dr. phil. et theol.
Sebastian, Professor 20
Döblau, 0.=Pr.
Herr Rose, Franz, Fideikommiss-
besitzer 20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil 20
Dresden.
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . . 20
„ Arnhold, Max, Konsul 20
Arnoldische Buchhandlung 20
Herr Bienert, Th 20
„ Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
„ von Broizem , General der
Kavallerie, Excellenz ..... 20
n
n
Herr Buddensieg, D. theol., Dr. phil.,
Schulrat 20
„ Chrambach, FritZjKaiserl.Türk.
Konsul 20
„ Dietzsch,Bruno,Buchdruckerei-
besitzer 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
^ „ Hartmann, Gustav, Geh. Kom-
merzienrat 100
Herrmann, Eugen, Pastor em. . 20
Mühlberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schnabel, A. B. M^ Baurat . . 20
Schubert, Georg, Justizrat . . 20
Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Rieh 20
„ Böninger, Arthur 20
„ Heckmann, Reinhold 20
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
„ Westphal, Dr. Ernst, Landrichter 100
Düren.
Frau Scho eller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat
20
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Gerichtsrat a. D. . . 20
„ Dammeyer, Gustav, Direktor . 20
„ Frauberger, Direktor 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
„ Lohe, W., Rechtsanwalt. ... 50
Herren Möhlau,Ferd.& Söhne (Deren-
dorf) 50
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herm. . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig,L., Kommerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musctdus, E. . ,
40
— 22 —
Eitorf.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat
Mark
30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Eud., Kommerzienrat . 20
„ Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Eob. 20
„ Blank, Wüly ^. 30
„ BoeddinghauS, Adolf 20
,, Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus jr.,Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freiherr August,
. Kommerzienrat, Generalkonsul 100
„ Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
„ Sehlieper, Dr. Adolph . . . . . 20
„ Schniewind, Heinrich, Kom-
merzienrat 100
Frau SchnieAvind, Jul., Witwe ... 30
Herr Schnie-wind, Willy ....... 20
„ Seyd, Hermann 20
„ Simons jr., Carl . 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, A., Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Ejßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. .
20
Ettlingen.
HerrHummel,Friedr.,Generaldirektor 60
Euskirchen, Rheinland.
Herr Euhr, Toni i. Fa. Jos. Kuhr . . 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat
20
Fischen, bayr. Allgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräulein von Schli eckmann
20
Mark
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Schellhorn-Wallbillich,W., Guts-
besitzer ...... 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt 20
Frankfurt a. M.
Herr Adickes,Dr.,Oberbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler. 20
„ Bernus, Louis 20
„ Braunfels, Otto, Kommerzienrat 50
„ Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ EUinger, Leo ......... 20
„ Emden, Heinrich ....... 20
Herren Goldschmidt, J. & S. . . . . 20
Frau Goldschmidt, Marc. M 30
Herr Hallgarten, Charles L 200
„ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Horovitz, Dr. M., Rabbiner . . 20
„ von Hoven, Franz, Koni gl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kauffmann, J., Verlagsbuch-
handlung 20
„ Kowarzik, Josef, Bildhauer . . 20
„ Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Frau Lucius, Dr., Maximiliane ... 20
Herr Merton, Dr. Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Oehler, Ed., Geh. Kommerzien-
rat 20
, „ Pfungst, Dr. Arthur 20
„ Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Ravenstein, S., Architekt ... 20
„ de Ridder, A 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Rosenthal, Paul . 20
„ Rücker, Franz 20
„ Sonnemann, Leop 50
Frau Speyer, Georg 20O
Stadtbibliothek 20
Herr Sulzbach, Dr. Carl 50
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität
20
— 23 —
„ Mark
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
„ Feist, Eichard, Amtsrichter . . 20
„ Herder, Herrn., Verlagsbuchh. 20
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor . 20
Freiburg i. Schi.
Herr Bläß, G. ............ 20
„ Gaertner, Robert, Kommerzien-
rat, Generaldirektor ..... 100
„ Kloaß, Ludwig 20
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
„ Schirrmacher, Max ...... 20
' Freienwalde a. O.
Herr Bill erbeck, Oberst a. D 20
Friedrichstein, 0.=Pr.
HerrvonDönhoö-Friedrichstein,Graf,
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornschuch,H,,Kommerzienrat 50
Qaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik .
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor
20
20
20
Gera, ReuJß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto 50
Giehren, Kr. Löwenberg i. Schi,
Herr Loeffler, Ludwig, Gutsbesitzer 20
Gießen.
Archäolog. Institut der GroJßherzogl.
Universität .......... 20
Herr Kossei, Dr. Hermann, Reg.-
. Rat, Professor . 20
,, Töpelmann, Alfred, i.Pa.Ricker-
sche Verlagsbuchhdlg 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
Mark
30
Gingen a. Fils, Württemberg.
Herr Waibel, Adolf, Direktor d. Südd.
Baumwoll-Industrie Kuchen . . 30
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl ...
20
Görlitz.
Frau Kaufmann, Rosa, Fabrikbesitzer 50
Gpthenburg. .
Herr Trana, Dr. Erik, Gerichts -
assessor.
20
Qöttingen.
Archäologische Sammlung der Uni-
versität . 20
Frau Levin, Marie, geb. v. Helmolt,
Kommerzienrätin 30
Herr Pietschmann, Dr. Richard, Prof. 20
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Franz-Pascha^ Dr.
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor, Hofrat . . . .
Greiffenberg, U.=M.
Herr von Redern, Graf Wilhelm,
Kaiserl. Gesandt. a.D., Excellenz
20
20
20
Greifswald.
Herr Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr. 30
„ Scheibe, Hans, Fabrikbesitzer,
i. Fa. Schilbach & Heyne ... 30
„ Schilbach jr., Heinrich .... 30
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
Dil ektor der Chemis chen Fabrik 20
Großkarben, Hessen.
Herr von Leonhardi, Freiherr M. . . 20
24
Gütersloh.
Mark
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh,,
Inh. Job. Mohn 30
Hai'fa.
Herr r. Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Hainichen i. S.
Herr Fiedler, Aug. Gust 20
Halle a. S.
Archäologisches Museum 20
Herr Haupt, Rudolf ........ 20
„ Kern, Dr. Otto, ord. Professor 20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg- Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A. ...... 30
Herr Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul 20
„ Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaeüs, Senior 20
„ von Berenberg-Go ssler, John,
Generalkonsul 30
„ Braumüller, Friedrich, Direktor 20
„ Carr, Willy 20
„ Engelbrecht, G 40
„ Erdmann, Dr. phil. Jül. (Altona) 50
„ de Freitas, Carlos . 20
„ Genzsch, Emil, i. Fa. Genzsch
& Heyse . 20
„ Heiutze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Rieh 20
„ Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Loewenthal, Richard 20
„. Mönckeberg, Dr.,Bürgermeister,
Magnificenz 20
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen) 20
Herr Plaß, F., Generaldirektor ... 20
„ Reimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Ringel, Eduard ........ 20
„ Robinow, H. . . 20
„ Saenger, Dr. Alfred 20
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Land-
richter 20
„ Schröder, Rudolph, in Firma
J. H. A. Heuer 20
„ Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
„ Strube, August 20
^, Ulex, Dr. H. . 20
„ Volckens, Wilh., Kommerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses 20
,, Warburg, Max Moritz ... . . 20
Mark
Herr Warburg, Paul M 20
„ Weber, Alb., i. Fa. Weber &
Schaer . . 20
„ Wentzel, Dr. W. Jobs. ..... 20
„ Wilbrand, Dr. Herm 20
„ Woermann, Ad . 20
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. ehem. E., Fabrik-
besitzer (Linden) 20
„ Bahlsen, Hermann 20
„ Berding, W. P., Kommerzienrat
(Linden) . . . ... . . . . . 100
„ Brandes, W., Apotheker- . . . .20
„ Buresch, Fr. (Linden) ..... 30
^ Caspar, Beruh., Geh. Kom-
merzienrat, Generalkonsul . . 30
„ von Colin, Georg, Kommerzien-
rat ... 20
Continental CaoutchOuc & Gutta-
Bercha Compagnie 20
i-eyer, Ernst Aug 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Rentier ... 20
„ Fischer,Leop., Senator (Linden) 20
Garvens werke (Wülfel) . 30
Herr de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat 20
„ Heinemann H, Dr. jur. Hans,
Rechtsanwalt 20
„ Heintze, GeorgjGeneraldirektor 20
„ Hoyermann, G., Fabrikbesitzer 20
„ Jaenecke, Dr. Max, Königl.
Niederl. Konsul, M. d. A. . . . 20
Frau Kamiah, Hauptmann 20
Herr Kauffmann, Paul 20
Kestner Museum^. 30
Herr Knoevenagel, . Alb., Senator,
Fabrikbesitzer . 20
„ Kohl, Regierungsbaumeister . 20
„ Körting, Berthold, Kommerzien-
rat ............... 30
„ Lücke, G., iSlommerzienrat . . 30
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, Gerb. Lucas, Geh.
Kommerzienrat ........ 30
„ Meyer, Moritz 20
„ Preissler, Dr. (Linden) .... 20
„ Riemann, Dr. Hugo, Fabrikbe-
sitzer (Linden) ........ 20
„ Roß, Professor 20
„ Salomon, J 20
„ Schaper, H., Professor, Maler 20
„ Schleyer, W, Professor der
Technischen Hochschule ... 20
„ Schulz, Bruno, Professor . . . 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor ^
„ Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn 100
„ Stephanus, R. (Linden) .... 20
25 -
Herr. Trainjn, Heinr., Stadtdirektöo-,
"jSlitglied-des Hexren^ , •
Sena;tor/Präsident derHandels-
vkäinmer - ......... ^
„ Wichten dahl, 0., Kimstmaler .
Mark
20
30
20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Glöy, Max, Fäbrikdirektor .
Heidelberg.
Archäolog. Institut
der
37
V
3J
Großh.
Univeirsität
-Herr Becker, Dr. phil. C. H., Prof. .
Bezold, Dr. Carl, Professor . .
Buhl. Dr. Heinr., Professor . .
Landfried, Wilhelm, Kom-
merzienrat ...........
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat .
Großh. Universitäts-Bibliothek ...
Herr Winter, Otto, Verlagshuch-
händler
Heiligenkreuz -Wien.
Herr Schlögl, Dr. P. Nivard, Professor
Hermsdorf, Mark.
Herr Hartmann, Dr. Martin, Pro-
fessor
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Königl. Kommer-
zienrat ^ . .
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnereiu. Weberei
Hof ............ .
Herr Eegensburger, Ad
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei
20
20
20
20
50
25
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Hohenstein-Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm . 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz 20
Horde.
Frau Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy . . ...... 20
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm .
Jena.
Großh. Archäolog. Museum der Uni-
versität ........
Herr Bäntsch, Dr., Professor ....
„ Hügenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor a. d. Universität ....
Völlers, Dr. K., Professor . . .
Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat
Mark
5'
)5
20
20
20
20
20
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes
Innsbruck.
Herr Schrader, Dr. Johannes,Professor
20
20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto 20
20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Eussischen
Universität
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor. .
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg. Professor
„ Humann, Oberleutnant zur See
„ Martins, Dr. G., Professor . . .
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Eichard
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein
20
20
20
20
20
20
25
Königsberg i. Pr.
Herr v. d. Goltz, Dr. Freiherr, General
der Infanterie und kommand.
General des I. Armee-Korps,
Excellenz 20
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Dr. Toni geb. Simon,
Professor 20
Königshütte, 0.=Schl.
Herr Tylla, Pfarrer . 20
26 —
Mark
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. phil. Valdemar,
, Professor . 20
Koltern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weberei Kottern . . .20
Kuchelna, O.-Schl.
Se. Durchlaucht Fürst CarlMax von
Lichnowskv 100
Landeshut, Schlesien.
HerrMethner,P., Geh.Kommerzienrat 20
Langenberg, Rheinland.
Herr Golsman, Andreas, Kommer-
zienrat
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig, Friedr.,Kommerzienrat.
„ Flechtner, G. F.. . . ... . .
25
50
20
. , Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Regierimgsrat , 20
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Jos., Kommerzienrat 20
Leiden. '
Herr de Goeje,, Dr. M. J., Prot. . . . 20
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl
Baedeker . i . . . . . . . . . 50
„ Baensch-Drugulin, Joh 25
„ Brockhaus, Albert, Yerlags-
buchhändler . 20
„ Colditz, Dr. Ludolf, Justizrat . 20
„ Credner, Herm 20
„ Doren, Dr Alfred. 20
„ Ehrhardt, Martin . 20
„ Glöck, Eichard.. . 20
. „ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor . . . . . 20
„ Habenicht. Kommerzienrat
(Plagwitz)'. .......... 30
„ Harrassowitz, Otto, Konsul . . 20
„ Herfurth, Edgar .... . . . 40
Herfurth, Paul, Konsul .... 30
: „ Hiersemann, Karl W. . . . . . 20
Mark
Herr Hinze, Dr. med. Hugo .... 20
„ • Kees, Hermann (Rittergut Zö-
bigker) ............ 20
Königl. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20
Herr- Jeremias, Dr.- Alfred, Pastor . '2Q
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität . 20
Herr Kittel, D. Dr., Professor. ... 20
„ Klamroth, Anton, Maler. •. . . 20
„ Köhler, Carl Franz, Buchhändler
und Leutnant d. Res im Cara-
binierregiment ........ 30
.„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Regierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum 20
Herr Lamp recht, Dr. phil-, Professor
L. L. D., Geheimrat ..... 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
„ Mayer, Fritz. ; . . 20
Museum für Völkerkunde . . . . . 20
Herr Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat 20
Orient-Reise-Club 20
Herr Platky, Eugen 20
„ Popit'z, David 20
,, Pries, Aug., Büchdruckereibes. 20
„ Richter, Dr. Raoul, Professor
(Plagwitz; .... 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr. med. Arthur ... 20
„ Schreiber, -Dr. Theodor, Prof. 20
„ Seemann, E. A., Verlagsbuch-
handlung . 20
Semitistisches'Institut der Universität 20
Herr Sening, Otto, Kommerzienrat
(Plagwitz) . • • 20
„ Steindorff, Dr. Georg, Professor 20
„ Studniczka, Dr.FranZjProfessor 20
„ Stumme, Dr. Hans, Professor
(Connewitz) .......... 20
„ Sussmann, Aug., i. Fa. Wein-
hold & Lange. ........ 20
„ von Tauchnitz. Freiherr . . . 50
„ Teubner, B. G., Verlagsbuch-
händler 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
„ Weißbach, Dr. phil. F. H,
Prof. (Gautzsch) . 20
,i Wiener, Dr. Otto, Professor. . -20
„ Zimmern, Dr. H, Professor . . 20
Lemberg.
Herr Witig, R.
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke) . . .
London.
Herr Beit, Alfred . ...
20
20
200
27
Mark
British Museum. .......... 20
British Museum , Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities ' 20
Herr Müller, Robert 20
„ von Schröder, Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max .......... 20
„ Steiathal, Gustavus 20 i
„ Timme, Oscar, i. Fa. J. C. König i
& Ebhardt 20 i
. 20 i
Voigt, L. Reinhard . . .
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer 20
. Lübeck.
Herr Reimpell„ Chr., Pastor am Dom 20
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef . 20
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Rogers, Dr. RobertW., Professor 20
Magdeburg.
Herr Bäensch, Eduard ....... 20
„ Burchardt, Paul .- . 20
„ Grotkaß, Ernst 20
„ Humbert, Jean . . . " 20
Kaufmännischer' Verein zu. Magde-
burg
20
v
V
■n
Herr Lippert, Bernhard 20
List, Dr. Adolph ...;... 20
Mo ebius. Geh. Baurat -. . . . . 30
Reichardt. H., Stadtrat .... 20
Steinbrecht, Max ....... 20
Thorn, Dr., Sanitätsrat .... 20
Vieregge, D., Gener'alsuper-
intendent ........... 20
„ Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat 20
Mainz.
Herr Kirehheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler. . .... 20
,, Selbst,- Dr. Jos., Professor,
Domkapitular . ........ 20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard . . . .
20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans . ■ 30
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer, Jos., Religions- und
Oberlehrer . 20
Mark
Manchester.
Herr- Güterbock, Alfred 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semetic Languages in the üni-
versity 20
Fräulein Nördlinger, Marie 20
Mannheim.
Herr Fleming, J 20
Marburg a. L.
Herr Richarz, Dr., Prof. am Physikal.
Institut der UniA-ersität . . . , 20
Marmaros=Sziget.
Herr Kahan, Natan Samuel .... 20
Schloss Miiitsch.
Herr v. Maltzau, Graf Andreas, Ex-
cellenz 20
Mittweida i. S.
Herr- Rüdiger, G., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 30
Montwy, Kr. Inowrazlaw.
Herr Goecke, Geh. Kommerzienrat. 50
Moschen b. Kujau, O.-Schl.
Herr von Tiele-Win ekler, Graf F. H. 20
Moskau.
Hierr Klein, R., Staatsrat 20
Mossul.
Herr Anders, Edgar, Vizekonsul . . 20
Mülhäusen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
. Ed. Taucher & Co. ..... . 20
Herr Baumgartner, Henri ..... 20
Herren Heilmann, J., & Co 40
Herr Sandoz, Albert . . > . . . . . 20
„ Schoen, Alfred 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Kom-
merzienrat, Kgl. Württemberg".
Konsul . . . ". 20
„ Küchen,' Gerhard ....... 20
,„ Roesch, C. . : . . 20
— 28
Mark
Herr ßosorius, Joseph 20
„ Eössenbeck, Herrn 20
„ Schmits, Dr. jur. Eudolf, Rechts-
anwalt und Notar 20
München.
Königl. Bayer. Hof- n. Staäts-
Bibliothek . 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Prof. 60
„ Dyrofi, Dr. Karl, Professor a. d.
Universität . 20
, . Ginsberg^ Dr. Edgar ..... 20
„ Grrothe, Dr. Hugo, (Pasing) . . 20
„ Güterbock, Herman, Eentier . 20
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr 30
,, Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
Mtinchener Orientalische Gesell-
schaft • . • • 20
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor der Bayr. Handelsbank 30
„ Probst, Adolf, Kommerzienrat. 20
„ Schropp, Klemens, Eittmstr.a D. 20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
M.-Qladbach.
Herr Bachmann, Carl 20
„ Croon, Emil ......... 20
Elienberger, Herrn., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
• lehrer 20
,, MefFert, Dr. theol. Franz ... 20
„ Monforts, Aug 20
Museumsverein . . . . ; 20
Herr Wamich, Franz, Hauptlehrer . 20
Wissenschaftlicher Verein ..... 20
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr Bludau Dr. A., Professor ... 20
„ Fell, Dr. W., Professor .... 20
Schloß Murstätten, Post Lebring,
Steiermark.
Herr Bachofen von Echt, Eeinhart Cl. 20
Muskau.
Herr von Arnim-Muskaü, Graf H.,
Legationsrat a. D 20
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Eeinhard
20
NeubabelsbersT-
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor 40
Mark
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz^, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer . • • • 20
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr 20
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei 20
Herren Hofnnann, Gebrüder .... 20
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Eab-
biner 20
Neusalz a. O.
Herr Baumgarten, H., Eegierungs-
baumeister 20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C.,Kapitän,z.Zt.Jaluit,
Marschall-Inseln . 20
Neustadt, 0=Schl.
Herr Pinkus,Jos.,Kgl. Geh. Kommer-
zienrat ............ 30
New York, N. Y., U. S. A.
Herr Beck, Dr. med., Professor . . 20
„ Behr, Eobert 20
„ Buenz, Dr., Generalkonsul . . 20
„ Erbsloh, K 20
„ Erckens, John Oscar 20
„ Hagedorn, H 40
„ Keppler, Budolf 40
„ Lichtenstein, Alfred 40
„ Meyerkort, Johann .....;. 40
„ Mohr, William, ; Vizepräsident
des Deutschen Vereins .... 40
Miss Montgomery, Mary, Ph. D. . . 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Prince, JohnDyneley, Prof.. . 20
„ Eeincke, Hans 20
„ Eübel, Alexander ...... 20
„ Schäfer, Henry 40
„ Scjmakenberg, Dr ^
„ Schwarz, Paul . 40
„ Sielcken, Hermann 40
„ Vogel, A 20
„ Ward, William Hayes 20
Niederrasen, Post Olang i.Tirol.
Herr zu Welsperg, Graf Heinrich . 100
Nordhausen.
Herr Eiemann, J. F. ...
20
29
Mark
. Nossen.
Herr Fiedler, Arno, Eegierungsbau-
fiihrer, Dipl. Ingenieur .... 20
„ Rietschel, Heinrich, Seminar-
direktor, Schnlrat 20
Nürnberg.
Herr von Tücher, Freiherr Christoph 25
Obercassel, Siegkreis.
Herr von Oppenheim, Freiherr Dr.
Max, Legationsrat 100
, Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Web ereien A.-Gr. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr 30
Olsberg i. W.
Herr und Frau Federath, Geheimrat,
Landrat 50
Oelsnitz i. V.
Herr Patz, Herrn., i. Fa. Herrn. Patz 20
^ Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, ßegierungs-
rat 20
„ Sehlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer . 50-
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA 20
Oxford.
Bodleian Library ..,.;..,.. 20
Herr Sa^ce, Rev., Professor a. d,
Universität 20
Paderborn.
Herr Schneider, Dr. W., Prof., Bischof 25
Mark
Paris,
Bibliothöque de l'Institut National
de France. .......... 20
Herr Max, Alfred . 20
„ Weinstein, Jules 50
Patschkau.
Herr Maliske, Amand, Geistlicher
Rat 20
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard, Kommer-
zienrat
30
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co . 20
Pfersee-Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor,
Wissenschaftl. Direktor d. Baby-
lon. Expedition Nippur .... 20
^ Jastrow, Dr. Morris, Professor,
Librarian of the University öf
Pennsylvania 20
„ Montgomery, Prof. James A.,
Rev. (Germantown) 20
20
20
Plauen i. V.
Herr Uebel, Louis, Kommerzienrat .
Plötzkau, Anh.
Herr Zehnpfund, Dr ; Rudolf, Pfarrer
Posen.
Herr Hamburger, N. Bankdirektor . 20
Herz, Geh. Kommerzienrat . . ^J
Hugger, Alphons, Rentier. . . 20
Jaffö, M.oritz 20
Kantorowicz, Dr Franz, Fabrik-
besitzer 20
„ Sarre, Dr., Regierungsrat ... 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige. ...... 100
Prag.
Herr Präsck, J. V., Professor .... 20
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Kommerzienrat,
Stadtrat, Fabrikbesitzer .... 30
5>
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T. . . . .
30
30
Mark
Herr Pr^ibisch, Oskar, - Geh. Kom-
jnerzienrat 50
.. „ Preibisch, Dr. Reinhard . ... 50
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich. ...... 20
Repten b. Vetschau,
Herr von Leszczynski, General der
Infanterie, Chef dos Infanterie-
Regiments Markgraf Karl, M.
d. H., Exeellenz . . . . . . . .
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlöhr, G. M
■ „ Finckh, Sixt, Kaufmann ...
20
20
20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens. 20
. Rom.
Herr Körte, Dr. G., Professor. ...
„ Meurer, Dr. Moritz, Professor .
Reale Academia dei Liucei. . ...
Rostock i. M.
Großherzogl. üniversitätsbiblioihek
Herr Michaelis, Dr. August, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität
„ Watzinger, Dr. Carl, Professor
.,„ Witte, Dr. F.C. ..........
Rothau i. Eis.
Herr Steinbeil, G. . . .
20
20
20
20
30
20
20
20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Pi'ofessor, Bischof 20
Rutledge, Del. Co., U. S. A.
Herr Fisher, Clarence S. ..... .
Rybnik, 0.=Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer
Saarbrücken.
Herr von Fries, R., Oberst, Kom-
mandeur des 7. Ulanen-Regts.
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew
Saloniki.
Herr von Griesinger, Freiherr, Kais.
Legations rat
20
25
20
20
20
Mark
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor .... 20
V St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542 .......
20
St. Petersburg.
Kaiserliche öffentliche Bibliothek . 20
Kaiserliche Eremitage 20
Herr Gplenischeff, W. ...... . 20
„ von Günzburg, Baron David '. 20
Schedewitz b. Zwickau.
Herr Bockmühl, Alexander 30
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann 50
Sharon, Conn., U. S. A.
Herr Nies. James B., Ph. D , Rev. . 20^
Slawentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHöhenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl.- Mitglied
des Herrenhauses- ....... 30-
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr TatarinofF, Dr. phil. Fugen,
. Gymnasial-Professor
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G.
Spandau.
Frau Strauß, Militär- Oberpfarrer
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H. . . .
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges..
Stafford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur . .
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer . ' .
20-
20-
20
30
50'
20'
20'
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinr., Stadtrat . .
„ Mauasse, Georg, Generalkonsu},
Obervorsteher der Kaufmann-
schaft
„ Schlutow,' Albert, Geh. Kom-
merzienrat . . . . . . .- . . .
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner . . .
/ Stockholm.
KoDg'l. Biblioteket . . . . ... . .
Strädam/ Bez. Breslau.;
Herr von Reinersdor£P,'Fideikommiß-
besitzer, Mitglied d. Herrenh.
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kaiserl. Uni-
versität . .
Herr Dollinger, Dr. med. . . . . .
„ Etiting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Reg.-Rat, Professor ...
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität
Herr Manhcimer, Dr. phil. Victor. .
„ Nöldeke, Dr Th., Professor. .
„ vonRecklinghausen,Dr.med.F.,
Professor
.. Schwalbe, Dr. G., Professor .
„ Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof.
„ Trübner, Dr. Carl J., Verlags-
buchhändler
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibliothek
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter
„ Biezinger,Fritz,Kommerzienrat
„ Kröner, Dr., Kirchenrat ...
„ Müller, G
„ von Pflaum, Alex, Geh Komr
merzienrat
„ Rominger. N
„ Sieglin, Ernst, Fabrikbesitzer .
Suitanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl
Szittkehmen, 0.=Pri
Herr Speck von Sternburg, Freiherr,
Oberförster
Tanger, Marokko.
Herr Ho.^en, Dr., Kaiserl. Gesandter
^ 31: -^
Mark
20
20
.20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
40
20
20
20
20
100
30
20
20
20
Thorn.
Herr Her/.og, Kgl. Preuß. Eisenbahn-
Bauinspektor
Triest.
Herr Stannius, Hermann, Generäl-
konsul
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul. . . . . . .
„ Vetter, Dr. Paul, Professor . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei. .
Mark
m
20
Wandsbek b. Hamburg.
Herr Eichborn, Oberleutnant
im
Husaren-Regiment No. 15 .
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Miketta, Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek ....
Wien.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain
„ Jörs, Dr. Paul, Professor . . .
„ Schwarz, Hans. Kunsthändler
„ Seilin, Dr., Prof.
K. u K. Universitäts-Bihliothek . .
Herr Wolf, Alexander
Wiesbaden.
Herr Bartiing, E., Kommerzienrat .
„ Bertram, E., Wirkl. Geh. Rat,
Kaiserl. Ottoman. Unterstaats-
sekretär, ExceUenz ......
„ Grosholz, A., Generaldirektor .
„ Pfeiffer, Di-. Emil, Geheimer
Sanitätsrat
Wiesentheid i. Bayern.
Herr von Schönborn -Wiesentheid,
Erbgraf Erwin "
Windhuk.
Herr Rohrbach, Dr. Paul .
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herm., Amts-
gerichtsrat
50
20
20
20
20
20
50
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
20
- 32 —
Mark
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin.
Herr von Dulong, W 30
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Marggraff, Karl, Fabrikbesitzer 20
W,ärmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Coudenhove, Graf Eichard 20
Würzburg.
Herr Hehn, D., Dr. phil. Job., Prof. 20
Kunstgesehichtliches Museum der
Universität 20
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kanffmann, Dr. Georg, Kom-
merzienrat
20
Mark
Wustrau, Kri/Ruppin.
von' Zieten-Schwerin, D., Graf
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Bernhardt, F. Ä., Stiickfärberei,
Appreturanstalt. . ...... 20
Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer 20
Lebenstein, S. 30
Zöschlitigsweiler.
Eeh, Ludwig, Koinmerzienrat 20
Zürich.
Susman, Julius 20
Zwickau i. S.
Herr Meyer, Oskar, i. Fa. Friedrich
Meyer. ............ 20
Herr
Herr
Herr
Herr
^ 3 ö rv 6
^^^^-nr^^^ UN1VERSITY0F CHICAGO ^
i_j«u V * .^ « • III Hill II I ' ' ' ' »3
^^J. ' . 45 127 257 f
* r •*
^H
j-r
-^i
T •-
^ ^
^
*»y -r
h\- im?:-'''- -'-
>* i
r
' r
■^^^■'^■%^;■:'^^ ■>^::''w!;\-vv^" i^^sjä^'' ?^ä!^'r::^!-S^ÄiS5^vS»(®-^i^^
w. »S' tü!*^*-*'?^ '-;''•.-.■,-■.■:.■ v.-,- •-.;-■■■.::■-■■.-■/ »> s;":-.'. ■■•■■.-■*-■- -,..■.■.■.■:.■.■:...-;-■•.■ T'..*i;;.::/."rv^- .•*. -.."..■■.■-,■-.-,■.■•,*'>:: ^J'i(^^■::■■■;:•v■; ■>■ :-.v:^//"V.v. ••V-VaA.v.".v.' ;,■.-.•■.■.■.;:.-.■.:;.■..;; -T«
».^^■ilÄlliSISlIil^
DS
C:^ "K ^'^. '' >;r:^*^^^\ ' =
J
10
«-^
/. ^
1 ji
1. » /
lt.
^
^<
**
H—
. " ,y ■'£?'. i, ' '\r^ r^' \._j^
\ f -^- >■*-** J^ — '^^ ,■> . y^T w fc" J
▼ jj- ^* ^ -'• ^ vj^=^"^^b< " ^ ' />r^
V
V
\ w *
^^.
-(
«^
if'
»I..
'.V
"•'r -IJ
l>S^
"^
Book ^.; ••'
University of Chicago Library
GIVEN BY
Besides the main topic this Book also treats of
Suijcct No.
On pag
-<:-
> ,-. »^--"sl-
,v.
V
Zehnter Jahresbericht
' /
der
Deutsehen
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
ZU Berlin
' erstattet in der ordentlichen , Hauptversammlung
am 9. Mai 1 908.
f- '
L.
Druck von H. S. Hermann m Berlin.
t', S-.
Z^ f '-
V 7 J'"''
:J _ -, ' ■
o'"q ^ '-' '^ -, o .,
■■ ^ " O l 1 -, 5 3 ,1 ■ 3 ■) - 1 -, ^
-1 -J " O O ' -, ■, , 5 -1 1 1 - 1 1 , -. T ,
o o 3 o 3 ^_o., -.^ .-.^ , , , ;■ , ■! , 3 ;' •,
Zehnter Jahresbericht
der
Deutsche^
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 9. Mai 1908.
Druck von H. S. Hermann in Berlia.
' •«•
1« r
n r
s
r C r
c S Cl
r c
c"c
t» c c r s ; ■:
: r t c f 3 *■
T\Sa\
I. Jahresbericht. . . . . . .... , Seite 3
II. Kassenbericht . „ 13
III. Mitgiiederverzeichnis . . . . . . . „16
IV. . Vorstand . . . . „ 37
^*^HSQ1_ - Berlin, im Mai 1908,
Zeliii Jahre sind verflossen, seit clurcli die Ivonsti-
tuierende Versammlung, die am 24. Januar 1898 im
Säulenhof der Ägyptischen Abteilung der Königlichen
Museen in Berlin tagte, dieDeutsche Orient-Gesellschaft
ins Leben gerufen wurde. Reich an Arbeit und reich an
Erfolgen war dieser Zeitraum, und mit Befriedigung und
Dankbarkeit kann die Deutsche Orient-Gesellschaft auf
das erste Dezennium ihres Bestehens zurückblicken.
Von Befriedigung und Dankbarkeit klangen denn auch die
Reden wieder, die bei der intimen Feier des Gedenktages
gehalten worden sind: Befriedigung über die bisherigen
Errungenschaften und Dankbarkeit gegenüber aU den
Stellen, ohne deren wohlwollende Unterstützung diese Er-
rungenschaften nicht hätten erzielt werden können.
In erster Linie richtet sich dieser Dank an den alier-
gnädigsten Protektor der Deutschen Orient-Gesellschaft,
Seine Majestät den Kaiser und König. Neben einer
auch in demBerichtsjahre wiederum allergnädigst beAvilligten
materiellen Beihilfe haben Seine Majestät Allerhöchstihrer
huldvollen Teilnahme an unserem Werk durch das nach-
stehende Telegramm Ausdruck zu geben geruht:
Ich habe Mich über die freundlichen Glück-
wünsche der Deutschen Orient-Gesellschaft und den
Ausdruck treuer Anhänglichkeit gelegentlich der
Feier des zehnjährigen Bestehens der Gesellschaft
sehr gefreut und spreche der Deutschen Orient-
Gesellschaft Meinen herzlichen Dank und Meine
besten Wünsche für weitere erfolgreiche Arbeit aus.
Wilhelm LR.
Weitgehendste Förderung ihrer Bestrebungen dankt
die Deutsche Orieht-GeseUschaft ferner den hohen und
höchsten Behörden des Deutschen Reiches und des
— 4 —
Preußischen Staates; im Etat für Kunst und Wissen-
schaftenist ihr auch im abgelaufenen Jahre wieder ein Zu-
schuß zu den Ausgrabungen in Babylon und Assur in der
gleichen Höhe wie in den Vorjahren gewährt worden. Ins-
besondere ist es die Greneralverwaltung der König-
lichen Museen, die in verständnisvollstem Zusammen-
wirken mit der Deutschen Orient Gesellschaft ihr zur Er-
reichung ihrer Ziele fort und fort behilflich ist.
Auch der Generaldirektor des Kaiserlich Ottomanischen
Museums zu Konstantinopel, Seine Excellenz Dr. Hamdy
Bey hat sich in all den Jahren durch wohlwollendes Ent-
gegenkommen um das Gedeihen der vielfältigen Unter-
nehmungen der Deutschen Orient -Gesellschaft auf
türkischem Boden in hohem Maße verdient gemacht und
sich den Dank der Gesellschaft gesichert.
Ganz besonderen Dank aber schuldet die Deutsche
Orient- Gesellschaft den Leitern und Teilnehmern ihrer
Expeditionen für die treue, tatkräftige und opferfreudige
Mitarbeiterschaft, die sie in unermüdlicher Hingabe ihr
zum Teil nun schon eine lange Reihe von Jahren hin-
durch widmen.
Im Jahre 1907 erstreckten sich die Unternehmungen
der Deutschen Orient- Gesellschaft auf sieben Arbeits-
gebiete in vier verschiedenen Ländern des Orients.
Das hauptsächlichste Feld der Forschung bildet nach
wie vor Mesopotamien.
In Babylon haben unter Professor Robert Koldeweys
bewährter Leitung im Berichtsjahre an mehreren Stiellen
des ausgedehnten Terrains Grabungen stattgefunden. Die
Preilegung der Stidburg des Kasr ist bis auf einen ge-
ringen, später nachzuholenden Rest vollendet worden.
Damit ist zum ersten Male eine großartige babylonische
Palastanlage in allem Wesentlichen unserer Kenntnis er-
schlossen worden. — Eine Versuchsgrabung an der Stadt-
befestigung hat gelehrt, welch ein gewaltiges Schutzwerk
Nebukadnezar in dieser dreifachen „großen Mauer
Babylons" geschaffen hat. — Am Istar-Tor, vor dem
Mnmach-Tempel wurde die Endigung der beiden
Lehmmauerschenkel näher untersucht; es ergab sich, daß
beide in dieser Gegend als Ruinen abbrechen und von
einer renovierenden Stützmauer umgeben sind. — Die
wichtigsten Ergebnisse bat eine im Stadtgebiet südöstlich
vom Kasr, im sogenannten „Merkes" mittels ParaUel-
gräben vorgenommene Untersuchung gehabt. Zahlreiche
Privathäuser wurden hier aufgedeckt und zwar in zwei
Schichten übereinander; darunter fand sich eine sehr
starke Schuttschicht ohne .Häuserreste, vielleicht ein un-
mittelbarer Zeuge der großen sanheribischen Zerstörung,
und ganz unten wieder Häuserreste. Das ganze Gebiet
zeigte sich dicht mit Gräbern (meist Bestattungen in Ton-
särgen) und auch mit grablosen Leichen durchsetzt; als
Unikum fand sich in ansehnlicher Tiefe eine gemauerte
Gruft mit Tonnengewölbe. Die Beigaben bestanden aus
Töpfen- und Schalen aus glasiertem und unglasiertem Ton,
teilweise mit vielfarbiger Emaille, Perlen aus Achat und
Glas, Ohr-, und Pußringen und Siegelzylindern. Nachdem
hier und da imSchutt verstreut Tontafeln zutage gekommen
waren, ist es vor kurzem geglückt, in der alleruntersten
Schicht eine beträchtliche Anzahl von solchen, Geschäfts-
urkunden aus altbabylonischer Zeit, in ursprünglicher
Lagerung zu finden, und so — entgegen der herkönun-
lichen ziemlich allgemeinen Annahme — den Beweis zu
erbringen, daß der Zerstörung Babylons durch Sanherib
doch Denkmäler der älteren babylonischen Zeit in größerer
Menge entgangen sind.
In Assur hat Herr Andrae die Untersuchung der ge-
waltigen Pestungswerke am Westrande des Stadthügels
zu einem vorläufigen Abschluß gebracht. Auf eine Strecke
von 1300 m wurden hier die imponierenden Massen von
Lehmziegelmauern, teilweise mit großen Quadern aus
Kalksandstein verkleidet, riesige Türme, mehrere große
Tore, Bastionen und der tief aus dem Pelsboden ausr
gehobene Stadtgraben. mit seinen unersteiglichen Rändern
freigelegt. Die nähere Durchforschung dieser Anlagen
ließ vier verschiedene Bauperioden aus der Zeit zwischen
1300 und 600 v. Chr. erkennen. Am Anu- und Adad-
Tempel wurden eine Reihe von Einzeluntersuchungen vor-
genommen, in deren Verlauf - unter anderen wichtigen
Funden auch die gewaltigen Angelsteine des Eingangstores
unverrückt an ihrer alten Stelle herauskamen. In der
— 6 —
letzten Zeit wurde quer über die Mitte des Stadtgebietes
hinweg ein Suchgraben von Ost nach West vorgetrieben,
der in den oberen Schichten Privathäuser aus arabischer,
parthischer und jungassyrischer Zeit ausschnitt, in den'
letzten Wochen aber die überraschende Entdeckung eines
Tempels des Gottes Nebo brachte, von dessen Vorhanden-
sein in Assur bisher nichts bekannt war. Gleichzeitig
wurden interessante auf den TemiDel bezügliche Urkunden
des letzten Assj^rerkönigs Sin-schar-ischkun (Sarakos) zu
Tage gefördert. Die Kleinfunde waren, wie immer, zahl-
reich. Namentlich die Gräber mit ihren tönernen Sarko-
phagen verschiedener Form lieferten Schmuck aller Art:
Ohr-, Arm- und Pußringe aus Edelmetall und Bronze, Perlen
aus Stein und Glas, Tongefäße, bemalt und unbemalt,
glasiert und ungiasiert, Terrakotten, Bronzegefäße u. a.
Auch Tontafeln und Steininschriften fanden sich im Schutt
häufig.
In Palästina ist die im Jahre 1905 begonnene Auf-
nahme und Untersuchung derSynagogen-Ruinen Galiläas
im Berichtsjahre zu Ende geführt worden. Eine neue
Expedition der Herren Kohl und Watzinger hat in den
Monaten September bis November 1 907 weiteres wertvolles
wissenschaftliches Material gesammelt, sodaß auf solcher
Grundlage nunmehr eine Publikation über diese Bauten in
Angriff genommen werden kann, denen eine ganz einzig-
artige Stellung in der Kunstgeschichte zukommt.
Eine zweite Unternehmung auf palästinensischem Boden
fällt wenigstens noch mit ihren Vorbereitungen und An-
fängen in das Berichtsjahr 1907: die Ausgrabung des alten
Jericho, mit der die Deutsche Orient-Gesellschaft eine
neue große Aufgabe auf sich genommen hat. An der
Stätte, die Professor Ernst Seilin aus Wien im April 1907
durch eine Versuchsgrabung von wenigen Wochen re-
kognosziert hatte, setzte die Deutsche Orient-Gesellschaft
um die Jahreswende mit einer Untersuchung in bedeutend
erweitertem Maßstabe ein, an der neben dem Genannten
Prof. Watzinger aus Rostock und der früher bereits in
Babylon tätig gewesene Regierungsbaumeister Langen-
egger aus Dresden teilnahmen. Wie an dieser wichtigen
Stelle nicht anders zu erwarten war, haben die Grabungen
bereits in dieser ersten Kampagne hochinteressante Eesultate
gezeitigt. Die kanaanitische Stadtmauer wurde in
ihrem ganzen Verlauf festgestellt, und von der inneren Burg
konnte ein Stück herausgeschält werden, welches hinreicht,
um die höchst merkwürdige Konstruktion der Mauern er-
kennen zu lassen. Außerdem wurde eine reiche Ausbeute an
Keramik gemacht, namentlich aus der Zeit der jüdischen
Besiedelung, sowie aus hellenistischer und byzanti-
nischer Zeit.
Ein von der Deutschen Orient-Gesellschaft bisher
noch gar nicht berührtes Gebiet, das Innere Kleinasiens,
ist der Schauplatz eines weiteren Unternehmens, welches
sie im abgelaufenen Jahre in Angriff genommen hat. In
Boghaz-köi in Kappadokien, östlich vom heutigen Angora,
war es im Jahre 1906 dem Professor Hugo Win ekler ge-
lungen, zusammen mit dem Beamten des Ottomanischen
Museums zu Konstantinopel Makridy Bey, unterstützt durch
private Geldmittel, ein Tontafelarchiv der Hethiterkönige
zu entdecken und auszugraben, das sich für die Kultur-
und Staatengeschichte Kleinasiens und der angrenzenden
Gebiete im zweiten Jahrtausend v. Chr. als ebenso wichtig
erwies, wie seinerzeit der berühmte ähnliche Keilschriften-
fund von Teil el-Amarna in Ägypten. Dies Ergebnis bot
der Deutschen Orient-Gesellschaft die Veranlassung, in
den Monaten April bis Juli 1907 eine erneute Grabung-
unter Leitung derselben Herren aus Mitteln, die ihr zu
diesem Zweck von Mitgliedern und Gönnern in dankens-
werter Weise zur Verfügung gestellt wurden, zu unter-
nehmen. Das Resultat dieser Untersuchung, der neuerliche
Fund von mehreren Tausend Keilschriftdokumenten,
übertraf an Bedeutsamkeit den vorjährigen noch erheblich,
insofern, als dadurch die internationalen Beziehungen
zwischenÄgypten,Babylonien, Assyrien, IsFordmesopotamien,
Cypern, Syrien und den vielen Staaten des inneren Klein-
asiens in jener frühen Zeit mit einer überraschenden Klar-
heit bis in Einzelheiten hinein beleuchtet werden. Zu
solchen Einzelheiten gehört u. a. auch die Anrufung der
Götter Mitra, Varuna und Indra als Eideshelfer in einem
der Dokumente, das einen großen Staatsvertrag darstellt.
— 8 —
Gleichzeitig mit dieser nur auf epigraphische Funde aus-
gehenden Grabung führte das Kaiserliche Archäologische-
institut unter Professor 0. Puchstein eine topographische
Erforschung der Ruinen von Boghazköi aus. Diese Unter-
suchungen führten zu der hochwichtigen Entdeckung eines
ganz neuen, von allem, was bisher aus dem vorderen
Orient bekannt geworden ist, abweichenden Typus von
Tempelbauten und zu außerordentlich bedeutsamen Auf-
schlüssen über die Befestigungsanlagen dereinstigen
Hauptstadt des Hethiterreiches.
In Ägypten hat die Deutsche Orient-Gesellschaft im
verflossenen Jahre in Abusir eine Ausgrabung durch-
geführt, die an Zeitdauer alle bisherigen Kampagnen über-
traf, und es darf mit Freude konstatiert werden, daß die
Resultate die außerordentlichen Anstrengungen der Leiter
voUauf gelohnt haben.
Wie bereits im letzten Jahresbericht erwähnt, war
zu Anfang 1907 der zur Pyramide und zum Totentempel
des Königs Sahure gehörige Portalbau freigelegt worden.
Schon dort waren Relieffunde von ungewöhnlicher Größe
und Schönheit der Darstellung gemacht worden. Die
Ausräumung des eigentlichen Totentempels auf der
Höhe vor der Pyramide, der sehr zerstört schien, glaubte
man in einer kurzen Sommerkampagne bewerkstelligen
zu können. Aber die Schlag auf Schlag sich mehrende
Fülle der Funde zog die Grabung immer länger hin, so daß
von Ende Juli 1907 bis Ende März 1908 ohne Unterbrechung
gearbeitet wurde. Daß der Plan des Tempels sich bis ins
einzelne herstellen ließ, daran sind wir von den früheren
Grabungen her bereits gewöhnt. Unerwartet aber war,
daß die Architektur eines Tempels aus dem Alten Reich
in dieser Weise erhalten sein könnte. Die Menge der
wundervoll gearbeiten granitenen Palmensäulen, die im
großen Säulenhofe gefunden wurden, geben uns die Mög-
lichkeit, eine ganze Seite dieses schönen Bauwerks in
Berlin in dem hoffentlich erstehenden Neubau der
Sammlung im Original wieder aufzurichten. Die Wände
des Tempels standen zum Teil noch einige Meter hoch,
und aus den Trümmern der Kalksteinreliefs, mit denen
sie geziert gewesen sind, lassen sich zusammenhängende.
_ 9 —
bis zu zehn Meter lange Darstellungen wieder zusammen-
fügen, darunter solche von hohem ktinstlerischen Wert
und von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung.
Auch aus der späteren Zeit, als sich in das alte
Heiligtum eine Kapelle der Sechmet, der Göttin von
Memphis, eingenistet ' hatte, waren uns eine Menge inter-
essanter Kleinfünde beschert. So, zahlreich sind die bei
der Teilung auf unseren Anteil entfallenen Funde, daß
außer dem Berliner Museum noch viele andere deutsche
Sammlungen mit lehrreichen und schönen Stücken werden
bedacht werden können.
Die so ausgedehnte und so ergebnisreiche Grabung
Wurde begonnen durch Herrn Dr. Georg Möller unter
•Beihilfe des Herrn Regierungsbaumeisters IJvo Hölscher.
Als Herr Möller heimkehrte, um seine Stellung bei den
Königlichen Museen in Berlin anzutreten, wurde sie weiter-
geführt durch Herrn Professor Borchardt, der neben
Herrn Hölscher zunächst durch Herrn Regieruhgsbauführer
Honroth, dann durch Herrn Regierungsbaumeister
Schnitze und Herrn Dr. Wreszinski unterstützt wurde.
Herr Maler Bo Ha eher hat in sechzehnwöchiger Tätigkeit
die Reliefs an Ort und Stelle zu kopieren begonnen, um
für die Publikation eine Grundlage zu schaffen.
Die unerwartete Ausdehnung der Grabung in Abusir
hat die Deutsche Orient-Gesellschaft nicht dazu kommen
lassen, die infolge der vorjährigen Versuchsgrabung be-
schlossenen Arbeiten in Teil el-Amarna in diesem Jahre
ernstlich in Angriff zu nehmen. So wurden wenigstens im
Februar 1908 einige Wochen dazu verwendet, um durch
Erbauung eines Expeditionshauses den sofortigen Beginn
der dortigen Grabungen im kommenden Winter zu er-
möglichen.
Von den Mitgliedern unserer ständigen mesopota-
mischen Expedition sind in Babylon neben Herrn
Professor Dr. Koldewey zurzeit die Herren Reuther,
und Wetzel, dieser erst seit dem Dezember 1907, tätig;
Herr Nöldeke befindet sich augenblicklich bereits in
Deutschland, Herr Buddensieg hat mit Herrn Andrae
zusammen die Rückreise angetreten. Während der Ab-
wesenheit des Herrn Andrae von Assur hat Herr Jordan
— 10 —
die Leitung der dortigen Arbeiten übernommen, bei denen
er von den Herren Maresch und Preußer unterstüzt wird.
Von den Wissenschaftlichen Veröffentlichungen der
Deutschen Orient-Gesellschaft befinden sich derzeit zwei
im Druck: die in den Jahren 1902 — 1904 in Abusir ge-
wonnenen Resultate, soweit sie aus der Zeit nach dem
Alten Reich stammen, bearbeitet Herr Professor Heinrich
Schäfer, von den Ruinen der nicht fern von Assur ge-
legenen sassanidischen Stadt Hatra gibt Herr Andrae
im Verein mit seinen dortigen Mitarbeitern eine durch
viele Abbildungen illustrierte Schilderung.
Im Laufe des Jahres 1907 hat die Deutsche Orient-
Gesellschaft die Hefte 33 bis 35 ihrer Mitteilungen an die
Mitglieder ausgegeben; Nr. 34 handelte ausschließlich von
den ägyptischen Ausgrabungen, Nr. 35 beschäftigte sich mit
Boghaz-köi.
Außerdem haben die Mitgliedier im Berichtsjahre den
von Professor Puchstein am 20. Februar 1907 gehaltenen
Vortrag als vierte Sendschrift der Deutschen Orient-Gesell-
schaft erhalten, unter dem Titel: „Die ionische Säule,
ein klassisches Bauglied orientalischer Herkunft".
Auch konnte jedem persönlichen Mitgliede im Sep-
tember 1907 wieder wie bereits bei früherer Gelegenheit
als Vereinsgabe ein altägyptischer Grabfund übereignet
werden, in Gestalt von Halsketten aus Payenceperlen
oder von sogenannten Uschebtis, jenen kleinen Figuren
Bauern mit Hacke und Kornsäckchen aus buntem ge-
brannten Ton.
Vor den Berliner Mitgliedern hat am 12. Januar des
laufenden Jahres Herr Professor Eduard Meyer einen
Vortrag über „Ägypten zur Zeit der Pyramidenerbauer"
gehalten. Diese Veranstaltung durfte sich, wie ähnliche in
vergangenen Jahren, der Anwesenheit unseres aller-
gnädigsten Protektors, Seiner Majestät des Kaisers
und Königs, sowie derjenigen Seiner hohen Gemahlin,
Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, erfreuen.
Auch dieser Vortrag ist kürzlich allen Mitgliedern als
reich illustrierte fünfte Sendschrift der Deutschen Orient-
Gesellschaft zugestellt worden.
In der Zahl unserer Mitglieder können wir gegen-
über dem vorjährigen Stillstand einen geringen, aber immer-
hin erfreulichen Zuwachs verzeichnen. Der Zugang von
76 Mitgliedern überwag die Zahl der durch Tod oder sonst
ausscheidenden so weit, daß die Deutsche Orient-Gesell-
schaft heute einschließlich der immerwährenden genau
1300 Mitglieder (gegen 1262 im Vorjahr) zählt.
Der Vorstand ist in der vorjährigen Hauptversamm-
lung in der bisherigen Zusammensetzung auf drei Jahre
wiedergewählt worden. Sämtliche Herren, mit Ausnahme
Sr. Durchlaucht des Prinzen Alexander zu Hohenlohe-
Schillingsfürst und des Herrn Oscar Huldschinsky, haben
die Wahl angenommen. Das Verzeichnis der im Amt be-
findlichen Vorstandsmitglieder findet sich am Schluß des
Mitgliederverzeichnisses dieses Jahresberichts.
Über die finanziellen Verhältnisse der Deutschen
Orient-Gesellschaft gibt der nachstehend abgedruckte
Kassenbericht Aufschluß. Die Ausgrabungen in Meso-
potamien, die nach wie vor im Mittelpunkt der Bestre-
bungen der Deutschen Orient-Gesellschaft stehen, erfreuen
sich dauernd einer sehr beträchthehen Beihilfe aus
der Königlich Preußischen Staatskasse; auch im Staats-
haushalt des Berichtsjahres ist für diesen Zweck die gleiche
Summe wie im letzt vergangenen Jahre bewilligt worden,
und Avir verfehlen nicht, auch bei dieser Gelegenheit allen
beteiligten Stellen den ehrerbietigsten Dank der Deutschen
Orient-Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen.
Neben dieser ihrer Hauptaufgabe aber hat die Deutsche
Orient-Gesellschaft im abgelaufenen Jahre so vielfältige
andere Unternehmungen durchgeführt wie in keinem der
früheren. Wir hoffen und wünschen, daß es der Deutschen
Orient- Gesellschaft auch in Zukunft möglich sein wird,
mit den immer zahlreicher an sie herantretenden Wünschen
und Erfordernissen der orientalischen Altertumswissenschaft
Schritt zu halten. Deshalb müssen wir mehr noch als
bisher darauf bedacht sein, unsere Einnahmen nicht nur
auf der erreichten Höhe zu halten, sondern wenn irgend
möglich zu steigern.
Nach den uns von unserem Allerhöchsten Protektor
bei so mannichfachen Anlässen gnädigst bewiesenen Wohl-
— 12 -
wollen und Anteilnahme an unserer Arbeit dürfen wir uns
der: Hoffnung hingeben, daß Seine Majestät den
Bestrebungen der Deutschen Orient-Gesellschaft auch
fernerhin machtvolle Förderung angedeihen lassen wird.
Endlich wenden wir uns wiederum an unsere Mitglieder
und Gönner mit der eindringlichen Bitte, ihre uns so wert-
volle Mitwirkung nicht ermüden lassen zu wollen und
unseren hohen Zielen, wo immer es angeht, neue Freunde
und hilfsbereite Kräfte zuzuführen.
Der Vorstand
der Deutschen Orient - Gesellschait.
Kassenbericht
und
Mitgliederver^eichnis.
14 —
Einnahmen.
Deutsche Oweötn
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1905
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung ....
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1907:
a) jährliche Beiträge ; . M. 34 361,25
b) einmalige Beiträge „ 752,20
5. Ziiwendungen von 17 Mitgliedern für die Grabung in
Boghazköi
6. Zuwendung eines Vorstandsmitgliedes für die Galiläa-Expe-
dition und für die Ausgrabungen in Ägypten
7. Zinsen
1908.
1. Januar: Vortrag
Mark
Pf
84 069
70
20 000
—
130 000
—
35113
45
25 000
—
54000
—
4 676
10
Eff ekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
— 15
Gesellschaft.
für das Jahr 1907.
Ausgaben.
1. Zahlungen an die General ■- Verwaltung der Königlichen
. Museen für Gehälter und Auslägen für die babylonische
Expedition einschließlich Eeisekosten des Kommissars
Bedry Bey ■
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
3. Kosten der Grabung in Boghazköi
,4. Kosten der Expedition zur Erforschung der Synagogen-
ruinen Galiläas
5. Kosten der Grabung am Tempel des Nefer-er-ker-re und am
Portalbaa des Sahure bei Abusir, -Januar— März 1907 . . .
6. Kosten der Grabung am Totentempel des Sahure bei Abusir,
Juli — Dezember 1907 i
7. Kosten des Transports und der Bearbeitung der Funde aus
Babylon und Assur
8. Kosten des Transports und der Bearbeitung der Funde atis
den ägyptischen Grabungen
9. Kosten des Vortrages des Herrn Professor Puchstein am
20. Februar
10. Photographische Arbeiten
11. Kosten der „Wissenschaftlichen Veröffentlichungen" . . .
12. Druckkosten für Mitteilungen, Jahresbericht, Pläne und
Karten, Zeichnungen
13. Kosten der vierten Sendschrift, der Vereinsgabe und andere
Unkosten . • . .
14. Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau- Ausgaben
15. Bestand
Mark
46 827.
130850
30 059
11464
23 292
45 653
4 913
927
637
5 889
4161
3 075
4155
2243
38 707
Pf.
85
90
15
70
25
40
95
25
30
10
25
60
85
70
352 859
25
Bestand:
Deutsche Eeichs-Anleihe.
— 16 —
Mitgliederverzeichnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Iminerwälirende Mitglieder.
Ehrenmitglied: Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. R. Schöne, Berlin.
Herr James Simon, Berlin .- . . . . durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „
5) J)
1000 M
600
■n
600
n
500
n
500
5)
500
w
1000
5J
500
5J
500
j;
500
17
„ Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ ,, „
„ Victor Benary, ißerlin „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin . . . „ „ „
„ Eegierungsbaumeister, Professor Dr. Ludwig
Borchardt, Cairo ' „ „ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis „ „ „
Herr Albert ten Brink, Ai-len-Eielasingen ...... „ „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „
„ Dr. Alexander Dedekind, K. u. K. Kustos der
Sammlung ägyptischer Altertümer des
österreichischen Kaiserhauses, Wien . . „ „ „ 500 „
Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat,
Generalsuperintendent von Berlin, Berlin „ „ „ 500 „
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin . . „ „ „ 1000 „
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlia . „ „ „ 500 „
Frau Wwe. Louise Goldschmidt, Frankfurt a. M. . . „ „ „ 500 ,,
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Berlin . . „ „ „ 500 „
Freiherr Max v.Goldschmidt-Eothschild, Frankfurt a.M. ,. „ „ lOOO „
Herr Arthur Gwinner, Direkt, d. Deutsch. Bank,Berlin „ „ „ 500 >,
„ Herzog, Königl.Preuß. Eisenbahn-Bauinspektor,
Thorn „ „ „ 500 „
„ Kuratus Herrn. Hoffmann, Breslau „ „ „ 500 „
„ Karl Hutter, New-York „ „ „. 500 „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M „ „ „ 500 „
Herr Dr. A. Kessler, New-York „ „ „ 500 „
„ George A. Kessler, New-York „ „ „ 500 „
„ Georg Albert Keyl, Prankfurt a. M „ „ „ 500 „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500 „
,, Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „ 500 „
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Eat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ „ 1000 „
— 17 —
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin . . . d. einmal. Beitrag
„ Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „
„ Geh. Kommerzienrat Ernst v. Mendelssohn-
Bartholdy, Mitglied d. Herrenhauses, Berlin „ „
„ Prof. Dr. Ed. Meyer, Groß-Lichterfelde . . . . „ „
„ Verlagsbuchhändler und Eittergutsbesitzer
Kud. Mosse, Berlin . . . „ „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen. ............ „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmie,
Dresden „ „
„ Privatier Eduard Parrot, München ....... „
Se. Exe. Herr Easchdau, Kgl. Gesandter a. D., Berlin „ „
Herr Samuel Eobert, New-York . . . „ „
„ H. B. Scharmann, New-York „ „
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. . . . „ „
„ Stadtrat, Prof. Dr. Walter Simon, Königsberg i.Pr. „ „
„ Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart „ „
„ Edward A. Stern, New-York „ „
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau „ „
Herr Professor Dr. Ludwig v. Sybel, Marburg, Hessen „ „
Se. Exe. Herr Freiherr Max t. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin „ „
Ungenannt, Königsberg i. Pr. , „ „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld . . . . „ „
„ Eentier Eobert Warschauer, Charlottenburg . „ „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „ „
Herr Georg Wertheim, Berlin „ „
„ Direktor Gustav Wülfing, Berlin „ „
von
500 M.
Tl
500 „
n
500 „
J7
500 „
n
500 „
TJ
500 „
n
500 „
n
500 „
r)
500 „
»
500 „
'j
500 „
)5
500 „
n
1000 „
V
500 „
ri
500 „
13
500 „
■n
500 „
n
500 „
'J
500 „
J7
500 „
J)
500 „
»
500 „
3)
500 „
33
500 „
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig.
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
„ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Kxupp, Essen.
Herr Eittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau.
„ Frhr. Karl WUh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
„ Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin-
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin.
— 18 -
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
Herr Delius, Carl, Dr. ing., Geh.
Kommerzienrat 30
„ Miessen, Heinr 22
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer. .
Agram, Kroatien.
Herr Goldscheider, Otto, Architekt.
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co.
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weherei Xavier Jour-
dain A.-G.
AIt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . .
20
20
20
50
20
20
20
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver 20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat
L,Eudolf,Ze
Arolsen.
Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer
Herr Menge, H.
20
20
20
Athen.
Herr Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.,
Erster Sekretär des Kaiserl.
Deutschen archäol. Instituts . 20
„ von Lichtenberg, Dr. Freiherr
Eeinhold, Professor 20
Aue i. S. Mark
Herr Cassler, J., Kommerzienrat , . 50
Augsburg.
Herr von Buz, Heinrich, Kommer-
zienrat, Fabrikdirektor .... 50
„ Martini, Ad 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Martini, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Waibel, Adolf, Direktor, ... 30
Baltimore, Md., U. S. A.
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der .
John-Hopktns-Üniversität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat 30
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F 20
„ Wittenstein, Dr. E. G., Kommer-
zienrat ^ 50
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Bautzen.
Herr Eeinhardt, Walther 30
„ Schnabel, A. B. M., Baurat . , 20
Beirut.
Bibliotheque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Berlin und Vororte.
Herr AbelsdorfP, Fritz 20
„ Adler, Dr. F., Wirkl. Geh. Ober-
Baurat a. D., Prof. 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich ..... 20.
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Eechtsanwalt 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
19 —
Mark
Herr Althoff, Prof. Dr. F., Wirkl. Geh.
Eat, Excellenz 20
'„ Angreß, Theodor . 20
Frau Arndt, Thusnelda . . . . . . . 20
Herr Arnhold, Ed., G-eh. Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C. ..... . 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kais erl.
Wirkl. Geh.-Eat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh.Kom-
merzienrat. 50
„ Aßmann, Dr. E., Sanitätsrat . 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts ...... 20
Herr Auerbach, Adolf ....... 20
„ Auerbach, Hermann ..... 30
,, Banning, Hubert .... . . 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat . 20
Herr Baudissin, Graf, D. theoL, Prof. 20
„ Beccard, Th., Eeg. Eat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Eechts-
anwalt : 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ B'ehrend, Adolf 20
„ Bender, Cand. phil., Paul ... 20
„ Bendix, George . 20
,, Bendix, Max (Charlottenburg) 20
., von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
li d enhaus es in B erlin, Exe ellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Eentner . . 20
„ Bergmann, Max. 30
„ Berl, Ludwig, Bankier .... 20
„ Berlin, Oskar 20
Frau Bernstein, Felicie, verw. Prof. 25
Herr Bing, Simon 20
„ Blanckertz,Eud., Fabrikbesitzer 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
Ober-Eeg.-Eat, Generaldirektor
der' Kgl. Museen (Charlotten-
burg) 20
„ Bodinus, Hermann (Groß-
Lichterfelde) . , 20
,, Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat -20
„ Borrmann, Dr. Eichard, Prof. 20
„ Borsig, Conrad, Kommerzienrat 20
„ Borsig, Ernst, Kommerzienrat
. (Tegel) 20
„ Bosse, Geh. Eegierungsrat . . - 20
„ Brandenburg, Dr. phll., E. . . . 20
„ Braumüller, Ernst H. (Schöne-
berg) 20
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Groß-Lichterfelde) . . 20
„ Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat 20
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
„ Bry, David 20
. „ Buchholz, Heinrich, Kommer-
zienrat 25
'., von Burchard, Dr. jur. W., Eeg.-
Eat 20
Herr
Frau
Herr
»
55
Frau
Herr
Mark
Burchardt, Ernst . ^
Burchardt, Max ........ 20
Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy, Geheimrat . .20
.Buschbeck, E . 20
Büschke, Dr. med., Arzt ... 20
Buss, Paul • • • • -25
V. d. Bussche - Haddenhausen,
Freiherr, Dr. Wirkl. Legations-
rat ..... . 20
Cahn, Carl 20
Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat ....... ; 50
von Caro, Dr. jur. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
Caspari, Dr. Paul ....... 20
Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg). ....... 20
Cohn, Carl, Kommerzienrat . . 30
Cohn, Eugen, Eechtsanwalt . . 20
Cohn, Max 30
Conze, A., Prof., General-Sekret,
d. Archäol. Instituts, Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
Darmstaedter,Dr. Ludwig, Prof. 20
Davidsohn, Julius 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat 20
Delitzsch, Dr. Fr., Geh. Ee-
gierungsrat, Professor (Char-
lottenbxirg) 20
Demuth, Martin 20
Dernbui-g, Bernhard, Staats-
sekretär des Eeichs-Kolonial-
amts, Excellenz (Grunewald) . 20
Deutsch, Felix, Kommerzienrat 20
Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fessor 20
Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
Dryander, D. E., Generalsuper-
intendent der Kujmark, Ober-
Hof- u. Domprediger, Excellenz 20
Duchesne, Dr 25
Dyck, Dr 20
Dyhrenfurth, Eichard 20
Ecke, Oscar, Kaufmann (Schöne-
berg) 20
Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul 20
Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
Eisner, Georg, Eentner .... 30
Elster, Dr. L., Geh. Ober-Eeg.-
Eat und vortr. Eat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
Emden, Paul Hermann .... 20
Erman, Dr. Adolf, Geh. Eeg.-
Eat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Steglitz) . . . 20
Erxleben, Julius 20
vonEtzdorf, Eüdiger, Geh. Ee-
gierungsrat u. vortragend. Eat
im Landwirtschaftsministerium 20
— 20
Herr Etzdorf, U., Generalleutnant u.
Insp. d.II.Ingen.-Inspektion,Exc. 20
Frau Feehheimer-Brühl, H. (Wilmers-
dorf) . 20
Herr Feilchenfeld, Lotiis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
„ Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Eat, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur ...... 40
„ Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar (Friedenau) 20
„ Förster, Aug\ (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Reg.-Baumeister . 20
^ Frank, Alphons (Haiensee) . , 20
„ Frank el, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
;, Frenkel, Hermann, Kommer-
zienrat 100
„ Freudenberg, P 20
„ Freudenstein, Julius. 20
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
„ von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul .... 300
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Richard, Kommer-
ziem-at 20
,, Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friedmänn, Leopold, Kommer-
zienrat .... 50
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, K. E. 0., Professor,
Architekt (Grunewald) .... 20
„ Fromberg, Georg, Kommerzien-
rat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
„ Gardiner, Alan, H 20
„ Gerson, Georg W 30
„ Gestrich, Georg, Architekt . . ' 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Rittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg,Ludw., Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara . 20
Herr v. d. Goltz, Dr. Freiherr, General
der Infanterie und General-
Inspekteur der 6. Armee-In-
spektion (Haiensee) ...... 20
„ Gotthelf, Carl 20
„ Graßmann, H. 20
„ Greßmann, Dr. Professor ... 20
„ v.Groszheim,C.,Kgl.Geh.Baurat 20
Herren'iGrumach, Gebrüder 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Groß-
Lichterfelde) ......... 20
„ Günther,Franz, Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 120
„ Güterbock, Dr. Ferdinand. . . 50
„ Güterbock, Gustav, Rentier . . 100
Mark
Herr Güterbock', Hans, Kriegsge-
richtsrat .......... . 20
j, Gutmann, Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) ........ 30
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
„ Guttmann, Max 20
„ Guttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) . . . ... 25
„ Haac, Hans, Dr. jur. ..... 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof.
(Grunewald). 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat .... 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) 20
j, Hartstein, Julius 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Heckmann, Paul, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ Heese, Dr. jur. Richard,
Gerichtsassessor a. D 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heimann, Louis (Charlotten-
burg) 20
„ Helm, Dr. Rudolf, Professor
(Steglitz) 20
„ Henoch, Anton ........ 20
„ Hensel, August, Kursmakler
(Haiensee) 20
„ Herbst, Bruno . 20
„ Hermann, H. S. ....... . 20
„ " von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Regierungs-Rat 100
„ Herz, Hermann, Hof Juwelier 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D. . . . . 20
„ Heyl, H;, Generaldirektor . . . 20
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Reg.
Rat, Professor (Charlottenburg) 20
„ Hoffmann, Ernst, Justizrat und
Notar (Pankow) ........ 20
„ Hofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (Nikolassee) 20
„ von Holleben, Dr. Wirkl. Geh.
Rat, Kaiserl Botschafter a. D.
Excellenz (Charlottenburg) . . 20
„ von HollmanUjF., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
— 21 —
Mark
Herr Hopmannj Franz (Charlotten-
biirg) 20
„ Huldschinskyj Oscar 300
„ von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Jacob,Emil, Geh-Komm erzienrat 30
„ Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann 20
„ Jacoby, Moritz, Rentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur,, Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. ... 30
„ Japha, Max, 20
„ Jarislowsky, Ad., Bankler . , 20
„ Jordan, Pritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max ' 20
Frau Isaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
i „ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20.
„ Kahlbaum, Johannes ..... 50
„ Kahn, Alfred,' Fabrikbesitzer 80
„ Kallmann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Kaskel, Carl 30
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kays er, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kekule von Stradonitz, Dr. E.,
Geh. Regierungsrat, Professor 20
„ Kern, Dr. Friedrich 20
„ von Kessler, Graf H 20
5, Keyling, L., Kommerzienrat . . 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistoriah*at a. D. . . . 20
„ Klemperer, Felix, Direktor . . 20
„ Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisabeth
(Charlottenburg) 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler (Wil-
mersdorf) 20
„ Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
Frau Kocherthaler, Mathilde, verw. -
Direktor 20
Herr Kohl, Regierungsbaumeister . 20
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor .... - 20
„ Köhler, Adolf 20
,, Köhler, Dr. Julius, Sanitäts-
rat 20
„ Kohte, Julius, Königl. Baurat
(Charlottenburg) 20
„ König, Job., Professor (Zehlen-
dorf ) 20
Fräulein Koenigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Mark
Herr Koenigsberger, Leopold ... 20
„ Körner, F. W., Kommerzienrat 20
„ Köster, Dr. A 20
„ Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
gostamts, Excellenz. ..... 20
jause, Dr. Paul, Geh. Justizrat,
Vizepräsident des Abgeord-
netenhauses 20
„ Kretzschmar, H. ....... ÖO
„ Kjoll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer ' 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Fabrik-
. besitzer 50
„ Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Geh.
Reg.-Rat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H 20
„ von Landau, Dr. Freiherr, Wilb. 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des HE. Armee-
korps 20
„ Lan^hoff, Dr. R 20
„ Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
Fräulein Lehfeldt, Josephine ... 20
Herr Lehmaim-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor . 20
„ Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
„ Lesser, Dr. Edmund, o. Prof.
(Grunewald) 20
„ Lesser, Dr. Rudolf 20
Frau Levinstein, Charlotte 20
Herr Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
„ Lewiasohn, Dr. phil. J 20
„ Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Reg.-
Rat, Professor 20
„ Lindemann, D., Rentier .... 30
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
rat und Oberlandesgerichtsrat
a. D 20
„ Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, J., Geheimer Kommer-
zienrat 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hof Spediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ vonLuschan, Felix, Professor. 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus,Dr.jur.E.,Reg.-Rata.D. 50
,, Malachowski, H. Regierungs-
baumeister 20
„ Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ Manheimer, Moritz, Rentier . . 20
22
'M'fi.ylr
Herr Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank . 100
„ Mann, Dr. Oscar, Professor . . 20
„ Martens, W., Architekt .... 20
„ Martini, Geh. Ober-Eeg.-Eat . 20
„ von Martins, Dr. CA 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Anton 30
„ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
„ walt 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul ..... 200
„ von Mendelssohn -Bartholdy,
Paul, Generalkonsul ....". 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Messerschmidt, Dr. phil. L.,
Direktorial-Assistent b. d. Kgl.
Museen 20
„ Metzdorff, Arthur 20
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise . 30
Herr Meyer, Ernst 20
„ Meyer, Dr. Ernst ....... 20
„ Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Mever, Hermann, Kommerzien-
rat" 20
„ Meyer, HF. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
,, Meyer, Dr. Eichard, Professor 20
„ Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm 20
„ Michaelis, Dr. W 50
„ Mielck, Eeinhard, stud. rer.
Orient. (Charlottenburg) .... 20
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Kgl. Ministerium der geistl., Unter-
richts- und Med.-Angelegenheiten 20
Herr Model, Julius 20
„ Möller, Dr. phil. Georg (Groß-
Lichterfelde) . 20
„ vonMöUer, Th., Wirk]. Geheimer
Eat, Staatsminister, Excellenz . 20
Fräulein Moral, Elli 20
Herr Mosler, Gustav 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller,Erich,Geh.Ober-Eeg.-Eat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ Münster berg, Dr. ....... 20
„ y. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Naphtali, Berthold ; 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
Herr Naumann, Dr. Otto, Wirkl. Geh.
Ober - Eeg. - Eat, Ministerial-
direktor ............ 20
„ Netter, Carl Leopold, Königl.
Handelsrichter, Ältester der
Kaufnaannschaft . 50
„ Niebour, Dr., Eegierungsrat
(Wilmersdorf) ... 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Nolte, Julius 20
„ Olshausen, Dr. E., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Eentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margaxethe , 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
,, Oppert, Dr. Gustav, Professor. 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen 20
„ Pasch, "Max, Kgl. Hofbuch-
händler . 20
„ Pauli, Ad., Wirkl. Leg. Eat und
vorfcr. Eat im Auswärtigen Amt 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
,. Perl, Alfred, Eechtsanwalt . . 20
„ Peter, Julius, Eentier 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun 30
„ Philipsthal, Ad. . 20
„ Pick, Dr. Hermann 20
., Pieper, Dr. phil. Max (Wilmers-
dorf) 20
Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ Prager, S 20
„ Preunei", Dr. E., Professor. . . 20
„ Prinz, Dr. phil. Hugo, Direk-
torial-Assistent bei den Königl.
Museen (Charlottenbai-g) ... 20
„ Proskauer, Adolf 20
„ Puchstein, Dr. 0., Professor
(Steglitz) 20
„ Eanke, Dr. phil. Hermann
(Steglitz) 20
„ von Eanke, Otto, Pfarrer ... 20
Frau vom Eath, Anna 50
Herr Eathenau, E., Generaldirektor,
Geh. Baurat 20
„ Eavene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat •. 30
„ Eegliag, Dr. Kurt (Charlotten-
burg) . 20
„ Eeichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Eeichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Eeimarus, Georg, Eegiei'ungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Eeinhardt, Benny, stud. jur.. . 20
„ von Eenvers,Dr., (3-eh.Med.-Eat,
Professor 20
,, Eeuther, Oscar 20
Herren Eeuther & Eeichard, Ver-
lagsbuchhandlung. ...... 20
Herr Eexhausen, E , Maler 20
Frau Eichter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Eichter, Eeinhold, Eeferendar. 20
— 23
Mark
Herr Eieß, Dr. L., Professor . .... 2Q
„ Ring, Louis, Stadtrat 30
" „ Roeber, Ernst, Professor ... 20
„ Eog^e, Franz, Eegierungsrat . 20
„ Rohde, John 20
„ Röhrecke, Bruno 20
Römische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts 20
Herr Rosenberg, Hermann, General-
konsul ....... 100
„ Rosenberg, Max. 20
Frau Rosenfeld, Marie ....... 20
Herr Rosenhagen, 0., Königl, Hof-
spediteur . 50
„ Rosenheim, Julius .50
„ Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Reg.-
Rat, Professor 20
„ Sachs, Gustav 20
„ Sachs, Louis Eduard ..... 20
Frau Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs . 20
Herr Salomon, Emil, Kommerzienrat 20
„ Schäfer,Dr.H.,Prof.,Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen
(Steglitz) 20
„ Schayer, Hermann. ...... 30
„ Schellbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk - Realgym-
nasiums 20
„ Scheringer, Martin, i. Fa.
Gsellius'sche Buchhandlung. . 20
„ Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
„ Schiff, Dr. Alfred . ...... 2ö
„ Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
„ Schimmelpfeng, W 20
,, Schlesinger,Hans,Kommerzien-
rat 20
„ Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
„ Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
„ Schmidt,Arthur,Kommerzienrat 20
„ Schmidt, Carl, Professor ... 20
„ Schmidt, Dr. F;, Geh. Ober-
Reg.-Rat und vortr. Rat im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
„ Schmidt, Paul 20
„ SchmJdtlein, Dr. C-, Geh. Sani-
tätsrat. 20
„ Schmieden, H^ Kgl. Baurat . . 20
„ Schmoller, Dr. Gustav, Professor 20
„ Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
„ Schrader, Dr. Eberhard, Geh.
Reg.-Rat, Professor ...... .20
„ Schrader, K., Direktor .... 50
„ Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
„ Schuster, Rudolf, Kunstverleger 20
„ Schwabach, Felix, Geh. Reg.-Rat 50
„ von Schwabach, Dr. Paul, Gene-
ralkonsul . 600
„ Schwabacher, Adolph 50
„ Schwartz, Carl,Rentner Steglitz) 50
„ Schwartzkopff, Dr., Ministerial-
Direktor. 20
„ Schwaß,Albert(Charlottenburg) 20
„ Seeger, Ernst, (3-eh. Hofrat . . 20
„ Seiberg, A., Stadtrat 20
Herr
n
n
r)
:■>
r>
Frau
Herr
3J
n
!)
»
3J
j;
;;
n
n
31
))
!}
V
J3
!J
ji
n
11
11
n
n
n
n
n
n
11
Mark
Seier, Dr. Eduard, Professor
(Steglitz) 20
Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
Seligsohn, Salomon 20
Senger, Louis . 20
Siegismund, Berthold (Grune-
wald) 20
Sieglin, Dr. W., Professor (Steg-
Utz) . . . . . 25
von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat ........ 200
Simon, Ernst 30
Simon, Felix . 20
Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
Simon, Dr. Herman Veit, Justiz-
rat £0
Simon, James 1000
Simon, Dr. jur. Robert .... 30
von Simson, Georg 20
von Simson, Dr. Robert,
Rechtsanwalt 20
Singer, W. 20
Sobernheim, Dr. M. ..... . 20
Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul 30
Sommerfeld,E.,Fabrikbesitzerin
(Groß-Lichterfelde) 20
Springer, Dr. Ernst, Justizrat 20
Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max .... 20
Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
Steinfeld, Paul 20
Steinthal, Max, Kommerzienrat 50
Stephan, Georg, Regierungs-
baumeister 20
Stern, Heinrich 30
Stock, Dr. Friedrich 20
Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Groß-Lichterfelde) 20
Strauß, Dr. H., Professor ... 20
Susman, Siegmund 30
Tiede, Paul 20
Tietz, Berthold 20
Tietz, Georg 20
Timendorf er, Justizrat .... 30
Timendorfer, D 20
Toeche -Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
Troplowitz, Richard, Kauftnann 20
Ullstein, Louis 20
Ulrich, Felix (Groß-Lichter-
felde) 20
Ulrich, Rudolf 20
Unger, Dr. Ernst 20
Ungnad, Dr. phil. Arthur . . 20
Ury, Arthur (Wilmersdorf) . 20
Vogel, Hugo, Professor .... 20
Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
Völz, Otto 20
V. Waldthausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
Walüch, H., Konsul .• 20
— 24 -
Mark
Herr Warburg, O., Professor . . . .20
„ Warschauer, Eobert, Eentier
„ (Charlottenbtirg) . . . . . . . . 100
„ Wassermann, JDr. Aug., Prof.,
„ Geh. Medizinalrat 20
Wassermann, Max, Bankier . . 20
„ Wassermann, Oscars Bankier . 100
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Wever, H., Unterstaatssekretär
im Kultusmtaisterium 20
„ Wieck, B 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Eichard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Ee-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - Möliendorff ,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Winckler, Dr. Hugo, Professor
(Wilmersdorf) 20
„ Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b.d.Königl.Museen (Grunewald) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Witting, Geh. Eeg.-Eat, Ober-
Bürgermeister a. D 20
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
,, Wrede, Dr. phil. Ludwig ... 20
,j Wrede, Paul, Eegierungsbau-
führer 20
„ Wreszinski, Dr. Hugo, Apo-
thekenbesitzer 20
„ Wreszinski, Dr. Walter (Schöne-
berg) 20
„ Zahn, Dr. Eobert, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Berg.=Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siemens 20
Berg=Stuttgart.
Herr Leuze, Eichard 20
Bernau.
Herr Lehmann, Georg, Fabrikb esitzer 20
Bernburg.
Herzogl. Friederikenschule ..... 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
^ Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr Ellstaetter, Dr. Karl. . .
20
Mark
Beweringen b. Freienwalde
i. Pom.
Herr Thomas, Georg, Eittergutsbes. 20
Bielefeld.
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Bocholt.
Herr Schwartz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor 20
Bonn a. Rh.
Akademis che s Kunstmus eum derUni-
versität
Herr Cohen, Friedrich, Buchhandlg.
„ Hamm, Wirkl. Geheimer Eat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz .........
„ Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor ..... 20
„ Wiedemann, Dr. A,, Professor. 20
Brandenburg a. H.
Herr Boldt, Kurt, Wasserbau-Ing. , 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Bibliothek des KgLLyceumHosianum 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) 20
Herr Weissbro dt, Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor ..... 20
Braunschweig.
Herr Honroth, Walter, Dipl. - Ing.,
20
20
Eegierungsbauführer
Bremen.
20
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
Barkhausen, Dr., Bürgermeister 20
Gildemeister, M., Senator ... 30
Grüner, Theodor 20
Haasemann, Alb., Direktor . . 50
Hildebrand, Senator 20
Jungk, Joh. H 20
Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
Leisewitz, Lambert 30
Lohmann, A 20
Loose, Dr. med. Aug. G.. . . . 20
Marcus, Dr., Bürgermeister . . 100
Melchers, Hermann ....... 20
Michaelsen, St., Generalkonsul 30
Neb elthau, Aug. . 20
Oldemeyer, E. A 25
Eickmers, A.
20
Schreiber, Adolf . 20
Schütte, F. E. 20
Smidt, Johann, Konsul .... 30
— 25
lVr fl.Tlr
Herr Sowerbutts, Wm. . 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Händelskimde ......... 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wienand, Dr., Generaldirektor
des Nordd. Lloyd 30
„ Wolde, J. G 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Lehrer d.
Zahnheilkunde a. d. Kgl. Uni-
versität 20
„ Dittrich, Eudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. Eeg.-Eat .... 20
„ Flügge, Carl, Geheimrat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Privatdozent,
dirigierender Arzt des Au gusta-
Hospitals 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor i 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsidentd.Prov.Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jar. Georg, Kom-
merzienrat ; . 100
„ Hermann, Präsident der Eisen-
bahndirektion Breslau .... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
,, von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Richard, Privat-
dozent 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor ...... 30
„ Methner, Dr 20
„ Petersen, Hauptmann 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor ......... 20
Frau Eosenbaum, Kommerzienrätin. 20
Herr Eubensohn, Dr. phil. Otto. . . 20
■„ Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul, Eittergutsbes.
(Benkwitz) 50
„ Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste . . . . . . . . . . . . ' 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz
40
Brooklyn, N. Y.
Herr Nies, James B., Eev. Ph. D. . 20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Prof. 20
Miss Eansom, Caroline, L., Associate
in Art and Archaeology . . " . 20
Mark
Buckhurst Hill, Essex, Engla:nd.
Herr Glaeser, F. A. ........ 20
Cairo.
Herr; von Bernstorff, Graf, Kaiserl.
Gesandter, Excellenz ..... 20
„ Kehren, Dr. Vizekonsul .... 20
„ Meyerhof, Dr. Max 20
„ Moritz, Dr. Bernh., Direktor der
Vizekönigl. Bibliothek, Prof. . . 20
„ von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserlicher Legationsrat 100
„ Pelizaeus, W., Konsul 20
„ Reisner, Dr. George 20
„ Eennebaum, J., Ingenieur-
Architekt 20
„ Said-Ruete, Rudolph, Oberleut-
nant a. D., Direktor der Deut-
schen Orientbank 20
Caicutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Smidt,
Sanders & Co 30
Cambridge, England
Herr Johns, C.H.W., Rev 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
University 20
Cassel.
Fräulein Andreae, Clara ...... 20
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor 20
. „ Knackfuss,Hubert,Eegierungs-
baumeister 20
„ Koch, Heinrich, Bankier ... 20
„ Pfeiffer, Karl, L., Bankier ... 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 20
Chicago, Ul.
Herr Breasted, James H, Professor 20
,, Toffteen, Olaf, A-, Ph. D., Prof. 20
Christiania.
Universitätsbibliothek 20
Cincinnati, O., U. S. A.
Herr Schloessinger, Dr. Max .... 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . . 20
„ Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat . 20
Colmar i. Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schülingsfürst ... 20
Cöln a. Rh.
Herr Aldenhoven, C, Hofrat, Prof.,
Direktor ".....
„ Campliausen, Arthur, Geh.
Kommerzienrat
„ Deichmann, Carl Th., Bankier
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat
„ Eltzbacher, Carl, Rechtsanwalt
„ Grüneberg, Friedrich .....
,, Hagen, Louis, Kommerzienrat
„ Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat
„ Herstatt, Arthnr, Landgerichts-
rat a. D
Frau Heuser, August, Geheimrat . .
Herr Hölscher, Uvo, Regierungsbau-
meister
Frau Oelb ermann, Emil
Herr von Oppenheim, Freiherr
. Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul
,, von Oppenheim, Freiherr Ed.
„ Osthoff, H.
„ vom Rath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat
„ Rothschild, Aug. u. Fr
,, Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat
„ Steinmeister, Regierungs-Pj-äsi-
dent ...
Constantinopel.
Herr Anders, Edgar, Dragoman b. d.
Kaiserlich Deutschen Botschaft
„ Goldstücker, C, Oberingenieur,
Königl. Baurat, Direktor der
Oriental. Eisenbahn
„ Jung, Kurt, Handelssachver-
ständiger d. Reichs für die
Türkei
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft .
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul
Darmstadt.
Herr von Jenisch, Freiherr M., Königl.
Preuß. Gesandter. ......
Davos=PIatz, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr
Delmenhorst.
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat
Deutsch=Eylau
Herr Bassel, Robert, Königl. Reg.-
u. Baurat
— 26
Mark
20
20
20
20
20
20
20
40
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Rose, Franz, Fideikommiss-
besitzer
Mark
20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil
Dresden.
20
20
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . .
„ Arnhold, Max, Konsul 20
Arnoldisehe Buchhandlung . . . . 20
Herr Bienert, Th . 20
,, Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
„ von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz ..... 20
„ Buddensieg, D. theol., Dr. phil.,
Ober-Schulrat 20
„ Chrambach, Fritz, Kaiserl.Türk.
Konsul 20
„ DietzschjBrunOjBuchdruckerei-
besitzer 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Hartmann, Gustav, Geh. Kom-
merzienrat . 100
„ Mühlberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schubert, Georg, Justizrat . . 20
„ Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr BischofF, Rieh 20
Böninger, Arthur 20
Heckmann, Reinhold ..... 20
Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
Westphal, Dr. Ernst, Landrichter 100
Düren.
Frau Schoeller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Geheimrat .....
„ Dammeyer, Gustav, Direktor .
„ Frauberger, Direktor
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat
„ Lohe,W.,Justizrat,Rechtsanwalt
Herren Möhlau,Ferd. &Söhne (Deren-
dorf)
20
20
20
20
20
50
50
27
Mark
Ebersbäch i. S.
Herrn Wünsehe's Erben, Herrn. . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holz-weissig,L.,Kommerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Eitorf a. d. Sieg.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, ßud., Kommerzienrat . 20
i ., Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Kob 20
„ Boeddinghaus, Adolf 20
„ Boeddinghaus sen., Paul ... 20
., Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus jr., Wilh. .... 20
„ Geyser, Pastor 20
Fraii Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat, Generalkonsul 100
,, Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat .... 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
., Schlieper, Dr. Adolph 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh. Kom-
merzienrat . 100
Frau Schniewind, Jul., Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Hermann 20
„ Simons jr., Carl 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, A., Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. ... 20
Ettlingen.
HerrHummel,Friedr.,Generaldirektor 50
Euskirchen, Rheinland.
Herr Euhr, Toni i, Fa. Jos. Ruhr . . 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat ... 20
Fischen, bayr. Allgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräulein von Schlieckmann
20
Mark
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Sehellhorn-Wallbillich,W., Guts-
besitzer . 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt 20
Frankfurt a. M.
HerrAdickes,Dr,,Oberbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler 20
„ Bechhold, Dr. H 20
„ Bernus, Louis 20
„ Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ EUinger, Leo 20
Herren Goidschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Louise, Wwe. . . 30
Herr Hallgarten, Charles L 200
„ Hallgarten, Dr. F 20
„ Heinz, Philipp (Sachsenhausen) 20
Frau Hersheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Horovitz, Dr. M., Rabbiner . . 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kaiiffmann, J., Verlagsbuch-
handlung 20
„ Kowarz&, Josef, Bildhauer . . 20
„ Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Frau Lucius, Dr., Maximiliane ... 20
Herr Merton, Dr. Wilh. 20
„ . Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Oehler, Ed., Geh. Kommerzien-
' rat . . . 20
„ Pfungst,"Dr. Artiitir 20
„ Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Eavenstein, S., Architekt ... 20
„ de Ridder, A 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt ...... 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Rosenthal, Paul 20
„ Rücker, Franz 20
.„ Sonnemann, Leop 50
Frau Speyer, Georg 200
Stadtbibliothek . 20
Herr Sulzbach, Dr. Karl 50
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität -20
— 28 —
Mark
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
„ Feist, Eichard, Amtsrichter a. D. 20
„ Herder, Herrn., Verlagsbuchh. 20
„ Hoberg, Dr. Grottfr., Professor . 20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Eobert, Kommerzien-
rat, Generaldirektor 100
„ Kloaß, Ludwig 20
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
Freienwalde a. O.
Herr Billerb eck, Oberst a. D 20
Friedrichstein, 0.=Pr.
HerrvonDönhofi-Friedrichstein,Graf,
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornschuch,H.,Kommerzienrat 50
Gaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik ,
Genf.
20
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
Giehren, Kr, Löwenberg i. Schi.
Herr Loeffler, Ludwig, Gutsbesitzer 20
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Geppert, J., Professor 20
„ Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Eeg.-
Eat, Professor 20
„ Töpelmann, Alfred, i.Fa. Eicker-
sche Verlagsbuchhdlg. .... 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl , . .
30
20
Görlitz.
Frau Kaufmann,Eosa,Fabrikbesitzer 50
Mark
, Gothenburg.
Hen: Trana, Dr. Erik, Gerichts -
assessor 20
Göttingen.
Archäologische Sammlung der Uni-
versität .... 20
Herr Körte, Dr. G., Professor ... 20
Herr Pietschmann, Dr. Eichard, Prof. 20
„ Sethe, Dr. K., Professor. ... 20
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr • . 20
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor, Hofrat .... 20
Greifenberg i. Pom*
Herr EoU, Georg, Architekt .... 20
Greiffenberg, U.=M.
Herr von Eedern, Graf Wilhelm,
Kaiserl. Gesandt. a.D., Excellenz 20
Greifswald.
Herr Henoch, Dr. Theodor 20
„ Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
., Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
„ Schilbach jr., Heinrich, Fabrik-
besitzer, Hauptmann d. L. . . 30
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
Direktor der Chemis chen Fabrik 20
Großkarben, Hessen.
Herr von Leonhardi, Freiherr M. . . 20
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh.,
Inh. Joh, Mohn 30
Haifa.
Herr v. Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Halle a. S.
Archäologisches Museum 20
Herr Kern, Dr. Otto, ord. Professor 20
Hamburg.
Herr BaUin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A. . . ... . 30
29 -
Herr Behrens, E. L., König'l. Belg.
Generalkonsul _.. .20
„ Behrmannj D., Hatiptpastor an
St. Michaelis, Senior ... ., . . 20
„ von Berenherg-Gossler, John,
Generalkonsul ....,..,, 30
„ Brückmann, A 20
„ Carr, Willy 20
./ Engelbrecht, G. . . , 40
., Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altena) 50
„ de Ereitas, Carlos . . . . . . . 20
„ Genzsch, Friedrich ...... 20
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Eich 20
„ Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Loewenthal, Richard 30
Herren Münchineyer & Co.' ..... 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen) 20
Herr Philipp, Hermann 20
„ Plaß, F., Generaldirektor ... 20
„ Reimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Ringel, Eduard ..;..... 20
„ Robinow, H 20
,, Saenger, Dr. Alfred. ..... 20
,, Schaps, Dr. jur. Georg, Land-
richter ............ 20
„ Schröder, Rudolph, in Firma
J. H: A. Heuer ....;'... 20
., Sieveking, Dr. med. Wilh. . , 20
,, Strube, August 20
„ Ulex, Dr. H. ......... . 20
„ Volckens, Wilh., Konimerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses 20
„ Warburg, Max Moritz ...... 20
„ Warburg, Paul M. ...... . 20
„ Wentzel, Dr. W. Johs 20
,, Wilbrand, Dr. Herrn. 20
„ Wo ermann. Ad 20
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. chem.E., Fabrik-
besitzer (Linden) . 20
„ Bahlsen, Hermann ...... 20
,, Berding, W. P., Kommerzienrat
(Linden) 100
„ Brandes, W., Apotheker ... 20
• „ Buresch, Fr. (Linden) ; 30
„ von Colin, Georg, Kommerzien-
rat ..............' 20
Continental Caoutchouc & Gutta-
ßercha Compagnie ...... 20
i-eyer, Ernst, Aug 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik . 20
Herr Falk, Bernhard, Rentier ... 20
„ Fischer,Leop., Senator (Linden) 20
Garvenswerke (Wülfel) 30
Herr de Haön, Dr., Geh. Kommer-
zienrat' (Seelze) . ....... 20
„ Heintze, Geoi^-jGöQ.^i'S'ldirektor 20
„ Hoyermailn, G., Fabrikbesitzer 20
Königl.
Mark
Herr Jaenecke, Dr. Max,
Niederl. Konsul, M. d. A. . . . 20
Frau Kapilah, Hauptmann ...... 20
Herr Kauffmann, Paul .20
Kestner Museum .>..." 30
Herr Körting, Berthold, Kommerzien-
rat . 30
„ Lücke, G., Kommerzienrat . . 30
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover . . . 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, • Gerh. Lucas, Geh.
Kommerzienrat 30
„ Preissler, Dr. (Linden) .... 20
„ Riemann, Dr. Hugo, Fabrikbe-
sitzer (Linden) ........ 20
„ Roß, Professor . 20
„ Salomon, J 20
„ Schaper,' H., Professor, Maler 20
„ Schleyer, W., Professor der
Technischen Hochschule ... 20
„ Schulz, Bruno, Professor ... 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn . . . . . 100
„ Stephanus, R. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses ... 20
Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer .
Wichten dahl, 0:, Kunstmaler .
30
20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Heidelberg.
Archäolog. Institut der Großh,
Universität .......... 20
Herr Becker, Dr. phil. C H., Prof. . 20
„ Bezold, Dr. Carl, Professor . . 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrat 25
„ Lemtne, Dr. Ludwig, Professor,
-Geh. Kirehenrat .■ . 20
Großh. Universitäts-Bibliothek ... 20
Herr Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler 20
Heiligenkreuz =W ien.
Herr Schlögl, Dr. P. Nivard, Professor 20
Hermsdorf, Mark. .
Herr Hartmann, Dr. Martin, Pro-
fessor .............. 20
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Königl. Kommer-
zienrat ............
20
30 —
Mark
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnerei Tl. Weberei
Hof 20
Herr Eegensburger, Ad 20
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei 20
Hohenstein-Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz . 20
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm ... 20
Jena.
Archäologe. Museum der Großh. Uni-
versität 20
Herr Bäntsch, Dr., Professor .... 20
„ Hilgenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor a. d, Universität .... 20
„ Völlers, Dr. K., Professor ... 20
„ Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat 20
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes 20
Innsbruck.
Herr Schrader, Dr. Johannes, Professor 20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto 20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Eussischen
Universität 20
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor . . 20
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor 20
„ Humann, Kapitänleutnant ... 20
„ Martins, Dr. G., Professor ... 20
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Eichard 20
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein 25
Mark
Königsberg i. Pr.
Altertums-Gesellschaft Prussia ... 20
Herr Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor . 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Dr. Toni geb. Simon,
Professor 20
Königshütte, O.-Schl.
Herr Tylla, Pfarrer 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. phil. Valdemar,
Professor 20
Kottern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weberei Kottern . . 20
Kucheina, 0.»Schl.
Se. Durchlaucht Fürst Carl Max von
Lichnowsky. . . . ; 100
Lampertheim b. Worms.
Herr Drescher, Pfarrer 20
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburger, Max, Stadtrat . .
„ Methner, P., Geh. Kommerzienrat
„ Methner jun., Paul, Direktor d.
Schlesischen Textilwerke Meth-
ner & Erahne A.-G
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Kommer-
zienrat
20
20
20
25
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig,Friedr., Kommerzienrat. 50
„ Flechtner, G. F . 20
Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Eegierungsrat . 20
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Jos., Kommerzienrat 20
Leiden.
Herr de Goeje, Dr. M. J., Prof. ... 20
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität
Herr Baedeker, Fritz,
1. Fa. Karl
Baedeker
Bohl, Franz, M. Th., cand. min.
20
50
20
31
Mark
Herr Brockhaus, Albert, Veriags-
buchhändler 20
„ Colditz, Dr. Ludolf, Justizrat . 20
„ Credner, I>r. Herrn., Hofrat . . 20
„ Doren, Dr. Alfred 20
„ Ehrhardt, Martin 20
„ Glöck, Eichard 20
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor 20
„ Habenicht, Kommerzienrat
(Plagwitz) 30
„ HarrassoA^ätz, Otto, Konsul . . 20
„ Herfui-th, Edgar 40
„ Herfurth, Paul, Konsul .... 30
„ Hiersemann, Karl W 20
„ Hinze, Dr. med. Hugo .... 20
Königl. Historisches Seminar, Ab- |
teilung für alte Geschichte . . 20 j
Herr Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20 j
,j Jeremias, Dr. Alfred, Pfarrer Lic. 20 \
Institut für Geschichte der Medizin 1
a. d. Universität 20
Herr Kees, Hermann, (Rittergut 20
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor. ... 20
„ Klamroth, Anton, Maler .... 20
„ Klaub er, Ernst, stud. phil.. . . 25
„ Köhler,CarlFranz, Buchhändler,
Leutnant d. Res. im Carabinier-
regiment 80
„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Regierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum ....... 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
„ Mayer, Fritz . 20
„ Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat 20
Orient-Reise-Club 20
Herr Platky, Eugen 20
„ Popitz, David ......... 20
„ Pries, Aug., Buchdrucker eib es. 20
„ Richter, Dr. Raoul, Professor
(Plagwitz) 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr. med. Arthur ... 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof.,
Hofrat 20
„ Seemann, Artur 20
Seinitistisches Institut der Universität 20
Herr Sening, Otto, Kommerzienrat
(Plagwitz) 20
„ SteindorfP, Dr. Georg, Professor 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
Frau Sussmann, I. . . 20
Herr von Tauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
„ Teubner,B.G.,Verlagsbuchhändl. 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
„ Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
„ Wiener, Dr. Otto, Professor. . 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . . 20
Mark
Lemberg.
Herr Witig, R 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . . 20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian ... 20
British Museum 20
British Museum, Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr Müller, Robert 20
„ Pinches, Theophilus G., L. L. D.,
Lecturer in Assyrian at Uni-
versity College ." 20
„ von Schröder, Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max 20
„ Steinthal, Gustavüs 20
„ Timme, Oscar, i. Fa. J. C. König
& Ebhardt 20
„ Voigt,. L. Reinhard 20
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer 20
Lübeck.
Museum für Völkerkunde 20
Herr Reimpell, Chr., Pastor am Dom 20
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef . 20
Mädison, N. J., U. S. A.
Herr Rogers, Dr. Robert W., Professor 20
Magdeburg.
Herr Baensch, Eduard 20
„ Burchardt, Paul 20
„ Grotkaß, Ernst 20
„ Humbert, Jean ........ 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg '^
Herr Lippert, Bernhard 20
„ List, Dr. Adolph 20
„ Reichardt, H., Stadtrat .... 20
„ Steinbrecht, Max 20
„ Vieregge, D., Generalsuper-
intendent 20
„ Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat ^
Mainz.
Fräulein Görz 20
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler 20
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domkapitular ......... 20
32
Mark
Malagny b. Genf.
Herr. Naville, Edouard . .-. . . . . 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr. Jordan, Dr. Hans . . . . . . . 30
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer, Jos., Eeligions- und
Oberlehrer 20
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred . . .■ . . . 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semetic Languages in the Uni-
versity . ; . ... ..... . . 20
Mannheirri.
Herr Fleming', J. .....;"..... . 20
Maramaros=Sziget.
Herr Kahan, Natan Samuel .... 20
Marburg a. L.
Herr Herrmann, Eugen, Pastor em. 20
„ Richarz, Dr., PrOf> am Pliysikäl.
Institut dei.- Universität .... 20
Marburg, Österreich.
Herr Stegensek, Dr. Aug., Theol.
Professor 20
Marienwerder, W.=Pr.
Herr Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor ........... 20
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans 20
Schloss Militsch.
Herr v. Maltzan, G-raf Andreas, Ex-
cellenz 20
Mittweida i. S.
Herr Rüdiger, G., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer . . . . . SO
Moschen b. Kujau, 0.=SchI.
, Herr von Tiele-Winckler/ Graf F. H. 20
Moskau.
Herr Klein, R., Staatsrat ...... 20
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.BaumwoU-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co. . . . . .; . 20
Herr Baumgartner, Henri 20
Herren Heilmann, J., & Co 40
Mark
Herr Sandoz, Albert ........ 2ü
„ Schoen, Alfred . . .... . . 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Komiuerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul . 20
„ Küchen, Gerhard . . ... . . 20
„ Roesch, C. . ......... 20
„ Rosorius, Joseph . 20
„ Rossenbeck, Herrn. ...... 20
München.
Archäologisches Seminar der Uni-
. versität ... . . . . : . . . . 20
Königl. Bayer. Hof-, u. Staats-
Bibliothek. . . . . . . . . . . 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Prof. 50
„ Curtiüs, Dr. phil. Ludwig . . 20
„ Dyrofi, Dr. Karl, Professor a. d.
Universität 20
„ Friedmänn, Paul .25
„ Ginsberg, Dr. Edgar %
„ Grothe, Dr. Hugo (Pasing) . . 20
„ Güterbock, Herman, Rentier . 20
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr. . 30
„ Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
„ Lippold, Georg 20
,, Manheimer, Dr. phil. Victor . 20
Münchener Orientalische Gesell-
schaft 20
Herr von Pechmann, . Freiherr W.,
Direktor der Bayr. Handelsbank 30
„ Probst, Adolf, Kommerzienrat. 20
„ Schropp, Klemens, Rittmstr.a D. 20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
M.=Qladbach.
Herr Bachmann, Carl 20
„ Croon, Emil ......... 20
„ Ellenb erger, Herm., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer ............ 20
„ Haus, W;, Generaldirektor . . 20
„ MefPert, Dr. theol. Franz ... 20
.„ Monforts, Aug. . . . . . .'. . • 20
Museumsverein. , . . ' 20
Herr Wamich, Franz, Hauptlehrer . 20
Wissenschaftlicher Verein ..... 20
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr Bludau,.Dr. Aug., Universitäts-
Professor . . 20
„ FeU, Dr. W., Professor 20
„ von Fries, R, Oberst ..... 20
— 33
Schloß Murstätten, Post
Lebring, Steiermark.
Herr Bachofen von Echt, Eeinhart Cl.
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsrat a. D
Mark
20
20
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Reinhard ...... 20
Neübabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor 40
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer . , . . 20
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr. . . . .
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., - Mech. Weberei
Herren Hoffmann, Gebrüder ....
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Rabbiner 20
20
20
20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C.,Kapitän,z.Zt. Jaluit,
Marschall-Insem
Neustadt, 0.=Schl.
^iis,
zienrat
Herr Pinkxis,Jos.,Kgl. Geh. Kommer-
20
30
New York, N. Y., U. S. A.
Herr Beck, Dr. med., Professor . . 20
„ Behr, Robert 20
„ Buenz, Dr., Generalkonsul . . 20
„ Erbslöh, K. 20
„ Erckens, John Oscar 20
„ Keppler, Rudolf 40
„ Lichtenstein, Alfred 40
Miss Montgomery, Mary, Ph. D. . . 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P. . . . . 20
„ . Prince, John Dyneley, Prof. ... 20
„ Reincke, Hans 20
„ Rubel, Alexander 20
„ Sielcken, Hermann ...... 40
„ Vogel, A 20
""■ ' " ~ ... 20
Ward, William Haves
Nizza.
Herr von Andrian-Werburg, Dr. Frh.,
K. u. K. Ministerialrat a. D. . 20
Mark
Nordhausen.
Herr Riemann, J. P ■ . . . 20
Nossen,
Herr Fiedler, Arno, Regierungsbau-
führer, Dipl. Ingenieur .... 25
„ Rietschel, Heinrich, Seminar-
direktor, Schukat . ...... 20
Nürnberg.
Herr von Tucher, Freiherr Christoph 20
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien U.Web ereienA.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr 30
Olsberg i. W.
Herr und Frau Federath, Geheimrat,
Landrat ....,, 50
Oelsnitz i. V.
Herr Patz, Herrn., i. Fa. Herrn. Patz 20
Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, Regierungs-
rat 20
„ Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 50
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA 20
Oxford.
Bodleian Library 20
Herr Griffith, Francis LI., Mitgüed
des Kaiserl. deutschen archäo-
logischen Instituts 20
„ Sayce, Rev., Professor a. d.
Universität 20
Paderborn.
Herr Schneider, Dr. W., Prof., Bischof 25
Paris.
Bibliotheque de ITnstitut National
de France 20
Herr Dussaud, Rene 20
Frau Max, Alfred. 20
Fräulein Nördlinger, Marie ..... 20
Herr Thureau-Dangin, F 20
„ Weinstein, Jules 50
Peterswaldau i. Schi.
Herr ZAvanzi^er, Eberhard, Kommer-
zienrat
— 34 —
Mark
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co.. . .
Pf ersee= A ugsb u rg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
30
20
20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor,
Wissenschaftl. Direktor d. Baby-
lon. Expedition Nippiir . . / .
„ Jastrow, Dr. Morris, Professor,
Librarian of the University of
Pennsylvania
j, Montgomery, Prof. James A.,
Rev. (Germantown) 20
20
20
Piesdorf.
Herr von Wedel, Minister a. D.
Exeellenz 20
Plauen i. V.
Herr Uebel, Louis, Kommerzienrat . 20
Plötzkau, Anh.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer 20
Posen.
Herr Hamburger, N., Königl. Kom-
merzienrat, Bankdirektor ... 20
Herz, M., Geh. Kommerzienrat 20
Hugger, Alphons, Rentier. . . 20
Jaöe, Moritz 20
Kantorowicz, Dr. Franz, Fabrik-
besitzer 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
Potsdam.
Herr van der Leeden, Carl, Königl.
Hauptmann a. D 20
„ Lepsius, Dr. Johannes .... 20
Prag.
Herr Präsck, J. V., Professor. ... 20
Prossnitz, Mähren.
Herr Polak, Dr. Anton, K. K. Gymna-
sialprofessor
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Königl. Kommer-
zienrat, Stadtrat, Fabrikbesitzer
20
30
Ratzeburg.
Herr von Heintze, Dr. Freiherr
Traugott 20
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T. ........
„ Preibisch, Oskär, Geh. Kom-
• merzienrat
„ Preibisch, Dr. Reinhard . . . .
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich
Mark
30
50
50
20
Repten b. Vetschau.
Herr von LeszCzynski, General der
Infanterie, Chef des Infanterie-
Regiments Markgraf Karl, M.
d. H., Excellenz
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M
„ Finckh, Sixt, Kaufmann ...
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . ..
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H.
Rom.
Herr Meurer, Dr. Moritz, Professor .
Reale Academia dei Lincei
Herr Wollmann, Herbert, Geh. exped.
Sekretär b. d. Königl. Preuß.
Gesandtschaft
Rostock i. M.
Großherzogl. Universitätsbibliothek
Herr Michaelis, Dr. August, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität
Watzinger, Dr. Carl, Professor
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
Witte, Dr. F. C. . . 20
Rothau i. Eis.
Herr Steinheil, G. .....
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof
Rotterdam.
Fräulein Wülebeek Le Mair ....
Rutledge, Del. Co., U. S. A.
Herr Fisher, Clarence S
Rybnik, 0.=Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer . . ; .
20
20
20
20
25
35 —
Mark
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew 20
Saloniki.
Herr vou Griesing'er, Freiherr, Kais.
Legationsrat 20
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor .... 20
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542 20
St. Petersburg.
Kaiserliclie öffentliche Bibliothek . 20
Kaiserliche Eremitage . 20
Herr Golenischeff, W.- 20
„ von Günzbiirg, Baron David . 20
Schedewitz b. Zwickau.
Herr Bockmühl, Alexander 30
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann ...... 50
Schwabach.
Herr Herold, Dr. Eudolf, Pfarr-Vikar 20
Slawentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kj.-aft, Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer nnd erbl. Mitglied
des Herrenhauses 30
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gj^mnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G 20
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H 80
Stadtoldendorf.
Herren Kothschild Söhne, A. J., Act-
Ges 50
Stanford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur . . 20
Preüss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Mark
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heim-., Stadtrat . . 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsid,
Obervorsteher der Kaufmänn-
schaft , . 20
„ Schlutow, Dr. Albert, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Seil, H., Apotheker 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
Kon gl. Biblioteket 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kaiserl. Uni-
versität ...... 20
Herr Dollinger, Dr. med 20
„ Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Keg.-Rat, Professor ... 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Nöldeke, Dr. Th., Professor . . 20
„ vonRecklinghausen,Dr.med.F.,
Professor 20
Schwalbe, Dr. G., Professor . 20
Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof. 20
Toebelmann, Fritz 20
Tschuncky, Hugo 20
Kaiserl. üniversitäts- und Landes-
bibliothek 20
Herr Westendorp, Dr. Karl .... 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter 20
BlezingerjFritz, Kommerzienrat 40
Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
Müller, G. : 20
von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Rominger, N 20
,, Sieglin, Dr. Ernst, Geh. Hofrat 100
Suitanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor 36
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr,
■Oberförster 20
Tanger, Marokko.
Herr Rosen, Di\, Kaiserl. Gesandter 20
Triest.
Herr Stannius,Dr.Hermann, General-
konsul 20
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul cO
- 36 —
Mark
Mark
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei ........
Wandsbek b. Hamburg.
Herr Eichhorn, Oberleutnant im
Husaren-Begiment No. 16 . . .
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Miketta, Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek . . . .
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo-
logischen Lehranstalt ....
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain
„ Jörs,.Dr. Paul, Professor . . .
„ Junker, Hermann, Privatdozent
,, Schwarz, Hans, Kunsthändler
„ Sellin, Dr., Prof.
K. u. K. Üniversitäts-Bibliothek . .
Herr Wolf, Alexander ..."....
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat .
„ Grosholz,. A., Generaldirektor.
„ Pfeiffer, iDr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat
Windhuk.
Herr Eohrbach, Dr. Paul
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
gerichtsrat
20
20
20
20
20
50
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin.
Herr von Dulong, W 30
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Marggraff, Karl, Fabrikbesitzer
20
20
20
20
20
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
„ Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat 20
„ Koenitzer,Franz, Fabrikbesitzer 20
„ . Lebenstein, S. 30
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterneich.
Herr von Condenhove, Graf Richard
Würzburg.
Herr Hehn, D., Dr. phil. Joh., Prof.
Kunstgesehichtliches Museum der
Universität .
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Kom-
merzienrat ..........
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius 20
Zwickau i. S.
Herr Meyer, Oskar, i. Fa. Friedrich .
Meyer. . 20
37
Mitglieder des Vorstandes der Deutschen Orient-Gesellscliaft
1907—1910.
Herr Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, Excellenz, erster Vorsitzender.
„ Staatsminister Freiherr von Thielmann, Excellenz, stellv. Vorsitzender.
„ Dr. phil. Bruno Güterhock, Berlin W. 30, NoUendorfplatz 1, Schriftführer.
„ Prof. Dr. phil. Friedrich Sarre, Neubabelsbei'g, stellv. Schriftführer.
„ Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin W. 64, Behrenstr. 63, Schatzmeister-
„ James Simon, stellv. Schatzmeister.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Georg von Caro,
,, Professor Dr. Conze.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Fr. Delitzsch \ als ständige Vertreter der
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ad. Erman / Generalverw. d. Kgl. Museen.
„ Generalsuperintendent D. Faber.
„ Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fuld.
„ Professor C. F. Lehmann-Haupt.
„ Justizrat Walter Lisco,
„ ■ Geh. Kommerzienrat J. Loewe.
„ Professor Dr, Felix von Luschan.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn.
„ Dr. phil. L. Messerschmidt, Direktorial-Assistent b- d. Königl. Museen.
„ Professor Dr. Ed. Meyer.
„ Professor Dr. O. Puchstein.
„ Geh. Ober-Reg.-Rat Prof. Dr. Ed. Sachau.
„ Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. F. Schmidt, Vortrag. Rat im Kultusministerium, als
ständiger Vertreter dieser Behörde.
„ Geh. Reg.-Rat Prof Dr. Eberhard Schrader, als ständiger Vertreter der Kgl.
Akademie der Wissenschaften.
„ Geh. Reg.-Rat Ober-Bürgermeister a. D. R Witting.
,, Bürgermeister Dr. Marcus, Bremen.
Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau.
„ Ober-Regierungsrat Dr. Paul Meyer, Frankfurt a. M.
„ Graf Wilhelm von Redern, Excellenz, Greiffenberg, Uckermark.
• „ Kommerzienrat W. P. Berding, Hannover.
„ Dr. Max Jänecke, M. d. A., Hannover.
/„ Prof. Dr. Th. Schreiber, Leipzig.
„ Professor Dr. G. Steindorff, Leipzig.
,, Professor Dr. H. Zimmern, Leipzig.
,, Kaiserl. Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Euting, Straßburg i. E.
., Kaiserl. Gesandter Dr. Rosen, Tanger, Marokko.
Hi.
2„Ä,££n
UNIVERSITY OF CHICAG
*.»
" L«
45
27 240
/*
ff
1 *
^K-\ *^^^
iT
i ^
-^:
1 f»
-V':-*
i"-
*p:-
' -^v.
"i _ ■
b? ]
3l*:^^/
' 7 '"v^-^l
^.\
'i'.
1. ' i
Ir -'
rf-
^
"•^i-^
?. -'^
-x-„
>J:r.>i
^^"■^
^>
l-i- »
f'^r.
— t-k^
Wj^'
^\
ö*^. ■•
4*'"
f*i^
^T^*
ipsii.i*i.
V^H^'
■r^ 5»*
^ 5 V ^-
■<
"-*%
%
^
\"
^w---
\
-- UNIVERSITY OF CHICAGO
45 127 240
\
\
•-^
'^2^
vr
^/
V
*v
'V
/i
\,
"X.
N ^ ^
'^
V
i .
^ fe
Vv
/
Vis
' f
V-,'
^
'>^
^'
N
L I
7 t
/■
U^
//
"«r-
\
-vv-
V
* _
y
^
v.-'
z'
H
K
.\««
'^2^
r
>
^
\
,/
.'x^-^: ^
)■"
Volum
ume 11
'f-ir.'^i
«1.
vi/'
4
1 »
s«
J b
A I
s5 T^j
[^tÄ.
1«
4^1
'a:
I •■ ■•
« ., '^. ::^
#J j 1 .. •'» -*»u 4/-fri.,
i
<
Ciass Book
University öf Chicago Library
GIVEN BY
Besides the mahi topic this book also treats oj
Subject No.
On page
'/.-
•*-'1
•»'.
Szibjcct No,
. »-»
•- . ''■''' lös
tT'
^ "''
y
.u-'-tA-'v
h.
Elfter Jahresbericht
^
der
Deutsehen
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
, - . am 21 . Mai 1 909.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
t
3 3 O 3 0-
' ;
• oi o o r.
-. 1, =>
'"' ? P
Elfter Jahresbericht
der
Deutsche^rl
n
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung-
am 21. Mai 1909.
Drück von H. S. Hermann in Berlin.
» c c i r- -
r z 3
^' :, ^ r'
t r _
c c t . t ,
!■ c c c c tcrf-c r
r c ; r c r J „ n j r ;-
e c , r t c r - c c j. , f t r -^
t3 r f
* c
r c c r
."A4-*
v.\\
I. Jahresbericht Seite 3
II. Kassenbericht „ 10
in. Mitgiiederverzeichnis „ 12
IV. Vorstand . ,, 34
Berlin, im Mai 1909.
In dem Berichtsjahre 1908 hat die Deutsche Orient-
Glese 11 Schaft ihre auf die Erschließung des alten Orients
gerichtete Tätigkeit nicht nur auf den Grabungsfeldern am
Euphrat und Tigris, am Nil und unweit des Jordans fort-
geführt, sie hat auch für die Nutzbarmachung des dort ge-
wonnenen neuen Materials durch Herausgabe und Vor-
bereitung wissenschaftlicher Publikationen mehr getan
als in manchem früheren Jahre.
Von den Wissenschaftlichen Veröffentlichungen der D. O.-G.
sind im Jahre 1908 zunächst zwei Bände erschienen, auf
welche bereits im vorigen Jahresberichte hingewiesen
werden konnte: Nr. 8: Priestergräber und andere G-rab-
funde vom Ende des alten Reiches bis zur griechischen
Zeit vom Totentempel des Ne-user-re, von Heinrich
Schäfer, und Nr. 9: Hatra, nach Aufnahmen von Mit-
gliedern der Assar-Expedition der D. O.-G., L: Allgemeine
Beschreibung der Ruinen, von Walter Andrae.
Mit ganz besonderer Freude aber wird es von allen
interessierten Kreisen begrüßt worden sein, daß die
Deutsche Orient-Gesellschaft mit der wissenschaftlichen
Bearbeitung der Forschungsergebnisse von Assur be-
ginnen konnte, nachdem ein in sich abgeschlossener Ab-
schnitt des Grabungsfeldes in allen Einzelheiten unter-
sucht war. Diese Publikation ist auf eine stattliche Anzahl
von Bänden berechnet und soll die Resultate der Aus-
grabung der Stadt Assur sowohl vom Standpunkte des
Architekten, des Archäologen und Epigraphikers wie auch
des Historikers und Kulturgeschichtlers behandeln. Als
bedeutsamer Anfang zu der ersten dieser Reihen ist um
die Wende der Jahre 1908 und 1909 der Anu-Adad-
Tempel von Walter Andrae als zehnte Wissenschaftliche
Veröffentlichung herausgekommen. Dieser Band liefert
f>/^^a?7
_ 4 —
zum ersten Male eine gründliche, auf methodischer
Ausgrabung fußende Darstellung eines altassyrischen
Tempels aus dem zwölften und neunten vorchristlichen
Jahrhundert und stellt sich somit unmittelbar neben die
grundlegenden Werke eines Place und Botta.
Im Jahre 1908 wurde ferner der Druck der elften
Wissenschaf Üiclien VeröffentUchmig der D. O.-G. so gut
wie vollendet, welche unter dem Titel: das Grab denk -
mal des Königs Nefer-ir-ke-re, von Ludwig Borchardt,
in diesen Tagen ausgegeben wird und in der Reihe der
auf die Ausgrabungen in Abusir bezüglichen Publikationen
den (unter Mitzählung des Timotheos-Papyrus) fünften Band
darstellt. Alle diese Bände, die im Verlage der J. C. Hin-
richs'schen Buchhandlung erschienen sind, können wie
die früheren von unseren Mitgliedern zu ermäßigten Preisen
bezogen werden. Eine Anzahl weiterer Bände befindet
sich in der Vorbereitung.
Unter den Ausgrabungsgebieten, auf die sich die
Wirksamkeit der Deutschen Orient-Gesellschaft erstreckt,
stehen auch für das verflossene Jahr Babylon und Assur
an erster Stelle. An beiden Stätten waren Hacke und
Spaten wieder ohne Unterbrechung das ganze Jahr hin-
durch am Werke.
In Babylon hat Herr Professor Robert Koldewey
die im Vorjahr begonnene Grabung in der Merlces ge-
nannten Gegend des Stadtgebietes energisch und mit
gutem Erfolge fortgeführt. Es wurden in einem zusammen-
hängenden Komplex Grundrisse von Privathäusern auf-
gedeckt, die sich um enge, gepflasterte Gäßchen gruppieren,
sodaß wir einen Einblick in die Gestaltung der eigent-
lichen Wohnstadt etwa zu Nebukadnezars Zeit gewinnen.
Die Ausbeute an Kleinfunden war gleichfalls eine
lohnende. Tontafeln wurden wieder in sehr großer An-
zahl gefunden; viele von ihnen waren datiert und ge-
statteten dadurch die zeitliche Festlegung der ver-
schiedenen Kulturschichten mit erfreulicher Sicherheit.
Aus den Gräbern, von denen das ganze Gebiet durchsetzt
gefunden wurde, kamen zahlreiche Tongefäße, z. T. farbig
emailliert, zutage, ferner Schmuck aus Metall, Glas und
Stein, Perlen, Armbänder, Ohrringe, Fußspangen, Amulette,
— 5 —
Fibeln usf. Unter den sonstigen Fundstücken sind neben
Terrakotten, Siegelzylindern und aramäischen Zauber-
sclialen unter anderem einige gutgearbeitete Gewichte aus
Marmor, Alabaster und anderen Steinarten in der üblichen
Entenform zu nennen. Bemerkenswert ist auch der Fund
eines gewaltigenKnochens, anscheinend vomOberschenkel
eines Elefanten, in der tiefsten, der Zeit der ersten Dynastie
angehörigen Schicht.
Eine kleinere Untersuchung bezog sich auf die weitere
Verfolgung der Quaimauer im Südosten des Kasr, welche
eine mit Doppeltreppe versehene Anlegestelle für Boote
enthielt. — In einer ausgedehnteren Nebenarbeit Avurde
die Saclin genannte Ruine, die nordwestlich des Hügels
Amran ibn-Ali liegt, und an der die Prozessionsstraße ent-
lang läuft, von Westen, Norden und Osten her untersucht.
Es stellte sich heraus, daß sie von einer starken Doppel-
mauer umfaßt wird; in der Westmauer konnten zwei
schöne große Toranlagen mit Türmen und großem Hof
konstatiert werden, in der Nordmauer ein ähnliches Tor
und zwei kleine Pforten.
In Assur wurde zu Beginn der Berichtszeit die
Untersuchung des von dem letzten Assyrerkönig Sinschar-
ischkun gebauten Nebo-Tempels, dessen überraschende
Auffindung im letzten Jahresbericht eben noch gemeldet
werden konnte, zu Ende geführt. Dies G-ebäude stellte
sich dabei als eine architektonisch hochinteressante An-
lage heraus, nämlich als aus zwei gleichwertigen, neben-
einander gestellten Tempelsystemen bestehend. Unter
diesem Bau wurden alsdann noch die Reste monumentaler
G-ebäude aus zwei älteren Perioden aufgedeckt.
Der größere Teil der Jahresarbeit galt der weiteren
Durchforschung des ganzen unteren Stadtgebietes
mittels quer von West noch Ost über den Ruinenhügel in
geringen Abständen gezogener Suchgräben, welche ganz
systematisch von Schicht zu Schicht in die Tiefe dringend
einer mehrfachen Durcharbeitung unterzogen wurden, bis
der gewachsene Fels erreicht wurde. Diese Arbeits-
methode führte zur Auffindung privater Wohnhäuser
aus arabischer, parthischer, spät-, jung- und altassyrischer
Zeit. In einem der letzteren enthielt eine Kammer eine
— 6 —
große MengeTongeschirrnocli ganz ßo, wie es dortniedergelegt
worden war. Sehr groß war auch die Zahl der auf-
gedeckten Bestattungen verschiedenster Art und Zeit. .
Größere parthische und assyrische überwölbte Ziegel-
grüfte kamen zum Teil noch ganz uiiberührt zum Vor-
schein. Höchst mannigfaltig waren dementsprechend auch
die G-rabbeigaben: Glasgefäße, Tongefäße mit und ohne
Email, silberne und bronzene Ohrringe, Arm- und Bein-
spangen, Glas-, Metall- und Steinperlen, Kupferschalen
usf. Wie immer wurden auch viele Tontäfelchen
gefunden, meist geschäftlichen Inhalts, die zum großen
Teil wegen ihrer schönen Siegelabdrücke oder wegen
ihrer Datierung wichtig sind.
Eine große Überraschung aber bot ein Fund der
aller jüngsten Zeit (Anfang April des laufenden Jahres),
von dem Herr Andrae in einem offenbar gleich nach der
Auffindung niedergeschriebenen Bericht Mitteilung macht.
Es wurden nahe bei einander ansehnliche Stücke von alt-
assyrischen Basaltpfeilern und das Kapitell einer Basalt-
säule ausgegraben. Bisher war aus Assyrien und Babjdonien
nur erst eine Säule, und zwar von anderer Form, bekannt.
In Palästina wurde im Jahre 1908 die erste Grabungs-
kampagne auf der Stätte des alten Jericho durchgeführt,
über deren Erfolge bereits der vorjährigen Hauptver-
sammlung Bericht erstattet werden konnte. Daran schloß
sich in diesem Frühjahr eine zweite Expedition, an welcher
wiederum Herr Professor. Seilin als Leiter und Herr
Professor Watzinger beteiligt waren; als Architekten
waren diesmal die Herren Nöldeke und Regierungs-
baumeister Schnitze in Jericho tätig, die beide schon
früher, jener in Babylon, dieser in Ägypten, ihre Kräfte
der Deutschen Orient-Gesellschaft gewidmet haben. Von
Mitte Januar an wurden in elfwöchentlicher Arbeit die
früheren Ergebnisse ergänzt und in Einzelheiten berichtigt.
Ein großes und verhältnismäßig wohlerhaltenes Gebäude
auf der unmittelbar über der Quelle gelegenen Erhebung
konnte mit großer Wahrscheinlichkeit als aus der Zeit
der israelitischen Ansiedelung stammend festgelegt
werden. Überhaupt wurden aUe auf die verschiedenen
Besiedelungen des alten Jericho bezüglichen Fragen bis zu
einem solchen Grade geklärt, daß die Aufgabe der Er-
forschung dieses Hügels für gelöst gelten kann.
Von den außergewöhnlich reichen und großartigen
Funden, die der Boden Ägyptens uns im vorigen Jahre
gespendet hat, war bereits im letzten Jahresbericht die
Rede. Hier sei also nur kurz daran erinnert, daß die im
Jahre 1907 begonnene Freilegung des Grabdenkmals des
Königs Sahure bei Abusir trotz zeitweise auf 600 ge-
steigerter Arbeiterzahl bis Ende März 1908 währte und
alle verfügbaren Kräfte so sehr in Anspruch nahm, daß
in Teil el-Amarna nur Vorarbeiten für die künftigen
Ausgrabungen -in Angriff genommen werden konnten.
Von den Mitgliedern unserer ständigen mesopotami-
schen Expedition waren Herr Andrae aus Assur und
Herr Buddensieg aus Babylon im Laufe des Berichts-
jahres einige Monate in Deutschland; noch vor deren
Rückkehr hat dann auch Herr Reuther Babylon auf Ur-
laub verlassen, so daß dort zeitweilig nur Herr Professor
Koldewey und Herr Wetzel anwesend waren. Um die
Wiederholung so ungünstiger Verhältnisse tunlichst zu
vermeiden, ist im Einvernehmen mit der General Verwaltung
der Kgl. Museen beschlossen worden, daß in Zukunft an
jeder der beiden Hauptgrabungsstätten stets vier Expedi-
tionsmitglieder einschließlich des Leiters tätig sein sollen.
Demgemäß wurden für Assur, von wo Herr Maresch und
Herr Preußer in diesem Jahre heimkehren, die Herren
Bachmann und Hinrichs neu geAvonnen, um an Stelle
der genannten die Herren Andrae und Jordan zu unter-
stützen. In Babylon sollte Herr Prof. Koldewey in Herrn
Grossmann einen neuen Mitarbeiter neben den Herren
Buddensieg und Wetzel erhalten; da dieser aus Ge-
sundheitsrücksichten nach ganz kurzer Zeit zurückkehren
mußte, so ist neueirdings Herr Müller für ihn eingetreten.
Über den Fortgang unserer Unternehmungen sind die
Mitglieder im Laufe des Jahres 1908 durch die Hefte 36
bis 39 der Mitteilungen unterrichtet worden; von diesen
enthielt Nr. 37 Herrn Prof. Borchardts vorläufigen Bericht
— 8 —
über die Sahure- Grabung, Nr. 38 denjenigen über Jericho
von Herrn Prof. Seilin und seinen Mitarbeitern,
Ferner ist den Mitgliedern als fünfte Sendschrift der
D. O.-G. der Vortrag zugegangen, den Herr Professor
Eduard Meyer über Ägypten zur Zeit der Pyramiden-
erbauer am 12. Januar 1908 im Saale der Singakademie zu
Berlin gehalten hat und dessen wir bereits im vorigen
Jahresbericht Erwähnung getan haben.
An der gleichen Stelle konnten sich die in Berlin
wohnhaften Mitglieder am Sonntag den 10. Januar 1909
eines Vortrages des Herrn Geheimrats Delitzsch erfreuen,
der sich den „Handel und Wandel in Altbabylonien" zum
Thema erwählt hatte.
In der Zahl unserer Mitglieder können wir, wenn
auch keinen Rückgang, so doch leider auch keinen Fort-
schritt verzeichnen. Die durch Tod oder freiwilligen Aus-
tritt gerissenen Lücken wurden durch neue Beitrittserklä-
rungen nur gerade wieder ausgefällt, so daß wir über die
vorjährige Anzahl von genau 1300 Mitgliedern, einschließ-
lich der lebenslänglichen, nicht hinausgekommen sind.
Der Vorstand hat am 4. Juli 1908 sein Mitglied Herrn
Geh. Regierungsrat Professor Dr. Eberhard Sehr ad er
durch den Tod verloren. Seit der Begründung der Deut-
schen Orient - Gesellschaft gehörte ' dieser Altmeister
der deutschen Assyriologie dem Vorstande als Vertreter
der Kgl. Akademie der Wissenschaften an und hat das
Gedeihen der Gesellschaft stets mit dem lebhaftesten Inter-
esse begleitet, wenn er auch durch seinen Gesundheits-
zustand verhindert war, sich so, wie er gewünscht hätte,
zu betätigen.
An seiner Stelle ist Herr Professor Eduard Meyer
von der Akademie zu ihrem ständigen Vertreter im Vor-
stande der Deutschen Orient-Gesellschaft bestimmt worden.
Dies bedeutete keine numerische Verstärkung des Vor-
standes, da er Herrn Professor Meyer schon infolge früherer
Wahl zu seinen Mitgliedern zählte. Hingegen wurde die
Zahl der Vorstandsmitglieder erhöht durch die in der vor-
jährigen Hauptversammlung vollzogene Zuwahl der Herren
Professor Heinrich Schäfer und Professor Hugo Winckler.
Die jetzige Zusammensetzung des Vorstandes ist aus dem am
Schluß der Mitgliederliste angefügten Verzeichnis ersichtlich.
_ 9 —
Der Stand der Finanzen der Deutschen Orient-
GeseUschaft ist zurzeit leider ein sehr ungünstiger.
Die über alle Erwartung lange Dauer der Grabung
am Sahure-Tempel in Abusir, der man sich wegen der
überreichen Fülle des Gefundenen doch nicht entziehen
konnte, und dann die erheblichen Kosten der Transporte
von Fundstücken aus dieser Grabung, die an Umfang und
Gewicht alle früheren weit übertrafen, haben im Verein
mit der Steigerung einiger anderen Ausgabeposten an die
Kasse der Deutschen Orient-Gesellschaft im Berichtsjahre
so hohe Anforderungen gestellt, daß nicht nur alle ihre
verfügbaren Mittel aufgezehrt wurden, sondern daß der
diesmalige Kassenbericht sogar einen beträchtlichen Fehl-
betrag aufweist.
Mit untertänigstem Danke begrüßen wir es daher,
daß durch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers auch
im Berichtsjahre wieder eine außerordentliche Beihilfe aus
Allerhöchstseinem Dispositionsfonds der Deutschen Orient-
Gesellschaft gewährt wurde, welche sich diesmal auf
15 000 Mark bezifferte. Auch von der Kgl. Preußischen
Staatsregierung erhielt die Deutsche Orient-Gesellschaft im
Jahre 1907/08 eine Subvention in gleicher Höhe wie im
vergangenen Etatsjahr, wofür wir allen beteiligten hohen
Behörden unsere tiefgefühlte Erkenntlichkeit aussprechen.
Aber diese Summe ist ausschheßlich für die Grabungen in
Mesopotamien bestimmt. Um also die gegenwärtige KJrise
überwinden zu können, ist die Deutsche Orient-Gesellschaft
mehr denn je auf die Opferfreudigkeit ihrer Mitglieder
angewiesen.
An jedes einzelne unserer verehrten Mitglieder wenden
wir uns daher mit der dringenden Bitte, durch Werbung
neuer Freunde und Gönner und durch Zuwendung neuer
Spenden unseren Bestrelbungen förderlich zu sein, damit
wir im Stande bleiben, ein Werk, bei dem Deutschland
bisher würdig neben den anderen großen Nationen be-
stehen durfte, zu Nutz und Frommen der Wissenschaft
auch ferner in gedeihlicher Weise durchzuführen.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
— 10 —
Deutsche Omentn
Einuahmen.
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jakre 1907
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers .
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur .
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1908:
a) jährliche Beiträge . . . M. 34 240,40
b) einmalige Beiträge „ 2 260, —
5. Zuwendungen von Mitgliedern für die Grabungen in Jericho
und in Ägypten
6. Zinsen
7. Vorschuß des Schatzmeisters
Mark
38 707
15 000
130 000
36 500
40 200
2918
25 464
288 790
Pf.
70
40
80
05
95
Eff ekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
— 11
Gesellschaft.
für das Jahr 1908.
Ausgaben.
1. Zahltm^en an die General - Verwaltung der Königlichen
Museen für Gehälter und Auslagen für die mesopotamische
Expedition einschließlich Eeisekosten der Expeditions-
mitglieder . ,
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die .Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
3. Für die Grabung in Jericho
4. Für die Grabungen in Ägypten .
5. Für Transport und Bearbeitung der Funde aus Babylon und
Assur
6. Für Transport und Bearbeitung der Funde aus den ägyp-
tischen Grabungen
7. Für Vorträge
8. Für Photographische Arbeiten
9. Für die „Wissenschaftlichen Veröffentlichungen" Nr. 8 und
Nr. 9 und für Vorarbeiten
10. Für Druck von Mitteilungen, Jahresbericht, Plänen uiid
Zeichnungen
11. Für Sendschrift Nr. 5, und andere Unkosten
12. Für Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau-Ausgaben
Mark
52189
130770
32 236
32075
1489
16483
809
5484
9 877
3 899
1008
2468
Pf.
30
70
35
40
10
60
35
15
60
40
288 790
95
Bestand:
Deutsche Keichs-Anleihe.
— 12 —
Mitgliederverzeiehnis,
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwälirende Mitglieder.
Ehrenmitglied: Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Bat Dr. R. Schöne, Berlin.
Herr James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „
„ Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „
„ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin „ „
„ Eegierungsbaumeister, Professor Dr. Ludwig
Borchardt, Cairo „ „ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis. . . . . „ „ „
Herr Albert ten Brink, Arlen-Eielasingen „ „ „
„ Alkred Cohn, Berlin „ „ „
„ Dir. Alexander Dedekind, K. u. K. Kustos der
■ Sammlung ägyptischer Altertümer des
I österreichischen Kaiserhauses, Wien . . „ „ „
Se. Excl Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistoriairat,
Generalsuperintendent von Berlin, Berlin „ „ „
Frau Prof. A. Friedländer, geb.- Nuglisch, Berlin . . „ „ „
„ Wwe. Louise Goldschmidt, Frankfurt a. M. . . „ „ „
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Attache bei
; der Kaiserl. Botschaft, London ...... „ ' „
Freiherr Max V. Goldschmidt-Eothschild, Frankfurt a.M. ,. „ „
Herr Arthur von Gwinner, Direktor der Deutschen
i Bank, Berlin „ „ „
„ Herzog, Königl. Eegierungs- u. Baurat, Thorn „ „ „
„ Kuratus Herm. Hoffmann, Breslau „ „ „
„ KarlHutter, New-York „ „ „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M „ „ „
Herr Dr. A. Kessler, New-York „ „ „
„ George A. Kessler, New-York „ „ „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „
„ Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Eat Margar ethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ » »
1000 M.
600 „
600 „
500 „
500 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500 „
500
500
1000
500
500
1000
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
1000
— 13 -
Herr Presbyter Dr. Ernst Lindl, München d.
Se. Exe. Herr Ernst v. Mendelssohn-Bartholdy, Wirkl.
Geh. Eat, Mitgl. d. Herrenhauses, Berlin „
Herr Prof. Dr. Ed. Meyer, Mitglied d. Akademie d.
Wissenschaften, Groß-Lichterfelde . . . „
„ Verlagsbuchhändler und Eittergutsbesitzer
Eud. Mosse, Berlin „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen. .......... „
„ Kommerzienrat, Generalkonsul Henri Palmie,
Dresden , „
„ Privatier Eduard Parrot, Frankfurt a. M. . . . „
Se. Exe. Herr Kaschdau, Kgl. Gesandter a.iD., Berlin „
Herr Samuel Eobert, New-Yprk !..... „
„ H. B. Seharmann, New-York . . . .; „
„ Bitter Paul von Schoeller, Wien .. .[ „
„ Geh. Blommerzienrat Selve, Altena i. W. . . . „
„ Stadtrat, Prof. Dr. Walter Simon, Königsberg i. Pr. „
„ Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann,; Stuttgart „
„ Edward A. Stern, New- York ......... ,j
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau „ ..
Herr Professor Dr. Ludwig v. Sybel, Marburg, Hessen „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v., Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin „
Ungenannt, Königsberg i. Pr. „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld .... „
„ Eentier Eobert Warschauer, Charlottenburg . „
Frau Baurat Wentzel-Heekmann, Berlin, „
Herr Georg Wertheim, Berlin ........... „
„ Direktor Gustav Wülfing, Berlin . „
einmal. Beitrag von 500 M.
500
500
»
n
500 „
n
))
500 „
n
»
500 „
■n
n
500 „
n
r)
. 500 „
n
)J
500 „
»
'J
500 „
■n
)'
3200 „
n
n
500 „
n
))
1000 „
!)
V
500 „
»
15
500 „
j}
V
500 „
» -■ .
V-
500 „
j?
n
500 „
»
)?
500 „
»
»
500 „
n
)j
500 „
n
»
500 „
»
n
500 „
n
»
500 „
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig.
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
„ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, -Berlin.
„ Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Krupp, Essen.
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin.
„ Eittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau.
„ Frhr. Karl Wüh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
„ Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin-
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin.
14
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
Herr Delius, Carl, Dr. ing., Geh.
KorQmerzienrat 30
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer. . 20
Agram, Kroatien.
Herr Gold scheider, Otto, Architekt. 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co. 20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H 50
„ Osborne, Dr. med. Alfred ... 20
Althaldensleben .
Herr Dorendorf, Adolf 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G 20
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. .... 20
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath .... 20
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver 20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlniann,Rudolf,Zeichenlehrer 20
Antwerpen.
Herr Kreglinger, Dr. R 20
Apeldoorn, Holland.
Herr Pleijte, C 20
Arolsen.
Herr Menge, H 20
Athen.
Mark
Herr Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.,
Erster Sekretär des Kaiserl.
Deutschen archäol. Instituts . 20
Auburn, N. Y., U. S. A.
Library of the Theological Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Kommerzienrat . . 50
Augsburg.
Herr von Buz, Heinrich, Kommer-
zienrat, Fabrikdirektor .... 50
„ Martini, Ad 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 20
Frau Martini, Fritz 20
Herr Waibel, Adolf, Direktor .... 30
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkins-University 20
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der
Johns-Hopktns-Universität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
30
20
zienrat
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F.
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Universitätsbibliothek 20
Basrah, Asiat. Türkei.
Herr Eisenhut, Carl, i. Fa. Rob.
Woenckhaus & Co, ..... . 20
„ Eöver, Heinrich, i. Fa. Rob.
Woenckhaus & Co 40
Bautzen.
Herr Reinhardt, Walther 30
„ Schnabel, A. B. M., Baurat , . 20
Bayreuth.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain
50
- 15
Beirut.
Mark
Bibliothfeque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Herr Schroeder, Dr. Paul, Kaiserl.
Deutscher Generalkonsul ... 20
Berg.=Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geh. v. Siemens 20
Berg=Stuttgart.
Herr Leuze, Richard ....
20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Rechtsanwalt 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Angreß, Theodor 20
Frau Arndt, Thusnelda 20
Herr Arnhold, Ed., Geh. Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr. E., Sanitätsrat . 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
„ Bachmann, Hermann, Chef-
redakteur 20
„ Bagel, Felix, Verlagsbuch-
händler 20
„ Banning, Hubert 20
Frau Bartels, Anna, verw- Geh. Sani-
■fH+QyO-f Ort
Herr Baudissin," Graf,' D.W.," Prof! 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt . 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ Behrend, Adolf 20
„ Bender, Cand. phil., Paul . . .- 20
„ Bendix, George 20
„ Bendix, Max (Charlottenburg) 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Rentner . . 20
„ Berlin, Oskar 20
„ Bing, Simon 20
„ Blanckertz, Rud., Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat, Generaldirektor
der Kgl. Museen (Charlotten-
burg) 20
Mark
Herr Bodinus , Hermann (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat 20
„ Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
„ von Borsig, Conrad, Kommer-
zienrat 20
„ von Borsig, Ernst, Kommerzien-
rat (Tegel) 20
„ Bosse, Geh. Regierungsrat . . 20
„ Brandenburg, Dr. phil., E. ... 20
„ Braumüller, Ernst H. (Schöne-
berg) 20
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Groß-Lichterfelde) . . 20
„ Breslauer, Dr. phil. Berthold
(Zehlendorf) 20
„ Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat ... 20
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
„ Bry, David 20
„ von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat 20
„ Burchardt, Ernst 20
„ Burchardt, Dr. Max 20
Frau Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy, Geheimrat . . 20
Herr Buschbeck, E 20
„ Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
„ V. d. Bussche - Haddenhausen,
Freiherr Dr., Wirkl. Legations-
rat 20
„ Cahn, Carl 20
„ Cahn, Dr. Wilh., Geh.Legations-
rat 50
„ von Caro, Dr. jur. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
„ Caspari, Dr. Paul 20
„ Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg) 20
„ Cohn, Carl, Kommerzienrat . . 80
„ Cohn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
„ Cohn, Max 80
„ Conze, Dr. A., Prof., Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
„ Darmstaedter, Dr. Ludwig, Prof. 20
„ Davidsohn, Julius 20
„ Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
„ Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Frau Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat ........ 20
Herr Delitzsch, Dr. Fr., Geh. Re-
gierungsrat, Prof. (Haiensee) . 20
„ Demuth, Martin 20
„ Dernburg, Bernhard, Staats-
sekretär des Reichs-Kolonial-
amts, Excellenz (Grunewald) . 20
„ Deutsch, Felix, Kommerzienrat 20
„ Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fessor 20
„ Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
„ Dry ander, D. E., Generalsuper-
intendent der Kurmark, Ober-
Hof- u. Domprediger, ExceUenz 20
— 16
Mark
Herr Duchesne, Dr. (Mariendorf) . . 25
„ Dyck, Dr 20
„ Dyhrenfurth, Eichard 20
„ Ecke, Oscar, Raufmaiin .... 20
„ Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul, Professor 20
„ Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
„ Eisner, Georg, Kentner .... 30
„ Elster, Dr. L., Geh, Ober-Eeg.-
Eat und vortr. Eat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Emden, Paul Hermann .... 20
„ Epstein, Walter, Eegierungs-
baumeister (Zehlendorf) .... 20
„ Erman, Dr. Adolf, Geh. Eeg.-
Eat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Dahlem) ... 20
„ Erxleben, Julius 20
„ vonEtzdorf, Eüdiger, Geh. Ee-
gierungsrat u. vortragend. Eat
im Land Wirtschaftsministerium 20
„ Etzdorf, ü., Generalleutnant u.
Insp. d.II.Ingen.-Inspektion,Exc. 20
Frau Fechheimer- Brühl, H. (Wilmers-
dorf) 20
Herr Feilchenfeld, Louis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
„ Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Eat, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
„ Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar (Friedenau) 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Eeg.-Baumeister . 20
„ Frank, Alphöns (Haiensee) . . 20
„ Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Julius, Fabrikbesitzer 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Freudenberg, P 20
„ Freudenstein, Julius 20
„ Friedeberg, Egon, Eentier . . 20
„ von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul 300
„ Friedländer,Dr.Max J.jDirektor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Eichard, Kommer-
zienrat 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, K. E. 0., S)r.=Sng. Prof.,
Architekt (Grunewald) .... 20
Frau Pritsche, Sanitätsrat Dr 20
Herr Fromberg,Georg,Geh.Kommer-
zienrat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
,, Fürstenberg,Carl,Bankdirektor,
Geschäftsinh. d. Berl. Handels-
Ges.. . 30
Mark
Herr Gardiner, Alan, H. ..... . 20
„ Gerson, Georg W 30
Herr Gestrich, Georg, Architekt . . 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Eittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg, Ludw., Fabrikbesitzer 20
Frau Goldb erger, Clara . 20
Herr Goldschmidt, Eduard 20
„ V. d. Goltz, Dr. Freiherr, General
der Infanterie und General-
Inspekteur der 6. Armee-In-
spektion (Haiensee) 20
„ Gotthelf, Carl 20
„ Graßmann, H. 20
„ Greßmann, Dr. H., Professor . 20
„ von Griesinger, Freiherr Dr. j ur.,
Wirklicher Legationsrat, vor-
tragender Eat im Auswärtigen
Amt . 20
„ von Groszheim, C, Kgl. Geh.
Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Günther,Franz,Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 120
„ Güterbock, Dr. Ferdinand. . . 50
„ Güterbock, Gustav, Eentier . . 100
„ Güterbock, Hans, Kriegsge-
richtsrat 20
„ Gutmann, Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 30
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
„ Guttmann, Max 20
„ Guttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) 25
„ Haac, Hans, Dr. jur. 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof.
(Grunewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) 20
„ Hartstein, Julius 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Heckmann, Paul, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ Heese, Dr. jur. Eichard,
Gerichtsassessor a. D 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heimann, Louis (Charlotten-
burg) 20
„ Hellwig, Dr. Konrad, Geh. Justiz-
rat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Helm, Dr. Eudolf, Professor
(Steglitz) .20
„ Henoch, Anton 20
— 17 —
Herr Hensel, August, Kursmakler
(Haiensee) 20
„ Hermann, H. S 20
„ Hermes, Dr. J., Ministerial-
direktor a. D 20
„ von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Regierungs-Eat 100
„ Herz, Hermann, Hofjuwelier 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat , • • • 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D 20
„ Heyl, H., Generaldirektor ... 20
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Eeg.
Rat, Professor (Charlottenburg) 20
„ Hofmeier, Dr. J,, Geh. Sanitäts-
rat ^.Nikoiassee) 20
„ von Holleben, Dr. "Wirkl. Geh.
Rat, Kaiserl. Botschafter a. D.
Excellenz (Charlottenburg) . . 20
„ von Hollmann,F,, Staatssekretär
a. D., Admiral ä, la suite des
Seeoffizierkorps, ExceUenz . . 30
„ Honroth, Walter, S)i:)3l. = gng.,
Regierungsbauführer 20
„ Hopmann, Franz (Charlotten-
burg) 20
„ Huldschinsky, Oscar 300
„ von Hütten- Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Jacob,Emil, Geh.Kommerzienrat 30
„ Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann, Stadtrat . , 20
„ Jacoby, Moritz, Rentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur., Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. (Char-
lottenburg) 30
„ Japha, Max 20
„ Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max 20
Frau Isaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold . '20
„ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Kahlbaum, Johannes 50
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kallmann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Kaskel, Carl 30
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kekule von Stradonitz, Dr. R,,
Geh. Regierungsrat, Professor 20
Mark
Herr Kern, Dr. Friedrich 20
„ Keyling, L., Kommerzienrat . 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistoriakat a. D. . . . 20
„ Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl.. Gesandter u. bevollm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren EJiauth & Co 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisabeth 20
Herr Koch, C. F., Kunstmaler (Wil-
mersdorf) 20
„ Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
Frau Kocherthaler, Mathilde, verw.
Direktor 20
Herr Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Jidius, Sanitätsrat 20
„ Kohte, Julius, Königl. Baurat
(Charlottenburg) 20
„ König, Joh., Professor (Zehlen-
dorf) 20
Fräulein Koenigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Herr Koenigsb erger, Leopold ... 20
„ Körner, F. W., Kommerzienrat 20
„ Köster, Dr. A 20
„ Kraetke, E., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
postamts, Excellenz 20
„ Krause, Dr. Paul, Geh. Justizrat,
Vizepräsident des Abgeord-
netenhauses 20
„ Krauß, Dr. med. F. (Charlotten-
burg) . 25
„ Kretzschmar, H., Kommerzien-
rat 20
„ KroU jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer 20
„ Küchler, Dr. Friedrich (Haien-
see) 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Kom-
merzienrat 50
„ Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Geh.
Reg.-Rat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des IH. Armee-
korps 20
„ Langhoff, Dr. R 20
„ Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
Fräulein Lehfeldt, Josephine ... 20
Herr Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor 20
„ Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
„ Lesser, Dr. Edmund, o. Prof.
(Grunewald) 20
18
Mark
Frau Levinstein, Charlotte 20
Herr Levy, Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewinsohn, K, Fabrikbesitzer. 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J 20
„ Lewj, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat . 20
„ von Lichtenberg, Dr. Freiherr
Eeinhold, Professor 20
„ Lieberaaann, Dr. C, Geh.Reg.-
Eat, Professor 20
„ Lindemann, D,, Rentier .... 30
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
rat u. Ob erlandesgerichtsrat a.D. 20
„ Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, J., Geheimer Kommer-
zienrat 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hofspediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat .... 40
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Felix, Professor,
Direktor b. a. Kgl. Museen
(Friedenau) 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus, Dr.jur.E.,Reg.-Rat a.D. 50
„ Malachowski, H. Regierungs-
baumeister 20
„ Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ aianheimer, Moritz, Rentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Mann, Dr. Oscar, Prof. (Char-
lottenburg) 20
,, Manzel, Dr. Ludwig, Prof.^ Mit-
glied d. Senats d.Kgl.Akademie
d. Künste (Charlottenburg) . . 20
„ Martens, W., Architekt .... 20
„ von Martins, Dr. CA SO
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Anton 30
„ Mayer, Dr. Clemens, Geh. Sa-
nitätsrat 20
„ Meidinger, Dr. Karl, Rechtsan-
„ walt 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Robert, Ge-
neralkonsul . . 200
„ von Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Messerschmidt, Dr. L., Dtrek-
torialassistent b. d. Kgl. Museen 20
„ Metzdorff, Arthur 20
„ Meurer, Dr. Moritz, Prof. ... 20
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise 30
Herr Meyer, Ernst 20
„ Meyer, Dr. Ernst 20
Mark
Herr Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Hermiann, Kommerzien-
rat* (Charlottenburg) 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
„ Meyer, Dr. Richard, Professor 20
,, Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm 20
„ Michaelis, Dr. W • • • 50
„ Mielck, Reinhard, stud. rer.
Orient. (Charlottenburg) .... 20
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Kgl. Ministerium der geistl., Unter -
richts-u. Med.-Angelegenheiten 20
Herr Model, Julius. . 20
„ Möller, Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen
(Groß-Lichterfelde) 20
„ von Möller, Th., Wirk]. Geheimer
Rat, Staatsminister, Excellenz . 20
Fräulein Moral, Elli 20
Herr Mosler, Gustav . . ' 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller,Erich,Geh.Ober-Reg.-Rat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ Münsterberg, Dr 20
„ V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Naphtali, Berthold 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wirkl. Geh.
Ober - Reg. - Rat, Ministerial-
direktor 20
„ Netter, Carl Leopold, Königl.
Handelsrichter, Ältester der
Kaufmannschaft 50
„ Niebour, Dr., Regierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Olshausen, Dr. R., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Rentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margaxethe . 20
.Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ estreicher, Dr.. 20
„ Panofsky, Eugen 20
„ Pasch, 'Max, Kgl. Hofbuch-
. händler 20
„ Pauli, Ad., Wirkl. Leg.Rat und
vortr. Rat im Auswärtigen Amt 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
,, Perl, Alfred, Rechtsanwalt . . 20
„ Peter, Julius, Rentier 30
— 19 —
Herr Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun
„ PMlipsthal, Ad
„ Pick, Dr. Hermanii
„ Pieper, Dr. Max (Wilmersdorf)
,, Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat
„ Prager, S
„ Preuner, Dr. E., Professor. . .
„ Prinz, Dr, Hugo
„ Proskauer, Adolf
„ Puchstein, Dr. 0., Professor,
G-eneralsekretar d. Kaiser!.
Archäolog. Instituts
„ - Eanke, Dr. Hermann (Steglitz)
„ von Eanke, Otto, Pfarrer . . .
Frau vom Rath, Anna
Herr Rathenau, E., Generaldirektor,
Geh. Baurat
„ Ravene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat
„ Redlich, R.,Redakteur(Frieden-
au)
„ Regling, Dr. Kurt (Charlotten-
hurg)
„ Reichenhetm, Dr. Max ....
Frau Reichenheim, Dr. Max ....
Herr Reimarus, Georg, Regierüngs-
baumeister (Charlottenburg) .
„ Reinhardt, Benny, stud. jur.. .
„ Reuther, Oscar
Herren Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung
Herr Rexhausen, E., Maler
Frau Richter, Dr. Helene (Pankow)
Herr Richter, Reinhold, Referendar.
„ Rieß, Dr. L., Professor ....
„ Ring, Louis, Stadtrat (Char-
lottenburg)
„ Roeber, Ernst, Professor . . .
„ Roge, Franz, Regierungsrat .
„ Rohde, John
„ Röhrecke, Bruno
Römische Abteilung d. Kaiser!
Archäol. Instituts
Herr Rosenberg, Hermann, General-
konsul
Mark
Herr
Rosenberg, Max.
Frau Rosenfeld, Marie
Herr Rosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur
„ Rosenheim, Julius
„ Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Reg.-
Rat, Professor
„ Sachs, Gustav
Frau Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs .
Herr Schäfer, Dr. H., Prof., Direktor
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . .
„ Schayer, Hermann
„ Schellbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk - Realgym-
nasiums
„ Scheringer, Martin, i. Fa
Gsellius'sche Buchhandlung.
„ Scherl, August, G. m. b. H. .
„ Schiff, Dr. Alfred, Professor
30
20
»
20
j)
20
)7
BO
n
20
20
j)
20
20
))
n
20
20
n
20
»
50
n
20
3J
I)
30
j;
))
20
n
n
20
))
30
20
»
)'
20
»
20
20
)!
V
20
n
20
n
20
20
20
»
))
30
»
20
«
20
20
»
20
n
20
n
100
20
n
20
n
n
50
n
50
»
20
»
20
3)
20
n
20
n
30
■n
)j
20
j;
))
20
20
V
20
»
Mark
Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
Schimmelpfeng, W. 20
Schlesinger,Hans,Kommerzien-
rat . . 20
Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
Schmidt, Arthur, Kommerzien-
rat 20
Schmidt, Carl, Professor ... 20
Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat und vortr.Rat im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
Schmidt, Paul 20
Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendorf) 20
Schmieden, H., Kgl. Baurat, . 20
von Schmoller, Dr. Gustav, Prof. 20
Schneider, Wilhelm, Bankier . -30
Schrader, K, Direktor .... 50
Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
Schuster, Rudolf, Kunstverleger 20
Schwabach, Felix, Geh. Reg.-Rat 50
von Schwabach, Dr. Paul, Gene-
ralkonsul 600
Schwabacher, Adolph 50
Schwartz, Carl,Rentner( Steglitz) 50
SchwartzkopfF, Dr., Ministerial-
Direktor 20
Schwaß, Albert (Charlottenburg) 20
Seeger, Ernst, Geh. Hof rat . . 20
Seiberg, A., Stadtrat 20
Seier, Dr. Eduard, Professor,
Direktor b. d. Kgl. Museen
(Steglitz) 20
Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
SeUgsohn, Salomon 20
Senger, Louis 20
Siegismund, Berthold (Grune-
wald) 20
Sieglin, Dr. W., Professor (Steg-
litz) 25
von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat 200
Simon, Ernst 30
Simon, Felix 20
Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
Simon, Dr. Herman Veit, Justiz-
rät 20
Simon, James 1000
Simon, Dr. jur. Robert .... 30
von Simson, Georg 20
von Simson, Dr. Robert,
Rechtsanwalt 20
Singer, W 20
Sobernheim, Dr. M 20
Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul 30
Springer, Dr. Ernst, Justizrat 20
Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max .... 20
Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
— 20
Herr Steinfeld, Paul 20
„ Steinthal, Max, Kommerzienrat 50
„ Stephan, Georg, Regierungs-
baumeister ... 20
„ Stern, Heinrich 30
„ Stock, Dr. Friedrich 20
„ Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(G-roß-Lichterfelde) 20
„ Strauß, Dr. H., Professor ... 20
„ Susman, Siegmund 30
„ Tiede, Paul 20
„ Tietz, Berthold 20
„ Tietz, Georg 20
„ Titnendorfer, Justizrat .... 30
„ Timendorfer, D 20
„ Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
„ Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
„ Troplowitz, Richard, Kaufmann 20
„ Ullstein, Louis 20
„ Ulrich, Felix (Groß - Lichter-
felde) 20
„ Ulrich, Rudolf, Direktor des
Germanischen Lloyd 20
„ Unger, Dr. Ernst 20
„ Ungnad, Dr. phil. Arthur ... 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur (Wilmersdorf) . . 20
„ Vogel, Hugo, Professor .... 20
„ Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
„ Völz, Otto 20
„ V. Waldthausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
„ Wallach, Ernst, Bankier ... 20
„ Wallich, H., Konsul 20
„ Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
„ (Charlottenburg) 100
„ Wassermann, Dr. Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat 20
„ Wassermann, Max, Bankier . . 20
„ Wassermann, Oscar, Bankier . 100
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
„ Wever, H., Wirkl. Geh. Rat,
Unter Staats Sekretär im Kultus-
ministerium, Excellenz .... 20
„ Wieck, B 20
„ Wiener, Max 80
„ Wiener, Richard, Bankier .... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - MöUendorff ,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Winckler, Dr. Hugo, Professor
(Wilmersdorf) 20
„ Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königl. Museen (Grune-
wald) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Witting, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. D 20
„ WoUner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
Mark
Herr Wrede, Paul, Regierungsbau-
meister ............ 20
„ Wreszinski, Dr. Hugo, Apo-
thekenbesitzer 20
„ Wreszinski, Dr. Walter (Schöne-
berg) 20
„ Zahn, Dr. Robert, Direktorial-
Assistent b. d. Kgl. Museen . . 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Bern, Schweiz.
Herr Sprecher von Bernegg, Oberst
und Generalstabschef .... 20
„ von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Bernau.
Herr Lehmann, Georg,Fabrikbesitzer 20
Bernburg.
Herzogl. Friederikenschule ..... .20
Berndorf b. Wien.
Herr Elrupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr EUstaetter, Dr. Karl 20
Beweringen b. Freienwalde
i. Pom.
Herr Thomas, Georg, Rittergutsbes. 20
Bielefeld.
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Herr Timme, Hauptmann ...... 20
Bocholt.
Herr Seh war tz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor. ........ 20
Bonn a. Rh.
Akademisches Kunstmuseum derUni-
versität 20
Herr Cohen, Friedrich, Buchhandlg. 20
„ Hamm,Dr.,Wirkl.GeheimerRat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz ........ 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen 20
„ Marx, Friedrich,;^ Geheimrat,
Professor . 20
„ Wiedema,nn, Dr. A., Professor. 20
— 21 —
Mark
Brandenburg a. H.
Herr Boldt, Kxirt, Wasserbau-Ing. . 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Bibliothek des Kgl-LyceumHosianum 20
Polytechnische Gesellschiaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) 20
Herr Weissbro dt, Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
„ Barkhansen, Dr., Senator ... 20
„ Deetjen, Martin 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Job. H 20
„ Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Leise witz, Lambert 30
„ Lohmann, A 20
„ Loose, Dr. med. Aug. G 20
„ Marcus, Dr., Bürgermeister . . 100
Melchers, Hermann
20
„ Michaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Nebelthau, Aug . 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Eickmers, A 20
„ Schreiber, Adolf 20
„ Schütte, F. E . 20
„ Smidt, Johann, Konsul .... 30
„ Sowerbutts, Wm 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wolde, J. G.. 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Professor,
Lehrer d. Zahnheilkunde a. d.
Kgl. Universität 20
„ Dittrich, Eudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. Eeg.-Rat ... 20
„ Flügge, Carl, Geheimrat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
.„ Goebel, Dr., Privatdozent,
dirigierender Arzt des Augusta- '
Hospitals 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor ......... 20
Se. Durchlaucht Herm. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsidentd.Prov. Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat 100
„ Hermann, Präsident der Eisen-
bahndirektion Breslau .... 20
„ Kauömann, Meyer 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz ....... 60
Herr Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Eichard, Prof. . 20
„ Leonhard, Dr. Eudolf, Geh.
Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr 20
„ Nikel, Dr. Jobs., Prof. 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
„ Eubensohn, Dr. phil. Otto. . . 20
„ Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul, Eittergutsbes.
(Benkwitz) 50
„ Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr. Großmann, Moritz 40
Brooklyn, N. Y., U. S. A.
Herr Nies, James B., Eev. Ph. D. . 20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor 20
Miss Eansom, Caroline, L., Associate
in Art and Archaeology ... 20
Buckhurst Hill, Essex, England.
Herr Glaeser, F. A 20
Budweis, Böhmen.
Herr Polak, Dr. Anton, K. K. Gym-
nasialprofessor 20
Buenos=Aires.
Frau de Kropf, Maria 20
Cairo.
Herr Kehren, Dr, Vizekonsul ... 20
„ Meyerhof, Dr. Max 20
„ Moritz, Dr. Beruh., Direktor der
Vizekönigl. Bibüothek, Prof. . . 20
„ Ogilvie, J. J 20
„ von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserlicher Legationsrat 100
„ Pelizaeus, W., Konsul 20
„ Eeisner, Dr. George 20
„ Eennebaum, J., Ingenieur-
Architekt 20
„ Boeder, Dr. pMl. Günther. . . 20
„ Said-Euete, Eudolph 20
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Smidt,
Sanders & Co 30
22
Mark
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Eev 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard üniversity Library .... 20
Herr Lyon, D. G,, Prof. a. d". Harvard
üniversity 20
Cassei.
20
20
Fräulein Andreae, Clara
Herr Boehlan, Dr., Museumsdirektor
„ Knackfuss, Hubert, Landesbau-
inspektor 20
„ Koch, Heinrich, Bankier ... 20
„ Pfeiffer, Karl L., Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 20
Cheltenham, Qloucestershire,
England.
Herr Conder, C. E., Colonel, L. L. D. 20
Chicago, lilin., U. S. A.
Herr Breasted, James H, Professor 20
„ Toffteen, Olaf, A-, Ph. D., Prof. 20
üniversity of Chicago Press. .... 20
Christiania.
Universitätsbibliothek
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Bankier . .
„ Spaeter, Carl, Geh. Kommer-
zienrat
20
20
20
20
20
Colmar i. Eis.
Se. Durchlaucht Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schülingsfürst . . .
Cöln a. Rh.
Herr Camphausen, Arthur, Geh.
Kommerzienrat 20
Deichmann, Carl Th., Bankier 20
Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat • 20
Eltzb acher, Carl, Justizrat . . 20
Grüneberg, Friedrich 20
Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
„ Herstatt, Arthxir, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
Herr Hölscher, üvo, Regierungsbau-
meister 20
Frau Oelb ermann, Emil 20
i
Mark
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ von Oppenheim, Freiherr Ed. 20
„ Osthoff, H 20
„ vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat . . 20
„ Eothschild, Aug. u. Fr 20
„ Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat 20
„ Steinmeister, Eegierungs-Präsi-
dent 20
Constantinopel.
Herr Anders, Edgar, Dragoman b. d.
Kaiserlich Deutschen Botschaft 20
„ Goldstücker, C, Oberingenieur,
Königl. Baurat, Direktor der
Oriental. Eisenbahn 20
„ Jung, Kurt, Handelssachver-
ständiger d. Eeichs für die
Türkei 20
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft . 20
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen ....... 20
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul 20
Darmstadt.
Herr von Jenisch, Freiherr M., Königl.
Preuß. Gesandter. ...... 20
Davos=Platz, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr 20
Degerloch b. Stuttgart.
Herr Goeßler, Dr. Peter 20
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat 20
Deutsch=Eylau
Herr Bassel, Eobert, Königl. Eeg.-
u. Baurat 20
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Eose, Franz, Fideikommiss-
besitzer 20
Dortmund.
Herr Schidte, Emil 20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen - . . 30
Herr Andrae, Karl, Ober-Baurat . . 20
Arnoldisehe Buchhandlung 20
Herr Bienert, Th 20
— 23
Mark
Herr Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
„ von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz 20
„ Chrambach, FritZjKaiserl.Türk.
Konsul 20
Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof.
20
„ Hartmann, Gustav, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Mühlberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul 20
„ Eietschel, Heinrich, Oberschul-
rat, Seminardirektor a. D. . . . 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schubert, Georg, Justizrat . . 20
; „ Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Rieh 20
„ Böninger, Arthur 20
„ Heckmann, Reinhold 20
„ Westphal, Dr. Ernst, Landrichter 100
Düren.
Frau Scho eller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Geh. Justizrat ...
Dammeyer, Gustav, Direktor .
Fraub erger, Direktor
»
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat
„ Lohe,W.,Justizrat,Rechtsan-walt
20
20
20
20
20
50
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herm. . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig,L., Kommerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Eitorf a. d. Sieg.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
Baum, Rud., Kommerzienrat
20
Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
Blank, Rob 20
Mark
Herr Boeddinghaus, Adolf 20
„ Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul .... 20
„ Boeddinghaus jr., Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat, Generalkonsul 100
„ Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
„ Schlieper, Dr. Adolph 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh.Kom-
merzienrat 100
Frau Schniewind, Jul., Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Hermann 20
„ Simons jr., Carl 20
Emden.
Herr Brons, A. F., Senator a. D. . . 30
Erlangen.
Herr Curtius, Dr phil. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr. Rudolf, Stadtvikar 20
„ Rapp, Franz, stud. phil 20
Eschwege.
Herr Loewenthal, Jul., Fabrikant. . 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, Albert, Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. ... 20
Ettlingen.
HerrHummeljFriedr.jGeneraldirektor 50
Euskirchen, Rheinland. •
Herr Ruhr, Toni i. Fa. Jos. Ruhr . . 20
Evanston, Illin., U. S. A.
Herr Eiselen, Dr. F. Carl, Prof. ... 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat ... 20
Fischen, bayr. AUgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräulein von Schlieckmann .... 20
Forst b. Deidesheim (Pfalz).
Herr Schellhorn-WaUbiUichjW., Guts-
besitzer 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt
— 24 —
Mark
20
Frankfurt a. M.
5)
Herr Adickes,Dr.,0berbiirgermeist6r,
Mitgl. d. Herrenhauses .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler • 20
Bechhold, Dr. H. ...... . 20
Bernus, Louis 20
Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
Cohen, Eduard 25
Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
Ellinger, Leo 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Louise, Wwe. . . 30
Herr Hallgarten, Dr. F. 20
„ Heinz, Philipp (Sachsenhausen) 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Heyman jr., Julius 20
Herr Horovitz, Dr. M., Rabbiner . . 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat ............ 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kauffmann, J., Verlagsbuch-
handlung 20
Kowarzfik, Josef, Bildhauer . . 20
Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Frau Lucius, Dr., Maximiliane ... 20
Herr Merton, Dr. Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
•ehler. Ed., Geh. Kommerzien-
rat 20
Pfungst, Dr. Arthur 20
Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
Bavensteia, S., Architekt ... 20
de Ridder, A 20
Eoediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ ßödiger, Dr. Paul, Direktor d.
MetaUgesellschaft 20
„ Rosenheim,Jacob, Verlagsbuch-
händler 20
„ Rosenthal, Paul 20
„ Sonnemann, Leop 50
Frau Speyer, Franziska 200
55
55
Stadtbibliothek
Herr Sulzbach, Dr. Karl
Frauenburg, 0.=Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof . .
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor .
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität
20
50
20
20
20
Herr.Fabricius, Dr. Ernst, Professor
Feist, Richard, Amtsrichter a. D.
Herder, Herrn., Verlagsbuchh.
Hoberg, Dr. Gottfr., Professor .
Thiersch, Dr. H., Professor . .
55
55
55
55
Mark
20
20
20
20
20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Robert, Kommerzien-
rat, Generaldirektor 100
„ Kloaß, Ludwig 20
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
Friedrichstein, 0.=Pr.
Herr vonDönhoff-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornschuch,H.,Kommerzienrat 50
Qaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer . 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik . 20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Geppert, Dr. J., Professor. . . 20
„ Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Reg.-
Rat, Professor 20
„ Töpelmann, Alfred, i.Fa.Ricker-
sche Verlagsbuchhdlg 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl
Görlitz.
Frau Kaufmann,Rosa,Fabrikbe8itzer
Gothenburg.
Herr Trana , Dr. Erik, Bürgermeister
30
20
50
20
25 -
Mark
Qöttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. . . ' . . 20
Archäologische SammluBg der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Professor ... 20
Herr Pietschmann, Dr. Eichard, Geh.
Eeg-Rat, Professor 20
Mark
20
30
Sethe, Dr. K., Professor,
Konigl. Universitätsbibliothek . . .
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr. . . . . . . .
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor, Hofrat ....
Qreifenberg i. Pom»
Herr Eoll, Georg, Architekt . . . .
Qreiffenberg, U.-M.
Herr von Eedern, Graf Wilhelm,
Kaiserl. Gesandt. a.D., Excellenz
Qreifswald.
Herr Alt, Albrecht, Inspektor am
theolog. Studienhaus
„ Henoch, Dr. Theodor . : .
„ Pernice, Dr. E., Professor
Greiz i. V.
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Herr Brösel, Georg ........ 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
Griesheim a. Main.
HerrLepsius, Dr. Bernhard, Prof.,
Direktor der Chemischen Fabrik 20
Qroßbothen.
Herr Wetzel, Dr. phil. Paul Friedrich,
Lic. theol., Pfarrer 20
Großkarben, Hessen.
Herr von Lieonhardi, Freiherr M. . . 20
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh.,
Inh. Joh. Mohn 30
Halle a.S.
Archäologisches Museum 20
Herr Kern, Dr. Otto, Professor ... 20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Becker, Dr. phil. C. H., Prof. . 20
„ Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul . , ... ... . -20
Herr Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior
„ von Berenberg-Gossler, John,
Generalkonsul
„ Bitter, Dr. Wilhelm, Eechts-
anwalt
„ Brückmann, A. .
„ Carr, WiUy
„ Engeibrecht, G
„ Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altona)
„ Genzsch, Friedrich
„ Heintze, W., Bankdirektor . .
„ Hempell, Eich. ........
„ Levy, Eud., i. Fa. J, F. U.
Scheibel
„ Loewenthal, Eichard
Herren Münchmeyer & Co
Museum fiir Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen)
Herr Philipp, Hermann
„ Plaß, F., Generaldirektor . . .
„ Eeimers, Johannes W. F. . . .
„ Eingel, Eduard
„ Eobinow, H
,, Saenger, Dr. Alfred
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Land-
richter
., - Sieveking, Dr. med. Wilh. . .
„ Strube, August .
„ Ulex, Dr. H.
„ Volckens, Wilh., Kommerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses
„ Warburg, Max Moritz
„ Warburg, Paul M. ...... .
„ Wentzel, Dr. W. Jobs
,, Wilbrand, Dr. Herrn. .....
„ Woermann, Ad.
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. chem; E., Fabrik-
besitzer (Linden) . 20
„ Bahlsen, Hermann ...... 20
„ .Berding, W. P., Kommerzienrat 100
„ Brandes, W., Apotheker ... 20
„ Buresch, Fr. (Linden) ..... 30
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Compagnie ...... 20
Herren Edler & Itrische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Eentier ... 20
„ Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
Garvenswerke (Wülfel) ....... 30
Herr de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat (Seelze) 20
„ Heintze, Geoi^,Generaldirektor 20
„ Hoyermann, G., Fabrikbesitzer 20
„ Jaenecke, Dr. Max, Königl.
Niederl. Konsul, M. d. A. . . . 20
Frau Kamiah, Hauptmann 20
Herr Kauffmann, Paul 20
Kestner Museum 30
Herr Körting, Berthold,Kommerzien-
rat . . 30
,, Lücke, G., Kommerzienrat . . 30
20
20
20
40
50
20
20
20
20
30
25
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, Gerh. Lucas, Geh.
Kommerzienrat 30
Preissler, Dr. (Linden) .... 20
Riemann, Dr. Hugo, Fabrikbe-
sitzer (Linden) 20
Roß, Professor 20
Salomon, J. . . 20
Schaper, H., Professor, Maler 20
Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor anderTechnischenHoch-
schule 20
Schulz, Bruno, Professor ... 20
Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor ........ 20
Spiegelberg, Ed., Bankier, i. Fa.
Ephr. Meyer & Sohn 100
Stephanus, R. (Linden) .... 20
Tramm, Heinr., Stadtdirektor, .
Mitglied des Herrenhauses . . 20
Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer 30
Wichtendahl, O., Kunstmaler . 20
— 26 —
Mark
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor .
Heidelberg.
Archäolog. Institut der Großh.
Universität
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrafc,
Professor
„ Fränkel, Dr. Albert
„ Landfried, WUhelm, Geh. Kom-
merzienrat
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat. .......
Großh, Universitäts-Bibliothek . . .
Herr Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler
Hermsdorf, Mark.
Herr Hartmann, Dr. Martin, Pro-
fessor.
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Königl. Kommer-
zienrat
Hof i, Bayern.
Neue Baum woU-Spinner ei U.Weberei
Hof
Herr Regensburger, Ad
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei
20
20
20
20
25
20
20
20
20
20
20
20
20
Mark
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Rat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm . . .
Jena.
Archäolog. Museum der Großh, Uni-
versität
Herr Hilgenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor
„ Wilhelm, Dr, Eugen, Professor,
Hofrat
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes
20
20
20
20
20
20
Innsbruck.
Herr Rusch, Richard 20
„ Schrader, Dr. Johannes, Prof.. 20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Russischen
Universität ,
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A,,
Geheimer Hofrat, Professor . .
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor
„ Humann,_Kapitänleutnant .
Martins, Dr. G., Professor
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Richard, Ritterguts-
besitzer
20
20
20
20
20
20
20
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein 25
Königsberg i. Pr.
Altertums-Gesellschaft Prussia ... 20
Herr Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Toni geb. Simon, Prof. 20
— 27
Mark
Königshütte, 0.=Schl.
Herr Tylla, Pfarrer 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. Valdemar, Pro-
fessor 20
Kotelow i. M.
Herr Eberhard, 0., Pastor .
20
20
20
20
Kottern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weberei Kottern . .
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburg'er, Max, Stadtrat . .
„ Methner,P.,Geh.Kommerzienrat
„ Methner jun., Paul, Direktor d.
Schlesisehen Textilwerke Meth-
ner & Prahne A.-G 20
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Geh. Kom-
merzienrat . 25
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig, Friedr.,Kommerzienrat. 50
„ Flechtner, G. F 20
Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Eegierungsrat . 20
Lauban i. Schi.
Herren Man, Dähne & Habermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, S)r.=;S[siTg Jos., Kom-
merzienrat 20
Leiden.
Herr Bohl, Dr. phil. Franz M.Th. . . 20
„ de Goeje, Dr. M. J., Prof. ... 20
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl
Baedeker 50
„ Brockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
Colditz, Dr. Ludolf, Justizrat . 20
Credner, Dr. Herm., Hofrat . . 20
Doren, Dr. Alfred 20
Glöck, Eichard 20
Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
Guthe, Dr., Professor ..... 20
Habenicht, Kommerzienrat
(Plagwitz)'. . 30
Mark
Herr Harrassowitz, Otto, Konsul . . 20
„ Herfurth, Edgar 40
„ Herfurth, Paul, Konsul .... 30
„ Hiersemann, Karl W. . . . . . 20
„ Hinze, Dr. med. Hugo .... 20
Königl. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20
Herr Hunger, Dr.phil. Johannes, cand.
min., Oberlehrer am König-
Alb er t-Gymnasium (Gohlis) . . 20
„ Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20
„ Jeremias, Dr. Alfred, Pfarrer Lic.
Privatdozent 20
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität 20
Herr Kees, Hermann, (Rittergut
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor, Ge-
heimrat 20
„ Klamroth, Anton, Maler .... 20
„ Klaub er, Ernst, stud. phil.. . . 25
„ Köhler,CarlFranz,Buchhändler,
Leutnant d. Res. im Carabinier-
regiment 30
„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Eegierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum 20
Herr JLamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
„ Mayer, Fritz 20
„ Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat 20
Orient-Eeise-Club 20
Herr Platky, Eugen 20
„ Popitz, David 20
„ Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Eost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr. med. Arthur ... 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof.,
Hofrat, Direktor d. Museums
d. bildenden Künste 20
„ Seemann, Artur 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor 20
„ Stiidniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Sussmann, Aug 20
„ von Tauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
„ Teubner,B.G.,verlagsbuchhändl. 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
,, Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) ....... 20
„ Wiener, Dr. Otto, Professor. . 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . . 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . . 20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian
British Museum. .
20
20
28 —
Mark
British Musetim , Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr Müller, Robert . 20
„ Pinches, TheopMlus G., L. L. D.,
Lecturer in Assyrian at Uni-
versity College ." 20
„ von Schröder, Baron J. H. W. 100
„ Seiflow, Max 20
„ Steinthal, Gusta^iis ...... 20
„ Voigt, L. Reinhard ...... 20
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer 20
Lübeck.
Museum für Völkerkunde
Herr Reimpell, Chr., Pastor am Dom
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef .
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Rogers, Dr. Robert W., Professor
20
20
20
20
Magdeburg.
Herr Baensch, Eduard ....... 20
„ Burchardt, Paul 20
„ Grotkaß, Ernst 20
„ Humbert, Jean ........ 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg
20
Herr Kohl, Dr. H., Regierungsbau-
meister 20
Lippert, Bernhard 20
List, Dr. Adolph 20
Reichardt, H., Stadtrat .... 20
Vieregge, D., Generalsuper-
intendent 20
Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat -....•.. 20
Mainz.
Fräulein Görz 20
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler 20
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domdekan .......... 20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans ....... 30
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer,. Jos., Religions- und
Oberlehrer 20
Mark
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred ...... 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semitic Languages in the Uni-
versity 20
Fräulein Nördlinger, Marie . . . . . 20
iVlannheim.
Herr Fleming, J.
Marburg a. L.
Herr Herrmann, Eugen, Pastor em.
„ Richarz, Dr. Franz, Prof. am
Physikal. Institut d. Universität
Marburg, Österreich.
Herr Stegensek, Dr. Aug., Theol.
Professor ...........
Marienwerder, W.=Pr.
Herr Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans
Schloss Miütsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz
Mittweida i. S.
Herr Rüdiger, G., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer
Moschen b. Kujau, 0.=SchI.
Herr von Tiele-Winckler, Graf F. H.
Moskau.
Herr Klein, R, Staatsrat
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co
Herr Baumgartner, Henri .....
Herren Heilmann, J., & Co
Herr Poertner, Dr., Divisionspfarre v
„ Sandoz, Albert
„ Sclioen, Alfred
20
20
20
20
20
MülheirH a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Kommerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul • • • • 20
„ Küchen, Gerhard 20
„ Roesch, C 20
„ Rossenljeck, Herrn 20
29
München.
Mark
Archäologisclies Seminar der Uni-
versität 20
Königl. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek. 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Professor 60
Dyrofi, Dr. Karl, Professor ... 20
Friedmann, Paul 25
Ginsberg, Dr. Edgar 20
Grothe, Dr. Hugo (Pasing) . . 20
Güterbock, Herman, Rentier . 20
Hauser, F., Oberstleutnant . . 100
Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. SchwedischerKammer-
herr. 30
„ Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
„ Lippold, Georg 20
,, Manheimer, Dr. phil. Victor . 20
Münchener Orientalische Gesell-
schaft 20
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor derBayr.Handelsbank 30
Eanke, Dr. Johannes, Prof. . . 20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
M.=Qladbach.
Herr Bacbmann, Carl
„ Croon, Emil
„ EUenberger, Herrn., Fabrikant
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer
Haus, W., Generaldirektor
MefPert, Dr. theol. Franz .
Monforts, Aug 20
20
20
20
20
20
20
20
20
Museumsverein
Wissenschaftlicher Verein
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster
Herr von Fries, R, Oberst
Schloß Murstätten, Post
Lebring, Steiermark.
Herr Bachofen von Echt, Reinhart Cl.
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsra,t a. D.
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Reinhard
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer
20
20
20
20
20
^0
20
Mark
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr 20
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei 20
Herren Hoffmann, Gebrüder .... 20
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Rabbiner 20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C.,Kapitän,z.Zt.Jalnit,
Marschall-Inseln 20
New York, N. Y., U. S. A.
Herr Beck, Dr. med., Professor . . 20
„ Behr, Robert 20
„ Buenz, Dr., Generalkonsul . . 20
„ Erbslöh, K 20
„ Jungbluth, Karl 20
„ Keppler, Rudolf 40
Miss Montgomery, Mary, Ph. D. . . 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tüden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Prince, John Dyneley, Prof. . . 20
„ Reincke, Hans 20
„ Rubel, Alexander 20
„ Sielcken, Hermann 40
„ Vogel, A 20
„ Ward, William Hayes, Editor of
the „Independent- 20
Nizza.
Herr von Andrian-Werburg, Dr. Frh.,
K. u. K. Ministerialrat a. D. . 20
Nordhausen.
Herr Riemann, J. F 20
Nossen.
Herr Fiedler, Arno, Regierungsbau-
führer, ®ipl.=Sng 20
Nürnberg.
Herr von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien XI. Webereien A.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker . . .
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr
— 30 —
Mark
Posen.
Mark
Oranienbaum, Anhalt.
Herr Zehnpfund, Dr. Eudolf, Pfarrer
Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, Eegierungs-
rat
„ Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA.
Oxford.
Bodleian Librarv
Herr Grifflth, Francis LI., Mitglied
desKaiserl. deutschen archäo-
logischen Instituts
„ Sayce, Eev., Professor a. d.
Universität
Paderborn.
Herr Schneider, Dr. W., Prof., Bischof
Paris.
Bibliotheque de ITnstitut National
de
'S
ance.
25
30
20
20
50
20
20
20
20
25
20
Herr Dussaud, Eene 20
Legrain, L., Abbe. .
Thureau-Dangin, F.
Weinstein, Jules .
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard, Kommer-
zienrat
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co.. . .
20
20
50
30
20
Pf ersee=> A ugsbu rg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor . .
„ Jastrow, Dr. Morris, Professor,
Librarian of the University of
Pennsylvania 20
„ Montgomery, Prof. James A.,
Eev. (Germantown) 20
20
20
HeiT Hamburger, N., Königl. Kom-
merzienrat, Bankdirektor ... 20
„ Herz, M., Geh. Kommerzienrat 2U
„ Hugger, Alphons, Eentier. . . 20
„ JafFe, Moritz 20
Jüdische Lesehalle 20
Herr Kantorowicz, Dr. Franz, Fabrik-
besitzer 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
Potsdam.
Herr Lepsius, Dr. Johannes ....
Pyritz.
Königl. Bismarck-Gymnasium. . . .
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Königl. Kommer-
zienrat, Stadtrat, Fabrikbesitzer
Ratzeburg.
Herr von Heintze, Freiherr Dr.
Traugott, Eegierungsassessor.
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T.
„ Preibisch, Oskar, Geh. Kom-
merzienrat
Preibisch, Dr. Eeinhard
Remagen a. Rh.
Herr Westendorp, Dr. Karl. .
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich. .
Repten b. Vetschau.
Herr von Leszczynski, General der
Infanterie, Chef des Infanterie-
Eegiments Markgraf Karl, M.
d. H., Excellenz
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M.
„ Finckh, Sixt, Kaufmann . . .
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . .
20
20
80
20
30
50
50
20
20
20
20
20
20
— 31
Mark
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H. 20
Rom.
Biblioteca Apostolica Vaticana ... 20
Herr von Kardorff, Attache bei der
Königl. Prenß. Gesandschaft . 20
Reale Academia dei Lincei 20
Herr Wollmann, Herbert, Geh. exped.
Sekretär b. d. Königi. Preuß.
Gesandtschaft 20
Rostock i. M.
Großherzogl. Universitätsbibliothek 20
Herr Michaelis, Dr. August, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität 30
„ Seilin, Dr., Professor 20
„ Watzinger, Dr. Carl, Professor 20
„ Witte, Dr. F. C. . 20
Rothau i. Bis.
Herr Steinheil, G
20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof 20
Rotterdam.
Fräulein Willebeek Le Mair .... 20
Rybnik, 0.=Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer 25
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew. .
20
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor .... 20
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542
St. Petersburg.
Kaiserliche öffentliche Bibliothek
Kaiserliche Eremitage
Herr Golenischeff, W
„ von Günzburg, Baron David
Schüttorf,
Herr Schlikker, Hermann
20
20
20
20
20
50
Mark
Slawentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kraft, Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses 30
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gymnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G 20
Spandau.
Herr Petersen, Hauptmann 20
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H 30
Städtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges 50
Stafford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur . . 20
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Steinbach a. Taunus.
Herr Drescher, Pfarrer 20
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinr., Stadtrat . . 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsul,
Obervorsteher der Kaxifmann-
schaft 20
„ Schlutow, Dr. Albert, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Seil, H., Apotheker 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
Kon gl. Biblioteket 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kaiserl. Uni-
versität 20
Herr DoUinger, Dr. med 20
32 —
Mark
Herr Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Beg.-Kat, Professor ... 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Littmann, Dr. Enno, Professor. 20
,, Nöldeke, Dr. Th., Professor . . 20
„ von Recklinghausen, Dr. med. F.,
Professor 20
,, Eeitzenstein, E., Professor . . 20
„ Schwalbe, Dr. Gr., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof. 20
„ Toebelmann, Fritz 20
„ Tschuncky, Hugo 20
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibUothek 20
Stuttgart,
Herr Binder, Landrichter
„ Blezinger,Fritz, Kommerzienrat
„ Kroner, Dr., Kirchenrat . . .
„ Müller, Gustav
„ von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat
„ Eominger, N
,, Sieglin, Dr. Ernst, Geh. Hofrat
Suitanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor
Suizbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl ........
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr
Joseph,, Oberförster
Tanger, Marokko.
Herr Eosen, Dr., Kaiserl. Gesandter
Triest.
Herr Stannius, Dr. Hermann, General-
konsul
Tübingen.
Herr Siebeck, Dr. Paul, Verlagsbuch-
händler .
Upsala, Schweden.
Herr Kjellberg, Dr. A.L., Privatdozent
„ Myhrman, Dr. D.W., Privatdozent
„ Wide, Dr. Sam, Prof.
„ Zettersteen, Dr. K. V., Prof. . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg,
Mechanische Weberei
Verden, Aller.
Herr Hesse, Dr. phil. E., Eifcterguts-
besitzer . .
20
40
20
20
20
20
100
36
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Mark
. 20
Waasa, Finland.
Herr Almqvist, Arnold
Washington, D. C, U, S. A,
Herr Bernstorff, Graf, Kaiserl. Bot-
schafter, Excellenz ...... 20
Library of Congress 20
Weidenau, Oesterr. Schi,
HerrMiketta,Dr. Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
! Bibliothe
Herr von Keßler, Graf Harry
Großherzogliche Bibliothek
20
20
20
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo-
logischen Lehranstalt ....
Herr Jörs, Dr. Paul, Professor . . .
„ Junker, Dr. Hermahn, Privat-
dozent
r, Schlögl, Dr. P. Nivard, Prof. .
,, Schwarz, Hans, Kunsthändler
K. u. K, Universitäts-Bibliothek , .
20
20
20
20
20
20
Herr Wolf, Alexander 20
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat . 30
„ Grosholz, A., Generaldirektor . 20
„ Pfeiffer, Dr, Emil,
Sanitätsrat . . . .
Geheimer
20
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
gerichtsrat 20
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin.
Herr von Dulong, W 80
Witney, Oxon, England.
Herr Blakiston, C. E. N., Eev 20
Wolfswinkel b. Eberswalde.
Herr Marggraff, Karl, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Condenhove, Graf Eichard 20
Würzburg.
Herr Hehn, D., Dr. phil. Joh., Prof. 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Universität 20
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Kom-
merzienrat
^ 33
Mark
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . .
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt
„ Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat
20
20
20
20
Mark
Herr Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S 30
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Siisman, Julius 20
Zwickau i. S.
Herr Meyer, Oskar, i. Fa. Friedrich
Meyer 2(!
34 —
Mitglieder des Vorstandes der Deutschen Orient-Gesellschaft
1907—1909.
Herr Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, Excellenz, erster Vorsitzender.
Staatsminister Freiherr von Thielmann, Excellenz, stellv. Vorsitzender.
Dr. phil. Bruno Güterbock, Berlin W. 30, NoUendorfplatz 1, Schriftführer.
Prof. Dr. phil. Friedrich Sarre, Neubabelsberg, stellv. Schriftführer.
Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin W. 64, Behrenstr. 63, Schatzmeister.
James Simon, stellv. Schatzmeister.
Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Georg von Caro.
Professor Dr. A. Conze.
Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Fr. Delitzsch \ als ständige Vertreter der
Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Ad. Erman / Generalverw. d. Kgl. Museen
Generalsuperintendent D. Faber.
Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fuld.
Professor Dr. C. F. Lehmann-Haupt.
Justizrat Walter Lisco.
Geh. Kommerzienrat J. Loewe. ,
Professor Dr. Felix von Luschan, Direktor b. d. Königl. Museen.
Generalkonsul Franz von Mendelssohn.
Dr. L. Messerschmidt, Direktorial-Assistent b. d. Königl. Museen.
Professor Dr. Ed. Meyer, zugleich als ständiger Vertreter der Kgl. Akademie
der Wissenschaften.
Professor Dr. 0. Puchstein.
Geh. Ober-Eeg.-Eat Prof. Dr. Ed. Sachau.
Prof. Dr. Heinrich Schäfer, Direktor b. d. Königl. Museen.
Wirkl. Geh. Ober-Eeg.-Eat Dr. F. Schmidt, Vortrag. Eat im Kultusministerium,
als ständiger Vertreter dieser Behörde.
Prof. Dr. Hugo Winckler.
Geh. Eeg.-Eat Ober-Bürgermeister a. D. E. Witting.
Bürgermeister Dr. Marcus, Bremen.
Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau.
Obeir-Eegierungsrat Dr. Paul Meyer, Frankfurt a. M.
Graf Wilhelm von Eedern, Excellenz, GreifPenberg, Uckermark.
Kommerzienrat W. P. Berding, Hannover.
Dr. Max Jänecke, M. d. A., Hannover.
Prof. Dr. Th. Schreiber, Leipzig.
Professor Dr. G. Steindorff, Leipzig.
Professor Dr. H. Zimmern, Leipzig,
Kaiserl. Geh. Eeg.-Eat Professor Dr. Euting, Straßburg i. E.
Kaiserl. Gesandter Dr. Eosen, Tanger, Marokko.
V-
'^.
UNIVERSITY OF CHICAGO
V
y \
.^^ V
^^-
^--^ y-^ ^^ W
^
■45 127 233
^/ <^v.>-^
;i;-
''v-V ''^-<%
I
y
X
■=5-
V/
J>- VJH &
Vi»
V
■-^-
.^'^
V
v.'-
/
V>
v-taf**-
'^.
V
/
"X
^v^''
-^
/
V
\v
/^
'S. t
■<,%y^ ^.
V ,
>
T'',
\
s <
fr
'^v
i^
f
5;-
v;^'
A-y»
/.^
\
V- ?f
11 ' ? •'
— ^ >
Lime 12
iD.O.C,. U- -
I
N
y^,./ '^
o^ irlA^,
_? .!■• .5- > 'Vr ^J-J- V^
v^
!
1
\
' »
-=- ^
\«
** ^ -
V
.1
.V.
'-V-V',/"
1
l
?-^.. 'V
^ «i'
■v .. >
'f^T=
, >^
■>?*«
-«*;''
/*^- ►>
'V- "
,^
^> ^'' ^^ ',^' .<
.^^ ^/z^'f^-^.
-1 -rV
AUÜ I »«»v
t
I
Zwölfter Jahresberieht
der
Deutsehen
O r i e n t - G e s e 1 1 s ah af t
eingetragener Verein
ZU Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 18. Juni 1910.,
T-,
L
Druck von H, S. Hermann in Berlin.
V-Xi
c=. vn
■!f 'i ^
«■ - ' ■ ?
Zwölfter JalÄeiäbeFiehfe
der
Deuts eh e^n)
\N
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verein
ZU Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 18. Juni 1910.
Druck von HT. S. Hermann in Berlin.
c r. c c ,
■i" « » «
t t t I
' T » t «I
t" t t • •
* « « « «
Aj, \'ä.
I. Jahresbericht Seite 3
II. Kassenbericht „ 12
III. Mitgliederverzeichnis „ 14-
^^
30893 Berlin, im Juni 1910.
Die Deutsche Orient-Gesellscliaft hat im Berichts-
jahre 1909 die finanzielle Krise, von der im vorigen Jahres-
bericht die Rede gewesen ist, nur erst zum Teil überwinden
können, Sie war daher genötigt, alle ihre Kräfte auf die-
jenigen Aufgaben, die bereits seit geraumer Zeit ihre
Haupttätigkeit in Anspruch nehmen, zu konzentrieren,
nämlich auf die Erforschung von Babylon und Assur,
und auf andere Unternehmungen, wie sie sonst nebenher
erledigt werden konnten, im letzten Jahre ganz zu ver-
zichten.
Über die Ausgrabungen auf den mesopotamischen
G-rabungsstätten gibt Herr Professor Koldewey den fol-
genden Bericht:
In Babylon ist im Jahre 1909 im „MerTces", in der
„Sachyi^' und an der ISFordostecke des „Kasi^" gegraben
worden.
Die Hauptarbeit lag in dem „MerTces" genannten Stadt-
gebiet südöstlich vom Kasi: Hier sind die Grabungen des
vorigen Jahres in der Weise abgerundet, daß die Häuser-
und Straßengrundrisse der neubabylonischen Periode in
einem zusammenhängenden Komplex vorliegen. Einer von
den tief bis ans Grundwasser hinabgetriebenen Gräben
ist nach Westen zu bis an die Prozessionsstraße verlängert,
und außerdem ist die Grabung nach Norden zu vorgescho-
ben worden. Auch hier ist in derselben Weise wie bei
der früheren Grabung ein größerer Komplex von Privat-
häusern und Straßen der neubabylonischen Zeit zu-
sammenhängend freigelegt worden und die Gräben sind
im übrigen bis zum Grundwasser hinunter, ungefähr 12m
tief, ausgehoben. Einer von diesen Gräben wird gegen-
— 4 —
wärtig nach Norden zu wesentlich verlängert. — Die dabei
gemachten Einzelfunde sind ihrem Charakter nach denen
des Vorjahres ganz ähnlich. Es sind: Tabletten, deren
Datierungen von Kudurböl und Kurigalzu III. bis Darius
und Xerxes reichen, zahlreiche Gräber mit ihren Beigaben,
G-efäße aus Ton und sogenanntem ägyptischen Porzellan,
letztere zum Teil mit vielfarbigen ornamentalen und figür-
lichen Darstellungen, ziemlich viel Schmuckgegenstände,
einige wohlerhaltene schöne Siegelzylinder mit Schrift und
Figuren, und ein ausgezeichneter, Kudurru-Sih.n]ich.er Stein
mit zahlreichen Göttersymbolen in Eelief.
Die Nebenarbeit umfaßte die Fortsetzung der For-
schungen in dem „Sachn"' genannten Gebiete zwischen
Amran Ihn AU und Kasr. Von dem hier ausgegrabenen
großen Peribolus sind jetzt alle vier Seiten seiner getürmten
Festungsmauer fast vollständig freigelegt mit zwei Pforten
und zehn Toren, die mit Binnenhöfen versehen und von
denen sechs außerdem mit geräumigen äußeren Vorplätzen
ausgestattet sind; auch ein großer Teil der öffentlichen
und Privatgebäude innerhalb des Peribolus ist aufgedeckt.
Diese Grabungen lieferten unter anderem eine Anzahl be-
stempelter Ziegel Sardanapals, die den Bau von EtemenanM,
und Asarhaddons, die die Anfertigung von Ziegeln für
Babylon und ^^ö^^riZa betreffen.
Am 1 5; Januar 1 91 ist die Hauptgrabung auf die
Nordostecke des Kasr verlegt worden.
In Assur hat Herr Dr. Andrae im Berichtsjahre im
Süden des HauiDt-Stadtgebietes gegraben, neue Suchgräben
im südlichen Stadtgebiet begonnen und die weitere Aus-
grabung des Asur-Tempels bei der Kaserne ist in Angriff
genommen worden.
Im Süden des Stadtgebietes ist ein großer parthi-
scher Palast, der in seiner Anlage dem von Hatra ähnelt,
freigelegt, und in der Ecke, wo das Haupt-Stadtgebiet an
das südliche herantritt, eine sehr interessante Anlage auf-
gedeckt, die aus zwei Reihen von Stelen besteht. Jede
Stele ist mit einer kurzen Inschrift versehen, die bei denen
der einen Reihe den Namen eines Königs, bei denen der
anderen eines Statthalters enthält. Die Königsnamen
• — 5 —
reichen von Adadnirari bis auf Sardanapal. Von besonderer
Wichtigkeit dabei ist die inschriftliche Erwähnung der
bisher mehr mythischen Semiramis. In der Eeihe dieser
Denkmäler fand sich auch, wie bereits im vorigen Jahres-
bericht erwähnt wurde, eine freistehende Säule mit höchst
eigenartigem Kapitell. — Unter den sonstigen Einzelfunden
an dieser Stelle ist außer Tabletten und kleineren Ton-
reliefs eine große, allerdings kopflose Königsstatue zu be-
merken.
Die Grrabung am Asur-Tempel bei der Kaserne der
kleinen türkischen Besatzung und in deren Hof hat das
Gewände eines Kampenaufgangs ergeben, der in bunt
glasierten Ziegeln mit figürlichen Darstellungen geziert ist.
Vielversprechende Einzelfunde sind bei den letzteren Aus-
grabungen bereits gemacht, so zwei Angelsteine Sal-
manassars I. vom Asur-Tempel, Stücke einer Alabaster-
stele, Siegelzyhnder und Ähnliches.
In der Zusammensetzung unserer ständigen meso-
potamischen Expedition ist in diesem Jahre von keinem
Wechsel zu berichten. In Babylon sind die Herren
Wetzel und Buddensieg auf je weitere zwei Jahre ver-
pflichtet worden; neben ihnen ist Herr Oscar Reuther
nach Beendigung seines Urlaubs wieder seit dem 1. No-
vember 1909 und der neu eingetretene Herr dipl. ing. Karl
Müller seit Mitte Mai 1909 in Tätigkeit. Herr Professor
Koldewey selber hat Babylon, die Stätte seiner nunmehr,
elfjährigen, nur einmal (im Jahre 1904) unterbrochenen
Wirksamkeit, am 16. April des laufenden Jahres verlassen,
um auf Urlaub nach Deutschland zurückzukehren. Daß
er sich dazu entschlossen hat, erscheint um so erwünschter,
als seine Gesundheit in letzter Zeit zu manchen Besorg-
nissen Anlaß gegeben hätte. Ein besonders durch seine
Begleiterscheinungen lästiges Hautleiden hatte ihn das
ganze Berichtsjahr hindurch geplagt, und schließlich hat
sich seine Abreise noch durch eine heftige innere Er-
krankung um einen Monat verzögert. So sehen wir denn
seiner Ankunft mit der größten, wenn auch etwas banger
Freude entgegen; wir hoffen, ihn bald hier begrüßen zu
können und erwarten von seinem diesmaligen Aufenthalt
in der Heimat seine völlige Wiederherstellung.
— 6 -
Leider war auch Herr Dr. AndraC; der Leiter unserer
Ausgrabungen in Assur, im Hochsommer des Jahres 1909
vorübergehend erkrankt. Herr Dr. Härle, der als Arzt
für unsere Expedition fungiert^ suchte ihn aus diesem An-
laß in Assur auf und nahm ihn mit sich nach Bagdad;
unter der sorgsamen Pflege, die er in seinem Hause fand,
genas Herr Andrae erfreulicherweise binnen weniger
Wochen und war sogar imstande, die Rückreise nach
Kal'at Schergät mit der strapaziösen und nicht ungefähr-
lichen Überführung des kleinen, der Expedition gehörigen
iDampfmotorbootes zu verbinden, das fünf Jahre lang-
verwahrlost in Bagdad auf dem Tigris gelegen hatte. Herr
Jordan, der während Herrn Andraes Abwesenheit diesen
in Assur vertreten hat, mußte infolge einer traurigen Ea-
miliennachricht seinen erst für diesen FrühUng in Aus-
sicht genommenen Urlaub bereits im vergangenen Herbst
antreten und befindet sich jetzt in Deutschland, wo er
zurzeit seinen militärischen Pflichten Genüge tut. So kam
es, daß die Herren Maresch und Preußer, die wir im
Vorjahre hier begrüßen konnten, erst nach Herrn Jordans
Abreise wieder in Assur eintrafen, wo sich die seit Anfang
1909 dort tätigen Herren Bachmann und Hinrichs be-
reits gut eingearbeitet haben.
Im Februar 1910 starb in Constantinopel Seine Ex-
zellenz Hamdy Bey, der seit fast dreißig Jahren das
Kaiserlich Ottomanische Museum geleitet und zu seinem
hohen Range emporgehoben hat. Auch die Deutsche
Orient-Gesellschaft hat dem hochverdienten Manne manche
Förderung ihrer Bestrebungen und ihrer Unternehmungen
in verschiedenen Teilen des türkischen Reiches zu danken.
Wie wir unsere Trauer um sein Hinscheiden in einem an
seinen Sohn und Schüler Edhem Bev gerichteten Beileids-
schreiben zum Ausdruck gebracht haben, so begrüßen wir
es mit Freuden, daß durch die Ernennung seines Bruders
Halil Bey zu seinem Nachfolger die Gewähr gegeben zu
sein scheint, daß die Verwaltung der Altertümer in der
Türkei auch fernerhin in dem gleichen hochgesinnten und
kulturfreundlichen Geiste geleitet werden wird.
In Palästina hat die Deutsche Orient-Gresellschaft
im Berichtsjahre die Grabungen auf der Stätte des alten
Jericho weiter geführt. Da diese Arbeiten in die ersten
Monate des Jahres fielen, konnte darüber bereits der vor-
jährigen Hauptversammlung Bericht erstattet werden: die
Herren Professor E. Seilin aus Rostock, Professor
C. Watzinger aus Gießen und die Architekten Dr. A.
Nöldeke und Regierungsbaumeister 0. Schnitze haben die
Ausgrabung mit dieser zweiten Kampagne zum Abschluß
gebracht durch das Herausschälen der verschiedenen
übereinandergelagerten Kulturschichten, die eine Besiede-
lung des Hügels in kanaanitischer, israelitischer, nach-
exilischer und byzantinischer Zeit erweisen.
In Ägypten haben im Jahre 1909 keine Ausgra-
bungen stattgefunden; doch wurden Wächter gehalten
im HinbUck auf die geplanten Grabungen in Teil el-
Amarna.
DieB-eihe der WissetischaftlichenVerö ff entlicJiungen
der Deutschen Orient-GesellscTiaft, die bekanntlich den Mit-
gliedern zu einem Vorzugspreise zur Verfügung stehen,
ist im Berichtsjahre in mehr als einer Richtung weiter
ausgebaut worden. Von Dr. Walter Andraes ilnu-
Adad-Tempel, dem 10. Bande der ganzen Folge, der
zugleich der erste den Ergebnissen der Ausgrabungen in
Assur gewidmete ist, war schon im Berichte des vorigen
Jahres die Rede. Auch auf den elften Band, Professor
Ludwig Borchardts Grabdenkmal des Königs Nefer-
ir-ke-re konnte damals bereits hingewiesen werden.
Jetzt liegt nicht nur dieser Band, dem die farbige
Reproduktion der schönen Prunkscheingefäße zu besonde-
rem Schmucke gereicht, fertig vor, sondern- es ist zu An-
fang 1910 ein weiterer Band hinzugekommen, der sich
der ägyptischen Reihe angliedert: Dr. üvo Hölschers
baugeschichtliche Untersuchung über das Hohe Tor von
Medinet-Habu, durch welche dieses schon oft be-
schriebene Bauwerk aus der Zeit Ramses des Dritten seine
endgültige Deutung und seinen charakteristischen Platz
in der ägyptischen Architektur gefunden hat. Mit dem
ebenfalls kiirzlich ausgegebenen 13. Band der Wissen-
schaftlichen 'Veröffentlichungen hat sich die Deutsche
— 8 —
Orient-Gesellschaft zum ersten Male auch dem Heiligen
Lande zugewandt. Dr. Heinrich Kohls Kasr Piraun in
Petra ist eine Frucht seiner mit Professor Watzinger zu-
sammen im Jahre 1907 unternommenen Forschungsreise
in Palästina und Syrien und behandelt das einzige er-
haltene freistehende, nicht aus dem Felsen gehauene Ge-
bäude in jener interessanten Stadt des Ostjordanlandes,
das als ein Tempel aus der römischen Kaiserzeit charak-
terisiert wird. Fast vollendet schließüch ist der 14. Band,
in welchem Professor Ludwig Borchardt die Resultate
seiner Ausgrabung am Grabdenkmal des Königs Sa- =
hu-re vorlegt, soweit sie sich speziell auf die Architektur
beziehen.
Dieser Bau ist so gut erhalten und zugleich durch
die Regelmäßigkeit seiner Anlage so lehrreich, daß es so-
wohl erwünscht als auch ausführbar erschien, ein Modell
des Grabdenkmals des Sahu-re herstellen zu lassen,
das im Maßstabe von 1 :75 alle Einzelheiten des Origi-
nals zu studieren ermöglicht. Ein Exemplar des Modells
ist für die Ägyptische Abteilung des Berliner Museums
bestimmt und geht seiner Vollendung entgegen; andere
sind von vier weiteren deutschen und von zwei amerika-
nischen Sammlungen in Auftrag gegeben worden, die sich
damit ein einzigartiges Anschauungs- und Unterrichts-
material zu sichern denken. Es werden also später im
Besitz eines solchen Modells die folgenden Samm-
lungen sein:
Berlin: Aeg. Abteilung der Kgi. Museen.
Chicago : Universität.
Darmstadt: Großherzogl. Hessische Techn. Hoch-
schule.
Hannover: Kestner-Museum.
Karlsruhe: Großherzogl. Badische Altertümer-
sammlung.
Leipzig: Aegyptol. Institut der Universität.
NcAv York: Metropolitan Museum of Art.
Von den Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft
sind im Jahre 1909 die Nummern 40 bis 42 den Mitghedern
zugegangen. Heft 41 brachte ihnen den vorläufigen Be-
richt der Herren Sellin, Watzinger und Nöldeke über die
— 9 —
zweite Grrabungskampagne in Jericho, durcli die beiden
anderen wurden sie in üblicher Weise über den Fortgang
der Arbeiten und die sonstigen Erlebnisse der mesopo-
tamischen Expedition unterrichtet.
Von dem Vortrage, den Herr G-eheimer Regierungs-
rat Delitzsch am 10. Januar 1909 in der Singakademie
gehalten hat, berichteten wir bereits im vorigen Jahre.
Am 6. Februar 1910 versammelten sich die Berliner Mit-
glieder in dem gleichen Saale, um Herrn Professor
C. F. Lehmann-Haupt über „die historische Semi-
ramis und ihre Zeit" sprechen zu hören.
Seine Majestät der Kaiser, unser allergnädigster
Protektor, hat die G-nade gehabt, diesem Vortrag beizu-
wohnen. Der Vortrag wird in Kürze in Broschürenform
erscheinen, und durch ein besonderes Abkommen mit der
Verlagsfirma J. C. B. Mohr in Tübingen haben wir den
Mitgliedern der Deutschen Orient-Gesellschaft das Recht
gesichert, das reichillustrierte Heft, dessen Ladenpreis etwa
M. 2,50 betragen wird, zu einem ermäßigten Preise zu be-
ziehen.
Die Mitgliederzahl der Deutschen Orient-Gesell-
schaft hat sich gegen die beiden Vorjahre nicht ver-
ändert: sie beträgt einschließlich der immerwährenden
Mitglieder 1300.
Der Vorstand wird nach Ablauf seiner satzungs-
mäßigen Wirkungsperiode von der diesjährigen Hauptver-
sammlung neu zu wählen sein.
Auf die ungünstige Finanzlage der Deutschen
Orient-Gesellschaft wurde bereits zu Eingang dieses Be-
richtes hingewiesen. Aus der nachstehend abgedruckten
Kassenübersicht ergibt sich, daß wir immerhin in das
neue Geschäftsjahr 1910 mit einem geringeren Fehlbetrag
eingetreten sind als in das Berichtsjahr 1909. Der von
der Kgi. Preußischen Staatsregierung auch in diesem
Jahre sehr dankenswerter Weise in gleicher Höhe wie in
den Vorjahren bewiUigte Zuschuß zu den mesopotamischen
Ausgrabungen ist trotzdem in voller Höhe seiner Be-
stimmung gemäß verwendet worden.
— 10 —
Seine Majestät der Kaiser hat auch im abgelaufe-
nen Jahre die Gnade gehabt, der Deutschen Orient-Ge-
sellschaft eine namhafte Summe zu überweisen. Hierfür
bringen wir auch an dieser Stelle unseren untertänigsten
Dank dar und wir hoffen, daß Seine Majestät auch ferner-
hin unsere Bestrebungen mit Seiner besonderen Huld
schützen und fördern möge.
Um den großen idealen Aufgaben, die sich die
Deutsche Orient-Gesellschaft im nationalen Interesse ge-
stellt hat, auf die Dauer gerecht werden zu können, kann
sie der opferwilligen Mitwirkung von Gönnern und frei-
gebigen Freunden nicht entraten. Dringender als je zu-
vor empfindet es daher der Vorstand als seine Pflicht,
immer weitere Kreise zur Unterstützung unserer Be-
strebungen heranzuziehen. Im kommenden Herbst soll
durch eine großzügige, sich über ganz Deutschland er-
streckende Propaganda der Versuch dazu gemacht
werden. Wir hoffen keine Fehlbitte zu tun, wenn wir
uns an jedes einzelne unserer bisherigen Mitglieder
hierdurch mit dem eindringlichen Ersuchen wenden, uns
bei diesem Beginnen seine wertvolle Unterstützung zu
gewähren, sei es durch eigene Spenden, sei es durch per-
sönhches Werben oder durch Fingerzeige, wie wir am
besten zum Ziel kommen können. Gilt es doch nicht nur
die gegenwärtige Notlage zu überwinden, sondern auch
die nötigen Mittel zu sammeln, die uns befähigen sollen,
den von allen Seiten neu an uns herantretenden Erfor-
dernissen der orientalischen Altertumswissenschaft und der
ihr dienenden Sammlungen im Deutschen Eeiche zu ge-
nügen, damit der deutsche Name im Wettbewerb der
Kulturnationen mit Ehren bestehen könne.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
Kassenbericht
und
Mitglieder verzeiehnis.
— 12 —
Deutsche Omeöt«
Einiiahmen.
Kassenbericht
1. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers
2. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur ..........
3. Eingegangene Beiträge im Jahre 1909:
a) jährliche Beiträge M. 34 663,20
b) einmalige Beiträge „1 370, —
4. Zuwendung eines Vorstandsmitgliedes für die Grabtmg in
Jericho
5. Zinsen
6. Vorschuß des Schatzmeisters .... .
y —
Mark
20000
130000
36033
25 000
1913
2 957
Pf.
20
70
90
215 904
80
Ef f ekten-
Nom. 55 000 Mark 80/o
— 13
Gesellschaft.
für das Jahr 1909.
Ausgaben.
1. Vortrag aus dem Jahre 190S (Guthaben des Schatzmeisters)
2. Zahlungen an die General - Verwaltung der Königlichen
Museen für Gehälter und Auslagen für die mesopotamische
Expedition einschließlich Ausrüstuhgsgelder und Keisekosten
der Expeditionsmitglieder
3. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
4. Für die Grabung in Jericho •
5. Für Material und Bewachung als Vorbereitung künftiger
Grabungen in Ägypten
6. Für Transport und Bearbeitimg der Funde aus Babylon und
Assur
7. Für Vorträge
8. Für photographische Arbeiten
9. Für die „Wissenschaftlichen Veröffentlichungen" Nr. 10 und
Nr. 11 und für Vorarbeiten
10. Für Druck von Mitteilungen und Jahresbericht
11. Schenkungssteuer für Einnahmeposten 4
12. Für Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau-Ausgaben '
Mark
25 464
42 843
98152
28 516
2 685
284
384
3 313
7 283
3 719
1250
2 057
Pf.
05
90
20
75
50
45'
10
10
75
20
80
215 904
80
Bestand i
Deutsche Reichs- Anleihe.
- 14 —
Mitgliederverzeiehnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwälirende Mitglieder.
Ehrenmitglied: Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Bat Dr. R. Schöne, Berlin.
Herr James Simon, Berlin , durch Jahresbeitrag von 1000 IVl
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „ 600 „
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin „ „ „ 600 „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „ 500 „
T, Georg Wertheim „ „ „ 500 „
^ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „ 500 „
-„ Otto Boenicke, Berlin „ „ „ 500 „
-„ Regierungsbaumeister, Professor Dr. Ludwig
Borchardt, Cairo „ ,, „ 1000 „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis , „ „ 500 „
JEerr Albert ten Brink, Arlen-Rielasingen ...... „ „ 500 „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „ 500 „
„ Dr. Alexander Dedekind, K. u. K. Kustos der
Sammlung ägyptischer Altertümer des
österreichischen Kaiserhauses, Wien . • „ „ „ 500 „
;Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistojialrat,
Generalsuperintendent von Berlin, Berlin „ „ „ 500 „
I'rau Louise Goldschmidt, Frankfurt a. M „ „ „ 500 „
Herr Albert von Goldschmidt-Rothschild, Attache bei
der Kaiserl. Botschaft, London „ „ „ 500 „
S'reiherrMaxv.Goldschmidt-Rothschild,Frankfarta.M. ,. „ „ 1000 „
Herr Arthur von Gwinner, Direktor der Deutschen
Bank, Berlin „ „ „ 500 „
„ Herzog, Königl. Regierungs- u. Baurat, Jena . „ „ „ 500 „
„ Kuratus Herrn. Hoffmann, Breslau „ „ „ 500 ,;
„ KarlHutter, New- York „ „ „ 500 ,
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M „ „ „ 500 ,
Herr Dr. A. Kessler, New- York „ „ „ 500 ,
„ George A. Kessler, New-York „ „ „ 500 ,.
^ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M. ..... „ „ „ 500 ^
T, Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500 i
„ Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ » » 500 j
Ihre Ex cellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Rat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ „ 1000 „
15
Herr Presbyter Dr. Ernst Lindl, München d. einmal.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. J. Loewe „
„ Prof. Dr. Ed. Meyer, Mitglied d. Akademie d.
Wissenschaften, Groß-Lichterfelde . . . „
„ Verlagsbuchhändler nhd Eittergutsbesitzer
End. Mosse, Berlin „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen „
„ Privatier Ednard Parrot, Frankfurt a. M. ... „
Sc. Exe. Herr Easchdau, Kgl. Gesandter a.D., Berlin „
Herr Samuel Eobert, New- York „
„ H. B. Schärmann, New-Tork „
„ Eitter Paul von Schoeller, Wien „
„ Stadtrat, Prof.Dr.WalterSimon,Königsbergi.Pr. „
„ Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart „
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau ..... „
Herr Professor Dr. Ludwig v. Sybel, Marburg, Hessen „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin „
Ungenannt, Königsberg i. Pr . „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld .... „
„ Eentier Eobert Warschauer, Charlottenbiirg . „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „
Herr Direktor Gustav Wülfing, Berlin ....... „
Beitrag
von
500 M.
)j
55
1000 „
))
55
500 „
57
55
500 „
))
55
500 „
n
55
500 „
V
55
500 „
V
55
500 „
V
<5
500 „
V
5'
3200 „
»
55
1000 „
5)
55
500 „
V
55
500 „
V
55
500 „
35
55
500 „
55
55
500 „
55
)5
500 „
55
5?
500 „
55
55
500 ,,,
55
55
500 „
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Ab egg, Danzig. .
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
Herr Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin.
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Krupp, Essen.
Herr Justizrat Dr^ Edmund Lachmann, Berlin.
„ Eittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau
Se. Excellenz Herr Ernst v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin.
Herr Kommerzienrat Henri Palmie, Dresden.
„ Frhr. Karl Wüh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
„ . Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin-
„ Edward A. Stern, New-York,
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin.
— 16
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
50
20
20
Herr Delius, Dr. ing. Carl, Geh.
Kommerzienrat 30
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer . . 20
Agraiti, Kroatien.
Herr Goldscheider, Otto, Architekt. 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co. 20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H, ...... .
„ Osborne, Dr. med. Alfred . .
Althaldensieben.
Herr Dorendorf, Adolf ......
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weherei Xavier Jour-
dain A.-G 20
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. ... 20
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath .... 20
Andernach a. Rh.
Herr Michels, Xaver 20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer 20
Antwerpen.
Herr Kreglinger, Dr. Eichard. ... 20
Apeldoorn, Holland.
Herr Pleijte, C '20
Arolsen.
Herr Menge, H 20
Athen.
Herr Dr. Karo .....
„ Lippold, Dr. Georg
Mark
20
20
Auburn, N. Y., U. S. A.
Library of the Theological Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler, J,, Kommerzienrat . . 50
Augsburg.
Herr von Buz, Heinrich, Kommer-
zienrat, Fahrikdirektor .... 50
„ Martini, Ad. 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fahrikhesitzer 20
Frau Martini, Fritz • . . 20
Herr Waibel, Adolf, Direktor .... 30
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkln s-University 20
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der
Johns-Hopktns-Universität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Kommer-
zienrat
Barcelona.
Institut d'Estudis Catalans
30
20
20
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F
Barton Stacey, R. S. O.
Herr Gardiner, Alan H 20
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co. . . .
Herr Paravicini, Emil, Bankier . .
Universitätsbibliothek
100
20
20
Basrah, Asiat. Türkei.
Herr Eisenhut, Carl, i. Fa. Eob.
Woenckhaus & Co. ..... . 20
„ Eöver, Heinrich, i. Fa. Eob.
Woenckhaus & Co. ..... . 20
Bautzen.
Herr Eeinhardt, Walther
30
-. 17
Bayreuth.
Mark
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain , . 50
Beirut.
Bibliotheque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Berg.=Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siemens 20
Berg=Stuttgart.
Herr Leuze, Richard 20
Berlin und Vororte.
Herr AbelsdorfF, Fritz ....... 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
,, Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Rechtsanwalt 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Angreß, Theodor 20
Frau Arndt, Thusnelda ....... 20
Herr Arnhold, Ed., Geh, Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenhorn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Eat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr. E,, Geh. Sanitätsrat 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
„ Bachmann, Hermann, Chef-
redakteur 20
„ Bagel, Felix, Yerlagsbuch-
händler (Dahlem) 20
„ Banning, Dr. phil. Hubert . . 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Baudissen, Graf, D. W., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt ....... 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ Ton Beckerath, A. ...... . 20
„ Behrend, Adolf 20
■„ Behrendt, G., Präsident der
Kgl. Eisenbahndirektion Berlin 20
„ Bender, Cand. phil., Paul ... 20
„ Bendix, George . 20
„ Bendix, Max (Charlottenburg) 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Kommer-
zienrat 20
„ Bing, Simon 20
Herr
11
Frau
Herr
3!
17
Frau
Herr
J3
11
Mark
Blanckertz, Rud., Fabrikbes. . 20
Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
'Rat, Generaldirektor der Kgl.
Museen, Excellenz (Charlotten-
burg) 20
Bodinus , Hermann (Groß-
Lichterfelde) 20
Borchardt, Siegmund, Kom-
.merzienrat 20
Borrmanh, Dr. Richard, Prof. 20
von Borsig, Conrad, Kommer-
zienrat 20
von Borsig, Ernst, Kommerzien-
rat (Tegel) 20
Bosse, Geh. Regierungsrat . . 20
Brandenburg, Dr. phil,, E. . . . 20
von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Groß-Lichterfelde) . , 20
Broicher, Otto F,, Geh, justiz-
rat 20
Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
Bry, David . 20
von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat 20
Burchardt, Ernst 20
Burchardt, Dr. Max 20
Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdv, Geheimrat . . 20
Buschbeck, E". . 20
Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
Cahn, Carl 20
Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat 50
von Caro, Dr. jur, Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
Caspari, Dr, Paul 20
Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg). 20
Cohn, Carl, Kommerzienrat . . 30
Cohn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
Cohn, Max 30
Conze, Dr. A., Prof., Mitglied d.
Akademie d, Wissenschaften
(Grunewald) 20
Croner, Dr. Paul 20
Darmstaedter, Dr. Ludwig, Prof. 20
Davidsohn, Julius 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Deissmann, D. Ad., ord. Prof.
der Theologie (Wilmersdorf) . 20
Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat 20
Delitzsch, Dr. Fr., Geh. Re-
gierungsrat, Prof. (Haiensee) . 20
Demuth, Martin . 20
Dernbiu-g, Bernhard, Staats-
sekretär des Reichs-Kolonial-
amts, Excellenz (Grunewald) . 20
Deutsch, Felix, Kommerzienrat 20
Diels, Dr., Geheimrat, Pro-
fössor • . * • 20
Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.
(Wilmersdorf) 20
Dove, Dr., Geh, Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
18
Herr Duchesne, Dr. (Mariendorf) . . 25
„ Dyckj Dr.. .......... 20
„ Dyhrenfurth, Eichard 20
„ Ecke, Oscar, Kaufmann .... 20
„ Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul, Professor 20
„ Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
„ Eisner, Georg, Eentner .... 30
„ Elster, Dr. L., Geh. Ober-Eeg.-
Eat und vortr. Eat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Emden, Paul Hermann .... 20
„ Epstein, Walter, Eegierungs-
baumeister (Zehlendorf) .... 20
„ . Erman, Dr. Adolf, Geh. Eeg.-
Eat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Dahlem) ... 20
„ Erxleben, Julius 20
„ vonEtzdorf, Eüdiger, Geh. Ee-
gierungsrat u, vortragend. Eat
im Landwirtschaftsministerium 20
„ Etzdorf, U., Generälleutnant u.
Insp. d.II.Ingen.-Inspektion,Exc. 20
Erau Fechheimer-Brühl, H 20
Herr Feilchenfeld, Louis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Flschel, Arthur, Bankier ... 20
„ Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. P. D., "Wirkl. Ge-
heimer Eat. Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
„ Flemming, Dr. J., Ober-Biblio-
thekar (Friedenau) 20
„ Flügge, Dr. Carl, Geheimrat,
Professor 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke, C, Eeg.-Baumeister . 20
„ Frank, Alphons (Haiensee) . . 20
„ Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkelj Julius, Fabrikbesitzer 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Freudenstein, Julius 20
„ Friedeberg, Egon, Eentier . . 20
„ von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul 300
„ Friedländer,Dr.MaxJ.,Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Eichard, Kommer-
zienrat .... 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friese, Dr. . . 20
„ Fritsch, Dr.-lng. K. E. 0,, Prof.,
Architekt (Grunewald) ; . . . 20
Frau Pritsche, Sanitätsrat Dr 20
Herr Fromberg,Georg,Geh.Kommer-
zienrat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred . 20
„ Fürstenberg,Carl,Bankdirektor,
Geschäftsinh. d. Berl; Handels-
Gesellschaft. ......... 30
Mark
Herr Gerson, Georg W 30
„ Gestrich, Georg, Architekt . . 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Eittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. Edgar . . . . ; 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg, Ludwig, Fabrikbe-
sitzer . 20
Frau Goldb erger, Clara . 20
Herr Goldschmidt, Eduard 20
„ Goldstücker, C, Kgl. Baurat
(Charlottenburg) 20
„ V. d. Goltz, Dr. Freiherr, General-
Oberst und General -Inspek-
teur der 6. Armee-Inspektion,
JExcellenz (Haiensee) 20
„ Gotthelf, Carl . . . 20
„ Graßmann, H. 20
„ Greßmann, Dr. H., Professor . 20
„ von Griesinger, Freiherr Dr.jur.,
Wirklicher Legationsrat, vor-
tragender Eat im Auswärtigen
Amt 20
„ von Groszheim, C, Kgl. Geh.
Baurat 20
Herren Grumach, Gebrüder. .... 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Günther,Franz, Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 120
„ Güterbock, Dr. Ferdinand
(Steglitz) 50
„ Güterbock, Gustav, Eentier . . 100
„ Gutmann ,Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) ....... 30
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha , 20
„ Guttmann, Max . 20
„ Guttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) 25
„ Haac, Hans, Dr. jur 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F., Direktor .... 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof
(Grunewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat . 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) 20
y Heckmann, Georg, Königl. Bäu-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Heckmann, Paul, Geh. Kommer-
zienrat 30
„ Heese, Dr. jur. Eichard,
Gerichtsassessor a. D. . . . . 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heimann, Louis (Charlotten-
burg) 20
„ Heliwig, Dr. Konrad, Geh. Justiz-
rat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Henoch, Ariton 20
„ Henoch, Dr. Theodor 20
19 —
" I. Kl. a. D.
„ Heyl, H., Generaldirektor
Mark
Herr Hensel, August, Kursmakler
(Haiensee) 20
„ Hermann, H. S 20
„ Hermes, Dr. J., Ministerial-
direktor a. D. . . 20
„ von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Eegierungs-Eat ..... 100
„ Herz, Hermann, Komm erzienrat,
Hofjawelier 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
„ Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat 20
Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
~ .20
.20
Heymann, Joseph. 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 20
„ Hirschberg, Dr. Jidius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Eeg.
Eat, Professor (Charlottenburg) 20
„ Hofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (Nikolassee) 20
„ von Holleben, Dr. Wirkl. Geh.
Eat, Kaiserl Botschafter a. D.
Excellenz (Charlottenburg) . . 20
„ von Hollmann,F., Staatssekretär
a. D., Admiral k la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
„ Hölscher, Dr. Üvo, Eegierungs-
baumeister (Charlottenburg) . . 20
„ Honroth, Dipl. -Ing. Walter,
Eegierungsbauföhrer 20
„ Hopmann, Franz (Charlotten-
burg) 20
„ Huldschinskj, Oscar ..... 300
„ von Hütten - Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ JacobjEmil, Geh.Kommerzienrat 30
„ Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann, Stadtrat . . 20
„ Jacoby, Moritz, Eentier .... 20
„ Jaffe, Paul, Dr. jur., Assessor . 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. (Char-
lottenburg) 30
„ Japha, Max 20
„ Jarislowsky, Ad:, Bankier . . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max '■ . 20
Fraulsaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
„ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Jungklaus, Eudolf, Pastor
(Pankow) 20
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kaiser, Oscar (Charlottenburg) 30
„ Kalimann, Leopold, Kursmakler 20
„ Kant, Adolf . 20
„ Karo, S., Chefredakteur. .V . 50
Herr Kaskel, Carl. . . . . . .
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat
Mark
.30
• 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kehren, Dr., Kaiserl. Vizekonsul 20
„ Kekule von Stradonitz, Dr. E.,
Geh. Eegierungsrat, Professor,
Direktor b. d. Königl. Museen 20
„ Kern, Dr. Friedrich 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistoriahat a. D. . . . 20
„ Elügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
„ Knaus, Ludwig, Professor . . 30
Herren Knauth & Co 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisabeth 20
•Herr Koch, C. F., Kunstmaler (Wil-
mersdorf) 20
„ Koch, Max, Eechtsanwalt ... 20
Frau Kocherthaler, Mathilde, verw.
Dh-ektor 20
Herr Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Juliiis, Sanitätsrat 20
„ Kohte, JuUus, Königl. Baurat
(Charlottenburg) .."..... 20
,, Kollm, Alfred, Kaufmann (Char-
lottenburg) 20
„ König, Joh., Professor (Zehlen-
dorf) 20
Fräulein Koeuigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Herr Koenigsb erger, Leopold ... 20
„ Körner, F. W., Kommerzienrat 20
„ Köster, Dr. A. 20
„ Kraetke, E., Wirkl. Geheimer
Eat, Staatssekretär des Eeichs-
postamts, Excellenz 20
„ Krause, Dr. Paul, Geh. Justizrat 20
„ Krauß, Dr. med. F. (Charlotten-
burg) 25
„ Kretzschmar, H., Kommerzien-
rat . 20
„ Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer . 20
„ Küchler, Dr. Friedrich (Haien-
see) 20
„ Kunheim, Dr. . Erich, Kom-
merzienrat 50
„ Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Geh.
Eeg.-Eat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des HI. Armee-
korps . 20
„ Langhoff, Dr. E 20
„ Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
,, Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor . . . . 20
„ Lehrs, Ernst ......... 20
20 --
Mark
Herr Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
„ Lesser, Dr. Edmund, o. Prof.
(Grunewald) 20
Frau Levinstein, Charlotte 20
Herr Levy, Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewinsohn, E., Fabrikbesitzer. 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J 20
„ Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
„ von Lichtenberg, Dr. Freiherr
Reinhold, Professor (Südende) 20
,, Liebermann, Dr. C, Geh.Eeg.-
Eat, Professor 20
„ Lindemann, D., Eentier .... 30
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
ratu. Oberlandesgerichtsrat a.D. 20
Fräulein Litten, Margarete ..... 20
Herr Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loewe, Dr.-Ing. J., Geheimer
Kommerzienrat 100
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hofspediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Eobert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Felix, Professor,
Direktor b. d. Kgl. Museen
(Friedenau) 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus, Dr. jur.E.,Eeg.-Eat a.D. 50
„ Magnus-Levy, Dr. Adolf, Prof. 20
,, Malachowski, H. Eegierungs-
baumeister 20
„ Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ Manheimer, Moritz, Eentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Mann, Dr. Oscar, Prof. (Char-
iottenburg) 20
„ Manzel, Dr. Ludwig, Prof., Mit-
glied d. Senats d.Kgl.Akademie
d. Künste (Charlottenburg) . . 20
„ von Martins, Dr. CA 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Anton 30
,, Mayer, Dr. Clemens, Geh. Sa-
nitätsrat 20
„ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
walt (Nikolassee). 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul ..... 600
„ von Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul 200
„ von Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Messerschmidt, Dr. L., Kustos
b.d. Kgl. Museen ....... 20
„ Metzdorff, Arthur , . . . ... 20
Mark
Herr Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise ......... 30
Herr Meyer, Ernst 20
„ Meyer, Dr. Ernst ....... 20
Herr Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Mever, Herrn. (Charlottenburg) 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
„ Meyer, Dr. Eichard, Professor 20
,, Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhof, Wilhelm . , 20
„ Michaelis, Dr. W. 50
„ Mielck, Eeinhard, stud. rer.
Orient. (Charlottenburg) .... 20
„ Minden, Dr. jiu-., Georg .... 20
Kgl. Ministerium der geistl., Unter -
richts-u. Med.-Angelegenheiten 20
Herr Model, Julius 20
„ Möller, Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen
(Groß-Lichterfelde) 20
„ vonMöller,Th.,Wirkl. Geheimer
Eat, Staatsminister, Excellenz . 20
Fräulein Moral, Elli 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller, Erich, Wirkl. Geh. Ober-
Eeg.-Eat . : . 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munkj Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Naphtali, Berthold 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wirkl. Geh.
Ober - Eeg. - Eat, Ministerial-
direktor 20
„ Netter, Carl Leopold, Königl.
Handelsrichter, Ältester der
Kaufmannschaft 50
„ Niebour, Dr., Eegierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Olshausen, Dr. E., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Eentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margarethe . 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppler, Eugen . 20
„ estreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen ....... 20
„ Pasch, 'Max, ' Kgl. Hof buch-
händler 20
„ Pauli, Ad., Wirkl. Leg.Eat und
vortr. Eat im Auswärtigen Amt 20
— 21 —
Mark
Herr Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Eechtsanwalt . . 20
,, Ton Peter, Julius, Kentier. . . 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun. 30
„ Philipsthal, Ad 20
„ Pick, Dr. Hermann, Assistent
der Königl. Bibliothek .... 20
„ Pieper, Dr. Max (Wilmersdorf) 20
„ Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ von Plehwe, Oberleutnant, k.
z. Kriegsakademie 20
„ Prager, S 20
„ Preuner, Dr. E., Professor. . . 20
„ Prinz, Dr. Hugo . 20
„ Proskauer, Adolf 20
„ Puchstein, Dr. 0., Professor,
Generalsekretär d. Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
„ Eanke, Dr. Hermann (Steglitz) " 20
„ von Eanke, Otto, Pfarrer ... 20
Frau vom Eath, Anna 50
Herr Eathenau, Dr.-lng. E., General-
direktor, Geh. Baurat 20
„ Eavene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Eedlich, E., Eedakteur(Frieden-
au) 20
„ Eegling, Dr. Kurt (Charlotten-
burg) 20
„ Eeichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Eeichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Eeimarus, Georg, Eegierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Eeinhardt, Benny, stud. jur.. . 20
„ Eeuther, Oscar 20
Herren Eeuther & Eeichard, Ver-
lagsbuchhandlung 20
Herr Eexhausen, E., Maler 20
Frau Eichter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Eichter, Eeinhold, Eeferendar. 20
„ Eieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Eing, Louis, Stadtrat (Char-
lottenburg) . 30
„ Eoeber, Ernst, Professor ... 20
„ Eoge, Franz, Eegierungsrat . 20
„ Eohde, John 20
Eöhrecke, Bruno
20
Eömische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts 20
Herr Eosenberg, Hermann, General^
konsul 100
Eosenberg, Max 20
Frau Eosenfeld, Marie
20
Herr "Eosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Eosenheim, Julius 50
„ Sabersky, Dr. Fritz 20
„ Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Eeg.-
Eat, Professor. ........ 20
„ Sachs, Gustav 20
Frau Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs . 20
Herr Schäfer, Dr. H., Prof., Direktor
b. d. Kgl. Museen (Stegütz) . . 20
„ Schayer, Hermann. ...... 30
Mark
Herr Schellbach, Dr. P., Professor,
Direktor des Falk - Eealgym-
nasiums 20
„ Scherl, August, G. m. b. H. . . 20
„ Schiff, Dr. Alfred, Professor . 20
Schilling, Gustav, Bankier
„ (Grunewald) 20
„ Schimmelpfeng, W 20
„ Schlesinger,Hans,Kommerzien-
rat 20
„ Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
„ Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
„ Schmidt, Arthur, Kommerzien-
rat 20
„ Schmidt, Carl, Professor ... 20
„ Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Eeg.-Eat und vortr.Eat im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
„ Schmidt, Paul 20
„ Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendorf) 20
„ Schmieden, H., Geh, Baurat . 20
„ von Schmpller, Dr. Gustav, Prof. 20
„ Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
„ Schrader, K., Direktor .... 50
„ Schroeder, Dr. Paul, General-
konsul (Groß-Lichterfelde) . . 20
„ Schubert, Pastor 20
„ Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
„ Schuster,Eudolf,Kunstverleger 20
„ Schwabach, Felix, Geh. Eeg.-Eat 50
„ von Schwabach, Dr. Paul . . . 600
„ Schwab acher, Adolph 50
„ Schwartz,Carl,Eentner( Steglitz) 50
„ Schwartzkopff, Dr., Ministerial-
Direktor, Excellenz 20
„ Seeger, Ernst, Geh. Hof rat . . 20
„ Seiberg, A., Stadtrat 20
„ Seier, Dr. Eduard, Professor,
Direktor b. d. Kgl. Museen
(Steglitz) 20
„ Seligsohn, Dr., Justizrat .... 40
„ Seligsohn, Salomon 20
„ Senger, Louis 20
„ Siegismund, Berthold (Grune-
wald) 20
„ Sieglin, Dr. W., Professor (Steg-
litz) 25
„ von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Eeg.-Eat 50
„ Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat 200
„ Simon, Ernst 30
„ Simon, "Felix" 20
„ Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
„ Simon, Dr. Herm. Veit, Justizrat 20
„ Simon, James 1000
„ Simon, Dr. jur. Eobert .... 30
„ von Simson, Georg 20
„ von Simson, Dr. Eobert,
Eechtsanwalt 20
„ Singer, W. . . . ; 20
„ Sobernheim, Dr. M., Professor 20
„ Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul, Kommerzienrat . ... 30
— - 22
Herr Springer, Dr. Ernst, Justizrat 20
„ Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max .... 20
Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
Steinfeld, Paul 20
Steinthal, Max, Geh. Komm.-Rat 50
Stephan, Georg, Regieriings-
baumeister (Charlottenburg). . 20
Stern, Heinrich . 30
Stock, Dr. Friedrich 20
Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Groß-Lichterfelde) ...... 20
Strauß, Dr. H., Professor ... 20
Susman, Siegmund ...... 30
Tiede, Paul 20
Tietz, Berthold ........ 20
Tietz, Georg 20
Timendorfer, Justizrat .... 30
Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
Troplowitz, Eichard, Kaufmann 20
Ullstein, Louis 20
Ulrich, Felix (Groß-Lichter-
felde) 20
Ulrich, Rudolf, Direktor des
Germanischen Lloyd 20
Unger, Dr. Ernst 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur (Wilmersdorf) . . 20
„ Vogel, Hugo, Professor .... 20
„ Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
„ V. Waldthausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
„ Wallach, Ernst, Bankier ... 20
„ Wallich, H, Konsul 20
„ Warburg, O., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
,, (Charlottenburg) . lOO
„ Wassermann, Dr. Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat ....... 20
„ Wassermann, Max, Bankier . . 20
„ Wassermann, Oscar, Bankier . 100
,, Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt . 20
., Werthauer, Dr. jur. Paul, Geh.
Hofrat 20
„ Wertheim, Georg 500
„ Wever, Dr. H., Wirkl. Geh. Rat,
Unterstaatssekretär im Kultus-
ministerium, Excellenz .... 20
„ Wieck, B. . . . 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - MöUendorff ,
Freiherr, Dr., Geheimrat, Prof.
(Westend) 20
„ Winckler, Dr. Hugo, Professor
(Wilmersdorf) 20
„ Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königl. Museen (Grune-
wald) 20
Mark
Herr Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Wittihg, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. D. ..... . 20
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
„ Wrede, Paul, Regierungsbau-
meister 20
„ Zahn, Dr. Robert, Kustos b. d.
Kgl. Museen 20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Bern, Schweiz.
Herr Sprecher von Bern egg, Oberst
und Generalstabschef .... 20
„ von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Bernau.
He-rr Lehmann, Georg,Fabrikbesitzer 20
Berndorf b. Wien.
Herr Elrupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=SchI.
Herr Ellstaetter, Dr. Karl 20
Beweringen b. Freienwalde
i. Pom.
Herr Thomas, Georg, Rittergutsbes. 20
Bielefeld.
Herr Timme, Hauptmann 20
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung ........... 100
Bocholt.
Herr Schwartz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor ......... 20
Bonn a. Rh.
AkademischesKunstmuseum derUni-
versität . 20
Herr Cohen, Friedrich, Bachhandlg. 20
,, Hamm,Dr.,Wirkl.GeheimerRat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz . ....... 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen 20
„ Jochum, JohannNikolaus, cand.
theol. c. et phil ; . . 20
„ Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
23 —
Mark
Brandenburg a. H.
Herr Boldt, Kurt, Wasserbau-Ing. . 20
Braunsberg, 0.=Pr.
BibliothekdesKgl.LyceumHosiamim 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) 20
Herr WeissbrodtjDr.phil.; Geheinarat,
Universitäts-Professor . .... 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul 30
„ Barkhausen, Dr., Senator ... 20
„ Biermann, Leopold 50
„ Bünemann, Carl 20
„ Deetjen, Gustav . 20
„ Gildemeister, M., Senator . . •. 30
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Job. H. . . 20
„ Kulenkaropff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Lohmann, A. 20
„ Loose,.Dr. med. Aug. G 20
„ Marcus, Dr^ Bürgermeister . . 100
„ Melchers, Hermann 20
„ Michaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Nebelthau, Aug 20
„ Oldemeyer, E. A. . . . . . . .25
„ Rickmers, A 20
„ Schreiber, Adolf ....... 20
„ Schütte, F. E 20
„ Smidt, Johann, Konsul .... 30
„ Söwerbutts, Wm. 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Strube, Leopold, Konsul ... 20
„ Wolde, J. G 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Herr Brück, Dr. Walther, Professor,
Lehrer d. Zahnheilkunde a. d.
Kgl. Universität 20
„ Dittrich, Rudolf, Bischöfl. Kon- .
sistorialrat, Geh. Reg.-Rat ... 20
„ Freund, Dr., Geh, Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Professor, diri-
gierender Arzt des Augusta-
Hospitals ........... 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
20
rat, Professor
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsident d.Prov.Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat 100
„ Herrmann, Dr. Erich ..... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz ....... 50
„ . Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhardj Dr. Richard, Prof. . 20
Mark
Herr Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor ...... 30^
„ Methnei-, Dr., Sanitätsrat ... 20
„ Mkel, Dr. Jobs., Prof. 20
„ Ponflck, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
„ Schottlaender, S., Verlagsbuch-
händler, Konsul, Rittergutsbes.
(Benkwitz) 5a
„ Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40-
Brüssel.
Herr Edgar de Knevett .
20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor 20
Miss Ransom, Caroline, L., Associate
in Art and Archaeology ... 20
Budweis, Böhmen.
Herr Polak, Dr. Anton, K. K. Gym-
nasialprofessor 20-
Buenos=Aires.
Herr v. d. Bussche - Haddenhausen,
Dr. Freiherr, Kaiserl. Gesandter
Frau de Kropf, Maria O. 20
Cairo.
Herr Meyerhof, Dr. Max 20
„ Moritz, Dr. Beruh., Direktor der
Vizekönigl. Bibliothek, Prof. . . 20
„ Ogilvie, J. J 20"
„ von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserlicher Legationsrat 100-
„ Pelizaeus, W., Konsul 20
„ Reisner, Dr. George 20
„ Rennebaum, J., Ingenieur-
Architekt 20
„ Roeder, Dr. phil. Günther. . . 20
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Smidt,
Sanders & Co. . 30
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Rev. . . .
20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20'
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
University. 20'
24 —
Cassel.
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor
„ Knackfuss, Hubert, Landesbau-
Mark
20
Inspektor 20
„ K^ch, Heinrich, Bankier ... 20
Pfeiffer, Karl L 20
Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 20
Cheltenham, Qloucestershire,
England.
Herr Conder, C. E., Colonel, L. L. D.
Chicago, Illin., U. S. A.
Herr Breasted, James H, Professor
„ Toffteen, Olaf, A., Ph. D., Prof.
University of Chicago Press ....
Christi ania.
Universitätsbibliothek .
20
20
20
20
20
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Kommerzien-
rat
20
Cöln a. Rh.
Herr Camphausen, Arthur, Geh.
Kommerzienrat 20
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat 20
Eltzbacher, Carl, Justizrat . . 20
Grüneberg, Friedrich 20
Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
Oelb ermann, Emil 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ Osthoff, H 20
„ vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat . . 20
„ Eothschild, Aug. u. Fr. . . . . 20
„ Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat 20
„ Steinmeister, Eegierungs-Präsi-
dent 20
Constantinopel.
Herr Anders, Edgar, Dragoman b. d.
Kaiserlich Deutschen Botschaft 20
„ Jung, Kurt, Handelssachver-
ständiger d. Eeichs für die
Türkei 20
^Teutonia", Deutsche Gesellschaft . 20
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen ....... 20
Mark
20
20
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul
Darmstadt.
Herr von Jenisch,FreLherrM.,Königl.
PreuJJ. Gesandter, Excellenz .
Davos-Platz, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr 20
Degerloch b. Stuttgart.
Herr Goeßler, Dr. Peter ...... 20
Delaware, Ohio, U. S. A.
Herr Davies, W. W., Professor. . . 20
Delmenhorst.
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat 20
Deutsch=Eylau
Herr Bassel, Eobert, Königl. Eeg.-
u. Baurat
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Eose, Franz, Fideikommiss-
besitzer . . .
Dortmund.
Herr Schulte, Emil
20
20
20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen, Dr.
h. c
Herr Andrae, Karl, Geheimer Baurat
30
20
Arnoldische Buchhandlung 20
Herr Bienert, Th., Kommerzienrat . 20
„ Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
j, von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz 20
Frau Buddensieg, D. Dr. L. .... 2ü
Herr Chrambach, Fritz, Kais erLTürk.
Konsul . 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Hartmann, Gustav, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Herrmann, Dr. Louis Eugen,
P. Diac. em . . . 20
„ Meyer, Oscar 20
„ Muhlberg, Johannes, Königl.
Eumän. Konsul 20
„ Eietschel, Heinrich, Oberschul-
rat, Seminardirektor a, D. . . . 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schnabel, A. B. M., Fiaanzrat . 20
„ Schubert, Georg, Justizrat . . 20
— 25 —
Mark
Herr Schulze-Gartieri, Dr., Rechtsan-
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlunj^: 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr BischofF, Eich 20
„ Böninger, Arthxir . 20
„ Heckmann, EeinTiold 20
„ Westphal, Dr. Ernst, Landrichter 100
Düren.
Frau Scho eller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat 20
Düsseldorf.
Herr'Carp, Ed., Geh. Justizrat ... 20
„ Dammeyer, Gustav, Direktor . 20
„ Frauberffer, Direktor ..... 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
Ebersbach i, S.
Herrn Wünsche's Erben, Herrn. . . 20
Eddelsen b. Hittfeld, Kr. Harburg.
Herr Genzsch, Friedrich ...... 20
Eilenburg i. S.
Herr Hoizweissig,L;, Kommerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Eitorf a. d. Sieg.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
Baum, Rud., Kommerzienrat . 20
Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
Blank, Eob 20
Boeddinghaus, Adolf ..... 20
Boeddinghaus sen., Paul . . ; 20
Boeddinghaus jr., Paul .... 20
Boeddinghaus jr., Wilh 20
Geyser, Pastor . . . . . . ... 20
Gräfe, Auguste 20
V. d. Heydt, Freiherr August,
Kommerzienrat, Generalkonsul 100
„ Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat 150
„ Schaefer sen., Friedr. Otto . . 20
„ Schlieper, Dr. Adolph 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh.Kom-
merzienrat 100
Frau Schniewind, JuL, Witwe ... 30
Herr Schniewind, Willy 20
„ Seyd, Hermann 20
,, Simons jr., Carl 20
»
»
»
Frau
Herr
Mark
Emden.
Herr Brons, A. F., Senator a. D. . . 30
Erlangen.
Herr Gurtius, Dr. phil. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr. Eudolf, Stadtvikar 20
„ Eapp, Franz, stud. phil 20
Eschwegei •
Herr Loewenthal, JuL, Fabrikant . . 20
Essen a. Ruhr.
Herr MüUer, Albert, Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. . . . 20
Ettlingen.
HerrHummel,Friedr.,Generaldirektor] 50
Euskirchen, Rheinland.
Herr Euhr, Toni, i. Fa. Jos. Euhr . 20
Evanstoh, Illin., U. S. A.
Herr Eiselen, Dr. F. Carl, Prof. . . . 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat ... 20
Fischen, bayr. AUgäu.
Mech. Weberei Fischen 20
Florenz.
Fräulein von Schlieckmann .... 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt . / 20
Frankfurt a. M.
Herr AdickeSjDr.jOberbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses .... 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler 20
„ Bechhold, Dr. H 20
„ Bernus, Louis 20
„ Bölte, Dr. Felix, Professor ... 20
„ Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
Cohen, Eduard 25
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Louise, Wwe. . . 30
Herr Hallgarten, Dr. F 20
„ Heinz, Philipp (Sachsenhausen) 20
Frau Herxheimier, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Heyman jr., Julius 20
26 —
Mark
Herr Hiller, Dipl.-Ing. Ernst, Archit. 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kauffmann. Dr. phil. Felix . . 20
„ Kowarzik, Josef, Bildhauer . . 20
„ Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Frau Lucius, Dr. Maximiliane ... 20
Herr Merton, Dr. Wilh. . 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Ee-
fierungsrat 50
fungst, Dr. Arthur 20
Philantropin Realschule der Israeli-
tischen Gemeinde 20
Herr Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Eavenstein, S., Architekt ... 20
„ de Ridder, A 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Eosenheim, Jacob, Verlagsbuch-
händler 20
„ Eosenthai, Paul . 20
„ Schifr, Ludwig 20
„ Speyer, Alfred 50
Stadtbibliothek 20
Herr Sulzbach, Dr. Karl ...... 50
„ WeiUer, Emil, i. Fa. J. J. WeUler
Söhne 20
Frauenburg, 0.=Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof . . 20
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Eich., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität 20
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
„ Feist, Eichard, Amtsrichter a. D. 20
„ Herder, Herrn., Verlagsbuchh. 20
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor . 20
„ Thiersch, Dr. H., Professor . . 20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Eobert, Rommerzien-
rat, Generaldirektor 100
„ Kloaß, Ludwig 20
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
Friedrichstein, 0.=Pr.
Herr vonDönhoff-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Hornschuch,H.,Kommerzienrat 50
Mark
Gaesdonck, Rheinland.
Herr Bonkamp, D. B., Oberlehrer . 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik . 20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr v. Bardzki, Stani, Fabrikbesitzer 20
„ Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Geppert, Dr. J., Professor. . . 20
„ Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Eeg.-
Rat, Professor 20
„ Töpelmann, Alfred, i.Fa.Eicker-
scne Verlagsbuchndlg 20
„ Watzinger, Dr. Carl, Professor 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm 30
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl 20
Görlitz.
Frau Kaufmann, Eosa, Fabrikbesitzer 50
Görlsdorf,
Herr von Eedern, Graf Wilhelm
Heinrich 20
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Bürgermeister 20
Göttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. ... 20
Archäologische Sammlung der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Professor ... 20
„ Pietschmann, Dr. Eichard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
„ Sethe, Dr. K., Professor. ... 20
KönigL Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr 20
„ Schrader, Dr. Johannes, Prof.
d. klassischen Archäologie a. d.
Universität 20
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor, Hofrat .... 20
27
Qreifenberg i. Pom,
Herr Roll, Georg, Architekt . .
Mark
20
Qreifswald.
Herr Alt, Albrecht, Inspektor am
theolog. Studienhaus 20
„ Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Eberhard, Dr. 0., Pastor, Semi-
nardirektor 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
Qroßbothen.
Herr .Wetzel, Dr. phil. Paul Friedrich,
Lic. theol., Pfarrer 20
Qroßkarben, Hessen.
Herr von J-iConhardi, Freiherr M. . . 20
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C., Verlagsbuchh.,
Inh. Joh. Mohn 30
Halle a. S.
Archäologisches Museum ..... 20
Herr Kern, Dr. Otto, Professor ... 20
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Becker, Dr. phil. C. H., Prof. . 20
„ Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul ....... . 20
,, Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior ..... 20
„ von Berenberg-Gossler, John,
Generalkonsul 30
„ Bitter, Dr. Wilhelm, Rechts-
anwalt 20
„ Brückmann, A 20
„ Carr, Willy ' 20
„ Engelbrecht, G 40
„ Erdmann, Dr. phil. Jul (Altona) 50
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Rieh 20
„ Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Loewenthal, Richard 30
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. Hagen) 20
Herr Philipp, Hermann 20
„ Plaß, F., Generaldirektor ... 20
„ Reimers, Johannes W. F. . . . 20
„ Ringel, Eduard . 20
Herr Robinow, H 20
„ Saenger, Dr. Alfred 20
„ Schaps, Dr. jur. Georg, Land-
richter 20
,, Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
„ Ulex, Dr. H 20
„ Volckens, Wilh., Kommerzien-
rat, Mitglied des Abgeordneten-
hauses 20
„ Warburg, Max Moritz 20
„ Warburg, Paul M 20
„ Wentzel, Dr. W. Jobs 20
„ Wilbrand, Dr. Herm 20
„ Woermann, Ad. . 20
Hannover und Vororte.
Herr Asbrand, Dr. ehem. E., Fabrik-
besitzer (Linden) 20
„ Bahlsen, Hermann ...... 20
,, Berding, W. P., Kommerzienrat 100
„ Brandes, W., Apotheker ... 20
,j Buresch, Fr., Rittergutsbesitzer
(Linden) 30
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Compagnie 20
Herren Edler & Epische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Rentier ... 20
„ Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
Garvenswerke (Wülfel) 30
Herr de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat (Seelze) 20
„ Heintze, Georg,Generaldirektor 20
„ Jaenecke, Dr. Max, Königl.
Niederl. Konsul, M. d. A. . . . 20
Frau Kamiah, Hauptmann 20
Kestner-Museum . 30
Herr Körting, Berthold,Kommerzien-
rat 30
„ Lücke, G., Kommerzienrat . . 30
Magistrat der Köni^. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, Gerb. Lucas, Geh.
Kommerzienrat 30
„ Preissler, Dr. (Linden) .... 20
„ Riemann, Dr. Hugo, Fabrikbe-
sitzer (Linden) 20
„ Roß, Professor 20
„ Salomon, J 20
„ Schaper, H., Professor, Maler 20
„ Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor anderTechnischenHoch-
schule 20
„ Schulz, Bruno, Professor ... 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdii-ektor 20
„ Stephanus, R. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer 30
„ Wichtendahl, 0., Kunstmaler . 20
— 28
Mark
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . , 20
Heidelberg.
der
Großh.
Archäolog. Institut
Universität
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrat,
Professor ........... 20
„ Fränkel, Dr. Albert 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrät
„ Lemtne, Dr. Lndwig, Professor,
Geh. Kirchenrat
Großh. Universitäts-Bibliothek . . .
Herr Winter, Otto, • Verlagsbnch-
händler
20
25
20
20
Herr Hartmann, Dr
fessor. ....
Hermsdorf, Mark.
Martin, Pro-
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Geheimer Kom-
merzienrat . . . .
„ Euibensohn, Dr. Otto . . . . .
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnerei U.Weberei
Hof .......
Herr Begensburger, Ad.
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm ........
20
20
20
20
20
20
20
20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr voii Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm ...
Jena.
Archäolog. Museum der Großh. Uni-
versität
Herr Hügenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor
„ ünghad, Dr. Arthur, Professor
„ Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes
Deutsches Sionskloster „Dormitio".
Pere Lagrange, M. J
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Innsbruck.
Herr Rusch, Eichard . . .
Mark
20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto ........ 20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Eussischen
Universität ........... 20
Kampen (Holland).
Herr Bos, J. H
Karlsruhe i. B.
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor. .
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor
„ Hurüann, Kapitänleutnant. . .
„ Martins, Dr. G., Professor . . .
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Eichard, Eitterguts-
besitzer
20
20
20
20
20
20
Kolberg.
Wissenschaftlicher Verein 25
Königsberg i. Pr.
Altertums-GeseÜschaft Prussia ... 20
Herr Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor 20
„ Marx, George, Kommerzienrat 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Toni geb. Simon. Prof. 20
Herr Wreszinski, Dr. Walter . ... 20
„ Wyneken, A., Chefredakteur . 20
Königshütte, 0.=Schl.
Herr Tylla, Pfarrer 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. Valdemar, Pro-
fessor . 20
Kottern b. Kempten i. Bayern.
Spinnerei und Weberei Kottern , . 20
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburger, Max, Stadtrat . . 20
„ Methner,P., Geh. Kommerzienrat 20
„ Methner jun., Paul, Direktor d.
Schlesischen Textilwerke Meth-
ner & Erahne A.-G. ...... 20
— 29 —
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Geh. Kom-
merzienrat
Mark
25
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig, Friedr.,Kommerzienrat.
„ Flechtner, G. F
Langfuhr b. Danzig.
Herr Wittich, Max, Eegierurigsrat .
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann .
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Dr.-Ing. Jos., Kom-
merzienrat 20
50
20
20
20
Lauenburg i. Pom.
Herr Braumüller, Ernst H. . . .
20
20
20
Leiden.
Herr Bohl, Dr. phil. Franz M.Th. .
Königl. Universitätsbibliothek . .
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Fritz, i. Fa. Karl
Baedeker 50
„ Brockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
„ Credner, Dr. Herrn., Hofrat . . 20
„ Doren, Dr. Alfred, Professor . 20
Glöck, Eichard 20
»
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor 20
„ Habenicht, Kommerzienrat
(Plagwitz) 30
„ Harrassowitz, Otto, Konsul . . 20
„ Herfurth, Edgar 40
„ Herfurth, Paul, Konsid .... 30
„ Hiersemann, Karl W 20
„ Hinze, Dr. med. Hugo, Hofrat 20
Königl. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20
Herr Hunger, Dr.phil. Johann es, cand.
min., Oberlehrer am König-
Alb er t-Gymnasium (Gohlis) . . 20
„ Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20
„ Jeremias, Dr. Alfred, Pfarrer Lic.
Privatdozent 20
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität 20
Herr Kees, Hermann, (Rittergut
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor, Ge-
heimrat 20
„ Klamroth, Anton, Maler. ... 20
„ Klemperer, Dr. iur. Victor . . 20
Mark
Herr Köhler, Carl Franz, Buchhändler,
Leutnant d. Res. im Carabinier-
regiment 30
„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Regierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
„ Mayer, Fritz. 20
„ Münsterberg, Dr. Oscar .... 20
„ Nachod, Fritz, Konsul, Kom-
merzienrat 20
„ Platky, Eugen 20
„ Popitz, David 20
„ Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse,Dr.med.Arthur,San.-Rat 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof.,
Hof rät, Direktor d. Museums
d. bildenden Künste 20
„ Seemann, Artur 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Sussmann, Aug.,Kommerzienrat 20
„ von Tauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
, Teubner,B.G.,Verlagsbuchhändl. 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Voigt, Dr. Hans, Professor . . 20
„ Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
„ Wiener, Dr. Otto, Professor,
Geh. Hofrat 20
„ Zimmern, Dr. H, Professor . . 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . . 20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian ... 20
British Museum 20
British Museum, Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr MüUer, Robert 20
„ Nies, James B., Rev. Ph. D. . 20
„ Pinches, Theophilus G., L. L. D.,
Lecturer in Assyrian at Uni-
versity College 20
Said-Ruete, Rudolph 20
Seiflow, Max 20
Steinthal, Gustavus 20
Voigt, L. Reinhard 20
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer
Lübeck.
20
Museum für Völkerkunde 20
Herr Reimpell, Chr., Pastor am Dom 20
— .30
Mark
Luzern.
Herr Böllenrüchier, Dr. phil. Josef . 20
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Eogers, Dr. EobertW., Professor 20
Magdeburg.
Herr Baensch, Eduard 20
„ Burchardt, Paul 20
„ Grotkaß, Ernst 20
„ Humbert, Jeaa 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg 20
Herr Lippert, Bernhard 20
„ List, Dr. Adolph 20
„ Eeichardt, H., Stadtrat .... 20
„ Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat 20
Mainz.
Fräulein Görz . 20
Herr Eürchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler 20
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domdekan 20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans 30
Malmedy, Rheinland.
Herr Klemmer, Jos., Eeligions- und
Oberlehrer . 20
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semitic Languages in the Uni-
versity 20
Fräulein Nördlinger, Marie 20
xMannheim.
Herr Fleming, J 20
Marburg a. L.
Herr Richarz, Dr. Franz, Prof. am
Physikal. Institut d. Universität 20
Marburg, Österreich.
Herr Stegensek, Dr. Aug., Theol.
Professor . 20
Marienwerder, W.=Pr.
Herr Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor 20
Mark
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans 20
Metz.
Herr Schweitzer, Etienne, i. Fa. G.
Koch Nachfl • 20
Mexico.
Herr Buenz, Dr., Geh. Legationsrat,
Deutscher Gesandter 20
Schloss Militsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz 20
Moschen b. Kujau, O.-Schl.
Herr von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
Moskau.
Herr de Borosdine, Elie 20
„ Klein, R., Staatsrat 20
Mülhausen i. Eis.
Act,-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co 20
Herr Baumgartner, Henri ..... ^
Herren Heilmann, J., & Co 40
Herr Poertner, Dr., Divisionspfarrer 20
„ Sandoz, Albert 20
„ Schoen, Alfred 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Fabrikbesitzer . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Kommerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul 20
„ Küchen,Gerhard,Kommerz.-Rat 20
„ Roesch, C 20
„ Rossenbeck, Herm 20
München.
Archäologisches Seminar der Uni-
versität 20
Königl. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Professor 60
„ Djrroff, Dr. Karl, Professor . . 20
„ Friedmann, Paul 25
„ Grothe, Dr. Hugo (Deisenhofen) 20
„ Güterbock, Herman, Rentier . 20
„ Hauser, F., Oberstleutnant . . 100
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr. 30
„ Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
„ Manheimer, Dr. phil. Victor . 20
— 31
Mark
Münchener Orientalische Gesell-
schaft 20
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor der Bayr. Handelsbank 30
„ Kanke, Dr. Johannes, Prof. . . 20
„ Thieme, Carl, Direktor .... 20
M.=Qladbach.
Herr Bachmann, Carl 20
„ Croon, Emil 20
„ EUenberger, Herrn., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer . 20
„ Haus, W., Generaldirektor . . 20
„ Meffert, Dr. theol. Franz ... 20
„ Monforts, Aug. . . ' 20
Museümsverein 20
Wissenschaftlicher Verein 20
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr von Fries, K., General .... 20
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsrat a. D 20
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Eeinhard 20
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor 40
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer 20
Bad Neuenahr, Rheinprovinz.
Herr von Oefele, Baron, Dr 20
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei 20
Herren Hoffmann, Gebrüder .... 20
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Kabbiner 20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C, Kapitän, z. Zt. Jaluit,
Marschall-Inseln. 20
New York, N Y., U. S. A.
Herr Beck, Dr. med., Professor . . 20
„ Behr, Eobert 20
„ Erbslöh, K 20
Frau Gutzon de la Mothe Borglum,
Mary, Ph. D 20
Mark
Herr Ikle, Charles F 40
„ Jungbluth, Karl 20
„ Keppler, Kudolf 40
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
„ Prince, John Dyneley, Prof.. . 20
„ Eeincke, Hans 20
„ Kübel, Alexander 20
„ Vogel, A 20
„ Ward, William Hayes, Editor of
the „Independent" 20
Nizza.
Herr von Andrian-Werburg, Dr. Frh.,
K. u. K. Ministerialrat a. D. . 20
Nordhausen.
Herr Eiemann, J. F 20
Nürnberg,
Herr von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Web ereienA.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Heros6, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr 30
Oranienbaum, Anhalt.
Herr Zehnpfund, Dr. Eudolf, Pfarrer 20
Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, Eegierungs-
rat 20
„ Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 50
Ottweiler, Rhld.
Herr Tschuncky, Hugo 20
Owen u. Teck.
Herr Leuze, CA 20
Oxford.
Bodleian Library , 20
Herr Griffith, Francis LI., Mitglied
des Kaiser!, deutschen archäo-
logischen Instituts 20
„ Sayce, Eev., Professor a. d.
Universität 20
Paris.
Herr Benedite, Georges, Conserva-
teur du Departement des Anti-
quites Egyptiennes du Louvre
Bibliothöque de l'Institut National
de France
Herr Dussaud, Kene
Se. Durchlaucht, Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst . . .
Herr Legrain, L., Abbe
„ Eeinach, J. A
„ Thureau-Dangin, F. ..... . 20
„ Weinstein, Jules 50
— 32 —
Mark
20
20
20
20
20
20
Peterswaldau i. Schi.
Herr Zwanziger, Eberhard, Kommer-
zienrat 30
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co
20
20
Pfersee- Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor . . 20
„ Jastrow, Dr. Morris, Professor 20
Library of the University of Penn-
sylvania 20
Herr Montgomery, Prof. James A.,
Eev. (Germantown) 20
Posen.
Herr Hamburger, N., Königl. Kom-
merzienrat, Bankdirektor ... 20
„ Herz, M., Geh. Kommerzienrat 20
„ Huggerj Alphons, Eentier. . . 20
„ Jaffe, Moritz 20
Jüdische Lesehalle 20
Herr Kantorowicz, Dr. Franz, Fabrik-
besitzer . 20
„ Kohl, Dr.Heinrich, Eegierungs-
baumeister 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
Potsdam.
Herr Lepsius, Dr. Johannes
Princeton, N. J., U. S. A.
Princeton Theological Seminary . .
Pyritz.
Königl. Bismarck-Gymnasium. . . .
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Königl. Kommer-
zienrat, Stadtrat, Fabrikbesitzer
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T
„ Preibisch, Oskar, Geh. Kom-
. merzienrat
„ Preibisch, Dr. Eeinhard ....
Remagen a. Rh.
Herr Westendorp, Dr. Karl. . ...
Mark
20
30
30
30
50
50
20
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich 20
20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . .
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H.
Rom.
Biblioteca Apostolica Vaticana . . .
Herr von Kardorff, Attache bei der
Königl. Preuß. Gesandschaft .
„ Meurer, Dr. Moritz, Professor .
Eeale Academia dei Lincei. ....
Herr Wollmann, Herbert, Geh. exped.
Sekretär b. d. Königl. Preuß.
Gesandtschaft .
Rostock i. M.
Großherzogl. Universitätsbibliothek 20
Herr Helm, Dr. Eudolf, Professor . 20
„ Michaelis, Dr. August, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität 30
„ Sellin, Dr., Professor ..... 20
„ Witte, Dr. F. C 20
20
20
20
20
20
20
20
20
Röthau i. Eis.
Herr Steinheil, G 20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof
20
Rotterdam.
Fräulein Willebeek Le Mair ....
Rybnik, 0.=SchL
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew
— 33 —
Mark
Mark
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor . . . .
St. Johann a. d. Saar.
Saar-Loge No. 542
20
25
20
20
20
St. Petersburg.
Kaiserliche öffentliche Bibliothek . 20
Kaiserliche Eremitage 20
Herr Golenischeff, W. ....... 20
„ von Günzbm-g, Baron David . 20
Schulzendorf b. Eichwalde.
Herr Israel, Rittergutsbesitzer ... 20
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann 50
Slawentzitz, 0.=Schl.
Sc. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz,
Kommerzienrat . . ,
Geheimer
30
20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gymnasial-Professor 20
Sorau, N.-L.
Herr Frenzel, J. G
Spandau.
Herr Petersen, Hauptmann .....
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H .
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges.
20
20
30
50
Stafford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur . . 20
Preuss. Stargard.
Herr Goldfaxb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Steinbach a. Taunus.
Herr Drescher, Pfarrer 20
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinr., Stadtrat . . 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsul,
Obervorsteher der Kaufmann-
schaft 20
„ Seil, H., Apotheker 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
Stockholm.
Königl. Akademie d. schönen Wissen-
schaften, der Geschichte und
der Antiquitäten 20
Königl. Bibliothek 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kais erl.üni-
" versität 20
Herr Dollinger, Dr. med 20
„ Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Reg.-Rat, Professor ... 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Littmann, Dr. Enno, Professor. 20
Nöldeke, Dr. Th., Professor. . 20
vonRecklinghausen,Dr.med.F.,
Professor ........... 20
Reitzenstein, R., Professor . . 20
Schwalbe, -Dr; G., Professor . 20
Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof. 20
„ Toebehnann, Fritz 20
Kaiserl. üniversitäts- und Landes-
bibliothek . 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter 20
Blezinger,Fritz, Kommerzienrat 40
Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
von Müller, Gustav 20
von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat 20
20
»
n
Rominger, N
Sieglin, Dr. Ernst, Geh. Hofrat 100
Suitanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor, Konsul ... 36
Sülzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
34 —
Sydney.
Herr Scheidel, Dr. A.. . .
Mark
20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr
Joseph, Oberförster 20
Tanger, Marokko.
Herr Rosen, Dr., Kaiserl. Gesandter
Tübingen.
Herr Siebeck,Dr. Paul, Verlagsbuch-
händler .
Upsala, Schweden.
Herr Kjellberg, Dr. A.L., Privatdozent
„ Myhrman, Dr. D.W., Privatdozent
„ Wide, Dr. Sam, Prof.
„ Zetterstöen, Dr. K. V., Prof. . .
20
20
20
20
20
20
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei ........ 20
Verden, Aller.
Herr Hesse, Dr. phil. R., Ritterguts-
besitzer 20
Victoria (Kansas).
Rev. Father Librarian, St. Fidelis
Monastery 20
Waasa, Pinland.
Herr Almqvist, Arnold ....... 20
Washington, D. C, U. S. A.
Herr Bernstorff, Graf, Kaiserl. Bot-
schafter, Excellenz 20
Library of Congress 20
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Miketta, Dr. Carl, Prof., Lictheol. 20
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek ....
Herr von Keßler, Graf Harry ...
„ Stannius, Dr. Herrmann, Ge-
neralkonsul .
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo-
logischen Lehranstalt ....
Herr Jörs, Dr. Paul, Professor . . .
„ Junker, Dr. Hermann, Privat-
dozent
20
20
20
20
20
20
Mark
Herr Klaub er, Dr. Ernst 25
„ Schlögl, Dr. P. Nivard, Prof.
K. u K. Universitäts-Bibliothek .
Herr Wolf, Alexander
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat
„ Glaeser, F. A,
»
n
20
20
20
30
20
20
Grosholz, A., Generaldirektor .
Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat 20
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herm., Amts-
gerichtsrat 20
Schloss Witaschütz, Kr. Jarotschin..
Herr von Dulong, W.. . . . . . .
Witney, Oxon, England.
Herr Blakiston, C. R. N., Rev. . . .
30
20
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Coudenhove, Graf Richard 20
Würzburg.
Herr Hehn. D. Dr Joh., Prof.
itgeschichtli(
Universität
Kunstgeschichtliches Museum der
20
20
Wüstegiersdorf i. Schi.
Herr Kauffmann, Dr. Georg, Kom-
merzienrat
20
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt ........ 20
„ Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat .......: 20
„ Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S. 30
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius . .
20
W-^
tl
.•*'*--.
fc;:\ 26'4[
■~y i
41
U/A^Ä^^ß^f-/^
■ßSd r93 !
.X-t^f-'l-l^i^'i^i
^ m.
.^V
UNjVERSITY OF CHICAGO ^
lllll I i I I I I "''
45 127 226
i^
*.*
■• «
1 4
<
* ^
,4
t ••
:1-- S
1 f,
f^.?g?
KIav26'
rf^
fe
K^-U^Af.'tA-^
iünl?'4i
ä
1. ,'
7«'
l^-
>.^i
r *■
> «*
NT
•<- ^::;'^;^?^''
,>^
V ,
|t~- - _^'-' y UNIVERSITY^OF CHICAGO
V
1 ^a-«-^
\
45 127 226
'r
X
^
^,
V
X 1
-^
^A»
\ 'j^
\ 1
/
V
^^^^
-<:/
rr
^- .
Y^
'/
<f.'
K^ ^
>v-A
/
/
^y
r-
r
,1^
X
-^«--
-Xr^
X
'-St. /^
<^^'
>"
■v.
^
.^^
i^- A-
^•\^
..?' <
\ ,
'^
-k
V-
/^
Nv
V -
\
\
\
-fs.'^Sr-
vi
/>V''
^'^
^
V
/^
V.
■CV--
-\-
^/.v-^
.^v.
^
/
iU-
//"
■^
jiBSr
V
s^
13
SEP ,25 1911 ;^^ ^
Dreizehnter Jahresberieht
der
Deutsehen
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verein
ZU Berlin
erstalttet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 13. Juni 191W
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
J
- .-, ■■>:!') .-,
Dreizehntem iJähresbeiriyit
der
Deutschet)
w ■
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
ZU Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 13. Juni 1911.
Druck von H, S. Hermann in Berlin.
I r. .! c ■■- ': c
e f rf ct.l*cccco
/ ■• : t .
iv,^^\
c ■■ c c '■ c ,5, r.', ^ ■, 1 v'^
."3!^ -ÄrB
^/.\^
I. Jahresbericlit . .- Seite 3
n. Kassenbericht . „ 12
in. Mitgliederverzeichnis „ 14
rv. Vorstand „ 36
362349
Berlin, im Juni 1911,
Es ist der Deutschen Orient- Gesellschaft ge-
lungen, im Jahre 1910 aus der schwierigen finanziellen
Lage, von der in den beiden letzten Jahren an dieser
Stelle zu berichten war, herauszukommen, indem sie
auch in diesem Jahre noch ihre Grabungstätigkeit auf
ihr Hauptarbeitsfeld, Mesopotamien, beschränkte und
daneben nur auf den weiteren Ausbau ihrer Publikationen
bedacht war.
Über die mesopotamischen Ausgrabungen erstattet
Herr Professor Koldewey nachstehenden Bericht:
In Babylon ist im Jahre 1910 an der Nordostecke
des Kasr, im Stadtgebiete „Merkes'^, an der „Sachn", an
den A7'achtu-M.a,uern und an dem Haupttempel „Esagila"
gegraben worden.
Die Hauptarbeit lag an der isTordostecke des Kasr.
Hier ist die mächtige Endbastion von einer Pestungsmauer
freigelegt worden, durch welche die östliche der beiden,
die Prozessionsstraße begleitenden Mauern in einer nach
Norden vorgreifenden Verlängerung abgeschlossen wurde.
Daran anstoßend liegen die starken Mauern eines Monu-
mentalgebäudes, mit dessen Ausgrabung wir gegen-
wärtig beschäftigt sind. Es muß darum ausgegraben wer-
den, weil es vielleicht das von Zimmern, Weißbach
und anderen hier gesuchte Heiligtum sein könnte. Auch
das der vorgenannten Bastion westlich entsprechende
Mauerende ist bereits in Angriff genommen. Weiter frei-
gelegt sind drei parallele Mauerzüge, die sich an diese
Verlängerungsmauern anschließen. Sie erstrecken sich
ungefähr 400 m nach Osten und stellen, mit vielen Türmen
bewehrt und von zahlreichen Pforten durchbrochen, ein
_ 4 —
höchst interessantes Aus falls Vorwerk der Akropolis von
Babylon dar. Unter den an ihren Zügen zutagegetretenen
Gräbern zeichnet sich eines durch reiche Beigaben, eia
anderes durch die realistisch anthroiDoide Form seines Ton-
sarkophages aus.
In dem Wohngebiete „Mei^kes", südöstlich vom
Kasr, ist die Freilegung der Straßenzüge nach allen Rich-
tungen, namentlich bis zum Anschluß an die Prozessions-
straße vorgeschritten mit den in dieser Gegend gewohnten
Kleinfunden. Eine der durch die Straßen gebildeten Insulae
bildet ein Tempel aus Nebukadnezars Zeit; Pfeiler- und
ßillenschmuck und besonders die schwarz-weiße Wand-
bemalung daran sind wohl erhalten. Er lieferte Tabletten^
eine Onyxscheibe in Goldfassung und zwei Tonstatuetten
mit Inschriften aus den Fundamentkapseln des Cella-
postaments.
Die Arbeiten am Peribolos y on Eteme^ianM, dem Turm
von Babylon, kamen zum vorläufigen Abschluß bis auf
den Turm selbst.
Für die Topographie von der größten Bedeutung er-
wies sich die Freilegung der drei großen Mauern zwisciien
Kasr und Amraji: der sogenannten A^^achtu-Msiuer Nabu-
polassars und Nebukadnezars und der 7 m dicken Euphrat-
Mauer Nabonids mit ihren vielen Pforten und Türmen, wie
sie von griechischen Schriftstellern beschrieben wird.
Innerhalb des Nabonid-Mauerzuges kam am Amran eine
große Toranlage zutage, die wahrscheinlich das „Urasch-
Tor" darstellt. Von ihm aus führte über den Euphrat die
im Altertum oft gerühmte Brücke, von welcher acht
Strompfeiler bisher ausgegraben sind. Bei diesen Arbeiten,
erschienen Ziegelinschriften Sargons, Nabupolassars, Nebu-
kadnezars und Nabonids, die sich auf MemenmiM und
Esagila beziehen; auch ein Materiallager mit vielen Klein -
Sachen ist dabei gefunden.
An Esagila sind die, eine zukünftige größere Aus-
grabung vorbereitenden Arbeiten begonnen, worden. Bis-
her ist die ganze Westfront des großen Tempels und ein
Teil der Nordseite freigelegt. Auch hierbei kamen Ziegel-
inschriften Sargons usw., aramäische Zauberschalen und
dergleichen hervor.
Die letztgenannten Arbeiten wurden unter größter
Arbeitsersparnis mit Hilfe von Tunneln und zum Teil 20 m
tiefen Schächten ausgeführt. Auf diese Weise ist es ge-
lungen, in diesem Jahre eine Gesamtlänge von rund 4500 m
wichtiger Pestungsmauern und 1700 m Straßenfront dem
Stadtplane wiederzugeben.
In Assur wurde unter Herrn Dr. Andraes Leitung'
im Jahre 1910 der große Asur- Tempel und das mittlere
Stadtgebiet bearbeitet.
Der Asur-Tempel, unter und bei der heutigen Ka-
serne, ist mit all seinen Räumen und Höfen fast voll-
ständig ausgegraben, sodaß auch die im Laufe der langen
Zeit von üschpia bis Sanherib vorgenommenen Um- und
Neubauten schon ziemlich klar zu übersehen sind. Ge-
funden wurden an Einzelheiten: Emailleziegel Tiglath-
pilesars und der Sargoniden, Angelsteine Salmanassars
und Samsiadads zum Teil in situ, Teile eines kolossalen
Reliefstiers, ein Keulenknauf Salmanassars L, die archaische
Inschrift eines Patesi, eine Alabaster tablette Tukultininibs I.^
ein Weihtäfelchen Asarhaddons, eine in Blei ausgegossene
Inschrift aus parthischer Zeit, ein bedeutsames archai-
sches Relief, eine Dioritskulptur im Stile Hamurabis, ein
Adad-Relief und eine Alabastertablette Salmanassars L
Im mittleren Stadtgebiet sind nach weiterer Gra-
bung an der Stelle, wo schon früher die vielen geschicht-
lich wichtigen Inschriftstelen gefunden waren, diese
noch um etwa 60 Stück vermehrt worden. Sie stehen zum
Teil noch an ihrem alten Aufstellungsorte.
In der Mauerstrecke zwischen dem Knick, wo die
Südstadt anschließt, und dem Tigris wurde ein Stadttor
ausgegraben und in dessen Nähe der große parthische
Palast, der schon früher begonnen war, weiter freigelegt^
wobei sein Grundriß und namentlich seine ornamentale
Ausstattung mit bestem Erfolge eingehender erforscht sind.
Auch zwei spätparthische Wohnhäuser wurden in dieser
Gegend ausgegraben.
Angefangen ist ein Versuchsgraben durch die Süd-
stadt, wobei bisher in späten Ruinen eine Heraklesstatuette
und eine Inschrift mit kleinem Relief gefunden sind.
Unsere ständige mesopotamisehe Expedition ist
im Berichtsjahre unverändert geblieben, nur daß Herr
Dr. Hinrichs, der seit März 1909 in Assur mit Lust und
Erfolg tätig war, nach Ablauf seines zweijährigen Kon-
traktes ausgeschieden ist. Von den übrigen Mitarbeitern
des Herrn Dr. Andrae in Assur hat Herr Dr. Jordan,
der einen großen Teil des Jahres 1910 auf Urlaub in der
Heimat war, Mitte Oktober seine dortige Tätigkeit wieder
aufgenommen. Auch Herrn Professor Dr. Koldewey
hatten wir im Laufe des Berichtsjahres die Freude in
Deutschland zu sehen, und diejenigen unserer Mitglieder
und Grönner, die an dem ihm und Herrn Professor Dr.
Borchardt aus Cairo zu Ehren im Oktober hier veran-
stalteten Herrenabend teilgenommen haben, werden mit
Vergnügen an die sprudelnde Frische und den jugend-
lichen Feuereifer zurückdenken, mit der er über sein
Werk, das geleistete und das, was noch zu tun bleibt,
sprach. In vollem Wohlbefinden hat Herr Professor
Koldewey kurz vor Jahresschluß die Rückreise nach
Babylon auf dem Seewege über Bombay angetreten und
hat Ende Januar die Leitung der Ausgrabungen wieder
übernommen. Von den unter ihm in Babylon beschäftigten
Herren befindet sich Herr Wetzel zurzeit auf Urlaub in
Deutschland.
In Ägypten hat die Deutsche Orient-G-esellschaft im
Berichtsjahre keine Ausgrabung unternommen. Zu Anfang
des laufenden Jahres hat sie sich auch diesem Forschungs-
gebiete wieder zugewandt, indem sie im Auftrage des
Herrn Dr. James Simon die planmäßige Untersuchung der
Ruinen von Teil el-Amarna in Angriff nahm, deren
Leitung wiederum in den bewährten Händen von Professor
Borchardt lag. Eine Mitteilung über die Ergebnisse
bleibt füglich dem nächstjährigen Berichte vorbehalten.
In das Jahr 1910 dagegen fiel die Verteilung von
Fundstücken aus dem neusteinzeitlichen Begräbnisfelde
von Abusir el-meleq, welches von der Deutschen Orient-
Gesellschaft in den Jahren 1905 und 1906 unter Leitung
des Herrn Dr. G. Möller erforscht worden ist. Es konnten
teils zusammengehörige Grabbeigaben, teils Reihen von
— 7 —
G-efäßtypen, teils einzelne Gegenstände an 52 öffentliche
Sammlungen in vielen Teilen Deutschlands unentgeltlich
abgegeben werden.
Von den Wissenschaftlichen Veröffentlichungen
der D. O.-G. konnte auf diejenigen Bände, die in der dies-
jährigen Kassenabrechnung erscheinen, bereits im vorigen
Jahresbericht hingewiesen werden. Es sind dies: Dr. Uvo
Hölscher, das Hohe Tor von Medinet-Habu, Dr. Hein-
rich Kohl, Kasr Firaun in Petra, und Professor Dr. Lud-
wig Borchardt, das Grabdenkmal des Königs Sahu-re,
I der Bau. Zu diesen drei mit der Jahreszahl 1910 erschie-
nenen Bänden hat sich vor kurzem als 15. in der ganzen
Eeihe der erste Band gesellt, in welchem die Deutsche
Orient-Gesellschaft Gelehrten und Laien die wissenschaft-
liche Bearbeitung der Ausgrabungsergebnisse in Ba-
bylon vorlegt. Er führt den Titel: „Die Tempel von
Babylon und Borsippa, von Robert Koldewey", und
ist wie alle früheren Bände bei der J. C. Hinrichs'schen
Buchhandlung in Leipzig erschienen. Dies grundlegende,
mit zahlreichen Plänen, Grundrissen und sonstigen Ab-
bildungen illustrierte Werk, dessen Ladenpreis 32 M be-
trägt, kann von unseren Mitgliedern zu dem Vorzugspreise
von 25 M durch jede Buchhandlung bezogen werden.
Unmittelbar vor dem Abschluß stehen ferner der erste
Band der epigraphischen Veröffentlichungen aus Assur,
Inschriften historischen Inhalts umfassend, von
Fr. Delitzsch und L. Messerschmidt, sowie ein der
Erforschung islamischer Kunst dienender Band mit dem
Titel: „Nordmesopotamische Baudenkmäler alt-
christlicher und islamischer Zeit, von Conrad Preußer."
Endlich ist die wissenschaftliche Bearbeitung der archäo-
logischen Resultate der Grabungen in Boghazköi in Klein-
asien, deren Manuskript Herr Professor Dr. 0. Puchstein
uns nicht lange vor seinem Tode fast vollendet übergeben
hatte, im Druck bereits so weit gefördert, daß ihr Erscheinen
hoch in diesem Jahre gesichert ist. Über weitere, auch
bereits in Vorbereitung befindliche Wissenschaftliche Ver-
öffentlichungen der D. O.-G. wird später zu berichten sein.
— 8 —
Von den Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesell-
schaft erhielten unsere Mitglieder im Laufe des Berichts-
jahres die Hefte Nr. 43 und 44, durch die sie in gewohnter
Weise über die fortschreitenden Ergebnisse der Ausgra-
bungen in Babylon und in Assur in Kenntnis gesetzt
wurden.
Der Vortrag des Herrn Professor C. F. Lehmann-
Haupt über „die historische Semiramis und ihre Zeit" am
6. Februar 1910 hat bereits im vorigen Berichte Erwähnung
gefunden. Grieichfalls in Gegenwart Seiner Majestät
des Kaisers, unseres allergnädigsten Protektors, hielt
am 15. Januar 1911 vor unseren Berliner Mitgliedern ein
anderes Vorstandsmitglied, Herr Professor von Luschan,
einen Vortrag über „eine nordsyrische Königsburg in der
Zeit Tiglathpilesars HI.", in welchem er ein anschauliches
Kulturbild aus dem alten Sendjirli entrollte.
Auch in der neubegründeten Sektion Königsberg
der Deutschen Orient-Gesellschaft sind im letzten Winter
Vorträge gehalten worden: am 23. November sprach Herr
Dr. Wreszinski über „die deutschen Ausgrabungen bei
den Pyramiden von Abusir", am 20. Januar Herr Ge-
heimrat Delitzsch über „Ninive und Assur und die
Bedeutung der mesopotamischen Grabungen für die Gegen-
wart" und am 2. März Herr Professor Peiser über „Ge-
stalten aus der babylonisch-assyrischen Geschichte
mit Bezug auf das Alte Testament".
Die junge Sektion hat dank der rührigen Agitation,
bei der sich außer dem örtlichen Leiter Herrn Geheimrat
Bezzenberger insbesondere der Privatdozent Herr Dr.
Wreszinski betätigte, eine erfreuliche Entwicklung ge-
nommen, sodaß die Zahl der Mitglieder in der Provinz
Ostpreußen sich jetzt auf ein halbes Hundert beläuft.
Leider haben die Neuanmeldungen aus anderen Gegen-
den mit diesen Erfolgen Königsbergs nicht Schritt ge-
halten, und da wir auch durch Tod oder freiwilligen Aus-
tritt eine Anzahl unserer Mitglieder verloren haben, so
sind wir auch in diesem Jahre über die schon seit
längerer Zeit konstant bleibende Gesamtmitgliederzahl
_ 9 —
Ton 1300, einschließlich der immerwährenden Mitglieder,
nicht hinausgekommen.
Wir können daher unseren verehrten Mitgliedern
nicht dringend genug ans Herz legen, im Kreise ihrer
Freunde und Bekannten immer wieder und wieder
den Versuch zur Gewinnung neuer Förderer und
Gönner unserer Sache zu unternehmen. Wir sind
überzeugt, daß ihnen das nicht schwer fallen wird,
wenn sie auf die hohen nationalen und wissenschaftlichen
Ziele, die wir verfolgen, und auf die schon stattliche und
immer noch wachsende Reihe wertvoller Veröffentlichun-
gen hinweisen, in denen die Ergebnisse unserer Unter-
nehmungen niedergelegt sind.
In den Reihen des Vorstandes der Deutschen
Orient-Gesellschaft hat seit dem Erscheinen des letzten
Jahresberichtes der Tod schmerzliche und zum Teil schwer
auszufüllende Lücken gerissen. In dem am 27. August v. J.
aus dem Leben geschiedenen Herrn Geheimen Kommer-
^ienrat Dr. Isidor Löwe haben wir einen langjährigen
werten Kollegen verloren, der allzeit bereit war, durch
Rat und Tat unsere Bestrebungen zu fördern. Im letzten
Frühjahr wurden wir alsdann durch die rasch aufeinander-
folgenden Trauerbotschaften von dem Ableben zweier
anderer Mitglieder unseres Vorstandes erschüttert. Am
9. März wurde Herr Professor Dr. Otto Puchstein, der
Generalsekretär des Kaiserlichen Archäologischen Insti-
tuts, mitten aus seinen der Altertumswissenschaft ge-
weihten Arbeiten abberufen. Die Deutsche Orient-Gesell-
schaft betrauert in ihm einen Gelehrten, der auf die engen
Zusammenhänge zwischen den orientalischen Kulturkreisen
und dem griechischen stets mit besonderem Nachdruck
hinwies, und dem wir für seine zielbewußte Förderung
unserer Unternehmungen im ganzen wie im einzelnen
zu vielfältigem Danke verpflichtet bleiben. Fast noch fühl-
barer war für den Vorstand der am 1 1 . März erfolgte
Tod des Herrn Dr. Leopold Messerschmidt, Kustos bei
den Königlichen Museen, der für ihn zwar Erlösung aus
qualvollen Leiden bedeutete, uns aber eines lieben und
treuen Mitarbeiters beraubte, dessen Verlust für uns um
so schwerer zu ersetzen sein wird, weil er durch Nei-
- 10 —
gung und Beruf zu inniger Verquickung der Tätigkeit
des Philologen und des Archäologen geführt wurde.
Beide Gelehrte sind durch ihr viel zu frühes Hin-
scheiden verhindert worden, die letzte Hand an wissen-
schaftliche Arbeiten zu legen, die sie für die Deutsche
Orient-Gesellschaft unternommen hatten. Wir empfinden
es wehmütig als eine Pflicht der Dankbarkeit, ihre nach-
gelassenen Werke dem Kreise ihrer Fachgenossen zu-
gängig zu machen und ihnen selbst damit ein Lorbeer-
blatt aufs Grab zu legen.
An die Stelle des Herrn Geheimrat Löwe hat der
Vorstand Herrn Fabrikbesitzer und Handelsrichter Carl
Leopold Netter, Mitglied des Ältestenkollegiums der
Kaufmannschaft von Berlin, zugewählt; auch hat er den
Vorsitzenden der „Sektion Königsberg", Herrn Geheimen
Regierungsrat Professor Dr. Adalbert Bezzenb erger ge-
beten, in den Zentralvorstand einzutreten, um so einen
noch engeren Anschluß des Zweigvereins an die Deutsche
Orient-Gesellschaft zu bewerkstelligen. Beide Ergänzungs-
wahlen unterliegen nach § 12 der Satzungen der Bestäti-
gung durch die diesjährige Hauptversammlung. Falls
diese erteilt wird, besteht der Vorstand aus den am
Schluß des Mitgiiederverzeichnisses aufgeführten Herren.
Der nachstehende Kassenbericht, der der Haupt-
versammlung zur Genehmigung mit dem Antrag auf Ent-
lastung vorgelegt wird, ergibt, daß an Stelle des Fehl-
betrages, mit dem wir in das Berichtsjahr eingetreten
sind, ein wenn auch bescheidener Kassenbestand zu ver-
zeichnen ist. Mit unserm alleruntertänigsten Danke be-
grüßen wir es, daß Seine Majestät der Kaiser wieder-
um die Gnade gehabt hat, der Deutschen Orient-Gesell-
schaft eine außerordentliche Beihilfe zu gewähren. Auch
hat im abgelaufenen Etatsjahre die Deutsche Orient-Ge-
sellschaft zu den Ausgrabungen in Mesopotamien einen
Zuschuß in gleicher Höhe wie in den Vorjahren von der
Königlich Preußischen Staatsregierung erhalten, wo-
für wir den beteiligten hohen Behörden ehrerbietigen
Dank aussprechen.
— 11 —
Möge uns auch in der Zukunft die Huld und Gnade
Seiner Majestät unseres allerhöchsten Protektors schirmen
wie bisher, möge uns die wohlwollende Förderung von
den leitenden Stellen des Reiches und des Staates nicht
fehlen, mögen endüch unsere Mitglieder nicht erlahmen
in ihrem Eifer für unsere Bestrebungen: dann können wir
frohen Mutes hoffen, daß wir jetzt, nach Überwindung der
ungünstigen Finanzlage der beiden Vorjahre, auch neuen
Aufgaben gewachsen sein werden.
Der Vorstand
der Deutschen Orient-Gesellschaft.
— 12 —
Deutsche Omenta
Einnahmen.
Kassenbericht
Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers
Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur
Eingegangene Beiträge im Jahre 1910:
a) jährliche Beiträge M. 34 279,90
b) einmalige Beiträge . . „ 800,—
c) Vermächtnis , „ 2 500, —
Zinsen
Mark '
20 000
130 000
37 579
4 520
Pf.
90
50
192 100
40
Ef f ekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
13
Gesellschaft.
für das Jahr 1910.
Ausgraben.
1. Vortrag aus dem Jahre 1909 (Guthaben des Schatzmeisters)
2. Für Gehälter und Auslagen für die mesopotamische' Ex-
pedition
3. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
4. Für Material und Bewachung als Vorbereitung künftiger
Grabungen in Ägypten
5. Für Vorträge und Propaganda, insbesondere auch bei
Begründung der Sektion Königsberg i. Pr.
6. Für photographische Arbeiten
7. Für die „Wissenschaftlichen Veröffentlichungen" Nr. 12, 13
und 14 und für Vorarbeiten
8. Für Druck von Mitteilungen und Jahresberiehi;
9. Für Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau-Ausgaben .
10. Bestand
Mark
2957
51304
99 727
2425
1389
3289
9173
4062
2 366
15 403
192100
Pf.
90
30
60
50
55
95
65
85
10
40
Bestand:
Deutsche Keichs-Anleihe.
^ 14
Mitgliederverzeiehnis.
1000 M
600
»
600
»
500
»
500
»
500
»
500
n
1000
n
500
n
500
»
500
rt
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwälirende Mitglieder.
Ehrenmitg-lied: Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. B. Schöne, Berlin.
Herr Dr. James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin • » „ „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „
„ Georg Wertheim „ „ „
„ Victor Benary, Berlin . „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin „ „ „
„ Prof. Dr. Ludwig Borchardt, Direktor des Kais.
Instituts für ägyp t. Altertumskunde, Cairo „ „ „
Herren Bourcart Als & Cie., Gebweiler, Eis ^ „ „
Herr Albert ten Brink, Arlen-Eielasingen „ „ „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „
„ Dr. Alexander Dedekind, pens. K. u. K. Kustos
der Sammlung ägyptischer Altertümer
des österreichischen Kaiserhauses, Wien „ „ „ 500 „
Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat, ,
Generalsuperintendent von Berlin, Berlin „ „ „ 500 „
Frau Louise Goldschmidt, Frankfurt a. M „ „ „ 500 „
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Attache bei
der Kaiserl. Botschaft, London ...... „ „ 500 „
FreiherrMaxv.Goldschmidt-Kothschild,Frankfurta.M. ,, „ „ 1000 „
Herr Arthur von Gwlnner, Direktor der Deutschen
Bank, Berlin „ „ „ 500 „
„ Herzog, Königl. Eegierungs- u. Baurat, Jena . „ ^ „ 500 „
„ Kuratus Herm. Hofftnann, Breslau „ „ „ 500 „
„ KarlHutter, New- York „ „ „ 500 „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M ,, „ „ 500 „
Herr Dr. A. Kessler, New- York „ „ „ 500 „
„ George A. Kessler, New- York „ „ „ 500 „
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M „ „ „ 500 „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500 „
^ Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „ 500 „
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Rat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ „ 1000 „
15
Herr Presbyter Dr. Ernst Lindl, München d. einmal.
„ Prof. Dr. Ed. Meyer, Mitglied d. Akademie d.
Wissenschaften, Groß-Lichterfelde . . . „
„ Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud. Mosse, Berlin „
„ E. A. Oldemeyer, Bremen „
„ Privatier Eduard Parrot, Frankfurt a. M. . . . „
Pelizaeus-Museum, Hildesheim (für beschränkte Zeit) „
Se. Exe. Herr ßaschdau, Kgl. Gesandter a. D., Berlin „
Herr Samuel Eobert, New- York „
„ H. B. Scharmann, New- York „
„ Bitter Paul von Schoeller, Wien . „
„ Fideikommißbesitzer Dr. Paul Schottländer,
Breslau . „
^ Stadtrat, Geh. Eegierungsrat, Prof. Dr. Walter
Simon, Königsberg i. Pr. „
„ Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart „
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau „
Herr Professor Dr. Ludwig v.Sybel, Marburg, Hessen „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin „
Ungenannt, Königsberg i. Pr „
Herr Kommerzienrat Carl Vierihg, Bielefeld .... „
„ Rentier Robert Warschauer, Charlottenburg . „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „
Herr Direktor Gustav Wülfing, Berlin „
Beitrag von 500 M.
500
»
jj
500 „
n
n
500 „
n
n
500 „
»
»
500 „
n
n
500 „
»
n
500 „
n
'J
500 „
»
n
3200 „
»
»
500 „
)3
n
1000 „
T7
ij
500 „
»
»
500 „
n
17
500 „
J»
n
500 „
n
»
500 „
n
»
500 „
n
»
500 „
»
37
500 „
j?
»
500 „
Verstorbene innnerwälirend.e Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig.
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
Herr Geh. Kommerzienrat A. Frentzei, Berlin.
Frau Prof A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin.
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Gustav Güterbock, Berlin.
„ Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Rat F. A. Elrupp, Essen.
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin.
„ Rittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau
„ Geh. Kommerzienrat Dr. J. Loewe, Berlin.
Se. Excellenz Herr Ernst v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin.
Herr Kommerzienrat Henri Palmie, Dresden.
„ Frhr. Karl Wüh. v. Rothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
„ Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin.
„ Edward A. Stern, New- York.
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Yeit, Berlin.
16 -
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
Herr Delius, Dr. ing. Carl, Geh.
Kommerzienrat 30
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer. . 20
Adana.
Herr Drubba, Kanzlerdragoman . . 20
Agram, Kroatien.
Herr Goldscheider, Otto, Architekt . 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Liitticke & Co. 20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H 50
„ Osbome, Dr. med. Alfred ... 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Joixr-
dain A.-G 20
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. .
Anititz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . .
20
20
Andernach a. Rh.
verein „Alt-Andernacl
Herr Michels, Xaver 20
Altertumsverein „Alt- Andernach" . 20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer 20
Antwerpen.
Herr Kr eglinger, Dr. Eichard, Advokat 20
Arolsen.
Herr Menge, H 20
Athen. Mark
Herr Karo, Dr. Georg 20
Auburn, N. Y., U. S. A.
Library of the Theologieal Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler,J., Geh. Kommerzienrat 50
Augsburg.
Augsburger Buntweberei vorm: L. A.
ßiedinger. 20
Herr von Buz, Heinrich, Geh. Kom-
merzienrat, Fabrikdirektor . . 50
„ M. S. Landauer 20
„ Martini, Ad • . • 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer ...... 20
Frau Martini, Fritz 20
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkins-University 20
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der
Johns-Hopkins-Universität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Geh. Kom-
merzienrat 30
Barcelona.
Institut d'Estudis Catalans 20
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F. 20
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co. ... . 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Universitätsbibliothek 20
Herr Waibel, Adolf 30
Bautzen.
Herr Eeinhardt, Walther ...... 30
„ Schnabel, A. B. M , Finanzrat . 20
Bayreuth.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain 50
Mech.Baumwoll-Spinnerei U.Weberei 30
17
Mark
Beirut.
Bibliotlieque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Belgrad.
iEerr von Grriesinger, Freiherr, außer-
ordentl. Gresandter u. bevoUm.
Ministeraniserb.Hofe,Excellenz 20
Berg:.=Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siemens 20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich ..... 20
Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Rechtsanwalt 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Angreß, Theodor 20
Frau Arndt, Thusnelda 20
Herr Arnhold,Ed., Geh.Konimerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, ExceUenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh.Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr.E., Geh. Sanitätsrat 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
„ Bachmann, Hermann, Chef-
redakteur . 20
, „ Banning, Dr. phil. Hubert . . 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Baudissin, Graf, D. W., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
_ von Beckerath, A. ...... . 20
„ Behrend, Adolf 20
„ Behrendt, G., Ministerialdirek-
tor, Berlin 20
„ Bender, Cand. phil., Paul ... 20
„ Bendix, George 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Kommer-
zienrat . 20
Berliner Jute-Spinnerei und Weberei
(Stralau) 30
Herr Bing, Simon . 20
,, Blanckertz, Rud., Fabrikbes. . 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
Rat, Generaldirektor der Kgl.
Museen, Excellenz (Charlotten-
burg) 20
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
»
Mark
Bodinus , Hermann (Groß-
Lichterfelde) 20
Borchardt , Siegmund, Kom -
merzienrat 20
Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
von Borsig, Conrad, Kommer-
zienrat (Tegel) ........ 20
von Borsig, Ernst, Kommerzien-
rat (Tegel) 20
Bosse, Geh. Regierungsrat . . 20
Brandenburg, Dr. phil., E. . . . 20
Brandt, Paul (Steglitz) .... 20
von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Groß-Lichterfelde) . . 20
Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat 20
Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
Bry, David 20
von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat 20
Burchardt, Ernst 20
Burchardt, Dr. Max 20
Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy, Geheimrat . . 20
Buschbeck, E 20
Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
Cahn, Carl 20
Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat ....... . 50
von Caro, Dr. juj. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
Caspari, Dr. Paul 20
Casparius, Bernhard (Char-
lottenburg) 30
Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg) 20
Cohn, Eugen, Rechtsanwalt ... 20
Conze, Dr. A., Prof., Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
Croner, Dr. Paul 20
Darmstaedter,Dr,Ludwig,Prof. 20
Davidsohn, Julius. 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Deissmann, D. Ad., ord. Prof.
der Theologie (Wilmersdorf) . 20
Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat . 20
Dehtzsch, Dr. Fr., Geh. Re-
gierungsrat, Prof. (Haiensee) . 20
Demuth, Martin 20
Dernburg, Bernhard, Staats-
sekretär a. D. ExceUenz (Grune-
wald) ... 20
Deutsch, Felix, Geh. Kommer-
zienrat 20
Diels, Dr., Geh. Regierungsrat,
Professor 20
Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.
(Wilmersdorf) 20
Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
Duchesne, Dr., Geh. Reg.-Rat
(Tempelhof). 25
Dyck, Dr . 20
— 18 —
Mark
Herr Dyhrenftirth, Richard 20
„ Ecke, Oscar, Kaufmann .... 20
„ Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul, Professor 20
„ Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
„ Eisner, Georg, Rentner .... 30
„ Elster, Dr. L., Geh. Ober-Reg.-
Rat und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Emden, Paul Hermann .... 20
„ Epstein, Walter, Regierungs-
baumeister (Zehlendorf) .... 20
„ Erman, Dr. Adolf, Geh. Reg.-
Rat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Dahlem) ... 20
„ Er xleben, Julius. 20
„ vonEtzdorf, Rüdiger, Geh. Re-
gierungsrat u. vortragend. Rat
im Landwirtschaftsministerium 20
„ von Etzdorf, ü., General der
Infanterie z. D., Excellenz . . 20
Frau Fechheimer-Brühl, H. (Wilmers-
dorf) 20
Herr Feilchenfeld, Louis 20
Frau Feist, Ida 20
Herr Fischel, Arthur, Bankier ... 20
„ Fischer, Dr. phil., August ... 40
„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Rat, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur , 40
„ Flemming, Dr. J., Prof. Direkt.
b. d. Kgl. Bibliothek (Friedenau) 20
„ Flügge, Dr. Carl, Geheimrat,
Professor 20
„ Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
„ Francke. C, Reg.-Baumeister . 20
„ Frank, Alphons (Hälensee) . . 20
„ Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
,, von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul 300
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Richard, Kommer-
zienrat 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friedmann, Dr., Landgerichts-
direktor 20
„ Friedmann, Dr., Friedrich Franz 20
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, Dr.-lng. K. E. 0., Prof.,
Architekt (Grunewald) .... .20
Frau Pritsche, Sanitätsrat Dr 20
Herr Fromberg,Georg,Geh.Kommer-
zienrat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred 20
„ Fürstenberg,Carl,Bankdirektor,
Geschäftsinh. d. Berl. Handels-
Gesellschaft. ......... 30
M fl.yJc
Herr Gebauer, Fr. (Charlottenburg) 20
„ Gerson, Georg W 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Rittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. Edgar 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg, Ludwig, Fabrikbe-
sitzer 20
Frau Goldb erger, Clara. ...... 20
Herr Goldschmidt, Eduard 20
„ Goldstücker, C, Kgl. Baurat
(Charlottenburg) ....;... 20
„ V. d. Goltz, Dr. Freiherr, General-
Feldmarschall, Exe. (Haleasee) 20
„ Gotthelf, Carl 20
„ Graßmann, H 20
„ Greßmann, Dr. H., Professor . 20
Herren Grümach, Gebrüder 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Groß-
Lichterfelde) 20
„ Günther,Franz, Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno .... 120
„ Güterbock, Dr. Ferdinand
(Steglitz) . 50
„ Güterbock, Dr. Robert, Arzt
(Wilmersdorf) 20
„ Gutkind, Erwin, Dipl.-Ing. . . 20
„ Gutmann, Max, Bankier. ... 20
„ (jruttmann, Alb recht (Charlotten-
burg) 30
„ Guttmann, Arthur 20
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
„ Guttmann, Max 20
„ Guttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) 25
„ Haac, Hans, Dr. jur 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg 20
„ Haenisch, F., Direktor .... 20
„ von Hansemann, Dr. D., Prof.
(Grunewald) 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heimanh, Louis . 20
„ Hellwig, Dr. Konrad, Geh. Justiz-
rat, Prof (Grunewald) .... 20
„ Henoch, Anton 20
„ Henoch, Dr. Theodor 20
„ Hensel, August, Kursmakler
(Haiensee) 20
„ Hermann, H. S 20
„ Hermes, Dr. J., Ministerial-
direktor a. D 20
„ von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Regierungs-Rat ..... 100
„ Herz, Hermann, Kommerzienrat,
Holjuwelier. ......... 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
19 —
Mark
Herr Herzberg, A., Ingenieur, Kgl.
Baurat , 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D 20
„ Heyl, H., Generaldirektor ... 20
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän ..... 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor . 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinakat, Professor .... 20
„ Hh-schfeld, Dr. Otto, Geh. Ee-
gierungsrat, Professor (Char-
lottenburg) 20
„ Hoffmann-Kutschke Dr.phil. A. 20
„ Hofineier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (Nikolassee) ....... 20
^ von Holleben, Dr. Wirkl. Geh.
Eat, Kaiserl Botschafter a. D.
Excellenz (Charlottenburg) . . 20
„ von Hollmann,F., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeofflzierkorps, Excellenz . . 30
„ Hölscher, Dr. Üvo, Regieruugs-
baumeister (Charlottenburg) . . 20
„ Honroth, Dipl. -Ing. Walter,
Regierungsbaufiihrer ..... 20
„ Hopmann, Franz (Charlotten-
burg) > . . 20
„ Huldschinsky, Oscar ..... 300
„ Humann, Kapitänleutnant ... 20
„ von Hütten -Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Jacob, Emil, Geheimer Kommer-
zienrat 30
,, Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
i, Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann, Stadtrat . . 20
„ Jacoby, Moritz, Rentier .... 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. (Char-
lottenburg) 30
„ Japha, Max 20
„. Jarislowsky, Ad., Bankler . . 20
„ Jenny, E., Rittergutsbesitzer . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max 20
Fraulsaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat 20
Herr Israel, Berthold 20
„ Israel, Dr. James, Prof. . ... 20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Jungklaus, Rudolf, Pastor
(Pankow) . 20
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kaiser, Oscar (Cliarlottenburg) 30
„ Kant, Adolf . 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Kaskel, Carl 30
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kehren, Dr., Kaiserl. Vizekonsul 20
„ Kern, Dr. Friedrich ...... 20
„ von Kessler, Graf Harry ... 20
„ • Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
Mark
Herr Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat a. D. . . . 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevollm.
Minister der Freien ii. Hanse-
städte, Excellenz 25
Herren Knauth & Co 20
Fräulein von KnobelsdorfP, Elisabeth 20
Herr Koch, C.F., Kunstmaler (Dahlem) 20
„ Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
Frau Koch, Geheimrat, Exzellenz . 20
Frau Kocherthaler, Mathilde, verw.
Direktor 20
Herr Kohl, Dr. Heinrich, Regierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Jxditis, Sanitätsrat 20
„ Kohte, Julius, Königl. Baurat
(Charlottenburg) 20
„ Kollm, Alfred, Kaufmann (Char-
lottenburg) 20
„ König, Joh., Professor (Zehlen-
dorf) . 20
Fräulein Koenigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Herr Koenigsb erger, Leopold ... 20
„ Körner, F. W., Kommerzienrat 20
„ Köster, Dr. A. 20
„ Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
postamts, Excellenz 20
„ Krause, Dr. Paul, Geh. Justizrat 20
„ Krauß, Dr. med. F. (Charlotten-
burg) .... 25
„ Kretzschmar, H., Kommerzien-
rat 20
„ KjoU jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer ............ 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Kom-
merzienrat 50
„ Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Geh.
Reg.-Rat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H. 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des IH. Armee-
korps 20
„ Landsberger, N. (Charlotten-
burg) 20
„ Lan^hofe, Dr. R 20
,, Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
„ Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Pro-
fessor 20
Lehranstalt für die Wissenschaft
des Judentums 20
Herr Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
,. Lesser, Dr. Edmund, Geh. Med.-
Rat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Levy, Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J. . . . . 20
20 — .
Mark
HerrLewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
„ von Lichtenberg-, Dr. Freiherr
Eeinhold, Professor (Südende) 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Eeg.-
Eat, Professor 20
„ Lienan, Eobert, Verlagsbuch-
händler (Gr. Lichterfelde) ... 20
„ Lindemann, D., Eentier .... 80
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr. Julius, Geh. Justiz-
rat und Oberlandesgerichtsrat
a. D 20
Fräulein Litten, Margarete 20
Herr Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar . , 20
„ Long, Eobert Edward Crozier
(Schöneberg) 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
,, Loewenthal, W., Hof Spediteur 40
„ Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
,, Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Eobert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Dr. Felix, Geh.
Eeg.-Eat, Professor (Südende) 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus-Levy, Dr. Adolf, . Prof. 20
„ Malachowski, H., Eegierungs-
baumeister 20
„ Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ Manheimer, Moritz, Eentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d^
Deutschen Bank 100
„ Manzel, Dr. Ludwig, Prof., Mit-
glied des Senats der Königl.
Akademie der Künste (Char-
lottenburg) 20
„ von Martins, Dr. C. A. .... 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Anton 30
„ Mayer, Dr. Clemens, Geh. Sa-
nitätsrat 20
^ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
walt (Nikolassee) 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
,, von Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul 200
„ von Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul 50
,, Mengers, Dr. Alfred 20
„ Metzdorff, Arthur 20
Herr Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise 30
„ Meyer, Dr. Ernst 20
Herr Meyer, Ernst, Kommerzienrat . 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Herm. (Charlottenburg) 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
,, Meyer, Dr. Eichard, Professor 20
TT ,, ^ Mark
Herr Meyer, Siegmund, Amtsrat
(Charlottenburg) 20
„ Meyerhöf, Wilhelm 20
„ Michaelis, Dr. W 50
„ Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Kgl. Ministerium aer geistl., Unter -
richts-u.Med.-Angelegenheiten 20
Herr Model, Julius 20
„ Möller, Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen
(Groß-Lichterfelde) 20
„ von Möller, Th., Wirkl. Geheimer
Eat, Staatsminister, Excellenz . 20
Fräulein Moral, EUi 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller, Erich, Wirkl. Geh. Ober-
Eeg.-Eat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., Direktor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften . 20
,, Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor. 20
Kgl. Museum für Völkerkunde . . 20
„ V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Naphtali, Berthold 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wirkl. Geh.
Ober - Eeg; - Eat, Ministerial-
direktor 20
„ Netter, Carl Leopold, KÖnigl.
Handelsrichter, Ältester der
Kaufmannschaft ....... 50
„ Niebour, Dr., Eegierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Olshausen, Dr. E., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Eentier. . 100-
Frau Oppenheim, Dr. Marga,rethe . 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppler, Eugen 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen, Stadtrat . . 20
„ Pasch, Max, Königl. Preuß.
Kommerzienrat 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Eechtsanwalt . . 20
,, von Peter, Julius, Eentier. . . 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun. 30
. „ Philipsthal, Ad. . 20
,, Pick, Dr. Hermann, Assistent
der Königl. Bibliothek .... 20
„ Pieper, Dr. Max 20
„ Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ Pohl, Max, stud. rer. Orient. . . 20
„ Prager, S 20
„ Prausnitz, Emil 20
21 —
Mark
Herr Preuner, Dr. E., Professor. . . HO
„ Proskauer, Adolf 20
„ von Eanke, Otto, Pfarrer ... 20
Frau vom Rath, Anna 50
Herr Rathenan, Dr. Emil, General-
direktor, Geh. Baurat 20
„ Rävene, Lotiis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Regling, Dr. Kurt, Direktorial-
assistent bei den Kgl. Museen
(Charlottenburg) ....... 20
„ Reichenheim, Dr. Max .... 30
Erau Reichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Reinhardt, Benny, stud. jur.
(Charlottenburg) 20
„ Reuther, Oscar (Südende) . . 20
Herren Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung . 20
Frau Richter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Richter, Reinhold, Referendar. 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Ring, Louis, Stadtrat (Char-
löttenburg) 30
„ Roeber, Ernst, Professor .... 20
„ Ro ge, Franz, GekRegierungsrat 20
„ Rohde, John 20
„ Röhrecke, Bruno ....... 20
Römische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts 20
Herr Rosenberg, Hermann, General-
konsul 100
„ Rosenberg, Max . 20
Frau Rosenfeld, Marie 20
Herr Rosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
„ Rosenheim, Julius. 50
„ Sabersky, Dr. Fritz 20
„ Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Reg.-
Rat, Professor 20
„ Sachs, Gustav 20
Frau Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs . 20
Herr Salamonski, George ..... 20
„ Schäfer, Dr. H., Prof., Direktor
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . . 20
„ Schayer, Hermann 30
„ Schellbach, Dr. P., Geh. Re-
fierurigsrat, Professor .... 20
cherl, August, G. m. b. H. . . 20
„ Schiff, Dr. Alfred, Professor . . 20
„ Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) ■■ 20
„ Schimmelpfeng,W.(Zeblendorf) 20
„ Schlesingei:, Hans, Komm.-Rat 20
„ Schlesinger-Trier, Dr. Paul . . 20
„ Schlochauer, Paul (Charlotten-
. bürg) 30
„ Schmidt, Arthur, Kommerzienrat 20
„ Schmidt, Carl, Professor ... 20
„ Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat und Abt.-Dir. im
Kultusministerium (Steglitz). . 20
„ Schmidt, Paul 20
„ Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendorf) 20
Her
Mark
r Schmieden, H., Geh. Baurat . 20
vonSchmoiler, Dr. Gustav, Prof.,
Excellenz 20
Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
Schrader, K., Direktor .... 50
Schroeder, Dr. Paul, General-
konsul (Groß-Lichterfelde) . . 20
Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
Schuster, Rudolf, Kunstverleger 20
Schwabach, Felix, Geh. Reg.-Rat 50
von Schwabach, Dr. Paul . . . 600
Schwabacher, Adolph 50
Schwartz,Carl,Rentner Steglitz) 50
Schwartzkopif, Dr., Ministerial-
Direktor, Excellenz 20
Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . . 20
Seiberg, A., Stadtrat 20
Sei er, Dr. Eduard, Prof., Direkt,
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . . 20
Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
Seligsohn, Salomon ...... 20
Senger, Louis 20
Siecke, Ernst, stud. phil. ... 20
Siegismund, Berthold (Grune-
wald) 20
Sieglin, Dr. W., Prof. (Steglitz) 25
von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat 200
Simon, Ernst (Wilmersdorf) . . 30
Simon, Felix 20
Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
Simon, Heinrich 100
Simon, Dr. Herrn. Veit, Justizrat 20
Simon, Dr. James 1000
Simon, Dr. jur. Robert .... 30
von Simson, Georg 20
von Simson, Dr. Robert,
Rechtsanwalt 20
Sobernheim, Dr. M., Professor
(Charlottenburg) 20
Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul, Kommerzienrat .... 30
Springer, Dr. Ernst, Justizrat 20
Springer, Fiitz, Verlagsbuch-
händler 20
Springer, Dr. jur. Max .... 20
Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
Steinfeld, Paul 20
Steinthal, Max, Geh. Komm.-Rat 50
Stephan, Georg, Regierungs-
baumeister (Charlottenburg) . . 20
Stock, Dr. Friedrich 20
Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Groß-Lichterfelde) 20
Strauß, Dr. H., Professor ... 20
Stubenrauch, Curt, Reg.-Rat
(Gr. Lichterfelde) ....... 20
Susman, Siegmund 30
Tiede, Paul 20
Tietz, Berthold 20
Tietz, Georg 20
Timendorfer, Geh. Justizrat . . 30
Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
— 22
Mark
Herr Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
„ Troplowitz, Richard, Kaufmann 20
„ Ullstein, Louis 20
„ Ulrich, Felix (Groß - Lichter-
felde) 20
„ Ulrich, Rudolf, Direktor des
Germanischen Lloyd 20
„ Unger, Dr. Ernst 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur (Wilmersdorf) . . 20
„ Vogel, Hugo, Professor .... 20
„ Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
„ V. Waldthausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
„ Wallach, Ernst, Bankier ... 20
„ Wallich, EL Konsul 20
„ Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
(Charlottenburg). 100
„ von Wassermann, Dr.Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat 20
„ von Wassermann, Max, Bankier 20
„ vonWassermann,Oscar,Bankier 100
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt-
schaftsrat 20
„ Werthauer, Dr. jur. Paul, Geh.
Hofrat 20
^ Wertheim, Georg 500
„ Wever, Dr. H, Wirkl. Geh. Rat,
Unterstaatssekretär im Kultus-
ministerium, Excellenz .... 20
„ Wieck, B 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - MöUendorff,
Freiherr, Dr., Geh. Reg.- Rat,
Prof., Excellenz (Westend) . . 20
„ Winckler, Dr. Hugo, Professor
(Wilmersdorf) 20
., Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königl. Museen (Grune-
wald) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Witting, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. D 20
„ Wollner, Dr., Geh. Sanitätsrat. 20
„ Wrede, Paul, Regierungsbau-
meister 20
„ Zahn, Dr. Robert, Kustos b. d
Kgl. Museen
20
„ Zuckermandel, L., Bankier . . 40
„ Züro, Ralph, Oberleutnant d. R. 20
Bern, Schweiz.
Herr Sprecher von Bernegg, Oberst
u. Generalstabschef, Excellenz 20
„ von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr 20
Mark
Bernau.
Herr Lehmann, Georg,Fabrikbesitzer 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr Ellstaetter, Dr. Karl 20
Beweringen b. Freienw^alde
i. Pom.
Herr Thomas, Georg, Rittergutsbes. 20
Bielefeld.
Herr Timme, Hauptmann 20
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Bocholt.
Herren Cosmann, Cohen & Co. ... 20
Herr Schwartz, Dr. jur. J 30
Böhmischdorf, Bez. Breslau.
Herr Glück, Pastor. 20
Bonn a. Rh.
Akademisches Kunstmuseum derUni-
versität 20
Herr Cohen, Friedrich, Buchhandlg. 20
,, Hamm, Dr.,Wirkl.Geheimer Rat,
Ob erlandes ge richtspr äsident
a. D., Excellenz 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen ...... 20
„ Jochum, JohannNikolaus, cand.
theol. c. et phil 20
„ Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Brandenburg a. H.
Herr Boldt, Kurt, Wasserbau-Ing. . 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Bibliothek des Kgl.LyceumHosianum 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) -20
Herr Weissbrodt, Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor ..... 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul ...... 80
„ Barkhausen, Dr., Senator ... 20
. „ Biermann, Leopold 50
— 23 —
Mark
Herr Bünemann, Carl 20
„ Deetjen, Martin 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Gildemeister, S ^
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Job. H. 20
„ Kulenkainpff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Loose, Dr. med. Aug. G 20
. „ Marcus, Dr., Bürgermeister . . 100
„ Melchers, Hermann 20
„ Michaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Nebelthau, Aug 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Schreiber, Adolf 20
„ Schütte, Carl 50
„ Sowerbutts, Wm 20
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Herr Wolde, J. G 20
Breslau.
Frau Agath, Aug., geb. Friebe ... 20
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Kgl. und Universitäts-ßibliothek . . 20
Herr Dittrich, Rudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. ßeg -Rät ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Prof., dirigieren-
der Arzt des Augusta-Hospitals 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Ob erpräsidentd. Pro V.Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. j ur. Georg, Kom-
merzienrat 100
„ Herrmann, Dr. Erich 20
„ Kauffimann, Meyer 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz ....... 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Richard, Prof. . 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh,
Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr., Sanitätsrat ... 20
„ Mielck, Reinhard, stud. rer. 20
Orient . 20
„ Mkel, Dr. Jobs., Prof 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh, Medizinal-
rat, Professor . .20
„ Prinz, Dr. phil,,Hugo(Kleinburg) 20
„ Roeder, Dr. Günther 20
„ Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor 20
Schlesiseher Altertumsverein , , . . 20
Herr Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr, Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40
Brüssel.
Herr Edgar de Knevett
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor
Bukarest.
Herr Rosen, Dr., Kaiserl. Gesandter,
Excellenz
Buenos= Aires.
Herr v. d. Bussche - Haddenhausen,
Dr. Freiherr, Kaiserl. Gesandter
Cairo.
Mark
20
20
20
20
20
Herr Abel, Dr. Hans
„ Meyerhof, Dr. Max 20
„ Moritz, Dr. Bernh., Direktor der
Vizekönigl. BibUothek, Prof. . . 20
Ogilvie, J. J 20
von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserl. Ministerresident 100
Pelizaeus, W., Konsul 20
Reisner, Dr. George 20
Rennebaum, J., Ingenieur-
Architekt
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Smidt,
Sanders & Co
Cambridge, England
Herr Johns, C.H.W., Rev.
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library ....
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
Universität
Cassel.
20
80
20
20
20
20
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor
„ Knackfuss, Hubert, Landesbau-
inspektor 20
„ Koch, Heinrich, Direktor ... 20
„ Pfeiffer, Karl L 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 20
20
20
20
Chicago, 111., U. S. A.
Herr Breasted, James H., Professor
„ Toffteen, Olaf, A., Ph. D., Prof.
University of Chicago Press ....
Christiania.
Universitätsbibliothek . 20
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College 20
— 24
Coblenz.
Mark
Herr Seligmann, Gust., Kommerzien-
rat 20
Cöln a. Rh.
Herr Camphausen, Arthur, Geh.
Kommerzienrat 20
„ Deichmann, Otto, Kommerzien-
rat 20
„ Eltzbacher, Carl, Justizrat . . 20
„ Grüneherg, Friedrich 20
„ Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
„ Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
„ Oelbermann, Emil ...... 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ OsthofP, H 20
„ vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat . 20
„ Rothschild, Aug. u. Fr. . . . . 20
„ Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat 20
„ Stern, Paul, stud. archaeol. . . 20
Constantinopel.
Herr Anders, Edgar, Dragoman b. d.
Kaiserlich Deutschen Botschaft 20
„ Buenz, Dr., Kaiserl. Gesandter,
Excellenz 20
„ Jung, Kurt, Handelssachver-
ständiger d. Reichs für die
Türkei 20
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft . 20
Herr Wiegan d, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen 20
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul 20
Darmstadt.
Herr von Jenisch,FreiherrM.,Königl.
Preuß. Gesandter, Excellenz . 20
Davos=Platz, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr 20
Delaware, O., U. S. A.
Herr Davies, W. W., Professor. . . 20
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat 20
Deutsch=Eylau
Herr Bassel, Robert, König]. Reg.-
u. Baurat "...,. 20
Mark
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Rose, Franz, Fideikommiss-
besitzer 20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil . 20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen, Dr.
h. c 30
Herr Andrae, Karl, Geheimer Baurat 20
Arnoldische Buchhandlung ..... 20
Herr Bienert, Tb., Kommerzienrat . 20
„ Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
„ von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz ..... 20
Frau Buddensieg, D. Dr. L 20
Herr Chrambach, Fritz, Kais erl.Türk.
Konsul 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Geh.
Hofrat, Prof. 20
„ Meyer, Oscar 20
„ Mühlberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul 20
„ Rietschel, Heinrich, Oberschul-
rat, Seminardirektor a. D. . . . 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schubert, Georg, Justizrat . . 20
„ Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt. 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlang 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Rieh 20
„ Böninger, Arthur 20
„ Heckmann, Reinhold 20
„ Westphal, Dr. Ernst, Landrichter 100
Düren.
Frau Schoeller, Philipp, Geh. Kom-
merzienrat 20
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Geh. Justizrat ... 20
„ Frauberger, Direktor 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
„ Jaffe, Dr. Paul, Reg.-Rat ... 20
Ebersbach i. S.
Herrn Wünsche's Erben, Herrn. . . 20
Eddelsen b. Hittfeld, Kr. Harburg.
Herr Genzscti, Friedrich 20
25 —
Mark
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig, L.,Koinmerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E. 40
Eitorf a. d. Sieg.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Eud., Kommerzienrat . 20
„ Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Eob. 20
„ Boeddinghaus, Adolf, Kom-
merzienrat 20
20
Boeddinghaus sen., Paul
Boeddinghaus jr., Paul, Konsul 20
Boeddinghaus jr., WJlh 20
Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr V. d. Hey dt, Freiherr August,
Kommerzienrat^ Generalkonsul 100
„ Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat 150
„ Schlieper, Dr. Adolph . . . . . 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh. Kom-
merzienrat 100
Frau Schniewind, Jul., Witwe ... 30
Herr Schniewind, WiUy 20
Seyd, Hermann 20
Simons jr., Carl
20
Eningen und Achalm.
Mech. Baumwollweb. Eningen u. A. 20
Erlangen.
Herr Curtius, Dr. phil. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr. Kudolf, Stadtvikar 20
Kunstsammlung der Universität . . 20
Herr Eapp, Franz, stud. phil 20
EschoUbrücken b. Darmstadt.
Herr Drescher, E., Pfarrer 20
Eschwege.
Herr Loewenfchal, Jul., Fabrikant . . - 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, Albert, Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. ... 20
Ettlingen.
HerrHummeljFriedr.jGeneraldirektor 50
Euskirchen, Rheinland.
Herr Euhr, Toni, i. Fa. Jos. Euhr . 20
Mark
Evanston, 111., U. S. A.
Herr Eiselen, Dr. F. Carl, Prof. ... 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat ... 20
Florenz.
Fräulein von Schlieckmann .... 20
Forst, Lausitz.
Herr Avelüs, Kurt
20
20
Frankfurt a. M.
Herr Adickes,Dr.,Ob erbürgermeister,
Mitgl. d. Herrenhauses ....
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
iBuchhändler 20
„ Bechhold, Dr. H, Prof. .... 20
„ Bernus, Louis 20
„ Bölte, Dr. Felix, Professor ... 20
„ Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Edüiger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo 20
„ Emden, Heinrich ....... 20
Herren Goldschmidt, J. & S 20
Frau Goldschmidt, Louise, Wwe. . . 30
Herr Hailgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Hevman jr., Julius ' 20
„ HiÜer, Dipl.-Ing. Ernst, Archit. 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kauffmann, Dr. phü. Felix . . 20
„ Ladenburg, Ernst, Kommerzien-
rat 20
Frau Lucius, Dr. Maximiliane ... 20
Herr Merton, Dr. Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober-Ee-
gierungsrat 50
„ Pf ungst, Dr. Arthur 20
Philantropin Eealschule der Israeli-
tischen Gemeinde 20
Herr Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Eavenstein, S., Architekt ... 20
„ de Eidder, A 20
„ Eoediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ Eödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Eosenheim, Jacob, Verlagsbuch-
händler 20
Eosenthai, Paul
20
„ Schiff, Ludwig 20
„ Speyer, Alfred 50
Stadtbibliothek . 20
Herr Sulzbach, Dr. Karl 50
„ Weiller, Emil, i. Fa. J. J. Weüler
Söhne 20
26 —
Frauenburg, 0.=Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof von
Ermland
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor .
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
Mark
versität
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor
Feist, Richard, Amtsrichter a. D.
Herder, Herrn., Verlagsbnchh.
Hoberg, Dr. Gottfr., Professor .
Thiersch, Dr. H., Professor . .
20
20
20
20
20
20
20
20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Robert, Kommerzien-
rat, Generaldirektor 100
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
Friedrichstein, 0.=Pr.
HerrvonDönhoff-Friedrichstein,Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . .
Fürth i. B.
Herr Hornschu.ch,H.,Kommerzienrat
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik .
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred
„ Gantier, Dr. Lncien, Professor
(Cologny) 20
Gera, Reu£.
Herr Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
„ Weißflog, Ernst Fr. 50
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Geppert, Dr. J., Professor. . . 20
„ Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Reg.-
Rat, Professor 20
„ ,Töpelmann, Alfred, i.Fa.Ricker-
sche Verlagsbuchhdlg 20
., Watzinger, Dr. Carl, Professor 20
20
50
20
20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm . . .
Göppingen.
Herr Deuschle, Carl , . .
30
20
Mark
Görlitz.
Frau Kaufmann, Rosa, Fabrikbesitzer 50
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Bürgermeister 20
Göttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. ... 20
Archäologische Sammlung der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Professor ... 20
„ Pietschmann, Dr. Richard, Geh.
Reg.-Rat, Professor 20
„ Sethe, Dr. K., Professor .... 20
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr. 20
„ Strzygowski, Dr. Josef, Univer-
sitätsprofessor, Hofrat .... 20
Greiffenberg U.=M.
Herr v. Redern, Graf Wilhelm Heinr. 20
Greifswald.
Herr Alt, Albrecht, Privatdozent, Lic,
Inspektor am theolog. Studien-
haus 20
„ Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg ........ 20
„ Eberhard, Dr. 0., Pastor, Semi-
nardirektor 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
Herren Reinhold & Co., I. G. . . . 30
Gronau i. W.
Herren van Delden & Co., M. . . .
Großbothen.
Herr Wetzel, Dr. phil. Paul Friedrich,
Lic. theol., Pfarrer
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh.,
Inh. Job. Mohn ........
Halle a. S.
Archäologisches Museum
Herr Kern, Dr. Otto, Professor . . .
„ Steuernagel, D. C, Professor ,
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg- Amerika-Linie .
Frau Baumann-Seyd, A
Herr Becker, Dr. phil. C H., Prof. .
20
20
30
20
20
20
30
30
20
— 27
Herr Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul
,, Behrmann, D., Hauptpastor an
St. Michaelis, Senior .....
„ von Berenberg-Gossler, John,
Generalkonsul
,, Bitter, Dr. Wilhelm, Kechts-
anwalt
., Brückmann, A
;, Carr, Willy
, Ditlevsen, Wilhelm, Seemanns-
Sastor zu St. Michaelis ....
ngelbrecht, G
l Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altona)
„ Heintze, W., Bankdirektor . .
„ Hempell, Eich
,, Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel
„ Loewenthal, Eichard
Herren Münchmeyer & Co
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. HagenJ
Herr Philipp, Hermann
„ Plaß, F., Generaldirektor . - .
Eeimers, Johannes W. F. . . .
Eingel, Eduard
Eobinow, H.
,, Schaps, Dr. jur, Georg, Ober-
landesgerichtsrat
,, Sieveking, Dr. med. Wilh. . .
Stadtbibliothek
Herr Ulex, Dr. H
„ Volckens, Wilh., Geh. Kom-
merzienrat, Mitglied des Ab-
geordnetenhauses
„ Warburg, Max Moritz
„ Warburg, Paul M
„ Wentzel, Dr. W. Jobs
Wilbrand, Dr. Herrn
Mark
20
20
30
20
20
20
20
40
50
20
20
20
30
25
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Hannover und Vororte.
Herr Bahlsen, Hermann ...... 20
,, Berding, W. P., Kommerzienrat 100
„ Brandes, W., Medizinalrat ... 20
,j Buresch, Fr., Eittergutsbesitzer
(Linden) 30
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Compagnie 20
Herren Edler & E^rische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Eentier ... 20
„ Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
Garvenswerke (Wülfel) 30
Herr de Haen, Dr., Geh. Kommer-
zienrat (Seelze) . 20
„ Heintze, Georg,Generaldirektor 20
„ Jaenecke, Dr. Max, Königl.
Niederl. Konsul, M. d. A. . . . 20
Kestner-Museum 30
Herr Körting, Berthold,Kommerzien-
rat
Magistrat der Köni^. Haupt- und
Eesidenzstadt Hannover . . .
Herr Mendel, Julitis, Bankier . . .
30
60
20
Mark
Herr Meyer, Dr. Ing-. Gerh. Lucas,
Geh. Kommerzienrat 30
„ Eoß, Professor 20
„ Salomon, Jacob 20
„ Schaper, H., Professor, Maler 20
„ Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor an der Techn. Hochschule 20
„ Schulz, Bruno, Professor ... 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Stephanus, E. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer 30
„ Wichten dahl, 0., Kunstmaler . 20
Martha i. S.
Herr Möbius, Eichard 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Havana (Cuba).
Herr Pauli, Ad., Kaiserl. Deutscher
Gesandter, Excellenz 20
Heidelberg.
Archäolog. Institut der Großh.
Universität 20
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrat,
Professor 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrat 25
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat 20
, Eanke, Dr. phil. Hermann, Prof. 20
Großh. Universitäts-Bibliothek ... 20
Herr Weiß, Dr. Johannes, Geheimer
Kirchenrat, Professor 20
„ Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler . 20
Heidenheim a. d. Brenz.
Herr Ploucquet, C F 20
Heilbronn.
Historischer Verein 20
Helslngfors.
Herr Holma, Dr. Harry '. . 20
Hildesheim.
Herr Leeser, Max, Geheimer Kom-
merzienrat 20
„ Eubensohn, Dr. Otto, Professor 20
Hof i. Bayern.
Neue BaumwoU-Spinnerei u. Weberei
Hof 20
— 28
Mark
Herr Regensburger, Ad 20
Herren Wanner & Nürnberger, Mech.
Weberei 20
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhelm 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Rat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm . . .
„ von Schnizer, Dr., Stabsarzt .
Jena.
Archäolog. Museum der Großh. Uni-
versität
Herr Hilgenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor
„ Ungnad, Dr. Arthur, Professor
„ Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes
Deutsches Sionskloster „Dormitio",
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Pere Lagrange, M. J 20
Innsbruck.
Herr Rusch, Dr. Richard .
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Russischen
Universität
Kampen (Holland).
Herr Bos, J. H
20
20
20
20
Karlsruhe i. B.
Direktion der Gr. Badischen Samm-
lungen für Altertums- und
Völkerkunde
Herr von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor. .
Kaufbeuren.
Mech.Baumwoll-Spinnereiu.Weberei
in IvHufbeuren
Kempten, bayr. AUgäu.
Herr Düwell, Heinrich, Fabrikdirekt.
20
20
20
20
Mark
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor 20
„ Martius, Dr. Götz, Professor . . 20
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Richard, Ritterguts-
besitzer 20
Königsberg i. Pr.
Herr Aderjahn, Paul, Verlagsbuch-
händler ' . . . . 20
Altertums-Gesellschaft Prussia ... 20
Kgl. Baugewerkschule 20
Herr Beer, Kommerzienrat, Ober-
vorsteher der Kaufmannschaft 20
„ Bezzenberger, Dr. Adalbert,
Geh. Regierungsrat, Professor 20
„ Bilda, .Justizrat 20
„ Bork, Dr.FerdinandjOberlehrer 20
„ Dethlefsen, R., Kgl, Baurat,
Kreisbauinspektor, Dombau-
meister, Provinzialkonservator
der Kunstdenkmäler in Ost-
preußen 20
„ Dick, Franz, Generalkonsul,
Bankier 20
„ Frech, Robert, Konsul, Bank-
direktor 20
„ Gottheil, Emil 20
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor 20
„ Gyßling, Justizrat, M. d. R. u.
d. A . 20
„ Henoch, Leo, Kaufmann ... 30
Frau Holldack, Stadtrat 20
Herr Jaffe, Dr. Max, Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Kauffmann, Konsul, Bank-
direktor 20
„ von Keyserlingk, Graf R , Re-
gierungspräsident, Excellenz . 20
„ Krückmann, Dr. E., Professor 20
„ Löhr, Dr., Professor 20
„ Manigk, Dr., Professor, Pro-
rektor der Universität .... 20
„ Marx, George, Kommerzienrat 20
„ Mielatz, Regierungsbaumeister 20
„ Minkowski, Max 20
„ Mühling, Dr. Paul 20
„ Neubert, E, Hotelbesitzer . . 20
Fräulein Pancritius, Dr. Marie ... 20
Herr Papenbrock, Konsul, Bankdir. 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Toni geb. Simon, Prof. 20
Herr Puppe, Dr., Prof., Medizinalrat '20
„ Schoenriies, Professor .... 20
„ Schulthess, Fr., Professor ... BO
„ Simon, Gustav, Konsul .... 20
Frau Simon, Helene 20
Herr Teppich, Emil, Kommerzienrat 20
„ Treitel, Oberlandesgerichtsrat VO
Kgl. Universitätsbibliothek 20
Herr Vogelstein, Dr., Rabbiner ... 20
„ Wien, Fritz, Konsul 20
— 29 —
_. Mark
Herr von Windheim, Oberpräsident,
Excellenz 20
Träulein Wreszinski, ßuth 20
Herr Wreszinski, Dr. Walter .... 20
„ Wünsch, Dr. R^ Professor . . 20
„ Wyneken, A., Chefredakteur . 20
„ Zechlin, Dr. Paul, Stadtrat . . 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. Valdemar, Pro-
fessor 20
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburg-er, Max, Stadträt . .
„ Methner, P., Geh. Kommerzienrat
„ Methner jun., Paul, Direktor d.
Schlesischen Textilwerke Meth-
ner & Frahne A.-G
Langenberg, Rheinland.
Herr Colsman, Andreas, Geh. Kom-
merzienrat
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig, Friedr., Kommerzienrat.
Langfuhr b. Danzig.
Herr Schubert, Pastor
20
20
20
25
50
20
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Dr. Ing. Jos., Kom-
merzienrat ... 20
Leiden.
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker. Dr. h. c. Fritz, i. Fa.
Karl Baedeker 50
„ lirockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
Credner, Dr. Herm., Hofrat . . 20
Doren, Dr. Alfred, Professor
(Gohlis) 20
Glöck, Richard 20
Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
Guthe, Dr., Professor 20
Habenicht. Kommerzienrat
(Plag-witz)'. 30
Harrassowitz, Otto, Konsul . . 20
Herfurth, Edgar 40
Herfurth, Paul, Konsul .... 30
Hiersemann, Karl W 20
Mark
Königl. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte . . 20
Herr Hunger, Dr.phil. Johannes, cand.
min., Oberlehrer am König-
Alb er t-Gymnasium (Gohlis) . . 20
„ Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20
„ Jeremias, Dr. Alfred, Pfarrer Lic.
Privatdozent 20
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität 20
Herr Kees, Hermann, (Rittergut
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor, Ge-
heimrat 20
„ Klamroth, Anton, Hofrat ... 20
„ Klemperer, Dr. jur. Victor . . 20
„ Köhler, Carl Franz, Buchhändler,
Leutnant d. Res. im Carabinier-
regiment 30
„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Regierungsbaumeister . 20
Kunstge"\verbemtiseum 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
„ Mayer, Fritz 20
„ Münsterberg, Dr. Oscar .... 20
„ Nachod, Fritz, Konsiil, Kom-
merzienrat 20
„ Platky, Eugen 20
„ Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Reichenstein, Adolph 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr.med. Arthur, San.-Rat 20
„ Schreiber, Dr. Theodor, Prof.,
Geh. Hofrat, Direktor d. Muse-
ums d. bildenden Künste ... 20
„ Seemann, Artur, . 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor
(Gohlis) 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Sussmann,Aug.,Kommerzienrat 20
„ von Tauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
,, Teubner,B.G.,Verlagsbuchhändl. 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
„ Wiener, Dr. Otto, Professor,
Geh. Hofrat 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . . 20
Lippe b. Bielefeld.
Herr Dresel, Max, Geheimer Kom-
merzienrat (Haus Dalbke). . .
20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian ... 20
British Museum. 20
British Museum , Department of
Egyptian and Assyrian Anti-
quities ' 20
Herr Gardiner, Alan, H 20
30 —
Herr Müller, Eobert 20
„ Nies, James B., Eev. Ph. D. . 20
,, Pinches, Theophilus Gr., L. L. D.,
Lecturer in Assyrian at Uni-
versity College " 20
„ Said-Euete, Eudolph 20
„ Seiflow, Max 20
„ Steinthal, Gustavus 20
„ Voigt, L. Eeinhard 20
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez,Etidolf, Fabrikbesitzer 20
Lübeck.
Museum für Völkerkunde 20
Herr Eeimpell, Chr., Pastor am Dom 20
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef . 20
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Eogers, Dr. EobertW., Professor 20
Magdeburg.
Herr Burchardt, Paul 20
„ Humbert, Jean 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
20
20
20
„ Eeichardt, H., Stadtrat .... 20
„ Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat 20
bürg
Herr Lippert, Bernhard.
List, Dr. Adolph
Mainz.
Fräulein Görz 20
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler 20
Eömisch-Germanisches Central-Mu-
seum 20
Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domdekan
20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard, Professor . . 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans 30
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semitic Languages in the Uni-
versitv
Mannheim.
Herr Fleming. J.
Großherzogl. Hof-Antiquarium .
20
20
20
Mark
Marburg a. L.
Herr Eicharz, Dr. Franz, Prof. am
Physikal. Institut d. Universität 20
Marburg, Österreich.
Herr Stegensek, Dr. Aug., Theol.
Professor 20
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans . 20
Meerane i. S.
Herren Quaas & Co., Louis .... 20
Herr Eeinhold, Eduard 20
Herren Straff & Sohn 20
Metz.
Herr Sclnveitzer, Etienne, i. Fa. G.
Koch Nachfl. 20
Schloss Miiitsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz 20
Moschen b. Kujau, 0.=Schl.
Herr von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
Moskau.
Herr de Borosdine, Elie 20
„ Klein, E., Staatsrat 20
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baumwoll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co 20
Herr Baumgartner, Henri 20
Herren Heilmann, J., & Co 40
Herr Poertner, Dr., Divisionspfarrer 20
„ Sandoz, Albert 20
„ Schoen, Alfred 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Kommerzienrat . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Kommerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul 20
„ Küchen,Gerhard,Kommerz.-Eat 20
„ Eoesch, C 20
„ Eossenbeck, Herm 20
München.
Archäologisches Seminar der Uni-
versität 20
Königl. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Professor 60
— 31 —
Mark
Herr Dyroö, Dr. Karl, Professor . . 20
„ Friedmann, Paul 25
„ Grüterbock, Herman, Kentier . 20
„ Hauser, F., Oberstleutnant . . 100
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr 30
„ Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
Münchener Orientalische Gesell-
schaft
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor derBayr.Handelsbank
„ Eanke, Dr. Johannes, Professor,
Geheiinrat
„ Thieme, Carl, Direktor ....
M.=Qladbach.
Herr Bachmann, Carl 20
Croon, Emil 20
Mark
20
30
20
20
Newhaven, Conn., U. S. A.
Herr Clav, Albert T 20
New Jersey, U. S. A.
Herr Prince, John Djneley, Prof.
New York, U. S. A.
20
,, EUenh erger, Herm., Fabrikant
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer
„ Haus, W., Generaldirektor
„ Meffert, Dr. theol. Franz
Monforts, Aug.
Museumsverein
Wissenschaftlicher Verein
Herr Behr, Kobert 20
„ Erbslöh, K 20
Frau Gutzon de la Mothe Borglum,
Mary, Ph. D 20
Herr Ikle, Charles F 20
„ Jungbluth, Karl 20
„ Keppler, Eudolf 40
Metropolitan Museum of Art .... 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foiindations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
20 I Miss Eansom, Dr. Caroline L.,
Assistant-Curator of Egyptian
Antiquities 20
Herr Eeincke, Hans 20
„ Eübel, Alexander 20
„ Vogel, A 20
„ Ward, William Hayes, Editor of
the „Independent" 20
20
20
20
20
20
20
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster
Herr von Fries, E., General ....
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsra.t a. D
20
20
20
Nizza.
Herr von Andrian-Werburg-, Dr. Frh.,
K. u. K. Ministerialrat a. D. . 20
„ Golenischeff, W 20
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Eeinhard 20
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor 40
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer 20
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei 20
Herren Homnann, Gebrüder .... 20
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Eabbiner 20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C, Kapitän, z. Zt.
Ponape, Ostkarolinen 20
Nordhausen.
Herr Eiemann, J. F. . . . .
20
Nürnberg.
Herr Eehlen, W., Eentier 20
„ von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Webereien A.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Offenburg, Baden.
Spinnerei & Weberei Ofifenburg . . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
— 32
Mark
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr. ..:.... 30
Oranienbaum, Anhalt.
Herr Zehnpfund, Dr. Eudolf, Pfarrer 20
Osnabrück.
Herr von Hohenhausen, Eegierungs-
rat 20
,, Schlikker, F., Kommerzienrat,
Fal3rikbesitzer 50
Ottweiler, Rhld.
Herr Tschuncky, Hugo 20
Oxford.
Bodleian Librarv 20
Herr Griffith, Francis LI., Mitglied
des Kaiserl. deutschen archäo-
logischen Instituts 20
„ Sayce, Eev., Professor a. d.
Universität 20
Paris.
Herr Benedite, Georges, Conserva-
teur du Departement des Anti-
quites Egyptiennes du Louvre 20
Bibliotheque de l'Institut National
de France 20
Herr Dussaud, Rene 20
Se. Durchlaucht, Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst ... 20
Herr Legrain, L., Abbe 20
Fräulein Nördlinger, Marie 20
Herr Reinach, J. Adolphe 20
„ Thureau-Dangin, FranQois . . 20
„ Weinstein, Jules 50
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co 20
Pfersee= Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach 20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor . . 20
„ Jastrow, Dr. Morris, Professor 20
Library of the University of Penn-
sylvania 20
Museum of the University of Penn-
sylvania 20
Herr Montgomery, Prof, James A.,
Rev. (Germantown) 20
Plauen i. V.
Herren Uebel, Gebrüder 30
Mark
Posen.
Herr Hamburger, N., Königl. Kom-
merzienrat, Bankdirektor ... 20
„ Herz, M., Geh. Kommerzienrat 20
„ Hugger, Alphons, Rentier. . . 20
„ Jaffe, Moritz 20
Jüdische Lesehalle 20
Herr Kantorowicz, Dr Franz, Fabrik-
besitzer 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige. ...... lOO
Potsdam.
Herr Lepsius, Dr. Johannes .... 20
Princeton, N. J., U. S. A.
Princeton Theological Seminary . . 20
Pyritz.
Königl. Bismarck-Gymnasium. . . . 20
Ratibor.
Herr Pyrkosch, E., Königl. Kommer-
zienrat, Stadtrat, Fabrikbesitzer 30
Recklinghausen.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Ober-
lehrer 20
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T. 30
„ Preibisch, Dr. Reinhard .... 50
Remagen a. Rh.
Herr Westendorp, Dr. Karl 20
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich 20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M. ....... 20
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . . 20
Rheine i. W.
Herr Kümpers, F. A 50
Herren Kümpers Söhne, C 20
„ Kümpers, C. & Timmermann 20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H. 20-
Rohrbach b. Heidelberg.
lerr Herrmann, Dr. Louis Eugen,
P. Diac. em
Rom.
Jiblioteca Apostolica Vaticana .
lerr von Kardorff, Attache bei der
Königl. Preuß. Gesandschaft
„ Meurer, Dr. Moritz, Professor
Jeale Academia dei Lincei. . . .
lerr Wollmann, Herbert, Hofrat .
Rostock i. M.
Jroßherzo^l. Universitätsbibliothek
lerr Helm, Dr. Rudolf, Professor .
„ Michaelis, Dr. Augast, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität
„ Sellin, Dr., Professor
„ Witte. Dr. F. C
- 33
Mark
Rottenburg a. Neckar.
lerr Keppler, Dr., Professor, Bischof
Rotterdam.
Fräulein Willebeek Le Mair ....
Rybnik, 0.=SchI.
lerr Bradnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer
Sagan.
lerr Beer, Mos. Loew
Salza (Harz).
lerren Bergener & Geist. .
St. Andrews, Schottland.
Serr Kay, Dr. M., Professor . . . .
St. Johann a. d. Saar.
3aar-Loge No 542
St. Petersburg.
Haiserliche öffentliche Bibliothek
Haiserliche Eremitage
Schelecken, Kr. Labian.
Herr Fleiß, F. .
Schulzendorf b. Eichwalde.
Herr Israel, Rittergutsbesitzer . . .
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
25
20
20
20
20
20
20
20
30
50
Mark
Siegmar i. S.
Fräulein Braun eis, Cecilie 20
Slawentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlöhe-0 ehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses 30
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gymnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G 20
Spandau.
Herr Petersen, Hauptmann 20
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H 30
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges 50
Stafford, England.
Herr Kloss, Dr. Max, Ingenieur . . 20
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinrich, Stadtrat,
M. d. R 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsul,
Kommerzienrat, Obervorsteher
der Kaufmannschaft 20
„ Seil, H., Apotheker 20
„ Vogelstein, Dr., Rabbiner . . ., 20
Stockholm.
Königl. Akademie d. schönen Wissen-
schaften, der Geschichte und
der Antiquitäten 20
Königl. Bibliothek 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kaiserl. Uni-
versität 20
34 —
Herr Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. ßeg.-Rat, Professor ... 20
„ Küchler, Dr. Friedrich, Prof. . 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Littmann, Dr. Enno, Professor. 20
„ Nöldeke, Dr. Th., Professor. . 20
„ Eeitzenstein, R., Professor . . 20
„ Schwalbe, Dr. Gr., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof. 100
„ Toebelmann, Fritz 20
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibliothek 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landrichter 20
„ Blezinger,Pritz,Geh.Komm.-Rat 40
„ Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
„ von Müller, Gustav 20
,, von Pflaum, Alex, Geh. Kom-
merzienrat 20
Museum vaterländischer Altertümer 20
Herr Rominger, N 20
„ von Sieglin, Dr E., Geh. Hofrat 100
„ Wanner, Theodor G., Fabrik-
besitzei-, Kgl. Schwed. Konsul 20
Württembergischer Handelsgeogra-
phischer Verein,
20
Sultanabad, Persien.
Herr Strauss, Theodor, Konsul ... 36
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr
Joseph, Oberförster 20
Tiengen, Baden.
Herr Lubberger, Dr. pliil. Hans,
Dipl.-Ing 20
Tübingen.
Archäologisches Institut der Uni-
versität 20
Herr Siebeck, Dr. Paul, Verlagsbuch-
händler 20
Upsala, Schweden.
Herr Kjellberg, Dr. A.L., Privatdozent 20
„ Myhrman, Dr. D.W., Privatdozent 20
„ Wide, Dr. Sam., Prof. 20
„ Zetterstöen, Dr. K. V., Prof. . . 20
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei 20
Verden, Aller.
Herr Hesse, Dr. phil. R, Ritterguts-
besitzer 20
Victoria (Kansas).
Rev. Father Librarian, St. Fidelis
Monastery 20
Waasa, Finland.
Herr Almqvist, Arnold 20
Washington, Ü. C, U. S. A.
Herr Bernstorff, Graf, Kaiserl. Bot-
schafter, Excellenz 20
Library of Congress 20
Weidenau, Oesterr. Schi.
Herr Miketta, Dr. Carl, Prof., Lic. theol. 20
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek .... 20
Herr Stannius, Dr. Herrmann, Ge-
neralkonsul 20
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo
logischen Lehranstalt . . .
Herr Jörs, Dr. Paul, Professor . .
„ Junker, Dr. Hermann, Prof.
., Klauber, Dr. Ernst
„ Schlögl, Dr. P. Nivard, Prof.
,, Schrader, Dr. Johannes, Prof
K. u. K. Universitäts-Bibliothek ,
Herr Wolf, Alexander ......
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat
„ Glaeser, F. A,
„ Grosholz, A., Generaldirektor .
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat
20
20
20
25
20
20
20
20
30
20
20
20
Wippra a. H.
Herr Schotte, Dr. jur. Herrn., Amts-
gerichtsrat 20
Witney, Oxon, England.
Herr Blakiston, C. R. N., Rev 20
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Coudenhove, Graf Richard 20
35
Mark
Würzburg.
Herr Hehn, D. Dr. Joh., Prof. ... 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Universität 20
Herr Lippold, Dr. Georg 20
Wüstewaltersdorf, Schi.
Herren Webskv, Hartmann &Wiesen,
G. m. b. H 30
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf,
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
Mark
Herr Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat 20
„ Koenitzer,Franz,FabrLkbesitzer 20
„ Lebenstein, S 30
Zoppot.
Herr Wittich, Max, Eegierung'srat
20
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius 20
36 —
Mitglieder des yorstandes der Deutsclien Orient-Gesellschaft
1910—1913.
Herr Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, Excellenz, erster Vorsitzender.
„ Staatsminister Freiherr von Thielmann, Excellenz, stellv. Vorsitzender.
„ Dr. Bruno Güterbock, Berlin W. 62, Maaßenstr. 36, Schriftführer.
„ Professor Dr. Friedrich Sarre, Neubabelsberg, stellv. Schriftführer.
„ Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin W. 8, Behrenstr. 6.3, Schatzmeister,
,, Dr. James Simon, stellv. Schatzmeister.
„ . Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Georg" von Caro.
,, Professor Dr. A. Conze.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Fr. Delitzsch \ als ständige Vertreter der
,, Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ad. Erman f Generalverw. d. Kgl. Museen
,5 Generalsuperintendent D. Faber.
,, Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fuld.
„ Professor Dr. C. F. Lehmann-Haupt.
„ .Justizrat Walter Lisco.
„ Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Felix von Luschan, Direktor b. d. König]. Museen.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn.
„ Professor Dr. Ed. Meyer, zugleich als ständiger Vertreter der Kgl. Akademie
der Wissenschaften.
,, Fabrikbesitzer C. L. Netter.
,, Geh. Ober-Regierungsrat Prof. Dr. Ed. Sachau.
„ Prof. Dr. Heinrich Schäfer, Direktor b. d. Königl. Museen.
,, Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat Dr. F. Schmidt, Abteilungsdirektor im Kultus-
ministerium, als ständiger Vertreter dieser Behörde.
„ Professor Dr. Hugo Winckler.
-„ Geh. Regierungsrat Ober-Bürgermeister a. D. R. Witting.
„ Bürgermeister Dr. Marcus, Bremen.
„ Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau.
„ Ober-Regierungsrat Dr. Paul Meyer, Frankfurt a. M.
,, Kommerzienrat W. P. Berding, Hannover.
,, Dr. Max Jänecke, M. d. A., Hannover.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ad. Bezzenberger, König'sberg.
„ Geh. Hofrat Prof. Dr. Th. Schreiber, Leipzig.
„ Professor Dr. G. Steindorff, Leipzig.
„ Professor Dr. H. Zimmern, Leipzig.
„ Kaiserl. Geh. Regierungsrat Professor Dr. Euting, Straßburg i. E.
„ Kaiserl. Gesandter Dr. Rosen, Tanger, Marokko.
'
1
V
>
t
1
i
«0*
■\ —
^*^ Ä^7
• »%.-
■I* ■ 1
-*-^ '■
V
< *
I
: r t?
■* -^s.
't
-- f i.
I7S
Hl
9 6 3fr
Jan itkt^-Ku*' (D>ujL^Jt
g««t (?<?«« //.//-
- -''«
rf-» TtV.
_ ^- _ v^
- ^'"•*tJ.i-?j^ -SSW» l-V^-ü
Uniyersity pf Chicago Libraries
GIVEN BY
Besides ike tnain topic tkis book also treats of
Subj'ect Mo.
On fage Subj'ect No
Onpai,t
im
% ^nr
Vierzehnter Jahresbericht
der
Deutsehen
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 1 7. Juni 1 91 2.
f
^
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
^ s , ,50^ ■-, „='
■' C! ;i a n T -) ^ '* "
•- .5 , -, ,. -, . ■■ .1 ">
? 3 ^ .. ; D
- n -> ^ > '-. 1 "^ ' "»
■J 3 -i O .-
1 5 -* 3 1
OD-; 2 T 3 3 .-,
Vierzehnter Jahresbericht
der
Deuts eh e(n)
Orient-Gesellsehaft
eing-etrag-ener Verein
ZU Berlin
Oj^
erstattet in der ordentlichen ^Hauptversammlung;
am -17. Juni 1912.
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
f. • </
t.' f r
ff t
«•" 1
< , f C
' »'l
I. Jahresbericht Seite 3
n. Kassenbericht „ 14
ni. Mitghederverzeichnis „ 16
IV. Vorstand „38
746652
Berlin, im Juni 1912.
Im Berichtsjahre 1911 hat die Deutsche Orient-
Gesellschaft ihre Forschungen in den Euphrat- und
Tigrisländern in der bisherigen Weise ununterbrochen
fortgeführt und in Ägypten hat sie die im Jahre 1907
vorbereiteten Ausgrabungen in Tell-el-Amarna in einer
ersten dreimonatigen Kampagne in Angriff genommen.
Über die Ergebnisse der Arbeiten in Babylon und in
Assur berichtet der Leiter der mesopotamischen Expedition
Herr Professor Dr. Koldewey folgendes:
In Babylon ist im Jahre 1911 an der Nordostecke
des Kasr gegraben worden, im Merkes, an Esagila
und an dem Gebäude westlich von der Südburg.
Die Hauptgrabung lag an der Nordostecke des
Kasr. Es ist nunmehr auch die westliche von den beiden
großen Bastionen vollständig freigelegt worden, durch
welche die, die Prozessionsstraße begleitenden Mauern ab-
geschlossen werden. Das Gebäude in der Ecke der öst-
lichen hat sich als Treppen- oder Rampenaufgang heraus-
gestellt. Vor der westlichen verläuft die inschriftlich oft
erwähnte gewaltige „Quadermauer der Festung des
Palastes von Babylon", wie sie in den Monumental-
inschriften Nebukadnezars auf den ausgegrabenen, noch
an Ort und Stelle befindlichen Quadern genannt wird.
Zwischen beiden Bastionen lag der Hauptaufstieg zur
Akropolis von Babylon; und zahlreiche und mannig-
faltige, jetzt ausgegrabene x4.nlagen: Festungsgräben,
Rampenmauern, ein überwölbter Kanal, spätere Ring-
mauern, Treppen und Brunnen bezeichnen seine monu-
mentale Bedeutung bis in die Zeit der persischen Könige.
_ 4 —
Im MerTces ist die Ausgrabung des Tempels be-
endet, der auf einem jetzt dort an seiner alten Stelle ge-
fundenen Bauzyliuder Nabonids als der der Ischtar von
Agade bezeichnet wird. In den Gründungskapseln fanden
sich einige Papsukal-Statuetten mit Inschriften.
Die Insula östlich vor dem Tempel wird gegenwärtig
freigelegt. Hier fanden sich unter den üblichen Klein -
Sachen schöne tibersponnene Glasgefäße, ein Tonkopf
mit Inschrift, Achatpetschafte und Siegelzylinder mit
Inschriften, ein schönes, bunt emailliertes Gefäß und
Tabletten.
Einige Häuserg rundrisse weiter ös tlich vom Temp el
sind ausgegraben, sowie Straßenzüge im Süden des
Merkes, wodurch unsere Kenntnis der Stadtanlage in
dieser Gegend erweitert wurde. Tabletten, Terrakotten
und Keramik kamen dabei zutage.
Von Esagila sind nunmehr die Umrißlinien eines
östlichen Anbaus und die des westlich liegenden Haupt-
baus vollständig freigelegt, in letzterem auch die des
Hofes und der inneren Räume mit Ausnahme der Haupt-
zeUa im Westen, welche einer umfassenden Ausgrabung-
würdig wäre. Westlich Yon Esagila am EujDhrat fand
sich ein vollständig erhaltener Bauzylinder Nebukadnezars,
dessen Inschrift den Bau von Eidibanazaga, der Zilcurrat
von Sippar, behandelt.
Begonnen ist die nähere Erforschung der großen, mit
20 Meter dicken Umfassungsmauern ausgestatteten Gebäude
westlich von der Südburg, vielleicht der „ ffaZ^-z rabitim
ina nari'-'' der Inschriften.
Der niedrige Wasserstand ermöglichte Re vis ions -
grabungen in der Nähe des Löwen auf dem Kasr und
an dem Kanal im Süden des Kas7' {Libil Mgala) (?).
Von diesem ist namentlich die nördliche Ufermauer fest-
gestellt und bis in die Nähe der Nabonid-Euphratmauer
verfolgt. Es sind, wie es scheint, breite Becken, die
durch schmalere Kanalstrecken mit einander in Verbindung
stehen.
In Assur sind unter Herrn Dr. Andraes Leitung
neben kleineren, ergänzenden Forschungen am Muschlalu
und an der Südmauer, sowie einer Versuchsgrabung am
- 5 ■ -.
'G-räberhügel, untere, ältere Sciiicliteii am Asur-Tempel
ausgegraben worden und ein sehr alter Palastgrundriß
westlich der Zikurrat.
Die Hauptarbeit entfiel auf die Umgebung des As ur-
Tempels. Hier wurde unter der Lehmziegelterrasse San-
heribs vor dem Tempel eine merkwürdige Bas sin anläge
Sargons freigelegt und Fundamente der den Tempelvor-
platz umgebenden Räume aus verschiedenen assyrischen
Epochen. Unter dem Vorplatz fanden sich archaische
Eeste, die vielleicht auf Irischum (um 2000 v. Chi*.) zui*ück-
g'eheu; Bei diesen Forschungen kam ein Stück Kalkstein-
imsma mit Inschrift Sanheribs vom Asür-Tempel, G-efäß-
scherben mit Herrschernamen, Perlen, Siegelzylinder, eine
Bautablette Salmanassars L, Gefäße mit Tabletten und ein
liegender Gipssteinlöwe nebst Formziegeln Irischums zutage.
Der alte Palastgrundriß westlich der Zikurrat, der
vielleicht in den Beginn des zweiten Jahrtausends (Scham-
.schiadad'?)zu setzen ist, wurde in mühevoller, meist unter-
irdischer Grabung mit seinen verschiedenen Höfen und
jZimmern ziemlich vollständig aufgedeckt. Ein großer
Steinkanal entwässert das Palastgebiet nach Osten.
Ebendort fanden sich weitere altassyrische Baureste,
•eine Anzahl feiner Goldbleche und neue Ziegelstempel
Adadniraris I.
Kleinere Forschungen bezogen sich auf den Miisclilalu,
■das Gurgurri-Tov und Ergänzungen an der Südmauer.
Diese kleineren, aber zahlreichen Ausgrabungen waren
jzum Abschlüsse der Untersuchung der Nordterrasse und
der Stadtbefestigungen notwendig und haben den er-
hofften Einblick in die älteste Baugeschichte der Stadt
-ermöglicht.
Von den Mltghe dern uns er er ständigen m e s o p o t a -
mischen Expedition waren im Berichtsjahre die Herren
Wetzel aus Babylon und Bachmann aus Assur auf Ur-
laub in Deutschland. In Assur ist als Ersatz für den im
Berichtsjahr ausgeschiedenen Herrn Dr. Hinrichs Herr
Dipl.-Ing. Lührs aus Berlin zu Anfang dieses Jahres neu
eingetreten. Andere Veränderungen im Bestände sind
nicht zu verzeichnen.
— 6 —
Die Ausgrabung in Warka in Südbabylonien, deren
Beginn für den Spätherbst des Berichtsjahres in Aussicht
genommen worden war, erlitt aus äußeren Gründen eine
solche Verzögerung, daß es dem Arbeitsausschuß rätlicher
schien, sie bis zum Herbst des laufenden Jahres zu ver-
tagen, um nicht die Gefahr zu laufen, daß man die Ar-
beiten wegen der ungünstigen Jahreszeit vorzeitig hätte
abbrechen müssen oder nur auf Kosten der Gesundheit
der Teilnehmer zu Ende führen können.
In Teil el-Amarna wurde vom 14. Januar bis 15. April
1911 gearbeitet. Es sind rund 80 Grundstücke freigelegt
und aufgenommen worden. Der untersuchte Teil der Stadt
zeigt den Charakter einer offenen Landstadt, deren
große, mit kleineren untermischte Gehöfte an einer rund
60 m breiten Straße liegen.
Die Ausgrabungen ergaben schon in dieser ersten
Arbeitszeit ein lebendiges Bild von diesen zum Teil recht
ausgedehnten Anlagen, mit ihren Mauern aus ungebrannten
Ziegeln, in denen nur gelegentlich die Türwandungen aus
Kalkstein waren, den Gärten mit ihrem Teich und einem
kleinen Kiosk, den Wirtschaftsgebäuden und dem eigent-
lichen Wohnhaus. Die Türpfosten waren vielerorts mit
Skulpturen und mit Gebeten an die Sonne geschmückt,
und auch von dem farbigen Schmuck der Lehmziegel-
wände haben sich lehrreiche Eeste gefunden.
Auch an Einzel funden war die Grabung nicht un-
ergiebig. Eeste von Waffen und Hausgerät fanden sich;,
besonders erwähnenswert ist Leder zeug von der Bespan-
nung und Ausrüstung von Streitwagen.
Die Grabungen wurden unter der Oberleitung von
Herrn Professor Dr. Börchardt ausgeführt durch Herrn
Regierungsbaumeister Dr. ü. Hölscher und den Assi-
stenten am Kaiserlich Deutschen Institut für ägyptische
Altertumskunde in Cairo Herrn Dr. H. Abel, sowie Herrn
Dipl.-Ing. D. Marcks. Nachdem Herr Dr. Hölscher durch
eine Trauernachricht nach Euro]3a gerufen war, trat Herr
Dr. G. Möller, Direktorialassistent bei den Königlichen
Museen zu Berlin, in die Leitung ein. Herr Hauptmann
Timme hat in dankenswerter Weise den Aufmessungen
_ 7 —
der Grabung eine feste Grundlage in einer Aufnahme der
ganzen Ostseite des Stadtgebietes geschaffen.
Über die Fortführung der Ausgrabungen in Teil el-
Amarna im Frühjahr 1912 wird im nächsten Jahresbericht
zu sprechen sein.
Von der Ausbeute an Fundstücken aus früheren
ägyptischen Grabungen konnten im laufenden Jahre die
aus dem Grabdenkmal des Königs Sahu-re herstam-
menden zur Verteilung gebracht werden. Im Verhältnis
zu der Bedeutung der einzelnen Abteilungen und der Mit-
gliederzahl in den betreffenden Städten wurden mit Bruch-
stücken der feinen Kalksteinreliefs sowie mit Einzelfunden
an Gefäßen aus Stein und Ton usw. bedacht die öffent-
lichen Sammlungen in Berlin, Bonn, Braunsberg,
Bremen, Breslau, Frankfurt, Hamburg, Hannover,
Heidelberg, Hildesheim, Königsberg, Leipzig imd
Straßburg.
Als Ergänzung zu diesen Originalen konnte der in
der Formerei der Königi. Museen zu Berlin hergestellte
Gipsabguß der in Cairo verbliebenen Beliefdarstellung
der „libyschen Beute" an eine Anzahl auswärtiger Samm-
lungen abgegeben werden, nämlich nach Bonn, Bremen,
Breslau, Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe, Königs-
berg, Leipzig, Straßbur'g.
Im Anschluß an das ModeU des Grabdenkmals des
Sahu-rö ist unter Aufsicht von Herrn Prof. Borchardt im
gleichen Maßstab und von der gleichen Firma, Gebr.
Stegemann in Berlin, ein Modell der Grabanlage des
Weserkef-onch hergestellt worden. Exemplare dieses
Mastaba-Modells werden studiert werden können in Berlin,
Breslau, Leipzig, Chicago und ISTew-York.
Die ßeihe der Wissenschaftlichen Veröffent-
lichungen der Deutschen Orie^it-Gesellschaft ist im Be-
richtsjahre weiter ausgebaut worden. Von den mit der
Jahreszahl 1911 erschienenen Bänden wurden bereits im
vorigen Bericht angekündigt: der erste Band der Keil-
schrifttexte aus Assur historischen Inhalts, von
Delitzsch und Messerschmidt (Nr. 16, Preis für Mit-
— 8 —
giieder 9 M. statt 12 M.) und Nordmesopotamisclie
Baudenkmäler altchristliclier und islamischer Zeit,
von Preußer (Nr. 17, 40 M. statt 50 M.).
Ferner erschien 1911, als Einleitung zu den Publi-
kationen über unsere Ausgrabungen in Tell-el-Amarna, die
von Professor L. Borchardt gegebene Beschreibung und
Erläuterung des Porträtkopfes der Königin Teje
(Nr. 18, 12 M. statt 16 M.). Dieses hervorragende Kunst-
werk aus dem Besitz des Herrn Dr. James Simon ist
vorzüglich geeignet, einen Begriff von der Eigenart und
der hohen Stufe der Kunst zur Zeit des Königs Ameno-
phis IV. zu geben, der der Sohn der Teje und bekanntlich
der Glründer von Tell-el-Amarna Avar.
Im März dieses Jahres, als der Todestag des Ver-
fassers sich jährte, kam dann der ebenfalls bereits im Vor-
jahre erwähnte Band heraus: Boghasköi, die Bau-
werke, von Puchstein (Nr. 19, 48 M. statt 60 M.). Dazu
gesellten sich in rascher Folge: Oche'idir, von Reuther
(Nr. 20, 24 M. statt 30 M.) und Hatra, zweiter Teil, von
Andrae (Nr. 21, 60 M. statt 75 M.). Das erste dieser
Werke ist das Ergebnis von Ausflügen, die drei der jün-
geren Mitarbeiter Professor Koldeweys von Babylon aus
nach diesem interessanten Bauwerk aus frühislamischer
Zeit unternommen haben, und bedeutet eine erwünschte
Fortführung unserer mit Preußers oben genanntem ßeise-
werk inaugurierten Islamischen Reihe. Das andere ist in
ähnücher Weise entstanden. Es stellt die Frucht von
wiederholten kurzen Besuchen dar, die Herr Dr. Andrae
und seine Mitarbeiter von Assur aus der Ruinenstadt Hatra
abgestattet haben. Durch die Genauigkeit der Aufnahmen
und durch die gewissenhafte Beachtung auch der unschein-
barsten Anhaltspunkte haben die Herren es trotzdem ver-
standen, ein außerordenthch vollständiges Material über
diese Residenz parthischer Fürsten aus den ersten Jahr-
hunderten n. Chr. 'vorzulegen. Dies Material ist nicht nur
an sich wertvoll, weil es die grundlegende Kenntnis von
parthischer Architektur und Skulptur vermittelt, sondern
es wird auch bei dem Fortschreiten der Veröffentlichungen
über Assur sich dienlich erweisen zur Vergleichs weisen
Beurteilung der dortigen Reste der parthischen Besiede-
lung, um so mehr als diese aus viel weniger widerstand^-
— 9 -
fähigem Baumaterial bestehen, als in dem benachbarten
Hatra.
Zurzeit befinden sich zwei Werke von Herrn Dr.
Andrae im Druck, die wichtige Bestandteile der end-
gültigen Publikation über Assur bilden, nämlich die
Festungswerke von Assur und die Stelenreihen.
Über weitere Bände, die teils im Manuskript vorliegen,
teils dem Abschlüsse nahe sind, wird im nächsten Jahre
berichtet werden.
Im Laufe des Berichtsjahres sind uusereji Mitgliedern
die Hefte 45 bis 47 der Mitteilungen der Deutschen Orient-
Gesellschaft zugegangen. In Nr. 46 erstattete Herr Prof.
Borchardt seinen vorläufigen Bericht über die Aus-
grabungen in Tell-el-Amarna, die beiden anderen ent-
hielten die üblichen Nachrichten aus Babylon und Assur.
Über den Vortrag, den Herr Geheimrat von Luschan
über Sendschirli am 15. Januar 1911 in der Singakademie
zu Berlin gehalten hat, ist bereits im vorigen Jahre be-
richtet worden. In dem gleichen Saale siDrach vor Seiner
Majestät dem Kaiser und König, unserem aller-
gnädigsten Protektor, und den Berliner MitgÜedern der
Deutschen Orient-GeseUschaft am 14. Januar dieses Jahres
Herr Professor Dr. C. Watzinger aus Gießen über
deutsche Forschungen in Palästina. Aus eigener
Anschauung konnte . er über die drei Arbeitsgebiete be-
richten, auf denen die Deutsche Orient-Gesellschaft sich
dort bisher betätigt hat: über die galiläischen Syna-
gogen, über die Ruinen von Petra und über Jericho.
Zu einem Gesellschaftsabend mit Damen hatten
sich am 28. November 1911 viele Mitgheder der Deutschen
Orient- Gesellschaft aus Berlin und Umgegend in den Fest-
sälen des Zoologischen Gartens zusammengefunden. Sie
hörten zwei kurze Vorträge, von Herrn Dr. W. Schub art
aus Berlin über die Papyrusfunde und von Herrn Prof.
G. Steindorff aus Leipzig über ägyptische Frauen,
und blieben dann zu einem Abendessen vereint.
Der Vorstand hat es mit besonderer Freude begrüßt,
daß wie früher in Königsberg, so im Berichtsjahre in
— 10 —
Frankfurt a. M. und in Hannover Zweigvereine der
Deutschen Orient- Gesellschaft ins Leben gerufen worden
sind. Wir hoffen auf diesem Wege fortschreitend immer
weitere Kreise zur Teilnahme an unseren Bestrebungen
heranziehen und zur Förderung unserer Unternehmungen
gewinnen zu können.
In Frankfurt hat Herr Oberbürgermeister Adickes,,
dem wir in erster Linie die Begründung der Sektion ver-
danken, den Ehren vor sitz übernommen; als Vorsitzender
wirkt Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. Leo Gans, als
sein Stellvertreter Herr Geheimer Regierungsrat Dr. A.
Varrentrapp, als Schriftführer die Herren Justizrat Dr.
Burghold und Museums direkter Dr. Swarzenski, als
Kassenführer Herr Geheimer Kommerzienrat Braunfels.
Unter Zustimmung des Arbeitsausschusses hat der Frank-
furter Sektionsvorstand beschlossen, die Jahresbeiträge der
Sektionsmitglieder durch den dortigen Kassenführer ein-
ziehen zu lassen und unter Abzug der durch Veranstal-
tungen in der Sektion entstehenden Unkosten an den
Schatzmeister nach Berlin zu überweisen. Diese Veran-
staltungen bestanden im vergangenen Winter in drei Vor-
trägen: am 27. November 1911 sprach Herr Dr. Wres-
zinski aus Königsberg, der sich um das Zustandekommen
aller drei Sektionen verdient gemacht hat, über die Pyra-
miden von Abusir, am 6. Januar 1912 unser Vorstands-
mitglied Herr Geheimer Eegierungsrat Professor Dr.
Delitzsch über die mesopotamischen - Grabungen
und ihre Bedeutung für die Gegenwart, und am
27. Februar Herr Museumsdirektor Dr. Rüben söhn aus
Hildesheim über Ägypten unter griechisch-römischer
Herrschaft, mit besonderer Berücksichtigung der deut-
schen Ausgrabungen.
An die Spitze der Sektion Hannover ist Herr Stadt-
direktor Heinrich Tramm als Vorsitzender getreten; stell-
vertretender Vorsitzender ist Herr Senator Kommerzienrat
August Werner, Schriftführer sind die Herren Dr. Albert
Brinckmann und Privatdozent Dr. Uvo Hölscher. Den
Arbeitsausschuß bilden die Herren Senator Professor Roß,
der Direktor des Pelizaeus-Museums in Hildesheim Herr
Professor Dr. Rubensohn und die beiden Schriftführer.
Am 14. Dezember 1911 hielt auch vor dieser Abteilung
— 11 —
der Deutschen Orient-G-esellschaft Herr G-elieimrat De-
litzsch einen Vortrag ähnliehen Inhalts wie in Frankfurt;
am 24. April 1912 sprach Herr Dr. Kölscher über die,
Pyramiden in Ägypten, ihre Entstehung und Ge-
schichte.
In der Sektion Königsberg wurden drei größere
Vorträge gehalten, nämlich am 16. Dezember 1911 von
Herrn G-eheimen Eegierungsrat Professor Dr. von Luschan
aus Berlin über Griechenland und den Orient, am
12. Pebruar von Herrn Professor Dr. D. Löhr über die
neueren Ausgrabungen in Palästina und ihren
kulturgeschichtlichen Ertrag, und am 5. März von
Herrn Professor Dr. R. Wünsch über religiöse Ideen
des Orients in ihrem Einfluß auf die Antike. Außer-
dem veranstaltete Herr Dr. Wreszinski an sechs ISFach-
mittagen im Januar und Februar d. J. einen Zyklus von
Vorträgen über kulturgeschichtliche Themata aus
dem alten Ägypten.
Eine besondere Förderung wurde der Abteilung
Königsberg dadurch zuteil, daß der Oberpräsident der
Provinz Ostpreußen, Seine Excellenz der Wirkliche Ge-
heime Rat Herr von Windheim, sich zur Übernahme des
Ehrenvorsitzes bereitfinden ließ und keine Gelegenheit
versäumte, sein warmes Interesse für die Deutsche Orient-
Gesellschaft zu bekunden.
Die Zahl unserer Mitglieder hat sich nach jahre-
langem Stillstand erfreulicherweise zu heben begonnen. Das
nachstehend abgedruckte Verzeichnis weist einen Bestand
von 1 379 Mitgliedern nach gegen 1 300 in den Vorjahren. Der
hierin zum Ausdruck kommende Überschuß neu eingetre-
tener Mitglieder über die Zahl der durch Tod oder frei-
willig ausgeschiedenen wird zum allergrößten Teil der
erfolgreichen Werbetätigkeit innerhalb der Sektionen zu
verdanken sein.
Unserem hochgeschätzten Ehrenmitgliede Herrn
Wirklichen Geheimen Rat Dr. R. Schöne sind zu seinem
fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 5. November 1911 die
Glückwünsche der Deutschen Orient- Gesellschaft durch
eine Deputation des Vorstandes dargebracht worden, die
- 12 —
aus den beiden Vorsitzenden, dem stellvertretenden Schatz-
meister und dem Schriftführer bestand.
Der Vorstand der Deutschen Orient-Gesellschaft hat
seit der letzten Hauptversammlung drei schmerzliche Ver-
luste zu beklagen. Durch den Tod wurden uns entrissen
am 17. November 1911 Herr Senator Dr. Marcus in Bre-
men, am 25. November 1911 Herr Dr. Max Jänecke in
Hannover und am 13. März 1912 Herr G-eheimer Hofrat
Professor Dr. Theodor Schreiber in Leipzig. In allen
diesen Herren betrauern wir langjährige verehrte Kollegen,
die an unseren Beratungen, wenn irgend es ihre Zeit er-
laubte, sich lebhaft zu beteiligen pflegten und uns manche
schätzenswerte Anregung gegeben haben. Wir werden
ihnen allzeit eine dankbare Erinnerung bewahren.
Um das Andenken des im Berichtsjahre verschiedenen
Vorstandsmitgliedes Herrn Dr. Leopold Messerschmidt
zu ehren, und als Zeichen der Dankbarkeit für seine
großen Verdienste um, die Deutsche Orient-Gesellschaft ist
am 11. März d. J., dem Jahrestage seines Hinscheidens,
sein Porträt der Generalverwaltung der Königlichen Museen
vom Vorstande überwiesen worden zur dauernden würdigen
Aufbewahrung in den Direktionszimmern der Vorderasia-
tischen Abteilung.
Seit dem Erscheinen des letzten Jahresberichts hat
sich der Vorstand durch eine Anzahl von Zuwahlen ver-
stärkt, teils um die durch den Tod gerissenen Lücken zu
schließen, teils um eine engere Verbindung der Sektionen
mit dem Gesamtvorstand herzustellen. Zu Vorstandsmit-
gliedern sind gewählt worden die Herren: Professor Dr.
Dragendorff, Generalsekretär des Kaiserlichen Archäo-
logischen Instituts, Dr. Wieg and, Direktor bei den König!.
Museen, Professor Dr. Weber, Kustos der Vorderasiatischen
Abteilung, und Professor Dr. Zahn, Kustos des .Anti-
quariums der Königl. Museen, diese in Berlin; ferner in
Frankfurt a. M. die Herren Oberbürgermeister a. D.
Dr. Adickes, Justizrat Dr. Burghold, Geheimer Kom-
merzienrat Dr. Leo Gans und Museums dir ektor Dr. Swar-
zenski; Herr Senator Professor Roß in Hannover, Herr
11 ' Museumsdirektor Professor Dr. Rubensohn in Hildes-
m
I
i
— 13 — :
heim und Seine Excellenz, Wirklicher Geheimer Eat
von Windheim, Oberpräsident der Provinz Ostpreußen,
in Königsberg. Die Hauptversammlung wird gemäß § 12
der Satzungen um Bestätigung dieser Zuwahlen ersucht
werden. Falls sie sie erteilt, besteht der Vorstand bis
zum Ende der übers Jahr ablaufenden dreijährigen Periode
aus den Herren, deren JSTamen am Schluß des Mitglieder-
verzeichnisses aufgeführt sind.
Der nachstehend abgedruckte Kassenbericht zeigt
die finanzielle Lage der Deutschen Orient-Gesellschaft am
1. Januar 1912, die leider weniger günstig ist als am
gleichen Termin des Vorjahres. Es wird ganz ungewöhn-
licher Anstrengungen bedürfen, um den Aufgaben, die
auch im laufenden Jahre unser harren, gerecht werden
zu können.
Durch die Huld und Gnade Seiner Majestät des
Kaisers und Königs ist der Deutschen Orient- Gesell-
schaft wiederum eine außerordentliche Beihilfe von 20 000 M.
zugebilligt worden; aus der Königlich Preußischen
Staatskasse ist ihr ein Zuschuß zu den Ausgrabungen
in Babylon und Assur ebenfalls in gleicher Höhe wie im
Vorjahre zugeflossen. Unserem allergnädigsten Protektor
und den beteiügten hohen Eeichs- und Staatsbehörden
siDrechen wir für diese materielle Unterstützung sowohl
wie darüber hinaus für die machtvolle Förderung
unserer Bestrebungen unseren untertänigsten und ehr-
erbietigsten Dank aus.
Wir hoffen, daß uns auch in Zukunft diese Stellen
ihr tatkräftiges Wohlwollen zu erweisen fortfahren werden.
Mcht dringend genug aber können wir uns an unsere Mit-
glieder in allen Teilen des Vaterlandes mit der Bitte
wenden, durch eifriges Werben neuer Freunde und Gönner
und durch Zuwendung hochherziger Spenden dazu beizu-
tragen, daß die Deutsche Orient-Gesellschaft dauernd in
der Lage sei, ihren großen idealen Aufgaben zu genügen
zum Wohle der deutschen Orientwissenschaft und deutscher
Sammlungen.
Der Vorstand der
Deutschen Orient-Gesellschaft.
14 —
Einnahmen.
Deutsche Orient«
Kassenbericht
1. Vortrag aus dem Jahre 1910
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr." Majestät des Kaisers
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregiorung für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1911:
a) jälniiche Beiträge M. 34 677,30
b) einmalige Beiträge „ l 120, —
5. Zahlung von Herrn Dr. Simon infolge Werkvertrag zu Aus-
grabungen in Tell-el-Amarna
6. Zuwendung von Mitgliedern und Gönnern für die beabsichtigte
Grabung in Warka
7. Zinsen .
Mark
15 403
20 000
130 000
35 797
30 000
67 000
5 251
303 451
Pf.
30
30
Eff ekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
15 —
Gesellschaft.
für das Jahr 191 1.
Ausgraben.
1. Für Gehälter und Auslagen für die mesopotamische
Expedition, einschließlich Honorar für den Expeditionsarzt
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
3. Für Transport und Bearbeitung von Funden aus Babylon
und Assur
4. Für photographische Arbeiten betr. Babylon und Assur . .
5. Für die Grabung in Tell-el-Amarna in Ägypten lt. Werk-
vertrag mit Herrn Dr, Simon
6. Auslagen zur Vorbereitung der Grabung in Warka ....
7. Für Vorträge und Propaganda, insbesondere auch bei
Begründung der Sektionen Frankfurt und Hannover . . •
8. Für die „Wissenschaftlichen Veröffentlichungen'' Nr. 15, 16,
17 und 18 und für Vorarbeiten
9. Für Druck von „Mitteilungen" und Jahresbericht . . . . •
10. An Prozeßkosten dreier Instanzen i. S. wider Steuerfiskus
wegen Ausgabeposten 11 im Kasseiibericht für 1909 ....
11. An Schenkungssteuer wegen Einnahmeposten 6 (1911). . .
12. Für Porto, Depeschen, Bestellgelder, Insertionsspesen und
sonstige Bureau- Ausgaben
13. Bestand
Mark
Pf.
46 509 26
123 765
1709
2 042
30 000
2 454
3 541
8567
2 372
755
1500
2 926
72 306
10
75
40
40
45
80
70
80
30
34
303 451
30
B est a n d :
Deutsche Reichsanleihe.
- 16
Mitgliederverzeiehnis.
1000
M.
600
»
600
n
500
J5
500
»
500
j;
500
n
1000
5)
500
»
500
»
500
V
Seine Majestät der Kaiser und König.
Immerwälirende Mitglieder.
Ehrenmitglied: Se. Eise. Herr Wirkl. Geh. Sat Dr. R. Schöne, Berlin.
Herr Dr. James Simon, Berlin durch Jahresbeitrag von
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ „
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin • . • » « i>
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „
„ Georg Wertheim „ „ „
„ Victor Benary, Berlin „ einmal. Beitrag „
„ Otto Boenicke, Berlin „ „ „
„ Prof. Dr. Ludwig Borchardt, Direktor des Kais.
Instituts für ägypt. Altertumskunde, Cairo „ „ „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis. ....... „ „
Herr Albert ten Brink, Arlen-Eielasingen „ „ „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „
„ Dr. Alexander Dedekind, pens. K. u. K. Kustos
der Sammlung ägy^ptischer Altertümer
des österreichischen Kaiserhauses, Wien „ „ » 500 „
Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat,
Generalsuperintendent a. D., Berlin . . „ „ „ 500 „
HerrGeh.KommerzienratDr.LeoGans,Frankfurt a.M. „ „ „ 500 „
Frau Louise Goldschmidt, Frankfurt a. M." . , ... „ „ „ 500,,
Herr Albert von Goldschmidt-Eothschild, Attache bei
der Kaiserl. Botschaft, London „ „ „ 500 „
Freiherr Maxv.Goldschmidt-Eothschild,Frankfurta.M. ,, „ „ 1000 „
Herr Arthur von Gwinner, Direktor der Deutschen
Bank, Berlin ............... „ „ ' „ 500 „
„ Herzog, Königl. Eegierungs- u. Baurat, Jena . „ „ „ 500 „
„ Kuratus Herrn. Hoffmann, Breslau ....... „ „ 500 ,,
„ KarlHutter, New- York „ „ „ 500 „
„ James H. Hyde, Paris „ „ „ 500 „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M. „ ,, „ 500 „
Herr Dr. A. Kessler, New- York • • » » » 500 „
„ George A. Kessler, New-York „ „ „ 500 „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500 „
., Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „ 500 „
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Eat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ . „ 1000 „
Herr Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „ ,, 500 „
„ Prof. Dr. Ed. Meyer, Mitglied d. Akademie d.
Wissenschaften, Groß-Lichterfelde . . . „ „ „ 500 „
einmal. Beitrag
von
500 M.
57
»
500 „
)5
»
500 „
«
»
500 „
n
u
500 „
n
n
500 „
n
V
500 „
»
ji
3200 „
— 17 —
Herr Verlagsbnchhändler und Rittergutsbesitzer
Eud. Mosse, Berlin d,
„ E. A. Oldemeyer, Bremen
„ Privatier Eduard Parrot, Frankfurt a. M. . .
Pelizaeus-Museum, Hildesheim (für beschränkte Zeit) „
Sc. Exe. Herr Easchdau, Kgl. Gesandter a.D., Berlin „
Herr Samuel Eobert, New- York „
„ H. B. Scharmann, New- York „
„ Eitter Paul von Schoeller, Wien „
„ Fideikommißbesitzer Dr. Paul Schottländer,
Breslau „ „ „ . 500 „
„ Stadtrat, Geh. Eegierungsrat Prof. Dr. Walter
Simon, Königsberg i. Pr. . . "„ ., „ lOOO „
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau „ „ „ 500 „
Herr Professor Dr. Ludwig v.Sybel, Marburg, Hessen „ „ « 500 „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin „ „ „ 500 „
Herr Hauptmann Timme, Bielefeld „ „ „ 500 „
Ungenannt, Königsberg i. Pr . „ „ „ 500 „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld . . . . „ „ „ 500 „
„ Eentier Eobert Warschauer, Charlottenburg . „ ,, „ 500 „
Frau Baüra,t Wentzel-Heekmann, Berlin • » „ „ 500 „
Herr Direktor Gustav Wülflng, Berlin „ „ „ 500 „
Verstorbene immerwährende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig.
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
j, Aug. Förster, Hamburg.
Herr Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
Frati Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin.
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Gustav Güterbock, Berlin.
„ Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Eat F. A. Krupp, Essen.
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin.
„ Eittergutsbesitzer Hugo von Loebecke-Eisersdorf, Breslau.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. J. Loewe, Berlin.
Se. Excellenz Herr Ernst v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin.
Herr Kommerzienrat Henri Palmie, Dresden.
„ Frhr. Karl Wilh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
'„ Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart.
Herr Geh, Kommerzienrat Carl Spindler, BerHn-
„ Edward A. Stern, New-York.
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Yeit, Berlin.
18 -
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Mark
30
Aachen.
Herr Delius, Dr. ing. Carl, Geh.
Kommerzienrat
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssa^forer. . 20
Agram, Kroatien.
Herr Goldscheider, Otto, Architekt . 20
Historisches Seminar 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co.
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H .
„ Osborne, I)r. med. Alfred. .. .
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Joiir-
dain A.-G
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie, . .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath . . ,
Andernach a. Rh.
Altertumsverein „Alt- Andernach"
Herr Michels, Xaver
20
50
20
20
20
20
20
20
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Eudolf,Zeichenlehrer 20
Antwerpen.
Herr Kreglinger, Dr. Eichard, Advokat 20
Arolsen.
Herr Menge, H. 20
Athen.
Herr Karo, Dr. Georg 20
Auburn, N. Y., U. S. A. Mark
Library of the Theological Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler, J., Geh. Kommerzienrat
Augsburg.
Augsburger Buntweberei vorm. L. A.
Eiedinger
Herr von Buz, Heinrich, Geh. Kom-
merzienrat, Fabrikdirektor . .
„ M. S. Landauer
„ Martini, Ad .
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer
Frau Martini, Fritz
Bagdad.
Herr Berk, Carl, i. Fa. Berk, Pütt-
mann & Co.
„ Hesse, Dr. Max, Kaiserl. Deut-
scher Konsul
„ Kaiisch, Ludwig, Eeferendar .
„ Kaiisch, IT., Ingenieur der
Bagdadbahn
„ Pop off, M., Kaiserl. Eussischer
Vizekonsul
„ Eicharz, C, Konsul .....
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkins-University
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der
Johns-Hopkins-Üniversität . .
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Geh. Kom-
merzienrat ..........
Barcelona.
Institut d'Estudis Catalans
50
20
50
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Barmen.
Herr Klein-Schlatter, C. F. . .
Basel.
Herren Bernheim, Ph. & Co. .
Herr Lieb, stud. phil. Fritz . .
Herr Paravicini, Emil, Bankier
Universitätsbibliothek ....
Herr Waibel, Adolf
20
20
30
20
20
100
20
20
20
80
19
Bautzen.
Mark
Herr Eeinhardt, Walther 30
„ Schnabel, A. B. M., Finanzrat . 20
Bayreuth.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain , . 50
Mech. BaumwoU-Spinnereiu. Weberei 30
Bedburg, Rheinprovinz.
Herr Klemmer, Jos., Eeligions- und
Oberlehrer
20
Beirut.
Bibliotheque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Herr Drubba, Paul, Kanzlerdragoman 20
Belgrad.
Herr von Grrlesinger, Freiherr, außer-
ordentl. Gesandter u. bevollm.
Ministeram serb.Hofe,ExceUenz 20
Nationalmuseum 20
Berg.=Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siiemens 20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Kätz, Dr. Paul,
Prof., Rechtsanwalt 20
' ' - - - ^QQ
20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Angreß, Theodor
„ Apt, Dr., Professor, Syndikus
d. Korporation d. Kaufmann-
schaft . 20
Herr ArnJiold, Ed., Geh.Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh. Kom-
merzienrat. . . 50
„ Aßmann, Dr.E., Geh. Sanitätsrat 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts - 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
„ Bachmann, Hermanii, Chef-
redakteur 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Bassel, Robert, Geheimer Bau-
rat 20
„ Baudissin, Graf, D. W., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat .... 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
Mark
Herr Bender, Cand. phü. Paul ... 20
„ Bendix, George 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Kommer-
zienrat 20
Berliner Jute-Spinnerei und Weberei
(Stralau) 30
Herr Bing, Simon 20
„ Blanckertz, Rud., Fabrikbes. . 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wü-kl. Geh.
Rat, Generaldirektor der Kgl.
Museen, Excellenz (Charlotten-
burg) 20
„ Bodinus, Hermann (Lichter-
felde) 20
„ Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat 20
„ Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
„ von Borsig, Conrad, Kommer-
zienrat (Tegel) 20
„ von Borsig, Ernst, Kommerzien-
rat (Tegel) 20
„ Bosse, Geh. Regierungsrat . . 20
„ Brandenbua-g, Dr. phil., E. . . . 20
„ Brandt, Paul (Steglitz) .... 20
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Lichterfelde) 20
„ Broicher, Otto F., Geh. Justiz-
rat 20
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
„ Bry, David 20
Fräulein Buka, stud. phil. Ruth
(Charlottenburg) 20
Herr von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat '. 20
„ Burchardt, Ernst 20
„ Burchardt, Dr. Max 20
Frau Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy, Geheimrat . . 20
Herr Buschbeck, E 20
„ Buschke, Dr. med., Arzt ... 20
„ Cahn, Carl . 20
„ Cahn, Dr. Wilh., Geh. Legations-
rat 50
„ von Caro, Dr. jur. Georg, Geh.
Kommerzienrat 150
„ Caspari, Dr. Paul 20
„ Casparius, Bernhard (Char-
lottenburg) 30
„ Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg) 20
,, Cohn, Eugen, Rechtsanwalt . . 20
„ Conze, Dr. A., Prof., Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) 20
„ Cronei-, Dr. Paul 20
„ Darmstaedter,Dr. Ludwig, Prof. 20
„ Davidsohn, Julius. ...... 20
„ Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
„ Deissmann, D. Ad., ord. Prof.
der Theologie (Wilmersdorf) . 20
„ Delbrück, Ludwig, Bankier . . 20
Frau Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat 20
— 20 —
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
;3
»5
Mark
Delitzsch, Dr. Fr., Geh.Keg.-Eat,
Prof., Direktor b. d. Kgl.Museen 20
Demuth, Martin ........ 20
Dernburg, Bernhard, Staats-
sekretär a. D., Excellenz (Grune-
wald) 20
Deutsch, Felix, Geh. Kommer-
zienrat 20
Diels, Dr., Geh. Regierungsrat,
Professor 20
Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof.
(Wilmersdorf) 20
Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer ... 20
Dragendorff, Dr., Professor
(Lichtertelde) . ........ 20
Duchesne, Dr., Geh. E,eg.-Eat
(Tempelhöf). . ■..."..... 25
Dyck, Dr 20
Dyhrenfurth, Richard 20
Ecke, Oscar, Kaufmann .... 20
Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul, Professor 20
Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
Eisnier, Georg, Rentner .... 30
Elster, Dr. L., Geh. Ober-Reg.-
Rät und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
Emden, Paul Hermann .... 20
Epstein, Walter, Regierungs-
baumeister (Zehlendorf) .... 20
Ermän, Dr. Adolf, Geh. Reg.-
Rat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Dahlem) . . . 20
von Etzdorf, Rüdiger, Geh. Re-
gierungsrat u. vortragend. Rat
im Landwirtschaftsministerium 20
von Etzdörf, U., General der
Infanterie z' D., Excellenz . . 20
Fechheimer-Brühl, H. (Wilmers-
dorf) .... 20
Feüchenfeld, Louis 20
Feist, Ida. 20
Fi'schel, Arthur, Bankier ... 20
Fischer, Dr. phil., August ... 40
Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Rat. Excellenz .... 20
Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur ........... 40
Flemming, Dr. J.,Prof, Direkt.
b. d. Kgl.ßibliothek (Friedenau) 20
Flügge, Dr. Carl, Geheimrat,
Professor 20
Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
Franeke, C, Reg.-Baumeister . 20
Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
Fraenkel, Dr. Felix 20
Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
Frenkel, Hermann, Geh. Köm-
merzienrat 100
Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul 300
Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
Herr Friedlaender, Paul, Kaufmann 20 ■
„ Friedländer, Richard, Kommer-
zienrat ... 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friedmann, Dr., Landgerichts- •
direkter. 20
,, Friedmann, Dr. Friedrich Franz 20
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, Dr.-lng. K. E O., Prof.,
Architekt (Grunewald) .... 20
Frau Pritsche, Sanitätsrat Dr 20
Herr Fromberg, Georg,Geh.Kommer-
zienrat ...... .' 30
„ Fuchs,' Dr.- Alfred ........ 20
„ Fürstenberg,Carl,Bankdirektor,
Geschäftsinh. d. Berl. Handels-
Gesellschaft . 30
Herr Gebauer, Fr. (Charlottenburg) 20
„ Gerson, Georg W 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Rittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ . Ginsberg, Dr. Edgar ..... 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg, Ludwig, Fabrikbe-
sitzer 20
Frau Goldb erger, Clara 20
Herr Goldschmidt, Eduard 20
„ V. d. Goltz, Dr. Freiherr, General-
Feldmarschall, Excellenz ... 20
„ Gotthelf, Carl 20
„ Graßmann, H 20
„ Greßmann, Dr. H., Professor
(Westend) . 20
Herren Grumach, Gebrüder. . . : . 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Lichter-
felde) . 20
„ Gunther,Franz,Hofgoldschmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno, Prof. . 120
Frau Güterbock, Elise, verw. Geh.
Medizinalrat 20
Herr Güterbock, Dr. Ferdinand
(Steglitz) 50
„ Güterbock, Dr. Robert, Arzt
(Wilmersdorf) ......... 20
„ Gutkind, Erwin, Dipl.-Ing. . . 20
„ Gutmann, Herbert M 20
„ Gutmann, Max, Bankier. ... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 30
„ Guttmann, Arthur. 20
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha . 20
„ Guttmann, Max 20
„ Guttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) 25
„ Haac, Dr. jur. Hans 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat ............ 20
„ Hagen, Carl, Bankier 20
„ Hahn, Dr. Georg ...... . . 20
„ Haenisch, F., Direktor .... 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat . 50
„ Hartog, Paul. (Charlottenburg) 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer ...... 20
21 —
Mark
Herr Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilinann, Hugo. . , 20
„ Heimann, Louis 20
„ Helfferich, Dr. Karl, Wirkl. Le-
- tionsrat, Direktor d. Deutschen
Bank 20
„ "Hellwig, Dr. Konrad, Geh. Justiz-
• rat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Henoch, Anton ........ 20
„ Henoch, Dr. Theodor (Steglitz) 20
\, Hensel, August, Kursmakler 20
„ Hermann, H. S 20
.„ Hermes, Dr. J., Ministerial-
direktor a. p. 20
'„ von Herrmahn, Dr. Paul, Geh.
Ober-E,egierungs-Eat ...... 100
„ Herz, Hermann, Kommerzienrat,
Hofjawelier 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
„ Herzherg, A., Ingenieur, Kgl.
■ r Baurat 20
,, Herzfeld, Dr, Oberstabsarzt
I. Kl. a. D. . . . 20
„ Heyl, H., Generaldu-ektor ... 20
„ Heymann, Joseph ...... 20
Frau Hildebrandt, Kapitän ..... 20
Herr Hiller vonGaertringen,Freiherr,
Dr. Friedrich, Prof. (Westend) 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Ee-
gierungsrat, Professor (Char-
lottenburg) 20
„ Hoffinann-Kutschke,Dr.phil.A.,
Bibliothekar 20
„ Hofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (.Nikolassee) 20
„ Holländer, Dr. med. Eugen,
Professor 20
„ von Holleben, Dr., Wirkl. Geh.
Eat, Kai^erl Botschafter a. D.
Excellenz (Charlottenburg) . . 20
„ von Hollmann,F., Staatssekretär
a. D., Admiral ä la suite des
Seeoffizierkorps, Excellenz . . 30
„ Honroth, Dipl.-Ing. Walter, Ee-
gierungsbauführer (Lankwitz) 20
„ Hopmann, Franz ((^arlotten-
burg) 20
„ Huldschinsky, Oscar ..... 300
, Humann, Kapitänleutnant . . . 20
„ von Hütten- Czapski, Graf, ■
Mitglied des Herrenhauses . . 20
,, Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacoby, Gustav (VictOriastr. 15) 20
,, Jacoby, Hermann, Stadtrat . . 20
„ jacoby, Moritz, Eentier .... 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. (Char-
lottenburg) 30
„ Japha, Max 20
,, Jarislowsky, Ad., Bankier . . 20
„ Jenny, E., Eittergutsbesitzer . 20
,, Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
„ Josephson, Max. ....... 20
Fraulsaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat .... 20
Herr Israel, Berthold ....
„ Israel, Dr. James, Prof.
Mark
20
20
„ Israel, S 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor 20
„ Jung, Kurt 20
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kaiser, Oscar (Charlottenburg) 30
„ Kant, Adolf 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Kaskel, Carl 30
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baujrat. 20
„ Kehren, Dr., Kaiserl. Vizekonsul 20
„ Kekule von Stradonitz, Dr. jur.
etphil. Stephan, Fürstl. Schaum-
burg-Lippischer Kammerherr
(Lichterfelde) 20
„ Kern, Dr. Friedrich ...... 20
„ Kinscherf, Oberleutnant a. D.
(Wilmersdorf). 20
„ Kirmß, D. Dr. R, Pfarrer . . 20
„ Meinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat a. D. . . . 20
„ Klos.«, Dr. Ing. Max, Professor 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte,. Excellenz 25
Herren Knauth & Co. . 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisabeth 20
Herr Koch, C.F., Kunstmaler (Dahlem) 20
„ Koch, Max, Eechtsanwalt ... 20
Frau Koch, Geheimrat, Excellenz . 20
Frau Kocherthaler, Mathilde, verw.
Dh-ektor 20
Herr Kohl, Dr. Heinrich, Eegierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Julius, Sanitätsrat 20
„ Kohte, Julius, Königl. Baurat
(Charlottenbui-g) 20
„ König, Joh., Prof. (Zehlendorf) 20
Fräulein Koenigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Herr Königsberger, Dr.Fritz (Schöne-
berg) 20
„ Koenigsb erger, Leopold ... 20
„ Köster, Dr. A 20
„ Kötschau, Dr., Prof., Direktor
des Kaiser Friedrich-Museums
(Charlottenburg) 20
„ Kraetke, E., Wirkl. Geheimer
Eat, Staatssekretär des Eeichs-
Sostamts, Excellenz 20
jause, Dr. Paul, Geh. Justizrat 20
„ Krauß, Dr. med. F. (Charlotten-
burg) ...... 25
„ Kretzschmar, H., Kommerzien-
rat 20
„ Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer . 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Kom-
merzienrat
50
22
Mark
Herr Kurlbauni, Dr. Ferdinand, Geh.
Eeg.-Kat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H 20
„ Landau, Eugen, G-eneralkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des III. Armee-
korps 20
„ Landsberger, Hermann (Char-
lottenburg) 20
„ Landsberger, N. (Charlotten-
burg) 90
„ Langhoff, Dr. E 20
„ Latte, Alexis (Grunewald) . . 20
Lehranstalt für die Wissenschaft
des Judentums 20
Herr Lehrs, Ernst 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
,. Lesser, Dr. Edmund, Geh. Med.-
Eat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Levy, Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewihsohn, Dr. phil. J. (Char-
lottenburg) 20
„ Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Eeg.-
Eat, Professor 20
„ Lienau, Eobert, Verla gsbuch-
händler 20
„ Lindemann, D., Eentier .... 30
„ Lisco, Walter, Justizrat .... 20
„ Litten, Dr Julius, Geh. Justizrat
und Oberlandesgerichtsrat a. D. 20
„ Litten, Joseph, Konsul a. D. . 20
Fräulein Litten, Margarete 20
Herr Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Lohmann, Dr. phil. Paul, cand.
theol " 20
„ Long, Robert Edward Crozier
(Wilmersdorf) ... 20
Loewenthal, Alexander .... 20
,, Loewenthal, W., Hofspediteur 40
,, Loewy, Dr. Paul, Landgerichts-
rat 40
,, Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Eobert, Staatsminister,
Excellenz 20
„ von Luschan, Dr. Felix, Geh.
Eeg.-Eat, Professor (Südende) 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Magnus-Levy, Dr. Adolf, Prof 20
„ Malachowski, H., Eegierungs-
baumeister (Charlotteuburg) . 20
„ Mamlok, Georg 20
„ Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ Manheimer, Moritz Eentier . . 20
„ Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank 100
„ Manzel, Dr. Ludwig, Prof., Mit-
glied des Senats der Königl.
Akademie der Künste (Char-
lottenburg) 20
Mark
Herr von Martins, Dr. CA 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . 20
„ Mayer, Dr. Clemens, Geh. Sa-
nitätsrat. 20
„ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
walt (Nikolassee) . 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
,, von Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul 200
„ von Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Metzdorff, Arthur 20
Herr Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer,. Elise 30
„ Meyer, Dr. Ernst ........ 20
Herr Meyer, Ernst, Geh. Kommerzien-
rat 20
„ Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Herrn. (Charlotten-
burg) 20
„ Meyer, Julius 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
,, Meyer, Dr. Eichard, Professor 20
„ Meyerhof, Wilhelm 20
,, Minden, Dr. jur., Georg .... 20
Königl. Ministerium der geistl. und
Unterrichts- Angelegenheiten . 20
Herr Mittwoch, Dr. Eugen, Professor 20
„ Model, Julius . 20
„ Möller, Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen
(Groß-Lichterfelde) 20
„ von Möller, Th., Wirkl. Ge-
heimer Eat, Staatsminister,
Excellenz 20
Fräulein Moral, EUi. 20
Herr Moritz, Dr. Bernhard, Geh.
Eegierungsrat, Prof. (Süden de) 20
Frau Mosse, Emil 50
Herr Müller, Erich, Wirkl. Geh. Ober-
Eeg.-Eat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., IDirektor der
Dresdner .Bank 30
„ Munk, Hermann, Geheimrat,
Professor an der Universität,
Mitgl. d. Akademie d. Wissen-
schaften 20
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ Münsterberg, Dr. Oscar. ... 20
Kgl. Museum für Völkerkunde . . 20
„ V. d. Nahmer, Paul, Direktor
der Versicher.-Gesellsch. Allianz 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wirkl. Geh.
Ober - Eeg. - Eat, Ministerial-
direktor 20
Frau Netter, Anna (Grunewald) . . 20
Herr Netter, Carl Leopold, Königl.
Kommerzienrat, Ältester der
Kaufmannschaft ^ 200
— 23 —
Mark
Herr Neufeld, S 20
„ Neufert, Dr. Hermann, Stadt-
sehulrat (Charlottenburg) ... 20
„ Mebour, Dr., Regierungsrat
(Wümersdorf) . 20
„ Nikel, E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Olshausen, Dr. R., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Rentier. . 100
Praxi Oppenheim, Dr. Margarethe . 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppler, Eugen 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen, Stadtrat . . 20
„ Pasch, Max, Königl. Preuß.
Kommerzienrat 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Justizrat (Char-
lottenburg) 20
,, von Peter, Julius, Rentier. . . 80
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh,
Peters jun 30
„ Philipsthal, Ad . , 20
,, Pick, Dr; Hermann, Königl.
Hilfsbibliothekar 20
„ Pieper, Dr. Max ...;... 20
„ Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ Pohl, Max, stud. rer. Orient. . . 20
„ Prager, S 20
„ Preuner, Dr. E., Professor. . . 20
„ Proskauer, Adolf 20
Frau vom Rath, Anua 50
Herr Rathenau, Dr. Emil, General-
direktor, Geh. Baurat 20
„ Ravene, Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Regling, Dr. Kurt, Direktorial-
assistent bei den Kgl. Museen
(Charlottenburg) 20
„ Reichenheim, Dr. Max ..... 30
Frau Reichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierungs-
baümeister (Chariottenbürg) . 20
„ Reimpell, Walter . 20
„ Reinhardt, Benny, stud. jur.
(Charlottenburg) 20
„ Reuther, Oscar (Südende) . . 20
Herren Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung ' 20
Frau Richter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Richter, Reinhold, Referendar. 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Ring, Louis, Stadtrat (Char-
lottenburg) 30
„ Roeber, Ernst, Professor ... 20
„ Roge, Franz, Geh.Regierungsrat 20
„ Rohde, John 20
„ Röhrecke, Bruno 20
Römische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts ....... 20
Herr Rosenberg, Hermann, General-
konsul 100
„ Rosenberg, Max 20
Frau
Herr
Frau
Herr
J!
Frau
Herr
Frau
Herr
Mark
Rosenfeld, Marie 20
Rosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur 50
Rothermund, E 25
Rother mund, W 25
Rosenheim, Julius 50
Sabersky, Dr. Fritz 20
Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Reg.-
Rat, Professor . 20
Sachs, Gustav . 20
Salamonski, George ..... 20
Salomon, Cäcilie. geb. Wolfs . 20
Schäfer, Dr. H., Prof., Direktor
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . . 20
Scharff, stud. phil. Alexander
(Charlottenburg) 20
öchayer, Hermann 30
Scheilbach, Dr. P., Geh. Re-
gierungsrat, Professor .... 2ü
Scherl, August, G. m. b. H, . . 20
Schiff, Dr. Alfred, Professor . 20
Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald) 20
Schimmelpfeng,W. (Zehlendorf) 20
Schlesinger, Hans, Komm.-Rat 20
Schlesinger-Trier, Dr Paul . . 20
Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg) 30
Schmidt, Arthur, Kommerzienrat 20
Schmidt, Carl, Professor ... 20
Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat und Ministerial-
direktor im Kultusministerium
(Steglitz) ; 20
Schmidt, Johannes, Geheimrat 20
Schmidt, Paul 20
Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendorf) ...... 20
Schmieden, H., Geh. Baurat . 20
vonSchmoUer, Dr. Gustav,Prof.,
Excellenz 20
Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
Schrader, K., Direktor .... 50
Schröder, Dr. B 20
Sehubart, Dr. W., Professor
(Steglitz) 20
Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
Schuster, Rudolf, Kunstverleger 20
Schwabach, Felix, Geih.Reg.-Rat 50
von Schwabach, Dr. Paul . . . 600
Schwartz, Carl,Rentner(Steglitz) 50
Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . . 20
Seiberg, A., Stadtrat 20
Seier, Dr. Eduard, Prof., Direkt,
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . . 20
Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
Seligsohn, Salomon ...... 20
Siecke, Ernst, stud. phil 20
Siegismund, Berthold (Grune-
wald) 20
Sieglin, Dr. W., Prof. (Zehlen-
dorf) 25
von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat 200
24 —
Mark
Herr Simon, Ernst (Wilmersdorf) . . 30
„ Simon, Felix 20
„ Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
„ Simon, Heinrich 100
„ Simon, Dr. Herrn. Veit, Justizrat 20
„ Simon, Dr. James 1000
„ Simon, Dr. jur. Eobert .... 30
„ von Simson, Georg 20
,, von Simson, Dr. Eobert,
Eechtsanwalt 20
„ Sobernheim, Dr. M., Professor
(Charlottenburg) . 20
,, Sobernheim, Dr. jur. Walter, .
Konsul, Kommerzienrat .... 30
„ Springer, Dr. Ernst, Justizrat
(Lichterfelde) 20
„ Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler . 20
„ Springer, Dr. jur. Max .... 20
„ Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
„ Steinfeld, Paul 20
., Steinthal, Max, Geh. Komm.-Eat 50
'„ Stiebel, Leo 20
„ Stock, Dr. Friedrich 20
„ Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Lichterfelde) ......... 20
,, Strauß, Dr. H., Professor ... 20
„ Stubenrauch, Curt, Eeg.-Eat
(Lichterfelde) 20
„ Susman, Siegmund 30
,; Tietz, Berthold ........ 20
„ Tietz, Georg (Wilmersdorf) . . 20
„ Timendorfer, Geh. Justizrat . . 30
„ Toeche-Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
„ Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
j, Ullstein, Louis 20
„ Ulrich, Felix (Lichterfelde) . . 20
„ Ulrich, Eudolf, Direktor des
Germanischen Lloyd ..... 20
„ Unger, Dr. Ernst 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur (Wilmersdorf) . . 20
„ Vohsen, Ernst, Konsul .... 20
„ V. Waldthausen, Bruno, Eegie-
rungsrat 20
„ Wallach, Ernst, Bankier ... 20
„ Walhch, H., Konsul 20
j, Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Eobert, Eentier
(Charlottenburg) 100
„ von Wassermann, Dr .Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat ....... 20
„ von Wassermann, Max, Bankier 20
„ vonWas s ermann, s car,B ankier 100
„ Weber, Dr. Otto, Professor,
Kustos der Vorderasiatischen
Abteilung b. d. Königlichen
Museum ... 20
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent 50
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt-
schaftsrat (Grunewald) .... 20
„ Werthauer, Dr. jur. Paul, Geh.
Hofrat 20
„ Wertheim, Georg 500
Herr Wieck, B.
„ Wiener, Max , .
„ Wiener, Eichard, Bankier . . .
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Ee-
gierungsrat . . .
„ von Wilamowitz - Möllendorff ,
Freiherr, Dr., Wirkl. Geh. Eat,
Prof., Excellenz (Westend) . .
„ Winckler, Dr. Hugo, Professor
(Wilmersdorf)
,, Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königl. Museen . . . .
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . .
„ Witting, Geh. Eeg.-Eat, Ober-
Bürgermeister a. D.
„ Wrede, Paul, Eegierungsbau-
meister a. D. (Dahlem) ....
Zahn,jpr. Eobert, Prof., Kustos
b. d. Kgl. Museen
„ Zuckermandelj L., Bankier . .
„ Zürn, Ealph, Oberleutnant d. E.
(Grunewald)
Bern, Schweiz.
Herr Sprecher von Bernegg, Oberst .
u. Generalstabschef, Excellenz
Mark
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
20
40
30
20
Bernau.
Herr Lehmann, Georg,Fabrikbesitzer 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp
Beuthen, 0.=SchI.
Herr EUstaetter, Dr. Karl. .....
20
20
Beweringen b. Freienwalde
i. Pom.
Herr Thomas, Georg, Eittergutsbes. 20
Bielefeld.
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung ■ 100
Bocholt.
Herren Cosmann, Cohen & Co. ... 20
Bonn a. Rh.
AkademischesKunstmuseum derUni-
versität ^ 20
Herr Hamm, Dr., Wirkl.G eheimer Eat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen 20
25 —
Mark
Herr Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Boston, Mass., U. S. A.
Herr Reisner, Dr. George 20
Braunsberg, 0.=Pr.
BibliothekdesKg-l.LyceumHosianum 20
Polytechnische Gesellschaft (Vors.
Herr Prof. Switalski) 20
Herr Weissbrodt,Dr. phil., Geheimrat,
Universitäts-Professor 20
Bremen.
Herr Ächelis, Fr., Konsul 30
„ Barkhausen, Dr., Senator ... 20
„ Biermann, Leopold 50
„ Bünemann, Carl 20
„ Deetjen, Martin 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Gildemeister, S 20
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Joh. H 20
„ Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Miehaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Neb elthau, Aug 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Schreiber, Adolf 20
„ Schütte, Carl 50
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Breslau.
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Kgl. und Universitäts-ßibliothek . . 20
Herr Dittrich, Eudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat. Geh. Reg.-Rat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Prof., dirigieren-
der Arzt des Augusta-Hospitals 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor . 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsident d.Prov. Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes- 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat . . . .... . . , 100
„ Herrmann, Dr. Erich ..... 20
„ Kauffmann, Meyer 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Eichard, Prof. . 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr., Sanitätsrat ... 20
„ Nikel, Dr. Jobs., Prof. 20
„ Ponfick, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
Mark
Herr Prinz, Dr. phil.,Hugo(Kleinbiirg) 20
„ Roeder, Dr. Günther SO
„ Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor ........... 20
Schlesiseher Altertum sverein . ... 2')
Herr Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz ....
Brooklyn, N. Y. U. S. A.
Herr Nies, James B., Eev. Ph. D. ,
Brüssel.
Herr Edgar de Knevett
40
20
20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor 20
Bukarest,
Herr Rosen, Dr., Kaiserl. Gesandter,
Excellenz 20
Buenos= Aires.
Herr v. d. Bussche - Haddenhausen,
Dr. Freiherr, Kaiserl. Gesandter 20
Cairo.
Herr Meyerhof, Dr. Max 20
„ von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserl. Ministerresident 100
„ Pelizaeus, W., Konsul. .... 20
„ Rennebaum, J., Ingenieur-
Architekt 20
Calcutta.
Herr Sanders, H. J., i. Fa. Smidt,
Sanders & Co 30
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Rev 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
Universität 20
Cassel.
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor 20
„ Knackfuss, Hubert, Landesbau-
inspektor 20
„ Koch, Heinrich, Direktor ... 20
„ Pfeiffer, Karl L 20
26 —
Mark
Chicago, III., U. S. A.
Herr Breast ed, James H., Professor 20
„ Toffteen, Olaf, A., Ph. D., Prof. 20
University of Chicago Press .... 20
Christiania.
Universitätsbibliothek 20
Chur, Schweiz.
Herr Hauser, F., Oberstleutnant . . 20
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Kommerzien- 20
rat
Cöln a. Rh.
Herr Camphausen, Arthur, Geh.
Kommerzienrat 20
;, Eltzbacher, Carl, Justizrat . . 20
„ Grüneberg, Friedrich 20
., Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
,, Heidemann, J. N., Geh. Kom-
merzienrat 40
,, Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat . . 20
Herr Jochum, Johann Nikolaus, c and.
theol. c. et phil 20
Oelb ermann, Emil 20
Herr von Oppenheim, Freiherr
Albert, Kgl. Sachs. General-
konsul 20
„ Osthoff, H 20
,, vom Eath, Emil, Geh. Kom-
merzienrat 20
„ Rothschild, Aug. u. Fr 20
,, Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat 20
,, Stern, Paul, stud. archaeol. . . 20
Constantinopel.
Herr Anders, Edgar, Dragoman b. d.
Kaiserlich Deutschen Botschaft 20
„ Banning, Dr. phil. Hubert . . 20
„ Buenz, Dr., Kaiserl. Gesandter
a. D., Excellenz 20
,,Teutonia", Deutsche Gesellschaft . 20
Herr Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen 20
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul 20
Darmstadt s. Sektion Frankfurt.
Davos=Platz, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr. . 20
Delaware, O., U. S^ A.
Herr Davies, W. W., Professor. . .
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat
Döhlau, 0.=Pr.
Herr Eose, Franz, Fideikommiss-
besitzer
Mark
20
20
20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil 20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen, Dr.
h. c 30
Herr Andrae, Karl, Geheimer Baurat 20
Arnoldische Buchhandlung 20
Herr Bienert, Th., Kommerzienrat . 20
„ Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof, Senator d. Akademie d.
Künste
„ von Broizem , General der
Kavallerie, Excellenz
Frau Buddensieg, D. Dr. L
Herr Chr am b ach, Fritz, Kais erl. Türk.
Konsul
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Dr.-Ing.
h. c, Geh. Hofrat, Prof. ....
„ Meyer, Oscar ......... 20
„ MüJilberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul
„ Eietschel, Heinrich, Oberschul-
rat, Seminardirektor a. D. . . .
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein
Herr Schubert, Georg, Justizrat . .
„ Schulze-Garten, Dr., Eechtsan-
walt
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung
Herr Stuebel, i)r. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D ; .
„ Wallot, Dr. Paul, Geheimrat,
Professor
20
20
2ü
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
Duisburg.
Herr Bischoff, Eich. . 20
„ Heckmann, Eeinhold 20
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Geh. Justizrat . . .
„ Frauberger, Direktor
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat
„ Jaffe, Dr. Paul, Eeg.-Eat ...
Ebersbach i, S.
Herrn Wünsche's Erben, Herm.
20
20
20
20
20
27 —
Eddelsen b. Hittfeld, Kr. Harburg.
Herr Genzsch, Friedricli ...... 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig, L,Koinmerzienrat 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Eitorf a. d. Sieg.
Herr Gauhe, J., Geh. Kommerzienrat 30
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Rud., Kommerzienrat . 20
„ Blank, Gustav, Kommerzienrat 30
„ Blank, Rob. 20
„ Boeddinghaus, Adolf, Kom-
merzienrat ... 20
Boeddinghaus sen., Paul ... 20
., Boeddinghaus jr., Paul, Konsul 20
„ Boedding-haus jr., Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste 20
Herr v. d. Heydt, Freih. August, Geli.
Kommerzienrat, Generalkonsul 100
,, Jung, C. Aug., Geh. Kommer-
zienrat 150
„ Schlieper, Dr. Adolph 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh.Kom-
merzienrat .......... lOO
Frau Schniewind, Jul., WitAve ... 30
Herr Schnie-wind, Willy 20
., Seyd, Hermann 20
Simons jr., Carl 20
Eningen und Achalm.
Mech. Baumwollweb. Eningen u. A. 20
Erlangen.
Herr Caspari, Dr. Wilhelm, Privat-
do/ent . 20
„ Curtius, Dr. phil. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr. Rudolf ...... 20
Kunstsammlung der Universität . . 20
Herr Rapp, Franz, stud. phil. .... 20
Eschollbrücken s.Sektion Frankfurt.
Eschwege.
Herr Loewenthal, Jul., Fabrikant. . 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, Albert, Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl.
Euskirchen, Rheinland.
Herr Ruhr, Toni, i. Fa. Jos. Ruhr
Evanston, 111., U. S. A.
Herr Eiselen, Dr. F. Carl, Prof. . .
Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat . .
Fiesole, Florenz.
Herr Kiessling, Dr. phil. Max . .
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt
Jlark
20
20
20
20
20
20
Ettlingen.
HerrHummel,FrJedr.,Generaldirektor 50
Sektion Frankfurt.
Darmstadt.
Herr Bach, Dr., Professor ......
Herr von Jenisch,FreiherrM.,Königl.
Preuß. Gesandter, Excellenz .
Eschollbrücken b. Darmstadt.
Herr Drescher, R., Pfarrer
Frankfurt a. M.
Herr Adickes, Dr., Oberbürgermeister
a.D., Mitgl. d. Herrenhauses .
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler.
„ Bechhold, Dr. H., Prof. ....
„ von Bernus, Louis
„ Birnbaum, Siegfried
„ Blau, Dr., Justizrat
„ Bölte, Dr. Felix, Professor . . .
„ Bondi, Dr. J. H , Professor . .
„ Borgnis, Alfred Franz ....
„ Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat
„ Burghold, Dr. Julius, Justizrat
Frau Cohen, Ida
Herr Cxa-ti, Theodor
„ Dreyfus, Willy
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . .
„ Elünger, Leo
„ Emden, Heinrich
„ Feist, Louis, Kommerzienrat .
„ Flauaus, Robert
„ Flersheim, Martin
„ Flersheim, Robert
„ Flörsheim, Gustav
„ Frank, Robert
Frankfurter Verein für orientalische
Sprachen
Herr Friedländer, Willy -.
„ Frohmann, Ferdinand
Fuld, Harry
Frau Gans, Adolf
Herr Goldberg, Albert
„ Goldschmid, Eduard J
Herren Goldschmidt, J. & S
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
50
20
50
20
20
25
20
20
20
20
20
50
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
— 28
Mark
Herr Goldschmidt, Julius ..... 30
Frau Goldschmidt, Louise, Wwe. . . 30
Herr Goldschmidt, Manfred. .... 20
„ Grumbach-Mallebreiu, Eugen . 20
„ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Herzberg, Karl, Direktor ... 20
„ Heyman jr., Julius 20
„ Hiller, Dipl.-Ing. Ernst, Archit. 20
Frau Hirsch, A • • • • 20
Herr Horowitz, Dr. Jakob, Rabbiner 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
,, Kaufmann, Dr. med. Carl, Sani-
tätsrat 25
„ Kaufmann, Dr. K. M 20
„ Kauffmann. Dr. phil. Felix . . 20
Fvarn Keyl, Luise 20
Herr Kirchheim, Raphael M. .... 20
„ Kotzenberg, K 20
„ Krebs, Georg, Generalkonsul . 20
„ Ladenburg, Ernst, Komm erzien-
rat 20
„ Lehmann, Leo 20
„ Lotichius, Dr. A. 20
Frau Lucius, Dr. Maximiliane ... 20
Herr Mai sen., Martin 20
„ Maier, Hermann, Direktor . . 20
Frau von Marx, Mathilde 30
Herr Mayer, Ludo, Geh. Kommerzien-
rat 100
Herr Merton, Dr. Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Ke-
gierungsrat 50
„ Moessinger, Victor, Stadtrat . 20
„ Neher, Baurat 20
„ Neisser, M., Professor .... 20
„ Nestle, Richard 20
„ Pfungst, Dr. Arthur 20
Philantropin Realschule der Israeli-
tischen Gemeinde 20
Herr Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Quincke, Senatspräsident ... 20
,, Quincke, Dr. Hch., Geh. Medi-
zinalrat, Professor ...... 20
„ Ravenstein, S., Architekt ... 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d,
Metallgesellschaft . 20
„ Roger, Carl, Bankdirektor . . 20
„ Rosenheim, Jacob, Verlagsbuch-
händler 20
•„ Rosenthal, Paul 20
„ Scharff, Julius 20
„ Schepeler, Remi 20
„ Schiff, Ludwig 20
„ Schoenflies, Dr., Professor . . 20
„ Schüren berg, Dr. G. 20
„ Seckel, Heinrich 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 2ü
., Speyer, Alfred . . i 50
ilark
Stadtbibliothek 20
Städtische Galerie 20
Herr Stern, Dr. Paul 30
„ Strauss, Ernst 20
„ Stroof, Dr. J 20
„ Sulzbach, Emil 20
„ Sulzbach, Dr. Karl 50
„ Swarzenski, Dr. Georg, Mu-
s.eumsdirektor . 20
„ vonTrenkwald, Dr. H., Direktor 20
„ Varrentrapp, Dr. A., Geh. Re-
gierungsrat 20
„ Weiller, Emil, i. Fa. J. J. Weiller
Söhne 20
„ Wetzlar, Emil 20
„ Wreschner, Leo 20
„ Ziehen, Stadtrat 20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto 20
/Mainz.
Fräulein Görz 20
Herr Goettelmann, Oberbürger-
meister ■ 20
Herr Kirchheim, Dr. jur. Carl,
Verlagsbuchhändler . ..... 20
„ Mayer, Bernhard, Kommerzien-
rat 20
Römisch-Germanisches Central-Mu-
seum 20
Herr Schäfer, Dr. Jakob, Professor
d. Theologie 20
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Domdekan 20
„ Vierling, Dr. G., Geh. Sauiiäts-
rat • • • • 20
Oberursel i. Taunus.
Herr Gans, Ludw. Wilh 20
Wiesbaden.
Herr Bartling, F., Kommerzienrat . 30
„ Glaeser, F. A. . . . 20
„ Grosholz, A., Generaldirektor . 20
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat 20
Frauenburg, 0.=Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof von
Ermland
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor .
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
"" „ Feist, Richard, Amtsrichter a D. 20
„ Herder, Herrn., Verlagsbuchh. 20
20
20
20
— 29 -
Herr Höberg, Dr. Gottfr., Professor ,
„ Reitzenstein, R., Professor . ,
„ Thierseli, Dr. H., Professor . ,
Mark
20
20
20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Robert, Kommerzien-
rat, Generaldirektor ..... 100
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor .
Friedrichstein, 0.=Pr.
Herr vonDönhoff-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . .
Qauten b. Qodnicken, 0.=Pr.
Frau Baronin von König ......
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metall waaren-Fabrik .
20
20
20
20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred ...... 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor
(ColognjO 20
Gera, Reuß.
Herr Feistkorn, Otto, Fabrilibesitzer 50
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl.
Universität 20
Herr Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Töpelmann, Alfred 20
,, Watziuger, Dr. Carl, Professor 20
Gildehaus.
Herr Hoon, Wilhelm 30
Görlitz.
Frau Kaufmann, Rosa, Fabrikbesitzer 50
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Bürgermeister 20
Göttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. ... 20
Archäologische Sammhing der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Professor ... 20
„ Pietschmann, Dr. Richard, Geh.
Reg.-Rat, Professor 20
~ ■ ~ ~ ~ ~ . . 20
. . 20
Qreifswald.
Mark
,, Sethe, Dr. K., Professor.
Königl. Universitätsbibliothek
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr.
Greiffenberg U.=M.
Herr v. Redern, Graf Wilhelm Heinr.
20
20
Herr Alt, Albrecht, Privatdozent,Lic.,
Inspektor am theolog. Studien-
haus 20
„ Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Eberhard, Dr. 0., Pastor, Semi-
nardirektor 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
Herren Reinhold & Co., I. G. ... 30
Gronau i. W.
Herren van Delden & Co., M. ...
Großbothen..
Herr Wetzel, Dr. phil. Paul Friedrich,'
Lic. theol., Pfarrer
Gütersloh.
Herr Bertelsmann, C, Verlagsbuchh.,
Inh. Joh. Mohn
Halberstadt.
Herr Krienitz, Dr. med. Walter . .
Halle a. S.
20
20
30
30
20
20
20
20
Archäologisches Museum ....
Herr Garchow, Erhard, Ingenieur
„ Kern, Dr. Otto, Professor . .
„ Steuernagel, D. C, Professor
Hamburg.
Herr BaUin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Becker, Dr. phil. C. H., Prof. . ^
„ Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul 20
„ von Berenberg-Gossler, John,
Generalkonsul 30
„ Bitter, Dr. Wilhelm, Rechts-
anwalt 20
„ Brückmann, A 20
„ Carr, WiUy 20
,, Ditlevsen, Wilhelm, Seemanns-
pastor zu St. Michaelis .... 20
„ Engelbrecht, G. 40
Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altona) 50
Heintze, W., Bankdirektor . . 20
Hempeil, Rieh 20
Levy, Rud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
Loewenthal, Richard 30
Mielck, Reinhard, stud. rer.
Orient 20
Herren Münchmeyer'& Co 25
Museum für Völkerkunde (Direktor
Dr. K. HagenJ 20
— 30
Mark
Herr Philipp, Hermann 20
., Plaß, F., Generaldirektor ... 20
„ Keimers, Johannes W. F. . . . 20
., Schaps, Dr. jur. Georg-, Ober-
landesgerichtsrat 20
., Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
Stadtbibliothek 20
Herr Ulex, Dr. H. . 20
„ Volckens, Wilh., Geh. Kom-
merzienrat, Mitglied des Ab-
geordnetenhauses ...... 20
Warburg, Max Moritz. .... 20
Warbm-g, Paul M 20
Wentzel, Dr. W. Johs 20
Wilbrand, Dr. Herm. ..... 20
Hannover und Linden.
Herr Bahlsen, Hermann 20
., -Behnke, Dr., Professor, Mu-
seumsdirekior 20
„ Bein dorff, Fritz, Senator ... 20
., Berding, W. P., Kommerzieni-at 100
Berend, Emil, Justizrat .... 20
.. Berliner, Joseph, Direktor . . 20
,, Brandes, W., Medizinalrat ... 20
., BrJnckmann, Dr. Albert. ... 20
„ Buresch, Fr., Eittergutsbesitzer
(Linden) " 30
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Compagnie ...... 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Eentier ... 20
,, Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
., Gerlach, Kgl. Norweg. Konsul .30
., Gerlach, Dr. Albert, Direktor . 20
., Heintze, Georg,Generaldirektor 20
„ Hinrichs, Dr. W 20
y. Hölscher, Dr. Uvo, Regierungs-
baumeister 20
,, Isenstein, Bankdirektor ... 20
,, Kaufmann, Dr. Paiil, Rechts-
anwalt 20
Kestner-Museum 30
Herr Körting, Berthold,Kommerzien-
rat 30
,, Kühtmann, Dr. Karl 20
Frau Laporte, Senator (Linden) . . 20
Magistrat der Königl. Haupt- und
Residenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, Dr. Ing. Gerh. Lucas,
Geh. Kommerzienrat ..... 30
Meyer, Dr. jur. Siegmund,
Justizrat, Senator 20
„ Roß, Professor, Senator .... 20
,, Salomon, Jacob 20
„ Schlange, Dr. med. Hans, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
., Schaper, H., Professor, Maler 20
„ Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor an der Techn. Hoch-
schule 20
., Schulz, Bruno, Professor ... 20
Mark
Herr Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Spiegelberg, John 25
„ Stephanus, R. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer 30
„ Wichtendahl, 0., Kunstmaler . 20
„ Wolfes, Dr. jur. Joseph, Justiz-
rat 20
Hartha i. S.
Herr Möbius, Richard . 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Havana (Cuba).
Herr Pauli, Ad., Kaiser!. Deutseher
Gesandter, Excellenz 20
Heidelberg.
Archäolog. Institut der Großh.
Universität 20
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrafc,
Professor 20
„ Gernaudt, Dr. Carl, Professor
an der Oberrealschule .... 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Regie-
rungsrat, Professor ...... 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrat 25
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat. 20
„ Ranke, Dr. phil. Hermann, Prof. 20
Großh. Universitäts-Bibliothek ... 2u
Herr. Weiß, Dr. Johannes, Geheimer
Kirclienrat, Professor ..... 20
;, Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler 20
Heidenheim a. d. Brenz.
Herr Ploucquet, C F. ....... 20
Heilbronn.
Historischer Verein 20
Helsingfors.
Herr Holma, Dr. Harry 20
Hildesheim.
Herr Ahlborn, Ernst 20
„ Dux, Wilhelm, i. Fa. Bankhaus
Aug. Dux 20
„ Ernst, Prof. Konrad, Direktor
des Bischöflichen Gymnasium
Josephinum 20
„ Frehkel, Gustav 20
„ Fromme, Regierungspräsident 20
Ol —
Herr Korb, Felix, Eegierungsrat . . 20
„ Leeser, IVIax, Geheimer Kom-
merzienrat 20
„ Lehmann, Leo, Bankdirektor . 20
„ Limpricht, Ad. . 20
Magistrat 50
Herr Meyerhof, F. W., Kommerzien- .
rat 20
,. Peine, Eduard 20
„ Eubensohn, Dr. Otto, Professor,
Museumsdirektor 20
„ Schneidler, Otto, Gerichts-
assessor a. D 20
„ Schnorr, Aug., Fahrikdirektor 20
„ Siegert, A., Fabrikdirektor . . 20
Hof i. Bayern.
ISf eue Baumwoll-Spinner ei u. Web erei
Hof 20
Herr Nürnberger, Fritz, i.Fa. Wanner
& Nürnberger, Mech. Weberei 20
Hohenstein=Ernstthal i. S.
Herr Ende, Wilhehn 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz 20
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm ... 20
Jena.
Archäolog. Museum der Großh. Uni-
versität 20
Herr Hilgenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor 20
„ Schroeder, Dr., KaiserlichDeut-
seher Generalkonsul a. D. . . 20
„ Ungnad, Dr. Arthur, Professor 20
„ . Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat 20
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut füi- Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes 20
Deutsches Sionskloster „Dormitio": 20
Pere Lagrange, M. J 20
Johannisberg s. Sektion Frankfurt.
Innsbruck.
Herr Eusch, Dr. Eichard 20
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Raiserl. Eussischen
Universität
Mark
Karlsruhe i. B.
Direktion der Gr. Badischen Samm-
lungen für Altertums- und
Völkerkunde 20
Herr von Eisendeeher, Viceadmiral,
Königlich Preuß. Gesandter
am Badischen Hofe, Wirkl.
Geheimer Eat, Excellenz ... 20
„ von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor. . 20
Kaufbeuren.
Mech.Baumwoll-Spinnereiti.Webei*ei
in Kaufbeuren 20
Kämpen (Holland).
Herr Bos, J. H
20
20
Kempten, bayr. AUgäui
Herr Düwell, Heinrich, Fabrikdirekt.
Kiel.
Herr Hoffmann, Dr. Georg, Professor
„ Martins, Dr. Götz, Professor . .
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Eichard, Eitterguts-
besitzer
Königsberg i. Pr.
Herr Aderjahn, Paul, Verlagsbuch-
händler
Altertums-Gesellschaft Prussia . . .
Altstädtisches Gymnasium
Kg\. Baugewerkschule
Herr Beer, Kommerzienrat, Ober-
vorsteher der Kaufmannschaft
„ Bezzenberger, Dr. Adalbert,
Geh. Eegierungsrat, Professor
,, Bilda, Justizrat
„ Bork, Dr. Ferdinand, Professor,
Oberlehrer
„ Cohn, Dr. Georg
„ Dethlefsen, E., Kgl. Baurat,
Kreisbauinspektor, Dombau-
meister, Provinzialkonservator
der Kunstdenkmäler in Ost-
preuJSen
„ Deubner, Dr. L., Professor . .
„ Frech, Eobert, Konsul, Bank-
direktor .
Friedrichscollegium
Herr Gottheil, Emil, Königl. Hof-
photograph . . . .
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor ...
„ Gyßling, Justizrat, M. d. E. u.
d. A
„ Henoch, Leo, Kaufmann . . .
Frau Holldack, Stadtrat
Herr Joost, Dr., Prof. .......
„ Kauffmann, Konsul, Bank-
direktor
„ Klein, Dr. jur. Peter, Privat-
dozent
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
32 —
Herr Krückmann, Dr. E., Professor
,, Löhr, Dr., Professor
Manigk, Dr., Professor ....
., Marx, George, Kommerzienrat
'., Milatz, Eeg'ierungsbaunieister
., Minkowski, Max, Konsul . . .
,, Mühling, Dr. Paul
Fräulein Pancritius, Dr. Marie . . .
Herr Papenbrock, Konsul, Bankdir.
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. ....
Frau Peiser, Toni geb. Simon, Prof.
Herr Pforte, Dr. Eichard, Frauenarzt
., Puppe, Dr., Prof., Medizinalrat
,, von St. Paul, Hauptmann . .
Scholtz, Dr. Walter, Professor
„ Schulthess, Fr., Professor . . .
Schultz, Bruno, Kaiserl. Bank-
direktor . .
„ Simon, Gustav, Konsul . . . .
Frau Simon, Helene,Kommerzienräiin
,, Simon, Marie geb. Burchard,
Bankdirektor
Herr Stenger, Dr., Professor . . . .
„ Teppich, Emil, Kommerzienrat
,, Treitel, Oberlandesgerichtsrat
Kgl. Universitätsbibliothek ....
Herr Unterberger, Dr. med., Prof.
r, Vogelstein, Dr., Eabbiner . .
Wien, Fritz, Konsul ....
von Windheim, Oberpräsident.
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz
„ Winter, Dr. Georg, Geheimer
Medizinalrat, Prof., Dire.ktor d
Universitäts-Frauenklinick .
Fräulein Wreszinski, Euth ....
Herr Wreszinski, Dr. Walter . . .
Wünsch, Dr. E., Professor .
„ Wyneken, A., Chefredakteur
!, Zechlin, Dr. Paul, Stadtrat .
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. Valdemar, Pro-
Mark
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
fessor
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburger, Max, Stadtrat . .
,, Methner, P., Geh. Kommerzienrat
„ Methner jun., Paul, Direktor d.
Schlesischen Textilwerke Meth-
ner & Erahne A.-G
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig, Friedr., Kommerzienrat.
Langfuhr b. Danzig.
Herr Schuberth, Pastor
20
20
20
20
50
20
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallhauer, Dr. Ing. Jos., Kom-
merzienrat
20
Mark
Leiden.
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Leipzig und Vororte.
Herr Abel, Dr. Hans 20
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker. Dr. h. c. Fritz, i. Fa.
Karl Baedeker ........ 50
„ Brockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
„ Credner, Dr. Herm., Hofrat . . 20
., Doren, Dr. Alfred, Professor
(Gohlis) 20
,, Glöck, Eichard 20
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor 20
., Habenicht. Geh. Kommerzienrat
(Plagwitz)'. 30
,, HarrassoAvitz, Otto, Konsul, Hof-
rat 20
,, Herfurth, Edgar ....... 40
., Herfurth, Paul, Konsul .... 30
., Hiersemann, Karl W 20
Königl. Historisches Seminar, Ab-
teilung für alte Geschichte '. . 20
Herr Hunger, Dr.phil. Johannes, cand.
min., Oberlehrer am König-
Albert-Gymnasium (Gohlis) . . 20
,, Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20
,, Jeremias, Dr. Alfred,PfarrerLic.
Privatdozent 20
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität ........ 20
Herr Kees, Hermann, (Eittergut
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor, Ge-
heimrat 20
„ Klamroth, Anton, Hofrat ... 20
„ von Klemperer, Dr. jur. Victor 20
,, Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Eegierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Lilienfeld, Vict., Kommerzienrat 20
., Mayer, Fritz 20
„ Müller, Eobert 20
„ Platky, Eugen 20
„ Priesj Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Eeichenstein, Adolph 20
„ Eost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr.med. Arthur, San.-Eat 20
„ Seemann, Artur 20
Semitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor
(Gohlis) 20
„ Studniczka, Dr. Franz, Professor 20
„ Sussmann,Aug.,Kommerzienrat 20
„ von Tauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
„ Teubner,B.G.,Verlagsbuchhändl. 50
Verein für Erdkunde zu Leipzig . . 20
Herr Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
., Zimmjern, Dr. H., Professor . . 20
OO
Mark
Liverpool.
Jlerr Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Prof. 20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian ... 20
British Museum 20
ißritish Museum, Department of
Egjptian and Assyrian Anti-
quities " 20
Jlerr Gardiner, Alan H 20
„ Nutt, David, Foreign Books eller 20
„ Said-Euete, Rudolph 20
„ Steinthal, Gustavus 20
„ Voigt, L. Reinhard 20
Lörrach i. Baden.
Herr Dejosez, Rudolf, Fabrikbesitzer 20
Lübeck.
Museum für Völkerkunde 20
Lund, Schweden.
König-l. Universitätsbibliothek . . .
Luzern.
Herr BöUenrücher, Dr. phil. Josef -.
Madison, N, J., U. S. A.
Herr Rogers, Dr. RobertW., Professor
Magdeburg.
Herr Humbert, Jean
Kaufmännischer Verein zu Maarde-
burg
Herr Lippert, Bernhard
„ Reichardt, H., Stadtrat ....
„ Zuckschweidt, Geh. Kommer-
zienrat
Mainz s. Selction Frankfurt.
20
20
20
20
20
20
20
20
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard, Professor , . 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans 30
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred 20
„ Hogg, Hope W., Professor of
Semitic Languages in the Uni-
versitj 20
Mannheim.
Herr Fleming, J 20
Großherzogl. Hof-Autiquarium ... 20
Marburg a. L.
Herr Richarz, Dr. Franz, Prof., für
das Orientalische Seminar der
Universität 20
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans
20
Mark
Meerane i. S.
Herren Quaas & Co.. Louis .... £0
Herr Reinhold, Eduard 20
Herren Straff & Sohn 20
Metz.
Herr Schweitzer, Etienne, i. Fa. G.
Koch Nachfl. 20
Mexico.
Herr v. Kardorff, Legationssekretär
bei der Deutschen Gesandt-
schaft 20
Schloss Militsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz 20
Moschen b. Kujau, 0.=Schl.
Herr von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
Moskau.
Herr Klein, R., Staatsrat 20
Mülhausen i. Eis.
Act.-Ges. f.Baum"Woll-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co 20
Herr Baumgartner, Henri 20
Herren Heilmann, J., & Co 40
Herr Poertner, Dr., Divisionspfarrer 20
„ Sandoz, Albert 20
„ Schoen, Alfred 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Kommerzienrat . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Kommerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul 20
„ Küchen,Gerhard,Kommerz.-Rat 20
„ Roesch, C. . . . ■ 20
München.
Archäologisches Seminar der Uni-
versität 20
Königl. Bayer. Hof- ii. Staats-
Bibliothek 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Professor . 40
„ Dyrofi, Dr. Karl, Professor . . 20
„ Emanuel, Leonhard (SoUn H) . 20
„ Friedmann, Paul 25
„ Güterbock, Herman, Rentier . 20
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr. ... 30
„ Linde, Dr. Carl, Professor . . 25
„ Lippold, Dr. Georg 20
Münchener Orientalische Gesellschaft 20
34
Herr von Peclimann, Freiherr W.,
Direktor der Bayr. Handelsbank
„ Ranke, Dr. Johannes, Professor,
Geheimrat
„ Thieme, Carl, Direktor ....
M.=Qladbach.
Herr Bachmann, Carl
„ Ellenh erger, Herrn., Fabrikant
,, Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer
„ Haus, W., Generaldirektor
,, Meffert, Dr. theol. Franz
1, Monforts, Aug
Museumsverein
Wissenschaftlicher Verein . .
Mark
30
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster
Herr von Fries, R., General ....
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsra.t a. D.
Neapel.
Herr Dohrn, Dr. Reinhard
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer .
Neugersdorf i. S.
Herr Herzog, H. W., Mech. Weberei
Herren Hoffmann, Gebrüder ....
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
40
20
20
20
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Rabbiner 20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C, Kapitän, z. Zt.
Ponape, Ostkarolinen 20
Newhaven, Conn., U. S. A.
Herr Clav, Albert T
20
New York, U. S. A.
Herr Behr, Robert 20
,, Erbslöh, Rud 20
Frau Gutzon de la Motlie Borglum,
Mary, Ph. D 20
Herr Ikle", Charles F 20
., Jungbluth, Karl 20
,, Keppler Rudolf . 40
Mark
Metropolitan Museum of Art .... 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foundations 20
Herr Peters, D. Dr. John P 20
Miss Ransom, Dr. Caroline L.,
Assistaüt-Curator of Egyptian
Antiquities 20
Herr Reincke, Hans 20
„ Rubel, Alexander ....... 20
„ Ward, William Hayes, Editor of
the „Independent" 20
Nizza.
Herr von Andrian-Werburg, Dr. Frh.,
K. u. K. Ministerialrat a. D. . 20
„ Golenischeff, W 20
Nürnberg.
Herr Rehlen, W., Rentier ..... 20
„ von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Oberursel s. Sektion Frankfurt.
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Webereien A.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer . 20
Offenburg, Baden.
Spinnerei & Weberei Offenburg . . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil, Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr. 30
Oranienbaum, Anhalt.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer 20
Osnabrück.
Herr Schlikker, F., Kommerzienrat,
■ Fabrikbesitzer 50
Ottweiler, Rhld.
Herr Tschuncky, Hugo 20
Oxford.
Bodleian Library 20
Herr Grifflth, Francis LI., Mitglied
des Kaiserl. deutschen archäo-
logischen Instituts ...... 20
„ Sayce, Rev., Professor a. d.
Universität 20
Paris.
Herr Benedite, Georg'es, Conserva-
teur du Departement des Anti-
quites Egyptiennes du Louvre
Bibliothegue de Flnstitut National
de France. . .
Herr Dussaud, Rene
Se. Durchlaucht, Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst . . .
Herr Legrain, L., Abbe
Fräulein Nördlinger, Marie
Herr Reinach, J. Adolphe, Diplome
de l'üniversite, membre de
l'Ecole FranQaise d'Athenes. .
Thureau-Dangin, FrauQois
- 35 —
Mark
20
20
20
20
20
20
20
20
Weinstein, Jules . 50
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co.. . .
20
20
Pfersee» Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Hilprecht, Dr. H., Professor . . 20
Jastrow, Dr. Morris, Professor 20
Library of the University of Penn-
sylvania 20
Museum of the University of Penn-
sylvania. 20
Plauen i. V.
Herren Uebel, Gebrüder 30
Posen.
Herr Hamburger, N., Königl. Kom-
merzienrat, Bankdirektor ... 20
„ Herz, M., Geh. Kommerzienrat 20
„ Hugger, Alphons, Geh, Kom-
merzienrat 20
„ Jaffe, Moritz 20
Jüdische Lesehalle 20
Herr SchwarzkopfF, Dr., Oberpräsi-
dent d. Provinz Posen, Exe. . 20
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige 100
20
Potsdam.
Herr Lepsius, Dr. Johannes ....
„ Westphal, Dr. Ernst, Land-
richter 100
Princeton, N. J., U. S. A.
Herr Brunn 0"w, Dr., Professor ... 20
Princeton Theological Seminary . . 20
Princeton Unversity Library .... 20
Mark
Pyritz.
Königl. Bismarck-Gymnasium ....
Recklinghausen.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Prof.,
Oberlehrer
Reichenau i. S.
Herr Brendler, J. T
„ Preibisch, Dr. Reinhard ....
20
20
30
50
Remagen a. Rh.
Herr Westendorp, Dr. Karl 20
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich. .
20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr Eisenlohr, G. M. 20
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . , 20
Rheine i. W.
Herr Kümpers, F. A 50
Herren Kümpers Söhne, C 20
„ Kümpers, C. & Timmerman 20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H.
Rohrbach b. Heidelberg.
Herr Herrmaun, Dr. Louis Eugen,
P. Diac. em,
Rom.
Biblioteca Apostolica Vaticana . . .
Herr Meurer, Dr. Moritz, Professor.
Reale Academia dei Lincei
Heri: Wolimann, Herbert, Hofrat . .
20
20
20
20
20
20
Rosengarten, Qerzensee, Kanton
Bern.
Herr von Mülinen, Graf E., Königl.
Kammerherr
20
Rostock i. M.
Großherzogl. Universitätsbibliothek 20
Herr Helm, Dr. Rudolf, Professor . 20
„ Michaelis, Dr. August, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität 80
„ Sellin, Dr., Professor 20
„ Witte, Dr F. C 20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof
Rotterdam.
Präulein Willebeek Le Mair ....
Rybnik, 0.=Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer
Saarbrücken.
Saarloge Nr. 542
Sagan.
Herr Beer, Mos. Loew. .
- 36 —
Mark
Salza (Harz).
Herren Berg-ener & Geist. .
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor . . . .
St. Petersburg.
Kaiserliche öffentliche Bibliothek .
Kaiserliche Eremitage
Schelecken, Kr. Labiau.
Herr Fleiß, F
Schulzendorf b. Eichwalde.
Herr Israel, Rittergutsbesitzer . . .
Schüttorf.
Herr Schlikker, Hermann
Slawentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses
20
20
25
20
20
20
20
20
20
20
30
50
30
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat 20
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gymnasial-Professor 20
Sorau, N.=L.
Herr Frenzel, J. G. . . . 20
Spandau.
Herr Petersen, Hauptmann 20
Stadtlohn.
Herren Hecking Söhne, H
Stadtoldendorf.
Herren Rothschild Söhne, A. J., Act.-
Ges
Mark
30
50
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Arie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Sterlington, Rockland Co., N. Y.
Herr Prince, John Dyncley, Prof. . 20
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinrich, Stadtrat,
M. d. R. . 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsul,
Ko mm erz i e nrat, Obervorsteher
der Kaufmannschaft 20
„ Seil, H., Apotheker 20
Stockholm.
Königl. Akademie d. schönen Wissen-
schäften, der Geschichte und
der Antiquitäten .' 20
Königl. Bibliothek 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kais erl. Uni-
versität 20
Herr Euting, Dr. Julius, Kaiserl.
Geh. Reg.-Rat, Professor ... 20
„ Küchler, Dr. Friedrich, Prof. . 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität ............ 20
Herr Littmann, Dr. Enno, Professor. 20
„ Nöldeke, Dr. Th., Professor . . 20
„ Schwalbe, Dr. G., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof 100
Kaiserl. Universitäts- und Landes-
bibliothek 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landgerichtsrat ... 20
„ Blezinger,Fritz,GehJiomm.-Rat 40
„ Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
„ von Müller, Gustav 20
Museum vaterländischer Altertümer 20
Herr Rominger, N 20
„ von Sieglin, Dr E., Geh. Hofrat 100
„ Wanner, Theodor G., Fabrik-
besitzer, Kgl. Schwed. Konsul 20
Sulzbach, Reg.=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, 0.=Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr
Joseph, Oberförster 20
Tiengen, Baden.
Herr Lubberger, Dr. pliil. Hans,
Dipl.-Ing.
Tübingen.
Archäologisches Institut der Ujui-
versität
Herr Siebeck, Dr. Paul, Verlagsbucli-
häudler
Upsala, Schweden.
Herr Kjellberg, Dr. A.L., Privatdozent
„ Myhrman, Dr. D.W., Priva tdozent
„ "VVide, Dr. Sam., Prof.
„ Zetterstöen, Dr. K. V., Prof. . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei
— 37 —
Mark
Mark
Verden, Aller.
Herr Hesse, Dr. phil. R, Ritterguts-
besitzer
Wasa, Finland.
Herr Almqyist, Arnold
Washington, D. C, U. S. A.
Herr Bernstorff, Graf, Kaiserl. Bot-
schafter, Excellenz
Library of Congress
Weidenau, Oesterr. Schi.
HerrMiketta,Dr. Carl, Prof., Lic. theol.
Weimar.
Grroßherzo gliche Bibliothek ....
Herr Stannius, Dr. Herrmann, Kaiserl.
Generalkonsul a. D
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo-
logischen Lehranstalt ....
Herr Jörs, Dr. Paul, Professor . ,. .
„ .Junker, Dr. Hermann, Prof. .
20
'20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Herr Klaub er, Dr. Ernst 25
„ Schlögl, Dr. P. Nivard, Prof. . 20
' „ Schrader, Dr. Johannes, Prof. 20
K. u. K. Universitäts-Bibliothek . . 20
Herr Wolf, Alexander ....... 20
Wiesbaden s. Sektion Frankfurt.
Witney, Oxon, England.
Herr Blakiston, C. R. N., Rev 20
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Coudenhove-Kalergi, Graf
Richard 20
Wurzburg.
Herr Helm, D. Dr. Job., Prof. ... 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Universität . : 20
Wüstewaltersdorf, Schi.
Herren Webskv, Hartmann &Wiesen,
G. m. b. H 30
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
Herr Koenitzer, Ernst, Kommerzien-
rat 20
„ Koenitzer,Franz,Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S 30
Zoppot.
Herr Wittich, Max, Regierungsrat . 20
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius 20
38
Mitglieder des Vorstandes der Deutschen Orient-Gesellschaft
1912.
Herr Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, Excellenz, erster Vorsitzender.
„ Staatsminister Freiherr von Thielmann, Excellenz, stellv. Vorsitzender.
„ Professor Dr. Bruno Güterbock, Berlin W. 02, Maaßenstr. 36, Schriftführer.
„ Professor Dr. Friedrich Sarre, Neubabelsberg, stellv. Schriftführer.
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin W. 8, Behrenstr. 63, Schatzmeister.
„ Dr. James Simon, stellv. Schatzmeister
,, Geh. Kommerzienrat Dr. jur. Georg" von Caro.
Professor Dr. A. Conze.
„ Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Fr. Delitzsch \ als ständige Vertreter der
„ Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Ad. Erman I Generalverw. d. Kgl. Museen.
„ Professor Dr. Dragendorff, Generalsekretär d. Kais. Arch. Inst.
„ Generalsuperintendent D. Faber.
„ Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fuld.
,, Justizrat Walter Lisco.
„ Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Felix von Luschian.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn.
„ Professor Dr. Ed. Meyer, zugleich als ständiger Vertreter der Kgl. Akademie
der Wissenschaften.
Kommerzienrat C. L. Netter.
Geh. Ober-Kegierungsrat Professor Dr. Ed. S ach au.
„ Prof. Dr. Heinrich Schäfer, Direktor b. d. Königl. Museen.
,, Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat Dr. F. Schmidt, Ministerialdirektor im Kultus-
ministerium, als ständiger Vertreter dieser Behörde.
„ Prof. Dr. 0. Weber, Kustos b. d. Königl. Museen.
Dr. Th. Wiegand, Direktor b. d.- Königl. Museen.
„ Professor Dr. Hugo Winckler.
„ Geh. Eegierungsrat Ober-Bürgermeister a. D. E. Witting.
„ Professor Dr. E. Zahn, Kustos b. d. Königl Museen.
,, Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau.
Oberbürgermeister a. D. Dr. A dick es, Frankfurt a. M.
„ Justizrat Dr. Burghold, Frankfurt a. M.
,, Geh. Kommerzienrat Dr. Leo Gans, Frankfurt a. M.
,, Obei'-Eegierungsrat Dr. Paul Meyer, Frankfurt a. M.
„ Museumsdirektor Dr. Swarzenski, Frankfurt a. M.
,, Kommerzienrat W. P. B er ding, Hannover.
Senator Professor Roß, Hannover.
Museumsdirektor Professor Dr. Rubensohn, Hildesheim.
Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Ad. Bezzenberger, Königsberg i. Pr.
„ Wirkl. Geh. Eat von Windheim, Oberpräsident der Provinz Ostpreußen,
Excellenz, Königsberg i. Pr.
,, Professor Dr. G. Steindorff, Leipzig.
,, Professor Dr. H. Zimmern, Leipzig.
Kaiserl. Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Euting, Straßburg i. E.
Kaiserl. Gesandter Dr. Eosen, Excellenz, Bukarest.
,, Professor Dr. C F. Lehmann-Haupt, Liverpool.
>d.,4,e,^'>KM..-'^'f'=^-'':yf^<^4
7 // 6r 4
^ ^' ^
K^
"-^-^'» k j
%^^"
V^
^-^^^^fC M^RSITY OF CHICAGO
'^ m' nfi I 111 IUI iiiiii Hill
A '^ ~- 111 111 111
9 « II II III III
?
r
IHililllll llllllllll lilili
45 127 360
■^.
i
**«, \'
-^
^
'9
WC"'
1
K'/
/-
j ■• «»«il.
V-.-.'^
"->
X'f
ßW'^—
V
/ J
_ ''/ x «•
^y s^
Vjt' / J-
JJ*/?
i'', -,
Pli-rt
2.ehnt(
'-Km- 2 o.itf
Fünfzehnter Jahresbericht
der
Deutschen
Orient-GeseMekaft
eing-etrag-ener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung;
am 23. Mai 1913. :
Druck von H. S. Hermann in Berlin.
■>■>.} 1 '
- •> , o . ' «
,1 1 / J '
, « • « ' >
' • ' ' 1 » > j
.".. = ' » ,'
rs ■> 3 r » o ,
«El
j t , , » > ' « , -. = 5 j ; 5 = >
1 K I J ' «1
1 3 -1 ' , ' « «
3 ' J J'.l'ST 13
11« 1 , .i-ijjojaaii "*
: T 7
> , -' J I ', » ^ l' 3 1=^'' 1 • '
Fünfzehnter Jahresbericht
der
Deuts eh e(h
w
Orient-Gesellschaft
eingetragener Verein
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 23. Mai 1913.
Druck von 11. S. Hermann in Berlin.
r- r: ,.,.
9 •:..*^ .!:.
# t- r f *
1). Jahresbericht. . . ........ Seite 3
IL Kassenbericht „ 16
III. Mitgliederverzeichnis „ 18
IV. Vorstand „41
4847^
Berlin, im Mai 1913.
Seiner Majestät dem Kaiser und Könige, unserm
Allerhöchsten Protektor, verdankt die Deutsche Orient-
Gesellschaft einen erneuten außergewöhnlichen Beweis
Seines Allergnädigsten Wohlwollens und seines huldvollen
Interesses an unseren Bestrebungen. Durch Allerhöchste
Kabinettsordre vom 27. Januar d. J., die unsere verehrten
Mitglieder in dem kürzüch ausgegebenen 51. Hefte der
„Mitteilungen" im Wortlaut abgedruckt finden, haben Seine
Majestät die Gnade gehabt, eine Auszeichnung für Ver-
dienste um die Erforschung des orientahschen Altertums
zu stiften und dabei zu bestimmen, daß die nach zwei
Allerhöchstselbst entworfenen Mustern hergestellten Ab-
zeichen durch Beschluß des Vorstandes an solche Herren
und Damen verliehen werden sollen, die sich um die
Deutsche Orient-Gesellschaft besonders verdient gemacht
haben. Das eine Abzeichen zeigt in heraldischer Antithese
zwei assyrisch-babylonische geflügelte Stiermenschen und
ist für solche Personen bestimmt, deren Verdienste sich
auf die Wiedererweckung des vorderasiatischen alten
Orients erstreckt haben, das andere lehnt sich an Motive
der altägyptischen Kunst an und kommt solchen zu, deren
Wirken insbesondere dem alten Ägypten zugute ge-
kommen ist.
Von dem Vorstande ist demgemäß beschlossen wor-
den, durch Mitarbeit oder durch Zuwendungen verdiente
Personen zu Förderern der Deutschen Orient-Ge-
sellschaft zu ernennen und ihnen die von Seiner Majestät
verliehene Auszeichnung zuzuerkennen. Nachdem Seine
Majestät geruht haben, einer ersten Liste der so Auszu-
— 4 —
zeichnenden die Allerhöchste Genehmigung zu erteilen,
sind die Namen auf einer Ehrentafel vereinigt worden, die
wir an der Spitze des diesjährigen Mitgiiederverzeichnisses
erstmalig veröffentlichen.
Wir verfehlen nicht. Seiner Majestät dem Kaiser und
Könige, unserem AUergnädigsten Protektor, auch an dieser
Stelle unseren alleruntertänigsten Dank darzubringen für
den neuen Beweis Seiner Gnade und wir geben uns der
Hoffnung hin, daß das Bekanntwerden derselben vielen
den Anlaß bieten wird, sich als „Förderer der Deutschen
Orient-Gesellschaft" zu betätigen.
Die Förschungstätigkeit der Deutschen Orient-
Gesellschaft hat sich im Berichtsjahre 1912 auf vier Ruinen-
stätten in Asien und eine in Ägypten erstreckt.
Über den Fortgang der Ausgrabungen auf unserem
Hauptarbeitsfelde, in Babylon undinAssur, erstattet
Herr Professor Koldewey den folgenden Bericht:
In Babylon ist, abgesehen von verschiedenen Neben-
arbeiten, die Nordburg des Kasr vollendet, der bisher
noch restierende Teil der Südburg des Kasr ausgegraben
und die Untersuchung der Hauptburg angefangen.
An der Nordostecke des Kasr wurde der Schrägauf-
gang der Prozessionsstraße nebst den Böschungsmauern
des älteren Aufgangs freigelegt und die Eckbastion auf-
gefunden, durch w^elche die Quadermauer Nebukadnezars
im Westen, am Flusse, abgeschlossen wird. Auch hier
sind die Quadern mit den von früher her bekannten In-
schriften ausgestattet.
Die Vollendung der Südburg des Kasr läßt nunmehr
die großartige Gesamtanlage in voller Klarheit erkennen.
Der ausgegrabene Restteil enthält den w^estlichen Ab-
schluß des Nabopolassar-Palastes und Nebukadnezars An-
bau, der von Nerigiissar renoviert wmrde. Stempel Neri-
giissars. befanden sich im liegenden Mauerwerk und
mehrere hier gefundene Bauzylinderstücke Nerigiissars
bezeugen dessen Tätigkeit an dieser Stelle. Der Anbau
enthält den fünften Hof der Südburg mit einem gewaltigen
Hauptraum an der Siidseite, dem eine ebenso große Halle
vorgelagert ist, .außerdem die üblichen, um kleinere Höfe
— 5 —
gruppierten Nebenräume. Schließlich ist jetzt fast die
ganze Südburgmauer mit der „Arachtu-Mauer" Nabopolas-
sars, die unter ihr durchgeht, fertiggestellt, sowie der die
Burgmauer unmittelbar begleitende ältere Kanal bis zur
östlichen Ecke, wo noch etwas gearbeitet wird.
Die Hauptgrabung ist am27. Februar 1 91 3 auf die Haupt-
burg des Kasr übergegangen, wo zunächst südlich an der
Prozessionsstraße und den beiden begleitenden Mauern
gegraben wird. Ungemein zahlreiche emaillierte Ziegel,
Stiere, Drachen, meistens aber Löwen, kommen, wie er-
wartet wurde, dabei heraus. Im Westen dieser Stelle
fand sich ein ziemlich gut erhaltener Bauzylinder Nebu-
kadnezars. Zur möglichsten Klärung der Gesamtanlage
der Hauptburg wurde die Abräumung des in ihrer süd-
östlichen Ecke liegenden Gebietes begonnen.
Vollendet ist die im Vorjahre begonnene Erforschung
der „Halsi rabitim ina nari", der gewaltigen Vorwerke
westlich vor der Südburg, mit ihren 20 bis 24 m dicken
Umfassungsmauern.
Abgeschlossen sind ferner die Grabungen in und vor
dem Tempel der Ischtar von Agade im Merkes.
Auch die Untersuchungen der Straßen im südlichen
Merkes sind jetzt abgeschlossen. Ein mächtiges Posta-
ment gegenüber dem Haupteingang zum Peribolos von
Etemenanki lieferte dabei eine Reihe von Ziegeln mit
den Bau von Etemenanki betreffenden Inschriften Asar-
haddons.
Einen Kilometer nördlich vom Kasr ist das Ende der
hier wahrscheinlich an die Kaimauer Nabonids anschließen-
den „inneren Stadtmauer" aufgedeckt, bei welcher
Maße und Anordnung der Türme denen der Stadtmauer
bei Homera entsprechen.
Begonnen wurde eine vorläufige Erforschung der
Außenlinien des Turmes von Babylon, Etemenanki, von
welchem die nördliche Seite mit ihren Schmucktürmen
bisher freigelegt wurde. Dabei fand sich ein Bauzylinder-
stück Nebukadnezars mit der den Bau von Etemenanki
betreffenden Inschrift.
In Assur wurde die im Vorjahre begonnene Unter-
suchung des archaischen Palastgrundrisses westlich
— 6 —
der großen Zikurrat beendet. Sie ergab den vollständigen
Palastplan in den Grundmauern. Dabei konnten in den
stehengebliebenen Raumkernen Reste ältester, wahrschein-
lich prähistorischer Besiedelung freigelegt werden. Auch
für die Palastanlagen aus alt- und jungassyrischer Zeit er-
gaben sich einige Aufschlüsse.
Die jetzt näher untersuchten Teile eines monumen-
talen Gebäudes am Nebo-Tempel stellten sich als zum alt-
assyrischen Tempel der Ischtar gehörig heraus. Der gut
erhaltene Bau ist mit zwei Gellen ausgestattet und ergab
mehrere Bauinschriften, viele ungewöhnlich geformte
Weihgeschenke, Statuetten und Teile des Götterbildes,
mehrere zum Teil mit Reliefs versehene Altäre, sowie
eine archaische Statue. Der Tempel bildet ein wichtiges
Bindeglied zwischen dem archaischen Asur-Tempel des 19.
und dem altassyrischen Anu-Adad-Tempel des 1 2. Jahrhun-
derts. Weniger deutlich kamen die Reste des archaischen
Vorläufers dieses Tempels heraus, auf den sich die aufge-
fundenen archaischen und altassyrischen Inschriften be-
ziehen. Etwas besser ist der jungassyrische Bau er-
halten, der durch Blockinschriften Salmanassars III. da-
tiert wird.
Der Gräberhügel ist durch zwei Suchgräben von
Norden und Süden her soweit untersucht worden, als es
der mohammedanische Friedhof zuließ. Dabei wurde in
den tiefsten Schichten der fast vollständige Grundriß
eines archaischen Wohnhauses gefunden, innerhalb
dessen Gräber mit gut erhaltenen keramischen und kupfer-
nen Beigaben lagen.
Kleinere Nachforschungen haben sich noch am Peri-
bolos des Asur-Tempels nötig gemacht, der jetzt auch in
seinen älteren Teilen klar liegt.
Die Stadterforschung mittels der Suchgräben ist na-
mentlich im Süden durch Vertiefung der bereits ange-
legten und durch Anlage neuer Suchgräben vervollstän-
digt worden. Monumentale Gebäude ergaben sich dabei
nicht. Jedoch waren die gewonnenen Schnitte wertvoll
für die Untersuchung des Straßennetzes. Zwischen dem
Nebo- und dem Ischtar-Tempel und den westlichen Toren
ist ein Teil des spät- und jungassyrischen, in der Stidstadt
beim Partherpalast ein Teil des parthischen Straßennetzes
aufgedeckt worden.
Die ständige mesopotamisclie Expedition setzte
sich 1912 wie folgt zusammen: Herr Professor Koidewey
hatte in Babylon die Herren Buddensieg, Dr. Reuther
(bis 1. Oktober), Wetzel (der bis 7. Februar beurlaubt
war), Dr. Müller (nur bis 29. Februar) und seit dem
17. November die Herren Wachtsmuth und Neynaber
zu Mitarbeitern.
Von den in Assur tätigen Herren befand sich Herr
Dr. Andrae vom 31. März ab auf Urlaub und wurde in
der Leitung zuerst von Herrn Dr. Jordan vertreten.
Als dieser zusammen mit Herrn Dr. Preußer am 1. Sep-
tember aus der Assur-Expedition ausschied, um nach
Warka zu gehen, rückte Herr Mar e seh in seine Stelle.
Augenblicklich sind in Assur unter Herrn Dr. Andrae,
der am 6. Januar d. J, die Leitung wieder übernahm, die
Herren Dr. Bachmann (der am 1. Juni 1912 vom Urlaub
zurückgekehrt ist), Ltihrs (seit 18. März), Lücke (seit
29. November) und der am 6. Januar 1913 neu einge-
tretene Herr Vollrath tätig, während Herr Maresch
seinerseits am 12. Januar mit Urlaub in die Heimat ab-
gereist ist.
Herr Dr. Prinz, Privatdozent für alte G-eschichte an
der Universität Breslau, der bei seiner Ausreise zur Teil-
nahme an der Warka-Grabung designiert gewesen war,
hat, da deren Beginn sich verzögerte, vom 25. Februar
bis zum 17. August der Assur-Expedition, vom 25. August
bis zum 3. Dezember der Babylon-Expedition angehört.
Der Former an den Königlichen Museen in Berlin
Herr Beyer war vom 13. Januar bis 10, Februar in Baby-
lon beschäftigt.
Von den auf kürzere Dauer berechneten Unterneh-
mungen, die neben der ununterbrochen fortgeführten
Erforschung Babylons und Assurs im Berichtsjahre in An-
griff genommen worden sind, war die im Juni bis August
durchgeführte Expedition nach Boghazköi in Kappa-
dokien, wo die Deutsche Orient-Gesellschaft im Jahre
— 8 —
1907 auf der Stätte der alten HettiterhauptstadtChatti
eine erfolgreiche Tontafelgrabung unternommen hatte,
diesmal von vielfachem Mißgeschick begleitet. Herr Pro-
fessor Hugo Winckler, der sich trotz seiner schweren
Krankheit zu der beschwerlichen Reise entschlossen
hatte, mußte die bittere Enttäuschung erleben, daß die
ihm von Makridy Bey, dem vom Ottomanischen Museum
entsandten Leiter der Grabung, in Aussicht gestellten
neuen Tontafelfunde so gut wie gänzlich ausblieben;
Herr Dr. Kohl, der die vor fünf Jahren unter des in-
zwischen verstorbenen Herrn Professors Puchstein Leitung
von ihm begonnene Untersuchung der Bauwerke fort-
führen und vervollständigen wollte, wurde im letzten
Augenblick durch eine sehr ernste Erkrankung an der
Ausführung dieses Planes verhindert, und auch der
Archäologe Herr Dr. Siegfried Löschcke, der ebenfalls
bereits früher in Boghazköi tätig gewesen war, mußte
unmittelbar vor der Ausreise aus Familienrücksichten von
der Teilnahme Abstand nehmen.
Erfolgreicher war, trotz mancher anfänglichen Schwie-
rigkeiten, die aus der Unbotmäßigkeit der umwohnenden
Araberstämme erwuchsen, die Unternehmung in Warka
im südlichen Babylonien. Leiter der dortigen Grabungen
ist Herr Dr. Jordan, der ebenso wie der ihm zur Seite
stehende Herr Dr. Preußer seit einer langen Reihe von
Jahren in Assur tätig gewesen ist Die Untersuchungen
nähern sich jetzt ihrem Ende; über ihre Ergebnisse wird
daher besser erst im nächsten Jahresbericht zusammen-
fassend gesprochen werden können.
In Ägyi^ten wurden die im Winter 1910/11 begonne-
nen Grabungen in Teil el-Amarna vom November 1911
bis in den März 1912 unter Herrn Professor Borchardts
Oberleitung erfolgreich fortgesetzt. Ihm standen wiederum
der Ägyptologe Herr Dr. Abel und als leitender Architekt
Herr Marcks zur Seite; neu hinzugetreten waren die
Herren Regierungsbauführer Breith und Mark. Zwischen
den beiden getrennten Arbeitsstellen der vorigen Kam-
pagne wurde eine Verbindung hergestellt, sodaß nun von
der einstigen Hauptstadt Amenophis' IV. ein ununter-
brochener großer Zug von G-ehöften ausgegraben ist^ der
die Form eines rechten Winkels bildet, mit Schenkeln von
je rund 600 bis 700 m Länge. Es ergaben sich viele
neue Erkenntnisse für die Geschichte der Bautechnik und
für die des ägyptischen Wohnhauses. Besonders ge-
fördert wurde diesmal unser Wissen von den Bad- und
Abortanlagen, den Backöfen und den Gärten, in denen
sogar gelegentlich die Anordnung der Beete und der
Bäume und die Art der Wasserversorgung festgestellt
werden konnte. Die Einzelfunde waren diesmal sehr
reich. Hausgerät, Werkzeuge und interessante bronzene
Pferdegebisse wurden hier und da gefunden, aber auch
wertvolle Kunstwerke, wie der Kopf einer Prinzessin,
Statuetten des Königs und ein unfertiger kleiner Denk
stein mit Relief kamen zutage. Den schönsten Fund
aber bildete die Aufdeckung einer Bildhauerwerkstatt,
eines offenen Hofes, der an verschiedenen Stellen Reste
der Arbeit aufwies wie Arbeitsmaterial, Abfälle, fertige
und halbfertige Kunstwerke. Ein kleiner Arm einer
Statuette und das dreiviertellebensgroße Kalkstein-
modell des Meisters zu einer Büste des Königs
Amenophis' IV. sind die Krone aller bisherigen
Funde.
Die Ausgrabungen in Teil el-Amarna sind im Winter
1912/13 fortgeführt worden, wobei u. a. eine weitere Bild-
hauerwerkstatt ans Licht kam. Darüber wird im kommen-
den Jahre berichtet werden.
Die drei Bände der Wissetischaf fliehen Veröffent-
lichungen der Deutschen Orieiit-Gesellschaft, die im dies-
jährigen Kassenbericht aufgeführt sind, konnten bereits
im Vorjahre an dieser Stelle besprochen werden. Nr. 19,
Boghasköi, die Bauwerke, von Otto Puchstein unter
Mitwirkung von Heinrich Kohl und Daniel Krencker,
enthält die Ergebnisse der von dem Kaiserlichen Archäo-
logischen Institut im Jahre 1907 durchgeführten Grabung;
die Herausgabe dieses Bandes wurde von dem Institut
der Deutschen Orient- Gesellschaft überlassen, um zu er-
möglichen, daß dereinst alle auf Boghazköi bezüglichen
deutschen Werke in unseren Veröffentlichungen beisammen
zu finden sein werden. Nr. 20, Och ei" dir, von Oskar
— 10 —
Reuther, gliedert sich der Reihe unserer islamische
Bauten behandelnden Publikationen ein, die in nächster
Zeit durch eine Schrift von Walter Bachmann über
Kirchen und Moscheen in Armenien und Kurdistan,
eine weitere Bereicherung erfahren werden. Nr. 21,
Hatra II, Einzelbeschreibung der Ruinen, von Walter
Andrae, bietet in Ergänzung des 1908 erschienenen Teils
die erschöpfende Darstellung parthischer Bauwerke, die
der Schilderung der aus der gleichen Zeit stammenden
Besiedelung von Assur als erwünschtes Vergleichsmaterial
dienen wird.
In den ersten Monaten des laufenden Jahres ist
Band 22 erschienen: Jericho, von Ernst Seil in und Carl
Watzinger. Er stellt auf Grund der von den Herren
Architekten Dr. F. Langenegger, Dr. A. Nöldeke und
O. Schultze gezeichneten Pläne und der eigenen Beob-
achtungen der Verfasser die Resultate der Ausgrabungen
der Jahre 1908 und 1909 dar. Infolge der genauen Be-
achtung der Fundumstände und der dadurch ermöglichten
strengen Sonderung der verschiedenen Schichten bildet
die Behandlung der reichen Ausbeute namentlich an kera-
mischen Funden eine verläßliche Grundlage für jeden
Gelehrten, der sich mit der Archäologie Palästinas künftig
beschäftigen wird
Auf zwei weitere Werke konnte bereits im letzten
Jahresbericht hingewiesen werden: die Festungswerke
von Assur und die Stelenreihen in Assur, beide von
Walter Andrae. Der Verfasser hatte sie während seines
vorjährigen Heimatsurlaubes bis zur Druckreife gefördert,
die Drucklegung der starken Bände hat sich aber ver-
zögert und sie sind erst kurz vor Pfingsten als 23. und
24. Band unserer Veröffentlichungen erschienen. Mit be-
rechtigtem Stolze dürfen wir auf solche Früchte unserer
Assur-Expedition hinweisen. Denn anders als griechische
und römische Bauten sind die altorientalischen, aus unge-
brannten Lehmziegeln bestehenden Ruinen nach der Aus-
grabung nur allzu raschem gänzlichen Verfall preisge-
geben. Der Eingriff des Ausgräbers wird daher nur ge-
rechtfertigt durch genaueste Wiedergabe des Gefundenen
in Zeichnung und Bild und durch eingehendste Beschrei-
bung aller Einzelheiten.
— 11 —
Auch diese Bände sind wie alle früheren für unsere
Mitglieder zu ermäßigten Preisen erhältlich: Band 22 für
M 48 statt des Ladenpreises von M 60, Band 23 (Text-
und Tafelband) für M 108 statt M 135 und Band 24 für
M 36 statt M 45.
Im Druck fast vollendet ist eine Schrift von Herrn
Professor Koldewey, in der er unter dem Titel „das
wiedererstehende Babylon" dem nicht gelehrten
Leser eine gedrängte Schilderung der bis zum Mai 1912
erzielten Ergebnisse unserer Ausgrabung dieser gewaltig-
sten Stadt des Altertums darbietet. Wir gedenken den
320 Oktavseiten starken, mit schwarzweißen und farbigen
Abbildungen reich geschmückten Band unseren verehrten
Mitgliedern binnen kurzem als „Sendschrift'' zu über-
eignen und wir hoffen, daß recht viele von ihnen das
schmucke Büchlein dazu benutzen w^erden, unsere Erfolge
und unsere Bestrebungen in weiteren Kreisen bekannt zu
machen und unserer Sache zahlreiche neue Freunde zu
werben.
Durch die Hefte 48 bis 50 der Mitteilungen der Deut-
i'chen Orient-Gesellschaft sind unsere Mitglieder im Laufe
des Berichtsjahres in gewohnter Weise über den Fortgang
unserer Unternehmungen unterrichtet worden. Das letzte
enthielt den vorläufigen Bericht von Herrn Professor
Borchardtüber die letztjährigeAusgrabung inTellel-Amarna,
während die beiden anderen ebenso wie das kürzlich aus-
gegebene 51. Heft sich auf die mesopotamischen Grabun-
gen bezogen.
Herrn Professor Watzingers Vortrag über deut-
sche Forschungen in Palästina am 14. Januar 1912 im
Saale der Singakademie zu Berlin hat bereits im vorigen
Jahresbericht Erwähnung gefunden. Ebenfalls unter der
Allergnädigsten Teilnahme Seiner Majestät des Kaisers
hielt am 5. Januar des laufenden Jahres Herr Geh. Regie-
rungsrat Professor Dr. Delitzsch einen Vortrag über
Sumer und Akkad, der bei unseren Berliner Mitgliedern
ungeteilten Beifall fand.
— 12 —
Der Anklang, den der Gesellschaftsabend mit
Damen im November 1911 gefunden hatte, ermutigte uns
zu einer ähnlichen Veranstaltung im Berichtsjahre. Am
S.November scharten sich viele Mitglieder und Freunde
der Deutschen Orient-Gesellschaft in den Festsälen des
Zoologischen Gartens zu Berlin um unseren hochverehrten
Vorsitzenden, um einer von Lichtbildern, zum Teil nach
eigenen Lumiere- Aufnahmen, begleiteten Plauderei von
Herrn Dr. Walter Andrae über das Leben der Aus-
gräber in Assur zu lauschen und nachher in angeregter
Unterhaltung beisammen zu bleiben.
In den Zweigvereinen der Deutschen Orient-Gesell-
schaft ist, wie im Vorjahre, so auch im letztvergangenen
Winter eine Anzahl von Vorträgen mit Lichtbildern ver-
anstaltet worden. In Frankfurt am Main sprach Herr
Professor Dr. Ludwig Borchardt aus Cairo am 9. De-
zember 1912 über Kultur und Kunst zur Zeit Ameno-
phis' IV., Herr Professor Dr. C. F. Lehmann-Haupt aus
Liverpool führte am 14. Dezember seinen Hörern Semi-
ramis in Sage und Geschichte vor, und Herr Professor
Dr. Richard Wünsch aus Königsberg gab am 10. März d. J.
einen Überblick über die Orientalischen Religionen
bei den Griechen und Römern.
In der Sektion Hannover sprach am 16. Dezember
Herr Professor Lehmann-Haupt über das gleiche Thema
wie in Frankfurt.
In Königsberg in Preußen hat Herr Direktor Dr. Th.
Wiegand am 12. November einen Vortrag über Milet
und Didyma gehalten, Herr Baurat Professor Dethlef-
sen am 31. März über Technisches aus dem alten
Ägypten.,
Die derzeitige Zahl unserer Mitglieder ist bedauer-
licherweise um ein geringes gegen das Vorjahr zurück-
gegangen; sie beträgt heute 1369 gegen 1379 bei Erscheinen
des letzten Berichtes.
Seit der vorjährigen Hauptversammlung ist der Vor-
stand der Deutschen Orient- Gesellschaft durch drei
schwere Verluste in tiefe Trauer versetzt worden. Am
- 13 —
21. Januar d. J. verschied, kurz nach Vollendung seines
71. Lebensjahres, Herr Admiral von Hollmann. Er ist
einer der Begründer der Deutschen Orient-Gesellschaft
gewesen und er hat von Anfang an das Amt des stellver-
tretenden, seit 1906 das des ersten Vorsitzenden geführt.
Ihm verdankt die Deutsche Orient-Gesellschaft einen guten
Teil alles dessen, was sie hat erreichen und leisten können.
Das tiefgehende Verständnis und die warme innere Teil-
nahme, die er der wissenschaftlichen sowohl wie der na-
tionalen Seite ihrer bedeutungsvollen Aufgaben entgegen-
brachte, sein aufrechter Charakter und die mit wohl-
wollender Milde gepaarte schlichte Vornehmheit seines
Wesens sichern ihm auch über das Grab hinaus in unserem
Kreise die Fortdauer der hohen Verehrung und der tief-
empfundenen Dankbarkeit, die wir alle, die Mitarbeiter
daheim wie die Ausgräber draußen in der Wüste, dem
seltenen Manne aus vollem Herzen entgegenbrachten, so-
lange er in unserer Mitte weüte.
Ehre seinem Andenken!
Kurz vorher, am 2, Januar, war zu Straßburg der
Kaiserliche Geheime ßegierungsrat Herr Professor Dr.
Euting verschieden. Die Deutsche Orient-Gesellschaft
hatte seit ihrer Begründung das Glück, daß dieser aus-
gezeichnete Gelehrte und gründliche Kenner des Orients
zuerst als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und
seit der Satzungsänderung im Jahre 1902 als Vorstands-
mitglied ihren Bestrebungen seine Sympathie und seinen
wertvollen Kat angedeihen ließ. Wenn wir ihn auch in
den letzten Jahren weniger häufig in unserer Mitte be-
grüßen konnten, so werden wir doch für alle Zeit seinen
großen Verdiensten um das Gedeihen der Deutschen Orient-
Gesellschaft und seinen hervorragenden persönlichen Eigen-
schaften ein dankbares und treues Andenken bewahren.
Am 19. April wurde der außerordentliche Professor
für Assyriologie an der Universität Berlin, Herr Dr. Hugo
Winckler der Wissenschaft entrissen, der dem Vorstande
der Deutschen Orient-Gesellschaft seit dem Jahre 1908
angehörte. Ihm nahte der Tod als Erlöser von jahre-
langen Leiden, wir aber verlieren und betrauern in ihm
einen geschätzten Mitarbeiter, dessen auch unter den
schwierigsten Umständen bis zuletzt nicht erlahmender
— 14 —
Tatkraft im Dienste seiner Wissenschaft unsere bohe Be-
wunderung galt.
Herr Kommerzienrat W. P. B er ding in Hannover
hat aus Rücksicht auf sein Alter gebeten, von seiner
Wiederwahl in den Vorstand abzusehen. Unter dem Aus-
druck des herzlichsten Dankes für seine der Deutschen
Orient-Gesellschaft von ihrer Begründung im Jahre 1898
an vielfältig geleistete Unterstützung sehen wir den hoch-
verdienten Mann mit aufrichtigem Bedauern aus unserer
Mitte scheiden und freuen uns, seines lebhaften Interesses
für unsere Sache auch für die Zukunft gewiß sein zu
dürfen.
Der Vorstand hat in seiner Sitzung vom 16. Februar
einstimmig seinen bisherigen stellvertretenden Vorsitzen-
den, Herrn Staatsminister Preiherrn von Thielniann,
zum ersten Vorsitzenden gewählt und an seiner Stelle zum
zweiten Vorsitzenden Herrn Franz von Mendelssohn.
Beide Herren haben diese Wahl angenommen.
Durch zwei Ergänzungswahlen hat sich der Vorstand
seit dem Erscheinen des letzten Jahresberichts verstärkt.
Der Direktor des Kaiserlich Deutschen Archäologischen
Instituts für ägyptische Altertumskunde in Cairo, Herr Pro-
fessor Dr. Borchardt ist im November 1912 hierzu gewählt
worden, und im März d. J. wurde Herr Stadtdirektor Tramm
in Hannover, der, eines der ältesten Mitglieder der Deut-
schen Orient-Gesellschaft, bei der Begründung der Abtei-
lung Hannover den Vorsitz daselbst übernommen hatte,
zum Eintritt auch in den Gesamtvorstand aufgefordert.
Die diesjährige Mitgliederversammlung wird um die
satzungsgemäße Bestätigung dieser Zuwahlen ersucht wer-
den. Zugleich wird sie berufen sein, den gesamten Vorstand,
dessen W^irkungszeit abgelaufen ist, für die nächsten drei
Jahre neu zu wählen.
Aus dem nachstehend abgedruckten- Kassenbericht
ist der Stand der Finanzen der Deutschen Orient-Gesell-
schaft am 1. Januar 1913 ersichtlich. Leider ist er so
ungünstig, wie seit mehreren Jahren nicht. Er weist einen
nicht unbeträchtlichen Fehlbetrag auf.
— 15 -
Seine Majestät der Kaiser und König, unser
AUerhöclister Protektor, hat im Berichtsjahre wiederum
die Gnade gehabt, der Deutschen Orient-Gresellschaft eine
außerordentliche Bethilfe von 25 000 M zu bewilligen; auch
aus der Königlich Preußischen Staatskasse ist der
Deutschen Orient-Gesellschaft im abgelaufenen Etatsjahre
die gleiche namhafte Summe wie in den vorigen als Zu-
schuß zu den mesopotamischen Ausgrabungen zugeflossen.
Unserm huldvollen Schirmherrn und den beteiligten hohen
Reichs- und Staatsbehörden unterlassen wir auch an dieser
Stelle nicht, unsern alleruntertänigsteu und ehrerbietigsten
Dank darzubringen.
Der ungewöhnliche Beweis Allerhöchsten Wohlwollens
und AUergnädigster Anteilnahme an unserer Arbeit, mit
dessen Bekanntgabe wir diesen Bericht eröffnen durften,
gibt uns die Hoffnung, daß Seine Majestät der Kaiser und
König auch fernerhin die Bestrebungen der Deutschen
Orient- Gesellschaft mit machtvoller Huld zu schützen und
zu fördern geruhen werde.
An unsere veehrten Mitglieder aber wenden wir uns
mit der eindringlichen Bitte, in ihrem lebhaften Eifer für
unsere wahrhaft großen und nationalen Ziele nicht zu er-
lahmen, sondern uns nach ihren Kräften, sei es durch
Gewinnung neuer Freunde und Gönner, sei es durch
Zuwendung von Spenden, die Möglichkeit zu geben,
daß wir nicht nur die augenblickliche Notlage überwinden,
sondern auch gerüstet sind für die Anforderungen der Zu-
kunft. Denn wir werden uns auf um so größere iiuf-
wendungen in immer schnellerer Folge für die wissen-
schaftlichen Veröffentlichungen gefaßt machen müssen, je
mehr sich die Ausgrabungen in Assur und Babylon ihrem
Abschlüsse nähern. Auch dürfen wir uns nicht verhehlen,
daß Stillstand Rückschritt bedeutet, wenn es gilt, im Wett-
streit der Kulturvölker dem Deutschen Reiche den müh-
sam erkämpften ehrenvollen Platz auf dem Felde der
Wissenschaft des Spatens zu sichern.
Der Vorstand
der Deutschen Orient-Gesellschaft.
— 16 —
Deutsche Owetit^
Kassenbericht
Einnahmen.
1. Vortrag aus dem Jahre 1911
2. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers • • •
3. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierung für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur
4. Eingegangene Beiträge im Jahre 1912:
a) jährliche Beiträge . M. 33 552,10
b) einmalige Beiträge '....„ 1810,10
b) Überweisung der Sektion Frankfurt . . . „ 1 800,—
5. Zuwendung von Mitgliedern für die Grrabung in ■ Boghazkö
6. Zahlung von Herrn Dr. Simon infolge Werkvertrag zu Aus-
grabungen in Teil el-Amarna
7. Zinsen
8. Vorschuß des Schatzmeisters
Mark
72 306
25 000
130 000
37 162
20
25000
—
30 000
—
4551
50
8415
10
332435
Pf
34
14
Effekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
Gesellschaft.
für das Jahr 1912.
Ansgriaben.
1. Gehalten, Eeise- und Ausrüstungskosteu, AnschafFongen und
sonstige Ausgaben für die mesopotamische Expedition . .
2. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn, Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabiingen in Babylon und Assur . .
3. G-ehalt und Eeisekosten für Herrn Dr. Prinz
4. Photographische Arbeiten betr. Babylon und Assur ....
5. Für die Grabung in Warka
6. Für die Grabung in BoghazkÖi ..... . . ... . .
7. Für die Grabung in Teil el-Amarna in Ägypten lt. Werk-
vertrag mit Herrn Dr. Simon
8. Vorträge und Propaganda
9. Für die „Wissenschaftüchen Veröffentüchungen« Nr. 19, 20,
21 und für Vorarbeiten
10. Druck von „Mitteilungen" und Jahresbericht
11. Schenkungssteuer -wegen Einnahmeposten 5
12. Porto , Depeschen, Bestellgelder, Insertions - Spesen und
sonstige Bureau-Ausgaben
Mark
49 520
128 324
5 710
2031
61144
30023
30 000
2274
16296
3 405
800
2 905
Pf.
80
40
20
60
10
20
15
69
332435
14
B estand:
Deutsche Beichsanleihe.
Mitglieder Verzeichnis.
Seine Majestät der Kaiser und König.
Ehrenmitglied.
Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Bat Dr. R. Schöne, Berlin.
Förderer der Deutschen Orient-Gesellschaft.
Die mit einem * bezeichneten Mitglieder haben das ägyptische Abzeichen erhaltei
die übrigen das babylonisch-assyrische.)
Herr Oberbürgermeister a. D. Dr. Adickes.
„ Dr. W. Andrae.
„ Geh. Keg.-Rat Professor Dr. A. Bezzenberger.
„ Wirkl. Geh. Bat Dr. W. Bode, Excellenz.
* „ Professor Dr. L. Borchardt.
„ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. F. Delitzsch.
„ Professor Dr. W. Dörpfeld.
* „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. A. Erman.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. L. Gans.
„ Professor Dr. B. Güterbock.
„ Professor Dr. R. Koldewey.
„ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. F. von Luschan.
„ Generalkonsul F. von Mendelssohn.
„ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. E. Meyer.
„ Geh. Ober-Reg.-Rat Professor Dr. E. Sachau.
„ Professor Dr. F. Sarre.
* „ Professor Dr. H. Schäfer.
„ Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. F. Schmidt.
„ Wirkl. Geh. Rat Dr. R. Schöne, Excellenz.
„ Dr. P. von Schwabach. i
* „ Dr. J. Simon.
„ Staatsminister Freiherr M. von Thielmann, Excellenz.
„ Stadtdirektor H. Tramm.
„ Direktor Dr Th. Wiegand.
„ Professor Dr. H. Win ekler f.
„ Oberpräsident Wirkl. Geh. Rat von Windheim, Excellenz.
- 19 —
Immerwälirende Mitglieder.
Herr Dr. James Simon, Berlin . durch Jahresbeitrag von 1000 M.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Berlin „ „ » 600 ,,
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin „ „ „ 600 „
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ „ „ 500 „
„ Georg Wertheim, Berlin . . . „ „ „ 500 ,
„ Otto Boenicke, Berlin „ einmal. Beitrag „ 500 „
„ Prof. Dr. Ludwig Borchardt, Direktor des Kais.
Instituts für ägypt. Altertumskunde, Gairo „ „ „ 1000 „
Herren Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis. . . . . „ „ „ 500 „
Herr Albert ten Brink, Arlen-Eielasingen „ „ „ 500 „
„ Alfred Cohn, Berlin „ „ „ 500 „
„ Dr. Alexander Dedekind, pens. K. u. K. Kustos
der Sammlung ägyptischer Altertümer
des österreichischen Kaiserhauses, Wien „ „ „ 500 „
Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat,
Generalsuperintendent a. D., Berlin . . „ „ „ 500 „
HerrGeh.KommerzienratDr.LeoGans,Frankfurta.M. „ „ ,, 500 „
„ Kommerzienrat Julius Gebauer, Berlin . . . . „ „ „ 500 „
Frau Kommerzienrat Louise Goldschmidt, Frank-
furt a. M „ „ „ 500 „
Herr Albert von Goldschmidt-Rothschild, Attache bei
der Kaiserl. Botschaft, London „ „ „ 500 „
„ Freiherr Max von Goldschmidt - Eothschild,
Frankfurt a. M; , „ „ 1000 „
„ Arthur von Gwinner, Direktor der Deutschen
Bank, Berlin „ „ „ 500 „
„ Königl. Regierungs- u. Baurat Herzog, Jena . „ „ „ 500 „
„ Kuratus Herm. Hoffmann, Breslau „ „ „ 500 „
„ Karl Hutter, New-York „ „ „ 500 „
„ James H. Hyde, Paris „ ,, „ 500 „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M „ „ „ 500 „
Istituto Biblico Pontificio, Rom „ „ „ 500 „
Herr Dr. A. Kessler, New-York „ „ „ 500 „
„ George A. Kessler, New-York „ „ „ 500 „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500 „
Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „ 500 „
v
Ihre Ex cellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Rat Margare the
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen . . „ „ „ 1000 „
Herr Presby^ter Dr. Ernst Lindl, München „ „ „ 500 „
„ Geh. Regierungsrat Prof, Dr. Ed. Meyer, Mit-
glied der Akademie der Wissenschaften,
Groß-Lichterfelde „ „ ,, 500 „
„ von Miquel, Deutscher Diplomatischer Agent
und Generalkonsul für Ägypten, Gairo . „ „ „ 500 „
„ Robert L. Mond, Combe Bank „ „ „ 500 „
„ Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud. Messe, Berlin • • „ :, r 500 „
))
— 20 -
Herr E. A, Oldemeyer, Bremen d. einmal. Beitrag von
„ Privatier Eduard Parrot, Frankfurt a. M. . . . „ „
Pelizaeus-Museum, Hildesheim (für beschränkte Zeit) „ „
Se. Exe. Herr Raschdau, Kgl. Gesandter a. D., Berlin „ „
Herr Samuel Robert, Nevr-York , „ „
„ H. B. Scharmann, New-Tork „ „
y, Ritter Paul von Schoeller, Wien . „ „
„ Fideikommißbesitzer Dr. Paul Schottländer,
Breslau „ „
„ Stadtrat, Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Walter
Simon, Königsberg i. Pr . . . „ „
Frau Militär-Oberpfarrer Strauß, Spandau ...... „
Herr Professor Dr. Ludwig v. Sybel, Marburg, Hessen „ „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister, Berlin ....... „
Herr Major Timme, Sensburg „ „
„ Fritz Toebelmann, Rom „
Ungenannt, Königsberg i. Pr_ „ „
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld . . . . „ „
„ Rentier Robert Warschauer, Charlottenburg . „ „
Frau Baurat Wentzel-Heckmann, Berlin „ „
500 M.
500 „
500 „
500 „
500 „
500 „
3200 „
500 „
1000 „
500 „
500 „
500
500
500
500
500
500
500
Verstorbene immerwälirende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Abegg, Danzig.
„ Victor Benary, Berlin,
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
„ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin.
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London.
„ Gustav Güterbock, Berlin.
,, Kommerzienrat Julius Isaac, Berlin.
„ Georg Albert Keyl, Frankfurt a. M.
Se. Excellenz Herr Wirkl. Geh. Rat F. A. Krupp, Essen.
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin.
„ Rittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke-Eisersdorf, Breslau.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. J. Loewe, Berlin.
Se. Excellenz Herr Ernst v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin.
Herr Kommerzienrat Henri Palmie, Dresden.
„ Frhr. Karl Wilh. v. Rothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimma.
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
,, Dr. jur. Georg von Siemens,. Berlin.
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr.
Herr Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart.
„ Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin.
„ Edward A. Stern, New- York.
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin. ■
„ Gustav Wülfing, Berlin.
— 21
Mitglieder mit jährlichen Beiträgen.
Aachen.
Mark
Heriv Delius, Dr. ing. Carl, Geh.
Kommerzienrat 30
Aarhus.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer. . 20
Adana, Syrien.
Herr Anders, Edgar, Vizekonsul . . 20
Agram, Kroatien.
Herr Goldscheider, Otto, Architekt,
beh. aut. Stadtbaumeister ... 20
Historisches Seminar 20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co. 20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H . 50
„ Osborne, Dr. med. Alfred ... 20
AUenstein, O.-Pr.
Herr Poertner, Dr., Militär - Ober-
pfarrer des I. und XX. Armee-
korps 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
dain A.-G 20
Alt=Thann i. Eis.
Herren Dumeril, Jaegle & Cie. ... 20
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu Schoenaich-Carolath .... 20
Andernach a. Rh.
Altertums verein „Alt- Andern ach" . 20
20
Herr Michels, Xaver
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
„ Kohlmann,Kudol£,Zeichenlehrer 20
Antwerpen.
Herr Kr eglinger, Dr. Eichard, Advokat 20
Arolsen.
Herr Menge, H 20
Athen. Mark
Herr Karo, Dr. Georg 20
Auburn, N. Y., U. S. A.
Library of the Theological Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler.J., Geh. Kommerzienrat 50
Augsburg.
Augsburger Buntweberei vorm. L. A.
Kiedinger 20
Herr von Buz, Heinrich, Geh. Kom-
merzienrat, Fabrikdirektor . . 50
„ Martini, Ad 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 20
Frau Martini, Fritz 20
Bagdad.
Herr Berk, Carl, i. Fa. Berk Pütt-
mann & Co 20
„ Hesse, Dr. Max, Kaiserl. Deut-
scher Konsul 20
„ Kaiisch, Ludwig, Eeferendar . 20
„ Kaiisch , Ulysses , Ingenieur
der Bagdadbahn 20
„ Popoff, M., Kaiserl. Kussischer
Vizekonsul 20
„ Richarz, C, Konsul 20
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkins-University 20
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an der
Johns-Hopkins-Üniversität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heim-., Geh. Kom-
merzienrat 30
Barcelona.
Institut d'Estudis Catalans ..... 20
Barmen.
Herr C. F. Klein-Schlatter 20
Basel.
Herren Ph. Bernheim, & Co. .... 100
Herr Paravicini, Emil, Bankier ... 20
Universitätsbibliothek 20
Herr Waibel, Adolf, Direktor .... 30
22
Basra.
Mark
Herr Konoff, Arved, Generalagent
der Euss. Schiffahrts-Compag-nie
und Amerikan. Konsularagent . 20
Bautzen.
Herr Eeinhardt, Walther 30
„ Schnabel, A. B. M., Finanzrat . 20
Bayreuth.
Herr und Frau Houston Stewart
Chamberlain 50
Mech. Baumwoll-Spinnereiu. Weberei 30
Bedburg, Rheinprovinz.
Herr Klemmer, Jos., Prof., Religions-
und Oberlehrer 20
Beirut.
Bibliotheque Orientale de l'Universite
St. Joseph 20
Herr Drubba, Paul, Kanzlerdragonian 2ü
Belgrad.
Herr von Griesinger, Freiherr, außer-
ordentl. Gesandter u. bevollm.
Ministeram serb.Hofe,Excellenz 20
Königl. Serb. Nationalmuseum ... 20
Berg.=QIadbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siemens 20
Berlin und Vororte.
Herr Abelsdorff, Fritz 20
„ Ahrens, Gustav 20
„ Alexander, Dr. jur. Erich,
Direktor der Deutschen Orient-
bank 20
„ Alexander, Friedrich 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Justizrat 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Angreß, Theodor ....... 20
„ Apt, Dr., Professor, Syndikus
d. Korporation d. Kaufmann-
schaft 20
Archäologischer Apparat der Königl.
Universität 20
Herr Arnhold,Ed., Geh. Kommerzien-
rat 500
„ Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, Excellenz . . 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Aßmann, Dr.E., Geh. Sanitätsrat 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
Archäolog. Instituts 20
Herr Auerbach, Adolf 20
„ Auerbach, Hermann 30
,, Bachmann, Hermann, Chef-
redakteur 20
Murlv
Frau Bartels, Anna, verw. Geh. Sani-
tätsrat 20
Herr Bassel, Robert, Geheimer Baurat 2o
„ Baudissin, Graf, D. W., Prof.,
Rektor d. Kgl. Universität,
Magnificenz 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat . . . . 20
„ Becherer, Dr. Walter, Rechts-
anwalt 20
„ Bechstein,Edwin,Fabrikbesitzer 20
„ von Beckerath, A 20
„ Beckmann, Dr. (Zehlendorf) . 20
„ Bender, Cand. phil. Paul ... 20
„ Bendix, George 20
„ von Bergemann, Generalleut-
nant, Kommandant des Inva-
lidenhauses in Berlin, Excellenz 20
„ Bergmann, Alfred, Kommer-
zienrat 20
Berliner Jute-Spinnerei und Weberei
(Stralau) 30
Herr Bernsdorf, Dr. med. (Nieder-
schönhausenj 20
„ Bing, Simon 20
„ Blanckertz, Rud., Fabrikbes. . 20
„ Bode, Dr. Wilhelm, Wirkl. Geh.
Rat, Generaldirektor der Kgl-
Museen, Excellenz (Charlotten-
burg) . 20
„ Bodinus, Hermann (Lichter-
felde) 20
„ Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat 20
„ Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
„ von Borsig, Conrad, Geh. Kom-
merzienrat (Tegel) 20
„ von Borsig, Ernst, Geh. Kom-
merzienrat (Tegel) 20
„ Brandenburg, Dr. phil. E. . . . 20
„ Brandt, Paul (Steglitz) .... 20
„ Breith, Reg.-Baüführer .... 20
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer (Lichterfelde) 20
„ Bruchmann, Dr. Kurt, Professor 20
„ Bry, David . 20
Fräulein Buka, stud. phil. Ruth
(Charlottenburg) . . 20
Herr von Burchard, Dr. jur. W., Reg.-
Rat 20
„ Burchardt, Ernst 20
„ Burchardt, Dr. Max 20
Frau Busch, Marie, geb. v. Mendels-
sohn-Bartholdy, Geheimrat . . 20
Herr Buschbeck, E 20
„ Cahn, Carl 20
„ (Jahn. Dr.Wilh., Geh. Legationsrat 50
„ von Caro, Dr. jur. Georg, Geh,
Kommerzienrat . . . ... . . 150
„ Caspari, Dr. Paul ....... 20
„ Casparius, Bernhard (Char-
lottenburg) 30
„ Cassirer, Max, Fabrikbesitzer
(Charlottenburg). ..... .- . 20
„ Conze, Dr. A., Prof., Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften
(Grunewald) : . 20
23
Herr
JFrau
Herr
77
1}
V
»
Frau
Herr
Mark
Croner, Dr. Paul ........ 20
Cumming, Charles Gr 20
Curtius, Karl Georg, Verlags-
buchhäadler 20
Dannstaedter,Dr. Ludwig, Prof. 20
Davidsohn, Julius ....... 20
Davidsohn, Paul (Grunewald) . 20
Deissmann, D. Ad., ord. Prof.
der Theologie (Wilmersdorf) . 20
Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kommerzienrat . 20
Delitzsch, Dr. Fr., Geh. Beg.-Eat,
Prof., Direktor b. d. Kgl. Museen 20
Demuth, Martin 20
Dernburg, Bernhard, Staats-
sekretär a.D.jExceUenz (Grune-
wald) 20
Deutsch, Felix, Geh. Kommer-
zienrat 20
Diels, Dr. H., Geh. Regierungs-
rat, Professor 20
Dörpfeld, Dr. Wilhelm, . Prof.
(Friedenau) 20
Dove, Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammer, Vize-
präsident des Reichstags ... 20
Dragendorff, Dr., Professor
(Lichtertelde) 20
Duchesne, Dr., Geh. Reg. -Rat
(Tempelhof) 25
Dyck, Dr 20
Dyhrenfurth, Richard, Kom-
merzienrat 20
Ecke, Oscar, Kaufmann .... 20
Ehrenreich, Dr. med. et phil.
Paul, Professor 20
Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
Eisner, C^eorg, Rentner .... 30
Elster, Dr. L., Geh. Ober-Reg.-
Rat und vortr. Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
Emden, Paul Hermann .... 20
Epstein, Walter, Regierungs-
baumeister (Zehlendorf). ... 20
Erman, Dr. Adolf, Geh. Reg.-
Rat, Professor, Direktor b. d.
Königl. Museen (Dahlem) ... 20
vonEtzdorf, Rüdiger, Geh. Re-
gierungsrat u. vortragend. Rat
im Landwirtschaftsministerium 20
von Etzdorf, U., General der
Infanterie z. D., Excellenz . . 20
Fechheimer-Brühl, H. (Wilmers-
dorf) .20
Feilchenfeld, Louis ...... 20
Fischer, Dr. phü. August . . . 40
Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Rat, Excellenz .... 20
Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur ... 40
Fleischer, Alfred 20
Flemming, Dr. J,, Prof., Direkt,
b. d. KgLßibliothek (Friedenau) 20
Flügge, Dr. Carl, Geheimrat,
Professor ............ 20
Förster, Aug. (Charlottenburg) 20
Mark
Herr Francke, C, Reg.-Baumeister . 20
„ Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Frenkel, Hermann, Geh. Kom-
merzienrat 100
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
., von Friedlaender - Fuld, Fritz,
Geh. Kommerzienrat, General-
konsul 300
„ Friedländer,Dr.MaxJ., Direktor
b. d. Königlichen Museen. . . 20
„ Friedlaender, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Richard, Kommer-
zienrat 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Friedmann, Dr., Landgerichts-
direktor 20
„ Friedmann, Dr. Friedrich Franz 20
„ Friese, Dr 20
„ Fritsch, Dr.-Ing. K. E. 0., Prof.,
Architekt (Grunewald) .... 20
Frau Fritsche, Sanitätsrat Dr. . ... 20
Herr Promberg, Georg, Geh.Kommer-
zienrat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred, Justizrat . . 20
„ Fürstenberg, Carl, Geschäfts-
inhaber der Berliner Handels-
Gesellschaft 30
„ Gebauer, Fr. (Charlottenburg) 20
„ Gerson, Georg W. 30
„ Gilka, Albert, Fabrik- und
Rittergutsbesitzer (Grunewald) 20
„ Ginsberg, Dr. J., Fabrikbesitzer 20
„ Ginsberg, Ludwig, Fabrikbe-
sitzer 20
Frau Goldberger, Clara 20
Herr Goldschmidt, Eduard 20
„ V. d. Goltz, Dr. Freiherr, General-
Feldmars chall, Excellenz ... 20
„ Gotthelf, Carl 20
„ Grapow, Dr. H. (Wilmersdorf) 20
„ Graßmann, H 20
„ Greßmann, Dr. H., Professor
(Westend) 20
Herren Gebrüder Grumach 20
Herr de Gruyter, Dr. Walter (Lichter-
felde) 20
„ Guggenheim, Sally 20
„ Günther, Franz, Hofgold-
schmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno, Prof. . 120
Frau Güterbock, Elise, verw. Geh.
Medizinalrat 20
Herr Güterbock, Dr. Ferdinand
(Steglitz) . 50
„ Güterbock, ■ Dr. Robert, Arzt
(Wilmersdorf) 20
„ Gutkind, Erwin, Dipl.-Ing. . . 20
„ Gutmann, Herbert M 20
„ Gutmann, Max, Bankier .... 20
„ Guttmann, Albrecht (Charlotten-
burg) 30
„ Guttmann, Arthur 20
„ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha 20
24 —
Mark
Herr Gruttmarm, Max . , . .... . . 20
„ iGruttsmann, John, Kgl. Handels-
richter (Grunewald) ...... 25
„ . Haac, Dr. jur. Hans 20
„ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
„ Hagen, Carl, Bankier . . . . . 20
„ Hahn, Dr. Georg . 20
„ Haenisch, F., Direktor .... 20
„ von Hardt, Kammerherr ... 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Hartog, Paul (Charlottenburg) , 20
„ Heckmann, Georg, Königl. Bau-
rat, Fabrikbesitzer 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heilmann, Hugo 20
„ Heimann, Louis 20
„ Helfferich, Dr. Karl, Wirkl. Le-
tionsrat, Direktor d. Deutschen
Bank 20
„ Hellwig, Dr. Konrad, Geh. Justiz-
rat, Prof. (Grunewald) ..... 20
„ Henoch, Dr. Theodor (Steglitz) 20
„ Hensel, August, Kursmakler
(Haiensee) 20
„ H. S. Hermann ....:... 20
„ von Herrmann, Dr. Paul, Geh.
Ober-Regierungs-Kat 100
„ HerZjHermann, Kommerzienrat,
Hofjuwelier 20
„ Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
„ Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. a. D 20
„ Heymann, Joseph 20
Frau Hildebrandt, Kapitän 20
Herr Hiller von Gaertringen, Frei-
herr, Dr. Friedrich, Professor
(Westend) 20
„ Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Re-
gierungsrat, Professor (Char-
lottenburg) 20
„ Hofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (Nikolassee) 20
„ Holländer, Dr. med. Eugen,
Professor 20
„ Hönigsberger, Dr. Fritz. ... 20
„ Honroth, Dipl.-Ing. Walter, Re-
gierungsbauführer (Lankwitz) 20
„ Hopmann, Franz (Charlotten-
burg) 20
„ Huldschinsky, Oscar 300
, Humann, Kapitänleutnant ... 20
„ von Hütten -Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Jacoby, Gustav (Uhlandstr. 175) 20
„ Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15) 20
„ Jacoby, Hermann, Stadtrat . . 20
„ Jacoby, Moritz, Rentier .... 20
„ Jansen, Albert, Dr. med. (Char-
lottenburg) 30
„ Japha, Max . . 20
„ Jenny, E., Rittergutsbesitzer . 20
„ Jordan, Fritz, Fabrikbesitzer . 20
Mark
Frau Isaac, Helene, verw. Kom-
merzienrat . . . . . .... . .20
Herr Israel, Berthold .20
„ Israel, Dr. James, Prof. .... 20
„ Israel, S. . 20
„ Juliusburger, Adolph, General-
direktor . 20
„ Jung, Kurt 20
„ Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer 30
„ Kaiser, Oscar (Charlottenburg) 30
„ Kant, Adolf 20
„ Karo, S., Chefredakteur. ... 50
„ Kaskel, Carl. 30
„ Katz, Dr. Edwin, Justizrat . . 20
„ Kayser, Heinrich, Geh. Baurat. 20
„ Kekule von Stradonitz, Dr. jur.
etphil. Stephan, Fürstl. Schaum-
burg -Lippischer Kammerherr
(Lichterfelde) 20
„ Kern, Dr. Friedrich ...... 20
„ Kinscherf, Oberleutnant a. D.
(Wilmersdorf) .......... 20
„ Kirmß, D. Dr. P., Pfarrer . . 20
„ Kleinert, D. P., Professor,
Ober-Konsistorialrat a. D. . . . 20
„ KIoss, Dr.-Ing. Max, Professor 20
„ Mügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
Herren Knauth & Co 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisabeth
(Charlottenburg) 20
Herr Koch, C.F., Kunstmaler (Dahlem) "20
„ Koch, Max, Rechtsanwalt ... 20
Frau Koch, Geheimrat, Excellenz . 20
„ Kocherthaler, Mathilde, verw.
Du-ektor 30
Herr Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf 20
„ Köhler, Dr. Julius, Sanitätsrat 20
„ Kohte, JuUus, Königl. Baurat
(Charlottenburg) . 20
„ König, Joh., Prof. (Zehlendorf) 20
Königliche Bibliothek . 20
Fräulein Koenigs, Elise (Charlotten-
burg) 20
Herr Koenigsberger, Leopold ... 20
„ Köster, Dr. A 20
„ Kötschau, Dr., Prof. (Char-
lottenburg) 20
„ Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
Rat, Staatssekretär des Reichs-
postamts, Excellenz ...... 20
„ Krause, Dr. Paul, Geh. Justiz-
rat .... 20
„ Krauß, Dr. med. F. (Charlotten-
burg) 25
„ Kretzschmar. H., Kommerzien-
rat 20
„ Kroll jun., Carl, Buchdruckerei-
besitzer . . 20
„ Krückinann, Dr. E., Professor 20
„ Kunheim, Dr. Erich, Kom-
merzienrat . 50
25
Mark
Herr Kurlbaum, Dr. Ferdinandj Geh.
Keg.-ßat, Prof. 20
„ Kuthe, Dr. Ernst 20
„ Kyllmann, Baurat 20
„ Lampson, H 20
„ Landau, Eugen, Generalkonsul 50
„ Landgraf, Dr. W., Generalarzt
und Korpsarzt des III. Armee-
korps . 20
„ Landsberger, Hermann (Char-
lottenburg) 20
„ Landsberger,N.(Charlottenburg) 20
„ Langhöff, Dr. E 20
„ Latt6, Alexis (Grunewald) . . 20
„ Lautherius, W., Landgerichts-
rat a. D 20
„ Lazarus, Max, Justizrat .... 30
Lehranstalt für die Wissenschaft
des Judentums 20
Herr Lehrs, Ernst . . . 20
„ Leon, Max, Kaiserl. Persisch.
Generalkonsul, Kommerzienrat 30
„ Lesser, Dr. Edmund, Geh. Med.-
Eat, Prof. (Grunewald) .... 20
„ Levy, Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewinsohn, Dr. phil. J. (Char-
lottenburg) 20
„ Lewinsohn, Dr. Kurt 20
„ Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat 20
j, Lieb, Fritz, stud. phil 20
„ Liebennann, Dr. C., Geh. Reg.-
Rat, Professor 20
„ Lienau, Robert, Verlagsbuch-
händler . 20
„ Lindemann, D., Rentier .... 30
Frau Lippmann, Adeline, Geheimrat 20
Herr Lisco, Walter, Justizrat .... 20
Frau Litten, Helene 20
Herr Litten, Dr. Julius, Geh. Justizrat
und Oberlandesgerichtsrat a. D. 20
„ Litten, Joseph, Konsul a. D. . 20
Fräulein Litten, Margarete 20
Herr Lobe, Ferdinand, Justizrat und
Notar 20
„ Loeb, Moritz A., Verlagsbuch-
händler 20
„ Lohmann, Dr. phil. Paul, cand.
theol. 20
„ Long, Robert Edward Crozier
(Wümersdorf) 20
„ Loewenthal, Alexander .... 20
„ Loewenthal, W., Hofspediteur ' 40
a Lucius von Ballhausen, Frei-
herr Dr. Robert, Staatsminister,
Excellenz . 20
„ von Luschan, Dr. Felix, Geh.
Eeg.-Rat, Profes.ior (Südende) 20
„ Maas, Heinrich, Handelsrichter 30
„ Maas, Julius, Stadtrat SO
„ Magnus-Levy, Dr. Adolf, Prof. 20
, Mainzer, Dr. Ferdinand .... 20
Frau Malacho wski, Rose, Regierangs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
Herr Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
„ Manheimer, Moritz, Rentier . . 20
Mark
Herr Mankiewicz, Dr. med. Otto . . 20
„ Mankiewitz, Paul, Direktor d.
Deutschen Bank ....... 100
„ Manzel, Dr. Ludwig, Prof., Vor-
sitzender des Senats der Königl.
Akademie der Künste (Char-
lottenburg) 20
„ von Martins, Dr. CA..... 30
„ Maybaum, Dr. S., Professor . . 20
„ Mayer, Dr. Clemens, Geh. Sa-
nitätsrat 20
„ Meidinger, Dr. Karl, Rechtsan-
walt (Nikolassee) 20
„ von Mendelssohn, Franz, Ge-
neralkonsul 600
„ von Mendelssohn, Robert, Ge-
neralkonsul . . 200
„ von Mendelssohn- Barth oldy,
Paul, Generalkonsul 50
„ Mengers, Dr. Alfred 20
„ Metzdorif, Arthur 20
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise 30
Herr Meyer, Dr. Ernst 20
„ Meyer, Ernst, Geh. Kommerzien-
rat' 20
5, Meyer, Georg, Bankier .... 20
„ Meyer, Herm. (Charlottenburg) 20
„ Meyer, Julius 20
„ Meyer, H. F. Ludwig 20
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
„ Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
„ Meyer, Dr. Richard, Professor 20
„ Meyerhof, Wilhelm (Grunewald) 20
„ Milatz, Regierungsbaumeister 20
„ Minden, Dr. jur. Georg .... 20
Königl. Ministerium . der geistl. und
Unterrichts-Angelegenheiteu . 20
Herr Mittwoch, Dr. Eugen, Professor 20
„ Model, Julius 20
„ Möller, Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen
(Groß-Lichterfelde) ...... 20
„ von Möller, Th., Wirkl. Ge-
heimer Rat, Staatsminister,
Exeellenz 20
Fräulein Moral, Elli 20
Herr Moritz, Dr. Bernhard, Geh.
Regierangsrat, Prof. (Südende) 20
Frau Messe, Gertrud 50
Herr MüUer, Erich, Wirkl. Geh. Ober-
Reg.-Rat 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Finanzrat a. D., IDirektor der
Dresdner Bank 30
„ Munk, Wilhelm, Landgerichts-
direktor 20
„ Münsterberg, Dr. Oscar .... 20
Kgl. Museum für Völkerkunde ... 20
Herr v. d. Nahm er, Paul, Direktor der
Versicherungs- Gesellsch. Allianz 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wirk).
Geh. Rat, Ministerialdirektor,
Excellenz 20
Frau Netter, Anna (Grunewald) . . 20
— 26
Mark
Herr Netter, Carl Leopold, Königl.
Kommerzienrat, Ältester der
Kaufmannschaft ....... 200
„ Neufeld, S. . . 20
„ Neufert, Dr. Hermann, Stadt-
schulrat (Charlottenburg) ... 20
., Niebour, Dr., Eegierungsrat
(Wilmersdorf) 20
„ Mk el, Dr. E., Pfarrer (Plötzensee) 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ v. Olshausen, Dr. E., Geheimer
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Oppenheim, Benoit, Eentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margarethe,
Geheimrat . 20
Herr Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer (Wilmersdorf) .... 25
„ Oppler, Eugen 20
„ Oestreicher, Dr 20
„ Panofsky, Eugen, Stadtrat . . 20
„ Pasch, Max, Königl. Preuß.
Kommerzienrat 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Justizrat (Char-
lottenburg) 20
,, von Peter, Julius, Eentier. . . 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters jun 30
„ Philipsthal, Ad. 20
., Pick, Dr. Hermann, Königl.
Hilfsbibliothekar ......'. 20
„ Pieper, Dr. Max, Oberlehrer. . 20
„ Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ Pohl, Max, stud. rer. Orient. . . 20
„ Prager, S. .......... . 20
„ Preuner, Dr. E., Professor. . . .20
„ Proskauer, Adolf 20
Frau vom Eath, Anna 50
Herr Eathenau, Dr. Emil, General-
direktor, Geh. Baurat 20
,, Eavene, Dr. Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Eegling, Dr. Kurt, Direktorial-
assistent bei den Kgl. Museen
(Charlottenburg) 20
„ Eeichenheim, Dr. Max .... 30
Frau Eeichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Eeimarus, Georg, Eegierungs-
baumeister (Charlottenburg) . 20
„ Eeimpell, Walter 20
„ Eeuther, Oscar (Südende) . . 20
Herren Eeuther & Eeichard, Ver-
lagsbuchhandlung 20
Frau Eichter, Dr. Helene (Pankow) 20
Herr Eichter, Eeinhold, Eeferendar. 20
„ Eieß, Dr. L., Professor .... 20
„ Eing, Louis, Stadtrat (Char-
lottenburg) 30
„ Eoge, Franz, Geh.Eegierungsrat 20
„ Eohde, John 20
,, Eöhrecke, Bruno 20
Eömische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts 20
Herr Eosenberg, Hermann, General-
konsul 100
Frau
Herr
Frau
Herr
Herr Eosenberg, Max
Frau Eosenfeld, Marie . . . . . . .
Herr Eosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur .
Eosenheim, Julius
Eothermund, E. .......
Eothermund, W. .......
Sabersky, Dr. Fritz
Sachau, Dr. E., Geh. Ober-Eeg.-
Eat, Professor
Sachs, Gustav
Salamonski, George .....
Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs .
Schäfer, Dr. H., Prof., Direktor
b. d, Kgl. Museen (Steglitz) . .
Schärft', stud. phil. Alexander
(Charlottenburg) .......
Schayer, Hermann
August Scherl, G. m. b. H. . .
Schiff, Dr. Alfred, Professor .
Schilling, Gustav, Bankier
(Grunewald)
Schlesinger, Hans, Komm.-Eafr
Schlesinger-Trier, Dr. Paul . .
Schlochauer, Paul (Charlotten-
burg)
Schmidt, Arthur, Kommerzienrat
Schmidt, Carl, Professor . . .
Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Eeg.-Eat und Ministerial-
direktor im Ktiltusministerium
(Steglitz) . .
Frau Schmidt, Johannes, Geheimrat
Herr Schmidt, Paul
Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendorf)
Schmieden, H., Geh. Baurat
vonSchmoller, Dr. Gustav,Prof
Wirkl. Geh. Eat, Excellenz .
Schneider, Wilhelm, Bankier
Schrader, K., Direktor . . .
Schröder, Dr. B
Schubart, Dr. W., Professor
(Steglitz)
S chuste r, Eudolf , Kunstverleger
Schwabach, Felix, Geh. Eeg.-Eat
von Schwabach, Dr. Paul . . .
Schwartz, Carl,Eentner(Steglitz)
Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . .
Seiberg, A., Stadtrat .....
Seier, Dr. Eduard, Prof., Direkt,
b. d. Kgl. Museen (Steglitz) . .
Seligsohn, Dr., Justizrat. . . .
Seligsohn, Salomon
Siecke, Ernst, stud. phil. . . .
Siegismund, Berthold (Grune-
wald)
Sieglin, Dr. W., Prof. (Zehlendorf)
von Siemens, T>r. Wilhelm, Geh.
Eeg.-Eat
Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat
Simon, Ernst (Wilmersdorf) . ..
Simon, Felix
Simon, Gerson, Kommerzienrat
Simon, Heinrich
Ma.rk
20
20
50
50
25
25
20
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
30
50
20
20
20
50
600
50
20
20
20
40
20
20
20
25
50
200
30
20
20
100
— 27 -
Mark
Herr Simon, Dr. Herrn. Veit, Justizrat 20
„ Simon, Dr. James 1000
„ Simon, Dr. jur. Eobert .... 30
„ von Simson, Georg ...... 20
„ von Simson, Dr. Kobert,
Eechtsanwalt . 20
„ Sobernheim, Dr. M., Professor
(Cliariotteoburg) 20
,, Sobernheim, Dr. jur. Walter,
Konsul, Kommerzienrat .... 30
„ Solmsen, Hugo 20
Frau Sommerfeld, Wwe. Elisabeth . 20
Herr Springer , Dr. Ernst , Geh.
Einanzrat (Lichterfelde) ... 20
„ Springer, Fritz, Verlagsbuch-
händler ............ 20
„ Springer, Dr. jur. Max .... 20
„ Stäckel, Alb., Kommerzienrat . 20
„ Steinfeld, Paul 20
,, Steinthal, Max, Geh. Komm.-
Rat 50
., Stiebel, Leo 20
,, Stock, Dr. Friedrich. ..... 20
„ Strack, D. Dr. Hermann, Prof.
(Lichterfelde) . 20
„ Strauß, Dr. H., Professor ... 20
„ Stubenrauch, Curt, Geh. Reg.-
Rat (Lichterfelde) 20
,, Susman, Siegmund 30
,, Tietz, Berthold 20
„ Tietz, Georg (Wilmersdorf) . . 20
„ Timendorfer, Geh. Justizrat . . 30
„ Toeche- Mittler, Dr. Theodor,
Verlagsbuchhändler 20
., Troplowitz, Ernst, Fabrikant . 20
„ Ullstein, Louis 20
„ Ulrich, FeHx (Lichterfelde) . . 20
„ Ulrich, Rudolf, Direktor des
Germanischen Lloyd 20
„ Unger, Dr. Ernst 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur (Wilmersdorf) . . 20
„ Vobsen, Ernst, Konsul .... 20
„ V. Waldtbausen, Bruno, Regie-
rungsrat 20
., Wallach, Ernst, Bankier ... 20
,, Wallich, H., Konsul 20
„ Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier
(Charlottenburg) 100
„ von Wassermann, Dr. Aug., Prof.,
Geh. Medizinalrat 20
„ von Wassermann, Max, Kom-
merzienrat .... 20
., Wassermann, Oscar, Bank-
direktor 100
„ Weber, Dr. Otto, Professor,
Kustos der Vorderasiatischen
Abteilung b. d. Königlichen
Museen (Niederschönhausen) 20
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent . 50
„ Weismann, Dr., Staatsanwalt-
schaftsrat (Grunewald) .... 20
„ Werthauer, Dr. jur. Paul, Geh.
Hofrat . 20
Mark
Herr Wertheim, Georg 500
„ Wieck, B 20
„ Wiegand, Dr. Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen (Dahlem) . . 20
„ Wiener, Max 30
„ Wiener, Richard, Bankier ... 20
„ Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat 20
„ von Wilamowitz - Möllendorff ,
Freiherr, Dr., Wirkl. Geh. Rat,
Prof., Excellenz (Westend) . . 20
,, Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königl. Museen (Halensee) 20
„ Wittekind, A. G., Direktor der
Mitteldeutschen Creditbank . . 20
„ Witting, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. D. ..... . 20
„ Wolf, Dr. Julius, Geh. Reg.-Rat,
Professor 20
„ Wrede, Paul, Regierungsbau-
meister a. D. (Dahlem) .... 20
„ Zahn, Dr. Robert, Prof., Kustos
b. d. Kgl. Museen (Friedenau) 20
„ Zückermandel, L., Bankier . . 40
„ Zürn, Ralph, Oberleutnant d. R.
(Grunewald) 30
Bern, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr. 20
,, Sprecher von Bernegg, Oberst
XL. Generalstabschef, Excellenz 20
Bernau.
Herr Lehmann, Georg, Fabrikbesitzer 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur 20
Betzingen i. Württemberg.
Herr Schaal, Carl, i. Fa. Gebr. Knapp 20
Beuthen, 0.=Schl.
Herr EUstaetter, Dr. Karl 20
Bielefeld.
Herren Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
Bocholt.
Herren Cosmann Cohen & Co. . . . 20
Bonn a. Rh.
AkademischesKunstmuseum derUni-
versität 20
Herr Hamm,Dr.,Wirkl.GeheimerRat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen 20
28
Mark
Herr Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor . 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Boston, Mass., U. S. A.
Herr Reisner, Dr. George ..... 20
Braunsberg, 0.=Pr.
Bibliothek des Kgl.LycemnHosianiiin 20
Polytechnische Gesellschaft .... 20
Herr Weissbrodt,Dr.phil., Geheimrat,
Üniversitäts-Professor 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul .30
„ Barkhausen, Dr., Senator ... 20
„ Biermann, Leopold 50
„ Bünemann, Carl (Hörn) .... 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
„ Gildemeister, S 20
„ Haasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Jungk, Joh. H 20
„ Kulenkanopff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Michaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Neb elthau, Aug. 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Schreiber, Adolf 20
„ Schütte, Carl 50
Stadt. Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Breslau.
Archäol. Museum d. Kgl. Universität 20
Königl. und Universitäts-Bibliothek 20
Herr Dittrich, Rudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. ßeg.-Rat ... 20
„ Freund, Dr., Geh. Justizrat . . 20
„ Goebel, Dr., Prof., dirigieren-
der Arzt des Augusta-Hospitals 20
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinal-
rat, Professor ......... 20
Se. Durchlaucht Herm. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Ob erpräsidentd. Pro V.Schlesien 30
Herr Heckmann, Dr. jur. Johannes 20
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Kom-
merzienrat 100
„ Herrmann, Dr. Erich 20
„ Hoffmann-Kutschke, Dr. phil. A. 20
„ Meyer Kauffmann, A. G. . . . 30
„ von Kopp, D. Kardinal, Fürst-
bischof, Eminenz 50
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Richard, Prof. . 20
„ Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor 30
„ Methner, Dr., Sanitätsrat ... 20
„ Ponflck, Dr. E., Geh. Medizinal-
rat, Professor 20
„ Prinz, Dr. phil. Hugo, Privat-
dozent 20
„ Roeder, Dr. Günther, Privat-
dozent 20
Mark
Herr Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor 20
Schlesischer Altertum s verein . ... 20
Herr Seidel, W., Gerichtsassessor . 20
„ Sprotte, Dr. Franz, Professor,
Domkapitülar, Kanonikus . . 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz 40
Brooklyn, N. Y., U. S. A.
Herr Nies, James B., Rev., Ph. D. . 20
Brüssel.
Herr Edgar de Knevett 20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor 20
Budapest.
Herr Tihamer von Toth 20
Buenos- Aires.
Herr v. d. Bussche - Haddenhausen,
Dr. Freiherr, Kaiserl. Gesandter,
Excellenz 20
Cairo.
Herr Meyerhof, Dr. Max ...... 20
„ Pelizaeus, W., Konsul ..... 20
„ Rennebaum, J., Ingenieur-
Architekt 20
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Rev., M. D. et
Litt. D., Master of St. Catherine's
Lodge 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d'. Harvard
Universität 20
Cassel.
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor 20
„ Knackfuss,Hubert, Regierungs-
baumeister 20
„ Koch, Heinrich, Direktor ... 20
„ Pfeiffer, Karl L 20
Chicago, 111., U. S. A.
Herr Allen, T. George, 20
„ Breasted, James H., Professor 20
„ Mercer, S. A. B., Rev., Professor 20
„ Toffteen, Olaf A., Ph. D., Prof. 20
University of Chicago Press .... 20
Christiania.
Universitätsbibliothek . . .
— 29 —
Mark
20
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Gust., Kommerzien-
rat
20
Cöln a. Rh.
Geh.
20
20
Herr Camphansen, Arthur,
Kommerzienrat ......
„ Eltzbacher, Carl, Jnstizrat
„ Grüneberg, Friedrich ..... 20
„ Hagen, Louis, Kommerzienrat 20
„ Herstatt, Arthur, Landgerichts-
■ rat a. D 20
Frau Heuser, August, Geheimrat. . 20
„ Oelbermann, Emil 20
Herr Osthoff, H. ......... . 20
Herren Aug. u. Fr. Eothschild ... 20
Herr Seligmann, Moritz, Kommer-
zienrat ... 20
„ Stern, Paul, stud. archaeol. . . 20
„ Vosen, Eduard, Ingenieur
(Klettenberg) 20
Constantinopel.
Herr Banning, Dr. phil. Hubert .
„Teutonia", Deutsche Gesellschaft
Herr Voigt, C.
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul.
20
20
20
20
Darmstadt s. Sektion Frankfurt.
Delaware, O., U. S. A.
Herr Davies, W. W., Professor. . .
Delmenhorst,
Herr Lahusen, Carl, Kommerzienrat
20
20
Dortmund.
Herr Schulte, Emil 20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen, Dr.
h. c 30
Frau Andrae, Sidonie, Geheimrat. . 20
Amoldische Buchhandlung ..... 20
Herr Bienert, Th., Geh. Kommerzienrat 20
„ Bracht, Eugen, Geh. Hofrat,
Prof., Senator d. Akademie d.
Künste 20
„ von Broizem, General der
Mark
Frau Buddensieg, D. Dr. L 20
Herr Chrambach, Fritz, Kais erl.Türk.
Konsul 20
„ Gurlitt, Dr. Cornelius, Dr.-Ing.
h. c, Geh. Hofrat, Prof. .... 20
„ Mühlberg, Johannes, Königl.
Eumän. Konsul ........ 20
Sächsischer Ingenieur- und Archi-
tekten-Verein 30
Herr Schubert, Georg, Justizrat . . 20
„ Schulze-Garten, Dr., Rechtsan-
walt 20
Direktion der Königl. Skulpturen-
Sammlung 20
Herr Stuebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D 20
Duisburg.
Herr Bischoff, Rieh 20
„ Heckmann, Eeinhold 20
Düsseldorf.
Herr Carp, Ed., Geh. Justizrat ... 20
„ Frauberger, Direktor 20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrat 20
„ Jaffe, Dr. Paul, Reg.-Rat ... 20
East Qrinstead, Sussex.
Herr de Garis-Davies, N 20
Ebersbach i. S.
Herrn Herm. Wünsche's Erben . . 20
Eilenburg i. S.
Herr Holzweissig, L , Kommerzienrat
20
Kavallerie, Excellenz
20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E 40
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ Baum, Rud., Geh. Kommerzienrat 20
„ Blank, Gustav, Geh. Kommerzien-
rat 30
„ Blank, Rob 20
„ Boeddinghaus, Adolf, Kom-
merzienrat 20
„ Boeddinghaus sen., Paul ... 20
„ Boeddinghaus jr., Paul, Konsul 20
„ Boeddinghaus jr., Wilh 20
„ Geyser, Pastor 20
Frau Gräfe, Auguste . 20
Herr Schlieper, Dr. Adolph 20
„ Schniewind,Heinrich,Geh.Kom-
merzienrat 100
Frau Schniewind, Jul 30
Herr Schniewind, WiUy 20
„ Seyd, Hermann 20
Eningen und Achalm.
Mech. BaümwoUweb. Eningen u. A. 20
- 30 —
Mark
Bnschede, Holland.
Tattersall & Holdsworth Globe Works
& Stores 20
Erlangen.
Herr Caspari, Dr. Wilhelm, Professor 20
„ Curtlus, Dr. pMl. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr. Eudolf ...... 20
Kunstsammlung der Universität . . 20
Herr Rapp, Franz, stud. pliil 20
Bschollbrücken s.Sektion Frankfurt.
Eschwege.
Herr Loewenthal, Jul., Fabrikant . . 20
Essen a. Ruhr.
Herr Müller, Albert, Kommerzienrat,
Bankdirektor 20
Eßlingen a. N.
Herr Mangold, Dr. med. Carl. ... 20
Ettlingen.
HerrHummel,Friedr., Kommerzienrat,
Generaldirektor 50
Euskirchen, Rheinland.
Herr Ruhr, Toni, i. Fa. Jos. Ruhr . 20
Evanston, 111., U. S. A.
Herr Eiselen, Dr. F. Carl, Prof. ... 20
Falkenrehde.
Herr Mankiewiez, M., Amtsrat ... 20
Fiesole, Florenz.
Herr Kiessling, Dr. phil. Max ... 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt 20
Sektion Frankfurt.
Darmstadt.
Herr Bach, Dr., Professor 20
EschoUbrücken b. Darmstadt.
Herr Drescher, R., Pfarrer 20
Frankfurt a. M.
Herr Abeles, Moritz 20
„ AdickeSjDr., Oberbürgermeister
a.D., Mitgl. d Herrenhauses . 20
„ Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Bachhändler 20
„ Bechhold, Dr. H., Prof. .... 20
„ von Bernus, Louis 20
„ Birnbaum, Siegfried. ..... 20
„ Blau, Dr., Justizrat 20
Mark
Herr Bondi, Dr. J. H., Professor . . 20
„ Borgnis, Alfred Franz .... 20
Frau Brach, Natalie, Rentnerin. . . 20
Herr Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Burghold, Dr. Julius, Justizrat 20
Frau Cohen, Ida 50
Herr Curti, Theodor ........ 20
„ Dreyfus, Willy ........ 20
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo, Kommerzienrat. 20
„ Emden, Heinrich ....... 20
„ Flauaus, Robert 20
,j Flersheim, Martin 20
„ Flersheim, Robert 50
„ Flörsheim, Gustav 20
„ Frank, Robert 20
Frankfurter Verein für orientalische
Sprachen 20
Herr Friedländer, Will}' . 20
„ Frohmann, Ferdinand .... 20
„ Fuld, Harry ... 20
Frau Gans, Adolf 20
Herr Goldberg, Albert 20
„ Goldschmidt, August, Rentner 20
„ Goldschmidt, Eduard J. . . . . 20
Herren J. & S. Goldschmidt .... 20
Herr Goldschmidt, Julius 30
Frau Goldschmidt, Louise, Kom-
merzienrat 30
Herr Goldschmidt, Manfred .... 20
„ Grumbach-Mallebrein, Eugen . 20
„ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Herzberg, Karl, Direktor ... 20
„ Heyman jr., Julius 20
„ Hiller, Dipl.-Ing. Ernst, Architekt 20
Frau Hirsch, A. . 20
Herr Horowitz, Dr. Jakob, Rabbiner 20
„ von Hoven, Franz, Königl.
Baurat 30
„ Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kaufifmann, Dr. phil. Felix . . 20
„ Kaufmann, Dr. med. Carl, Sani-
tätsrat 25
„ Kaufmann, Dr. K. M. . . . . . 20
Frau Keyl, Luise 20
Herr Kirchheim, Raphael M 20
„ Koch, Louis, Hof Juwelier ... 20
„ Kotzenberg, K. 20
„ Krebs, Georg, Generalkonsul . 20
„ Ladenburg, Ernst, Kommerzienrat 20
„ Lehmann, Leo 20
„ Lotichius, Dr. A. ...... . 20
Frau LuciuSjDr. Maximiliane ... 20
Herr Maier, Hermann, Direktor . . 20
Frau von Marx, Mathilde ...... 30
Herr May sen., Martin 20
„ Mayer, Ludo, Geh. Kommerzien-
rat . 100
„ Merton, Dr. Wilh 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Moldenhauer, F 20
31
Mark
Herr Moessing^er, Victor, Stadtrat . 20
„ Neher, Baurat . 20
„ Neisser, Dr. M., Professor . . 20
„ Nestle, Richard ........ 20
Philantropin Realschule der Israeli-
tischen Gemeinde 20
Herr Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Quincke, Senatspräsident ... 20
,, Quincke, Dr. Hch., Geh. Medi-
zinalrat, Professor 20
" „ Rarenstein, S., Architekt ... 20
„ Riesser, Ed., Kaufmann. ... 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Arzt 20
„ • Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft ....... 20
„ Roger, Carl, Bankdirektor . . 20
„ Rosenheim,Jacob,Verlagshuch-
händler 20
i „ Rosenthal, Paul 20
„ Scharff, Julius 20
Schepeler, Remi 20
„ Schiff, Ludwig ........ 20
„ Schoenflies, Dr., Professor . . 20
„ Schürenberg, Dr. G 20
„ Seckel, Heinrich 20
„ Sidler, Carl 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 20
„ Speyer, Alfred 50
Stadtbibliothek 20
Städtische Galerie 20
Herr Stern, Dr. Paul 30
„ Strauss, Ernst 20
„ Stroof, Dr. J. . . - 20
„ Sutebach, Emil 20
„ Sulzbach, Dr. Karl 50
„ Swarzenski, Dr. Georg, Mu-
seums dir ektor 20
„ vonTrenkwald, Dr. H., Direktor 20
Varrentrapp, Dr. A., Geh. Re-
gierungsrat 20
„ Weiller, Emil, i. Fa. J. J. WeUl'er
Söhne 20
„ Wetzlar, Emil 20
„ Wreschner, Leo 20
„ Ziehen, Stadtrat . 20
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghaiiß, Otto 20
Mainz.
Fräulein Görz . 20
Herr Goettelmann, Dr., Oberbürger-
meister 20
„ Mayer, Bernhard, Kommerzien-
rat 20
Römisch-Germanisches Central-Mu-
seum 20
Herr Schäfer, Dr. Jakob, Professor
d. Theologie • • • • . 20
„ Selbst, Dr.. Jos., Professor,
Domdekan 20
Mark
Oberursel i. Taunus.
Herr Gans, Ludw. Wilh : 20
Wiesbaden.
Herr Bartling, E., Kommerzienrat . 30
„ Glaeser, F. A 20
„ Grosholz, A., Generaldirektor . 20
„ Pfeiffer, Dr. Emil, Geheimer
Sanitätsrat .......... 20
Frauenburg, 0.=Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof von
Ermland . . . ' 20
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor . 20
Freiburg i. Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität 20
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor 20
„ Feist, Richard, Amtsrichter a D. 20
„ Herdei-, Herrn., Verlagsbuchh. 20
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor . 20
„ Reitzenstein, R., Geh. Hofrat,
Professor 20
„ Thiersch, Dr. H., Professor . . 20
Freiburg i. Schi.
Herr Gaertner, Robert, Kommerzien-
rat 100
„ Neumann, Paul, Spinnerei-
direktor 20
Friedrichstein, O.-Pr.
HerrvonDönhoff-Friedrichstein,Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Qauten b. Qodnicken, 0.=Pr.
Frau Baronin von König 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik . 20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor
(Cologny) 20
Gera, Reu£.
Herr Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
Gesess bei Patschkau O.-Schl.
Fräulein M. M. von Jerin-Gesess . . 20
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl. 20
Universität
32 -
„ Mark
Herr Gunkel, D. H., Professor ... 20
„ Töpelmann, Alfred 20
5, Watzing-er, Dr. Carl, Professor 20
Qildehaus.
Herr Ho on, Wilhelm 30
Glasgow,
Glasgow University Library .... 20
Görlitz.
Frau Kaufmann, Eosa,Fabrikbesitzer 20
Schloss Görlsdorf.
Herr Kehren, Dr. H. J., Eitterguts-
besitzer 20
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Bürgermeister 20
Göttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. ... 20
Archäologische Sammlung der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Geh. Eegierungs-
rat, Professor 20
„ Pietschmann, Dr. Eichard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
„ Sethe, Dr. K., Professor. ... 20
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr. 20
Greiffenberg U.=M.
Herr v. Eedern, Graf Wilhelm Heinr. 20
Qreifswald.
Herr Alt, Albrecht, Privatdozent, Lic,
Inspektor am theolog. Studien-
haus 20
„ Bosse, Geh. Eegierungsrat, Ku-
rator der Universität 20
„ Pernice, Dr. E., Professor . . 20
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg 20
„ Eberhard, Dr. 0., Pastor, Semi-
nardirektor . 20
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr 30
Herren J. G. Eeinhold & Co 30
Grimma i. S.
Herr Wetzel, Lic, Dr. phil. Paul
Friedrich, Pfarrer 20
Gronau i. W.
Herren M. van Delden & Co. ... 20
Gütersloh.
Mark
Verlagsbuchhandlung C Bertels-
mann, Inh. Joh. Mohn .... 30
30
20
20
20
20
Halberstadt.
Herr Kjienitz, Dr. med. Walter .
Halle a. S.
Archäologisches Museum ....
Herr Garchow, Erhard, Ingenieur
„ Kern, Dr. Otto. Professor . .
„ Steuernagel, D. C, Professor
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerikä-Linie . 30
Frau Baumann-Seyd, A 30
Herr Becker, Dr. phil. C. H., Prof. . 20
„ Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul 20
„ von Berenberg-Gossler, Frhr.,
John, Generalkonsul ..... 30
„ Bitter, Dr. Wilhelm, Eechts-
anwalt 20
„ Brückmann, A. ....... . 20
., Ditlevsen, Wilhelm, Seemanns-
pastor zu St. Michaelis . . . .20
„ Engelbrecht, G 40
„ Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altona) 50
„ Heintze, W., Bankdirektor . . 20
„ Hempell, Eich 20
„ Levy, Eud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel 20
„ Loewenthal, Eichard 30
„ Mielck, Eeinhard, stud. rer.
Orient 20
Herren Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde 20
Herr Philipp, Hermann 20
„ Plaß, F., Generaldirektor ... 20
„ Eeimers, Johannes W. F. . . . '20
,, Schaps, Dr. jur. Georg, Ober-
landesgerichtsrat 20
., Sieveking, Dr. med. Willi. . . 20
Stadtbibliothek . 20
Herr Ulex, Dr. H. (Groß Flottbek) . 20
„ Volckens, Wilh., Geh. Kom-
merzienrat, Mitglied des Ab-
geordnetenhauses ...... 20
„ Warburg, Max Moritz 20
„ Warburg, Paul M 20
„ Wentzel, Dr. W. Jobs 20
„ Wilbrand, Dr. Herm 20
Hannover und Linden.
Herr Bahlsen, Hermann 20
„ Behncke, Dr., Professor, Mu-
seumsdirektor 20
„ Beindorff, Fritz, Senator ... 20
„ Berding, W. P., Kommerzienrat 100
„ Berend, Dr. Emil, Justizrat . . 20
„ Berliner, Joseph, Direktor . . 20
Bludau, Friedrich, Architekt . 20
,, Brandes, W., Medizinalrat ... 20
— 3
Herr Brinckmann, Dr. Albert. ... 20
„ Buresch, Fr., Eittergutsbesitzer
(Linden) 30
Continental Caoutchouc & Grutta-
percha Compagnie 20
Herren Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik 20
Herr Falk, Bernhard, Eentier ... 20
„ Fischer,Leop., Senator (Linden) 20
„ Gerlach, Kgl. Norweg. Konsul 3O
„ Gerlach, Dr. Albert, Direktor . 20
„ Hinrichs, Dr. W. 20
„ Hölscher, Dr. Uvo, Eegierungs-
baumeister 20
„ Isenstein, Geh. Kommerzienrat,
Bankdirektor . 20
„ Kaufmann, Dr. Paul, Eechts-
anwalt 20
Kestner-Museum 30
Herr Körting-, Berthold, Geh. Kom-
merzienrat 30
, Küthmannj Dr. Carl 20
Frau Laporte, L., Senator (Linden). 20
Magistrat der Königl. Haupt- und
Eesidenzstadt Hannover ... 60
Herr Mendel, Julius, Bankier ... 20
„ Meyer, Dr. lug. Gerh. Lucas,
Geh. Kommerzienrat . . ^ . . . 30
„ Meyer, Dr. jur. Siegmund,
Justizrat, Senator . 20
„ Ost, Dr. H., Geh. Eegierungs-
rat, Professor ; 20
„ Eoß, Professor, Senator .... 20
„ Salomon, Jacob 20
„ Schlange, Dr. med. Hans, Geh.
Medizinalrat, Professor .... 20
„ Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor an der Techn. Hoch-
schule ... 20
„ Seligmann, S., Kommerzienrat,
Fabrikdirektor 20
„ Spiegelberg, John 25
„ Stephanus, E. (Linden) .... 20
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . . 20
„ Werner, Aug., Kommerzienrat,
Senator, Präsident der Handels-
kammer 30
„ "Wichten dahl, 0., Kunstmaler . 20
„ Wolfes, Dr. jur. Joseph, Justiz-
rat 20
Hartha i. S.
Herr Eichard Möbius 20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Havana3(Cuba).
Herr Pauli, Ad., Kaiserl. Deutscher
Gesandter, Excellenz . . . .^. 20
Mark
Heidelberg.
Archäolog. Institut der Großh.
Universität 20
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrat,
Professor 20
„ Gernandt, Dr. Carl, Professor
an der Oberrealschule .... 20
„ Herrmann, Dr. Louis Eugen,
P. Diac. em 20
„ Kossei, Dr. Hermann, Eegie-
rungsrat, Professor 20
„ von Krehl, Dr., Universitäts-
professor, Direktor der medi-
zinischen Klinik 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrat 25
„ Lattimore, Alexander 20
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat 20
Eanke, Dr. phil. Hermann, Prof. 20
„ Euska, Dr. J., Professor, Privat-
dozent für semitischePhilologie 20
Großh. Universitäts-Bibliothek ... 20
Herr Weiß, Dr. Johannes, Geheimer
Kirchenrat, Professor 20
„ Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler 20
Heidenheim a. d. Brenz.
Herr C. F. Ploucquet 20
Heilbronn.
Historischer Verein 20
Helsingfors.
Herr Holma, Dr. Harry - - 20
Hildesheim.
Herr Ahlborn, Ernst 20
„ Dux, Wilhelm, i. Fa. Bankhaus
Aug. Dux 20
„ Ernst, Prof. Konrad, Direktor
des Bischöflichen Gymnasium
Josephinum .......... 20
, Frenkel, Gustav 20
„ Fromme, Eegierungspräsident 20
,, Korb, Felix, Geh. Eegierungsrat
(Moritzberg) 20
„ Leeser, Max, Geheimer Kom-
merzienrat 20
., Lehmann, Leo, Bankdirektor . 20
„ Limpricht, Ad 20
Magistrat 50
Herr Meverhof, F. W., Kommerzien-
rat' 20
„ Peine, Eduard 20
„ Eubensohn, Dr. Otto, Professor,
Museumsdirektor 20
„ Schneidler, Otto, Bankdirektor 20
„ Schnorr, Aug., Fabrikdirektor 20
„ Siegert, A., Fabrikdirektor . . 20
34 —
Mark
Hof i. Bayern.
Neue Bauinwoll-Spinnerei U.Weberei
Hof . 20
Herr Nürnberger, Fritz, LFa. Wanner
& Nürnberger, Mech. Weberei 20
Hohenstein-Ernstthai i. S,
Herr Wilhelm Ende 20
Schloß Holzhausen, Kr. Kirchhain.
Herr von Stumm, Freiherr Ferdinand,
Wirkl. Geheimer Eat, Kaiserl.
Deutscher Botschafter z. D.,
Excellenz . 20
Höxter a. d. Weser.
Herr Haarmann, Dr. Wilhelm ... 20
Jena.
Archäolog. Museum der Großh. Uni-
versität 20
Herr Hilgenfeld, Dr. Heinrich, Pro-
fessor. 20
„ Schroeder,Dr.,KaiserlichDeut-
seher Generalkonsul a. D. . . 20
Ungnad, Dr. Arthur, Professor 20
„ Wilhelm, Dr. Eugen, Professor,
Hofrat 20
Jerusalem.
Deutsches Evang. Institut für Alter-
tumswissenschaft des heiligen
Landes 20
Deutsches Sionskloster „Dormitio". 20
Pere Lagrange, M. J. ....... . 20
Innsbruck.
Herr Eusch, Dr. Richard 20
Johannisberg s. Sektion Frankfurt.
Jurjew (Dorpat).
Bibliothek der Kaiserl. Russischen
Universität 20
Kampen (Holland).
Herr Bos, J. H 20
Karlsruhe i. B.
Direktion der Gr. Badischen Samm-
lungen für Altertums- und
Völkerkunde 20
Herr von Eisendecher, Viceadmiral,
Königlich Preuß. Gesandter
am Badischen Hofe, Wirkl.
Geheimer Rat, Excellenz ... 20
„ von Oechelhaeuser, Dr. A.,
Geheimer Hofrat, Professor . . 20
Kaufbeuren.
Mech.Baumwoll-Spinnerei U.Weberei
in Kaufbeuren 20
Kempten, bayr. Allgäu.
Mark
Herr Düwell, Heinrich, Kommerzien-
rat, Fabrikdirektor 20
Kiel.
Herr Hoffimann, Dr. Georg, Professor 20
„ Martins, Dr. Götz, Professor . . 20
Knoop b. Holtenau.
Herr Hirschfeld, Richard, Ritterguts-
besitzer 20
Königsberg i. Pr.
Altertums-Gesellschaft Prussia ... 20
Altstädtisches Gymnasium 20
Kgl. Baugewerkschule 20
Herr Beer, Kommerzienrat, Ober-
vorsteher der Kaufmannschaft 20
„ Bezzenberger, Dr. Adalbert,
Geh. Regierungsrat, Professor 20
„ Bilda, Justizrat 20
„ Bork, Dr. Ferdinand, Professor,
Oberlehrer 20
„ Cohn, Dr. Georg 20
„ Dethlefsen, R., Kgl. Baurat,
Kreisbauinspektor, Dombau-
meister, Provinzialkonservator
der Kunstdenkmäler in Ost-
preußen 20
„ Deubner, Dr. L., Professor . . 20
„ Frech, Robert, Konsul, Bank-
direktor ........... 20
Friedrichscollegium 20
Herr Gottheil, Emil, Königl. Hof-
photograph . 20
„ Güterbock, Dr. C, Geh. Justiz-
rat, Professor, Mitglied des
Herrenhauses 20
„ Hahn, Dr. F., Geh. Regierungs-
rat, Professor 20
„ Henoch, Leo, Kaufmann ... 30
„ Joost, Dr., Professor ..... 20
„ Kauffmann, Konsul, Bank-
direktor 20
„ Klein, Dr. jur. Peter, Privat-
dozent . 20
„ Korallus, Pfarrer 20
„ Löhr, Dr., Professor 20
„ Manigk, Dr., Professor .... 20
„ Marx, George, Kommerzienrat 20
„ Minkowski, Max, Konsul . . . 20
„ Mühling, Dr. Paul . 20
„ Münzer, Dr. Friedrich, Professor 20
Fräulein Pancritius, Dr. Marie ... 20
Herr Papenbrock, Konsul, Bankdir. 20
„ Peiser, Dr. F. E., Prof. .... 20
Frau Peiser, Toni geb. Simon, Prof. 20
Herr Pforte, Dr. Richard, Frauenarzt 20
„ Puppe, Dr., Prof., Medizinalrat 20
„ von St. Paul, Hauptmann ... 20
„ Scholtz, Dr. Walter, Professor 20
„ Schulthess, Dr. Fr., Professor . 30
, Schultz, Bruno, Kaiserl. Bank-
direktor 20
— 35 —
Mark
Herr Simon, Gustav, Konsul .... 20
Frau Simon,Dr.He]ene,Koinmerzien-
rätin 20
„ Simon, Marie geb. Burchard,
Bankdirektor 20
Herr Sf enger, Dr., Professor .... 20
„ Teppich, Emil, Kommerzienrat 20
„ Treitel, Oberlandesgerichtsrat 20
Kgl. Universitätsbibliothek 20
Herr IJnterberger, Dr. med., Prof. . 20
„ Vogelstein, Dr., Kabbiner ... 20
„ Wagner, Dr. E., Gymnasial-
direktor, Professor 20
„ Wien, Fritz, Konsul 20
„ von Windheim, Oberpräsident,
Wirkl. Geh. Kafc, Excellenz . . 20
„ Winter, Dr. Georg, Geheimer
Medizinalrat, Prof., Direktor d.
Universitäts-Frauenklinik ... 20
Fräulein Wreszinski, Euth 20
Herr Wreszinski, Dr. Walter .... 20
„ Wyneken, A., Chefredakteur . 20
„ Zechlin, Dr. Paul, Stadtrat. . . 20
Konstanz.
Herr von Jenisch,FreiherrM.,Kaiserl.
Gesandter, Excellenz 20
Kopenhagen.
Herr Schmidt, Dr. Valdemar, Pro-
fessor 20
„ M. Davidsen, z. Zt. in Quft,
Oberägypten 20
Kreuznach.
Herr Kohl, Dr. Heinrich, Regierungs-
baumeister 20
Landeshut, Schlesien.
Herr Hamburger, Max, Stadtrat . . 20
„ Methner,P., Geh. Kommerzienrat 20
„ Methner jun., Paul, General-
direktor d. Schlesischen Textil-
werke Methner & Frahne A.-G. 20
Langenbielau i. Schi.
Herr Dierig^Friedr., Kommerzienrat. 50
Langfuhr b. Danzig.
Herr Schuberth, Pastor. ....... 20
La Tour de Peilz, Schweiz.
Herr Hauser, F., Oberstleutnant a. D. 20
Lauban i. Schi.
Herren Mau, Dähne & Hab ermann . 20
Lauchhammer, Prov. Sachsen.
Herr Hallbauer, Dr. Ing. Jos., Kom-
merzienrat 20
Leiden.
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Mark
Leipzig und Vororte.
Aegyptolog. Seminar der Universität 20
Herr Baedeker, Dr. h. c. Fritz, i. Fa.
Karl Baedeker 50
„ Brockhaus, Albert, Verlags-
buchhändler 20
„ Credner, Dr. Herrn., Hofrat . . 20
Doren, Dr. Alfred, Professor
(Gohlis) 20
„ Glöck, Eichard 20
„ Goldschmidt, Adolf 20
„ Goetz, Ernst, Handelsrichter,
Fabrikbesitzer 20
„ Guthe, Dr., Professor 20
„ HabenichtGeh.Kommerzienrat
(Plagwitz)'. 30
„ HarrassoAvitz, Otto, Konsul, Hof-
rat . 20
„ Herfurth, Edgar . 40
„ Herfurth, Paul, Konsul .... 30
„ Hiersemann, Karl W 20
„ Hunger, Dr.phil. Johannes, cand.
min., Oberlehrer am König-
Alb ert-Gymnasium (Gohlis) . . 20
„ Jaeckel, Dr. Fritz, Oberlehrer . 20
„ Jeremias, Dr. Alfred, Pf arrerLic.
Privatdozent 20
Institut für Geschichte der Medizin
a. d. Universität 20
Herr Kees, Hermann (Rittergut
Zöbigker) 20
„ Kittel, D. Dr., Professor, Ge-
heimrat • . • 20
., Klamroth, Anton, Hofrat ... 20
,, von Klemperer, Dr. jur. Victor 20
„ Krause, Georg Max, Civilinge-
nieur, Regierungsbaumeister . 20
Kunstgewerbemuseum 20
Herr Lamprecht, Dr. phil., Professor
L. L. D., Geheimrat 20
„ Maver, Fritz 20
„ Platky, Eugen 20
„ Pries, Aug., Buchdruckereibes. 20
„ Reichenstein, Adolph 20
„ Rost, Adolf, i. Fa. J. C. Hin-
richs'sche Buchhandlung ... 20
„ Sachse, Dr.med.Arthur,San.-Rat 20
„ Schulz, Dr. jur. Walter .... 20
5, Seemann, Artur 20
Seinitistisches Institut der Universität 20
Herr Steindorff, Dr. Georg, Professor
(Gohlis) 20
„ Studniczka. Dr. Franz, Professor 20
„ Sussmann,Aug.,Kommerzienrat 20
„ vonTauchnitz, Dr. jur. Freiherr 50
^ Teubner, B. G., Verlagsbuch-
händler . 50
Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig 20
Herr Weißbach, Dr. phil. F. H.,
Prof. (Gautzsch) 20
„ Zimmern, Dr. H., Professor . . 20
Lissabon.
Herr Rosen, Dr., Kaiserl. Gesandter,
Excellenz 20
36
Mark
Liverpool.
Herr Lehmann-Haupt, Dr. C. F., Prof. 20
London.
Miss Bell, Gertrude Lowthian ... 20
British Museum. 20
British Museum, Department of
Eg-yptian and Assyrian Anti-
quities 20
Herr Grardiner, Alan H 20
„ Nutt,David, Foreign Bookseiler 20
Fräulein Öehler, Elisabeth ..... 50
Herr Said-Euete, Kudolph 20
Lörrach i. Baden.
Herrn Conrad's Nachfolger, Mech.
Baumwollweberei früher Rudolf
Dejosez 20
Lübeck.
Museum für Völkerkunde 20
Lund, Schweden.
Königl. Universitätsbibliothek ... 20
Madison, N. J., U. S. A.
Herr Eogers, Dr.Eobert"W.,Professor 20
Magdeburg.
Herr Humbert, Jean 20
Kaufmännischer Verein zu Magde-
burg 20
Herr Lippert, Bernhard 20
„ Eeichardt, H., Stadtrat .... 20
„ Zuckschwerdt, Geh. Kommer-
zienrat 20
Mainz s. Sektion Frankfurt.
Malagny b. Genf.
Herr Naville, Edouard, Professor . . 20
Schloß Mallinckrodt b. Wetter, Ruhr.
Herr Jordan, Dr. Hans 30
Manchester.
Herr Güterbock, Alfred .
20
Mannheim.
Herr Fleming, J 20
Großherzogl. Hof-Antiquarium ... 20
Marburg a. L.
Herr Eicharz, Dr. Franz, Prof., für
das Orientalische Seminar der
Universität 20
Mazagan, Marokko.
Herr Auer, Hans 20
Meerane i. S.
Herren Louis Quaas & Co 20
„ Straff & Sohn 20
Mark
Metz.
Herr Schweitzer, Etienne, i. Fa. G.
Koch Nachfl. ......... 20
Mexico.
Herr v. Kardorjff, Legationssekretär
bei der Deutschen Gesandt-
schaft 20
Schloss Miiitsch.
Herr v. Maltzan, Graf Andreas, Ex-
cellenz 20
Moschen b. Kujau, 0.=SchL
Herr von Tiele-Winckler, Graf F. H. 20
Moskau.
Herr Klein, E., Staatsrat 20
Mülhausen i. Bis.
Act.-Ges. f.BaumwoU-Industrie vorm.
Ed. Vaucher & Co 20
Herr Henri Baumgartner 20
„ Sandoz, Albert . 20
„ Schoen, Alfred 20
Mülheim a. Rh.
Herr Böcking, E., Kommerzienrat . 20
Mülheim a. Ruhr.
Herr Kannengiesser, Louis, Geh.
Kommerzienrat, Kgl. Württem-
berg. Konsul. ......... 20
„ Küchen,Gerhard,Kommerz.-Eat 20
„ C. Roesch 20
München!
Archäologisches Seminar der Uni-
versität 20
Königl. Bayer. Hof- u. Staats-
Bibliothek 20
Herr von Bissing, Freiherr Dr. Fr. W.,
Professor 40
„ Dyrofi, Dr. Karl, Professor . . 20
„ Emanuel, Leonhard 20
„ Friedmann, Paul 25
„ Genzsch, Friedrich 20
„ Güterbock, Herman, Eentier . 20
„ Hilprecht, Dr. H. V., Professor 20
„ Hommel, Dr. Fritz, Professor . 20
„ von Landberg, Dr. Graf Carlo,
Königl. Schwedischer Kammer-
herr 30
„ von Linde, Dr. Carl, Professor 25
,, Lippold, Dr. Georg 2U
Münchener Orientalische Gesellschaft 20
Herr von Pechmann, Freiherr W.,
Direktor derBayr.Handelsbank 30
„ Eanke, Dr. Johannes, Professor,
Geheimrat 20
„ Thieme, Carl, Direktor ... .20
M.=Qladbach.
— 37
Mark
Herr Bachmann, Carl 20
„ Ellenberger, Herrn., Fabrikant 20
„ Halfter, Johann Peter, Haupt-
lehrer , 20
Haus, W., G-eneraldirektor . . 20
Meffert, Dr. theol. Franz ... 20
Monforts, Ang 20
Westendorp, Dr. Karl. . ... 20.
Münster i. W.
Bibliothek des Bischöfl. Priester-
seminars der Diözese Münster 20
Herr Wünsch, Dr. R., Professor . . 20
Muskau.
Herr von Arnim-Muskau, Graf H.,
Legationsra.t a. D. ......
Nanking, Kiang Su, China.
Herr Blackstone, Wm. E., Secy.-Treas.
of the Distribution Fund . . .
Neapel.
Herr Dohrn,. Dr. Eeinhard, Professor
Neubabelsberg.
Herr Sarre, Dr. Friedrich, Professor
Neubrandenburg i. M.
Herr Kootz, Dr. phil. Leberecht,
Oberlehrer 20
20
20
20
40
Neugersdorf i. S.
Herr H. W. Herzo«-, Mech. Weberei
Herren Gebrüder Hoffmann ....
Neupest, Ungarn.
Herr Venetianer, Dr. Ludwig, Ober-
Rabbiner
20
20
20
Neuss a. Rhein.
Herr Jeschke, C, Kapitän 20
Newhaven, Conn., U. S, A.
Herr Clay, Albert T 20
New York, U S. A.
Herr Behr, Robert 20
„ Baenz, Dr. Karl, Kaiser]. Ge-
sandter a. D., Excellenz ... 2)
„ Erbslöh, Rud. 20
Frau Gutzon de la Mothe Borglum,
Mary, Ph. D. 20
Herr Ikle, Charles F 20
„ Jungbluth, Karl 20
„ Keppler Rudolf ........ 40
Mark
Metropolitan Museum öf Art .... 20
New York Public Library, Astor
Lenox & Tilden Foimdatiöns
Herr Peters, D. Dr. John P 20
Miss Ransom, Dr. Caroline L., 20
Assistant-Curator of Egyptian
Antiquities .' . : '. 20
Herr Reineke, Hans ... ... ,, . 20
„ Ward, William Hayes, Editor of .
the „Independenf ...... .,.. 20
■ Nizza.' :\
Herr von Andrian-Werburg,iDr. Frh., ' '
K. U.K. Ministerialrat ia. D. -. 20
„ Golenischeff, W- . . :• .:..•.. 20
Nürnberg.
Herr Rehlen, W., Rentier 20
„ von Tucher, Freiherr Christoph 25
Oberlahnstein.
Herr Lessing, Anton, Kommerzienrat 50
Oberursel s. Sektion Frankfurt.
Odenkirchen, Rheinland.
Pongs Spinnereien u. Web ereienA.-G. 20
Oeflingen, Baden.
Herr Herose, Hans, Fabrikbesitzer^ 20
Offenburg, Baden.
Spinnerei & Weberei Offenburg . . 20
Ohligs, Rheinprovinz.
Herr Dörr, Dr. phil. Carl Theodor,
Chemiker und Techniker ... 25
Olbersdorf b. Zittau.
Herr Wagner, Friedr. . . .... . 30
Oranienbaum, Anhalt.
Herr Zehnpfund, Dr. Rudolf, Pfarrer 20
Osnabrück.
Herr Schlikker, F., Geh. Kommerzien-
rat, Fabrikbesitzer 50
Ottweiler, Rhld.
Herr Tschuncky, Hugo ....... 20
Oxford.
Bodleian Librarv 20
Herr Griffith, Francis LI.,. Mitglied
des Kaiserl. deutschen archäo-
logischen Instituts • , . . • - . '. 20
„ Sayce^ Rev., Professor ■ a. d.
Universität . . ;...-, ... . . . 20
38
Mark
Paris.
Herr Benedite, Georges, Conserva-
teur du Departement des Anti-
quites Egyptiennes du Louvre 20
Bibliotheque de l'Institut National
de France 20
Herr Dussaud, Eene, Professor ä
l'Eeole du Louvre. 20
Se. Durchlaucht, Prinz Alexander zu
Hohenlohe-Schillingsfürst ... 20
Herr Legrain, L., Abbe 20
Frau Meyer-Riefstahl, Marie .... 20
Herr Eeinach, J. Adolphe, Diplome
de l'üniversite, membre de
l'Eeole Fran^aise d'Athenes. . 20
„ Thureau-Dangin, FranQois . . 20
„ Weinstein, Jules 50
Pfastatt i. Eis.
Herren Schaeffer & Co.. ..... . 20
Pf ersee= Augsburg.
Mechanische Weberei am Mühlbach
20
Philadelphia, Pa., U. S. A.
Herr Jastrow, Dr. Morris, Professor 20
Library of the Univers ity of Penn-
sylvania • • • 20
Herr Montgomery, Rev. James A.,
Professor 20
Museum of the University of Penn-
sylvania 20
Plauen i. V.
Herren Gebrüder Uebel . .
Posen.
Herr Hamburger, N., Königl. Koiii-
merzienrat, Bankdirektor . . .
„ Herz, M., Geh. Kommerzienrat
„ Hugger, Alphons, Geh. Kom-
merzienrat
Jüdische Lesehalle
Herr Schwarzkopff, Dr., Oberpräsi-
dent d. Proviuz Posen, Exe. .
Poessneck i. Th.
Herren Fischer & Seige.
30
20
20
20
20
20
100
Potsdam.
20
Herr Lepsius, Dr. Johannes
„ Scheche, Dr., Geh. Regierungs-
rat, vortr. Rat b. d. Ober-
rechnungskammer 20
„ Westphal, Dr. Ernst, Land-
richter 100
Princeton, N. J., U. S. A.
Herr Brünnow, Dr., Professor . . . 20
Princeton Theological Semin ary . . 20
Princeton University Library. ... 20
Mark
Pyritz.
Königl. Bismarck-Gymnasiura . . . . 20
Recklinghausen.
Herr Bonkamp, Dr. theol. B., Prof.,
Oberlehrer 2()
Reichenau i. S.
Herr J. T. Brendler 30
Remscheid.
Herr Baecker, Heinrich 20
Reutlingen i. Württemberg.
Herr G. M. Eisenlohr 20
Reutti b. Neu=Ulm.
Herr Kispert, Dr. G., Sanitätsrat . . 20
Rheine i. W.
Herr F. A. Kümpers 50
Herren C. Kümpers Söhne ..... 20
„ C. Kümpers & Timmerman 20
Rheydt, Reg.=Bez. Düsseldorf.
Herren Pungs & Erckens, G. m. b. H. 20
Rom.
BLblipteca Apostolica Vaticana ... 20
Herr Mßurer, Dr. Moritz, Professor. 20
Reale Academia dei Lincei 20
Herr Wollmann, Herbert, Hofrat . . 20
Rosengarten, Qerzensee, Kanton
Bern.
Herr von Mülinen, Graf E., Königl.
, Kammerherr . . . 20
Rostock i. M.
Großherzogl. Universitätsbibliothek 20
Herr Helm, Dr. Rudolf, Professor . 20
„ Michaelis, Dr. Augast, o. Pro-
fessor d. Chemie a. d. Univer-
sität 30
„ Seilin, Dr., Professor 20
„ Witte, Dr. F. C . 20
Rottenburg a. Neckar.
Herr Keppler, Dr., Professor, Bischof 20
Rotterdam.
Fräulein Willebeek Le Mair .... 20
Rybnik, O.-Schl.
Herr Brudnick, Dr. Franz, Pfarrer,
Oberlehrer . . . . -. ... . • 25
Saarbrücken.
Saarloge Nr. 542
- 39
Mark
20
Sagan.
Herr Mos. Loew Beer .
Slalza (Harz).
Herren Berffener &. Geist. .
20
20
St. Andrews, Schottland.
Herr Kay, Dr. M., Professor . . . ,
St. Petersburg.
Kaiserliche öffentliche Bibliothek .
Kaiserliche Eremitag-o 20
20
20
Schelecken, Kr. Labiau.
Herr Fleiß, F.
Schieiden (Bilel).
Herr Kreuzberg, Dr. Albert, Ländrat
Schulzendorf b. Eichwälde.
Herr Israel, Eittergutsbesitzer . , .
Schüttorf.
Herr Hermann Schlikker . . . . . .
20
20
30
50
Sla:wentzitz, 0.=Schl.
Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst
zuHohenlohe-Oehringen,Oberst-
kämmerer und erbl. Mitglied
des Herrenhauses
Solingen.
Herr Beckmann, Fritz, Geheimer
Kommerzienrat
Solothurn, Schweiz.
Herr Tatarinoff, Dr. phil. Eugen,
Gymnasial-Professor 20
30
20
Sooden a. d. Werra.
Herr Hochhuth, Pfarrer . . . .
Sorau, N.=L.
Herr J. G. Frenzel
Stadtlohn.
Herren H. Hecking Söhne ....
Stadtoldendorf.
Herren A. J. Eothschild Söhne Act.
Ges.
20,
20
30
50
Mark
Preuss. Stargard.
Herr Goldfarb, Ai-ie, Kommerzienrat,
Fabrikbesitzer 20
Stettin.
Herr Dohrn, Dr. Heinrich, Stadtrat,
M. d. R 20
„ Manasse, Georg, Generalkonsul,
Kommetzienrat, Obervorsteher
der Kaufmannschaft ..... 20
„ Seil, H., Apotheker 20
Stockholm.
Königl. Akademie d. schönen Wissen-
schaften, der Geschichte und
der Antiquitäten 20
Königl. Bibliothek 20
Straßburg i. Eis.
Aegyptolog. Institut der Kais erl. Uni-
versität 20
Herr Küchler, Dr. Friedrich, Prof. . 20
Kunstarchäolog. Institut der Uni-
versität 20
Herr Littmann, Dr. Enno, Professor. 20
„ Nöldeke, Dr. Th., Professor. . 20
„ Schwalbe, Dr. G., Professor . 20
„ Spiegelberg, Dr. Wilhelm, Prof. 100
Kaiserl. üniversitäts- und Landes-
bibhothek 20
Stuttgart.
Herr Binder, Landgerichtsrat ... 20
„ Blezinger,Fritz,Geh.Komm.-Rat 40
„ Kroner, Dr., Kirchenrat ... 20
„ von Müller, Gustav 20
Museum vaterländischer Altertümer 20
Herr Rominger, N 20
„ von Sieglin, Dr. E., Geh. Hofrat 100
„ Wanner, Theodor G., Fabrik-
besitzer, Kgl. SchAved. Konsul 20
Sulzbach, Reg.-=Bez. Trier.
Herr Vopelius, Carl 20
Szittkehmen, O.-Pr.
Herr Speck von Sternburg, Freiherr
Joseph, Oberförster 20
Teil Halaf, Mesopotamien.
Herr von Oppenheim, Dr. Freiherr
Max, Kaiserl. Ministerresident 100
„ Müller, Dr.-Ing. Karl 20
Tiengen, Baden.
Herr Lubb erger, Dr. phil. Hans,
Dipl.-Ing 20
40
Tübingen.
Archäologisches Institut der Uni-
versität
Herr Siebeck, Dr. Paul, Verlagsbuch-
händler . . . . .
Upsala, Schweden.
Herr Myhrman, Dr. D.W., Privatdozent
„ Wide, Dr. Sam., Prof.
„ Zetterstöen, Dr. K. V., Prof. . .
Urspring b. Schelklingen,
Württemberg.
Mechanische Weberei .
Mark
2{.)
20
Valkenburg (L), Holland.
Bibliothek des Ignatius-Kollegs . .
Verden, Aller.
Herr Hesse, Dr. phil. R., Eittergaits-
besitzer.. .;
Wasa, Finland.
Herr Almqvist, Arnold . . . . . : .
Washington, D. C, U. S. A.
Herr Berastorff, Graf Johann, Kaiserl.
Botschafter, Excellenz . . . .
Library of Congress . . . . . . . .
Weidenau, Oesterr. Schi.
HerrMiketta,Dr. Carl, Prof. theol., Lic.
Weimar.
Großherzogliche Bibliothek ....
Wien.
Bibliothek der Israelitischen theo-
logischen Lehranstalt ...
Herr Jörs, Dr. Paul, Professor . .
„ Junker, Dr. Hermann, Prof
„ Klaub er, Dr. Ernst
„ Schlögl, Dr. P. Nivard, Prof;
20
20
20
20
20
20
20
20
20'
20
20
20
20
20
25
20
Mark-
Herr Schrader, Dr. Johannes, Prof. 20
K. u. K. Universitäts-Bibliothek . , 20
Herr Wolf, Alexander 20
Wiesbaden s. Sektion Frankfurt.
Wismar i. M.
Herr Abel, Dr. Hans 20
Witney, Oxon, England.
Herr Blakiston, C. E. N., Rev 20
Würmla b. Atzenbrugg,
Niederösterreich.
Herr von Coudenhove-Ralergi, Graf
Richard 20
Würzburg. „
Herr Hehn, D. Dr. Job., Prof. ... 20
Kunstgeschichtliches Museum der
Liniversität 20
Wüstewaltersdorf, Schi.
Herren Webskv. Hartmann & Wiesen,
G. m. l); H so
Wustrau, Kr. Ruppin.
Herr von Zieten-Schwerin, D., Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Zittau i. S.
Herr Bernhardt, F. A., Stückfärberei,
Appreturanstalt 20
Koenitzer, Ernst, Kommerzien rat 20
„ Koenitzer, Franz, Fabrikbesitzer 20
„ Lebenstein, S 30
Zoppot.
Herr Wittich, Max, Regier ung'srat . 20
Zöschlingsweiler.
Herr Reh, Ludwig, Kommerzienrat 20
Zürich.
Herr Susman, Julius ........ 20
- 41 —
Mitglieder des Vorstandes der Deutschen Orient-Gesellschaft
1913.
Herr Staatsminister Freiherr von. Thielmänn, Excellenz, Vorsitzender.
„ Generalkonsul Franz von Mendelssohn, stellv. Vorsitzender.
„ Professor Dr. Bruno Güterbock, Berlin W. 62, Maaßenstr. 36, Schriftführer.
„ Professor Dr. Friedrich Sarre, Neubabelsherg, stellv. Schriftführer.
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin W. 8, Behrenstr. 63, Schatzmeister.
„ Dr. James Simon, stellv. Schatzmeister.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. jur, Georg* von Caro.
„ Professor Dr. A. Conze.
Geh. Eegierungsrat Professor Dr. Fr. Delitzsch \ als ständige Vertreter der
Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ad. Er man f Kgl. Museen.
Professor Dr. Dragendorff, Generalsekretär d. Kais. Arch, Inst.
„ Generalsuperintendent D. Faber, Excellenz.
„ Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Fritz von Friedlaender-Fiild.
„ Justizrat Walter Lisco.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Felix von Luschan.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ed. Meyer, zugleich als ständiger Vertreter
der Kgl. Akademie der Wissenschaften.
„ Kommerzienrat C. L. Netter.
„ Geh. Ober-Regierungsrat Professor Dr. Ed. Sachau.
„ Prof. Dr. Heinrich Schäfer, Direktor b. d. Königl. Museen.
„ Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat Dr. F. Schmidt, Ministerialdirektor im Kultus-
ministerium, als ständiger Vertreter dieser Behörde.
„ Prof. Dr. 0. Weber, Kustos b. d. Königl. Museen.
„ Dr. Th. Wiegand, Direktor b. d. Königl. Museen.
„ Geh. Regierungsrat Ober-Bürgermeister a. D. R. Witt in g.
„ Professor Dr. R. Zahn, Kustos b. d. Königl. Museen.
„ Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau.
„ Oberbürgermeister a. D. Dr. Adickes, Frankfurt a. M.
Justizrat Dr. Burghold, Frankfurt a. M.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. Leo Gans, Frankfurt a. M.
„ Ober-Regierungsrat Dr. Paul Meyer, Frankfurt a. M.
„ Museumsdirektor Dr. Swarzenski, Frankfurt a. M.
„ Senator Professor Roß, Hannover.
„ Stadtdirektor Heinrich Tramm, Hannover.
„ Museumsdirektor Professor Dr. Rubens ohn, Hildesheim.
„ Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ad. Bezzenberger, Königsberg i. Pr.
„ Wirkl. Geh. Rat von Windheim, Oberpräsident der Provinz Ostpreußen,
Excellenz, Königsberg i. Pr.
„ Professor Dr. G. Steindorff, Leipzig.
„ Professor Dr. H. Zimmern, Leipzig.
„ Professor Dr. Lud\vig Borchardt, Cairo.
Kaiserl. Gesandter Dr. Rosen, Excellenz, Lissabon.
„ Professor Dr. C. F. Lehmann-Haupt, Liverpool.
45 127 353
•jp" ' ■^"" BS- «.
U / }y'
c »
vTf 74ro
.. - .: «r * >i
;*' -V.1
»r *-
u:-
45 127 353
:>-,
%
^'\w
x .^
r—'v^.--
.^-. T<\ \
- ,^
Vi:
.i
'h:^-. -
;/
'%'j \
'S.-4->r -^
-^-•^n.^.-^!' ,:^,v;ir '
\ \
-•c.-^ -?«&
-\
^^r V-v
:)> '
^-'j '
.r--/^
i^H< ■
- J:
^ u.-'
A ^- <
<:vy
'>4-
■^ f
VN
C-1
^\-/
jj^ I '-■■ Ä , ^^^ '
>.;*'.-
r'-'^
>''^'-r V
/
■ js
5^x,
.W'^, J,
%-I.t
9
h. >^
\
-^
YS-^
\
«?
'^> ^:
■^
\ ) .
^;
<%
i^^>
r
iv ^
-K
f-3 '^*- J
c > -> : .-'- , - ^'
.^^
1
ty-^
^^^
^
- i^'^
d
O.G.
■"C-v"
?i£:
- -/j
sv^ir
V,
»■'■^
Ti<'
« I-»
If ar'
*/
4^
Sechzehnter Jahresbericht
der
Deutsehen
Orient-Gesellsehaft
eingetragener Verlin
zu Berlin
erstattet in der ordentlichen Hauptversamnjlung
". am 30. Juni 1^14.
Druck von H.S. Hermann in Berlin.
• 1 t (. J J
e IS» i) • j o ) ^
« i 1 . • « , " 3 » 1 3 J
•> » « t • . 3» > : 3 '
. r ■. t , ' • ' !i 3 , -. ,7 , , ^ -' 3 3 ., ' Tl
' ■ • 1 1 J 5 " ' ■■ • ' J 3 •> ' 3 -. 1 .-1 3 1 ' "I
j' ' O =,-••'-'■•' ^' .3 3 = 3 = -• ' 3 3 3 3,33
Sechzehnter Jahresbericht
der
Deutschet
^^
Orient-Gesellschaft
eing-etrag-ener Verein
ZU Berlin
>7 ,
erstattet in der ordentlichen Hauptversammlung
am 30. Juni 1914.
..^r'' Druck von H. S. Hermann in Berlin.
' ' « t ..- 1 r. '
« " . . t. . ...,,. r.
• t 1 ' „ , • . t
« j < »t • t", .,, , , „
r t * , » ,
• ■•• ,•, ■■'.-
' .' '>■ < • . .
« ^ .r t r
f t « «
T t t
' , <
' f
''^ f , . C
< t
I. Jahresbericht Seite 3
II. Kassenbericht ,, 16
III. Mitgliederverzeichnis ., 18
IVi Vorstand ... ... ; ., 43
■i^.
Berlin, im Juni 1914.
Seiner Majestät dem Kaiser und Könige hat die
Deutsche Orient- Gesellschaft aus Anlaß des Regierungs-
jubiläums im Juni 1913 eine Adresse übersandt, um ihrem
Allerhöchsten Protektor für den huldvollen Schutz und die
machtvolle Förderung ihrer Bestrebungen den allerunter-
tänigsten Dank und ihre ehrerbietigste Huldigung darzu-
bringen. Den Text hat Herr Geh. Reg. -Rat Professor Dr.
Delitzsch verfaßt, die künstlerische Ausführung stammte
von Herrn Karl Michel.
Das Berichtsjahr bedeutet einen wichtigen Einschnitt üi
der Forschungstätigkeit der Deutschen Orient- Gesellschaft:
Mit dem Jahre 1913 ist die Ausgrabung von Assur zu
Ende gegangen, nachdem in mehr als elfjähriger ununter-
brochener Arbeit das gesteckte Ziel erreicht ist, die Ruinen
dieser ältesten Hauptstadt des assyrischen Reiches so voll-
ständig freizulegen, daß die ganze, eiaen Zeitraum von vier
Jahrtausenden umspannende Geschichte dieser Siedelung
daraus abgelesen werden konnte.
Über die Ergebnisse, die das abgelaufene Jahr hier ge-
zeitigt hat, berichtet Herr Dr. Andrae, der diese Aufgabe von
Anfang bis zu Ende durchgeführt hat, wie folgt:
Der im Vorjahre vorgelegte Arbeitsplan für die abschlie-
ßenden Arbeiten in Assur ist ausgeführt. Die ergänzenden
Untersuchungen am Ischtar-Tempel haben zur Kenntnis
von Tempelanlagen geführt, die weit vor derjenigen Tukulti-
Ninibs I. (um 1300) liegen. Die Schichtungen im Tempelhof
ließen sich mit den Mauerresten in. Einklang bringen und er-
116998
geben vier deutlich, trennbare Perioden, von denen die älteste
ins vierte Jahrtausend gehört. Die ihr folgende kenn-
zeichnete sich durch Brandschichten und ergab viele Einzel-
funde an Skulpturen, Gefäßen, Perlen und anderen Klein-
sachen, die bei der katastrophalen Zerstörung des Gebäudes
liegen geblieben waren. Die beiden anderen Perioden lassen
sich mit einiger Wahrscbeiulichkeit in die Mitte und ans Ende
des 3. Jahrtausends setzen. Auch am altassyrischen Bau
(Tukulti-Ninibs I.) hat sich, durch, teüweises Beseitigen
jüngerer Reste noch manche Frage gelöst, vor allem aber
■waren wir hier in der Auffindung der Bauurkunden be-
günstigt, die in den Postamenten und Rückwänden der beiden
Gellen und in den vorspringenden Ecken des Gebäudes lagen.
Sie ergaben uns die Namen der beiden Göttinnen, die hier
verehrt worden sind: der Ischtar von Assur und der Denitu.
Die Untersuchung in f 6 des Planes, die zunächst auf die
mehr südlich gelegenen, besonders groß angelegten Wohnhäuser
aus war, zog sich schließlich immer mehr nach Norden, wo
sich der Doppeltempel des Sin tmd des Schamasch
herausstellte, dessen archäischer Grundriß (etwa aus dem
18. Jahrhundert) sich in den Fundamenten ergab, während
Teüe des altassyrischen im engen Anschluß daran nur in
Steinfundamenten vorhanden sind. Schließlich fanden wir
auch den sehr wenig gut erhaltenen spätassyrischen Tempel,
der eine völlige Neuanlage darstellt und auch nur zur Hälfte
auf dem alten Tempelareal gelegen ist. Man kann ihn der
Zeit Sanheribs (um 700) zuweisen. Sein Plan läßt sich gut
ergänzen.
Bei dem archaischen Wohnhäuse üi f , g 6 haben wir uns
auf einen einzigen Raum beim Ausgraben beschränkt, weil
inzwischen kleine Einzeluntersuchungen am alt assyrischen
Palast gezeigt hatten, daß dessen Freilegung dringender
nötig war als die Ausgrabung des bereits im Grundriß be-
kannten archaischen Hauses. Ein großer Teil jenes Palastes,
der teils von Asumadinahe, teils von Adadnirari I. (beide um
die Mitte' des zweiten Jahrtausends) stammt, konnte trotz
schlechter Erhaltung noch ermittelt werden. Das wichtigste
Ergebnis ist hier aber die Auffindung von Königsgrüften,
von denen drei datiert sind; es sind diejenigen Asurbelkalas
(um 1100), Asurnazirpals III. (884— 859) und Samäi-Adads V.
(823—811).
■ . - 5.;- .,
Die weitere Erforschung der Terrasse an der Südostecke
des Gräberhiigels konnte bald eingestellt werden, weü sich
zeigte, daß die Verfolgung der Kanten und des Aufbaues
nicht ohne Beseitigung der arabischen Gräber zu machen ist,
die sich verbietet. Auch bei den Suchgräben der Südstadt
und bei dem großen Gebäude in d7 — ^8 haben wir uns fast
ganz mit dem bereits Geschafften beschieden, weil die wich-
tigsten Fragen gelöst waren. Statt dessen konnte an ver-
schiedenen Punkten noch nach Urkunden geforscht werden,
Avobei mis der Erfolg an der großen Zikurrat und an der
des Ad ad günstig war. •
Mitte Oktober 1913 konnte mit der Ausgrabung von
Tulul Akir begonnen werden, die Herr Dr. Bachmann
geleitet und Ende März 1914 zu Ende geführt hat. Sie haben
den Charakter . der Befestigung, den Tempel und die Zi-
kurrat des Asur und den Palast ergeben. Die Baubefunde
und die Inschriften beweisen unsere Annahme, daß der
Ort Kar-Tukulti-Ninib hieß und nach Tukulti-Ninibs I.,
seines Gründers, Tode (um 1250) verlassen wurde. Er ergibt
daher ähnlich wie in Ägypten Teil el-Amarna reinlich da-
tierte Funde.
In Assur wurde die eigentliche Grabung am 31. De-
zember 1913 geschlossen. Mit wenigen Leuten wurden dann
noch kleinere Nachforschungen und Reinigungsarbeiten aus-
geführt.
über den Portgang der Grabungsarbeiten in Babylon
während des abgelaufenen Jahres legen wir den nachstehend
abgedruckten Bericht des Herrn Professor Koldewey vor,
indem wir ihm mündliche Erläuterungen und Ergänzungen
für die Hauptversammlung vorbehalten.
In Babylon ist die Voruntersuchung von Etemenanki,
die Ausgrabung der inneren Stadtmauer auf dem östlichen
Euphratufer und die Hauptburg auf dem Kasr, soweit es im
gegenwärtigen Programm lag, nahezu erledigt.
Vom Babylonischen Turm, Etemenanki, sind die
Kanten des Lehmziegelkerns und die der, 91 m im. Quadrat
messenden, Umfassungsmauer freigelegt sowie die mächtigen,
von Westen, Osten und Süden hmaufführenden Treppen-
aufgänge an der Südfront. Daraus läßt sich die Höhe der
imtereu Terrasse auf 30 m berechnen, was mit den Angaben
— 6 —
Nebukädnezars in den darauf bezüglichen Bauzylinder-In-
schriften übereinstimmt. Auf dieser Terrasse stand nach den-
selben Angaben der Tempel Marduks. Wie sich dazu die
Angaben Herodots und der neuerlich wiederaufgefundenen
Smithschen Tablette verhalten, wird sich erst nach völliger
Ausgrabung der Ruine diskutieren lassen.
Von der inneren Stadtmauer, soweit sie auf dem
östlichen Euphratuf er lag, und die eine Gesamtlänge von rund
6200 m hatte, sind bis jetzt 5400 m ausgegraben. Die restie-
renden 800 m, größtenteils im Süden, mußten wegen der dort
gelegenen Äcker vorläufig liegen bleiben. Die Befestigung
bestand am Euphratufer aus der Kaimauer Nabonids
(555^ — 538), welcher eine ebensolche von Nebukadnezar
(604^ — 561) und von Nabupolassar (625 — 604) vorausging,
im Osten, Süden und Norden aus den beiden Lehmziegel-
mauern mit eng gestellten Türmen. Vor den Mauern der
Landseiten lag ein breiter Umgang, welcher durch eme Barn-
steinmauer mit weiter auseinander gerückten Bastionen gegen
den breiten Graben abgegrenzt war. Diese Grabenmauer,
an welcher, wie zahlreiche an Ort und Stelle gefundene
Ziegeliuschriften ergeben, Nebukadnezar n,nd Nabupolassar
gebaut haben, wird von letzterem, ebenso wie seine Euphrat-
mauer, für einen Teil der nördlichen Strecke als „Arachtu-
Mauer", für die östliche und südliche Strecke als ,, Barn-
steinmauer" bezeichnet, während sie Nebukadnezar „Graben-
mauer Imgurbels" nennt. An der Oststrecke gefundene
Ziegelinschriften Sargons und Adad-aplu-iddüias (1096 — 1074)
besprechen die Bautätigkeit dieser Könige an ,,Lngurbel und
Nimittibel". Danach ist die Identität der beiden Lehm-
ziegelmauern mit Imgurbel und Nimittibel, welche Herr
Geheimrat Delitzsch bereits früher, wie sich jetzt heraus-
stellt, mit Recht, angenommen hatte, fast gesichert.
Außer dem Ischtar-Tor und, in der Euphratstrecke,
dem Urasch ( ?)-Tor sind drei große Stadttore, zwei im
Osten und eines im Süden, ausgegrabeii, zu welchen mit
einer kleinen Schleuse versehene Dammübergänge den Zu-
gang über den breiten, das Ganze umschließenden Festungs-
graben vermittelten. Die Grabenmauer biegt bei jedem Tor in
den Graben vor. Ebendasselbe haben die dies jährigen Grabungen
auch für die älteren Perioden des Ischtar -Tores ergeben.
In der Hauptburg des Kasr ist von dem eigentlichen
Palaste dessen Ostfront großenteils freigelegt. Sie liegt etwa
80 m von der Mauer an der Prozessionsstraße entfernt, so-
daß hier ein großer aber stark fundamentierter Vorplatz
entstellt. Von der Nordfront, die von der Nordmauer der
Haiiptburg 35 m entfernt liegt, ist die Kante ihrer ganzen
Länge nach (170 m) aufgedeckt. Vom Palast selbst wurde
eine Anzahl Räumlichkeiten im östlichen uiid südlichen Teü
ausgegraben, so daß das Haupttor, ein östlicher imd ein
westlicher Hof festgestellt werden konnten. Die 17 m dicke
Mauer, die sich unter dem Palast hiadurchzieht, ist gegen
Westen bis zu den dortigen Pahnen verfolgt.
An der Prozessionsstraße bei der Hauptburg sind die
Bastionen vor dem Ischtar-Tor, welche die Endpunkte der
hier anschließenden und ebenfalls jetzt erforschten Graben-
mauern Nebukadnezars bilden, und die beiden, die Prozessions-
straße begleitenden Mauern nahezu fertig freigelegt. In der
westlichen dieser Mauern kamen zwei, in der östlichen ein
Tor zutage, welch letzteres durch eine vorspringende Bastions-
anlage im Osten noch besonders geschützt war. Der bis dahin
noch bedeckte südliche Teil der Prozessionsstraße ist ab-
geräumt.
Bei diesen Arbeiten kamen außer einigen Stücken großer
Basaltskulpturen und Inschriften und verschiedenen Bruch-
stücken von Bauzylüidern außerordentlich zahlreiche Stücke
von emaillierten , Ziegelreliefs zutage, die meistens
Löwen in der von früher her bekannten Fassung darstellen;
aus dem Palaste selbst stammen einige, die emer späteren
Formgebung angehören.
Die Grabungen in der Hauptburg werden nur noch kurze
Zeit in Anspruch nehmen. Es soll dann zur Bearbeitung
des Hügels Babil nebst dessen näherer Umgebung, der Aus-
grabung der äußeren Stadtmauer und des Stadtgebietes
nördlich vom Kasr übergegangen werden.
Der Stab von Herrn Professor Koldeweys Mitarbeitern
in Babylon bestand im Berichtsjahre aus den Herren
Buddensieg, Wetzel, Wachtsmuth, Neynaber. Der
letztgenannte ist in die Heimat zurückgekehrt und durch
Herrn Bunte ersetzt worden. Herr Buddensieg war auf
Urlaub in Deutschland; zurzeit befinden sich Herr Wetzel
und Herr Professor Koldewey selber in der Heimat.
-._ 8 -- -
In Assur waren in 1913 unter Herrn Dr. Andraes Lei-
tung die Herren Dr. Bachmann, Lührs, Lücke und
Vollrath tätig. Auf Urlaub waren die Herren Maresch:
und Dr. Preußer. Anfang Mai wurde die Assur-Expedition.
aufgelöst. Die Herren Dr. Andrae, Bachmann und Lücke
keliren heim, wäln-end die übrigen Herren zur Babylon-Expe-
dition übertreten.
Mit besonderer Freude hat die Deutsche Orient- Gesell-
schaft es begrüßt, daß unser Vorstandsmitglied, der Kustos-
an der Vorderasiatischen Abteilung der Königl. Museen Herr
Professor Weber von seiner vorgesetzten Behörde im ver-
gangenen Winter zu einer Informationsreise nach Mesopo-
tamien entsandt worden ist. Daß er die Ruinenstätten, in.
deren Erforschung sich die Deutsche Orient- Gesellschaft^
seit so vielen Jahren betätigt, durch eigenen Augenschehi
kennen lernen und in den Grabungsbetrieb Einsicht nehmeiL
konnte, ist von unschätzbarem Wert für unsere Beratungen.
In der südbabylonischen Ruinenstätte Warka hat Herr
Dr. Jordan, der von Herrn Dr. Preußer unterstützt wurde^
trotz nicht geringer Schwierigkeiten mit der unbotmäßigen
Araberbevölkerung jener abgelegenen Gegend, das ihm vor-
gezeichnete Programm der Versuchsgrabung in den sechs.
Monaten vom 13. November 1912 bis 12. Mai 1913 erfolgreich
erledigt.
Es ist ein. neuer Plan des Stadtgebiets aufgenommen
worden, ein Stück der Stadtmauern ist ausgegraben, ein
Querschnitt gegen die große Zikurrat (den Buwarieh ge-
nannten Hügel) geführt, auch an anderen Stellen des Stadt-
gebiets kleinere Probegrabungen unternommen worden. Eür
das Ausbleiben der erwarteten Funde aus ältester Zeit bei
diesen z. T. auch in die tieferen Schichten hinabgeführten
Versuchen entschädigte der Befund in dem markantesten
Schutthügel von Warka, der von vornherein als Haupt-
objekt der Grabungen in Aussicht genommen war.
Dieser Hügel, der sogenannte Wuswas, barg die Reste
eines großen Tempels aus der Seleukidenzeit. Der
Tempel war auf einer durchgehenden Terrasse gegrün-
det, in der keine erkennbaren älteren Baureste sich
vorfanden. Der größte Teil seines Grundrisses mit vielen
Einzelheiten des Aufbaues und Fassadenschmuckes konnte
ermittelt werden. Durch zahlreiche Ziegel- und Tontafel-
inschriften, Terrakotten und Siegelabdrücke ist das Gebäude
in eine Zeit datiert, die für die Kunstgeschichte ganz besondere
Bedeutung hat, weil in ihr die Reste der altorientalischen
Kultur mit dem Hellenismus der Seleukiden in enge Be-
rülirung kamen. Wie rem sich der babylonische Religions-
kultus noch nach dem Ende des neubabylonischen Reiches
und nach der Perserherrschaft in Warka zu erhalten gewußt
hat, erhellt aus dem bewußt babylonischen Grundriß und der
durchaus in babylonischem Sinne entwickelten Fassaden-
dekoration des ausgegrabenen Tempels.
In Ägypten ist die seit dem Wmter 1910/1 1 in jährlich
etwa drei Monate umfassenden Kampagnen durchgeführte
Grabung in Teil el-Amarna am 22. November 1912 wieder
aufgenommen und bis zum 1 6. März 1913 fortgesetzt worden.
Unter der Oberleitung des Herrn Geh. Reg.- Rats Prof.
Borchardt hatte die örtliche Leitung Herr Reg. -Bauführer
Breith, die archäologischen Arbeiten besorgte Herr Prof.
Dr. H. Ranke aus Heidelberg. Für die architektonischen
Aufnahmen waren außer Herrn Breith die Herren Reg.-
Baumeister Hollander und Honroth tätig. Herr Hon-
roth, der auch im laufenden Jahre an den Ausgrabungen
beteiligt war, ist zu unserer großen Betrübnis bald nach seiner
Heimkehr verstorben. Herr Major Timme hat seine Arbeits-
kraft wiederum der Geländeaufnahme gewidmet.
In den Ruinen der Residenz Amenophis IV. wurde die
große ,, Oberpriesterstraße" weiter nach Norden hin
über ein sie jetzt unterbrechendes Regenbachtal verfolgt^
sodaß die durchschnittlich 45 m breite Straße mit den an-
liegenden Grundstücken nun 800 m südlich und 400 m nördlich
von dem genannten Tal untersucht ist. Der Gegensatz zwischen,
den breiten Haupt- und den engen Nebenstraßen tritt scharf
hervor, und aus gewissenhafter Kleinarbeit und Prüfung des
Gefundenen wächst immer klarer eine Rekonstruktion des
Aufbaues eines ägyptischen Wohnhauses der Zeit heraus.
Auch auf dem Westuf er des Nils wurde diesmal eine
kleine Grabung veranstaltet, die Reste von Gräbern der
römischen Kaiserzeit ergab.
— 10 —
Unter den Funden dieser Kampagne, ja denen aller bis-
herigen Arbeiten an dieser Stelle, nimmt weitaus den ersten
Platz ein der Inhalt von zwei kleinen Kammern im Hause
des Bildhauers Thutmes. In großer Anzahl fand man hier
die verschiedensten Werke des Künstlers in allen Stadien
der Arbeit bis nahe zur Vollendung, dazu Gipsabgüsse von
Modellen, 3a vielleicht einige nach der Natur. Die Teilung
der Funde hat sowohl dem Cairener Museum wie Deutsch-
land eine ganze Reihe künstlerisch bedeutender und wissen-
schaftlich wichtiger Denkmäler zugeführt.
Dem hohen wissenschaftlichen Sinn des Leiters der
ägyptischen Altertümerverwaltung, Sir Gaston Maspero,
ist es zu danken, daß die Funde aus dieser Büdhauerwerkstatt
in ihrer Gesamtheit in Berlin ausgestellt werden konnten,
indem er die zeitweilige leihweise Überführung der zugehörigen
Stücke aus dem Museum in Cairo bewilligte. Diese Ausstellung
wurde von Seiner Majestät dem Kaiser und König im
Säulenhof der Ägyptischen Abteilung des Königl. Museums
eröffnet und ist nach einer Vorbesichtigung durch die Mit-
glieder der Deutschen Orient -Gesellschaft dem weiteren
KJ?eise des Publikums für geraume Zeit zugänglich gewesen.
Von den im Berichtsjahre erschienenen fünf Bänden der
WissenscJiaftlichen Veröffentlichungen der Deutschen
Orient-Gesellschaft konnten Nr. 22, Jericho, von Prof. S ellin
und Prof. Watzinger, sowie die beiden von Dr. W. An-
drae verfaßten Werke bereits im vorigen Jahresbericht ge-
würdigt werden: Nr. 23, die Festungswerke von Assur
(2 starke Bände) und Nr. 24, Stelenreihen in Assur. Es
kamen hinzu: Nr. 25, Kirchen und Moscheen in Armenien
und Kurdistan, von Dr. W. Bachmann, und Nr. 26, das
Grabdenkmal des Königs Sahure, IL die Wandbilder,
von Ludwig Borchardt. Das erste dieser Werke (Preis
für unsere Mitglieder 32 M. statt 40 M.) beruht auf den Auf-
nahmen frühchristlicher und islamischer Bauwerke, die der
Verfasser als Frucht einer nicht mühelosen Reise durch jene
von Europäern selten durchzogenen Gebirgsgegenden heim-
gebracht hat, und reiht sich den Nordmesopotamischen Bau-
denkmälern von Preußer und der Monographie, über
Ocheidir von Reuther an. In dem zweiten werden die für
die Kunst- wie die Kulturgeschichte gleich wichtigen um-
— 11 —
fangreichen Kalksteinreliefs aus dem Sahure- Grabmal
in von dem Maler Bollacher hergesteEten Reproduktionen
vollzählig vorgelegt imd von ilnrem Entdecker erläutert.
Die hierpglypliisohen Inschriften, die sie begleiten, bearbeitet
in einem gesonderten Beitrag Prof. Set he in Göttingen,
die dargestellten Schiffstypen werden von Geheimrat Aß-
mann und die vorkommenden Tiere von Dr. Hilzheimer
und Dr. Heinroth untersucht und beschrieben. Dies aus
einem Text- und einem Tafelband bestehende Werk (Laden-
preis 90 M., für unsere Mitglieder 75 M.) schließt die nun sieben-
bändige Reihe würdig ab, m der die von 1902 bis 1908 aus-
geführten Grabungen der Deutschen Orient- Gesellschaft auf
dem Pyramidenfeld von Abusir bei Cairo ihre wissenschaft-
liche Verarbeitung gefunden haben.
Andere Wissenschaftliche Veröffentlichungen sind teils im
Druck, teüs in Vorbereitung. Besonders erwähnt sei, daß wir
im Berichtsjahre mit der Herausgabe der aus den deutschen
Grabungen in Boghazköi stammenden Tontafeln begonnen
haben. Das Unternehmen steht unter der Leitung von Prof.
Weber. In Constantinopel sind die Herren Dr. Figulla und
Privatdozent an der Universität Wien Dr. Hrozny, dem zu
diesem Zweck der Aufenthalt daselbst von dem K. u. K. Unter-
richts -Ministerium ermöglicht ist, mit der langwierigen Arbeit
der Zusammensetzung und Reinigung der zahllosen Tafelfrag-
mente und mit der Abschrift der dabei sich ergebenden vollstän-
digen oder annähernd vollständigen Tafeln beschäftigt. Noch
im Laufe des Jahres 1914 werden ein Heft mit semitischen und
drei Hefte mit hettitischen Texten ausgegeben werden können.
Im Gegensatz zu den. Wissenschaftlichen Veröffentlichun-
gen wendet sich das schon im letzten Bericht angekündigte
Buch von Prof. Koldewey, das wieder erstehende Ba-
bylon an einen größeren Leserkreis. Wir haben jedem unserer
Mitglieder im Herbst 1913 ein Exemplar als sechste Send-
schrift übereignen können und vertrauen, daß die nicht un-
erheblichen pekuniären Opfer, die wir damit gebracht haben,
gute Früchte zeitigen werden, indem der stattliche Band
unsere alten Freunde mit erhöhtem Interesse für unsere Be-
strebungen erfüllen und neue Freunde hinzu werben wkd.
Eine englische Ausgabe, von Mrs. A. Johns in Cambridge
besorgt, wird in nächster Zeit bei Macmülan & Co. in London
und New-York erscheinen.
— 12 —
Von den Mitteilungen der Deutschen Oi'ient-Gesell'
Schaft sind unseren Mitgliedern im Jahre 1913 die Hefte 51
und 52 zugegangen, von denen das eine über die fortschreiten-
den Arbeiten in den mesopotamischen Grabungsstätten be-
richtete, das andere Geheimrat Borchardts Vorbericht über
Teil el-Amarna 1912/13 brachte.
Auf den Vortrag, den Herr Geh. Regierungsrat Prof.
Dr. Delitzsch am 5. Januar 1913 vor Seiner Majestät dem
Kaiser und den Berliner Mitgliedern der Deutschen Orient-
Gesellschaft gehalten hat, ist schon im letzten Jahresbericht
hingewiesen worden. In diesem Jahre war es Herr Geh. Re-
gierungsrat Prof. Dr. Eduard Meyer, der wiederum im Saale
der Singakademie zu Berlin am 11. Januar über Kleinasien
und die Ghettiter im zweiten Jahrtausend sprach.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben die
Gnade gehabt, diesem Vortrag beizuwohnen.
Die Zweigvereine der Deutschen Orient- Gesellschaft
haben auch im letzten Winter wieder je zwei bis drei Vor-
tragsabende veranstaltet. In Prankfurt sprach am 17. No-
vember 1913 Herr Privatdozent T>x. W. Wreszinski aus
Königsberg über die Prau im alten Ägypten, Herr Prof. Dr.
W. Schubart aus Berhn am 15. Dezember über Briefe und
Urkunden aus dem hellenistischen Ägypten; endlich wieder-
holte Herr Geh. Reg. -Rat Prof. Dr. Ed. Meyer am 15. Pebruar
d. J. seinen kurz vorher in Berlin gehaltenen Vortrag.
In Hannover hielt ara 4. Dezember Herr Prof. Dr. O.
Rüben söhn aus Hildesheim einen Vortrag über Ägypten
in griechischer Zeit; am 10. Januar berichtete Herr Prof.
Dr. H.Ranke aus Heidelberg über die deutschen Ausgrabungen
in Teil el-Amarna.
In Königsberg endlich haben die Herren Schubart
und Ranke über die gleichen Themata gesprochen, die sie
in Prankfurt oder Hannover behandelt hatten: ersterer
am 3. November, letzterer am 5. Januar. Am 27. Pebruar
hat dann Herr Militäroberpfarrer Dr. Poertner über die
Persönlichkeiten und Ereignisse der ersten beiden Bücher
Mosis im Lichte der neuzeitlichen babylonischen und ägyp-
tischen Forschungen vorgetragen. Außerdem hat am 17. Ja-
nuar d. J. der Ehrenvorsitzende des Zweigvereins Königs-
berg, Seine Excellenz der Herr Oberpräsident Dr. v. Wind-
heim die Sektionsmitglieder in seinem Hause versammelt.
xind hei dieser Gelegenheit hat Herr Dr. Wreszinski einen
gedrängten Überblick über die Arbeitender Deutschen Orient -
'Gesellschaft in Asien und Afrika gegeben.
DieZahl unserer Mitglieder ist, trotz mancher Einbuße
durch Tod oder freiwilliges Ausscheiden, heute erfreulicher-
weise höher als ziu: Zeit des letzten Jahresberichts (1369);
«ie beläuft sich auf 1v5IO, von denen 1458 jährliche Beiträge
leisten.
Der Vorstand ist auch in dem abgelaufenen Jahre
vor einem schmerzlichen Verlust nicht bewahrt geblieben.
In Herrn Geh. Konimerzienrat Dr. Georg von Caro be-
trauern wir einen verehrten Kollegen, der unserem Kreise
seit der Begründung der Gesellschaft angehörend, unseren
Bestrebungen ein stets bereiter Helfer war, und dem ein dauern-
des ehrenvolles Gedächtnis in unserer Mitte gewiß ist.
Der Vorstand ist in der letzten Hauptversammlung auf
drei Jahre gewählt worden. Das Verzeichnis der Vorstands-
mitglieder ist am Schlüsse dieses Heftes abgedruckt.
Die Finanzlage der Deutschen Orient- Gesellschaft ist
aus dem nachstehenden Kassenbericht ersichtlich. ^
Mit alleruntertänigstem Dank begrüßen wir es, daß
Seine Majestät der Kaiser und König auch im ab-
gelaufenen Jahre die Gnade gehabt hat, der Deutschen Orient-
Gesellschaft eine außerordentliche Beihilfe in gleicher Höhe
zu bewilligen wie im vorhergegangenen. Auch ist uns wiederum
von der Königlich Preußischen Staatsregierung der
gleiche Zuschuß zu den Ausgrabungen in Mesopotamien wie
ia den Vorjahren zugebilligt worden. Wir verfehlen nicht,
den beteiligten hohen Behörden unseren ehrerbietigen Danlv
Merfür zum Ausdruck zu bringen.
Unser am 2. April 1913 verstorbenes Mitglied, Herr Geh.
Kommerzienrat J. N. Heidemann in Cöln hat durch letzt-
^villige Verfügung der Deutschen Orient- Gesellschaft eine
namhafte Summe zugewandt. Der hochherzige Spender
gehörte zu den ersten, die der neu begründeten Gesellschaft
beitraten, und wie er ihr sein lebhaftes Interesse bis zum Tode
1t)ewahrte, so hat er ihr nun auch über das Grab hinaus die
Treue gehalten. Sein Andenken wird für alle Zeit bei mis
in dankerfüllten Herzen fortleben.
— 14 —
Aber solche Koclierwüiischteii Einnahmen haben nicht
verhindern können, daß der Fehlbetrag, mit dem die Deutsche
Orient- Gesellschaft in das Berichtsjahr hineingegangen ist,
sich im Laufe desselben mehr als verdoppelt hat.
Um so dringlicher ergeht daher an alle unsere Mitglieder
und Freunde die herzliche Bitte, in ihrer opferfreudigen
Hilfsbereitschaft nicht zu erlahmen und, wie und wo immer
sie können, auf Gewinnung heuer Gönner bedacht zu sein.
Wir hoffen und vertrauen, daß ihnen — und uns —
das gelingen möge durch den doppelten Hinweis, einerseits
auf das bisher Erreichte: die EüUe von künstlerisch wert-
vollen und für die Altertumswissenschaft, Geschichte und
Kultur der Menschheit wichtigen Dokumenten der Vorzeit,
die die Deutsche Orient- Gesellschaft den Königlichen Museen
in Berlin und anderen öffentlichen Sammlungen im ganzen
deutschen Väterland hat zuführen können, und die schon
stattliche Reihe von mustergültigen Veröffentlichungen, in
denen die Ergebnisse unserer Ausgrabungen für die Wissen-
schaft nutzbar gemacht sind, anderseits auf die hohen Ziele,
die die Deutsche Orient- Gesellschaft sich gesetzt hat. Sie
ist bestrebt, an ihrem Teile dazu beizutragen, daß in dem
internationalen Wettbewerb auch auf dem Gebiete der
orientalischen Archäologie deutsche Gründlichkeit und
deutsche Tatkraft sich würdig betätigen können.
Der Vorstand
der Deutschen Orient-Gesellschaft.
Kassenbericht
und
MitgliederVefzeiehriis.
— 16 —
Deutsche Omeötn
Kassenbericht
Einnahmen.
1. Außerordentliche Beihilfe aus dem Allerhöchsten Dispo-
sitionsfonds Sr. Majestät des Kaisers . . . .
2. Beihilfe der Königlich Preußischen Staatsregierüng für die
Ausgrabungen in Babylon und Assur .... . . . . . .
3. Eingegangene Beiträge im Jahre 1913:
a) jährliche Beiträge. . M. 33 794,95
b) einmalige Beiträge „ 4369,10
b) Überweisung der Sektion Frankfurt . . . „ 1 250,—
4. Vermächtnis des Herrn Geh. Kommerzienrat J. N. Heide-
mann in Cöln . . . i. .... . . . . . .......
5. Kücküberwelsuug von in Warka nicht verbrauchten Grabungs-
geldern
6. Zahlung von Herrn Dr. Simon infolge Werkvertrag zu Aus-
grabungen in Teil el-Amarna
7. Zinsen
8. Vorschuß des Schatzmeisters am 31. Dezember 1913 ....
Mark
25000
130000
39 414
10000
16 743
30 000
2937
17 887
271 983
Pf
05
80
80
45
10
Effekten-
Nom. 55 000 Mark 3%
— 17
Gesellscbaft.
für das Jahr 1913.
Aasg^äben.
1. Vorschuß des Schatzmeisters am 1. Januar 1913
2. Gehälter, Reise- und Ausrüstungskosten, Anschaffungen und
sonstige Ausgaben für die mesopotamische Expedition . .
3. Zahlungen an den Expeditionsleiter Herrn Professor Dr.
Koldewey für die Ausgrabungen in Babylon und Assur . .
4. Photographische Arbeiten betr. Babylon und Assur ....
5. Für die Grabung in Teil el-Amarna in Ägypten lt. Werk-
vertrag mitVHerrn Dr. Simon ^ . ...........
6. Vorträge und Propaganda'
a) Vortrag in Berlin . . ..■■...
b) Vorträge in den Sektionen .
c) Werbungsunkosten . . ...
M.
405,95
„ 893,35
„ 1051,30
Für die „Wissenschaftlichen Veröffentlichunge£";Nr. 22 bis
26 und für Vorarbeiten. . . ... . . . . ... . . .
Für die 6. SendschrLft:
Babylon
Koldewey, das wiedererstehende
9. Druck von „Mitteilungen" und Jahresbericht
10. Schenkungssteuer wegen Einnahmeposten 4 . . .....
11. Porto, Depeschen, Bestellgelder., Insertions - Spesen und
sonstige Bureau-Ausgaben . . . . . . . . . . . , . .
Mark
8 415
61206
128 324
2294
30000
^ 2350
20432
l 9 689
3 334
1 500
. 5 436
271983
Pf.
10
30
40
60
70
10
90
10
B e stand :
Deutsche Reichsanleihe.
Mitgliederverzeichnis,
Seine Majestät der Kaiser und König.
Ehrenmitglied.
Se. Exe. Herr Wirkl. Geh. Rat Dr. B. Schöne, Berlin^
Förderer der Deutschen Orient-Gesellschaft.
(Die mit einem * bezeichneten Mitglieder haben das ägyptische Abzeichen erhaltet
die übrigen das babylonisch-assyrische.)
Herr Obierbürgermeister a. D. Dr. Adickes.
„ Dr. W. Ändrae.
„ Geh. Eeg.-Rat Professor Dr. A. Bezzenb er g er.
„ Wirkl. Geh. Eat Dr. W. von Bode, Excellenz.
* „ Geh. Eeg.-Rat Professor Dr. L. Borchardt.
„ Geh. Eeg.-Eat Professor Dr. F. Delitzsch.
„ Professor Dr. W. Dörpfeld.
* „ Geh Eeg.-Rat Professor Dr. A. Erman.
„ Geh. Kommerzienrat Dr. L. Gans.
„ Professor Dr. B. Güterbock.
„ Professor Dr. E. Koldewey.
„ Geh. Eeg.-Eat Professor Dr. E. von Luschan.
„ F. von Mendelssohn.
„ Geh. Eeg.-Eat Professor Dr. E. Meyer.
„ Geh. Ober-Eeg-Rat Professor Dr. E. Sachau.
„ Professor Dr. F. Sarre.
* „ Professor Dr. H. Schäfer.
„ Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Eat Dr. F. Schmidt.
„ Wirkl. Geh. Rat Dr. R. Schöne, Excellenz.
„ Dr. P. von Schwab ach.
* „ Dr. J. Simon.
„ Staatsminister Freiherr M. von Thielmann, Excellenz.
„ Stadtdirektor BL. Tramm.
„ Direktor Dr Th. Wiegand.
, Professor Dr. H. Win ekler f.
j, Oberpräsident Wirkl. Geh. Eat von Windheim, Excellenz.
~ 19: -^
Imniörwälirende Mitglieder.
He» Dr. James Simon, Berlin . , . . . . . . . . . dnrch Jahresbeitrag von 1000 JM
„ Geh. 'Kommerzienrat, Generalkonsul Fritz von
Friedlaender^Fuld, Berlin 1 ....,..,„ , • 600 »
„ Franz von Mendelssohn, Berlin .. . ...... „ » 600»
„ Dr. Paul von Schwabach, Berlin ... . .... » » ■» 600,
„ Geh. Kommerzienrat Eduard Arnhold, Berlin „ » » 500 »
„ Georg Wertheim, Berlin . . ...... ... „ „ » 500 ,
„ Oscar Bondy, Wien „ einmal. Beitrag „ 500 »
„ Otto Boenicke, Berlin ............. , » ■ 500 »
„ Geh. Eeg.-Rat Prof. Dr. Ludwig Borchardt, -
Direktor des Kais. Instituts für ägypt.
Altertumskunde, Cairo ......... „ „ » 1000 „
Firma Bourcart fils & Cie., Gebweiler, Eis. ....... „ » ' 500 »
Herr Rentier Gustav Brandt, Hannover. ....... „ » 500 ,
„ Albert ten Brink, Arlen-ßielasingen ...... „ » 500. „
„ Alfred Cohn, Berlin ............... „ » 500 „
„ Dr. Alexander Dedekind, pens.'K. u. K. Kustos
der Sammlung ägyptischer Altertümer <•
des österreichischen Kaiserhauses, Wien „ „ » 500 „
Se. Exe. Herr D. Faber, Wirkl. Ober-Konsistorialrat,
Generalsuperintendent a. D^, Berlin . . „ „ » 500 „
HerrGeh.KommerzienratDr,LeoGans,Frankfurta.M. „ „ » 500 „
„ Kommerzienrat Julius Gebauer, Berlin . . . , „ „ „ 500 ,
Frau Kommerzienrat Louise Goldschmidt, Frank-
furt a.M. ................. r, . r, 500 „
Herr Freiherr Albert von Goldschmidt-Rothschild,
Attache bei der Kaiserl. Botschaft, London „ » „ 500 »
„ Freiherr Max von Goldschmidt - Rothschild,
Frankfurt a. M- .. . ^ „ „ 1000 „
„ Arthur von Gwinner, Direktor der Deutschen
Bank, Berlin . „ „ 500 „
„ Königl. Regierungs- u: Baurat Herzog, Jena . „ „ „ 500 „
„ Kuratus Herrn. Hofftnann, Breslau „ » » 500 „
„ Karl Hutter, New- York , „ „ 500 „
„ James H. Hyde, Paris . . . J „ „ „ 500 „
Frau Sophie Jay, Frankfurt a. M. • • » r » 500 „
Istituto Biblico Pontificio, Rom „ n » 500 „
Herr Dr. A. Kessler, New-York. ........... „ ' „ 500 »
» George A. Kessler, New-York „ „ . » 500 „
„ Geh. Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky, Berlin „ „ „ 500»
, Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin . „ „ „ 500»
Ihre Excellenz Frau verw. Wirkl. Geh. Rat Margarethe
Krupp, geb. Freiin von Ende, Essen - . „ „ „ 1000 „
Herr Presbyter Dr. Ernst Lindl, München „ „ ». 500 „
„ Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Ed. Meyer, Mit-
glied der Akademie der Wissenschaften,
Berlin . . . „ „ „ 500 »
„ von Miquel, Deutscher Diplomatischer Agent
und Generalkonsul für i^^gypten, Cairo . „ „ » 500 „
y, Robert L. Mond, Combe Bank . „ „ , 500 „
, Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer
Rud. Mosse, Berlin „ , 500 „
— 20 -
Herr E. A. Oldemeyer, Bremen. ... * , . . . ; * d. einmal. Beitrag von
„ Privatier Eduard Pärrot, Frankfurt .a..M. .. ...... „ „
Pelizaeus-Museum, Hildesheim (für beschränkte Zelt) „ „ ».
Se. Exe. Herr Easchdau, Kgl. Gesandter a.I).,. Berlin „. „ „
Hart Dr. Ernst Eeichenheim, Berlin ........... „ „ »
„ Samuel Kobert, New-York . . . ..... ... . „ » ; n
'-„'■■■ H. B. Schärmann, New-York ^ ,...,... „ ^ .,
„ Bitter Paul von Schoeller, Wien ..,.....„ . „ ^
:„ Fideikommißbesitzer Dr. Paul Schottländer,
- Breslau
, Alfred Schuster, Berlin . .... i ....... . „ „.
„ Stadtrat, Geh. Kegierungsrat Prof. Dr. Walter
Simon, Königsberg i. Pr. ........... j, „ „
Frau Geheimrat Strauß, Spandau. .... ^ ... * „ . „ »
Herr Professor Dr. Ludwig V. Sybel, Marburg, Hessen „ . „. „
Se. Exe. Herr Freiherr Max v. Thielmann, Königl.
Preuß. Staatsminister,. Berlin ............ „ , »
Herr Major Timme, Sensburg .. ^ ^ ...... , „ „ „ . .
„ Dr. Fritz Toebelmann, Eom ...;.„ „ „
Ungenannt, Königsberg i. Pr. . . . , „ » v
Herr Kommerzienrat Carl Viering, Bielefeld .... „ „ „
„ - Eentier Eobert Warschauer, Charlottenburg . „ » »
500 M
500 ,*
.500 „
500 ,
500 ,
500 „
500 „
3200 .„
500 ,
500 „
1000 „
500 „
500 ,
500 „
500 „
500 „
500 „
500 ,
500 „
Verstorbene iminerwälirende Mitglieder.
Herr Geh. Medizinalrat Dr. H. Ab egg, Danzig.
, Victor Benary, Berlin,
„ Bankier Siegismund Born, Berlin.
„ Aug. Förster, Hamburg.
. „ Geh. Kommerzienrat A. Frentzel, Berlin.
Frau Prof. A. Friedländer, geb. Nuglisch, Berlin.
Herr Dr. Benedict Friedländer, Berlin.
„ Adolf Goerz, London. ' .-
„ Gustav Güterbock, Berlin.
„ Kommerzienrat Julius Isaäc, Berlin.
„ Georg Albert Key], Frankfurt a. M.
Se. Excellenz Herr Wirkl, Geh. Eat F. A. Krupp, Essen.
Herr Justizrat Dr. Edmund Lachmann, Berlin.
„ Eittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke-Eisersdprf, Breslau.
„ Geh. Kommerzienrat Dri J. Löewe, Berlin.
Se. Excellenz Herr Ernst v. Meiidelssohn-Bartholdy, Berlin, '.
Herr Kommerzienrat Henri Palmie, Dresden.
„ Frhr. Karl Wüh. v. Eothschild, Frankfurt a. M.
„ Kommerzienrat Max Schröder, Grimina. ,
„ Geh. Kommerzienrat Selve, Altena i. W. '
„ Geh. Kommerzienrat Dr. G. Siegle, Stuttgart.
„ Dr. jur. Georg von Siemens, Berlin. . ..... • ,
Frau Geheimrat Simon, Königsberg i. Pr. ' ^ "V
Herr Geh. Kommerzienrat Wilh. Spemann, Stuttgart. : :
„ Geh. Kommerzienrat Carl Spindler, Berlin.
„ Edward A. Stern, New-York. ..' .
„ Geh. Kommerzienrat Ed. Veit, Berlin. ' .'
Frau Baurat Wentzel-Heckmänn, Böfiih. . . '
I Herr Gustav Wülfing, Berlin.
— 21. -
MitgUeder mit jährliclien Beiträgen.
Aachen. Mark
Herr DeHus, Dr. ing. (Carl, Geh^
Kommerzienrat ........ 30
„ Polis, Dr. P., Prof., Direktor d. ,
Meteorolog. Observatoriums . 20
, Aarhüs.
Herr Kier, Chr., Overretssagforer. . 20
. Agram, Kroatien.
Herr Goldseheider, Otto, Architekt,
beh. aut. Stadtbaumeister .
Historisches Seminar .
20
20
Aleppo, Syrien.
Herr Koch, Carl, i. Fa. Lütticke & Co. 20
Alexandria, Ägypten.
Herr Bindernagel, H. ....... . 50
„ Osbome, Dr. med. Alfred ... 20
Allenstein, O.-Pr.
Herr Poertner, Dr., Militär - Ober-
pfarrer des I. und XX. Armee-
korps 20
Alt°Hartniännsdorf b. Spreenhagen.
HerrKleefeld,Dr.,Eegierungsassessor 20
Altkirch i. Eis.
Spinn- und Weberei Xavier Jour-
daih A.-G. ........... 20
Alt=Thann i. Eis.
Firma Dumeril, Jaegle & Cie. . . .
Amtitz.
Se. Durchlaucht Heinrich Prinz
zu.Schoenaich-Carolath ....
Andernach a. Rh.
Altertumsverein „Alt-Andernach" .
Herr Michels, Xaver ,
Annaberg, Erzgebirge.
Herr Kaiser, M., Kommerzienrat . . 20
Antwerpen.
Herr Garreis, Otto . . ....... 20
„ Kreglihger, Dr. Kichard, Advokat 20
Arolsen.
Herr Menge, H. . . . ..... . . 20
20
20
20
20
Athen. Mark
Herr Karo, Dr. Georg .......; 20
Auburn, N. Y., U. S. A.
Library of the Theological Seminary 20
Aue i. S.
Herr Cassler,J., Geh. Kommerzienrat 50
Augsburg.
Augsburger Buntweberei vorm. L. A.
Riedinger. 20
Herr von Buz, Heinrich, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Martini, Ad. 20
„ Martini, Clemens, Kommerzien-
rat 20
Frau Martini, Fritz .^ 20
Bagdad.
Herr Berk, Carl, i. Fa. Berk Pütt-
mann & Co 20
, Hesse, Dr. Max, Kaiserl. Deut-
scher Konsul .... . . . . . 20
„ Kaiisch , Ulysses , Ingenieur
der Bagdadbahn 20
„ Mankiewitz, Dr. Leo, Oberstabs-
arzt, Oberarzt der Bagdadbahn 20
„ Meissner Pascha, Chefingenieur
d. Bagdadbahn, Excellenz ... 20
Pere Anastase Marie ......... 20
Herr Popoff, M., Kaiserl. Russischer
Vizekonsul 20
„ Richarz, C, Konsul 20
Baltimore, Md., U. S. A.
Johns-Hopkins-University. ..... 20
Herr Haupt, Dr. Paul, Prof. an" der
Johns-Hopkins-Üniversität . . 20
Bamberg.
Herr Semlinger, Heinr., Geh. Kom-
merzienrat. ........... 30
Barmen.
Firma Ci F. Klein-Schlatter .
Herr Reber, Erna . . . ...
Herr Reber, G. F. . - . . -
„ Reiche, Dr. Richard . .
20
20
.20
20
- 22; — ■
Mark
Basel.
Herr Alt, Albrecht, Privatdozent, Lic.
Prof.
Firma Ph. Bernheim & Co.
Herr Lieb, stud. phil. Fritz . .
„ Paravicini, Emil, Bankier
Universitätsbibliothek ....
Herr Waibel, Adolf, Direktor .
Bäsra.
Herr Konoff, Arved, Generalagent
der Euss. Schiffahrts-Compagnie
.: und.Amerikan. Konsularagent .
Bautzen.
Herr Reinhardt, Walther .......
'„ Schnabel, A. B. M., Pinanzrat .
Bayreuth.
Herr und '' Frau Houston Stewa,rt
Chamberlain
Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei
Bedburg, Rheinprovinz.
Herr Klemmer, Jos., Prof., Eeligions-
und Oberlehrer . . . . . ...
Beirut. -
Biblioth6que Orientale de l'üniversitö
St.' J'oöeph . ". . . . ... . .
Herr Drubba, Paul, Kanzlerdragoman
„ Ising, W. C, Missionar d, Adven-
tisten V, Siebenten Tage ...
Belgrad.
Herr von Griesinger,. Freiherr, Dr.,
außerordentl. Gesandter u. be-
vollm. Minister am serb. Hofe,
Excellenz . . .
Königl. Serb. Nationalmuseum ...
Berg.-Qladbach.
Frau Zanders, Anna, geb. v. Siemens
. . Berlin und Vororte.
Herr AbelsdorfF, Fritz ....... 20
Frau von Aehenbach, B 20
Herr Alexander, Dr. jur. Erich,
Direktor der Deutschen Orientr
bank 20
„ Alexander, Friedrich ..... 20
„ Alexander - Katz, Dr. Paul,
Prof., Justizrat . 20
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 100
Herr Altmann, Max, Direktor. . . . 20
„ Angreß, Theodor ......; 20
„ Apt, Dr., Professor, Syndikus
d. Korporation d. Kaufmann-
schaft 20
Archäologischer Apparat der Königl.
Universität ...;...... 20
Herr Arnhold,Ed., Geh-Kommerzien-
rät ; . . . . . . . . . : . . .- 500
20
100
20
20
20
30
2o:
30
20
50
30
20
20
20
20
20
20
20
Mark
Herr Arnosio, Hector C 20
„ Arons, Barthold, Bankier ... 30
„ Aschenborn, Dr. Julius, Kaiserl.
Wirkl. Geh.-Rat, Excellenz . . 20
„ Ascher, Hugo 20
„ Aschrott, Sigmund, Geh.Kom-
merzienrat 50
„ AJßmann, Dr. E., Geh. Sanitätsrat 25
Athenische Abteilung des Kaiserl.
' Archäolog. Ihstituts 20
Herr Auerbach, Adolf ....... 20
Frau Auerbach, Eosa . 20
Herr Bachmann, Hermann, Chef-
redakteur . . . ■. '20
„ Baensch,Dr.Felix Rechtsanwalt 20
Frau Bartels, Anna, verw. Geh.Sani-
tätsrat. ... . . ... ': . . . 20
Herr Bassel, Robert, Geheimer Baurat 20
„ Baudissin, Graf, D. W., Prof. 20
„ Beccard, Th., Reg. Rat . . .: . .20
„ Becherer, Dr. Walter, Justiz-
rat ..... . . . . . ; . . . 20
„ Bechstein, pari . . ; . . ... 20;
,j Be.chstein,Edwin,Fabrikbesitzer; 20
„ von Be.cker,W., Wirkl. Geheimer
Rat, Excellenz 20
„ von Beckerath, A 20
„ Beckmann, Dr. (Zehlendorf). . 20:
„ Behrendt, Gustav . . '.'.'..'. 20
„ Bender, Dr. Paul, Oberlehrer . 20
„ Bendix, George ..... .. .; . 20
„ Benjamiii, Dr., Prof. . . . . . . 20
„ Berdyczewski (bin Gorion) Dr.
Micha Josef ... 20
„ Bergmann, Alfred, Kommer-
ziienrat ... . . . .' . . . . * 20
„ Berl, Ludwig, Bankier .... 20
„ Berliner; Dr. Arnold. . . ... 20
Berliner Gesellschaft f. Geschichte
d. Naturwissenschaften . u. Me-
dizin, E. V. . ... . ... . . 20
Berliner Jute-Spinnerei und Weberei 30
Herr Bernsdorf, Dr. med. . . . . . . 20
„ Bing, Simon . . . . . . . , .20
„ Blanckertz, Rud., Fabrikbes. . ' 20
„ von Bode, Df. Wilhelm, Wirkl.
Geh. Rat, Generaldirektor der
Kgl. Museen, Excellenz . ... 20
„ Bodenstein, Dr., Geh. Regie-
20
rungsrat
Bank-
„ Bodinus , Herinann,
direkter. ..... . . . . . . 20
„ Borchardt, Ernst ....... 20
„ Borchardt, Siegmund, Kom-
merzienrat ..... ^ ... . 20
„ Borrmann, Dr. Richard, Prof. 20
„ von Borsig, Conrad, Geh. Kom-
merzienrat . 20
„ von Borsig, Ernst, Geh; Kom-
merzienrat 20
» Brandenburg, Dr. phil. E. . . . 20
„ Brandt, Paul . . . . . . . . . 20
„ von Breska, Dr. H., Prof., Ober-
lehrer . 20
„ Breslau er, Alfred, Regierungs-
baumeister . . . ■. . . . .■■.'.: 30
-^ 23
f.'." •.,.-,... -' ',..■: .. -■/ JMa,rk
Herr BmchmannjDriKtirt, Professor 20
„ Ery, David . . ', , . '. ... % . . '20
Ffäuleiü Bukä,' stiid: phil.: Butt 20
Herr von Buröhai'd/Dr. jur. W j fieg-.- .':
„ Bürchärdt; JErnst .' ; .„,•'.■,. ;. 210
■„ Burchärdt, Dr. Max , ., . .^ ; ; ;. .-. . 20.
Frau Busch, Marie, geb. V. Mendelsr '
soiia-Bartholdy, Geheilnrat . . 20
Herr Buschbeck,' E.: . , ■ .; ; . . . ... '20
„ Cähü, Carl . ., 1 ... ... 20
„ Cahii,Dr. Willi., Geh.Legatiönsrat 50
„ Cärö, Dr. Nikodem, Prof., Che-
miker . . . . ■..;..'.. ... 20
„ Caspari, Dr. Paul ....... 20
„ Casparius, Berühard . . . . . 'SO
„ Caissirör, Mäx, Fabrikbesitzer,
Städtrat ............ 20
„ Cöhn, Ai-tür. 20
„ Cöntag, Dr.-Ing. Hellmut, Ke-
gierungsbaumeister a. D. . . . 20
onze, Dr. Ä., Prof., Mitglied d.
Akademie d. Wissenschaften 20
„ Croner, Dr. Paul . ...... 20
„ Cuftius, Karl Georg, Verlags-
büchhändlei* 20
„ Därmstaedter,Dr. Ludwig, Prof. 20
„ Davidsohn, Julius 20
„ Dävidsöhn, Paul ....... 20
„ Deissmann, . D. Ad., ord. Prof.
der Theologie ........ 20
Frau Delbrück, Luise, verw. Geh.
Kömmerzienrat 20
Herr Delitzsch, Dr. Fr., Geh.Reg.-Eat,
Prof., Direktor b.d.Kgl. Museen 20
„ Demuth; Martin . . ...... 20
„ Dernburg, Dr. Bernhard, Staats-
sekretär a. D., Excellenz ... 20
„ Deutsch, Felix, Geh. Kömmer-
zienrat ::;......... 20
„ Diels, Dr. H., Geh. Eegierungs-
rat, Professor 20
„ Dörpfeld, Dr. Wilhelm, Prof. 20
„ Dove,. Dr., Geh. Justizrat, Syn-
dikus d. Handelskammier, Vize-
)räsidiBnt des Reichstags ... 20
„ Dragendorff. Dr., Professor . . 20
„ Düchesne,' Dr., Geh. Reg.-Rat 25
„ Dyck, Dr.. .......... 20
„ Dyhrenfurth, Richard, Köm-
merzienrat .."........ 20
„ Ecke, Oscar, Kaufmann .... 20
„ von Eicken, Direktor ..... 25
, Einbeck, Carl, Fabrikbesitzer . 20
, Eisenmänn, Felix, General-
konsul ............ 20
Frau Eisner, Estelle ........ 20
Herr Eisner, Georg, Reiitner .... 30
„ Eisner, Heinr., Kömmerzienrat 50
„ Elster, Dr. L., Geb. Ober-Reg.-
Rät und vortr: Rat im Kultus-
ministerium, Professor .... 20
„ Emden, Paul Hermann .... 20
j, Epstein, Walter, Regierungs-
baumeister (Zehlendorf) . ... 20
„ Erdmann, Dr. B., Prof. .... 20
-■"•"■ .■...- f..? ■ .-%:.. ■■ ■...,: Jttark-
Herr Ermäh, Dr. , Adolf, Geh. Reg.-
Rät,' Professor, Direktor 'b.d.
Königl. Museen . .... ..> 20
„ von' Et'zdorf, Rüdigex, Geb.
Regieiningsrat und ^rörlrägen-
der ° Rat, im La;ndwirtschaft8r
nühisterium . ... . J . . . . 20
„ Von EtzdörfjU., General der
■ Infanterie z. D., ExCell.enz . . ! ^
Frau Fecbheimer-Briihl, H. . . . . . '20
Herr Feege, Wilhelm, Regierüngsrät 20
„ Feibelsobn, Hugo . . . .... 20
„ Feilchenfeld, Louis . ..... 20
„ Fischer, Dr. phü. August . . . 40
„ Fischer, K. G., Konkurs-
verwalter . . . . . . . . . . . 20
.„ Fischer, Dr. P. D., Wirkl. Ge-
heimer Rät, Excellenz .... 20
„ Fischer, Walter, Kgl. Hof-
spediteur 40
„ Fleischer, Alfred . . . .... 20
, Flemming, Dr. J., Prof., Direkt,
b. d; Kgl. BibUothek ....;. 20
„ Flügge, Dr. Carl, Geheiinirat,
Professor. .......... 20
„ Förster, Aug: ......... 20
„ Francke, C, Köhigl. Baürat . .' 20
„ Fränkel, Dr. Albert, Professor 20
„ Fraenkel, Dr. Felix. ..... 20
„ Fraenkel, Max, Baumeister . . 20
„ Fränkel, Paul, Ingenieur ... 20
„ Frenkel, Hermaim, Geh. Kom-
inerzienrat . . 100
„ Friedeberg, Egon, Rentier . . 20
, von Friedlaender-Fuld, Fritz,
Geh. Kömmerzienrat, General-
konsul . ... . « . . . . . . 600
„ Friedländer, Dr. Max J., Direktor
b. d. Königlichen Muiseeh. . . 20
„ Friedläehder, Paul, Kaufmann 20
„ Friedländer, Richard, Kömmer-
zienrat . . ..... 20
„ Friedlaender, Dr. S., Justizrat 20
„ Frißdriiaiin-Braun, Dr., ' Land-
g.ejrichtsdirektor . .' . . . . l 20
„ F^edmann, Dr. Friedrich Franz 20
„ Friese, Dr. . . 20
„ Fritsch, Dr.-lng. K. E. 0., Prof.,
Architekt . 20
Frau Pritsche, Sanitätsrat Dr. .... 20
Herr Frbmberg,Georg,Geh.Kommer-
zienrat 30
„ Fuchs, Dr. Alfred, Justizrat . . 20
„ Fürstenberg, Carl, Geschäfts-
inhaber der Berliner Handels-
Gesellsehaft. 30
„ Gällenkamp, Dr. H., Geh. Ober-
Reg.-Rat 20
„ Gebauer, Fr. ........ . 20
„ Gerson, Georg W. ..... . 30
-„. Gi'esö, Leopold . ....... 20
„ Gilka , Albert , Fabrik - und
Rittergutsbesitzer. ...... 20
„ GinsbQr;g,.J[)r. J. . 20
„ Ginsberg, Ludwig. . ..... 20
Frau Göldberger, Clara. ...... 20
— 24 —
Mark
Herr Goldschmidt, Dr. Adolph,
TJniversitätsprofessor . . . . , 20
„ Goldschmidt, Dr. Arthur ... 20
' „ Goldschmidt, Eduard ..... 20
„ Grapow, Dr. H. . . .... . , 20
„ Graßmänn, H. ....... . 20
, „ Greßmann, Dr. H., Professor 20
„ Groa^, Dr. Emil ....... 20
Firma Gebrüder Grumach ..... 20
Hßrr Gmmach, Dr. Max, Assessor . 20
„ de Grüyter, Dr. Walter . ... 20
„ Gugeoheim, Fritz ....... 50
, „ Guggenheim, Sally ...... 20
'„ Günther , Franz , Hofgold-
schmied 20
„ Güterbock, Dr. Bruno, Prof. , 200
Frau Güterboek, Elise, verw. Geh.
Medizinalrat ... .... . . . 20
Herr Gütörbock, Dr. Ferdinand . . 50
y Güterbock, Dr. Eobert, Arzt . 20
„ Gütkind, Erwin, Dipl.-Ing. . . 20
„ Gütmann, Herbert M 20
.„ Gutmann, Max, Bankier. ... 20
""„ Guttmann, Albrecht. ..... 30
„ Guttmann, Arthur. ...... 20
' „ Guttmann, Julius, i. Fa. Max
Japha . ■. 20
\ ;, Güttsmann, John, Kgl. Handels-
richter 25
' „ Haac, Dr. jur. Hans 20
: „ Haberland, Georg, Kommer-
zienrat 20
, „ Hageii, Carl, Bankier ..... 20
Frau Hahn," Charlotte . 20
Herr Hahn, Dr. Georg . 20
„ Hamburg, Bertrand, Bankier . 20
„ Haenisch, F., Direktor .... 20
„ von Hardt, Zeremonienmeister 20
„ Hardt, Engelbert, Geh. Kom-
merzienrat . 50
' „ Hartog, Paul . 20
„ Hausmeister, Dr. Paul .... 20
, Heckmann, Georg, Königl. Bau^
' rat ..... 20
„ Heidemann, Siegfried .... 50
„ Heiligenstadt, Dr., Wirkl. Geh;
Ober-Finanzrat, Präsident der
Preuß. Central - Genossen-
Bchaffcskasse ......... 20
„ Heilmann, Hugo ....... 20
; Heimann, Dr. Hans ...... 20
„ Heimann, Louis 20
„ Heise, Divisionspfarrer .... 20
„ HtJlfferich, Dr. Karl,Wirkl. Lega-
tionsrat, Direktor d. Deutschen
Bank 20
„ Henoch, Dr. Theodor ..... 20
,j Heppner, Max, i. Fa. Glenk,
Königl. Höfantiquar ..... 20
„ Herbst, Bruno, Bähkdirektor . 20
Firma H. S. Hermann 20
Herr von Herrmann, Dr. Paul, Wirkl.
Geh. Ober-Reg.-Kat, Präsident
des Oberverwaltun^sgerichts . 100
] „ Herz,Hermann, Kommerzienrat,
Höfjuwelier • • • • 20
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
Frau
Herr
Frau
»
Herr
»
»
3?
Frau
Herr
Mark
Herz, Paul, Kommerzienrat . . 20
Herzfeld, Dr., Oberstabsarzt
I. Kl. ä. D. . . . . . . . . . . 20
Heyman, Hugo ... . . ... SO
Heyman, Wilhelm ...... 20
Heymänn," Joseph ...... 20
Hildebrändt, Kapitän . . . . , 20
Hiller von Gaertrin^n, Freir
herr, Df. Friedrich, Professor 20
Hirschberg, Dr. Julius, Geh.
Mödizinälrät, Professor . . . . 20
Hirschfeld, Dr. Otto, Geh. Re-
glerungsrat, Professor .... 20
ofmeier, Dr. J., Geh. Sanitäts-
rat (Mkoläsisee) ....... 20
Holländer, Dr. med. Eugen,
Professor 20
Hönigsberger, Dr. Fritz. ... 20
Hop'männ, Franz 20
Hoetzsch, Prof. ........ 20
von Hülsen - Haeseler, Graf,
General-Intendant, Excellenz . 20
Humann, Kapitänleutnant ... 20
von Hütten -Czapski, Graf,
Mitglied des Herrenhauses,
Excellenz
Jacke, Dr. Fritz . . .
Jäckh, Dr. E., Syndikus
Jacöby, Gustav, Kaiserl. Japan
Konsul (Uhländstr. 175)
Jacoby, Gustav (Victoriastr. 15)
Jacoby, Hermann, Stadtrat .
Jacoby, Moritz, Rentier
Jaffe, Dr., Stadtrat . .
Jansen, Albert, Dr. med
Japha, Max
Jeidels, Dr. Otto ...
Jenny, Dr.E., Rittergutsbesitzer
Imelmann, Dr. J., Geh. Reg.-Rat,
Prof.
Jordan, Fritz, Fa;brikbesitzer .
Jordan, Dr. Julius
Joseph, Hugo .
Isaac, Helene, verWi Kom-
merzienrat
Israel, Berthold ........
Israel, Dr. James, Prof. ....
Israel, S. .
Jüliusburger, Adolph, General-
direktor . . . . ". .
Jung, Kurt
Kahn, Alfred, Fabrikbesitzer
Kaiisch, Ludwig, Referendar .
Kalkmann, Dr. Ph., Geh. Ober-
Reg.-Rat
Kant, Adolf .
Karo, S., Chefredakteur. . . .
Käskel, Carl.
Katz; Dr. Edwin, Justizrat . .
Kayser, Dr. Heinrich, Geh.
Baurat, Prof., . . .
Kekule von Stradonitz, Dr. jur.
et phil. Stephan, Furstl. Schaum-
burg-Lippischer Kammerherr
Kempner, Fanny, Geheimrat .
Kern, Dr. Friedrich . ... ...
20
20
20
20
20
20
20
30
30
20
20
20
25
20
20
20
20
20
20
20
.20
20
30
20
25
20
50
30
20
20
20
20
20
- 25 —
20
20
20
30
20
Mark
Herr JKersting, Albert, Eechtsanwalt 20
„ Kinscherf, Oberleutnant a. EJ. 20
„ .Kirmß, D. Dr. R, Pfarrer . . 20
„ Kleinert, Di P., Professor,
Ober-Konsistorlairat a. D. . . . 20
.^ Kloss, Dr. Ingi Max, Professor
(Nikolassee) ........... 20
„ Klügmann, Dr. K., Ausser-
ordentl. Gesandter u. bevoUm.
Minister der Freien u. Hanse-
städte, Excellenz 25
Herren ELnauth & Co. 20
Fräulein von Knobelsdorff, Elisa-
beth. .. ... . . .
Herr Koch, C. F., Kunstmaler . . .
Frau Koch, Geheimrat, Excellenz .
„ Kocherthaler,. Mathilde . ., . .
„ Kohl, Dr. Heinrich, Eeg.-Bau-
meister
„ Kohler, Dr. Jos., Geh. Justizrat,
Professor 20
„ Köhler, Adolf. 20
j, Köhler, Dr. Julius, Sanitätsrat 20
„ von Köhler, Dr. Ludwig, Kgl.
Württemberg. Ministerial-
direktor i 20
„ Kohte, Julius, Königl. Baurat 20
„ König, Joh., Prof., (Zehlendorf) 20
Königliche Bibliothek ....... 20
Frau Koenigs, Alwine, Geh. Ober-
Eeg,-Rat . . .. .......... 20
Fräulein Koenigs, Elise ..*.,. 20
Herr Koenigsb erger, Leopold . . . 20
„ Koerner, Ernst, Prof. 20
„ Körner, Chilen. Divisionsgeneral,
Excellenz
„ Köster, Dr. A. ....... ^
„ Kraetke, R., Wirkl. Geheimer
ßat, Staatssekretär, des Eeichs-
postamts, E:?;celleijz 20
„ von Krause, Dr. Paul, Geh,
Justizrat ; i 20
„ Krauß, Dr. med. R ..... . 25
ii Kretzschmar, H.^ Kommerzien-
rat . . . . . . . . . . ;.. . . ,. - 20.
„ Kroll jun., Carl, Buchdrucfcerei-
hesitzer,. ............ ^ 20
„ Kronfeld, Dr. Sally, Justizrat ; 20
„ Krotoschiner, Artfciur 20
i, Krüekjmann, Dr. E., Professor,
Geh, Medizinaltat . ,...,. 20
„ Krusius, Dr., Prof. 20
„ Kugelmann, Eduard 20
„ Kümmelj Dr , Museumsdirektor 20
„ Kunheim, Dr, Erich, Kom-
merzienrat ......... i.
i, Kurlbaum, Dr. Ferdinand, Geh.
ßeg.-Rat, Prof. ........
„ Kuthe, Dr, Ernst ■. ^ . . . . .
„ Lampson, .H. ■. . . . . ... . ...
„ Landau, Eugen, Generalkonsul
„ Landgraf, . Dr. . W.,. Generalarzt
und Korpsarzt des III. Armee-
J^U XL/O.* ■ • • •• ■. •> • • a.«
„ Landsberger^ Hermann . . . . ^
„ Landsberger, N, .... . . .'...-._
20
20
50
20
20.
20
.50!
20:.
20
20
Mark
Herr Latte,. Alexis . . . ... . . .20
„ Lautherius, W.,, Landgerichts-
rat k..D. . , . . » . . . . . ,. 20
„ Lazarus, Max, Justizrat .... 30
„ Lehmann, Alfred. , . .. . • • 30
Lehranstalt für die Wissenschaft
des Judentums 20
Herr Lehrs, Ernst ......... 20
„ Leon, Max, Kaiser]. Persisch-
.Generalk€Hisul,Kommerzienrat 30
„ Lesser, Dr. Edmund, Geh. Med.-
Rat, Prof: ........... 20
^ Leszynsky, Dr. Rudolf .... 20
„ Levy,.Dr. Max, Fabrikbesitzer 20
„ Lewinsohn, Dr. phü- J 20
„ Lewinsohn, Dr. Kürt 20
„ Lewy, Dr. Heinrich, Geh. Sani-
tätsrat .... i ...... . 20
„ Liebermann, Dr. C, Geh. Reg.-
Rät,. Professor ......... 20
„ Lienau, Robert, Verlagsbüch-
händler.. ,. . . . .... . i . 20
„ Lindemann, D., Rentier .... 30
Frau Llppmannj Adeline, Geheimrat 20
Herr Lisco,. Walter, Justizrat. . . » 20
Frau Litten, Helene ........ 20
Herr Litten, Dr. Julius, Geh. Jiistizrat
und berlandesgerichtsrat a. D. 20
„ Litten, Joseph, Konsul a. D. . 20
Fräulein Litten, Margarete ..... 20
Herr Loeb, Moritz A> Yerlagsbuch-
händler .. .. . .. ,. .. . .\. . . . 20
„ Lobe, Ferdinand, Justizf at und ;
,, Loebinger, Kurt, Direktor . i - 20
„ Lohmann, Dr. phil. Paul, cand.
min. ............. 20
jj Loeschcke, Dr. G., Geh. 'Regie-
rungsrat, Prof. . . . . ... . 20
Fräulein Loesche, Sophie ..... 20
Herr Loewe, Georg ........ 20
„ Loewenthal, Alexander . . . . 20
„ Loewehthalä W-j Hof Spediteur 40
-„ Liubasch, Kurt, cand. phil. , . 20
„ Lucius von Ballhausen, Frei-
herr .D,r. Robert, Staatsminister,
Excellenz ............ 20
„ von Luschan, Dr. Felix, Geh.
Reg.-Rat, Professor 20
„ Maas, He inrichi; Handelsrichter 30
„ Maas, JulittSi Stadtrat 30
^ Magnus-Levy,:Dr. Adolf, Prof. 20
i Mainzer, Dr. Ferdinand .... 20
Frau Malachowski, Rose, Regierungs-
baumeister ........... 20
Herr Mamroth, Paul, Kommerzienrat 20
: 3 Manassej Carl .'....,... 20
„ Manheimer, Moritz, Rentier . . 2o
. Mankiewicz, Dr. iied. Otto . % 20
„ Mankiewitz, Georg, Justizi;a.t . 20
ji Mankiewitz, . P^aül, Direktor d.
Deutschen: Bank . . * •. • • •' 100
_ Mann, Dr. Tfaugott. . ." . . . 20
„ , M9,nzel, Pr. Lud^srig^Prof., Vor-
; . sitzender des Senats der Königl,
Akademie. der Künste . . .-. 20
— 26 —
:?•■" ...... Mark
Herr Markau, Dr. Karl . : i . . V . 20
, Marquärtv Dr. J.j Prof. i . i '. ^
-„ von Martius, Dr. C A. . '■. . . 30
\ „ Maybauin, Dr. S., Professor ;. 20
a Mayer, Dr. Clemens, GeK. Sa-
hitätsrat . . . / . . . .'■■, . i 20
-„ Meidinger, Dr. Karl, Eechtsan-
walj) (Nikolassee) . . . . . . ■, 20
„ von Mendelssohn, Franz . . , 600
„ von Mendelssohn, Eobert, Ge-
neralkonsul . . . . . i . . . . 200
„ von- Mendelssohn - Bartholdy,
Paul, Generalkonsul . . ... 50
„ Meilgers, Dr. Alfred . . ... 20
Fräulein Mensing, Laura ß. . . . . 20
Herr Metzdorff, Arthur . ... ... 20
„ Metzl, liudwig, Direktor . . . 40
„ Meyer, August, Bankier. ... 20
Frau Meyer, Elise . . . .... . . . 30
Herr Meyer, Dr. Ernst . . . . . . . 20
„ lileyier, Ernst, Geh. Rommerzien-
rat . . . . . -. . . . . .' . . . 20
"„ Meyer, Georg, Bankier . ... 20
„ Meyer, Julius . . . ... ... 20
i, Meyer, Kunö, Prof. . . . . . . ao
„ Meyer, Dr. Paul, Fabrikbesitzer 20
, Meyer, Dr. Paul M., Professor 20
„ Meyer, Dr. Richard, Professor 20
, „ Meyerhof, Wilhelm ...... 20
„ Milatz, Eegierungsbaumeister 20
,„ Minden, Dr. jur. Georg, Di-
rektor. . . .... . ..... 20
Königl. Ministerium der geistl. und
Unterrichts- Angelegenheiten . 20
Herr Mittwoch, Dr. Eugen, Professor 20
„ Model, Julius ......... 20
„ Möller^ Dr. Georg, Direktorial-
assistent b. d. Kgl. Museen 20
„ von Möller, Th., Wirkl. Ge-
heimer Rat, Staatsminister,
Excellenz. . . . . . . . . . . 20
„ Moritz, Dr. Bernhard, Geh.
Regierungsrat, Prof. 20
Frau Mosse, Gertrud . 50
Herr Müller, Eriche Wirkl. ^eh. Ober-
Reg.-Rat 20
- Müller, Dr. Karl ....... 20
„ Müller, Waldemar, Geh. Ober-
Flnanzrat a. D. ....... . 30
„ Munk, Wilhelm, Geh. Justizrat,
Landgerichts direkter ..... 20
„ Münsterberg, Dr. Oscar .... 20
Kgl. Museum für Völkerkunde ... 20
Herr v. d. Nahmer, Paul, Direktor der
Versicherungs - Gesellschaft
Allianz . ........... 20
„ Nathan, Dr. Paul, Stadtv. ... 20
„ Naumann, Dr. Otto, Wlrkl.
Geh. Rat, Ministerialdirektor,
Excellenz ......... . 20
Frau Netter, Anna ......... 20
Herr Netter, Carl Leopold, Königl.
Kommerzienrat, Ältes<?er <ler
Kaufmannschaft . : i . , . . 200
, Neufeld, Eugen 20
, Neufeld, S. . . . . . . .... 20
Mark
Herr Neufert, Dr. Hermann, Stadt-
schulrat. . ........ . . -20
„ Niebour, Dr., Regierungsrat . 20
„ Nikel, Dr. K, Pfarrer . . . . . 20
„ Noah, Dr. Georg, Fabrikbesitzer 30
„ Oppenheim, Benbit, Rentier. . 100
Frau Oppenheim, Dr. Margarethe,
Geheimrat. .. . 20
Herr von Oppenheim, Freiherr Dt.
Max, Kaiserl. Ministerresident 100
„ Oppenheim, Siegm., Fabrik-
besitzer. 25
„ Oppler, Eugen .... . ... 20
„ Oestreicher, Dr.. ....... 20
„ Panofsky, Eugen, Stadtrat . . 20
„ Pasch, Max, Königl. Preüß.
Kommerzienrat ........ 20
„ Peltesohn, Dr. Emil, Sanitätsrat 20
„ Perl, Alfred, Justizrat. .... 20
„ von Peter, Julius, Rentier. . . 30
„ Peters, Otto, i. Fa. Wilh.
Peters iun. . ......... SO
„ Philipsthal, Ad 20
„ Pick, Dr. Hermann, Königl.
Hilfsbibliothekar 20
„ Pieper, Dr. Max, Oberlehrer. . 20
„ Pincus, Siegmund, Kommer-
zienrat 30
„ Pincus, Theodor 20
^ Pintsch, Dr. Richard, Geh. Kom-
merzienrat . ... 100
„ Pohl, Max, stud. rer. orient. . . 20
- „ Prager, S.. ......... . 20
„ Preuner, Dr. E., Professor. . . 20
„ Proskauer, Adolf ....... 20
Frau vom Rath, Anna 50
Herr Rathenau, Dr. Emil, General-
direktor, Geh. Baurat 20
„ Ravene, Dr. Louis, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Regling; Dr. Kurt, Direktorial-
assistent bei den Kgl. Museen 20
„ Reichenheim, Dr. Max .... 30
Frau. Reichenheim, Dr. Max .... 20
Herr Reimarus, Georg, Regierungs-
baumeister .... 20
„ Reimpell, Walter ....... 20
„ Reuther, Oscar 20
Firma Reuther & Reichard, Ver-
lagsbuchhandlung. ...... 20
Frau Richter, Dr. Helene 20
Herr Richter, Dr. med. Paul .... 20
» Richter, Reinhold, Referendar. 20
„ Rieß, Dr. L., Professor .... 20
„ , Ring, Louis, Stadtrat ..... 30
„ Roge, Franz, GekRegierungsrat 20
„ Rohde, John 20
2, Röhrecke, Bruno 20
Römische Abteilung d. Kaiserl.
Archäol. Instituts . 20
Herr Rosenbierg, Hermann, General-
konsul . . . . 100
Frau Rosenfeld, Marie ....... 20
Herr Rosenhagen, 0., Königl. Hof-
spediteur ........... 50
„ Rpsenheim, Julius. ...... 50
^ 27 -^
Mark
Fraii Eothermund, E. ....... 25
Herr Rothermund, W. . 25
„ ßübensöhn, Hermann .... 20
i -„ Sabersky,' ^Dr.: Fritz. . . . . . 20
•„ Saehaü, Dr. E., Greh. Ober-Reg.-
Rat, Professor. . i ..... . 20
„ Sachs, Gustar. ........ 20
„ Salamonski, George ...... 20
. -Sälinger, Max . . . . . . . . . 20
Frau-Salomon, Cäcilie, geb. Wolfs . . 20
Herr Salomonsohn, Dr. Arthur . . . 100
Frau Sasserath, Dr. EUi ...... 20
Herr Sehachiaa, Justizrat .■:'■. . . 30
Fräulein Schaefer, Hedwig, Biblio-
thekarin 20
Herr Schäfer, Dr. H, Prof., Direktor
b. d. Kgl. Museen ....... 20
„ ScharffjStud.phil. Alexarider. 20
„ Schäyer, Hermann. ...... 30
Firma August Scherl, G. m. b. H. . 20
Herr ' Schiemann, Dr. Theodor, Prof. 20
-„ Schiff, Dr. Alfred, Professor . 20
„ Schilling, Gustav, Bankier . . 20
„ Schlesinger, Hans, Komm.-Rat 20
„ ■ Schlesinger-Trier, Dr. Paul .; . 20
„ SchlochäUer, Paul '. . .'.".'. 30
„ Schmidt, Arthur, Kommerzienrat 20
_ Schmidt, Carl, Professor ... 20
„ Schmidt, Dr. F., Wirkl. Geh.
Ober-Reg.-Rat und Ministerial-
direktor im Kultusministerium 20
Frau Schmidt, Johannes, Geheimrat 20
Herr Schmidt, Paul. 20
„ Schmidtlein, Dr. C, Geh. Sani-
tätsrat (Zehlendor^ .... ,. . 20
„ von SehmoUer, Dr. Gustav,Prof.,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
, Schneider, Wilhelm, Bankier . 30
„ Schomburg, Ad. C. ..... . 20
„ Schröder, Dr. B. 20
„ Schroeder, Otto . 20
„ Schubart, Dr. W., Professor. . 20
„ Schwäbach, FeHx, Geh. Eeg.-
Rat . 50
„ -von Schwabach, Dr. Paul . . . 600
„ Schwartz, Carl, Rentner. ... 50
„ Seeger, Ernst, Geh. Hofrat . , 20
„ Seiberg, A., Stadtrat . . . : . 20
„ Seier, Dr. Eduard, Prof., Direkt.
b. d. Kgl. Museen ....... 20
„ Seligsohn, Dr., Justizrat. ... 40
„ Seligsohn, Salomon ...... 20
„ Siegismund, Berthold .... 20
.„ Sieglin, Dr. W.,Prof. (Zehlendorf) ,25
„ von Siemens, Dr. Wilhelm, Geh.
Reg.-Rat 50
„ von Sierstorj)ff, Graf Adalbert . 2Q
„ Simon, Dr. jur. Eduard, Geh.
Kommerzienrat ........ 200
„ Simon, Ernst 30
„ Simon, Felix ......... 20
„ Simon, Gerson, Kommerzienrat 20
, Simon, Heinrich 100
„ Simon, Dr. Herm. Veity Geh.
Justizrat ...... . • • • • 20
„ "Simon, Dr. James . . . , . . . 1000
■ Mark
Herr. -von Simsönj Georg. . . .; -v/. ,r..?Q
„ von/Simso'n, Dr. , R., Jüsäzrat 20
, ;„ Siuzewski,! Dr.,Emil, Syndikus 20
„ Sobemheini, Curt, Direktor ,.;. 20
„ '.Sobernheini/ Dr. M:, Professor 20
„ Sobßrnheim, Div.jur, Walter,
■:Konsul, Kommerzienrat. , ,., . 30
;„ .Splmiiz, Selmar, Mankier . . ;. 20
„ ,S9lm^eo, Hugo . . . , • •/ •, • . 20
Frau .Sommerfeld^ yVwe. Elisabeth . ; 20
Herr -Sounenthal, Arthur,, Bankier , . 20
..„ Springer,. . Dr, .Ernst, Geh.
Fmänzrät ': .. .. " , ■. > • ,. •; *; > .20
„ Springer, Fritz, .Verlagsbuch-
, -. Jiändler. . . . . . ..... .;..• . .. 20
„ -Springer^ Dr:; jur. Max ;>;..:. .20
„ .Stäckßi,. Alb., Kommerzienrat . 20
„ Steinfeld, -Paul,.. ...;.. .\; 20
„ JSteinthal, Max, Geh. Komm.=-
Rat . . . . ... .... . . • . ,""
„ ^tock, Dr.. Eriedrich.. .,;.....> 20
Frau Stocikhausen, Elisabetb. . . . 20
Herr Strack, D. Dr. iHermann, Prof. 20
„ Strauß, Dr. H,, Professor , . , 20
.;„ Struck, Herm anny Kunstmaler
und. Radier«!? , . . .;.,. . .^i 20
„ Stubeiirauch,.Curt,;Geh. Reg.-
: „ Supf, ,Karl, Vorsitzender d. Kp-
ionialwirtschaftL.Koniitees . > 20
„. Susman, Siegmuhd ...... 30
., Tietz, Berthold ........ 20
, „ Tietz, Georg ......... 20
„ Timendorf er, Geh. Justizrat . . 30
„ Tischer, Kurt Heinrich .... 20
„ Troplowitz, Ernst 20
„ Ullstein, Louis 20
,„ .Ulrich, Felix ... . . . . . . . •. 20
„ Ulrich, ,• Rudolf, Direktor des .
.Germanischen Lloyd ..... 20
„ Unger, Dr. Ernst 20
Urania, Gesellschaft 20
Herr Ury, Arthur . 20
„ -Veit, Eduard . . . ., . . .... 20
„ Vohsen, Ernst^ Konsul .... 20
„ Vollrath, Karl, Chefredakteur. 25
„ V, Waldthausen, Bruno, Regie-
•rungsrat . .-. . . . - .. .. . . v. 20
„ Wallach, Ernst, Bankier ... 20
„ Wallach, Fritz 20
Frau Wallich, Dr 20
Herr Wallich,- H., Konsul . . . . . . 20
„ Warburg, 0., Professor .... 20
„ Warschauer, Robert, Rentier 100
„ vonWassermann,Dr.Aug.,Prof.,
Geh. Medizinalrat . ...... 20
^ von Wassermann, Max, Kom-
merzienrat 20
„ Wassermann, Oscar, Bank-
direktor. . ^100
„ Weber, Dr. Otto/ Professor,
Kustos der Vorderasiatischen
Abteilung b. d. Königlichen
Museen 20
„ Weisbach, Dr. phil. Werner,
Privatdozent .......... 50
28 —
Herr
V
Maxk
Weismann, Dr., Staatsanwält-
schaftsrat . .......... 20
Werner, 0. M., Hofjuwelier . 20
Werthauer, Dr. jur. Paul, Geh.
Hofrat ............ 20
Wertheim, Georg 500
WiegandjDri Theodor, Direktor
b. d. Kgl. Museen ....... 20
Wien er> Max 30
Wiener, Richard, Bankier ... 20
Wieprecht, Dr. jur. Hans, Re-
gierungsrat .......... 20
von Wilamowitz - Möllendorff,
Freiherr, Dr., Wirkl. Geh. Rat,
Prof., Exeellenz . 20
Willstätter, Dr. Richard, Uni-
versitätsprofessor ....... 25
Winnefeld, Dr., Prof., Direktor
b. d. Königi;' Museen ...... 20
Wittekind, A. G-^Kouim erzienrat 20
Witting, Geh. Reg.-Rat, Ober-
Bürgermeister a. ß 20
Wolf, Dr. Julius, Geh. Reg.-Rat,
Professor , . . - 20
Wolff, L., Amtsgerichtsrat . . 20
Wrede, Faul, Regierungsbau-
melster a. D. . . . . . . . . . 20
Zahn, Dr. Robert, Prof., Kustos
b. d. Kgl. Museen. 20
-Zimmermann, Dr. Alfred, Le-
gationsiat. 20
Zimmermann. Dr. Joachim . . 20
Zuckermandel, L., Bankier . . 40
Zürn, Ralph, Oberleutnant d. R. 30
Bern, Schweiz.
Herr Langmesser, Dr. 20
„ Sprecher von Bernegg, Oberst
u. Generalstabschef, Excellenz 20
Bernau.
Herr Lehmann, Ge o rg, Fabrikb esitzer 20
Berndorf b. Wien.
Herr Krupp, Arthur ........ 20
Beuthtrn, 0.=Sch!.
Herr Ellstaetter, Dr. Karl. . .
20
Bielefeld.
Bonn a. Rh.
Mark
Firma Velhagen & Klasing, Buch-
handlung 100
. SchlöB Blumendorf.
Herr von Jenisch, Freiherr M., Wirkl.
Geh. Rat, Gesandter a. D. , Ex-
eellenz 20
Bocholts
Firma Cosmann Cohen & Co.
20
Akademisches Kunstmuseum derUni-
. versität . . . . . . . . . . . . 20
Herr Becker, Dr. C. H., Prof. , . . . 20
„ Hamm,Pr.,Wirkl.GeheimerRat,
Oberlandesgerichtspräsident
a. D., Excellenz . ....... 20
„ Horten, Dr. Max, Privatdozent
f. semit. Sprachen, Professor . 20
Kgl. Universitätsbibliothek ..... 20
Herr Marx, Friedrich, Geheimrat,
Professor ........... 20
„ Wiedemann, Dr. A., Professor. 20
Braunsberg, Ö.-Pr,
Bibliothek der Kgl. Akademie ... 20
Polytechnische Gesellschaft .... 20
Herr Schulz, Dr. Alfons, Prof. . , . 20
„ Weissbro dt. Dr. phil., Geheimrat,
Uniyersitäts-Professor 20
Braunschweig.
Herr Meier, Dr. P. J., Prof., Museums-
direktor ..... 20
Bremen.
Herr Achelis, Fr., Konsul . , . . . . 30
„ Barkhausen, Dr., Senator ... 20
„ Biermann, Leopold ...... 50
„ Bünemann, Cai'l- ....... 20
„ Gildemeister, M., Senator ... 30
, Gildemeister, S. , 20
„ Häasemann, Alb., Direktor . . 50
„ Hildebrand, Senator 20
„ Kulenkampff, Caspar G., Präsi-
dent der Handelskammer ... 20
„ Michaelsen, St., Generalkonsul 30
„ Nebelthau, Aug. ....... 20
„ Oldemeyer, E. A 25
„ Schreiber, Adolf ....... 20
„ Schütte, Carl . , , 50
Stadt, Museum für Natur-, Völker- und
Handelskunde 20
Breslau.
Archäol. Museum d. KgL Universität 20
Köiii^;!. und Universitäts-Bibliothek 20
Herr Dittrieh, Rudolf, Bischöfl. Kon-
sistorialrat, Geh. Reg -Rat ...
„ Freund, Dr., Geh. Justi rat . .
„ Goebel, Dr., Prof., dirigieren-
der Arzt des Aiigusta Hospitals
„ Hasse, Dr. Carl, Geh. Medizinai-
rat, Professor . . ....... 20
Se. Durchlaucht Herrn. Fürst v. Hatz-
feldt, Herzog zu Trachenberg,
Oberpräsident d.Prov.Schlosien
Herr Heckmann, Dr jur. Johannes
„ Heimann, Dr. jur. Georg, Knm-
merzienrat . . 100
„ Herrmann, Dr. Erich ... , 20
„ Meyer Kauffmann,' A.-G. . . . 30
„ Küster, Ewald, Prokurist ... 20
„ Leonhard, Dr. Richard, Prof. . 20
20
20
20
30
20
— 29
^ Mark
Herr Leonhard, Dr. Rudolf, Geh.
Justizrat, Professor ...... 30
„ Methner, Dr., Sanitätsrat . . . 20
„ Prinz, Dr. phil. Hugo, Privat-
dozönt ............ 20
„ Boeder, Dr. Günther, Privat-
„ dozent . , 20
Sarre, Dr., Verwaltungsgerichts-
direktor 20
Schlesiseher Altertumsverein. ... 20
Herr Spröttö, Dr. Franz, Professor,
Domkapitular, Kanonikus . . 20
Verein für Geschichte der bildenden
Künste 20
Brombach b. Lörrach.
Herr Großmann, Moritz ...... 40
Brooklyn, N. Y., U. S. A.
Herr Nies, James B., Rev., Ph. D. . 20
Brüssel.
Herr Edgar de Knevett ...... 20
Bryn Mawr, Pa., U. S. A.
Herr Barton, Dr. Geo. A., Professor 20
Budapest.
Herr Tihamer von Toth ....... 20
Buenos-Aires.
Herr v. d. Bussche - Haddenhausen,
Dir. Freiherr, Kaiserl. Gesandter,
Excellenz ...,..,.,. 20
Cairo.
Herr Breith, Regierungsbaumeister 20
Institut Francjais d'Arch6ologie
Orientale 20
Herr Meyerhof, Dr. Max 20
„ Pelizaeus, W., Konsul. .... 20
„ Reisner, Dr. George ..... 20
„ Rennebaum, J., Ingenieur-
Architekt . 20
Cambridge, England
Herr Johns, C. H. W., Rev., M. D. et
Litt. D., Master of St. Catherine's
Lodge 20
Cambridge, Mass., U. S. A.
Harvard University Library .... 20
Herr Lyon, D. G., Prof. a. d. Harvard
Universität 20
Cassel.
20
baumeisteir . ....... 7 . 20
Pfeiffer, Karl L. . 20
Herr Boehlau, Dr., Museumsdirektor
„ Knackfuss,Hubert,Regierungs
Chicago, JH., Ü. S. A.
Herr Allenj T. George, ......
„ Breasted, James H., Professor
„ Levy, Felix A., Rabbi . . ^ . .
„ Mercer, S. A. B., Rev., Professor
University of Chicago Press ....
Mark
20
20
20
20
20
Christiania.
Universitätsbibliothek 20
Cincinnati, O., U. S. A.
Hebrew Union College ....... 20
Coblenz.
Herr Seligmann, Dr. Gust., Kommer-
zienrat .............
Cöln a. Rh.
Geh.
Herr Camphausen, Arthur,
Kommerzienrat ........
„ Eltzbacher, Carl, Justizrat . .
„ Grüneberg, Friedrich . . . . .
„ Hagen, Lotus, Geh. Kommer-
zienrat i . . .
, Herstatt, Arthur, Landgerichts-
rat a. D. ..... .^
Frau Heuser, August, Geheimrat . .
n Oelbermann, Endl ......
Herr Osthoff, H. .
Firma Aug. u. Fr. Rothschild ....
Herr Seligmann, Moritz, Kommer-
„ Stern, Paul, stud. archaeol. . .
„ Vosenj Eduard, Ingenieur. . .
Constantinopel.
Herr Banning, Dr. phil. Hubert . .
Generaldirektion d. Anatol. Eisenb.-
Ges..
„Teutpnia", Deutsche Gesellschaft .
Danzig.
Herr Damme, Dr. jur. Paul
„ Geriach, Prof., Geh. Baurat . .
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Darmstadt s. Sektion Frankfurt.
. Delaware, O., U. S. A.
Herr Davies, W. W., Professor. . . 20
Delmenhorst.
Herr Lahusen, Carl, Geh. Kommer-
zienrat , . 20
Dresden.
Se. Königl. Hoheit Pripz Johann
Georg, Herzog zu Sachsen, Dr.
h. c 30
Frau Andrae, Sidonie, Geheimrat . . 20
30. —
Mark
ÄiTioldische Buchhandlung . . • • • 20
HerrBieneTt,Thv,Geh.Kominerzienrat 20
«. .;„ Böhme, .D.r,, jLandtagsiabgeord-
il: •n^'^tei' .i •>,,;;:..-.■,•.■.■.",.> -.^ ;:-f';: ßo
u„ Bracht, . Eugen, , .Grcsh.'^tvHöfrat,
•sProf., Senator . dt .Akademie d. .]
<;r JKünstßc. ;• ..■'..■■ . -:; .-... . V 2Q
„ von Broizem, General der
Kavallerie, Excellenz 20
Frau Buddensieg, D, Dr. L. ..... , 20,
Herr €hrambach,-Fritz,KaiserLTürk.-'^'
Konsul .,. 20
„ Gurlitt, Di". Oörneliüs, Dr.-ing.
. h. c. Geh. Hofrat, Prof. . . . . 20
" '„ HäUbäuerj Dr. Jösef, Geh. Koia- '
merzienrat ,.. . . . , 20
„ von Klenfperer, Dr. Victor,
Baukdirektor . .. . ....:.-.. 20
Lehrs,. Dr., Prof., Geh. Keg.-Rat 20
Mühlberg, Johannes, Königl.
Rumän. Konsul 20
Oriental. Tab.ak-: u. Cigarettenfabrik
Yehidze (InK-Hugo Zietz) . . 50
Hiprr SchuizerGarten, Dr.,' Justizrät 20
Direktion dei- Königl. Skulpturen- '
" Sammlung : . . . . . . . . 1 20
Herr Stüebel, Dr. Oscar, Kaiserl. Ge-
sandter a. D. ...... . . . 20
Duisburg.
Herr Heckmann, Eeinhold .,.!.. ,20
Düsseldorf.-
Herr Carp, Ed.,. Geh. Justizrat ... 20
,„ Frauberger, Direktor . ,. ... ,20
„ Haniel, Franz, Kommerzienrät 20
„ Kötschau, Dr., Prof. 20
„ von Krüger, H 30
„ Oeder, Georg, Prof.. ..... 20
Bast Qrinstead, Sussex.
Herr de Garis-Davies, N. . . . ^ . . 20
Ebersbach i. S.
Firma Herrn. Wünsche's Erben . . 20
Eichwalde, Kr. Teltow.
Herr Giese, Dr. Friedr., Prof., Lehrer
d. Türkischen am Seminar f.
oriental. Sprachen ...... 20
Eisenach.
Fräulein Musculus, E. 40
Elberfeld.
Herr Bayer, Friedrich 40
„ von Baum, Rud., Geh. Kom-
merzienrät 20
^ BlankjGustav, Geh. Kommerzien-
rät .....:.. 30
„ Blank, Rob.'. . '. . ... . • . 20
Mark
Herr Boeddinghaus, .Adolf, KoniT . r
metizietüfat ,. . . ; ..... ,\ 20"
„ Böeddinghaüs seil.," Paul . . .: 20
„ Bo'eddinghäus jr., Paul^ Konsul 20
„ Boeddihghaüs ji*., Wilh. .; . . ., 20
„ Geyseir, Pastor . V V . . .: . V . 20
Frau Gräfe, Auguste . . . .' . ... ^
Herr Söhliepeir, Dr. -Adolph'. . . . , 20
„ Schhifewind,Heinrich,Geh.Kom-
mörziönrat . ". '. '. . . . . .1 lOOi
„ Schniewind, Willy „.; . .... V; 20*
• Eriihgen und Ächalm.
Mech. Baumwollweb. Eningen u. A. 20
. Enschede, Holland.
Tattersall&HoldsworthGlobe Works : '.:.
& Stores 20
Erlangen.
Herr Cäspari, Dr. Wilhelm, Professor "20
„ Curlius, Dr. phil. Ludwig, Prof. 20
„ Herold, Dr: Rudolf 20
„ Kvb.erlin, stud. archaeol. W, . . 20
Kunstsammlung der Universität . . 20
Herr Rapp, Franz, stud. phil. .... 20
Erserum, Asiat. Türkei.
Herr Anders, Edgar, Kaiserl. Vize-
konsul 20
Eschollbrücken s.Sektion Frankfurt^
Eschwege.
Herr Loewenthal, Jul., Fabrikant . . 20
Essen a. Ruhr.
Herr Hilgenberg, G ....... . 20
„ Müller, Albert, Kommerzienrät,
Bankdirektor . . . . . . ... 20
Eßlingen ä. N.
Herr Mangold, Dr. med. Garl. . . . ' 20
Ettlingen.
HerrHummeljFriedr., Kommerzienrät,
Generaldirektor. ." . ..... 50
Euskirchen, Rheinland.
Herr Ruhr, Toni, i. Fa. Jos. Ruhr .20
. Eyanston, JH., .U. S. A. .
Herr Eis eleu, Dr. F. Carl, Prof. ... 20
. „ . Falkenrehde.
Herr Mankiewicz, M., Amtsrat- . . . 20
Fiesole, Florenz.
Herr Kiessling, Dr. phil. Max , • • • 20
Forst, Lausitz.
Herr Avellis, Kurt . . . . ..... 20
— 31
Mark
Sektion Frankfurt.
Darmstadt.
Herr Bach, Dr., Professor 20
„ Westeudorp, Dr. Karl 20
Eschollbrücken b. Darmstadt.
Herr Di'escher, R., Pfarrer 20
Frankfurt a. M.
Herr Abeles, Moritz 20
„ Adickes, Dr., Oberbürgermeister
a.D., Mitg-l. d. Herrenhauses . 20
„ Auerbach, Otto 20
„ Bacher, Karl 20
, Baer, S. L., i. Fa. Jos. Baer & Co.,
Buchhändler 20
„ Bechhold, Dr. H., Prof. .... 20
„ von Bernus, Louis ...... 20
' „ Birnbaum, Siegfried 20
„ Blau, Dr., Justizrat 20
Herr Bondi, Dr. J. H., Professor . . 20
„ Borgnis, Alfred Franz .... 20
Frau Brach, Natalie, Eentnerin ... 20
Herr Braunfels, Otto, Geh. Kom-
merzienrat 50
„ Burghold, Dr. Julius, Justizrat 20
Frau Cohen, Ida . 50
Herr Curti, Theodor 20
„ Dreyfus, Willy . 20
„ Edinger, Dr. Ludwig, Prof. . . 25
„ Ellinger, Leo, Kommerzienrat . 20
„ Emden, Heinrich 20
. Flauaus, Robert 20
„ Flersheim, Martin . 20
„ Flersheim, Robert ...... 50
„ Flörsheim, Gustav. 20
„ Frank, Robert 20
Frankfurter Verein für orientalische
Sprachen 20
Herr Friedländer, Willy 20
„ Frohmann, Ferdinand .... 20
„ Fuld, Harry 20
„ Fulda, Paul, Privatier 20
„ Gaebler, Bruno, Landgerichts-
direktor 20
Frau Gans, Adolf 20
Herr Goldberg, Albert 20
„ Goldschmid, Eduard J. . . . . 20
„ Goldschmidt, August, Rentner 20
Firma J. & S. Goldschmidt 20
Herr Goldschmidt, Julius 30
Frau Goldschmidt, Louise, Kom-
merzienrat 30
Herr Goldschmidt, Manfred .... 20
„ Grumbach-Mallebrein, Eugen . 20
„ Hallgarten, Dr. F 20
Frau Herxheimer, Dr. S., Sanitätsrat 20
Herr Herzberg, Karl, Direktor ... 20
„ Heyman jr., Julius 20
„ Hiller, Dipl.-Ing. Ernst, Architekt -20
Frau Hirsch, A. 20
Herr Horowitz, Dr. Jakob, Rabbiner 20
„ von Hoven, Franz, KÖnigl.
Baurat 30
Mark
Herr Hülsen, Dr. Julius, Architekt,
Privatdozent a. d. Techn. Hoch-
schule zu Darmstadt 20
„ Kappler, Dr. K., Rechtsanwalt 20
„ Kauffmann, Dr. phil. Felix . . 20
„ Kaufmann, Dr. med. Carl, Sani-
tätsrat 25
„ Kaufmann, Dr. K. M. 20
Frau Keyl, Luise , 20
Herr Earchheim, Eaphael M. . . . . 20
„ Koch, Louis, Hofjuwelier ... 20
„ Kotzenberg, K., Konsul .... 20
„ ' Krebs, Georg, Generalkonsul. 20
„ Ladenburg,Ernst,Kommerzienrat 20
„ Lehmann, Leo 20
„ Liebmann, Dr. Louis 90
, Lotichius, Dr. A 20
Frau Lucius, Dr. Maximiliane ... 20
Herr Maier, Hermann, Direktor . . 20
Frau von Marx, Mathilde 30
Herr May sen., Martin 20
„ Mayer,Ludo,Geh.Kommerzien-
rat 100
„ Merton, Dr. Wilh. . 20
„ Meyer, Dr. Paul, Ober - Re-
gierungsrat 50
„ Moidenhauer, F 20
„ Moessinger, Victor, Stadtrat . 20
„ Neher, Baurat 20
„ Neisser, Dr. M., Professor . . 20
„ Nestle, Richard 20
Philantropin Realschule der Israeli-
tischen Gemeinde 20
Herr Picard, Lucien, Bankdirektor . 20
„ Quincke, Senatspräsident . . . 20
,, Quincke, Dr. Höh., Geh. Medi-
zinalrat, Professor 20
„ Ravenstein, S., Architekt ... .20
„ Riesser, Ed., Kaufmann. ... 20
„ Roediger, Dr. med. E., Sani-
tätsrat, prakt. Ai'zt 20
„ Rödiger, Dr. Paul, Direktor d.
Metallgesellschaft 20
„ Roger, Carl, Bankdirektor . . 20
„ Rosenheim,Jacob, Verlagsbuch-
händler 20
„ Rosenthal, Paul 20
„ Scharff, Julius .20
„ Schepeler, Remi 20
„ von Schey, Freiherr Philipp . . 20
„ Schiff, Ludwig 20
„ Schoenflies, Dr., Professor . . 20
„ Schürenberg, Dr. G 20
„ Sßckel, Heinrich 20
„ Sidler, Carl 20
„ Sommer, Dr., Oberlandesge-
richtsrat 2ü
„ Speyer, Alfred 50
Stadtbibliothek . 20
Städtische Galerie . 20
Herr Stern, Dr. Paul 30
„ Stiebe], Salomon 2ü
„ Strauss, Ernst 20
„ Stroof, Dr. J 20
„ Sulzbach, Emil 20
„ Sulzbach, Dr. Karl 50
Herr Swarzenski, Dr. Georg, Mu-
seums direkter
„ von Trenkwald, Dr.H., Direktor
„ Varrentrapp, Dr. A., Geh. Re-
. ^ierungsrat
„ Wehner, Carl Anton, Privatier
„ Weiller, Emil, i. Fa. J. J. Weiller
Söhne.
„ Wetzlar, Emil
„ Wreschner, Leo. .
„ Ziehen, Stadtrat
Johannisberg, Rheingau.
Herr Junghauß, Otto
Mainz.
Fräulein Görz
Herr Goettelmann, Dr., Oberbürger-
meister
„ Körb er, Dr. Karl, Oberlehrer,
Prof.
„ Mayer, Bernhard, Kommefzien-
rat ; . .
Römisch-Germanisches Central-Mu-
.«eum
Herr Schäfer, Dr. Jakob, Professor
d. Theologie
„ Selbst, Dr. Jos., Professor,
Doindekan . . . .
Oberursel i. Taunus.
Herr Gans, Ludw. Wilh. ......
Wiesbaden.
Frau Abegg, Julie .
Herr Bartling, E., Kommerzienrat .
„ Glaeser, F. A
„ Grosholz, A., Generaldirektor .
Frauenburg, O.-Pr.
Herr Bludau, Dr. Aug., Bischof von
Ermland ...........
Freiberg i. S.
Herr Wengler, Rieh., Bergdirektor .
Freiburg i, Baden.
Archäolog. Institut d. Großh. Uni-
versität
Frau Boehm
Herr Fabricius, Dr. Ernst, Professor
„ Feist, Richard, Amtsrichter a D.
„ Herder, Herrn., Verlagsbuchh,
„ Hoberg, Dr. Gottfr., Professor .
„ Partscb, Dr. Josef, Prof.. . . .
„ Reitzenstein, R., Geh. Hofrat,
Professor ..........
„ Thiersch, Dr. H., Professor . .
— 32 -
Mark
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
Freienwalde a. O.
Mark
Fräulein von Renthe Fink, Marianne,
Stiftsdame 20
Friedriebstein, O.-Pr.
Herr vonDönhoff-Friedrichstein, Graf,
Wirkl. Geh. Rat, Excellenz . . 20
Fürth i. B.
Herr Spiegelb erger, Karl ...... 20
Gauten b. Qodnicken, O.-Pr.
Frau Baronin von König 20
Geislingen, Steige.
Württemberg. Metallwaaren-Fabrik ,
20
Genf.
Herr Boissier, Dr. Alfred 20
„ Gautier, Dr. Lucien, Professor 20
Gera, Reuß.
Herr Feistkorn, Otto, Fabrikbesitzer 50
Gesess bei Patschkau O.-Schi.
Fräulein M. M. von Jerin-Gesess . . 20
Gießen.
Archäolog. Institut der Großherzogl. 20
Universität
Herr Gunkel, D. H., Professor . . . 20
„ Töpelmann, Alfred ...... 20
„ Wätzinger, Dr. Carl, Professor 20
Gildehaus.
Herr Ho on, Wilhelm . . .
30
Glasau b. Ahrensboek.
Herr von Heintze-Weissenrode, Frei-
herr, Kaiserl. Gesandter a. D.,
Excellenz 20
Glasgow,
Glasgow University Library .... 20
Görlitz.
Frau Kaufmann,Rosa,Fabrikbesitzer 20
Schloss Görlsdorf.
Herr Kehren, Dr. H. J., Ritterguts-
besitzer. 20
Gothenburg.
Herr Trana, Dr. Erik, Bürgermeister 20
— 33 —
Mark
Qöttingen.
Herr Andreas, Dr. F. C, Prof. ... 20
Archäologische Sammlung der Uni-
versität 20
Herr Körte, Dr. G., Geh. ßegierungs-
rat, Professor 20
„ Pietschmann, Dr. Eichard, Geh.
Eeg.-Eat, Professor 20
„ Sethe, Dr. K., Professor ...
Königl'. Universitätsbibliothek . .
• ' -' '
Graz.
Herr Franz-Pascha, Dr
20
20
20
Greiffenberg U.-M.
Herr v, Eedern, Graf Wilhelm Heinr.
Qreifswald.
Herr Bosse, Geh. Eegierungsrat, Ku-
rator der Universität .....
„ Pernice, Dr. E., Professor . .
Königl. Universitätsbibliothek . . .
Greiz i. V.
Herr Brösel, Georg . 20
Eberhard, Dr. O., Pastor, Semi-
' 20
20
20
20
20
nardirektor
„ Heyne, H. A., i. Fa. W. H.
Arnold jr.
Firma J. G. Eeinhold & Co.
Grimma i. S.
Herr Wetzel, Lic, Dr. phil. Paul
Friedrich, Pfarrer . ......
Gronau i. W.
Firma M. van Delden & Co
30
30
20
20
Groningen.
Herr Weber, Wilhelm, Prof. .... 20
Gütersloh.
Verlagsbuchhandlung C. Bertels-
mann, Inh. Joh. Mohn .... 30
Halberstadt.
Herr Krienitz, Dr. med. Walter . .
Halle a. S.
Archäologisches Museum 20
Herr Gar chow, Erhard, Ingenieur .
„ Kern, Dr. Otto, Professor . . .
„ . Steuernagel, D. C, Professor .
Hamburg.
Herr Ballin, Albert, Generaldirektor
der Hamburg-Amerika-Linie . 30
f, Behrens, E. L., Königl. Belg.
Generalkonsul. . . . . . . . . 20
„ Brückmann, A. . . 20
30
20
20
20
Mark
Herr Conradi, L. E., Missionsdirektor 20
„ Ditlevsen, Wilhelm, Seemanns-
pastor zu St. Michaelis .... 20
„ Engelbrecht, G 40
,, Erdmann, Dr. phil. Jul. (Altona) 50
„ Hempell, Eich 20
„ F. C. H. Heye 20
,, Lew, Eud., i. Fa. J. F. U.
Scheibel - 20
„ Loewenthal, Eichard ..... 50
„ Mielck, Dr. Eeinhard 20
Firma Münchmeyer & Co 25
Museum für Völkerkunde ..... 20
Herr Nordhausen, Fr., Oberingenieur 20
„ Philipp, Hermann 20
„ Plaß, F., Generaldirektor ... 20
., Schaps, Dr. jur. Georg, Ober-
landesgerichtsrat 20
., Sieveking, Dr. med. Wilh. . . 20
Stadtbibliothek 20
Herr Ulex, Dr. H. (Groß Flottbek) . 20
„ Volckens, Wilh., Geh. Kom-
merzienrat, Mitglied des Ab-
geordnetenhauses 20
„ Warburg, Max Moritz ..... 20
„ Warburg, Paul M. . 20
„ Wentzel, Dr. W. Jobs 20
„ Wilbrand, Dr. Herrn., Prof. . . 20
Hannover und Linden.
Herr Bahlsen, Hermann 20
„ Behncke, Dr., Professor, Mu-
seumsdirektor 20
„ Beindorff, Fritz, Senator ... 20
„ Berding, W. P., Kommerzienrat 100
„ Berend, Dr. Emil, Justizrat . . 20
„ Berliner, Joseph, Direktor . . 20
„ Bludau, Friedrich, Architekt . 20
„ Brandes, W., Medizinalrat ... 20
Herr Brinckmann, Dr. Albert, Mu-
seumsdirektor.. ....... 20
„ Buresch, Fr., Eittergutsbesitzer
(Linden) 30
Continental Caoutchouc & Gutta-
percha Compagnie 20
Frma Edler & Krische, Geschäfts-
bücher-Fabrik ^
Frau Falk, L. . . . -. 20
Herr Fischer, Leop., Senator (Linden) 20
„ von Garvens-GarvensburgjHer-
berc, Fabrikbesitzer 20
„ Gerlach, Kgl. Norweg Konsul 30
„ Gerlach, Dr. Albeyt, Kommer-
zienrat, Direktor 20
„ Herting, Georg, Bildhauer, Prof. 20
„ Hölscher, Dr. Üvo, Eegierungs-
baumeister 20
„ Isenstein,Kommerzienrat,Bank-
direktor 20
„ Kaufmann, Dr. Paul, Eechts-
anwalt 20
Kestner-Museum 30
Herr Körting, Berthold, Geh. Kom-
merzienrat 30
„ Küthmann, Dr. Carl ..... 20
— 34
Mark
20
Frau Laporte, L., Senator (Linden).
Magistrat der König]. Haupt- und
Eesidenzstadt Hannover . . .
Herr Mendel, Julius, Kommerzienrat,
Bankier
„ Meyer, Dr. Ing. Gerh. Lucas,
Geh. Kommerzienrat
„ Meyer, Dr. jur. Siegmund,
Justizrat, Senator 20
„ Nogg'erath, Ernst 20
„ 01dekop,Iwan,Vizeadmirala.D.,
Excellenz
„ Üppenheimer, Karl, Fabrikant
„ Oppenheimer, Richard, Bankier
„ Ost, Dr. H., Geh. Regierungs-
rat, Professor
„ Rheinhold, Otto, Fabrikant . .
„ Rheinhold, Sartorius, Fabrik-
besitzer
„ Roß, Professor, Senator ....
„ Salomon, Jacob
„ Schlange, Dr. med. Hans, Geh.
MedizLnalrat, Professor ....
„ Schleyer, W., Geh. Baurat, Pro-
fessor an der Techn. Hoch-
schule
„ Seligmann, S., Geh. Kommer-
zienrat
„ Spiegelberg, John 25
„ Stephanus, R., Senator (Linden) 20
„ Tischbein, Wilh 30
„ Tramm, Heinr., Stadtdirektor,
Mitglied des Herrenhauses . .
„ Uebelen, C., Generaldirektor .
„ Werner, Aug., Geh. Kommer-
zienrat, Senator, Präsident der
Handelskammer ........
„ Wichten dahl, O., Kunstmaler .
„ Wolfes, Dr. jur. Joseph, Justiz-
rat
60
20
30
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
20
Harburg a. E.
Herr Herz, Dr. Ludwig . . .
Hartha i. S.
Herr Richard Möbius . . . .
20
20
20
Hausdorf, Kr. Waidenburg, Schi.
Herr Gloy, Max, Fabrikdirektor . . 20
Havana (Cuba).
Herr Pauli, Ad., Kaiserl. Deutscher
Gesandter, Excellenz
Heidelberg.
der
Großh.
Archäolog. Institut
Universität
Herr Bezold, Dr. Carl, Geh. Hofrat,
Professor .
„ Gernandt, Dr. Carl, Professor
an der Oberrealschule ....
20
20
20
20
Mark
Herr Glaser, Dr. C, Geh. Hofrat . . 20
„ Herrmann, Dr. Louis Eugen,
P. Diac. em. ......... 20
Frau Klebs, Luise, Prof. ...... 20
Herr Kossei, Dr. Hermann, Regie-
rungsrat, Professor 20
„ von Krehl, Dr., Universitäts-
professor, Direktor der medi-
zinischen Klinik ....... 20
„ Landfried, Wilhelm, Geh. Kom-
merzienrat .• • • 25
„ Lattimore, Alexander. . ". . . 20
„ Lemme, Dr. Ludwig, Professor,
Geh. Kirchenrat 20
., Ranke, Dr. phil. Hermann, Prof. 20
„ Ruska, Dr. J., Professor, Privat-
dozent für semitische Philologie 20
Großh. Universitäts-Bibliothek ... 20
Herr Weiß, Dr. Johannes, Geheimer
Kirchenrat, Professor 20
„ Winter, Otto, Verlagsbuch-
händler 20
Heidenheim a. d. Brenz.
Firma C F. Ploucquet 20
Heilbronn.
Historischer Verein 20
Helsingfors.
Herr Holma, Dr. Harry 20
Hildesheim.
Herr Ahlborn, Ernst 20
„ Dux, Wilhelm, i. Fa. Bankhaus
Aug. Dux 20
„ Ernst, Prof. Konrad, Direktor
des Bischöflichen Gymnasium
Josephinum 20
„ Frenkel, Gustav 20
„ Korb, Felix, Geh. Regierungsrat
(Moritzberg) 20
„ Leeser, Max, Geheimer Kom-
merzienrat 20
„ Lehman